[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2016-05-23T09:10:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/22264 2016-05-23T09:10:08+02:00 2016-05-23T09:10:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389617#p389617 <![CDATA[Re: Fi Schalter]]> :D Aber das ist nun mal sein Job.

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mo 23. Mai 2016, 09:10


]]>
2016-05-18T21:19:08+02:00 2016-05-18T21:19:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389462#p389462 <![CDATA[Re: Fi Schalter]]> Wir, der männliche Teil, der nur liest und ich bedanken uns herzlich für alle Beiträge. Ich muss zugeben, dass ich manches gar nicht verstanden habe, trotzdem vielen Dank an Alle.........sagen die Röslein's

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Röslein — Mi 18. Mai 2016, 21:19


]]>
2016-05-17T17:44:27+02:00 2016-05-17T17:44:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389406#p389406 <![CDATA[Re: Fi Schalter]]> ich habe durch Foren auch schon sehr viel lernen können. wenn nichts hilft, dann auf jeden Fall zum Profi gehen.

Statistik: Verfasst von B&T Camper — Di 17. Mai 2016, 17:44


]]>
2016-05-17T16:54:18+02:00 2016-05-17T16:54:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389404#p389404 <![CDATA[Re: Fi Schalter]]> ohne dein Hintergrundwissen, habe ich mich bei dir nur auf das bezogen :
Ich habe das eben probiert, mit Schukoadapter in normale Steckdose einmal linksrum eimal rechtsrum eingestekt, beides funktioniert. Mein FI fliegt nicht raus
Ob wir nun aber gemeinsam dem Röslein weiterhelfen konnten ? :? Ich glaube ja nicht, dass er noch irgendeinen mobilen Verbraucher eingesteckt hatte.

Gruß, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Di 17. Mai 2016, 16:54


]]>
2016-05-17T14:53:18+02:00 2016-05-17T14:53:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389397#p389397 <![CDATA[Re: Fi Schalter]]> es ging ja ursprünglich darum das er beim einstecken des Schukosteckers in den Campingplatzverteiler der FI geflogen ist, und dann geschrieben wurde das er ihn andersrum mal einstecken soll. und da habe ich ja dann geschrieben das der Fehler wohl Fahrzeugseitig sein muss.
bei uns im Womo hatten wir auch mal den Fall, da hat der FI ausgelöst. alles ausgesteckt, nacheinander eingesteckt und Zack, Ladestation von der elektrische Zahnbürste wars.

Statistik: Verfasst von B&T Camper — Di 17. Mai 2016, 14:53


]]>
2016-05-16T20:25:14+02:00 2016-05-16T20:25:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389356#p389356 <![CDATA[Re: Fi Schalter]]> http://www.hans-daniels.de/schukofix.jpghttp://ecx.images-amazon.com/images/I/6 ... SY450_.jpg

Damit könnte man auch einmal im Jahr seine Leitungen im Kleinen überprüfen. Kleine Prüfung beser als gar keine Prüfung.
http://www.hans-daniels.de/Kleine_Pruefung.pdf


Als Befähigte Person nach Betriebssicherheitverordnung nehme ich Prüfgeräte aus der Preisklasse 400 bis 5000 Euro. Das ist eindeutig zu viel.

Erhard wenn ich Lust habe, dann antworte ich ja auch gerne. :lol: ;)

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mo 16. Mai 2016, 20:25


]]>
2016-05-16T19:29:32+02:00 2016-05-16T19:29:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389347#p389347 <![CDATA[Re: Fi Schalter]]>
Wenn du die richtige Funktion dessen testen möchtest : wenn Landstrom weg einen zb 6,8 kOhm -Widerstand zwischen Schutzleiter und einem Steckdosenpol stecken, dann Finger weit weg und Landstrom ein. Das ergibt dann (wenn Phase an Widerstand anliegt) minimum 30 mA Fehlerstrom und haut FI raus.
Hoffe, das wendet aber kein Elektrolaie an !!!! Wer hat aber schon einen solchen Widerstand im Sortiment ?! Ich hätte ihn, bräuchte ihn dazu aber nicht, denn eines meiner (nicht billigen) Messegeräten hat sogar die Prüftasten für 30ma und 50 mA Fehlerstromsimulation ;)

Hans, das hast du schön erklärt.

Grüße, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Mo 16. Mai 2016, 19:29


]]>
2016-05-16T19:19:08+02:00 2016-05-16T19:19:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389345#p389345 <![CDATA[Re: Fi Schalter]]> Aber insbesondere beim Punkt "Sicherheit" gibt es keine Kompromisse!
Danke.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mo 16. Mai 2016, 19:19


]]>
2016-05-16T19:06:50+02:00 2016-05-16T19:06:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389342#p389342 <![CDATA[Re: Fi Schalter]]> solltest Du aus der Gegend Mannheim,Heidelberg,Karlsruhe,oder Umkreis 150km kommen,kann ich Dir die
Fa Armanec,Rudolf-Diesel-Straße 12, 68535 Edingen-Neckarhausen empfehlen.Liegt gegenüber dem SP Ladenburg auf der anderen Seite vom Neckar.Bei unserem Laika konnte uns nicht mal der Laika Händler weiterhelfen bzw irgend ein Boschdienst.Hr Martin Arlt (Chef u Inhaber)hat den kompletten
Italienischen Kabelsalat rausgeworfen.Neue Kabel,neues Ladegerät,Booster,2 neue Gel Batterien und 2 neue Starterbatterien (Ford 2,4,140 PS)
eingebaut. Seitdem haben wir Ruhe.Beratung im Vorfeld waren verständlich und informativ.Als er sich unsere Anlage angesehen hatte,hat er nur die
Hände über dem Kopf zusammengeschlagen und meinte das wird eine größere Herausforderung.Wir sowie unsere Bekannten haben sich bei dieser
Fa gut aufgehoben gefühlt.Hier noch die Tel Nr 06203/3052

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von arno — Mo 16. Mai 2016, 19:06


]]>
2016-05-16T19:00:26+02:00 2016-05-16T19:00:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389340#p389340 <![CDATA[Re: Fi Schalter]]>
Ich habe das eben probiert, mit Schukoadapter in normale Steckdose einmal linksrum eimal rechtsrum eingestekt, beides funktioniert. Mein FI fliegt nicht raus. I.
.........korrekt. Nur beim RCD sollte die Phase an einer bestimmten Stelle anliegen, damit er 100% funktioniert. Deshalb sollten wir auch keine Adapter nutzen, sondern CEE blau wie es die VDE vorschreibt. Was heißt 100%, er muss innerhalb einer bestimmten Zeit und bei einem bestimmten Fehlerstrom auslösen. Nicht zu tief und auch nicht zu hoch. Die Zeit ist mit 200 bzw. 300 ms vorgeschrieben. EU weit eigentlich 300ms.
Vorgeschrieben ist eine allpolige Abschaltung durch Sicherungsautomaten oder als weitere Möglichkeit durch einen RCD.

Fliegt also der RCD im Wohnmobil, dann ist alles was hinter dem RCD kommt eine Möglichkeit. Leitungen, Steckdosen, Klemmstellen und Geräte. Um die Leitungen, Klemmstellen und Steckdosen nutzt der Elektriker das Isolationsmessungsverfahren. Geräte könnte man durch Ausstecken wie mein Vorschreiber sagt entdeckt werden.

Was ist kritisch an so einem möglichen Fehlerstrom. Unter den ungünstigsten Bedingungen darf ein Fehlerstrom von 30mA unter 200ms auf den menschlichen Körper wirken, ohne großen Schaden. Ist die Zeit länger oder der Strom höher könnte Herzkammerflimmern entstehen.

Wo kann es zu einem Körperschluss/Fehlerstrom kommen ? An jedem Betriebsmittel der Schutzklasse 1, also da wo ein Schutzleiter vorhanden ist. Da könnte Strom auf dem metalischen Gehäuse - also auch auf dem Fahrerhaus - sein, der fließt dann über den Anfasser und dem Erdboden ab.

Deshalb rate ich auch immer mal wieder, alle Leitungen, das Fahrzeug und alle Betriebsmittel auch mal einem Elektrotechniker mit Wohnmobil/Wohnwagen-Erfahrung vorzustellen. Wenn ihr einen entsprechenden Fachmann aufsucht, dann fragt ihn ob er sich mit der DIN VDE 0100-721 auskennt und guckt ihn dabei ins Gesicht. Ist überrascht oder entsetzt, dann sucht den Nächsten auf. :mrgreen:

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mo 16. Mai 2016, 19:00


]]>
2016-05-16T18:13:10+02:00 2016-05-16T18:13:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389338#p389338 <![CDATA[Re: Fi Schalter]]> kann ich in unserem Womo alles ausstecken. Kühlschrank z.B aussen unteres Lüftungsgitter aufschrauben, da ist der eingesteckt.

Statistik: Verfasst von B&T Camper — Mo 16. Mai 2016, 18:13


]]>
2016-05-16T18:05:10+02:00 2016-05-16T18:05:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389337#p389337 <![CDATA[Re: Fi Schalter]]> Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mo 16. Mai 2016, 18:05


]]>
2016-05-16T17:09:46+02:00 2016-05-16T17:09:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389331#p389331 <![CDATA[Re: Fi Schalter]]>
Fliegt der RCD oder FI raus, dann gibt es ein Problem mit einem Fehlerstrom. Ein Fehlerstrom der hinter dem RCD liegt. Alles andere ist Glaskugel lesen.

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mo 16. Mai 2016, 17:09


]]>
2016-05-16T16:30:38+02:00 2016-05-16T16:30:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389328#p389328 <![CDATA[Re: Fi Schalter]]> Wir haben schon mehrere Wohnmobile bei verschiedenen Händlern gekauft. Aber so einen Zappes hat es bisher nicht gegeben.
Der Hals schwillt gewaltig an.
Nichts desto trotz, wir bedanken uns herzlich für jede Antwort. Zumindest habe ich eine ungefähre Ahnung bekommen, woran es liegen könnte. Aber bitte, was sollen wir mit dem Klotz machen, der in dem Link zu sehen war? Ist das ein Generator?
Danke sagt das .......Röslein

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Röslein — Mo 16. Mai 2016, 16:30


]]>
2016-05-16T16:18:40+02:00 2016-05-16T16:18:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389326#p389326 <![CDATA[Re: Fi Schalter]]> damit [clicklink=]http://www.amazon.de/Trenntransformator ... +230v+230v[/clicklink] könntet Ihr sofort losfahren. :P

Wie auch Franz-Josef nochmal richtig bemerkt , es geht bei dir um ein 230V-Bordnetz-Fehler nicht um Niedervolt !

Aufgrund deiner spärlichen Beschreibung "ein anderes Wohnmobil" und mangels Fachkenntnissen, kann man dir auch keine andere Empfehlung geben.

Dem Elektrofachmann kannst du ja diese mutmaßlichen Ursachen nennen :
1. ein Isolationsfehler im Primärkreis deines EBL's
2. " " an deinem Verdampfungskühlschrank
3. eine Fehlinstallation in der Verkabelung (wo zB. mal gelbgrün als Nulleiter mißbraucht wurde, o. Ä.)

Gruß, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Mo 16. Mai 2016, 16:18


]]>
2016-05-16T15:57:21+02:00 2016-05-16T15:57:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389325#p389325 <![CDATA[Re: Fi Schalter]]>
Gruss
Franz-Josef

Statistik: Verfasst von hanomagfranz — Mo 16. Mai 2016, 15:57


]]>
2016-05-16T15:32:13+02:00 2016-05-16T15:32:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389324#p389324 <![CDATA[Re: Fi Schalter]]> (

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Röslein — Mo 16. Mai 2016, 15:32


]]>
2016-05-16T13:05:12+02:00 2016-05-16T13:05:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389320#p389320 <![CDATA[Re: Fi Schalter]]>
.. es wird wohl nicht eine andere Stecddose was ausmachen, sondern wierum du den Schukostecker einsteckst.
Du hast wohl eindeutig ein Isolationswiderstandsproblem, das du von einem Elektrofachmann (der keine Scheu vor einem Womo hat) mit entsprechendem Gerät ermitteln lassen solltest.
Wenn dein Problem mit zwei verschiedenen FIs auftritt, überprüfen+beheben lassen und bis dann weg vom Landstrom !

Zum allgemeinen Verständnis : ein Fi , oder RCD(Residual current device) reagiert auf einen Kriechstrom der im Fehlerfall über die Schutzleitung (gelbgrün) abfließt und nicht wie im Normalfall im Kreis zwischen Phase (braun oder schwarz), Verbraucher und Null (blau) fließt.

Gruß, Heinz
Sehe das genauso

Gruss
Franz-Josef

Statistik: Verfasst von hanomagfranz — Mo 16. Mai 2016, 13:05


]]>
2016-05-15T07:46:59+02:00 2016-05-15T07:46:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389258#p389258 <![CDATA[Re: Fi Schalter]]> in der Elektrik sitzt, kann es schon zu Krichströmen kommen und es kommt weniger zum FI zurück wie raus gegangen ist. kann aber auch irgend ein Fehler an einem Verbraucher sein. Toaster, Microwelle
Kaffeemaschiene, Kühlbox, Fön von der Frau usw. alles was mit 220V läuft alle mal ausstecken und nacheinander wieder einstecken und schaun welches Ding den FI auslöst

Statistik: Verfasst von B&T Camper — So 15. Mai 2016, 07:46


]]>
2016-05-14T22:34:27+02:00 2016-05-14T22:34:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389255#p389255 <![CDATA[Re: Fi Schalter]]> Du hast wohl eindeutig ein Isolationswiderstandsproblem, das du von einem Elektrofachmann (der keine Scheu vor einem Womo hat) mit entsprechendem Gerät ermitteln lassen solltest.
Wenn dein Problem mit zwei verschiedenen FIs auftritt, überprüfen+beheben lassen und bis dann weg vom Landstrom !

Zum allgemeinen Verständnis : ein Fi , oder RCD(Residual current device) reagiert auf einen Kriechstrom der im Fehlerfall über die Schutzleitung (gelbgrün) abfließt und nicht wie im Normalfall im Kreis zwischen Phase (braun oder schwarz), Verbraucher und Null (blau) fließt.

Gruß, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Sa 14. Mai 2016, 22:34


]]>
2016-05-14T21:40:03+02:00 2016-05-14T21:40:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389254#p389254 <![CDATA[Fi Schalter]]> Nun zu meiner Frage: wie kann so etwas sein? Und was passiert, wenn wir unterwegs sind und dem Womo gerade nicht die Stromsäule recht ist?
Wir bedanken uns schon jetzt für jede sachdienliche Antwort und ja: allerseits Frohe Pfingsttage, wo immer ihr auch gerade seit.......die Röslein's

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Röslein — Sa 14. Mai 2016, 21:40


]]>