[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2016-10-09T11:40:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/22593 2016-10-09T11:40:25+02:00 2016-10-09T11:40:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394495#p394495 <![CDATA[Re: Südschweden - Reisetyp: Anti-Autobahn ;-)]]>

Kein Ding, ich habe eh geschrieben, dass mich das nicht wegen dir jetzt ärgert. :D Einerseits ist es eh gut, dass diese "Schlussfolgerungen" immer wieder mal aufkommen, weil mir das die Gelegenheit gibt, darauf zu reagieren und klarzustellen, dass wir keine Werbevideos machen. Andererseits poste ich seit rund 3 Jahren einen guten Teil unserer Berichte in Foren, FB-Gruppen usw... im großen und ganzen mit ganz positiven Rückmeldungen - aber immer wieder zu erklären, dass wir das nicht für Geld tun und wir uns nicht "kaufen" lassen, ist eben ein bisschen mühsam auf die Dauer und aus meinem subjektiven Blickwinkel natürlich auch überflüssig :)

In diesem Sinne danke, dass du meine Antwort darauf zur Kenntnis genommen hast!!

Weiterhin viele schöne Touren in den Nordländern ;)

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — So 9. Okt 2016, 11:40


]]>
2016-10-09T11:08:45+02:00 2016-10-09T11:08:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394490#p394490 <![CDATA[Re: Südschweden - Reisetyp: Anti-Autobahn ;-)]]>
ich bedauere, dass ich "laut gedacht" und dich etwas hart angegangen habe. Hättest du Obiges von dir schon vorher geschrieben, hätte ich es auch in einem anderen Licht gesehen.
So ist es eben, beim Schlußfolgern ohne Hintergrundinfos kommt man leider auch aufs Falsche.

Freundlicher Gruß, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 9. Okt 2016, 11:08


]]>
2016-10-09T10:58:43+02:00 2016-10-09T10:58:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394488#p394488 <![CDATA[Re: Südschweden - Reisetyp: Anti-Autobahn ;-)]]>
Sehr tolle Aufnahmen!! Wie oben schonmal irgendwo erwähnt, kann ich diese Art zu reisen absolut verstehen und den gewissen Reiz von Freistehen nachvollziehen :) ganz alleine irgendwo abseits an einem schönen Fleckchen zu stehen, die Ruhe zu genießen und mit sich und der Natur alleine zu sein; das hat schon was - genau deswegen steuern wir eben auch tagsüber diese abgelegenen Plätzchen an, um dort zu picknicken, auszuspannen und die Ruhe zu genießen. Nur zum Schlafen gehts dann eben auf einen CP oder SP. also soooo unterschiedlich sind wir wohl gar nicht ;)

Hallo Nordlandfan! ;)
Du hast ganz sicher recht - Hymer bezahlt mir Unsummen dafür, dass ich mit meinem 13 Jahre alten und somit nicht mehr hergestellen und damit verkaufbaren Modell die Offroadeigenschaften eines offensichtlich Nicht-Offroad-WoMos bewerbe ;) Scherz beiseite, warum fotografieren so viele ihre WoMos oder WoWas? weil wir alle Freude an unserem Hobby haben und uns gerne an schöne Plätze erinnern und diese Erinnerungen auch gerne mit Freunden oder auch virtuell teilen. und ja, wir haben große Freude daran, unser WoMo in einem Video in schöner Landschaft fahren zu sehen. Vielen anderen gefällt das in unseren Videos - und wems nicht gefällt oder damit nichts anfangen kann: wir zwingen niemanden, sich das anzusehen :)

Das Thema Werbung bzw. ein "Geschmäckle" kommt immer wieder mal auf - und ganz ehrlich: mich nervt das schon gewaltig mittlerweile (nicht jetzt wegen dir im speziellen...). Es gibt hunderte Camper, die auf ihren eigenen privaten Websiten ihre Reisen, ihre Campingplätze, ihre Erlebnisse oder sonst was präsentieren. Die meisten machen dies in Form von endlosen Texten und Fotos. Wir machen es in Form von Videos. Warum genau bei uns immer vermutet wird, dass unsere Reise- und/oder CP-Berichte "gekauft" worden wären, ist mir unverständlich. Es steht sogar mehrfach auf unserer (rein privaten und völlig werbefreien) Homepage, dass wir uns unsere Berichte nicht von den CPs bezahlen lassen und das (wie die meisten anderen auch) als Hobby und zum Spass machen. Wir haben noch nie auch nur einen einzigen Euro von einem CP bekommen. Klar, das kann man glauben oder nicht... aber ich denke nicht, dass ich mich deswegen zu rechtfertigen habe.

Liebe Grüße,
Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — So 9. Okt 2016, 10:58


]]>
2016-10-08T17:48:47+02:00 2016-10-08T17:48:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394470#p394470 <![CDATA[Re: Südschweden - Reisetyp: Anti-Autobahn ;-)]]>

Was ich (als wirklich viel Hintenrumfahrender) von dem Thread-Starter-Video halten soll, weiß ich allerdings nicht so recht :?
Sorry , aber es kommt mir eher wie ein Selbstdarstellungsbeitrag vor, das du im Auftrag von Hymer für deren Offroad-Fraktion gedreht hast. Allein die vielen Szenen mit dem anrollenden Womo im Grün. Hoffentlich bist/seid Ihr dem Mobil wenigstens per Pedes voraus und hinterhergelaufen.
Ich habe mich ja schon öfters über deine Camping-Videobeiträge([clicklink=]viewtopic.php?f=31&t=21651[/clicklink]) etwas gewundert ... und glaub es nun zu wissen, es ist (nur) kommerzielle Werbung.
Es kann schon sein, dass ihr schon ewig Camperfans seid ... Dass aber bei dir nur derartige Berichte im Vordergrund stehen :?: :|
Für mich hat das ein Gschmäckle.
Bin aber auch selber schuld, müßte nicht alles lesen, oder sogar darauf antworten. :oops:

Nix für ungut,
Gruß vom seit Jahrzenten Nordlandfan

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Sa 8. Okt 2016, 17:48


]]>
2016-10-08T15:18:43+02:00 2016-10-08T15:18:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394467#p394467 <![CDATA[Re: Südschweden - Reisetyp: Anti-Autobahn ;-)]]>
ganz allein am See
am See.jpg
manchmal müssen Kompromisse eingegangen werden (Zuladung...)
Abendessen.jpg
der Sonnenuntergang entschädigt dafür
Abend.jpg
bis zum Ende des Tages
Feuer.jpg
Das alles kann vielleicht eine Anregung sein, sich mit der Technik des Womos mal soweit auseinanderzusetzten, dass man Probleme mit Strom (eine Sicherung an der Batterie hilft vielleicht schon) und Gas (bei den Millionen von Womos, die unterwegs sind, passiert nur ganz ganz wenig damit) nicht mehr zu befürchten hat. Die Nutzung der "hauseigenen" Sanitäranlagen im Womo ist auch ein wahrer Segen, man hat sie immer genau zu dem Zeitpunkt, an dem man sie auch braucht... (o.k., die "Segnungen" holen einen über kurz oder lang wieder ein, das ist aber nun wirklich kein Drama...)

Schöne Reisen, auch dort wo die Asphaltstraßen enden und vielleicht auch mal abseits der Komfort - Campingplätze wünscht

Tourist

Statistik: Verfasst von Tourist — Sa 8. Okt 2016, 15:18


]]>
2016-10-08T15:05:21+02:00 2016-10-08T15:05:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394465#p394465 <![CDATA[Re: Südschweden - Reisetyp: Anti-Autobahn ;-)]]>
... ah, ich verstehe. Es liegt gar nicht so sehr am Mobil selbst, sondern vielleich eher an ein selbst auferlegten "Beschränkung der Autarkie" (die ich weder bewerten noch kommentieren möchte - steht mir nicht zu).

Das ist das schöne am "Mobilisten- Dasein": Es ist so vielfältig wie die Fahrer und Beifahrer selbst!

Öffentliche Toiletten sind für mich (ebenso wie fremde Betten) ein echter Graus (und bestenfalls eine absolute "Notlösung") , selbst wenn sie durchaus noch gepflegter erscheinen mögen, als die eigenen.

Gerade die Möglichkeit, sich unterwegs mal nach Landessitte eine warme Mahlzeit zuzubereiten, auch wenn´s die in Dosen gepackten "Sitten" des letzten oder vorletzten Reiselandes sind, ist für uns einfach ein wesentlicher Teil des Urlaubs. Wenn der Zubereitungsort dann auch noch möglichst abgelegen ist, keine Nachbarn in den Teller schauen und vor dem Tisch vielleicht noch ein nettes Gewässer liegt - dann sind das die absoluten Highlights einer Reise für uns.

Hier ein paar Beispiele, ganz in der Nähe Eurer diesjährigen Reiseroute:

Ganz im Süden, direkt am Meer...
Tisch mit Meerblick.jpg
mit gepflegten Sanitäranlagen:
WC mit Meerblick.jpg
Am Vättern - Strand
Vätternstrand.jpg
ebenda:
Strand am Vättern.jpg
...Fortsetzung folgt...

Statistik: Verfasst von Tourist — Sa 8. Okt 2016, 15:05


]]>
2016-10-08T10:50:13+02:00 2016-10-08T10:50:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394458#p394458 <![CDATA[Re: Südschweden - Reisetyp: Anti-Autobahn ;-)]]>

Gott sei Dank hat jeder so seine eigenen Vorlieben und somit verteilt sich auch die Masse an Campern auf SPs, CPs und Freiflächen.

Unser WoMo wurde von uns in mancher Hinsicht "kastriert", sodass es im jetzigen Zustand nicht mehr autark ist :lol: Uns ist vor ca zwei Jahren mal durch einen Deffekt unsere Wohnraum-Batterie beinahe explodiert - wenn wir nicht den Schwefelgeruch wahrgenommen hätten, wäre das unter Umständen böse ausgegangen... Seit dem fahren wir ohne Wohnraumbatterie und wir haben auch keine Solaranlage. Weiters sind wir von anfang an auch ohne Gas gefahren, weil wir bei dem Alter unseres Gefährts da irgendwie kein gutes Gefühl haben. Auch wenn da rational betrachtet wegen zb Dichtigkeitsprüfungen usw sicherlich nichts dran ist, so fährt eben doch auch immer ein Bauchgefühl mit, das sich bei hin und wieder auftauchenden Bildern und Videos von brennenden WoMos wegen Gasproblemen verstärkt. Und zu guter letzt benutzen wir unsere Bordsanitäreinrichtungen nicht :D

Und das sind in Kurzform die Gründe, warum wir Nächtigungsmöglichkeiten ansteuern, die Strom und Sanitär bieten...

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — Sa 8. Okt 2016, 10:50


]]>
2016-10-05T22:48:17+02:00 2016-10-05T22:48:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394397#p394397 <![CDATA[Re: Südschweden - Reisetyp: Anti-Autobahn ;-)]]>
ist jetzt zwar ein wenig OT, aber...
... Wenn unser WoMo autark wäre, dann würde uns das auch sehr reizen - speziell in einem so tollen Land wie Schweden....
Nicht, dass ich Euch jetzt von Euren Campingplätzen in die Wildnis bringen möchte - aber das musst Du mir erklären: Was an einem Hymer StarLine ist nicht autark? Ich kenn´ mich mit solchen V.I.s nicht aus, dachte aber eigentlich, dass da ein Abwasser- und Frischwassertank, ein WC und eine Wohnraumbatterie serienmäßig ist. Habt Ihr da irgend ein "Sondermodell"?

Nebenbei bemerkt muss ich natürlich auch zugeben, dass es sicher nicht wünschenswert bzw. möglich wäre, wenn alle Mobilisten jetzt "frei" an Seen und in Wäldern rumstehen würden - dann wär´s mit der Freiheit ganz schnell aus. Zum Glück gibt´s in dem Land ja inzwischen neben tollen Campingplätzen (ja, gelegentlich nutzen wir auch einen solchen) auch ganz viele Stellplätze. Wichtig ist uns einfach, dass die Lage passt! "Ausstattung" brauchen wir nun wirklich nicht, die haben wir dabei. Unserer Erfahrung nach gilt: Je "schlechter" der Platz ausgestattet ist, desto weniger ist er gefragt - umso mehr genießen wir dann, dass wir nur wenige "Nachbarn" haben.

Da wir vor vielen Jahren als Kastenwagen - Fahrer den Norden kennengelernt haben, wissen wir recht gut, wo "freistehen" möglich ist, wo wir nicht stören und auch nichts zer - stören. Nicht jeder Mobilist hat ein Gefühl dafür, was passt und was unangebracht ist. Aber dafür gibt´s schließlich jede Menge "organisierte" - und zum Großteil wunderschöne Campingplätze!

Viele schöne Touren - auch im Norden - wünscht Euch
Tourist

Statistik: Verfasst von Tourist — Mi 5. Okt 2016, 22:48


]]>
2016-10-05T19:52:26+02:00 2016-10-05T19:52:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394393#p394393 <![CDATA[Re: Südschweden - Reisetyp: Anti-Autobahn ;-)]]>

sorry für die Musik, die finden ziemlich viele scheußlich.... wir fanden sie ganz dynamisch und passend, werden aber das ist klarerweise subjektiv - in Zukunft suchen wir ein bisschen dezentere und unaufdringlichere Musik zum Hinterlegen ;-)

Videos mit mehr Informationsgehalt gibts teilweise schon - alle Campingplatzberichte (die aber natürlich auch nicht alle interessieren...) sind bereits fertig... das eigentliche Reisevideo mit allen GPS-Koordinaten von unseren Picknickplätzen, Stellplätzen, Campingplätzen, Sehenswürdigkeiten usw die wir besucht haben, wird irgendwann im Winter fertig; diese Videos sind für uns die aufwändigsten aber auch die beliebtesten :)

Dass man in Schweden nicht unbedingt einen CP oder SP braucht, das haben wir auch schnell erkannt... Fast jeden Tag haben wir mehrfach in den Wäldern oder Seen Freisteher gesehen; für die muss Schweden ein kleines Paradies sein. Wenn unser WoMo autark wäre, dann würde uns das auch sehr reizen - speziell in einem so tollen Land wie Schweden.

Jedes WoMo hat so seine Vor- und Nachteile... wir haben zb immer die T4-Camper beneidet, das schien uns beispielsweise ein sehr passendes Gefährt für die Gegend - relativ klein, wendig und leicht. Damit kommt man dann wohl wirklich "überall" hin ;-)

Liebe Grüße,
Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — Mi 5. Okt 2016, 19:52


]]>
2016-10-05T18:37:40+02:00 2016-10-05T18:37:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394390#p394390 <![CDATA[Re: Südschweden - Reisetyp: Anti-Autobahn ;-)]]> Schweden kann man auch ohne Autobahn und Gebüschdurchfahrten erleben. Jeder wie er will.
Dass der B-Hymer in so einem Gelände seine Stärken demonstrieren kann, ist der einzig positive Aspekt.
Ansonsten nervt nur noch die grauenhafte Vertonung, weil sie so garnicht zur schwedischen Landschaft passen will.
Hauptsache, Ihr hattet Spaß!
EHM

Statistik: Verfasst von mutafo — Mi 5. Okt 2016, 18:37


]]>
2016-10-05T11:54:13+02:00 2016-10-05T11:54:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394374#p394374 <![CDATA[Re: Südschweden - Reisetyp: Anti-Autobahn ;-)]]>
da denke ich als erstes - durch Schweden ohne Autobahn? Das kann ganz schön langwierig werden ... nichts für uns, sonst kämen wir mit der begrenzten Urlaubszeit nicht recht weit. Einverstanden - die schwedischen Autobahnen sind - v.a. im Süden nun wirklich z.T. "optisch" recht anspruchslos, als Mittel zum Zweck - in diesem Fall möglichst zügig und entspannt (ich genieße es in vollen Zügen ohne Hektik mit 100 Sachen durch´s Land zu gleiten) ans Ziel zu kommen - aber durchaus sehr angenehm.

Dann sehe ich ein Video von Euch mit Strecken, die mir wirklich gefallen könnten - und ich sehe es mir bis zum Schluss an, obwohl der Informationsgehalt tatsächlich nicht groß ist (und kommt bitte nicht auf die Idee, die Routen zu veröffentlichen!). Im Gegensatz zu den Campingplatz - Videos, die toll gemacht sind, informativ und anschaulich - vom Thema her mich aber überhaupt nicht interessieren, insbesondere in einem Land, in dem ich Campingplätze nur in ganz seltenen Fällen ansteuere.

Schließlich lese ich, dass Ihr üble Umwelt - Frevler seid, am besten in einem tiefen Schlagloch verschwinden möget, weil Ihr es gewagt habt in einem Land, das eine gute Ecke größer ist als unser deutsches, dafür aber nur reichlich ein Zehntel der Einwohner hat, den Asphalt zu verlassen und auf einigen der unzähligen Kiesstraßen gefahren seid, die es früher hier auch gegeben hat, die aber in den letzten Jahrzehnten immer weniger wurden, um den rasend zunehmenden Verkehr zu bewältigen. Ja, man sieht sogar ganz deutlich, dass das eine oder andere Blatt, ja vielleicht sogar ein Zweiglein Euer Mobil berührt haben wird - wirklich schlimm!

Da bin ich nun sehr froh, dass unser Mobil doch etwas schmaler ist (sicher mindestens 15 cm schmaler, niedriger und fast einen Meter kürzer) als Euer Star Liner, wir vielleicht hier und da noch den entscheidenden Meter weiter kommen, dank unsere GFK-Aufbaus auch das Streicheln eines dünnen Astes nicht fürchten müssen und ziemlich sicher sind, dass wir Euch (eigentlich schade) und andere an den "Plätzen" (meist ohne "Stell-" vorne dran, also ohne Strom, V/E, aber auch ohne Nachbarn an der Seite), die uns gefallen nicht treffen werden.

Spätestens in der Warteschlage an der Fähre sind dann eh wieder alle gleich (naja, bis auf den Ticketpreis vielleicht): Die Asphaltliebhaber und die Frevler...

Grüße
Tourist

... der doch tatsächlich in diesem Sommer wieder drei Wochen in diesem seltsamen Land im Norden war, in dem die "Eingeborenen" es lieben, sich dort, wo´s nicht verboten ist irgendwo an den See oder das Meer zu stellen, Behausungen aller Art zu errichten - aus Zeltstoff, Blech (meist mit Rädern drunter) oder Holz - davor ein Feuerchen anzünden, einen Fisch angeln (oh je...) und diesen dann auch noch verspeisen ... Eine schreckliche Gegend! Dort sollten nur die hinfahren, die solch schändliches Treiben auch verkraften können ...

Statistik: Verfasst von Tourist — Mi 5. Okt 2016, 11:54


]]>
2016-10-02T13:40:16+02:00 2016-10-02T13:40:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394248#p394248 <![CDATA[Re: Südschweden - Reisetyp: Anti-Autobahn ;-)]]>
Habs auch nicht negativ verstanden :) ja klar, wenn man selbst auch viel auf "Abwegen" unterwegs ist, dann sind solche Bilder nichts Ungewöhnliches... Wir haben uns in Dänemark mal festgefahren und mussten abgeschleppt werden - das Video fanden interessanterweise viele Mitcamper super - aber Schadenfreude ist ja bekanntlich die schönste :lol:

Wir waren heuer zum ersten Mal in Schweden und haben es als eines der schönsten und camperfreundlichsten Länder empfunden, die wir je bereist haben. Wir waren sicher nicht zum letzten Mal dort :)

Liebe Grüße,
Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — So 2. Okt 2016, 13:40


]]>
2016-10-02T13:23:06+02:00 2016-10-02T13:23:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394247#p394247 <![CDATA[Re: Südschweden - Reisetyp: Anti-Autobahn ;-)]]>
das ist dann halt nicht mehr so interessant :cry:
das Land selbst interessiert halt schon eher :cool1

Schöne Grüße Anita

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Gerhard+Anita — So 2. Okt 2016, 13:23


]]>
2016-10-02T12:25:19+02:00 2016-10-02T12:25:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394240#p394240 <![CDATA[Re: Südschweden - Reisetyp: Anti-Autobahn ;-)]]>

Das Filmchen soll ein bisschen einen Eindruck vermitteln, was einen erwartet, wenn man etwas abseits der üblichen Touristen- oder Hauptrouten unterwegs ist... Nämlich einerseits herrliche Natur und andererseits eben auch teilweise richtig enge Passagen. Abgesehen davon finden wir die Aufnahmen einfach nur schön, aber das ist natürlich subjektiv :)

In den nächsten Wochen werden wir wieder ein ganz normales Reise-Video machen, wo wir die einzelnen Routenabschnitte, Sehenswürdigkeiten, Picknick- und Campingplätze mit GPS-Koordinaten zeigen werden. Das hat dann zweifelsfrei mehr Informationsgehalt als dieses Video hier. Hoffentlich gefällt euch das dann besser :)

Liebe Grüße,
Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — So 2. Okt 2016, 12:25


]]>
2016-10-02T12:13:54+02:00 2016-10-02T12:13:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394239#p394239 <![CDATA[Re: Südschweden - Reisetyp: Anti-Autobahn ;-)]]> abgelegene Wege aber nicht sehr viel interessiertes von Schweden :cry:
muß noch dazu schreiben dass ich den Film nicht zu Ende geschaut habe,
wollte nicht nur Waldwege sehe, aber jeder wie er möchte :cool1

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Gerhard+Anita — So 2. Okt 2016, 12:13


]]>
2016-10-02T12:06:47+02:00 2016-10-02T12:06:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394238#p394238 <![CDATA[Re: Südschweden - Reisetyp: Anti-Autobahn ;-)]]>
Danke für dein nettes Kommentar und deine kollegialen Wünsche für unsere nächsten Reisen. Sollten wir mal wo hängenbleiben, informieren wir dich natürlich umgehend, damit du als erster in Schadenfreude aufgehen kannst und du deine Genugtuung findest ;)

Allen, die einen respektvolleren und objektiveren Zugang dazu haben, sei noch der Form halber gesagt, dass wir weder Flora noch Fauna beschädigen, immer wieder liegengelassenen Müll anderer Camper mitnehmen und entsorgen, dass Straßen dazu da sind, um sie zu befahren und dass falls wir mal wo nicht durchpassen, wir einfach wieder rückwärts wegfahren ;)

Alles Liebe,
Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — So 2. Okt 2016, 12:06


]]>
2016-10-02T10:55:17+02:00 2016-10-02T10:55:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394235#p394235 <![CDATA[Re: Südschweden - Reisetyp: Anti-Autobahn ;-)]]> Statistik: Verfasst von Gast — So 2. Okt 2016, 10:55


]]>
2016-10-02T10:26:19+02:00 2016-10-02T10:26:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394233#p394233 <![CDATA[Südschweden - Reisetyp: Anti-Autobahn ;-)]]>

Reisegewohnheiten bzw. -vorlieben sind wohl so unterschiedlich, wie die Camper selbst...

Wenn wir im Urlaub ein Land bereisen, dann sind für uns Autobahnen ein absolutes No-Go. Wir bewegen uns ganz bewusst fernab der Hauptverbindungen fort und suchen nach Nebenstraßen, Waldwegen und Trampelpfaden :D

Vorteil: man kommt an die ruhigsten, abgelegensten und einsamsten Plätzchen, die man ganz für sich alleine hat und kriegt auch so richtig was von Land und Leute mit. Ausserdem spart man sich in gewissen Ländern zusätzlich die Maut...

Nachteil: wir bleiben regelmäßig irgendwo fast stecken und auch unser WoMo hat mittlerweile mehr Kratzer, Dellen und Gebrauchsspuren im Gesicht als Zsa Zsa Gabor :lol:

Warum für uns trotzdem keine Autobahnen oder Hauptstraßen in Frage kommen, möchte ich euch hier anhand unserer 16tägigen Schweden-Tour im Juni 2016 zeigen... Unterm Strich wars wieder unglaublich schön und traumhaft und stellenweise aber natürlich auch wieder schweisstreibend eng. Hier ein paar Highlights :)

[youtube]2F7yo3iL22Q[/youtube]

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — So 2. Okt 2016, 10:26


]]>