[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2017-06-08T09:38:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/23074 2017-06-08T09:38:01+02:00 2017-06-08T09:38:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403399#p403399 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]>
Wiedermal wunderschön!

Statistik: Verfasst von schnuess — Do 8. Jun 2017, 09:38


]]>
2017-06-08T08:53:57+02:00 2017-06-08T08:53:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403394#p403394 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]> Danke für eure netten Kommentare.
Michael, Du irrst - ich schreibe das nicht für EUCH - sondern für MICH/UNS :lol:
Dass ich jederzeit nachlesen kann, wo ich wann war, denn wenn einige Zeit vorbei ist, kann ich mich nicht mehr genau dran erinnern und sollte ich jemals wieder wohin kommen - weiss ich genau, wann ich wo war. Brauche das irgendwie. Außerdem muss ich ja auch Reiseberichte über meine beruflichen Touren verfassen, bin das also gut gewöhnt.
Freut mich trotzdem, positive Rückmeldungen zu bekommen.
Uli, das Knie ist trotz eifriger Arnikabehandlungen immer noch bunt und blau. Mein Glück - meine Kniescheibe ist ja mit Metall hinterfüttert, so hat der Knochen scheinbar gut gehalten ;) Und das mit der Kondition ...... ist halb so schlimm. Waren ja jeweils nur Halbtagestouren. Erschwerend war halt an den ersten beiden Tagen die drohende Gewittergefahr. Seitdem ich mal eineinhalb Stunden flach auf der baum- und strauchlosen Schöttelkarspitze im Karwendel gelegen war und die Blitze um uns rum eingeschlagen haben, bekomme ich Panik, wenn ich schutzlos im Freien unterwegs bin.
Schaumermal, wohin mich die nächste Wohnmobilfahrt führen wird, bisher ist alles noch offen, weil ich beruflich sehr eingespannt bin - nächste Woche erst mal eine Woche Tirol und dann 3 Wochen über Nordkapp bis Finnisch-Lappland....
Wünsche frohen Sommer! :D

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Do 8. Jun 2017, 08:53


]]>
2017-06-08T08:33:06+02:00 2017-06-08T08:33:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403391#p403391 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]>
DANKE für den schönen Bericht. Da hast Du Dir wieder einmal viel Mühe für uns gegeben und in uns Vernweh geweckt.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Do 8. Jun 2017, 08:33


]]>
2017-06-07T22:59:26+02:00 2017-06-07T22:59:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403384#p403384 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]>
Jetzt hab ich mir in aller Ruhe deinen Reisebericht einverleibt - einfach schön! Um ehrlich zu sein: Nach Kreta würde ich wahrscheinlich nicht mit dem WoMo fahren wollen, da wäre mir die von euch betriebene Variante sicher angenehmer.
Und eine Kondition müsst ihr haben...

Was macht das Knie inzwischen?

Beste Grüße und vielen Dank!

Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 7. Jun 2017, 22:59


]]>
2017-06-06T18:51:25+02:00 2017-06-06T18:51:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403327#p403327 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]> Statistik: Verfasst von Herr B. — Di 6. Jun 2017, 18:51


]]>
2017-06-06T16:51:44+02:00 2017-06-06T16:51:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403323#p403323 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]> auch von mir Danke fürs Mitnehmen und den Tollen Bilder mit dem schönen Reisebericht :dau3

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Di 6. Jun 2017, 16:51


]]>
2017-06-06T16:24:41+02:00 2017-06-06T16:24:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403322#p403322 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]> Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 6. Jun 2017, 16:24


]]>
2017-06-06T13:57:08+02:00 2017-06-06T13:57:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403319#p403319 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]> Für die kurze Zeit und das Ziel ist es eine gute Möglichkeit.
Die Bilder sind zum Wegträumen und natürlich zum Planen, irgendwann.

Dank Dir fürs einstellen.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Di 6. Jun 2017, 13:57


]]>
2017-06-06T12:59:56+02:00 2017-06-06T12:59:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403315#p403315 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]> Könntest direkt als Reisebericht- Verfasserin für das Kretische Reisebüro tätig werden

Statistik: Verfasst von Gast — Di 6. Jun 2017, 12:59


]]>
2017-06-06T11:35:35+02:00 2017-06-06T11:35:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403312#p403312 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]> 128- Abendstimmung am Meer.JPG
129- Volkstanzgruppe.JPG
130- Mildes Abendlicht.JPG
Montag, 5. Juni 2017 – Pfingstmontag

Unser letztes Frühstück nehmen wir im Freien am Schwimmbad ein, es ist schon morgens vor acht Uhr ziemlich heiß. Check-Out – das Zimmer kostete incl. Frühstück 63€, war ok. Danach letztes Ein- und Umpacken, wir sind bald am Flugplatz, geben das Autole ab, das uns immerhin fast 900km lang über die Insel gefahren hat, der Fahrer hatte nur die teilweise schwache Motorisierung zu bemängeln. Ansonsten war alles gut, gekostet hatte es rund 170€ für die 11 Tage und hatte bei unserer Übernahme ganze 15km auf dem Tacho.
Das Flughafengebäude platzt später aus allen Nähten. Die Flieger starten und landen im 5-Min.-Turnus, wenn jeder Flieger knapp 200Pax hat, sind also immer rund 2000Pax im Gebäude, das dieser Größe lange nicht entspricht. Sollte sich das mit dem Tourismus in Kreta wie erwartet weiterhin so ausbauen, wird man da mal reagieren müssen. Es ist ein unglaubliches Gerangel und Tohuwabohu in den Wartebereichen vor den Gates. Der Niki-Air-Flug „mit Air-Berlin-Airbus operated by Tuifly“ (wer kennt sich da noch aus?) ist ruhig.
131- Ägäisinsel Milos.JPG
Zunächst fliegen wir über einige ägäische Inseln über griechisches Festland, Mazedonien, Bosnien, Slowakei, Steiermark, kommen bei dem gut erkennbaren Passau nach Deutschland und landen pünktlich in Nürnberg. Per U-Bahn zum Bahnhof Nürnberg, von dort weiter nach Georgensgmünd, kurz nach 15h kommen wir daheim an.
Schön wars. Gerne wieder.


FAZIT:

Kreta ist eine wunderschöne Insel, die entdeckt werden sollte. Gerne mit dem Wohnmobil. Knackpunkt ist nur der, dass sie halt ein wenig weit ab liegt. Erst nach Piräus und dann mit dem Schiff runter auf die Insel - geht mal nicht so schnell. Ich denke, wenn ich mal vier, fünf Wochen am Stück Zeit haben werde, kann man über eine Wohnmobiltour dahin nachdenken. Wir haben viele viele Stellen gesehen, wo man herrlich mit dem Wohnmobil stehen könnte - Wohnmobilverbotsschilder nirgendwo. Allerdings - waren wir hauptsächlich an der weitgehend entvölkerten Südküste unterwegs. Ich kann mir aber vorstellen, wenn man bei einer der vielen Tavernen einkehrt und nachfragt, wird man sicher auch irgendwo stehen bleiben können (hatten wir 2013 mit 3 Wohnmobilen auf dem Peloponnes ja auch so gehandhabt und nie Probleme gehabt, ein freies Plätzlein zu finden). Allerdings - nochmal allerdings - würde ich die Reisezeit von Juni bis September komplett aussparen. Waren die ersten paar Tage noch von dunklen Wolken begleitet - haben wir dann den Übergang in den teils heißen Frühsommer erlebt mit Temperaturen um die zwar nur 30Grad, aber zum Wandern ist das schon fast zuviel. Über die Mittashitze in den steinernen Gebieten unterwegs sein zu müssen stelle ich mir nicht besonders erbaulich vor. Drum haben wir dann auch nur noch Halbtagstouren gemacht. War wirklich gut so. Kultur haben wir diesmal außen vor gelassen. Ich bin derzeit sooo viel beruflich unterwegs, wo ich in jede Kirche rennen und wasweißich noch machen muss - da will ich in meiner Freizeit tun, was ich will. Und die soll derzeit nicht mit Kultur überfrachtet sein. Meine persönliche Befindlichkeit 8-)

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jun 2017, 11:35


]]>
2017-06-06T11:28:06+02:00 2017-06-06T11:28:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403310#p403310 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]> 123- Oleanderbeblumte Strecke.JPGDann fahren wir weiter zu unserem vorgebuchten Hotel „Sofia“ nur gut 1km vom Flugplatz in Iraklio entfernt. Garmina leitet uns hin, wir beziehen unser schönes Zimmer, es ist noch heller Nachmittag. Also auf in die Stadt. Es sind einfach rund 3km, nicht schön. Am Kai liegt ein britisches Kreuzfahrtschiff, von dort werden offenbar Leute mit Bussen abgeholt und weggekarrt.
124- Venezianisches Kastell.JPG
125- Venezianischer Hafen.JPG
Wir kommen zum venezianischen Hafen mit den Hallen des ehemaligen Arsenale, zur venezianischen Festung, finden ein Lokal, wo wir erstmal ein Getränk zu uns nehmen, bevor wir weiter in die Stadt gehen. Dort ist einiges los, klar, so ein Kreuzfahrer spuckt doch immer eine Menge Leute aus.
126- Rathaus.JPG
127- Stadtstraße.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jun 2017, 11:28


]]>
2017-06-06T11:25:40+02:00 2017-06-06T11:25:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403308#p403308 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]> 118- Wie kommen die nur in die Wand.JPG
119- Aradena Schlucht.JPG
Wir sehen uns ausführlich um, fahren dann zurück nach Chora Sfakion (die Straße hinter Anapoli wird im Nirvana enden) und dann die Querverbindung an der Imbros-Schlucht entlang und über die Askifou-Hochebene in Richtung Chania.
120- Rückblick auf die Südküste.JPG
Biegen aber vorher in Vrisses in Richtung Osten nach Rethimnon/Iraklio ab und folgen der „New Road“ mit teilweise herrlichen Ausblicken, vor allem zwischen Rethimnon und Iraklio. Zwischendurch ist aber regelrechter Massentourismus auszumachen. Die hohen Berge der Lefka Ori, der weißen Berge, begleiten uns auch hier anfangs noch – später zeigt sich das Psiloritis-Gebirge mit dem höchsten kretischen Gipfel.
121- Wäre ein schöner SP - westlich Chania.JPG
Wir finden unterwegs natürlich eine herrlich gelegene Taverne an einem wunderbaren schönen und gut besuchten Strändchen am kristallklaren türkis-blauen Wasser, wo es das unvermeidliche Mythos-Bier und eine Kleinigkeit zu trinken gibt.
122- Mittagsrast.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jun 2017, 11:25


]]>
2017-06-06T11:22:18+02:00 2017-06-06T11:22:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403307#p403307 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]>
Heute ziehen wir um an die Nordküste, morgen geht der Flug zurück.
Aber ganz einfach machen wir uns das nicht. Wir kommen nach letztem Frühstück in Chora Sfakion bereits um halb zehn los und fahren mal in Richtung Anapoli hinauf, diese Straße, die in den kargen Berg geschlagen ist. Wir wollen einen Blick in die Aradena Schlucht werfen. Gelingt.
113- Rückblick in die Bucht von Chora Sfakion.JPG
114- Die weißen Berge.JPG
Sagenhaft ist auch diese Aradena Schlucht, sicherlich auch eine tolle Tour hinaus aufs Libysche Meer mit der Marmara Bucht am Ende.
115- Aradena Schlucht.JPG
116- Bemerkenswerte Brücke.JPG
117- Von der Brücke in die Schlucht.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jun 2017, 11:22


]]>
2017-06-06T11:18:19+02:00 2017-06-06T11:18:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403306#p403306 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]> Die Stimmung ist hier abends sicher ganz toll. Hier muss man unbedingt mal eine Nacht wohnen. Wir überlegen noch – fahren wir nach gut 1 Std. mit dem Boot um 13.30h zurück oder erst um 16h? Es wird das Boot um 13.30h, schließlich wollen wir am Nachmittag nochmals zu unserem schönen kleinen „Vrisi“ genannten Strand. Gesagt, getan.
108- Mit Volldampf weg.JPG
109- Sweet water beach vom Boot aus.JPG
110- Höhlensysteme.JPG
111- Angekommen.JPG
112- Die Drei Brüder.JPG
Nach einem Mythos direkt am Wasser im herrlichen Loutro lassen wir uns in gut 20Min. zurückschippern nach Chora Sfakion, gehen nach kurzer Dusche in das schon bekannte Lokal oberhalb des Strandes und essen und trinken dort. Später geht’s zum Strand. Am Abend ist der Teufel los, es ist Pfingstsamstag, Griechenland feiert....... bis weit in die Nacht hinein......

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jun 2017, 11:18


]]>
2017-06-06T11:15:40+02:00 2017-06-06T11:15:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403304#p403304 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]> 103- Noch ein schöner Strand.JPG
104- Loutro kommt in das Blickfeld.JPG
105- Schöner Weg.JPG
106- Ziel in Sicht.jpg
107- Nicht mehr weit.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jun 2017, 11:15


]]>
2017-06-06T11:13:13+02:00 2017-06-06T11:13:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403303#p403303 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]> 98- Am Süsswasserstrand.JPG
99- Rückblick auf den bewältigtenWeg.JPG
100- Die offerierte Toilette.JPG
101- Rückblick zum Süßwasserstrand.JPG
Nach der Pause haben wir noch ca. 1 Stunde zu gehen, leichter nun, die Kapelle Timios Stavros, die wir ca. eine Viertelstunde nach Verlassen des Mermaid Island genannten Strandlokals erreichen, ist geschlossen.
102- Kirchlein Timis Stavros.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jun 2017, 11:13


]]>
2017-06-06T11:10:18+02:00 2017-06-06T11:10:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403302#p403302 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]> 93- Tolle Strecke.JPG
94- Klippenwanderung.JPG
95- Schöne Strecke.JPG
96- Steinig aber schön.JPG
97- Klarer Hinweis.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jun 2017, 11:10


]]>
2017-06-06T11:07:44+02:00 2017-06-06T11:07:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403300#p403300 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]>
Weil es nun wirklich schon ziemlich heiß geworden ist, soll es nur noch eine kleine Tour für heute sein. Rother Wanderführer Nr. 27 rot - „Von Chora Sfakion nach Loutro – Zum offiziellen Geheimtipp am Libyschen Meer“ - 2 Std.

Wir laufen direkt von unserem Hotel aus los, steigen hinauf bis wir die Straße, die ins Bergdorf Anapoli führt, erwischen.
88- Steht halt einfach so rum.JPG
89- Seelenhäuschen.JPG
Auf dieser geht es dann doch ziemlich gerade ein gutes Stück entlang, am Ilingas Strand vorbei, der scheinbar noch im Morgenschlummer liegt.
90- Ilingas Strand.JPG
91- Wir wohnen schön.JPG
In einer spitzen Kehre zweigt dann der allgegenwärtige Wanderweg E4, der sich quer über die Insel zieht, ab in Richtung Westen.
92- Hier gehts lang.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jun 2017, 11:07


]]>
2017-06-06T11:05:20+02:00 2017-06-06T11:05:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403299#p403299 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]> 83- Schöne Schlucht.JPG
85- ........ und solche Überraschungen.JPG
86- schluchtauswärts.JPG
87- Meer in Sicht.JPG
Am Schluchtausgang nach 2 Stunden sind gleich 2 behelfsmäßige Tavernen, überall werden „Taxis“ angeboten, wir geraten in die wohl schlechteste Taverne in Komitades. Dort gibt es das unvermeidliche Mythos und eine Kleinigkeit zu essen und wir warten auf den Linienbus, der um 15.40h von hier rüber nach Chora Sfaktion fährt. Zum Laufen ist es uns zu blöd, 5km auf öder Landstraße und das in der nun währenden Hitze. Muss nicht sein. Wir könnnen beobachten, dass etliche Pickups die Schluchtenwanderer hinten auf die offene Ladefläche packen und dann wieder hinauf nach Imbros fahren, 5€ pro Person kostet das und ist für die Beteiligten offenbar ein herrlicher Spass. Für uns ist das die falsche Richtung, wir wollen ja nur rüber nach Chora Sfakion. Das mit dem Bus klappt, wir sind bald daheim, gehen noch zum nahen Strand, das Meer ist herrlich. Warm ist es geworden, richtiggehend heiß. Abend in der Taverne an der Hafenbucht. Schön.

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jun 2017, 11:05


]]>
2017-06-06T11:03:16+02:00 2017-06-06T11:03:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403298#p403298 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]>
Heute steht „Durch die Imbros-Schlucht – Die kleine Schwester der Samaria-Schlucht“ - Rother Wanderführer – blaue Tour 31 – 2,05 Std. auf dem Programm.
Hierzu nehmen wir um 11h den gut gefüllten Linienbus nach Chania und steigen in Imbros an der Taverne aus. Von da aus geht es noch ca. 1km, bis der Schluchtweg beginnt. Es sind 580hm im Abgang zu überwinden und das auf ca 7km Strecke, nicht schlimm also. Die Schlucht ist nun erstmals „bemautet“ - kostet 2,50€ Eintritt und einigermaßen frequentiert.
78- Imbros-Schlucht.JPG
Auffallend ist, dass etliche nicht trittsichere und mit schlechtem Schuhwerk ausgestattete Leute unterwegs sind.
Die Ansichten sind herrlich, es gibt mehrere wirkliche Engstellen, während der ersten Stunde überholen wir alles, was geht und so sind wir dann ziemlich allein in der Schlucht unterwegs, weil wir alle hinter uns gelassen haben.
79- Endemischer Drachenwurz.JPG
80- Schöne Imbros-Schlucht.JPG
81- Schlucht......JPG
82- Engstelle.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jun 2017, 11:03


]]>
2017-06-06T11:00:55+02:00 2017-06-06T11:00:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403297#p403297 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]> 73- Kotsifou-Schlucht.JPG
74- Immer noch.JPG
In Frangokastello machen wir Halt und kehren nach Besichtigung des venezianischen Kastells in einer Taverne ein, wo es eine Kleinigkeit zu essen und ein Getränk gibt.
75- Frangokastello.JPG
76- Hier haben sich fürchterliche Dinge ereignet.JPG
77- Frangokastello.JPG
Später kommen wir in Chora Sfakion an, wo wir uns wohl ein Hotel rausgeschaut, aber noch nix gebucht haben. Der Ort ist total zugeparkt, das sind offenbar alles die Samaria-Schlucht-Wanderer, die von hier zu ihrem Ausgangspunkt mit den Booten fahren - oder sonstwas. Egal. Wir stellen das Auto ab und fragen im Hotel nach - klar, Zimmer, schön mit Meerblick, kleinem Balkönchen, einfach zwar, ohne Frühstück, Kneipen ringsrum genug - 35€ pro Tag. Wird genommen. Schnell eingezogen - und dann zur Kneipe oberhalb des Strandes. Tolles Meeresrauschen. Schön. Hier wollen wir 3 Nächte bleiben....

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jun 2017, 11:00


]]>
2017-06-06T10:57:27+02:00 2017-06-06T10:57:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403296#p403296 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]> 68- Einladendes klares Wasser.JPG
69- Wirklich schöne Tour.JPG
70- Herrliches Blau.JPG
Einfach phantastisch. Dann stehen wir irgendwann genau über der Bucht von Matala, genau über dem Wärterhaus, in welchem die Tickets für die Besichtigung der Höhlen von Matala verkauft werden. Große Klasse. Ganz große Klasse ist das.
71- Wir stehen über dem Kassenhäuschen der Höhlen von Matala.JPG
Danach steigen wir ab. Steil, mit Händen und Füßen, bergsteigergerecht Gesicht zum Berg. Toll. Ich liebe das ja. Wir kommen wieder oberhalb des Campings raus - und gehen gleich rein in den "Ort", um uns Gutes zu tun. Heute bleiben wir nicht bis zum Sonnenuntergang, sondern gehen vorher noch zum Hotel, um ein wenig am Pool herumzuliegen. Nach Körperpflege später gehen wir zum Sonnenuntergang noch zur Kneipenzeile und haben herrlich-köstliches "Ziegen-TV". Die Ziegen, die wir oben auf dem Plateau beim Wandern gesehen haben, kommen abends herunter und bevölkern die steinzeitlichen Wohnhöhlen von Matala, die während der Hippiezeit von den Blumenkindern bewohnt waren. Ein herrlicher Spass. Die Lokale sind beinahe leer. Ein Hinweis dass auch Matala "nur" ein Tagesausflugsziel ist.

An der Hotelbar ist heute mehr los. Wir versumpfen.....


Donnerstag, 1. Juni 2017

Heute ziehen wir um, wir wissen nur noch nicht, wohin. Irgendwie fehlte der Antrieb, ein Hotel zu buchen. Aber wir wollen weiter westlich kommen. Im Reiseführer finden wir einige schöne Ziele an der Südküste, die Nordküste muss ja wegen Massentourismus gemieden werden. Nach Auszug fahren wir mal via Timbaki und Spili (Kloster mit Priesterseminar, Bischofssitz) nach Westen. Es geht eine elend trockene Strecke mit schönen Ausblicken auf die Küste und die kargen Berge oberhalb der Südküste entlang.
72- Unterwegs ins Gebirge.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jun 2017, 10:57


]]>
2017-06-06T10:54:23+02:00 2017-06-06T10:54:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403295#p403295 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]> Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jun 2017, 10:54


]]>
2017-06-06T10:52:36+02:00 2017-06-06T10:52:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403294#p403294 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]>
Heute steht die rote Tour 46 "Mystical View" 2.20h auf dem Plan.

Wir marschieren nach Frühstück mal um halb zehn los. Was wir am Nachmittag machen werden, wird sich zeigen. Aber schon der Einstieg zur Tour ist nicht so leicht zu finden, vom Hotel Fragiskos, durch dessen Gelände man hindurch soll, wurde ein Zaun gezogen.
58- Hippiedenkmal.JPG
Letztendlich finden wir einen Weg durch den (aufgelassenen) Campingplatz. Dann gehen wir mal los - aufwärts. Ups. Irgendwo müssen wir irgendwas falsch gemacht haben, wir stehen, schon ein gutes Stück oberhalb unseres Hotels - vor einem Bauzaun, der ein Überwinden nicht zulässt.
59- Hier gehts dann nicht mehr weiter.JPG
Also nochmal runter. Neuer Versuch, anderer Weg. Den Stein mit dem roten Punkt finden wir - da wenden wir uns dann wie beschrieben nach links, obwohl es zunächst weglos aussieht, aber das ist die richtige Strecke, wenn auch ziemlich "wild".
60- Rückblick nach Matala.JPG
Ca. 10m über uns sehen wir eine Kante, auf der ein Weg verlaufen könnte. Wir kraxeln querwandein hinauf. Treffer. Dann kommen wir über den Kamm. Herrlich, herrlich, herrlich. Mal was anderes als Schlucht, nämlich "Klippe". Toll.
61- Vorausblick in die Bucht von Kommos.JPG
62- Schattensuchende Schafe.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jun 2017, 10:52


]]>
2017-06-06T10:46:30+02:00 2017-06-06T10:46:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403293#p403293 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]> 53- Autole.JPG
54- Typische Windmühlen der Lassithi-Hochebene.JPG
55- Weiter Blick.JPG
56- Tolle Fernsicht.JPG
Die Sicht über die Hochebene ist leider nicht so schön wie erwartet, auch hier spielen uns die vielen Wolken einen Streich - und dennoch - ist die Fahrt wirklich herrlich. Nur irgendwann - rebelliert der Fahrer - es wird Zeit, dass wir ankommen.
Das Zimmer im Matala Bay Hotel ist eher einfach und sehr viel kleiner als in dem schönen vorherigen Arion Palace Hotel, es kostet für 2 Nächte incl. Frühstück 110€. Dann ziehen wir mal los in den "Ort" an die Kneipenzeile und kehren ein und essen und trinken uns Matala schön. Bis zum Sonnenuntergang um halb neun bleiben wir sitzen, später gibt es an der verwaisten Hotelbar noch einen Absacker.
57- Sonnenuntergang Matala.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jun 2017, 10:46


]]>
2017-06-06T10:43:59+02:00 2017-06-06T10:43:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403291#p403291 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]> 48- Gut erhaltene Fresken.JPG
Die Fahrt hinauf zur Hochebene führt durch super-abwechslungsreiches Gelände.
49- Fahrt durch herrliche Bergwelt.JPG
Leider ist die Sicht durch die vielen Wolken nicht gut. Bei Manoulis in Zenia gibt es ein Mythos bei herrlicher Aussicht, bevor es weiter geht - hinauf-hinauf.
50- Einkehr in witziger Taverne.JPG
51- Schachspiel mal anders.JPG
52- Ausblick auf die höchsten Gipfel.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jun 2017, 10:43


]]>
2017-06-06T10:40:57+02:00 2017-06-06T10:40:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403290#p403290 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]>
Sitzen also gegen 10h im Auto und fahren in Richtung Osten. Hatten im weltweiten Netz ein Hotel in Matala, dem Hippieort gebucht für 2 Nächte. Unterwegs "nehmen" wir aber noch die Lassithi-Hochebene mit und vorher das Örtchen Kritsa, das als "typisch kretischer Ort" im Reiseführer beschrieben ist. Auch da gibt es eine sogenannte "Kritsa-Schlucht" - aber wir wollen es ja jetzt mal nicht übertreiben..... In Kritsa gehen wir ein wenig herum, kehren auch auf ein Getränk ein - und fahren weiter.
43- Kleiner Ort Kritsa.JPG
44- Straßenszene.JPG
45- Kritsa.JPG
Unterwegs machen wir noch Halt bei einem kleinen, wohl bedeutenden Kirchlein:
46- Panagia Kerá.jpg
47- Alter Olivenbaum bei der romanischen Kirche.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jun 2017, 10:40


]]>
2017-06-06T10:37:58+02:00 2017-06-06T10:37:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403289#p403289 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]> 38- Pefki-Schlucht.JPG
39- Auch schöne Ausichten.JPG
40- Mal wieder das Libysche Meer vor Augen.JPG
41- Ups - wer war das.JPG
42- Rückblick bei Abreise.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jun 2017, 10:37


]]>
2017-06-06T10:35:32+02:00 2017-06-06T10:35:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403288#p403288 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]> 33- Schöne Schlucht auch.JPGDie Ansicht des Ortes mit dem rund 600m hohen Felsen, auf dem das Kirchlein Makris Gialos thront, ist phantastisch, trotz der schon wieder bedrohlichen schwarzen Wolken.
34- Ziel in Sicht - aber dunkle Wolken auch.JPG
Wir entschließen uns, entgegen erster Planung, doch bis in den Ort Pefki zu gehen - allerdings ziehen auch hier wieder schwarze wabernde Wolkenmassen herum. Mir wirds schon wieder himmelangst, als sich auch noch Donnergrollen einstellt. Die Schrittgeschwindigkeit wird erhöht. Angst mobilisiert ungeahnte Kräfte, als dann plötzlich aus wirklich "heiterem"" Himmel ein starker Donner kommt, gibt es kein Halten mehr. In affenartiger Geschwindigkeit gehts dem Dorf entgegen. Kein Wort mehr - laufen. Nur noch in den Ort und dort in Sicherheit kommen.
Wir schaffen es in die Dorfkneipe ohne Regen, aber kurz nachdem wir uns häuslich eingerichtet und die Karte studiert haben, bricht der Regen auch schon los. Heieiei, da wären wir bis auf die Haut nass geworden. Aber hier sitzen wir sicher. Eine 8köpfige französische Reisegruppe, angeführt von einem Kreter aus Vai (Palekastro) hat sich noch eingefunden, die wollen noch hinauf auf die Kirche. 40Min. Würde das dauern - aber ab 16h seien schwere weitere Regenfälle angesagt. Nein danke, das schenken wir uns. Runter gehen wir "obenrum" wunderschön oberhalb der Schlucht und dann steil bergab zum Autole.
35- Rückweg oberhalb.JPG
36- Blick in die Schlucht von oben.JPG
37- Ziel vor Augen.JPG
War doch auch ein netter Tag. Noch etwas herumliegen am Schwimmbad, das schlechte Wetter hat sich verzogen - und Ausklang wieder in der Hotelbar am Pool. Morgen reisen wir ab......

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jun 2017, 10:35


]]>
2017-06-06T10:30:20+02:00 2017-06-06T10:30:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403287#p403287 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]> 28- Rückblick zum schlechten Wetter.JPGDas allerdings zieht sich. Die schwarzen Wolken wabern noch immer herum, zum Glück sind keine Donnergeräusche zu hören, so kann man sich beruhigen und weitergehen. Das Wetter bessert sich dann auch wieder - am Ende gehen wir viel zu früh rechts aus der Schlucht auf den E4, den Kreta durchziehenden Wanderweg, hinauf. Wir müssen noch ein wenig suchen, einmal nochmal umkehren bis zum Bachgrund, um den Bach zu queren und auf die andere Seite zu kommen und am Ende oben auf der Straße noch rund eineinhalb Kilometer entlangmarschieren.
29- Sieht doch ganz gut aus.JPG
Das Tal der Toten heisst so, weil in den Felsenhöhlen oberhalb der Schlucht die Minoer ihre Toten bestattet hatten - den Minoischen Palast von Kato Zakros haben wir auch nicht besichtigt, sondern ihn uns "geschenkt", obwohl er "bedeutend" sein soll.

Mit unserem Tagwerk sind wir dennoch zufrieden - und lassen den Abend in der Swimmingpoolbar ausklingen.....


Montag, 29. Mai 2017

Neuer Tag, neues Schluchten-Glück.

Rother Wanderführer Tour 56 rot "Rundweg durch die Pefki-Schlucht" soll es heute sein, Dauer 2.10Std. Kurzer Spaziergang also......

Ausgangspunkt Pefki laut Wanderführer. Nicht bei uns, wir wollen nicht ganz rauf bis nach Pefki, drum fahren wir nach Makrigialos und finden unter der Brücke der Umfahrungsstraße einen Parkplatz für das Autole. Dann geht es zunächst mäßig, später steil aufwärts in die Pefki-Schlucht, die allerdings nicht am Schluchtgrund, sondern seitlich davon mal höher mal niederer verläuft.
30- Auf in die Pefki Schlucht.JPG
31- Auch hier karstige Löcher.JPG
32- Hier gehts lang.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jun 2017, 10:30


]]>
2017-06-06T10:26:27+02:00 2017-06-06T10:26:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403286#p403286 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]> 22- Bedrohlich über dem Tal der Toten.JPG
23- Weit entferntes Zakros.JPG
24- Schlucht des Xeropotamos.JPG
Die als beinahe "dramatisch" beschriebene "Schlüsselstelle" erweist sich als halb so wild, klar, es geht an griffigen Felsen etwa 8m mit Ketten und Tritten gesichert steil abwärts, aber schlimm ist das nicht allen Ernstes. Ich hatte meine Wanderstöcke runtergeworfen und einer hatte sich etwas blöd verfangen, aber auch der kann gerettet werden. Dann heisst es in der Beschreibung "nochmals gilt es, über ein paar glatt polierte Felsen zu kraxeln, bis der Xeropotamos schließlich an großen Platanen ins Tal der Toten mündet".
25- Abstieg in das Tal der Toten.JPG
26- Blick in die Schlucht.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jun 2017, 10:26


]]>
2017-06-06T10:24:22+02:00 2017-06-06T10:24:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403285#p403285 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]> 17- Wohnmobilstellplatz in Kato Zakros gegenüber dem Strand.JPGAlso - den schwierigen Weg oberhalb der Totenhöhlen zurück. Warum nur haben wir nicht den einfachen auf der anderen Schluchtseite genommen. Weil man sich halt nichts schenkt :o
18- Rückblick.JPG
19- Rückblick noch mit blauem Himmel.JPG
Das ist aber ein sehr holpriger Weg. Zu allem Überfluss braut sich da oben wohl auch noch was zusammen.
20- Vorausblick - pah - sieht ja schlimm aus.JPG
21- Ob das gut geht.JPG
Nachdem ich ja panische Angst vor Gewitter im Freien habe, schauen wir gar nicht mehr, wie das hier aussieht, sondern beginnen beinahe zu rennen.
Einmal mach ich doch tatsächlich den Hansguckindieluft und achte nicht auf den Untergrund - zack - liege ich da - mein operiertes Knie schlägt auf einem großen zum Glück einigermaßen rundgeschliffenem Stein auf. Aua!!!! Das merke ich noch heute, mehr als eine Woche später noch. Aufrappeln, Angst (vorm Gewitter) - und weiter.
Wie weit ist das denn noch. Wir sind ganz allein unterwegs, kein Baum, kein Unterstand, nichts, unter dem man im Fall des Falles Schutz finden könnte. Irgendwann steigen wir ab in die Schlucht des Xeropotamos, es müssen immer wieder rundgewaschene Felsenbrocken überstiegen werden

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jun 2017, 10:24


]]>
2017-06-06T10:20:01+02:00 2017-06-06T10:20:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403284#p403284 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]> Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jun 2017, 10:20


]]>
2017-06-06T10:15:58+02:00 2017-06-06T10:15:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403283#p403283 <![CDATA[Re: Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]> 6- Wasseruhr auf kretisch.JPGSonntag, 28. Mai 2017

Heute steht ein kretischer Klassiker auf dem Programm: "Tal der Toten 2" - Rother Wanderführer, schwarze Tour 63 "Großartiger Rundweg mit kurzer Kraxelei über einen Steilabbruch"

Wir fahren mit dem Auto fast eineinhalb Stunden nach Zakros. Die Kurverei durch die teils leere Landschaft ist wunderschön, die Polsterstauden blühen und duften.
7- Rückblick aufs Libysche Meer.JPG
8- Dunkle Aussichten unterwegs.JPG
Zwischen Zakros und Kato Zakros halten wir an der Parkzone "B" an, von dieser gehen zwei Wege in Richtung Schlucht.
9- erste Aussichten auf die Höhlen, in denen die Minoer ihre Toten bestatteten.JPG
Wir wählen den linken. Es geht zunächst erst abwärts und dann hinein in diese mit Oleanderbüschen herrlich bewachsene Schlucht auf deren Grund große rundgewaschene Kiesel liegen.
10- Herrlicher Oleander,der uns in der gesamten Schlucht begleitet.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jun 2017, 10:15


]]>
2017-06-06T10:13:46+02:00 2017-06-06T10:13:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403282#p403282 <![CDATA[Mal wieder ohne Womo - KRETA - aber wohnmobiltauglich!!]]>
Am Freitag, 26.5. sind wir kurz nach 11h abfahrbereit, ich war erst in der Nacht um 2h von der Amalfiküste mit 17 Wander-Gästen heimgekommen. Der Liebste war schon bei mir und hatte auf dem Sofa herumgepennt, es gab noch was zu trinken, die erste 30-Minuten-Maschine wurde gewaschen und sogleich noch aufgehängt. Dann geht's für ein paar Stündle ins Heiabetti.
Der Renault wird am Bahnhof Georgensgmünd abgestellt, der 11.49h-Zug nach Nürnberg erreicht, von dort in die U2 und keine 20Minuten später kommen wir am Flugplatz in Nürnberg an. Der Koffer wird aufgegeben - hoppla - von den erlaubten 23kg haben wir 22,8kg "verbraucht" - und dann kommt Sicherheitskontrolle, das übliche Procedere eben. Der Flug ist ruhig und dauert genau zweieinhalb Stunden. In Kreta ist es dann schon eine Stunde später als MESZ, wir übernehmen unser Autole, einen weißen Suzuki Baleno, und fahren vom Flugplatzgelände Iraklio raus in Richtung Osten, dann runter in den Süden nach Ieripetra. Kommen ca. halb neun Uhr im von daheim vorgebuchten Arion Palace Hotel, ca. 2km östlich des Stadtzentrums der einzigen südkretischen Stadt, an. Sehr angenehm dieses Haus. Wir haben für 2 Nächte "All inclusive" gebucht für insgesamt 160€. Man gibt uns ein großes Familienzimmer mit großem Balkon und Blick über das Schwimmbad und weiter übers Meer, herrlich. Ruhiges Nächtchen, tut gut.
1- Ausblick vom ersten Hotelzimmer.JPG
Samstag, 27. Mai 2017

Am Morgen gehen wir nach Ieripetra hinein, bis zur Festung vorne sind es rund dreieinhalb Kilometer, kein Problem.
2- Ierapetra.JPG
3- Kastell.JPG
4- Kastell mit dunklen Wolken.JPG
5- Uhrenhäuschen auch dunkel bewölkt.JPG
Rückwärts kreuz und quer durch die Gassen des Ortes. Es hat um die 20Grad, daheim wird eben die 30-Grad-Marke geknackt. Unterwegs holt uns ein kleiner Regenschauer ein, den wir bei einem ersten griechischen Bier in einer Strandtaverne aussitzen können. Der Tag wird ruhig zugebracht, am Nachmittag liegen wir auch noch etwas am Schwimmbad herum, zum Ins-Wasser-Gehen hat aber niemand Lust, zu kalt. Morgen werden wir etwas unternehmen, aber der Ruhetag muss sein. Vorsichtshalber verlängern wir unseren Aufenthalt noch um zwei weitere Nächte zu gleichen Konditionen, so bleiben wir insgesamt 4 Nächte mit gesicherten Mahlzeiten und Getränken in dem wirklich schönen Haus.

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jun 2017, 10:13


]]>