[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2016-03-28T22:19:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/22134 2016-03-28T22:19:44+02:00 2016-03-28T22:19:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=387137#p387137 <![CDATA[Re: Wasserabsperrhahn]]> OK, Glückwunsch. Im Zubehöhrhandel habe ich nur die Kunststoffteile im Messing-Look gefunden.

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 28. Mär 2016, 22:19


]]>
2016-03-28T21:47:31+02:00 2016-03-28T21:47:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=387133#p387133 <![CDATA[Re: Wasserabsperrhahn]]> sie sind aus Metall,direkt von Frankia gekommen,Originale.

Pelle

Statistik: Verfasst von Pelle1 — Mo 28. Mär 2016, 21:47


]]>
2016-03-28T21:01:13+02:00 2016-03-28T21:01:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=387129#p387129 <![CDATA[Re: Wasserabsperrhahn]]>
mach mal die Klopfprobe. Ich denke die sehen nur so aus als wären sie aus Metall.

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 28. Mär 2016, 21:01


]]>
2016-03-24T19:13:50+02:00 2016-03-24T19:13:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=387011#p387011 <![CDATA[Re: Wasserabsperrhahn]]> Danke für die Rückmeldung :dau3
aber der linke Wasserabsperrhahn mit dem Blauen Schlauch ist ein wenig verdreht ?
musste darauf achten das er immer die selbe Richtung hat wie der Schlauch und beim Öffnen nicht verdrehen dann hebt er länger ;)
LG. Reinhard

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Do 24. Mär 2016, 18:13


]]>
2016-03-24T18:45:55+02:00 2016-03-24T18:45:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=387009#p387009 <![CDATA[Re: Wasserabsperrhahn]]> Ich habe doch 2 neue aus Metall eingebaut bekommen und nach einer Stunde war es erledigt und alles ist gut.
K800_Absperrhan neu.JPG
gruß
Pelle

Statistik: Verfasst von Pelle1 — Do 24. Mär 2016, 17:45


]]>
2016-03-17T15:54:25+02:00 2016-03-17T15:54:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386665#p386665 <![CDATA[Re: Wasserabsperrhahn]]> Glückwunsch
und nicht aus Plastik *lach

Statistik: Verfasst von Gast — Do 17. Mär 2016, 14:54


]]>
2016-03-17T15:04:22+02:00 2016-03-17T15:04:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386662#p386662 <![CDATA[Re: Wasserabsperrhahn]]> K800_Romy.JPGMan sagte mir das es nur noch welche aus Kunststoff gibt.

ä Mary:
Mit Albrecht bin ich zufrieden und bei Wendt habe ich meinen jetzigen gekauft,auch toller Service.
Wir haben "Zuwachs" bekommen und brauchen Platz :-)

Gruß
Pelle

Statistik: Verfasst von Pelle1 — Do 17. Mär 2016, 14:04


]]>
2016-03-17T14:02:09+02:00 2016-03-17T14:02:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386661#p386661 <![CDATA[Re: Wasserabsperrhahn]]> bei Friwa + Abwa haben wir auch stabile Kugelhähne drin, bei den dünnen Ablasshähnen für den Boiler nur die wie Reinhard oben abbildet o. noch kleinere aus Plastik.

Pelle bei Albrecht war ich auch bis jetzt Stammkundin und zufrieden. Habe aber nun gewechselt auf Wendt in Kremmin, der ist auch sehr gut und 150km näher zu mir.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 17. Mär 2016, 13:02


]]>
2016-03-17T13:46:47+02:00 2016-03-17T13:46:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386659#p386659 <![CDATA[Re: Wasserabsperrhahn]]>
Hallo Pelle,

im jetzigen wie im vorigen Wagen waren die Ablässe über Kugelhähne aus Metall. Ich denke die sind robuster.
Kugelhähne sind natürlich die bessere Lösung und ich würde auch nichts anderes einbauen lassen.
Wir haben auch diese Typen ab Werk seit nun 11 Jahren drin und noch nie Probleme.
So ein Teil kostet im Verkauf max. ca. 10,-- Euro, aber scheinbar ist dies bei der Womo-Produktion
bei so "knapp kalkulierten Billig-Womos"noch zu viel. ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Do 17. Mär 2016, 12:46


]]>
2016-03-17T13:28:28+02:00 2016-03-17T13:28:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386658#p386658 <![CDATA[Re: Wasserabsperrhahn]]> Ich hoffe mal sie halten auch. Werden ja nicht so häufig bewegt ;-) Frage ist nur, ist das gut oder schlecht...?!?!
Gruß Hermann

Statistik: Verfasst von Jalta — Do 17. Mär 2016, 12:28


]]>
2016-03-17T13:21:12+02:00 2016-03-17T13:21:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386657#p386657 <![CDATA[Re: Wasserabsperrhahn]]>
im jetzigen wie im vorigen Wagen waren die Ablässe über Kugelhähne aus Metall. Ich denke die sind robuster.

https://www.wohnmobilforum.de/bilderdie ... m_b704.jpg

https://www.wohnmobilforum.de/bilderdie ... n_cd6a.jpg

https://www.wohnmobilforum.de/bilderdie ... m_a53f.JPG

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 17. Mär 2016, 12:21


]]>
2016-03-17T09:24:49+02:00 2016-03-17T09:24:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386652#p386652 <![CDATA[Re: Wasserabsperrhahn]]> die aus Messing o.ä. gibt es wohl nicht mehr ,nur noch aus Kunststoff,kosten so um 14 Euro.

Ich hatte nur Angst das ich bei den verengten Verhältnissen und das schlechte rankommen irgendwas abbreche oder es nicht dicht bekomme, also lasse ich es machen und gut ist es.

pelle

Statistik: Verfasst von Pelle1 — Do 17. Mär 2016, 08:24


]]>
2016-03-17T08:54:08+02:00 2016-03-17T08:54:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386649#p386649 <![CDATA[Re: Wasserabsperrhahn]]>
Dafür waren die Kosten mit unter 10 Euro für beide aber sehr überschaubar.

Meine haben wohl einen Frostschaden gehabt.

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 17. Mär 2016, 07:54


]]>
2016-03-17T08:41:08+02:00 2016-03-17T08:41:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386648#p386648 <![CDATA[Re: Wasserabsperrhahn]]> Albrecht in Winsen.

Pelle

Statistik: Verfasst von Pelle1 — Do 17. Mär 2016, 07:41


]]>
2016-03-16T23:52:10+02:00 2016-03-16T23:52:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386637#p386637 <![CDATA[Re: Wasserabsperrhahn]]> Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 16. Mär 2016, 22:52


]]>
2016-03-16T21:31:19+02:00 2016-03-16T21:31:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386631#p386631 <![CDATA[Re: Wasserabsperrhahn]]>
Einen Ausbau traue ich mir nicht zu,habe Angst das ich mehr kaputt mache bei den 10 jahre alten Absperrhahn..

War heute Nachmittag beim Händler meines Vertrauens und der sagte mit das es mit Ein und Ausbau einschließlich 2 neuer Hähne und abdichten unter dem Fahrzeugboden 100 Euro kostet.

Termin gemacht und ich bin streßfrei :-)

Danke an alle hier beteiligten Womofreunde

Pelle

Statistik: Verfasst von Pelle1 — Mi 16. Mär 2016, 20:31


]]>
2016-03-15T19:34:31+02:00 2016-03-15T19:34:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386581#p386581 <![CDATA[Re: Wasserabsperrhahn]]> Auf dem Foto sind sie offen
habe sie aber heute morgen zugemacht und Wasser aufgefüllt und es ist alles dicht
wie gesagt man soll nur auf stellen und runter drücken ,man soll vermeiden zu drehen da geht die Dichtung kaputt ,selber schon erlebt
wünsche dir viel Glück ;)

Habe noch Bilder gemacht im geschlossenen Zustand

http://up.picr.de/24883257qi.jpg

http://up.picr.de/24883258cg.jpg

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Di 15. Mär 2016, 18:34


]]>
2016-03-15T18:27:29+02:00 2016-03-15T18:27:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386570#p386570 <![CDATA[Re: Wasserabsperrhahn]]>
sind die Hähne auf dem Foto auf "offen" ?

ätt Rainer,
habe heute mit Ballistol eingesprüht,muß es mal einwirken lassen,probiere morgen weiter
ätt Guela,
das Wasser läuft nicht an der Heizung raus sondern unterhalb des Absperrhahnes.

Danke an alle für die Tipps.

Pelle

Statistik: Verfasst von Pelle1 — Di 15. Mär 2016, 17:27


]]>
2016-03-14T11:15:14+02:00 2016-03-14T11:15:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386503#p386503 <![CDATA[Re: Wasserabsperrhahn]]> Wenn ja, kann es ja auch daran liegen, daß dieses bei kalten Temperaturen geöffnet hat.

Bei meinem Mobil ist oben an der ALDE 3010 ein Entlüftungsventil angebaut, damit Luft eingelassen wird.
Dieses Ventil (eine Kugel in der Leitung) klemmte und öffnete somit nicht.
Gut, daß ich dies im Sommer einem Test unterzog und das Entlüftungsventil wechselte.
Das ist aber der umgekehrte Fall, daß kein Wasser ausläuft, da keine Luft in den Boiler kann.

Wenn nun diese Kugel in der Ablassposition hängen bliebe, würde Luft in den Boiler eintreten und somit das Wasser auslaufen.

Statistik: Verfasst von guela — Mo 14. Mär 2016, 10:15


]]>
2016-03-13T21:53:01+02:00 2016-03-13T21:53:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386484#p386484 <![CDATA[Re: Wasserabsperrhahn]]>
http://up.picr.de/24863951gn.jpg

http://up.picr.de/24863952dc.jpg

http://up.picr.de/24863953ec.jpg

http://up.picr.de/24863954ga.jpg

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — So 13. Mär 2016, 20:53


]]>
2016-03-13T21:44:39+02:00 2016-03-13T21:44:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386483#p386483 <![CDATA[Re: Wasserabsperrhahn]]> Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 13. Mär 2016, 20:44


]]>
2016-03-13T21:38:09+02:00 2016-03-13T21:38:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386482#p386482 <![CDATA[Re: Wasserabsperrhahn]]>
Wir haben die Alde 3010 und die beiden Ablasshähne sind gelb und lassen den Boiler leer laufen und die Leitungen. Farben sind nur Zufall.

Ein gesondertes Ventil sah ich nie.

Einen einzelnen schwarzen Ablasshahn nähe der Heizung auch nicht. Was meinst du? Hast du zufällig noch ein Foto?


Pelle
wenn die beiden Hähne auf deinem Bild zu sind und du kein weiteres Ablassventil besitzt u. trotzdem Wasser irgendwo unten raus läuft bei Pumpe on, könnte sich eine Schelle gelöst haben, die beim Pumpen evt. das Wasser raus drückt.

Passiert oft nach Frostperioden . Schellenverbindungen überprüfen nur als Tipp

Statistik: Verfasst von Gast — So 13. Mär 2016, 20:38


]]>
2016-03-13T21:30:11+02:00 2016-03-13T21:30:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386480#p386480 <![CDATA[Re: Wasserabsperrhahn]]> schon ist der entsprechende Hahn als Übeltäter überführt.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — So 13. Mär 2016, 20:30


]]>
2016-03-13T21:24:07+02:00 2016-03-13T21:24:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386479#p386479 <![CDATA[Re: Wasserabsperrhahn]]> nach meiner Erfahrung sollte man die Hähne nur schließen und Öffnen und nicht versuchen zu drehen da Abdichtung defekt werden ,so wie ich vermute können das O-ringe sein
ich würde genauso wie Mobi -Driver schon schrieb die Hähne austauschen dann kannste einen der Hähne auseinander machen dann siehst du auch was defekt ist

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — So 13. Mär 2016, 20:24


]]>
2016-03-13T20:33:51+02:00 2016-03-13T20:33:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386474#p386474 <![CDATA[Re: Wasserabsperrhahn]]>
...
Ich habe schon mehrfach den Bügel des Hahnes bewegt,fühlt sich irgendwie schwammig an.
...
Pelle
Ich glaube, dass Rainer hier schon den entscheidenden Tip gegeben hat. Ich habe auch eine Alde 3000 und nach längeren Standzeiten, muss man mechanisch schon einmal ein wenig "nachhelfen". Auf dem Foto kann man auch erkennen, dass zumindest einer der Ablasshähne etwas hoch steht. Wenn man z.B. mit dem Ende eines Schraubendrehers oder einem kleinen Hämmerchen vorsichtig darauf klopft, wird sich das wieder regeln lassen und das o.a. "schwammige" Gefühl verschwinden, da dann der z.Zt. festsitzende Bolzen wieder bewegt werden kann.
Lass uns wissen, woran es lag!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — So 13. Mär 2016, 19:33


]]>
2016-03-13T19:46:24+02:00 2016-03-13T19:46:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386472#p386472 <![CDATA[Re: Wasserabsperrhahn]]>
aber wenn ich den Hauptschalter betätige läuft die pumpe an und das Wasser unten raus .
Hallo Pelle, das ist in diesem Fall normal. Da sich kein Druck aufbaut, springt die Pumpe an.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 13. Mär 2016, 18:46


]]>
2016-03-13T19:35:59+02:00 2016-03-13T19:35:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386468#p386468 <![CDATA[Re: Wasserabsperrhahn]]>
wir hatten solche Ablaßhähne in unserem damaligen Franky .
Aber nicht für die Heizung, sondern für die Wasserleitungen .
Wie Rainer schon geschrieben hatte können diese Hähne abundzu nicht mehr ihren Dienst tun und sitzen fest .
Ich hatte sie damals, aufgrund des genannten Problems, auswechseln lassen und das Problem war somit behoben .
Kostete nicht die Welt ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 13. Mär 2016, 18:35


]]>
2016-03-13T18:52:53+02:00 2016-03-13T18:52:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386464#p386464 <![CDATA[Re: Wasserabsperrhahn]]> danke für den Tipp.
Ich habe schon mehrfach den Bügel des Hahnes bewegt,fühlt sich irgendwie schwammig an.
es läuft kein Wasser raus wenn die Pumpe nicht eingeschaltet ist aber wenn ich den Hauptschalter betätige läuft die pumpe an und das Wasser unten raus .

Ich denke,hoffe, das es an den Temperaturen liegt, kaltes Wasser und draußen 4 Grad.

Alles merkwürdig,alles nach Handbuch gemacht und im letzten Jahr,bis Silvester ging alles.

Pelle

Statistik: Verfasst von Pelle1 — So 13. Mär 2016, 17:52


]]>
2016-03-13T18:02:36+02:00 2016-03-13T18:02:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386461#p386461 <![CDATA[Re: Wasserabsperrhahn]]> mein Womo Bj. 14 hat an der Alde 3020 das von Andi beschriebene Frostschutzventil nicht. Ich habe auch nur 2 solche Hähne wie auf dem Foto.
Vermutlich sitzt einer dieser Hähne fest. Das ist ein bekanntes Problem. Mal ein kleines Hämmerchen nehmen und zart anklopfen.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 13. Mär 2016, 17:02


]]>
2016-03-13T16:43:06+02:00 2016-03-13T16:43:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386458#p386458 <![CDATA[Re: Wasserabsperrhahn]]> die beiden Hähne auf dem Bild sind die Entleerungshähne vom Kalt- und Warmwasserkreislauf.
Die beiden Aldeheizungen, die ich kenne (3010+3020) haben/hatten beide einen Entleerungshahn, der in unmittelbarer Nähe zur Heizung sitzt.
Ich kann mir gut vorstellen, dass dieser offen ist. Bei der 3010 war das Entleerungsventil schwarz und sah so aus, die deine Hähne und bei der 3020
sitzt ein Entleerungsventil in ungefähr Zigarettenschachtelgröße in blau bei der Heizung. Dieses Ventil hat oben drauf eine Art Drehverschluß und vorne
einen Knopf, der ebenfalls zum schliessen eingedrückt werden muß.
Such noch mal....
Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — So 13. Mär 2016, 15:43


]]>
2016-03-13T16:01:28+02:00 2016-03-13T16:01:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386456#p386456 <![CDATA[Wasserabsperrhahn]]>
heute wollte ich unser Womo wieder reisefertig machen und füllte den Wassertank auf.

Alles gut soweit, beim einschalten der Wasserpumpe lief unter dem Womo Wasser aus den Ablaßschlauch.

Die Absperrhähne sind geschlossen !!

Trotzdem lief das Wasser ab.

Pumpe aus. kein Wasser mehr aus dem Ablaßschlauch.
Pumpe an. es lief wieder ab :x

Kann es sein das es einfach noch zu kalt ist und das Frostschutzventil sich öffnet ?
Ich habe keine Trumaheizung sondern Alde 3000, konnte kein Frostschutzventil finden.
oder woran kann es liegen ?
weiss jemand Rat ?

Pelle

Statistik: Verfasst von Pelle1 — So 13. Mär 2016, 15:01


]]>