[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2018-05-14T07:46:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/23030 2018-05-14T07:46:16+02:00 2018-05-14T07:46:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=413742#p413742 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
das ist ja das komische und nach vielfachem Start hatten wir dann Empfang. Am nächsten Tag wieder nicht, nur über Nacht die Schüssel eingefahren.

Kann das am LNB liegen oder eher Software vom MEGASAT Steuergerät. Nachdem wir wieder in Europa sind läuft die Anlage einwandfrei.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mo 14. Mai 2018, 07:46


]]>
2018-05-06T23:06:27+02:00 2018-05-06T23:06:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=413551#p413551 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]> Bei DMAX müsstest Du auch z.B. Tele 5, Sonnenklar TV und SPORT1 empfangen können.
All diese Frequenzen liegen im Highband Bereich und das könnte auf ein LNB Fehler hindeuten.

Statistik: Verfasst von Remmi — So 6. Mai 2018, 23:06


]]>
2018-05-06T20:38:56+02:00 2018-05-06T20:38:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=413536#p413536 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]> Wenn es nicht passen würde, kann man ja keinen Sender empfangen, bekomme aber WDR Aachen in HD und DMAX

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 6. Mai 2018, 20:38


]]>
2018-05-06T19:38:02+02:00 2018-05-06T19:38:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=413531#p413531 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]> Statistik: Verfasst von Remmi — So 6. Mai 2018, 19:38


]]>
2018-05-06T19:24:12+02:00 2018-05-06T19:24:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=413530#p413530 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
Die Anlage hat Auto-Skew

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 6. Mai 2018, 19:24


]]>
2018-05-06T14:34:41+02:00 2018-05-06T14:34:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=413507#p413507 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]> Eine automatische Skewfunktion ist hier sehr hilfreich.

Statistik: Verfasst von Remmi — So 6. Mai 2018, 14:34


]]>
2018-05-06T11:49:05+02:00 2018-05-06T11:49:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=413500#p413500 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
NEUES von MRGASAT :evil:

Südlich Agadir habe ich nur noch WDR Aachen HD und DMAX als Sender empfangen können. Selbst nicht HD-Sender konnte ich nicht empfangen.
Anruf bei MEGASAT brachte nur allgemeines Bla Bla. Rand der Ausleuchtzone vom Astra, 2. Receiver probieren Bla Bla, neue Software drauf .... Neben uns stand ein Wohnwagen mit einer 30er Schüssel, der hatte Empfang und ich mit meiner 85er nicht ? Mal hatte ich Empfang mal nicht, ohne den Standort zu verändern, lediglich über Nacht die Schüssel eingefahren. Neueste Receiver-Software ist installiert.

Nachdem wir weiter Nördlich waren, lief wiederAlles normal.

In Deutschland hab ich es dann nochmals mit dem Service von Megasat versucht, naja da kam dann auch nichts Verwertbares außer kommen Sie vorbei wir schauen nach.

Hat jemand einen Tipp was ich ausprobieren kann um das Problem zu beseitigen? Bleibt doch eigentlich nur den TwinLNB tauschen?
Welchen sollte man nehmen?

Ja, Jungs, eine neue SAT-Anlage kaufen, so einfach will ich es mir nun auch nicht machen :cool1 Mag diese Wegwerfmentalität nicht.

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 6. Mai 2018, 11:49


]]>
2018-01-24T11:39:54+02:00 2018-01-24T11:39:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409765#p409765 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
Gehe nun davon aus das es kein Kabelbruch ist, es sei denn, beide Kabel sind gebrochen?!
Halte ich auch für unwahrscheinlich.

Micha, beim ersten einschalten wird immer die letzte Position angefahren, wird dort nichts gefunden gehts bei 360° los,
sollte so ziemlich bei jeder Marke so sein. Also wäre das bei Dir mit den erst 90° und dann 360° ja völlig OK.
Hallo Mario,

das ist ja da komische, ohne den Standort des Fahrzeugs zu verändern macht die Antenne diese zicken. Gestern hat Sie 2 Mal hintereinander den Astra beim 1. Mal gefunden, vorher eben nicht. Zwei neue Startversuche sind schon normal.

Die Anlage ist zwischenzeitlich 4 Jahre alt.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 24. Jan 2018, 10:39


]]>
2018-01-24T08:22:27+02:00 2018-01-24T08:22:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409754#p409754 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
wie alt ist die Anlage?

Bevor ich mich mit soetwas monatelang rumärgere würde ICH in eine neue Anlage investieren, so teuer sind die ja nicht.
Notfalls über einen mobilen Spiegel auf Dreibein mit Außenanschluß.
MEINE knappe Freizeit ist zu kostbar um die mit Ärgernissen zu füllen :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Hobby-600 — Mi 24. Jan 2018, 07:22


]]>
2018-01-23T21:30:02+02:00 2018-01-23T21:30:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409744#p409744 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
Gehe nun davon aus das es kein Kabelbruch ist, es sei denn, beide Kabel sind gebrochen?!
Halte ich auch für unwahrscheinlich.

Micha, beim ersten einschalten wird immer die letzte Position angefahren, wird dort nichts gefunden gehts bei 360° los,
sollte so ziemlich bei jeder Marke so sein. Also wäre das bei Dir mit den erst 90° und dann 360° ja völlig OK.

Solange man im Bereich des gleichen Elevationswinkel bleibt (und dabei auch das Fahrzeug halbwegs gerade steht) dauert die Suche also max. einmal die 360° abzufahren. so jedenfalls bei meiner immer.
Hat sich der Elevationswinkel allerdings deutlich geändert, fährt die Schüssel die 360° mit jeweils wenige Grad höher oder tiefer im Wechsel ab.

Wenn jetzt wegen was auch immer die Feldstärke des Signals schwächer ist, (wegen schlechten Kontakten,
schon nachlassenden LNB oder schwächer geworden Empfänger, Hindernissen elektrische Aufladung Wolken usw) kann es vorkommen das das Signal bei dem recht schnellen Schwenken überfahren wurde, und die Antenne völlig stoisch halt ihr Such-Programm weiter abfährt.
Ich starte prinzipiell nach 3Umläufen neu, wenn ich nicht gerade 100erte km von letzter Nutzung bin oder extrem schief stehe.
Übrigens, seit Rep. der Netzteilplatine meines Steuerreceivers, geht die Suche bisher immer super schnell,
mag sein das da schon vorm komplett Ausfall, die Stromversorgung für den Empfänger nicht mehr so ganz ok war.

Noch was, bei meiner alten Oyster, kann ich den Such-Transponder auch selber bestimmen,
(also nicht die glaube jetzt 3 oder 5 vorab-gespeicherten abdudeln muß wenn Astra wieder was ändert).
habe früher immer den stärksten genommen, jetzt lasse ich auf den schwächsten Suchen,
desto besser ist dann die aut. Feinjustierung, die ich dann aber oft für den super schwachen DMAX HD Transponder trotzdem noch per Hand optimieren muß.
Mein Oysterreceiver ist ja nun mal nur SD.


Das ganze heißt für Dich, ohne entsprechende Meßtechnik, kannst nur "Trash and Error" den Fehler suchen.
Software wäre auch möglich, aber die von Megasat kenne ich halt nicht, ob man da an den Suchparametern selber rann kann.

Statistik: Verfasst von Mario — Di 23. Jan 2018, 20:30


]]>
2018-01-23T13:29:46+02:00 2018-01-23T13:29:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409732#p409732 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
Micha, wenn Verdacht auf Kabelbruch einfach mal die beiden umstecken/schrauben.
Auch ne gute Idee.

Alte Konfiguration, Schüssel dreht um ca. 90° und fängt das suchen an, der Astra ist aber bei ca. 210° zur Nulllage der Schüssel.
Nach dem Kabeltausch fängt die Anlage bei fast 360° an zu suchen :?

Nach dem 3. Neustart hat die Anlage dann auf Anhieb den Astra gefunden

Gehe nun davon aus das es kein Kabelbruch ist, es sei denn, beide Kabel sind gebrochen?!

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 23. Jan 2018, 12:29


]]>
2018-01-23T04:32:34+02:00 2018-01-23T04:32:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409725#p409725 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]> normal Nummer 1, Nummer 2 sollte direkt zum zweiten Empfänger gehen, ohne über das Steuergerät zu laufen,
oder wird in diesem einfach nur durchgeschleift.
Micha, wenn Verdacht auf Kabelbruch einfach mal die beiden umstecken/schrauben.

Statistik: Verfasst von Mario — Di 23. Jan 2018, 03:32


]]>
2018-01-22T13:12:13+02:00 2018-01-22T13:12:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409696#p409696 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]> hatte so einen Fehler auch einmal im tiefsten Italien auf dem Weg nach Griechenland.
Ich habe zu Testzwecken einfach ein Koaxkabel vom LNB "außen herum" zum Receiver gelegt - und siehe da: alles funktionierte mit dem Ersatzkabel! - Später habe ich dann das (sporadisch) gebrochene Koaxkabel ausgetauscht und bisher keinerlei Probleme mehr gehabt.
Seltsam finde ich jedoch, dass beide Ableitungen Deiner Einrichtung den Fehler zeigen. Sollte das mit dem "Bypass-Koaxkabel" nicht klappen, würde ich ggf. testweise einmal ein anderes LNB einsetzen. - Gutes Gelingen!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mo 22. Jan 2018, 12:12


]]>
2018-01-22T10:50:36+02:00 2018-01-22T10:50:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409690#p409690 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]> für den Hinweis. Werde es überprüfen.
Da ich beide Leitungen (Twinsat) in Betrieb hatte, sowas vermute, müßten 2 Koaxleitungen defekt sein?!

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mo 22. Jan 2018, 09:50


]]>
2018-01-22T00:12:32+02:00 2018-01-22T00:12:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409682#p409682 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]> Gebeugtes Kabel und dann ein Kabelbruch. Durch die Drehung gibt es mal einen Kontakt und mal nicht.

Statistik: Verfasst von Remmi — So 21. Jan 2018, 23:12


]]>
2018-01-21T20:58:55+02:00 2018-01-21T20:58:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409679#p409679 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
da ja die Hardware bei meiner MEGASAT-Anlage i. O. ist, darf ich die Software erleiden.

Vorgesten haben wir keinen Satelliten gefunden. Nachdem ich das Reisemobil um 180° gedreht habe, wurde der Astra sofort gefungen.

Gestern klappt es beim 1. Mal, an einem anderen Standort, rund 30km entfernt. Über Nacht und Tag war die Anlage eingefahren.
Heute, genau nach 53 min hat die Anlage den Astra gefunden toll oder?
Die Software ist aktuell ;)

Wer sich regelmäßig ärgern will, dem kann ich eine MEGASAT-Anlage nur empfehlen

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 21. Jan 2018, 19:58


]]>
2017-07-20T14:03:45+02:00 2017-07-20T14:03:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=404515#p404515 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]> Statistik: Verfasst von nathan — Do 20. Jul 2017, 14:03


]]>
2017-07-08T16:31:36+02:00 2017-07-08T16:31:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=404241#p404241 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]> Statistik: Verfasst von nathan — Sa 8. Jul 2017, 16:31


]]>
2017-06-15T18:51:36+02:00 2017-06-15T18:51:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403616#p403616 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]> bei den älteren CI Steuerreceiver geht das Update noch über Satellit.
Schau mal in der Betriebsanleitung.

PS. es gibt noch Versionen da kann man diesen Menüpunkt nicht finden und dann geht es nur über einen PC.

mfG
Reiner

Statistik: Verfasst von Remmi — Do 15. Jun 2017, 18:51


]]>
2017-06-15T15:25:50+02:00 2017-06-15T15:25:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403615#p403615 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
Hallo Peter, wenn die so lange sucht wäre ein Update empfehlenswert. Ich hatte das Problem im vergangenen Jahr in Spanien und Portugal. Die Techniker bei ten-haaft.de haben mit mir telefonisch ein Update gefahren und seither ist es gut. Also mal dort anrufen. Du solltest dann aber Sat-Empfang haben, sonst geht es auf dem Weg nicht.
Ich war auch schon selber bei den Leuten und habe etwas umrüsten lassen. Mit dem Service war ich voll zufrieden.
Ich habe ja auch die 65 Oyster und bin sehr damit zufrieden.

Aber trotzdem mal die Frage: Wie fährt man ein telefonisches Update? Wird einem dort "nur" erklärt, was man tun muss?
... und nun die Frage, was hast Du für ein Steuergerät?
Frage mal einen Anwender, am Telefon, nach seinem Steuergerät und was denkst Du welche Antwort kommt?
Antwort: Das weiß ich doch nicht.... ;-)

Ich habe das alte CI Teil ohne Festplatte.
Bis jetzt habe ich noch nie aktiv ein Update gemacht. Solange sie vorbildlich läuft ist doch gut.
Denke das macht die Anlage automatisch im Hintergrund?

Da ich nicht mal eine AV-Verbinung zum Steuergerät (Receiver) habe, würde ich manuell gar nichts werden können.
Da müsste ich mir wohl erst mal ein Startkabel ins Auto legen.

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 15. Jun 2017, 15:25


]]>
2017-06-14T23:47:57+02:00 2017-06-14T23:47:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403603#p403603 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
Ich behaupte die haben diese "Service Einnahme Quelle" einfach als Geschäftsmodell. ;)
Genau so sieht es u.a. die Fa. Crystop wohl auch.

Statistik: Verfasst von rgk — Mi 14. Jun 2017, 23:47


]]>
2017-06-14T23:29:50+02:00 2017-06-14T23:29:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403602#p403602 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
Aber dort wird laut Remmi ja auch viel "Fachwissen" für ein Update benötigt. ;)
Meinst Du, das ein Bäcker genau so gut wie ein Maurer ein Haus bauen kann?

Darum gibt es Fachkräfte ;)

Statistik: Verfasst von Remmi — Mi 14. Jun 2017, 23:29


]]>
2017-06-14T23:28:34+02:00 2017-06-14T23:28:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403601#p403601 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
dort wurde mit direktem Anschluss eines Laptops mittels serieller Schnittstelle die Firmware neu aufgespielt - sowas hat heute keiner mehr zu Hause.
Echt nicht, :roll:
bin anscheinend ein Exot, kann sogar Jtag wenn es sein muß, wenn Com Port RS232 auch hinüber ist.

Wenn ich aber daran Denke wie das bei den größten TV Herstellern so geht,
Software Update Wahlweise über Sat USB oder LAN/WIFI, und da klappt das bei Millionen TV immer und immer wieder.
Alleine mein Samsung hat in den letzten 3Jahren bestimmt 35 Stück erhalten, und die sind dann mal so 8-900MB groß.
Das sollen die mit ihren Dingern nicht schaffen?
Selbst Baumarkt Receiver ab 30,-€ konnten das schon vor 20 Jahren problemlos.

Ich behaupte die haben diese "Service Einnahme Quelle" einfach als Geschäftsmodell. ;)

Statistik: Verfasst von Mario — Mi 14. Jun 2017, 23:28


]]>
2017-06-14T20:55:54+02:00 2017-06-14T20:55:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403599#p403599 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
wenn ich die SD Karte in den kleinen Schacht am Bedienteil rein geschoben habe
So hatte ich mein Update meiner Ten Haaft Anlage auch nach Anleitung gemacht, danach war sie tot. ( vor 2 Jahren oder so als die Transponderlisten geändert wurden )

Hätte die Anlage einschicken sollen ( "das machen viele" hat TenHaaft mir am Telefon gesagt)

Wir haben dann unsere Urlaubsroute etwas geändert und sind dort vorbeigefahren, dort wurde mit direktem Anschluss eines Laptops mittels serieller Schnittstelle die Firmware neu aufgespielt - sowas hat heute keiner mehr zu Hause.

Warum das passierte konnte TenHaaft auch nicht erklären, ist halt Software, da passiert das schon mal.

Sonst läuft die Anlage prima, ich verbuche das unter Karma ...


cu
Uwe

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — Mi 14. Jun 2017, 20:55


]]>
2017-06-14T20:40:08+02:00 2017-06-14T20:40:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403597#p403597 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
Servus Remmi,

ten Haaft wird mir demnächst eine SD Karte zuschicken und dann wird
wenn ich die SD Karte in den kleinen Schacht am Bedienteil rein geschoben habe,
der "Freundliche" von ten Haaft mit mir gemeinsam das neueste Update "aufspielen.
Habe die Vision III mit "skew".
Du hast mit all Deinen obigen Aussagen den Nagel auf den Kopf getroffen.
Hallo,
dies finde ich doch schon einen guten Service, den so eben Crystop nicht bietet. Aber dort wird laut
Remmi ja auch viel "Fachwissen" für ein Update benötigt. ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Mi 14. Jun 2017, 20:40


]]>
2017-06-14T19:49:12+02:00 2017-06-14T19:49:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403595#p403595 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
ten Haaft wird mir demnächst eine SD Karte zuschicken und dann wird
wenn ich die SD Karte in den kleinen Schacht am Bedienteil rein geschoben habe,
der "Freundliche" von ten Haaft mit mir gemeinsam das neueste Update "aufspielen.
Habe die Vision III mit "skew".
Du hast mit all Deinen obigen Aussagen den Nagel auf den Kopf getroffen.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 14. Jun 2017, 19:49


]]>
2017-06-13T22:59:14+02:00 2017-06-13T22:59:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403581#p403581 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
Hallo Peter, wenn die so lange sucht wäre ein Update empfehlenswert. Ich hatte das Problem im vergangenen Jahr in Spanien und Portugal. Die Techniker bei ten-haaft.de haben mit mir telefonisch ein Update gefahren und seither ist es gut. Also mal dort anrufen. Du solltest dann aber Sat-Empfang haben, sonst geht es auf dem Weg nicht.
Ich war auch schon selber bei den Leuten und habe etwas umrüsten lassen. Mit dem Service war ich voll zufrieden.
Ich habe ja auch die 65 Oyster und bin sehr damit zufrieden.

Aber trotzdem mal die Frage: Wie fährt man ein telefonisches Update? Wird einem dort "nur" erklärt, was man tun muss?
Moin Heiko,
von Ten- Haaft gibt es mehrere Versionen von Steuereinheiten.
1. Vision I, wird nicht mehr unterstützt.
2. Vision II, mit älteren Bedienteil geht das Update nur über einen PC. Bei neuem Bedienteil via SD Karte (funktioniert leider nicht immer)
3. Alten CI Steuerreceiver, über Satellit oder PC (PC nur mit sehr viel Erfahrung).
4. Neuen HDCI Receiver über USB Stick.
5. Neue Premium Anlage, benötigt ein separates Bedienteil für das Update.
6. Oyster V, über PC oder App.

... und nun die Frage, was hast Du für ein Steuergerät?
Frage mal einen Anwender, am Telefon, nach seinem Steuergerät und was denkst Du welche Antwort kommt?

Statistik: Verfasst von Remmi — Di 13. Jun 2017, 22:59


]]>
2017-06-13T22:49:18+02:00 2017-06-13T22:49:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403580#p403580 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
Hi Remmi,
deine Erfahrungen möchte ich in keiner Weise in Frage stellen, aber
vielleicht bist du einer der wenigen Servicestellen die diese Firma hat
und dazu sitzt du nicht in Deutschland. Hier hat der nach meiner Kenntnis
gar keinen Service, außer bei sich in Karlsruhe. Man muss also für jedes
Update dorthin, da ja so etwas nicht über Internet oder Satellit angeboten wird.
Service für Endkunden sieht bei mir anders aus.
Wenn das Deine Argumente zur schlechten Qualität sind ist das doch recht schwach.
Auch Du solltest wissen, daß Update´s nicht von jedem durchgeführt werden können... es fehlt einfach das Fachwissen dafür.
Hier findest Du Fachhändler [clicklink=]https://crystop.de/haendlersuche/#section-Deutschland[/clicklink] die das gern mit den Update´s übernehmen.
Von Crystop gibt es Anlagen seit 1995 und alle Versionen sind heute noch im Einsatz. Jedoch gab es und gibt es unterschiedliche Steuergeräte die ihr eigenes Update brauchen.
Dieses kann nur ein geschulter Fachhändler machen, den bei einer Falschinstallation geht dann nicht mehr und das Gerät muss nach Karlsruhe geschickt werden.
Wer das selbst machen möchte um sich die Updatekosten zu ersparen, sollte auf eine Schulung gehen und dann noch viel Fachwissen mit bringen.

In dem Sinne
LG Remmi

Statistik: Verfasst von Remmi — Di 13. Jun 2017, 22:49


]]>
2017-06-13T11:30:29+02:00 2017-06-13T11:30:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403574#p403574 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
Aber trotzdem mal die Frage: Wie fährt man ein telefonisches Update? Wird einem dort "nur" erklärt, was man tun muss?
So ist es.
ich habe angerufen und dann ist der freundliche und gedudige Techniker
jeden Schritt mit mir durchgegangen und gut wars.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 13. Jun 2017, 11:30


]]>
2017-06-13T11:06:50+02:00 2017-06-13T11:06:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403573#p403573 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
Wird einem dort "nur" erklärt, was man tun muss?
Richtig, oder man benutzt halt die Anleitung im Netz für sein entsprechendes Modell http://ten-haaft.com/rmc/updates-oyster/

Statistik: Verfasst von Mario — Di 13. Jun 2017, 11:06


]]>
2017-06-13T10:15:58+02:00 2017-06-13T10:15:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403571#p403571 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
Hallo Peter, wenn die so lange sucht wäre ein Update empfehlenswert. Ich hatte das Problem im vergangenen Jahr in Spanien und Portugal. Die Techniker bei ten-haaft.de haben mit mir telefonisch ein Update gefahren und seither ist es gut. Also mal dort anrufen. Du solltest dann aber Sat-Empfang haben, sonst geht es auf dem Weg nicht.
Ich war auch schon selber bei den Leuten und habe etwas umrüsten lassen. Mit dem Service war ich voll zufrieden.
Ich habe ja auch die 65 Oyster und bin sehr damit zufrieden.

Aber trotzdem mal die Frage: Wie fährt man ein telefonisches Update? Wird einem dort "nur" erklärt, was man tun muss?

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 13. Jun 2017, 10:15


]]>
2017-06-13T09:33:48+02:00 2017-06-13T09:33:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403568#p403568 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]> deine Erfahrungen möchte ich in keiner Weise in Frage stellen, aber
vielleicht bist du einer der wenigen Servicestellen die diese Firma hat
und dazu sitzt du nicht in Deutschland. Hier hat der nach meiner Kenntnis
gar keinen Service, außer bei sich in Karlsruhe. Man muss also für jedes
Update dorthin, da ja so etwas nicht über Internet oder Satellit angeboten wird.
Service für Endkunden sieht bei mir anders aus.

Statistik: Verfasst von rgk — Di 13. Jun 2017, 09:33


]]>
2017-06-12T22:45:45+02:00 2017-06-12T22:45:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403559#p403559 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]> Heute ein Ersatzteil bestellt und binnen 2 Tagen habe ich es.

Und dann muss die Frage gestellt werden, warum ist Crystop im Bereich von Feuerwehren und Katastrophenschutz Marktführer bei mobilen Internet Satelliten Anlagen?

Zu Deiner Frage zum Marktanteil, wenn der Rabatt nicht bei min. 50% liegt nimmt man einen Anbieter der diesen gewährt.

@Peter, eine gute Auswahl und gute Anlagen liefert auch Alden.
Diese kann ich leider wegen der fehlenden Skewfunktion hier in den Niederlande nicht verkaufen, aber die Anlagen funktionieren super und der Service ist echt KLASSE.

Statistik: Verfasst von Remmi — Mo 12. Jun 2017, 22:45


]]>
2017-06-12T09:00:42+02:00 2017-06-12T09:00:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403523#p403523 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]> "Nie wieder" sagen. Der Service in D ist schlecht, kein
Hersteller verbaut noch Crystop und ihr Marktanteil ist
unbedeutend. Warum wohl?

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 12. Jun 2017, 09:00


]]>
2017-06-12T05:47:18+02:00 2017-06-12T05:47:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403512#p403512 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]> :merci
die Nächste wird eine solche sein.
Und dann von Dir eingebaut. Versprochen ! :)
Kann aber noch dauern.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 12. Jun 2017, 05:47


]]>
2017-06-11T22:50:53+02:00 2017-06-11T22:50:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403504#p403504 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
Jeder hat so seine eigene Meinung / Erfahrung mit Satellitenanlagen und deren Hersteller.
Ich mache den Job täglich und für mich gibt es nur wenige die ich auch verkaufen würde.
Qualität, Preis und Service sind hierbei ausschlaggebend.
Hallo Remmi,

nenne doch mal "Ross und Reiter". :)
Ich würde bei der nächsten Anlage den Weg zu Dir nicht scheuen,
wenn Du mir sagst, gerne auch per PN,
wer die beste Verarbeitung hat,
wer den besten Service hat,
wer den schnellsten und besten Empfang hat,
die weiteste Reichweite,
die beste Verarbeitung/Zuverlässigkeit,
die längste Erfahrung mit seinen Produkten,
die einfachste Handhabung
und das alles zu einem verantwortbaren Preis.
Wir haben seit 3 Jahren eine 65er Oyster Vision mit Skew
Leider sucht sie oftmals bis zu 5 Minuten und länger,
bis sie den Astra gefunden hat.
Moin,
um es kurz zu machen... Crystop Autosat 2S.
Besser geht es nicht.

MfG Remmi

Statistik: Verfasst von Remmi — So 11. Jun 2017, 22:50


]]>
2017-06-11T18:01:39+02:00 2017-06-11T18:01:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403493#p403493 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]> Danke für Deinen Hinweis. :merci
Ein Update habe ich letztes Jahr auch telefonisch gemacht.
Da hatte der Astra Betreiber seinen Satelliten anders positioniert.
Wahrscheinlich ist schon wieder ein Update fällig.
Werde es demnächst mal wieder versuchen.

Statistik: Verfasst von Gast — So 11. Jun 2017, 18:01


]]>
2017-06-11T17:36:09+02:00 2017-06-11T17:36:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403491#p403491 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]> Ich war auch schon selber bei den Leuten und habe etwas umrüsten lassen. Mit dem Service war ich voll zufrieden.

Statistik: Verfasst von Gast — So 11. Jun 2017, 17:36


]]>
2017-06-11T18:03:05+02:00 2017-06-11T17:01:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403488#p403488 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
Jeder hat so seine eigene Meinung / Erfahrung mit Satellitenanlagen und deren Hersteller.
Ich mache den Job täglich und für mich gibt es nur wenige die ich auch verkaufen würde.
Qualität, Preis und Service sind hierbei ausschlaggebend.
Hallo Remmi,

nenne doch mal "Ross und Reiter". :)
Ich würde bei der nächsten Anlage den Weg zu Dir nicht scheuen,
wenn Du mir sagst, gerne auch per PN,
wer die beste Verarbeitung hat,
wer den besten Service hat,
wer den schnellsten und besten Empfang hat,
die weiteste Reichweite,
die beste Verarbeitung/Zuverlässigkeit,
die längste Erfahrung mit seinen Produkten,
die einfachste Handhabung
und das alles zu einem verantwortbaren Preis.
Wir haben seit 3 Jahren eine 65er Oyster Vision mit Skew
Leider sucht sie oftmals bis zu 5 Minuten und länger,
bis sie den Astra gefunden hat.

Statistik: Verfasst von Gast — So 11. Jun 2017, 17:01


]]>
2017-06-11T07:20:03+02:00 2017-06-11T07:20:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403458#p403458 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
nicht das Jemand denkt, MEGASAT hätte sich mit mir in Verbindung gesetzt um eine einvernehmliche Lösung zu finden, weit gefehlt.

Ihr könnt Euch hier von dieser Firma ein gutes Bild machen.

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 11. Jun 2017, 07:20


]]>
2017-05-16T07:00:55+02:00 2017-05-16T07:00:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402776#p402776 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
Über deine Glückseligkeit mit deiner Antenne hast du mich nicht informiert.
Bei den vielen "Baustellen" war dafür einfach zu wenig Zeit. :roll:

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 16. Mai 2017, 07:00


]]>
2017-05-16T00:29:40+02:00 2017-05-16T00:29:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402774#p402774 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]> Ich mache den Job täglich und für mich gibt es nur wenige die ich auch verkaufen würde.
Qualität, Preis und Service sind hierbei ausschlaggebend.

Statistik: Verfasst von Remmi — Di 16. Mai 2017, 00:29


]]>
2017-05-15T17:58:26+02:00 2017-05-15T17:58:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402754#p402754 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
Ich bin richtig glücklich....und getroffen hast du mich auch schon. :mrgreen:
Du bist mir ja ein Freund! :roll:

Über deine Glückseligkeit mit deiner Antenne hast du mich nicht informiert. :oops: Darüber muss
beim nächsten Treff unbedingt gesprochen werden, u.U. so intensiv, dass die Kehlen dabei trocken
werden und evtl. Kaltgetränke notwendig sind. ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 15. Mai 2017, 17:58


]]>
2017-05-15T17:32:41+02:00 2017-05-15T17:32:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402753#p402753 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
wenn ich so überlege, glaube ich habe eigentlich noch nie einen getroffen,
der so richtig glücklich mit seiner automatischen Anlage zufrieden war.
Ich bin richtig glücklich....und getroffen hast du mich auch schon. :mrgreen:

Seit ca. 17 Jahren fahre ich mit Automatischen und Problem gab es nur ein mal. Das war eine unbenutzte Oyster, wo nach 9 Monaten Nichtnutzung die Dreheinheit festgegammelt war. Wurde aber auf Garantie erneuert.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 15. Mai 2017, 17:32


]]>
2017-05-15T16:51:42+02:00 2017-05-15T16:51:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402749#p402749 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
... glaube ich habe eigentlich noch nie einen getroffen,
der so richtig glücklich mit seiner automatischen Anlage zufrieden war.
Bis auf die Service Geschichte mit ten hafft bin ich das schon, hat ja ein ordentliches Alter bei mir erreicht.
Das die bei der Größe bauartbedingt durch Sturm/Wind in den Gelenken nachlassen,
klar stabiler geht immer wird dann halt noch schwerer.
Und Kondensatoren die gerade bei Netzteilen nach zig Jahren verschleißen, ist fast normal.
Sonst, findet sie immer schnell den entsprechenden Satelliten.
Das der alte nicht HD Receiver, nicht auf HD Transponder suchen kann,
dafür kann er ja nichts.
Muß also von Fall zu Fall manuell mal nachjustieren um auf den schwächsten der HD Transponder zu optimieren.
Den hier: DVB-S2, 8PSK, Frequenz 12574 MHz, Polarisation H, Symbolrate 22000, FEC 3/4


Wollte wegen Wind eigentlich auf die umrüsten, [clicklink=]https://www.campingshopwagner.de/produc ... -Twin.html[/clicklink]
Aber bei dem Preis, und den doch schon aufgetauchten Problemmeldungen im Netz,
und dann meinem erlebten "Service" mit der Firma, da warte ich dann doch das die Oyster 85 mal "Verblasen" wird,
und hoffe das bis dahin mal ein wirklich vernünftiges Produkt (Preis/Leistung) am Markt erscheint.

Man soll ja die Hoffnung nie Aufgeben. :lol:



Wenn man die
Preise anschaut, dann garantiert nicht.
:good:

Das stimmt leider zu 100%.

Statistik: Verfasst von Mario — Mo 15. Mai 2017, 16:51


]]>
2017-05-15T16:48:37+02:00 2017-05-15T16:48:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402748#p402748 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]> Hauptproblem bei denen ist, dass kein Update über das
Internet oder Satellit angeboten wird. Man muss nach Karlsruhe
kommen oder den Receiver ausbauen und einsenden. Dies ist zumindest
für Laien nicht ganz einfach,zumal das Ding hinter einem Schrank eingebaut
ist und nur ein separater IR Empfänger sichtbar ist. Somit werden widerum
die Kosten auf den Kunden umgelegt und es entstehen zusätzlich Frachtkosten.

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 15. Mai 2017, 16:48


]]>
2017-05-15T16:05:54+02:00 2017-05-15T16:05:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402744#p402744 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
Wenn ich mal ein Auto ohne SAT kaufen sollte, kommt da eine Crystop drauf!
Und wenn ich einen Gebrauchten kaufen werde, dann wird darauf geachtet, dass keine
Crystop drauf ist.
Das Geklappere bei der Satelittensuche ist nervig (wenn sie überhaupt fündig wird)
und deren Service ist etwas für Pfeifenraucher! :cool1

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
so kann es gehen, da habe ich ganz andere Erfahrung gemacht. Auf der Fahrt nach Kroatien hatte zuvor einen Termin bei Crystop in Karruhe gemacht. Die Sat Anlage wurde komplett gewartet, alles bestens, super Service von freundlichen Leuten zum fairen Preis.

Statistik: Verfasst von jion — Mo 15. Mai 2017, 16:05


]]>
2017-05-15T16:01:20+02:00 2017-05-15T16:01:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402743#p402743 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
Rolf,
dann steht`s ja jetzt 7:1! :cool1
Thomas, wenn ich so überlege, glaube ich habe eigentlich noch nie einen getroffen,
der so richtig glücklich mit seiner automatischen Anlage zufrieden war. Wenn man die
Preise anschaut, dann garantiert nicht.

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 15. Mai 2017, 16:01


]]>
2017-05-15T15:33:24+02:00 2017-05-15T15:33:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402742#p402742 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]> dann steht`s ja jetzt 7:1! :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 15. Mai 2017, 15:33


]]>
2017-05-15T15:21:51+02:00 2017-05-15T15:21:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402741#p402741 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
Wenn ich mal ein Auto ohne SAT kaufen sollte, kommt da eine Crystop drauf!
Und wenn ich einen Gebrauchten kaufen werde, dann wird darauf geachtet, dass keine
Crystop drauf ist.
Das Geklappere bei der Satelittensuche ist nervig (wenn sie überhaupt fündig wird)
und deren Service ist etwas für Pfeifenraucher! :cool1

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 15. Mai 2017, 15:21


]]>
2017-05-15T13:58:42+02:00 2017-05-15T13:58:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402737#p402737 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
Bei meinen 7 Crystop-Anlagen brauchte ich letztes Jahr das erste mal ein "Ersatzteil". Ein neuer Aufkleber als Ersatz wurde mir vom Hersteller gratis und portofrei zugesandt!

Wenn ich mal ein Auto ohne SAT kaufen sollte, kommt da eine Crystop drauf!

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 15. Mai 2017, 13:58


]]>
2017-05-15T13:13:17+02:00 2017-05-15T13:13:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402735#p402735 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
Bastelarbeiten an technischen Produkten führen zu Problemen
Ja ja, die "Bastelarbeiten", welche eigentlich die der Hersteller oder die der Eigner?
Ist schon ein Jammer für die so tollen Hersteller, dass manche noch in der Lage sind so was selber zu richten,
und nicht für überzogene Preise Reparieren oder Ersetzen lassen zu müssen.
Wäre das Produkt und der Service so gut, hätten das viele nicht nötig.

Gestrige Bastelarbeit meinerseits,

http://fs5.directupload.net/images/user ... gwgelq.jpg

Da es diesen Poti mit angeflanschten EIN/AUS Schalter in der auf die Platine passenden Bauform für den Ausschnitt leider nicht mehr gibt, mußte ich den Auslöten und Zerlegen, die 4mm Weichplaste Kulisse durch geeignetes Material nach "Basteln", und alles wieder zusammen setzen.

Ein passender Schalter für nen 10er vielleicht, hätte mir viel Zeit erspart.

Ich hätte natürlich auch die Nachfolger Platine für rund 70,-€

https://www.campingplus.de/media/images/org/206193.jpg

erwerben können, diese mit "etwas Bastelwastel" der alten Verdrahtung anpassen können,
oder eben doch gleich für um die 200,-€ nen neuen Deckenlüfter.


In Zeiten wo solch einfaches Spritzgußteil wie zB, die Kaminabdeckung hier

http://fs5.directupload.net/images/user ... xbg39w.jpg

sich in ein 37,-€ Luxusteil innerhalb von einem Jahr verwandelt, vorher deutlich unter 20,-€,
(war ja auch schon kein Schnäppchen)
wundert einen ja eh nichts mehr.

Wo war eigentlich noch mal der "Brief" von Truma an die Händler,
wo ihnen die Preis und damit Gewinnoptimierung schmackhaft gemacht wurde?
Hatte doch wer in nem Forum veröffentlicht gehabt um die Jahreswende rum,
finde es leider gerade nicht mehr, schade.


Und Sorry Micha,
das ich Deinen Beitrag hier zu Spame. :oops:

Statistik: Verfasst von Mario — Mo 15. Mai 2017, 13:13


]]>
2017-05-15T13:18:43+02:00 2017-05-15T12:02:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402734#p402734 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
... wer sich einer kostenpflichtigen Reparatur entzieht darf nicht erwarten, dass der Hersteller alles sofort kostenlos macht.
Das sehe ich etwas anders.
Ich kann gut verstehen das der Kunde versucht seinen Schaden gering zu halten.
Jetzt im nachhinein zu behaupten die Gammelteile für den Kunden kostenfrei zu ersetzen,
halte ich für ne billige Retourkutsche auf die "Werbung" hier und in anderen Foren von Micha.
Hätte man ihm ja auch vor Ort gleich sagen können das man diesen offen sichtbaren Schrott kostenfrei ersetzt.

Nicht das hier wer denkt ich habe was gegen diese Firma,
ich habe mein Lehrgeld in Sachen "Service" bei ten Haaft gelernt.
Wenn man sich an deren tel. Rat in Sachen Defekt - Fehlerermittlung - Reparatur hält,
wird ohne Zeit und Fahrtkosten gerechnet, aus ner möglichen 10,-€ Reparatur beim örtlichen Fernsehhändler Kondensatoren Tausch Netzteil Receiver, eine 3monatige Odyssee mit ner Rechnung von knapp 200,-€.

Falls Du dich erinnerst, hatte Dich ja mit dem Fehler,
nichts geht mehr außer diese Anzeige.

http://fs5.directupload.net/images/user ... dmkrkd.jpg

im Dezember 2015 auch tel. und dann im Januar 2016 hier über PN kontaktiert.

Und nein es lag nun nachweislich nicht am Software Update via Satellit.

Falls mal wieder einer bei Dir Nachfragen sollte oder das hier ließt,
die Anzeige bedeutet (Spannungsversorgung) Netzteil Fehler.
Hätte mir Ten Hafft oder auch Du das Verraten können, wäre die Geschichte hier vor Ort in ner Stunde erledigt gewesen.
Hätte mich also nicht im Winter Weihnachten/Silvester 2 Wochen mit ner Camping Klemm Schüssel rum ärgern brauchen.

Ganz ehrlich Reiner,
mir gehts da nicht mal um die Kohle,
hätte ja sogar von Dir oder wem auch immer, kurzfristig so einen "vergoldeten" Receiver gekauft.

Was ich dann beim mir von Ten Hafft empfohlenen ständig geschulten Service Partner für unsere Gegend (Dresden) in Sachen Kompetenz erlebt habe,
das spottete jeder Beschreibung.

So viel zum "Premium" Hersteller dieser Dinger.

Ich habe überhaupt nichts gegen hochwertige Markengüter, wenn sie es dann auch Wert sind.

Das Bild oben von Michael mit dem "Kunstgriff",
da ja ein mechanischer Verschleiß bei solchen dem Wind und Wetter ausgesetzten recht großem Teil nicht zu vermeiden ist,
wollte ich die ja sonst völlig sinnlose Reise zum Service Partner wenigsten dazu Nutzen.
die Mechanik der Schüssel mit einem mir von ihrem Mechaniker genannten Überholset (neue Buchsen usw) erneuern zu lassen.
Hatte ihn gefragt was man gegen das doch schon deutliche Spiel der Mechanik der Oyster im Wind machen könne.
Als ich dann den Auftrag bei Abholung des Receivers dazu erteilen wollte, wurde mir vom Mechaniker gesagt,
das dieses "Set" nur aus Blechstreifen bestehe die man an entsprechender Stellen unterlege.

(und ja ich hatte Zeugen bei den Gesprächen dabei) ;)

Na Micha, kommt Dir diese Methode Bekannt vor. :lach1
Habe ich dankend abgelehnt, dann mache ich das doch lieber selber ordentlich.

Positiv Oyster,
meine ja nun schon einige Jährchen alte Anlage hatte bis auf die vergammelte Schüssel selber,
http://fs5.directupload.net/images/user ... lrphtc.jpg

da hat der verbauende Servicepartner wohl unterschätzt wie verzinkte Schrauben auf schlecht beschichtetes Alu reagiert, keinerlei korrodierende oder optische Fehler.

Halt ne neue für über 100,-€ gekauft

http://fs5.directupload.net/images/user ... pcuuw2.jpg

allerdings war es dem Hersteller selbst bei diesem nicht gerade günstigen Werbeträger nicht möglich die Bohrungen zu versiegeln.

http://fs5.directupload.net/images/user ... 6zl3tj.jpg

Und Respekt , so ein Fuß einer Sat-Dreheinheit kann auch nach 15 Jahre Wind und Wetter noch so aussehen.

http://fs5.directupload.net/images/user ... ilbhvi.jpg

Statistik: Verfasst von Mario — Mo 15. Mai 2017, 12:02


]]>
2017-05-15T10:54:56+02:00 2017-05-15T10:54:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402729#p402729 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
Schrott hin oder her, wer sich einer kostenpflichtigen Reparatur entzieht darf nicht erwarten, dass der Hersteller alles sofort kostenlos macht.
Zudem sollte man sich vor dem kauf einer Anlage vorher im Internet informieren.
Selbst im Internet kann man vieles schreiben, was aber nicht immer stimmt. Ich habe schon von einigen Artikeln gelesen, die nicht immer der Richtigkeit entsprachen. Manches mal werden schlechte Bewertungen einfach nicht eingestellt, werden gelöscht, oder unter erfundenen Namen hineingesetzt, nur um seine Produkte gut darzustellen und zu verkaufen.

Statistik: Verfasst von Cruiserline — Mo 15. Mai 2017, 10:54


]]>
2017-05-15T00:02:57+02:00 2017-05-15T00:02:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402718#p402718 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]> Zudem sollte man sich vor dem kauf einer Anlage vorher im Internet informieren.

Statistik: Verfasst von Remmi — Mo 15. Mai 2017, 00:02


]]>
2017-05-14T23:17:12+02:00 2017-05-14T23:17:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402715#p402715 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
Herr Frank kam zu einem vereinbarten Servicetermin zu unserem Zentralservice (nicht Produktionsstätte), um einen Defekt an seiner Antenne beseitigen zu lassen. Der zugewiesene Servicetechniker ging nach unserer Fehlersuch-Checkliste vor, um den Fehler am Produkt einzugrenzen. Herr Franke beobachtete den Vorgang und brach bei einer vorläufigen Fehlerdiagnose, Azimut-Motor oder Drehkranz, den Serviceauftrag ab. Unter Annahme eines finanziellen Vorteils erwarb Herr Franke den Azimut-Motor als Ersatzteil um das Produkt nun selber zu reparieren. Dies ging aber gewaltig in die Hose, wie wir sehen können. Reparaturen an technischen Produkten sollten nur durch geschultes und fachkundiges Personal durchgeführt werden.

Ferner hätten wir kostenlos alle Teile mit Rostansatz und Lackabsplitterung, verursacht durch was auch immer, kostenlos ausgetauscht. In diesen Vorteil wäre der Kunde gekommen, hätte er nicht die Fehlerdiagnose abgebrochen.
@ kmfrank: ist das genau so abgelaufen?

Statistik: Verfasst von Gast — So 14. Mai 2017, 23:17


]]>
2017-05-14T11:20:04+02:00 2017-05-14T11:20:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402697#p402697 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
eine Sat-Anlage die nach nur 4 Jahren schon so extrem korrodiert ist , die taugt wirklich nichts .
Absoluter Müll ! :o
Und das hat nichts mit "Bastelarbeit" , Selbsteinbau oder Ähnlichem zu tun .
Die Firma sollte sich wirklich einmal extreme Gedanken machen über ihrer Produktqualität bzw. dem
Korrosionsschutz an den Bauteilen . Nur ein Lackieren der Bauteile genügt nicht !

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 14. Mai 2017, 11:20


]]>
2017-05-12T22:17:06+02:00 2017-05-12T22:17:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402642#p402642 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
Bastelarbeiten an technischen Produkten führen zu Problemen
Sehr überzeugend war dieser Beitrag nicht.

Statistik: Verfasst von biauwe.de — Fr 12. Mai 2017, 22:17


]]>
2017-05-10T04:32:51+02:00 2017-05-10T04:32:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402535#p402535 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
download/file.php?id=26988

ist mir auch völlig klar das der Eigentümer das nicht sehen soll.

Bei so einem traurigen Zustand würde ich mich als Hersteller schämen, und das Ding kommentarlos ersetzen.

Die Preisgestaltung für so simple Technik ist eh schon ein Witz,
und dann ist die Qualität auch noch unterste Schublade.
Und das leider nicht nur bei Megasat.
Als gelernter Werkzeugmacher bekommt man eh schon meist das Grausen was da so zusammen geschustert wird.

Wird Zeit das ein China Hersteller die Dinger hier direkt vertreibt, da stimmt dann wenigsten Preis/Leistung.
Dann muß man diesen Murks nicht auch noch teuer bezahlen.
War mit den Wechselrichtern das gleiche Spiel.
Erst als die zu normalen Preisen direkt angeboten wurden, mußten auch die Label-Händler ihre Preise anpassen.

Statistik: Verfasst von Mario — Mi 10. Mai 2017, 04:32


]]>
2017-05-09T20:29:56+02:00 2017-05-09T20:29:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402523#p402523 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
finde es gut das Sie sich hier zu Wort melden, nur so kommt ein Dialog in Gang, was zu einer Verbesserung der Produkte führt.

Sie haben immer noch die Gelegenheit, die an fast allen Teilen von Korrosion befallene Anlage, auszutauschen.

Die Bastelarbeiten sind erfolgreich abgeschlossen ;)

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 9. Mai 2017, 20:29


]]>
2017-05-09T19:43:23+02:00 2017-05-09T19:43:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402518#p402518 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]> Würden alle Hersteller in den Foren tätig sein gäbe es sicherlich mehr Produktsicherheit.
Über die Qualität der Produkte kann man geteilter Ansicht sein, aus meiner Sicht würde ich einen Kunden nie eine solche Anlage verkaufen.

Der Preis ist sicherlich gut nur der Rest ist doch etwas fragwürdig.
Bei Fragen zu möglichen Problemen gibt es meist immer nur die Aussage, bitte einschicken.

Ich selbst, als Fachmann bekommen keine eindeutige Aussage und muss den Kunden bitten die Anlage ein zu schicken. (für ein gebrochenes Kunststoffzahnrad).

Wenn ein Importeur das Handtuch schmeißt, sagt das schon sehr viel über die Zusammenarbeit und das geschäftliche Vertrauen.

Nur die zeitlichen Verkaufszahlen garantieren keinen Markterfolg auf die Zeit. Hier gehört schon sehr viel mehr dazu.

Aber diese Probleme bestehen auch bei anderen Herstellern, nicht viele aber jedes Unternehmen welches so handelt wir nicht lange Erfolg haben.

Statistik: Verfasst von Remmi — Di 9. Mai 2017, 19:43


]]>
2017-05-09T17:50:22+02:00 2017-05-09T17:50:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402515#p402515 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
:roll:

Statistik: Verfasst von Pego — Di 9. Mai 2017, 17:50


]]>
2017-05-09T17:53:51+02:00 2017-05-09T17:47:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402514#p402514 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]> was mich interessieren würde ist wie hoch der "finanzielle Vorteil" gewesen wäre.

Statistik: Verfasst von Juk — Di 9. Mai 2017, 17:47


]]>
2017-05-09T17:07:35+02:00 2017-05-09T17:07:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402513#p402513 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
Bastelarbeiten an technischen Produkten führen zu ProblemenFerner hätten wir kostenlos alle Teile mit Rostansatz und Lackabsplitterung, verursacht durch was auch immer, kostenlos ausgetauscht. In diesen Vorteil wäre der Kunde gekommen, hätte er nicht die Fehlerdiagnose abgebrochen.
Wie steht es den um die Qualität der Ersatzteile?
Waren die Originalteile fehlerhaft?

Statistik: Verfasst von biauwe.de — Di 9. Mai 2017, 17:07


]]>
2017-05-09T16:05:20+02:00 2017-05-09T16:05:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402512#p402512 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]> Bastelarbeiten an technischen Produkten führen zu Problemen

Herr Frank kam zu einem vereinbarten Servicetermin zu unserem Zentralservice (nicht Produktionsstätte), um einen Defekt an seiner Antenne beseitigen zu lassen. Der zugewiesene Servicetechniker ging nach unserer Fehlersuch-Checkliste vor, um den Fehler am Produkt einzugrenzen. Herr Franke beobachtete den Vorgang und brach bei einer vorläufigen Fehlerdiagnose, Azimut-Motor oder Drehkranz, den Serviceauftrag ab. Unter Annahme eines finanziellen Vorteils erwarb Herr Franke den Azimut-Motor als Ersatzteil um das Produkt nun selber zu reparieren. Dies ging aber gewaltig in die Hose, wie wir sehen können. Reparaturen an technischen Produkten sollten nur durch geschultes und fachkundiges Personal durchgeführt werden.

Ferner hätten wir kostenlos alle Teile mit Rostansatz und Lackabsplitterung, verursacht durch was auch immer, kostenlos ausgetauscht. In diesen Vorteil wäre der Kunde gekommen, hätte er nicht die Fehlerdiagnose abgebrochen.

Bei Erwerb von Ersatzteilen ist der Umtausch generell ausgeschlossen. Dies haben wir dem Kunden vorab mitgeteilt und ist gängige Geschäftspraxis, da nur so eine einwandfreie Qualität der Ersatzteile sichergestellt werden kann.

Statistik: Verfasst von Megasat — Di 9. Mai 2017, 16:05


]]>
2017-05-05T09:01:19+02:00 2017-05-05T09:01:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402390#p402390 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>

cu

Uwe

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — Fr 5. Mai 2017, 09:01


]]>
2017-05-04T23:20:48+02:00 2017-05-04T23:20:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402379#p402379 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]> Und die Service gehört in gut ausgebildete Hände mit viel Erfahrung oder gehst Du mit einem Motorproblem zum Bäcker?

Statistik: Verfasst von Remmi — Do 4. Mai 2017, 23:20


]]>
2017-05-04T19:01:51+02:00 2017-05-04T19:01:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402372#p402372 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]> geht nicht und funktioniert auch beim Wettbewerb nicht, dies könnte auch Original
Text von Crystop in Karlsruhe sein. Kein Wunder, dass kein Hersteller diese Anlagen
noch ab Werk einbaut.

Statistik: Verfasst von rgk — Do 4. Mai 2017, 19:01


]]>
2017-05-04T18:34:49+02:00 2017-05-04T18:34:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402370#p402370 <![CDATA[Re: Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
Leider kann und muss ich Deine Erfahrungen bestätigen.

Gleich während des ersten Urlaubs war unsere Anlage von "Megaschrott" defekt und hat nach dem Aufstellen nichts mehr gemacht. Zum Glück ist sie wieder eingefahren.

Der Händler in Mainz hat sie dann abgebaut und ins "Werk" geschickt. Da war sie dann erst mal drei Wochen verschwunden.

Mittlerweile bin ich den Rotz Gott sei Dank los.

Viele Grüsse,
Christoph


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Statistik: Verfasst von bongokarl — Do 4. Mai 2017, 18:34


]]>
2017-05-04T16:48:53+02:00 2017-05-04T16:48:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402365#p402365 <![CDATA[Megasat Satellitenanlage, nie wieder]]>
meine 4 Jahre alte SAT-Anlage findet keinen Satellitenmehr, also ein Update durchgeführt. Ist ganz einfach, Daten auf eine SD-Karte spielen, in das Steuergerät der SAT-Anlage stecken, einschalten fertig. Nun geht gar nichts mehr. Aussage Megasat: Steuergerät einsenden, was aus Marokko nicht so einfach ist. Eine Updatemöglichkeit über die RS232 Schnittstelle wurden nicht angeboten :evil:

Bei passender Gelegenheit bin ich dann bei den MEGASAT Werken vorbei gefahren. Werke? Naja, ist halt eine Frage der Definition was ein Werk ist, für mich ist es eine Werkstatt.
Das Steuergerät wurde Softwaremäßig neu aufgesetzt, SAT-Anlage läuft, findet trotzdem keinen Satelliten.
Displ41.jpg
Anlage vom Dach abgebaut, geöffnet, Diagnose: AZ-Motor defekt.
Konnte eigentlich nicht sein, weil der Azimut-Motor die Anlage ja gedreht hat aber wenn der Fachmann das geprüft hat wird es wohl so sein.
Werde den Motor selbst wechseln, weil ich das Gefühl hatte, dass ich übervorteilt werden soll. Motor gekauft und selbst auf die Fehlersuche gemacht. Als erstes den Motor prüfen ist ja eine leichte Übung. Der Motor mit Winkeltrieb sind i. O., warum kann das der "Fachmann" von MEGASAT nicht feststellen?
Dann habe ich das Winkelgetriebe für den Drehteller zerlegt und festgestellt das sich der Drehteller sehr schwer dreht. Bei der weiteren Zerlegung des Getriebes kam das ganze Grauen zum Vorschein, das Axiallager war trocken zusammen gebaut worden und total fest korrodiert. Das Aluminium ist ebenfalls komplett korrodiert.
Achsiall41.jpg
So wird ein Getriebe bei MEGASAT ausgeglichen
winkelgetr41.jpg
Produktqualität auch im Außenbereich
MEGASAT41.jpg
Es hat nicht einmal für ein lichtechtes Typenschild gereicht

Der LNB-Arm
LNBArm41.jpg
Das man mich übervorteilen wollte, bestätigt sich auch darin, dass MEGASAT den von mir durch die Fehldiagose MEGASAT gekauften Motor nicht zurück nehmen will, selbst der eingeschaltete Geschäftsführer war nicht zur Rücknahme bereit. Der Motor kostet über 165€
Ergebnis aus dem Kontakt zu Megasat. Dem Kunden wird telefonisch nicht geholfen, es kommt nur die Aussage, schicken Sie die Anlage ein :roll:
Wer weitere Infos benötig, ich habe noch sehr viele Fotos die nicht für Qualität von MEGASAT sprechen

Statistik: Verfasst von kmfrank — Do 4. Mai 2017, 16:48


]]>