Wir haben dort vor 2 Jahren mal einen Nordstammtisch über den 1. Mai gehabt.
Es gibt seit 3 Wochen einen neuen Sanitär-Containe. Der ist in 2 Bereiche geteilt.
Jeder Bereich hat ein Klo, ein Waschbecken beim Klo und eine Dusche, ich glaube auch noch mit Waschbecken.
Marken für die Dusche gibt es beim Platzwart (Günter).
Ob die was kosten weiß ich allerdings nicht genau. Ich glaube aber kostenlos ist das Duschen nicht.
Die Anlage ist unisex!
Den Verzehrgutschein kann man in verschiednen Restaurationen in Vilsen einlösen.
Ich empfehle den alten Bahnhof, keine 5 Minuten zu Fuß vom Platz entfernt.
Gutes Essen in nicht zu kleinen Portionen zu sehr moderaten Preisen.
Beispiel: Schnitzel mit Pfifferlingen und Bratkartoffeln knapp 10€ - abzüglich Gutschein...
Tip:
Gutscheine gibt es an dem Platzticket anhängend.
Wer gleich für mehrere Tage bezahlt bekommt nur ein Ticket 
Urige Sache:
Gleiche schräg gegenüber über den Schienen gibt es ein Bahn-Café.
Dort wird der Kaffee mit der Gartenbahn an die Tische gefahren. Der Zug fahr dabei über weichen und weiß genau, wo er anhalten muss.
Auch die leckere selbst gemachte Torte ist zu empfehlen.
Ein Geheimtip soll das Dampflok-Öl sein. Ein 18%iger Likör, den es nur dort geben soll.
Mir war er zu süß, aber das ist eben Geschmacksache - Tina mochte ihn und wollte gleich eine große Flasche mitnehmen... 
Dieses Café hat nur am Samstag Nachmittag ab 14 Uhr und am Sonntag geöffnet.
Und das auch nur in der Saison der Museums-Eisenbahn (ich glaube 1.Mai - 3.Okt)
Wir waren jetzt in den letzen 4 Wochen 2 mal dort und sind viel Rad gefahren.
An der Touristen-Infomation gibt es Plänen von mehreren Rad-Touren in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden.
Die ist ebenfalls direkt am Bahnhof.Statistik: Verfasst von Heiko — Do 25. Aug 2016, 11:58
]]>