[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2016-02-16T17:34:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/22066 2016-02-16T17:34:41+02:00 2016-02-16T17:34:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=385243#p385243 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]>

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 16. Feb 2016, 16:34


]]>
2016-02-16T15:09:57+02:00 2016-02-16T15:09:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=385237#p385237 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]>
@Rudi: Ich bezog mich auf den Decken und Wandbelag. Der muss wegen der Adle nicht geändert werden.
Aber ich gucke gerne bei die Ende März ganz genau nach.
Vielleicht finde ich dann noch ne lecker Flasche Wh..... :D

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 16. Feb 2016, 14:09


]]>
2016-02-16T10:57:00+02:00 2016-02-16T10:57:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=385225#p385225 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]>
Zur Aldeheizung setze ich voraus: gute Isolierung, Doppelboden, mit Teppich verkleidete Wände und Decke; mit Heizluft belüftete Schränke, Unterboden und Staukästen, Garage, sowie in den Sitzbereichen großzügig angebrachte Winterwand (hinterlüftet) und bei Alkovenfahrzeugen abgeschottetes Führerhaus. ;)
Das kannst du gerne tun, aber da es Fahrzeuge gibt, wo man ab Werk die Heizung wählen kann, ist diese Annahme wohl verkehrt.
Wenn du Alde wählst, bekommst du keinen anderen Wand- oder Deckenbelag im Paket mitgeliefert.
Alles bis auf die Heizung und die dazugehörigen Leitungen, Ausströmet oder Wärmetauscher / Heizkörper bleibt gleich.
Richtig, mein lieber :cool1

Die Ergänzung zu einer vernünftigen Heizung (Alde) :D hängt natürlich vom Aufbauer ab. Somit endet der Preis, bei der Wahl zu einer Truma oder Aldeheizung - wie die Eingangsfrage beim Erstposting war, bei dem Preisunterschied nicht nur allein bei dem Heizsystem, sondern auch der Anzahl der Heizkörper und weiteren Schmankerln.

Deshalb war mein Einwand auf MEINE persönliche Voraussetzung bezogen - um auch die Aldeheizung effektiv nutzen zu können.

Eigentlich wollte ich damit zum Ausdruck bringen, dass es nichts nutzt nur alleine die Aldeheizung ohne weitere Abstimmung auf das Heizsystem in ein Wohnmobil einzupflanzen. Da ist mehr nötig.

Mit einer "vernünftigen" Winterwand war eine aufgesetzte zweite Wand(oder stabilem Brett) mit ca.1,5 cm Abstand zur Aufbauwand, vom Heizkörper -(ausstrahler) bis zum Ende (in der Höhe) der Rückenlehnen gemeint. Wie bereits von Mobi-Driver erklärt.

@ Thomas, Winterwände hatten Deine WoMos mit Sicherheit auch, sind vielleicht gar nicht mehr so aufgefallen :D


Hier mal ein paar Beispiele:

Winterwand hinter einem Rückenpolster
Winterwand 10030.JPG
Abstand (wegen Hinterlüftung und hervorragender Wärmeabstrahlung) zur teppichverkleideten Wand sichtbar
Winterwand 20031.JPG

Winterwand, verkleidet, in der Sitzgruppe
Dinette 60025.JPG

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 16. Feb 2016, 09:57


]]>
2016-02-16T10:26:07+02:00 2016-02-16T10:26:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=385222#p385222 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]>
Zur Aldeheizung setze ich voraus: gute Isolierung, Doppelboden, mit Teppich verkleidete Wände und Decke; mit Heizluft belüftete Schränke, Unterboden und Staukästen, Garage, sowie in den Sitzbereichen großzügig angebrachte Winterwand (hinterlüftet) und bei Alkovenfahrzeugen abgeschottetes Führerhaus. ;)
Das kannst du gerne tun, aber da es Fahrzeuge gibt, wo man ab Werk die Heizung wählen kann, ist diese Annahme wohl verkehrt.
Wenn du Alde wählst, bekommst du keinen anderen Wand- oder Deckenbelag im Paket mitgeliefert.
Alles bis auf die Heizung und die dazugehörigen Leitungen, Ausströmet oder Wärmetauscher / Heizkörper bleibt gleich.
Moin moin Heiko ,

leider bezweifel ich Deine Aussage . Für den Einbau einer Alde-Heizung muss einiges im Womo abgeändert werden .
Z.B. die Hinterlüftung der Sitzbänke und die Unterlüftung der Sitzbänke . In den Sitzbänken muss ein sogenannter
Zwischenboden eingelegt werden, damit die Funktion der Alde-Heizung gegeben ist (Kreislauf der Warmluft) .
Gerne zeige ich Dir die Funktion der Alde-Heizung in unserem Mobil einmal . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 16. Feb 2016, 09:26


]]>
2016-02-16T10:09:34+02:00 2016-02-16T10:09:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=385219#p385219 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]>
Zur Aldeheizung setze ich voraus: gute Isolierung, Doppelboden, mit Teppich verkleidete Wände und Decke; mit Heizluft belüftete Schränke, Unterboden und Staukästen, Garage, sowie in den Sitzbereichen großzügig angebrachte Winterwand (hinterlüftet) und bei Alkovenfahrzeugen abgeschottetes Führerhaus. ;)
Das kannst du gerne tun, aber da es Fahrzeuge gibt, wo man ab Werk die Heizung wählen kann, ist diese Annahme wohl verkehrt.
Wenn du Alde wählst, bekommst du keinen anderen Wand- oder Deckenbelag im Paket mitgeliefert.
Alles bis auf die Heizung und die dazugehörigen Leitungen, Ausströmet oder Wärmetauscher / Heizkörper bleibt gleich.

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 16. Feb 2016, 09:09


]]>
2016-02-16T10:17:46+02:00 2016-02-16T10:00:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=385218#p385218 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]>
Was ist denn eine grosszügige Winterwand in Sitzbereichen?
Moin moin Thomas ,

ich vermute das Udo die Rückwände hinter den Rückenlehnen der Sitzgruppe meint , wo das Lochblech installiert ist und
die Wärme gleichmäßig dort hochsteigt .
Das ist wirklich eine ganz tolle Sache und mollig warm im Winter und wir genießen es jedes mal. So etwas gibt es bei der Truma-Heizung leider nicht .

Und die Aldeheizungen bieten mittlerweile eine sehr große Vielfältigkeit der Möglichkeiten an .
Ich bezweifle, das die Trumaheizungen mehr Möglichkeiten bieten .

Die Möglichkeiten wäre z.B. unter Anderem :

- Wärmetauscher (Motorwärme wird während der Fahrt zum Heizen genutzt)
- Fußbodenheizungen
- Heizbooster mit Gebläse
- Handtuchwärmer
- Smart Control (Fernsteuerung per App vom Smartphone aus)
- Heizungsbetrieb Elektrisch oder mit Gas

Wenn wir kühlere Temperaturen im Schlafbereich zum Wohnbereich haben möchten, dann wird einfach die Schiebetür zum Schlafzimmerbereich geschlossen .
Und schon haben wir dort eine angenehme Temperatur, die unter der Wohnraumtemperatur liegt .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 16. Feb 2016, 09:00


]]>
2016-02-16T09:23:38+02:00 2016-02-16T09:23:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=385216#p385216 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]>
Was ist denn eine grosszügige Winterwand in Sitzbereichen?

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 16. Feb 2016, 08:23


]]>
2016-02-16T08:33:30+02:00 2016-02-16T08:33:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=385212#p385212 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]>
Also wir sind mit unserer Truma in dem knapp 8m Mobil auch sehr zufrieden.

Gerade die trockene Luft empfinden wir als sehr angenehm. Man kann schön seine Sachen trocken ohne das gleich die Luftfeuchtigkeit auf 80% hochschnellt.
Dadurch hat man auch weniger Kondensat im Mobil.

Aber ehrlich: Hätte ich die Wahl und müsste nicht auf die Zuladung achten: Alde !
Da würde ich fast wetten, dass die Feuchtigkeit in einem Mobil mit Luftquirl höher ist. Den Unterscheid haben wir bereits nach wenigen Stunden im Winterurlaub bemerkt.

Man muß die korrekte Beheizung UND Isolierung ggf. gemeinsam betrachten. Aldeheizung UND verkleidete Seitenwände und Decken mit Teppich wird weniger Kondensat bilden als Luftheizung mit unverkleideten Seitenwänden und nackter Decke ;)

Zur Aldeheizung setze ich voraus: gute Isolierung, Doppelboden, mit Teppich verkleidete Wände und Decke; mit Heizluft belüftete Schränke, Unterboden und Staukästen, Garage, sowie in den Sitzbereichen großzügig angebrachte Winterwand (hinterlüftet) und bei Alkovenfahrzeugen abgeschottetes Führerhaus. ;)

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 16. Feb 2016, 07:33


]]>
2016-02-14T14:51:34+02:00 2016-02-14T14:51:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=385124#p385124 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]> zur Heizung ist sicher alles gesagt. Jetzt tauchte noch der andere Motor für den Mehrpreis von 10.000 € auf. Wenn das Gewicht keine Rolle spielt und der Preis verkraftbar ist, dann nur den 6-Zyl. kaufen. Der 4-Zyl. kann trotz nomineller 163 PS dem 148er Ducato nicht das Wasser reichen und säuft sogar noch mehr. Wenn Mercedes, dann nur 6-Zyl., wird auch mal sicher gut wieder zu verkaufen sein, denn der 6er läuft aus.
Schöne Grüße, (Ex)hehnchen

Statistik: Verfasst von hehnchen — So 14. Feb 2016, 13:51


]]>
2016-02-13T22:10:29+02:00 2016-02-13T22:10:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=385093#p385093 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]>
Ein Unterschied zwischen den beiden Wohnmobilen
ist unter anderem der Motor:Das Womo mit der Alde Heizung hat 190 PS und das mit der Truma einen 163 PS ( beide Mercedes, Hymer ML-I)
Gruß und einen schönen Abend
Martina

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Hallo Martina,
nimm den ML-I mit dem 3,0 Ltr.-6 Zylinder /190 PS-Motor, am besten noch mit der 7G-Tronic-Wandler-Automatik.
Diese Kombination ist unschlagbar. Habe ich bei meinem Womo auch und es läßt sich samtweich fahren.
Der 2,2 Ltr./163PS Motor ist im Vergleich zum 3,0Ltr./190 PS rauh. Dies habe ich beim Probefahren eines ML-T mit der 2,2 Ltr.- Maschine fest stellen müssen.

Statistik: Verfasst von Gerhard-Heinz — Sa 13. Feb 2016, 21:10


]]>
2016-02-13T20:59:38+02:00 2016-02-13T20:59:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=385091#p385091 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]>
Gerade die trockene Luft empfinden wir als sehr angenehm. Man kann schön seine Sachen trocken ohne das gleich die Luftfeuchtigkeit auf 80% hochschnellt.
Dadurch hat man auch weniger Kondensat im Mobil.

Aber ehrlich: Hätte ich die Wahl und müsste nicht auf die Zuladung achten: Alde !

Statistik: Verfasst von Heiko — Sa 13. Feb 2016, 19:59


]]>
2016-02-13T20:49:06+02:00 2016-02-13T20:49:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=385090#p385090 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]>
Nutzt man das Womo nicht im tiefen Winter sondern überwiegend nur (wie wir) in der Übergangszeit ist die Temperaturverteilung bei der Truma dank der verschließbaren Luftaustrittsöffnungen (zumindest für uns) deutlich besser zu steuern. Abends will ich vielleicht den Sitzbereich mit der Wärme betonen, dies ist mit der Alde nicht möglich, denn alle Heizkörper werden (falls nicht mehrere Zonnen per Bypass getrennt werden) gemeinsam warm. Geht die gnädige Frau dagegen ins Bad zur Reinigung Ihrerselbst stelle ich die Luftdüse in den Bereich Bad und Dusche offen und schließe kurzfristig die in der Sitzgruppe, damit kann die gnädige Frau muckelig warm Im Bad duschen, da der größte Teil der Warmluft dann in den Badbereich geht.

In unserem Womo ist mir die Wärme im Alkoven (oder im Heckschlafzimmer) morgens, wenn die Nachtabsenkung vorbei war und wieder hochgeheizt wurde, immer auf den Keks gegangen. Bei der Truma konnte ich für ganze 12,- Euro eine Strangsperre einbauen, die dies verhinderte. Damit wurde Bad/Dusche und Wohnraum hochgeheizt und das Schlafzimmer wurde verschont. Ein Bypass bei der Alde nachzurüsten, wenn er konstruktiv nicht von vorneherein installiert war, ist schon deutlich aufweniger und teuer.

Gerade in der Übergangszeit kann man die Truma beim Verlassen des Womo´s ganz ausschalten, denn die Zeit zum Hochheizen bei der Rückkehr ist wirklich recht gering.

Das oben angesprochene Schwitzwasserproblem ist bei der Truma keineswegs zwangsläufig, denn auch hier verlaufen die Warmluftkanäle teilweise an den Wänden entlang (bei uns im Schlafzimmer und in der Sitzgruppe) und damit ist das Prinzip der Erwärmung nicht so gravierend anders (warme Luft strömt an den Wänden entlang nach oben unter bzw. hinter die Schränke. Und auch bei der Alde-Heizung sind nicht alle Konvektoren an den Wänden unter den Fenstern montiert, sondern ggf. mit Luftschlitzen nach oben im Unterboden und dort haben sie wieder eine ähnliche Wirkung wie die inneren Ausströmer der Truma und erreichen für die Aussenwände nix.

Nicht falsch verstehen, ich glaube schon, dass die Alde-Heizung insgesamt die bessere ist und wahrscheinlich ihr Geld wert ist, insbesondere für die Ganzwinterfahrer. Aber die Truma kann heutzutage auch das eine oder andere und es gibt individuelle Anwendungen, bei denen kann sie sogar das eine oder andere mehr als die Alde.

Gruß
Tom

P.S.: wir hatten schon 2 Womo´s mit Alde, wir haben also beides kennen gelernt.

Statistik: Verfasst von nicehome — Sa 13. Feb 2016, 19:49


]]>
2016-02-13T17:46:20+02:00 2016-02-13T17:46:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=385077#p385077 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]> ist unter anderem der Motor:Das Womo mit der Alde Heizung hat 190 PS und das mit der Truma einen 163 PS ( beide Mercedes, Hymer ML-I)
Gruß und einen schönen Abend
Martina

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von matsches — Sa 13. Feb 2016, 16:46


]]>
2016-02-13T07:20:16+02:00 2016-02-13T07:20:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=385034#p385034 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]> danke noch mal für eure Hilfe. Bei unserer Suche ist es oft schwer die Unterschiede zwischen den Wohnmobils genau zu vergleichen, aber wir werden versuchen, die einzelne Punkte genau durchzugehen.
Gruß Martina

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von matsches — Sa 13. Feb 2016, 06:20


]]>
2016-02-13T00:18:14+02:00 2016-02-13T00:18:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=385024#p385024 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]>
mein alter Hymer B 655 SL 09.2010-09.2015 hatte eine Truma 6000.
Mein neuer Hymer B 680 StarLine seit 09.2015 hat jetzt eine Alde 3020 und ich bin begeistert von der Alde-Heizung.
Mein Hund haart, das ist normal ;) , aber bei der Truma wirbelten immer die Hundehaare bedingt durch die Umluft durch das Wohnmobil. Bei der Alde ist dies nicht mehr der Fall, obwohl mein Hund immer noch haart. :)
Was aber viel angenehmer bei der Alde ist, dass man eine angenehmere und gleichmäßigere Wärme verspürt.

Als weiteres ist die Truma bei tiefen Temeraturen, wenn sie auf Stufe II = 4KW, oder sogar auf Stufe III =6 KW läuft, doch sehr laut. Zudem hatte die Truma im Vorfahrzeug keine zusätzliche E-Heizung. Es war zwar eine elektrische Fußbodenheizung über 220 Volt mit ca. 400 Watt vorhanden, ist aber nicht vergleichbar mit der Alde-Heizung.

Die Alde kann wie schon die Vorschreiber erwähnten auch über Strom, 1KW, 2KW oder 3KW betrieben werden. Zur Zeit in Spanien auf den SP bzw. CP heize ich fast ausschließlich und falls erforderlich :D mit Strom und brauche dadurch bedingt nicht so oft die Wynen-Tankflaschen mit LPG nachfüllen, besonders da in Spanien das LPG-Netz nicht so dicht ist wie in DE oder FR.

Also ich möchte die Alde nicht mehr vermissen.

Meines Erachtens kann der Preisunterschied von 10.000,- Euro ja nicht nur durch die Alde zustande kommen. Du verheimlichst uns noch etwas. :mrgreen: :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Gerhard-Heinz — Fr 12. Feb 2016, 23:18


]]>
2016-02-12T20:06:27+02:00 2016-02-12T20:06:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384999#p384999 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]>
Da die Heizung etwas träger reagiert (Erwärmen der Heizflüssigkeit und der Heizkörper - wie zu Hause eine Zentralheizung) läuft die Heizung bei uns in der kalten Jahreszeit immer durch. Nachts mit Absenkung, oder wenn wir für ein paar Stunden auf Wanderschaft sind, wird die Temperatur auch etwas runtergeregelt. Dadurch wird nichts richtig kalt, sogar die Matratze im Bett bleibt angenehm temperiert. Das Durchheizen ist unser Komfort, den wir halt mit einem etwas erhöhten Gas- oder Stromverbrauch bezahlen.
Die 10.000 € Preisunterschied resultieren aber sicherlich nicht alleine durch die Alde-Heizung.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 12. Feb 2016, 19:06


]]>
2016-02-12T19:41:09+02:00 2016-02-12T19:41:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384996#p384996 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]>
Ich hätte nie gedacht, das die Unterschiede zur Beheizung mit ALDE so gravierend sind. Es ist tatsächlich spürbar.

Der große Nachteil der Luftheizung ist, das trotz schneller Wärme der Innenraum tatsächlich "Kontaktkalt" ist. So schnell es warm ist (die Raumluft), so langsam wärmt sich das Mobiliar und die Seitenwände auf. Ist dann auch noch die Seitenwand und Decke (sowie der Fußboden) unverkleidet und kahl - bildet sich in den kalten Ecken sehr schnell Kondenswasser. Der Warmlufttransport mit der Luftheizung ist bei größeren Mobilen sehr problematisch - besonders in den vorderen (auch Alkovenbereich) und hinteren Raum des Mobile - je nachdem, wo die Warmluftheizung im Fahrzeug plaziert ist. Teilweise muss dieses Problem bei großen Fahrzeugen mit einem Zusatzgebläse oder gar einer zweiten Heizung bekämpft werden.

Bei der ALDE, den hinterlüfteten Möbelteilen und der mit Teppich verkleideten Wände und Decke ist diese Feuchtigkeitsbildung nicht möglich. Das ist besonders wichtig für die Winterfahrer, besonders bei sehr tiefen Minusgraden.

... auch ein mit Warmwasser beheizter Doppelboden, mit absolut durchgehender Wärme, ist von Vorteil - das schafft die Luftheizung nicht alles (bei größeren Mobilen) ...

Nach meinem Händler ist auf Grund dieser ganzen Umstände der Gasverbrauch bei der Aldeheizung etwas geringer - was ich ihm inzwischen glaube.

Statistik: Verfasst von camperfan — Fr 12. Feb 2016, 18:41


]]>
2016-02-12T16:20:01+02:00 2016-02-12T16:20:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384977#p384977 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]> für eure informative Antworten. Sie werden uns sicher sehr bei unserer Entscheidung helfen.
Gruß und noch einen schönen Tag
Martina

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von matsches — Fr 12. Feb 2016, 15:20


]]>
2016-02-12T16:11:21+02:00 2016-02-12T16:11:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384975#p384975 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]> Mit spindeln wirst du nur die Frostfestigkeit feststellen können, nicht den Korrosionsschutz.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Fr 12. Feb 2016, 15:11


]]>
2016-02-12T15:57:47+02:00 2016-02-12T15:57:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384974#p384974 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]> ja, das ist bekannt. Nicht bekannt ist mir, dass man unterschiedliche Kühlflüssigkeiten einfüllen darf - nach meinen Informationen darf man nur die rote "Plörre" nehmen, da sonst Korrosionsprobleme etc. auftreten könnten.
Ich möchte aber Martinas Thread hier nicht verwässern - aber würde es reichen, wenn man das vorhandene Mittel "spindelt" und feststellt, dass evtl. das "alte" Mitttel noch nicht "verbraucht" ist?
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Fr 12. Feb 2016, 14:57


]]>
2016-02-12T15:51:48+02:00 2016-02-12T15:51:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384973#p384973 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]> einen Wartungsunterschied gibt es schon. Die Kühlflüssigkeit hält nicht ewig. Um den Korrosionschutz aufrecht zu erhalten, muss die Flüssiggkeit, je nach Art,
alle 2, 3 oder 5 Jahre gewechselt werden. Welcher Intervall zutrifft, hängt von der Farbe der Alde-Kühlflüssigkeit ab.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Fr 12. Feb 2016, 14:51


]]>
2016-02-12T15:26:19+02:00 2016-02-12T15:26:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384972#p384972 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]> wir haben beide Heizungssysteme kennengelernt. Ohne Frage ist die Alde-Heizung die angenehmere Variante. Mit einer Zeitschaltuhr und der Nachtabsenkung ist die Anlage leise, sparsam (v.a. bzgl. Stromverbrauch) und verbreitet eine angenehm verteilte Wärme.
Der Mehrpreis von 10.000,-€ ist schon happig - aber ich denke auch, dass er nicht nur die Alde-Heizung umfasst (?). Wenn es weitere Vorteile gibt - und euer Etat es her gibt - würde ich vermutlich das "teurere" Fahrzeug nehmen. Sollte sich der Preisunterschied v.a. (nur) auf die Heizung beziehen, würde ich die Truma "in Kauf" nehmen. Zu berücksichtigen wäre aber auch euer Urlaubsverhalten; wer nur selten in der kalten Jahreszeit unterwegs ist, kann da leicht Kompromisse eingehen.
Zur Wartung wäre zu sagen: hier sehe ich keine gravierenden Unterschiede. Bei meiner Anlage wurde beim Kauf des Gebrauchten die defekte Umwälzpumpe und damit auch das Kühlmittel ausgetauscht - danach keinerlei Investitionen in dieser Hinsicht (toi, toi, toi).
Berichtet ´mal, wie die Entscheidung ausgefallen ist!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Fr 12. Feb 2016, 14:26


]]>
2016-02-12T14:22:49+02:00 2016-02-12T14:22:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384968#p384968 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]> mich würde auch interessieren wie es mit den Wartungsarbeiten, bei der ALDE Warmwasserheizung, aussieht.

Statistik: Verfasst von WOMO61 — Fr 12. Feb 2016, 13:22


]]>
2016-02-12T13:49:56+02:00 2016-02-12T13:49:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384963#p384963 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]> der Aufpreis, den Martina mit 10T€ angegeben hat, bezieht sich nicht auf die Heizung, sondern auf die Wohnmobile - da gibt es sicher noch mehr Unterschiede.
Die Heizung selbst kostet je nach Modell Aufpreise zwischn 1000 EUro und 2000 Euro (so war es bei unserem Euro und jetzt auch beim Frnakia), da der Aufpreis abhängig ist von der ANzahl der Konvektoren, die im Wohnraum und im Doppelboden sitzen und von dem unterschiedlichen Möbelbau (bei Alde muss es eine Hinterlüftung geben, die die Truma nicht hat).
Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Fr 12. Feb 2016, 12:49


]]>
2016-02-12T13:16:40+02:00 2016-02-12T13:16:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384961#p384961 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]>
zu dem Thema kann ich selber leider nichts beitragen, habe aber aus Interesse mal ein paar Fragen dazu:

- hat jemand Erfahrungswerte mit dem Gasverbrauch bzw. ist der Verbrauch des einen oder anderen Systems nennenswert höher?
- ist der Aufpreis für eine Alde wirklich 10.000€? Erscheint mir doch recht teuer... oder hab ich da was falsch verstanden?
- zum Thema Allergie / Asthma: bin selber (leichter) Allergiker. Zu Hause haben wir verkleidete Konvektoren verbaut, keine "normalen" Heizkörper. Wenn diese während des Heizbetriebs nicht regelmäßig, ca. 1xpro Woche, gereinigt (abgesaugt) werden, wirbeln die Dinger durch die Thermik auch reichlich Staub durch die Luft. Im WoMo haben wir die Truma Gebläseheizung verbaut. Komischer Weise habe ich im WoMo weniger allergische Reaktionen als zu Hause, wie kann man das erklären?

Statistik: Verfasst von Robbie-tobbie — Fr 12. Feb 2016, 12:16


]]>
2016-02-12T10:40:59+02:00 2016-02-12T10:40:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384942#p384942 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]> Wir haben auch die Alde Heizung 3020 drin und sind sehr zufrieden ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Fr 12. Feb 2016, 09:40


]]>
2016-02-12T10:40:13+02:00 2016-02-12T10:40:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384941#p384941 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]>
wir hatten Jahrelang auch die Truma, waren eigentlich zufrieden, bis auf einen großen Defekt im Winter.
Aber seitdem wir die Alde haben ist es einfach schön muckelilg und leise. Vorn der Motor wird auch mit vorgewärmt. Wir laufen nur auf Socken !!!
Stimme dem geschriebenen der Anderen zu.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 12. Feb 2016, 09:40


]]>
2016-02-12T10:37:42+02:00 2016-02-12T10:37:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384939#p384939 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]> Statistik: Verfasst von thomasd — Fr 12. Feb 2016, 09:37


]]>
2016-02-12T10:27:13+02:00 2016-02-12T10:27:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384930#p384930 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]> Ist nicht immer Einfach solche Entscheidungen. Ist natürlich auch eine Kostenfrage.
Der Preisunterschiede würde zwischen beiden Wohnmobilen 10 000Eure betragen. Da möchte man schon wissen obes das wert ist.
Danke für eure Hilfe dabei.
Gruß Martina

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von matsches — Fr 12. Feb 2016, 09:27


]]>
2016-02-12T09:17:36+02:00 2016-02-12T09:17:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384924#p384924 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]> Denke aber, das allein ist nicht das Hauptkriterium - oder?

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 12. Feb 2016, 08:17


]]>
2016-02-12T09:12:29+02:00 2016-02-12T09:12:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384922#p384922 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]>
wir hatten beide Heizungssysteme in unseren Wohnmobilen und können Folgendes aus unseren Erfahrungen beitragen :

Truma Umluftheizungen :
Wie oben bereits von Sammy geschrieben, heizt eine solche Umluftheizung das Wohnmobil
schneller auf als eine Alde-Warmwasserheizung .
Die Trumaheizung ist aber lauter aufgrund des Gebläses .

Alde-Warmwasserheizung :
Reagiert träger als die Umluftheizung . Ist aber sehr leise und hat eine weitaus angenehmere
und gleichmäßigere Wärmeabstrahlung . Wie oben bereits von Sammy geschrieben, kann man
diese Heizung elektrisch und auch mit Gas betreiben . Beides ist bereits in der Alde-Heizung
eingebaut . Ebenso ist eine automatische Nachtabsenkung übers Bedienpanell möglich .
Zusätzlich könnte man auch mit einem kleinen Zusatzbauteil die Heizung per Smartphone
starten / bedienen .

Meine Empfehlung :
Ich würde mich immer wieder für eine Alde-Warmwasserheizung entscheiden .
Die Vorteile überwiegen wirklich . Ihr würdet diese Entscheidung nicht bereuen .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 12. Feb 2016, 08:12


]]>
2016-02-12T09:10:37+02:00 2016-02-12T09:10:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384920#p384920 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]>
Bei der ALde kann man elektrisch zuheizen, wenn man am Strom hängt.
Meines Wissens gibt es auch bei der Truma die Möglichkeit, eine Elektrozusatzheizung - gegen Aufpreis - einzusetzen.

Weitere Argumente die mir einfallen:

Die Alde ist fast lautlos, während die Truma beim Aufheizen ein deutliches Geräusch von sich gibt.
Alde bringt mehr Gewicht mit, was bei einer knappen Zuladung ein Argument sein kann.
Und die Truma ist wesentlich preiswerter.

Statistik: Verfasst von rittersmann — Fr 12. Feb 2016, 08:10


]]>
2016-02-12T08:28:08+02:00 2016-02-12T08:28:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384914#p384914 <![CDATA[Re: Alde oder Truma Heizung]]>
die Luftheizung heizt den bestehenden Raum schneller auf als die Alde. Macht allerdings auch etwas trockene Luft
Die Alde hat Vorlaufzeit zum Aufheizen, hat dann aber konstante Wärme.
Die Luftheizung war für uns nachher nicht mehr so gut, da wir etwas Luftprobleme (Asthma) haben und dieses Aufwirbeln der Luft dann nicht so toll war.
Bis die Truma+ kam hatte die Alde auch noch den Vorteil der Nachtabsenkung (automatisch).
Bei der ALde kann man elektrisch zuheizen, wenn man am Strom hängt. -
Das System der ALde-Konvektoren ist ja so, dass die Luft beim Hochsteigen an den Wänden und im zB Doppelboden erwärmt wird und dadurch auch eine sehr gleichmäßige Raumtemperatur herrscht
siehe Bild.
Grüße
Andi

P.S: Wir haben auch wieder die Alde (3020).
Heizung Womo.jpg

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Fr 12. Feb 2016, 07:28


]]>
2016-02-12T07:53:08+02:00 2016-02-12T07:53:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384912#p384912 <![CDATA[Alde oder Truma Heizung]]> Jetzt steht in unserer engeren Wahl ein Wohnmobil, welches mit Truma angeboten wird und mit einer Alde Heizung.
Was sind die Vorteile und Nachteile zwischen Umluft und Wasserheizung?
Gruß Martina

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von matsches — Fr 12. Feb 2016, 06:53


]]>