[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-03-07T17:18:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/2311 2009-03-07T17:18:57+02:00 2009-03-07T17:18:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=39413#p39413 <![CDATA[Re: Sind mit Fiat alle zufrieden - oder wie ???]]>
Hallo Lira,
...Sollte ich mal in die Lage kommen, mir ein neues Mobil zuzulegen, werde ich sicher eine Garantieverlängerung abschließen und darüber hinaus jeden Inspektionstermin genau einhalten. Mehr kann man wohl nicht machen.
...
Hallo,
mit der Garantieverlängerung ist das bei FIAT auch so eine Sache.
1. muß sie spätestens 24 Monaten nach Erstzulassung abgeschlossen werden ( und max. bei 50.000km).
2. ist eine Verlängerung nur für 24 Monate möglich.
Das heisst, daß Garantie nur für 48 Monate insges. möglich ist.

Gruß
pepa
Na, immerhin... Wenn innerhalb von 4 Jahren nichts ernsthaftes passiert ist, was soll dann noch kommen ? Jedenfalls kann man nach Ablauf von 4 Jahren sicher nicht mehr von einem Fehler in der Produktion sprechen.

Statistik: Verfasst von frigo — Sa 7. Mär 2009, 16:18


]]>
2009-03-07T17:17:01+02:00 2009-03-07T17:17:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=39412#p39412 <![CDATA[Re: Sind mit Fiat alle zufrieden - oder wie ???]]>
Hallo Lira,
...Sollte ich mal in die Lage kommen, mir ein neues Mobil zuzulegen, werde ich sicher eine Garantieverlängerung abschließen und darüber hinaus jeden Inspektionstermin genau einhalten. Mehr kann man wohl nicht machen.
...
Hallo Sönke,
... soltest Du mal in die Lage kommen, ..... und Dein Forum wird dann in "Alte Wohnmobilisten" umgetauft.... :cool1
Stimmt, Berny. :roll: Bis ich mal in die entsprechende finanzielle Lage komme, bin ich sicher auch schon 80 :lach1

Statistik: Verfasst von frigo — Sa 7. Mär 2009, 16:17


]]>
2009-03-06T19:29:04+02:00 2009-03-06T19:29:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=39185#p39185 <![CDATA[Re: Sind mit Fiat alle zufrieden - oder wie ???]]>
Hallo Lira,
...Sollte ich mal in die Lage kommen, mir ein neues Mobil zuzulegen, werde ich sicher eine Garantieverlängerung abschließen und darüber hinaus jeden Inspektionstermin genau einhalten. Mehr kann man wohl nicht machen.
...
Hallo,
mit der Garantieverlängerung ist das bei FIAT auch so eine Sache.
1. muß sie spätestens 24 Monaten nach Erstzulassung abgeschlossen werden ( und max. bei 50.000km).
2. ist eine Verlängerung nur für 24 Monate möglich.
Das heisst, daß Garantie nur für 48 Monate insges. möglich ist.

Gruß
pepa

Statistik: Verfasst von pepa — Fr 6. Mär 2009, 18:29


]]>
2009-03-06T17:00:50+02:00 2009-03-06T17:00:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=39148#p39148 <![CDATA[Re: Sind mit Fiat alle zufrieden - oder wie ???]]>
Hallo Lira,
...Sollte ich mal in die Lage kommen, mir ein neues Mobil zuzulegen, werde ich sicher eine Garantieverlängerung abschließen und darüber hinaus jeden Inspektionstermin genau einhalten. Mehr kann man wohl nicht machen.
...
Hallo Sönke,
... soltest Du mal in die Lage kommen, ..... und Dein Forum wird dann in "Alte Wohnmobilisten" umgetauft.... :cool1

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 6. Mär 2009, 16:00


]]>
2009-03-02T21:33:02+02:00 2009-03-02T21:33:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=38195#p38195 <![CDATA[Re: Sind mit Fiat alle zufrieden - oder wie ???]]>
schade, dass Euer Mobil so viel Ärger gemacht hat. Wir sind mit unserem steinalten Fiat (Bj.93) mehr als zufrieden. Ein Muster an Zuverlässigkeit und Robustheit. Nun muß ich aber auch fairerweise sagen, dass man z.B. den Motor ruhigen Gewissens als "Bauerndiesel" bezeichnen könnte. Nur so viel Technik wie unbedingt nötig findet man vor, es gibt nicht einmal einen Turbolader.

Vermutlich liegt darin das "Geheimnis" verborgen: Was nicht da ist, kann auch nicht kaputtgehen. Außerdem schraube ich auch selbst und versuche immer am Ball zu bleiben, um nicht irgendwann mal liegen zu bleiben.

Mit der Technik eines neuen Mobils wäre ich aber auch überfordert. Sollte ich mal in die Lage kommen, mir ein neues Mobil zuzulegen, werde ich sicher eine Garantieverlängerung abschließen und darüber hinaus jeden Inspektionstermin genau einhalten. Mehr kann man wohl nicht machen.

Grundsätzlich plagen technische Probleme aber alle Anbieter von Basisfahrzeugen, auch die selbsternannten Premiumhersteller.

Statistik: Verfasst von frigo — Mo 2. Mär 2009, 20:33


]]>
2009-03-01T14:58:06+02:00 2009-03-01T14:58:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=37846#p37846 <![CDATA[Re: Sind mit Fiat alle zufrieden - oder wie ???]]>
Wir haben den 250 mit 3 Ltr Motor und Maxifahrwerk.
30.000 km gefahren und glücklich wie zufrieden.
Klar eineige Rückrufe betrafen auch unseren und die Umrüstung DEckel musste auch ich "einfordern" ;)
Verbrauch bei Fahrweise wie LKW (ca 92km/h im "Restwindschatten" auf der Bahn) und 80 km/h auf Landstraßen ist knapp unter 10 Ltr 8-)
Zügige Fahrt nach München - auch über 100 :oops: 15 Ltr :cry:

Statistik: Verfasst von oldpitter — So 1. Mär 2009, 13:58


]]>
2009-02-28T22:53:50+02:00 2009-02-28T22:53:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=37681#p37681 <![CDATA[Re: Sind mit Fiat alle zufrieden - oder wie ???]]> aber um des eigenen Vorteils wegen - sollte man für sich trotzdem kühl und sachlich überlegen ;) gerade bei so teurer Anschaffung wie ein WoMo.
Fast alle Hersteller haben eine Einsteigerklasse, meist Ford-Fahrgestell, eine Mittelklasse, meist Fiat und eine Gehobene Klasse, meist Fiat, Mecedes oder Iveco für schwere Fz.
Einzig Fiat bietet (Bei den 250 "neuer Duc") über den Camperservice eine 5 järige Kulanz. Die machen gerade für Campingfahrgestelle schon deutlich mehr als die Mitbewerber. Die Qualität der 250er hat sich inzwischen rumgesprochen - einzelne Ausnahmen findet man bei ALLEN Herstellern ;)
Selbst die Nachrüstung dieses Deckels über den Einspritzdüsen ist (nur für Campingfahrzeuge) kostenlos.
Für die, welche die Umrüstung noch nicht haben - man muss sie VERLANGEN. Ist keine Rückrufaktion. Wird auch nur für Camping-Fz auf Garantie abgerechnet.
Rückrufaktionen sind bei neu konstuierten Fz inzwischen leider üblich - schön, dass es sie überhaupt gibt.

@ Lira Deine Probleme habe ich von Anfang an in verschiedenen Foren mitverfolgt. Das ist ganz sicherlich eine Ausnahme - hilft dir aber wenig.
Hoffe, mein Hinweis auf Robert Most hat dir damals geholfen :?

Statistik: Verfasst von oldpitter — Sa 28. Feb 2009, 21:53


]]>
2009-02-24T17:28:00+02:00 2009-02-24T17:28:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35949#p35949 <![CDATA[Re: Sind mit Fiat alle zufrieden - oder wie ???]]>
Gibt es eigentlich einen Fahrzeughersteller, der nicht mindestens alle 1-2 Jahre irgendeine Rückrufaktion starten muß???
Ich glaube bei diesem Thema gibt es keine Ausnahmen.
Rückrufaktionen sind mir lieber wie wenn alles unter den berühmten "Teppich" gekehrt wird. :cool1 :cool1

LG
pepa

Statistik: Verfasst von pepa — Di 24. Feb 2009, 16:28


]]>
2009-02-24T12:51:49+02:00 2009-02-24T12:51:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35780#p35780 <![CDATA[Re: Sind mit Fiat alle zufrieden - oder wie ???]]>
Sitz grad wieder drin in meinem Lieblingswohnmobil und es ist wirklich gemütlich,keine Frage
Isa, ich dachte mein Wohnmobil wäre dein Lieblingswohnmobil :cool1

Man kan sich vieles schönreden, aber so ganz koscher ist der neue Fiat meiner Meinung nach nicht.
Fast alle, wenn nicht sogar 100% alle, haben div. Rückrufaktionen gehabt.

Es sind ständig irgendwelche Kleinigkeiten, die nicht sind wie sie sein sollten und viele dieser Kleinigkeiten sind der magischen "Selbstheilungskraft" von Fiat unterworfen.
Auf unserer Italientour brannte bei jedem Anlassen eine Sicherung durch, wodurch die Armaturen lahm gelegt worden.
Vor Weihnachten war ich deswegen in der Werkstatt. Dort konnte man keinen Fehler finden.
Seit ein paar Wochen habe ich dieses Problem auf wundersame Weise nicht mehr.

Naja, aber alles in Allem bin ich mit meinem Fiat zufrieden - komisch ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Di 24. Feb 2009, 11:51


]]>
2009-02-24T08:16:04+02:00 2009-02-24T08:16:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35691#p35691 <![CDATA[Re: Sind mit Fiat alle zufrieden - oder wie ???]]>
Rittersmann, die Motorblockabdeckung war aber mal eine Rückrufaktion, wenn ich mich recht entsinne?!
Von einem Rückruf habe ich nichts mitbekommen. Ich hab das aus dem Netz erfahren und selbst reklamiert.

Statistik: Verfasst von rittersmann — Di 24. Feb 2009, 07:16


]]>
2009-02-24T07:03:23+02:00 2009-02-24T07:03:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35683#p35683 <![CDATA[Re: Sind mit Fiat alle zufrieden - oder wie ???]]>
Klar könnte er bei unserem Fahrzeuggewicht (5t) :oops: etwas leistungsstärker sein, aber wir komen gut klar damit.

So schlecht kann der Fiat auch nicht sein, wenn so viele Kurierdienst alleine diese Fahrzeuge fahren.

Jede Marke hat mal ein paar Ausrutscher dabei - schade für die, die diese erwischen.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 24. Feb 2009, 06:03


]]>
2009-02-23T23:57:18+02:00 2009-02-23T23:57:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35615#p35615 <![CDATA[Re: Sind mit Fiat alle zufrieden - oder wie ???]]>
sicherlich ist es aergerlich, solche Probleme mit den Fahrzeug zu haben. Aber ich stell mal die Frage: ist es Fair und Richtig dies auf die Marke FIAT zu beschraenken? Es gibt doch bestimmt Fordfahrer und Mercedesfahrer unteruns, die aehliches berichten koennen. In Gespraechen kommen gleich die alten Klischees hoch: FIAT = Fehler in allen Teilen.... ich kann ueber unseren ollen Fiat nichts negatives berichten. Ich hoffe und wuensche euch aber dennoch, das man euer Problem mir Anstand und vor allem Kulanz und moeglichst ohne viel Aeger aus der Welt schafft.

Gruß

Jion
@join, nun die meisen sind ja auch zufrieden und es gibt bei jeder Marke mal solche Montagsautos. Aber je älter die Womos sind, je weniger hört man von Fehlern, die alten Kisten nadeln einfach. ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 23. Feb 2009, 22:57


]]>
2009-02-23T23:20:14+02:00 2009-02-23T23:20:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35590#p35590 <![CDATA[Re: Sind mit Fiat alle zufrieden - oder wie ???]]>
Gruß

Jion

Statistik: Verfasst von jion — Mo 23. Feb 2009, 22:20


]]>
2009-02-23T23:07:42+02:00 2009-02-23T23:07:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35584#p35584 <![CDATA[Re: Sind mit Fiat alle zufrieden - oder wie ???]]>
Habe zur Zeit den 6. eigenen Fiat in 22 Jahren, einen Mulitjet 100 und bin sehr zufrieden. Klar gibts auch Mängel, ist schließlich ein Fiat, aber die bewegen sich dann auf der Ebene "schief angeschraubte Plastikabdeckung". Wenns in den über 2 Jahrzehnten ernste Probleme gegeben hätte, wäre dieser wohl nicht mein 6. Fiat geworden.

Insofern - es gibt wirklich auch zufriedene Fiat-Besitzer ;)

Grüße

Patrick

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 23. Feb 2009, 22:07


]]>
2009-02-23T22:29:25+02:00 2009-02-23T22:29:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35563#p35563 <![CDATA[Re: Sind mit Fiat alle zufrieden - oder wie ???]]>
wir fahren seit 04.2001(Erstzulassung) einen Fiat Ducato mit dem (damals recht neuen) 2.8 JTD Motor und ABS. Bisher kein technischer Defekt (3x klopf), außer dass meine Frau mal den Sicherheitsgurt nicht lösen konnte (das war wirklich merkwürdig) und dass der Lüfter unter dem Armaturenbrett laufend aussteigt (eine besondere Temperatursicherung steigt manchmal aus, mittlerweile ersetzen wir das mit einer "Lötsicherung"). Kein Rost, Motor läuft super, also wir können echt nicht klagen.

Die Probleme die wir erlebten hatten eher ihren Ursprung bei dem Womo Hersteller (Hobby), aber DAS ist ein anderes Thema....

Na, wir drücken Dir die Daumen, dass Du nur einmaliges Pech hattest und ab jetzt das Glück Dich begleitet auf Deinen Reisen.

Gruß
David

Statistik: Verfasst von womonauten — Mo 23. Feb 2009, 21:29


]]>
2009-02-23T22:00:06+02:00 2009-02-23T22:00:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35548#p35548 <![CDATA[Re: Sind mit Fiat alle zufrieden - oder wie ???]]> Es sind ja immer wieder neue Sachen, für eine Rückabwicklung müsste 2 mal nachgebessert am selben werden, dann wä
re das gerechtfertigt. So einfach ist das halt. Oder auch nicht- egal, hilft nicht, sich deswegen graue Haare anzuärgern.

Ja, ich bin wohl ein wenig leidensfähig, vielleicht ja auch nur über-vernünftig.

Sitz grad wieder drin in meinem Lieblingswohnmobil und es ist wirklich gemütlich,keine Frage, naja, hat ja grad auch keine Minusgrade, wo es reinzieht wie Hechtsuppe ..........

Übrigens war das keine Antriebswelle, sondern ein Gelenk, das an den Vorderrädern angebracht ist, um eine Lenkung und einen Lenkeinschlag derselben zu ermöglichen. Kann es leider nicht besser erklären, bin ja blond und Frau. Hab das Auto heute auf jeden Fall mal wieder aus der Werkstatt geholt - und was soll ich sagen, bin aus einer Parklücke scharf rechts eingeschlagen auch wieder rausgekommen. Heieiei, das ist doch was gell ???

Wünsch euch einen hübschen Fasching und schöne Wohnmobilausflüge!!

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 23. Feb 2009, 21:00


]]>
2009-02-23T20:31:13+02:00 2009-02-23T20:31:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35513#p35513 <![CDATA[Re: Sind mit Fiat alle zufrieden - oder wie ???]]>
aus eigener Erfahrung kann ich nur wenig beitragen. Ich hab ja den Vorgänger, und das auch erst seit einem knappen Jahr. Außer tanken und mal nach dem Öl gucken war da genau gar nix.

Aber: Von den Fiats als Basis hört man wenig, das ist ja eher ein gutes Zeichen. Das einzige öfters auftretende Problem ist der 5. Gang, und das auch nur bei älteren Baujahren. Nicht beim aktuellen Duc.

Ich bin überzeugt, du hast einfach nur Pech oder ein Montagsauto. Deine Probleme verfolge ich nun ja seit Anfang an, sei es mit der Basis, sei es mit dem Aufbau. Ich bin ja im Grunde ein friedlicher Mensch - hier aber hätte ich längst die ganz große Keule rausgeholt. Diese Karre wäre schon lange nicht mehr meine.

Gruß
DeMixx

Statistik: Verfasst von DeMixx — Mo 23. Feb 2009, 19:31


]]>
2009-02-23T20:30:34+02:00 2009-02-23T20:30:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35512#p35512 <![CDATA[Re: Sind mit Fiat alle zufrieden - oder wie ???]]> fahren einen 130 Multijet, Ez. 02.01.2007. Nach 400km ist der Luftschlauch von der Ansaugbrücke gerutscht, schlechte Schelle (Kostenpunkt € 1,00 und 5 min.). Sonst nur Inspektion und die Rückrufaktionen von Fiat. Haben jetzt 23500 km drauf und keine Probleme. Verbrauch im Durchschnitt 13 L, also keine besonderen Vorkommnisse. Würde immer wieder auf Fiat gehen, auch weil ich eine Werkstatt meines Vertrauens gefunden habe.

Gruß

Anke und Jörg

Statistik: Verfasst von joey39 — Mo 23. Feb 2009, 19:30


]]>
2009-02-23T20:18:21+02:00 2009-02-23T20:18:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35510#p35510 <![CDATA[Re: Sind mit Fiat alle zufrieden - oder wie ???]]> Fahren seid 2001den Fiat Ducato haben 36000 km gefahren und keine Mängel gehabt ,Gott sei Dank und kaufe mir jetzt im Frühjahr wieder ein Fiat Ducato.
Den Vorgänger hatte ich 120000km gefahren und auch keine Mängel gehabt.
Ps. ich bin bis jetzt sehr zufrieden

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mo 23. Feb 2009, 19:18


]]>
2009-02-23T16:57:27+02:00 2009-02-23T16:57:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35430#p35430 <![CDATA[Re: Sind mit Fiat alle zufrieden - oder wie ???]]> kennst ja mein Womo... wird jetzt 11 Jahre alt und es gab noch nix dran ausser der normale Verschleiß bzw. Wartung. toi toi toi klopf auf Holz
aber ich werde natürlich auch meinen alten Motor um himmelswillen nicht mit den neuen jetzt vergleichen...
geht glaub ich gar nicht mehr oder ?

bei mehr als 3 gravierenden Mängeln hätt ich schon beim Anwalt gesessen.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 23. Feb 2009, 15:57


]]>
2009-02-23T16:47:31+02:00 2009-02-23T16:47:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35428#p35428 <![CDATA[Re: Sind mit Fiat alle zufrieden - oder wie ???]]> Gruß Jürgen

Statistik: Verfasst von toyota — Mo 23. Feb 2009, 15:47


]]>
2009-02-23T14:00:02+02:00 2009-02-23T14:00:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35398#p35398 <![CDATA[Re: Sind mit Fiat alle zufrieden - oder wie ???]]> 2004 kauften wir uns unser eigenes Womo (Neuwagen). Auch nen Fiat......wer konnte denn damit rechnen, dass uns das Fiat-Pech verfolgt!!! Leider hatten wir damit seitdem auch schon so einige Problemchen. Turbo und Kühler defekt und Öl-Gesabber von Anfang an.....mal weg und dann wieder da.....bekommt auch die Werkstatt nie richtig in den Griff. Der Turbo war noch in der Garantiezeit, der Kühler aber kurz danach. Wenigstens vereinbarte unsere Wekstatt mit Fiat einen Kulanznachlass auf das Teil.

Aber ansonsten sind wir hochzufrieden...... :lach1

Statistik: Verfasst von Maxine — Mo 23. Feb 2009, 13:00


]]>
2009-02-23T12:22:13+02:00 2009-02-23T12:22:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35380#p35380 <![CDATA[Re: Sind mit Fiat alle zufrieden - oder wie ???]]>
Danke für den Tipp mit der Anschlussgarantie - in meinem Fall wohl unverzichtbar.
Mal sehen, wie lange ich diese saure Gurke fahre, habe bekanntlich auch am Aufbau etliche lustige Schäden schon gehabt ...

Rittersmann, die Motorblockabdeckung war aber mal eine Rückrufaktion, wenn ich mich recht entsinne?!

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 23. Feb 2009, 11:22


]]>
2009-02-23T12:18:10+02:00 2009-02-23T12:18:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35377#p35377 <![CDATA[Re: Sind mit Fiat alle zufrieden - oder wie ???]]> Statistik: Verfasst von rittersmann — Mo 23. Feb 2009, 11:18


]]>
2009-02-23T12:17:43+02:00 2009-02-23T12:17:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35376#p35376 <![CDATA[Re: Sind mit Fiat alle zufrieden - oder wie ???]]> Habe seit 2006 einen FIAT Ducato und keinerlei Probleme (38.000km) Solltest du aber ein sog.Montagsauto erwischt haben würde ich dir empfehlen eine Anschlussgarantie abzuschließen für das 3. u. 4.Jahr. Ist zwar nicht ganz billig aber evtl.billiger als eine kapitale Reparatur. Garantie muß aber vor Ablauf des 2. Jahres abgeschlossen werden.

Gruß
pepa

Statistik: Verfasst von pepa — Mo 23. Feb 2009, 11:17


]]>
2009-02-23T12:13:13+02:00 2009-02-23T12:13:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35375#p35375 <![CDATA[Re: Sind mit Fiat alle zufrieden - oder wie ???]]>
Fiat Multijet 130 PS, Erstzulassung 8.5.08, er stand ca halbes Jahr, also Baujahr irgendwo in 2007 ...
Klar, geht alles auf Garantie. Der Ärger und die entsprechenden Umstände damit aber garantiert auch!!

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 23. Feb 2009, 11:13


]]>
2009-02-23T11:58:39+02:00 2009-02-23T11:58:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35367#p35367 <![CDATA[Re: Sind mit Fiat alle zufrieden - oder wie ???]]>
was hast Du denn für einen Fiat? Welches Baujahr, welcher Motor?

Wir haben den Ducato 2,3 Multijet. Erstzulassung Ende Mai 2008.
Chassi wurde wohl Ende 07 gebaut, vermute ich mal. Keine Ahnung, ob man das irgendwie feststellen kann.

Bisher hatten wir keine wirklichen Probleme.
Kleinigkeiten, wie Feststellbremse nachgestellt und defekte Dieseltankanzeige, wurden auf Garantie erledigt.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Mo 23. Feb 2009, 10:58


]]>
2009-02-23T11:46:43+02:00 2009-02-23T11:46:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35365#p35365 <![CDATA[Re: Sind mit Fiat alle zufrieden - oder wie ???]]>
Ich kann leider(oder besser GsD) noch keine solchen Begebenheiten beisteuern,
auch wenn ich sagen muß das ich Deine und auch andere solche Beiträge immer wieder mit viel Interesse lese.
Unser alter Klepper konnte in den letzten 5 Jahren bei solchen Sachen bisher nicht mithalten,
und wir hoffen das bleibt auch so.

Statistik: Verfasst von Mario — Mo 23. Feb 2009, 10:46


]]>
2009-02-23T10:15:00+02:00 2009-02-23T10:15:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=35358#p35358 <![CDATA[Sind mit Fiat alle zufrieden - oder wie ???]]> wer hat noch so ein "Geschiss" mit seinem FIAT wie ich??

Nach 8016 km - auf dem Lukmanier-Pass letzten August - Ausfall der Ölpumpe, dadurch Motor- und Turboladerschaden, Austausch derselben Teile, 2wöchiger Urlaub vermasselt, da der Schaden am 2. Tag war und Fahrzeug in der Schweizer Werkstatt 2 Wochen stand ...

Bei ca. 18.000 km - (kann grad nicht nachschauen, Fahrzeug steht in der Werkstatt) - "homogenisierte Antriebswelle" (was ist das überhaupt??) kaputt. Effekt: Lenkung läßt sich nicht mehr scharf rechts einschlagen, was vor allem im Berufsverkehr am Freitagnachmittag in Augsburg seeehr lustig war, weil ich mehrmals vor- und zurückrangieren mußte, um eine scharfe Kurve zu packen bzw. aus dem Supermarkt-Parkplatz zu kommen ...

Hat noch jemand zum Trost so kuriose Begebenheiten??

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 23. Feb 2009, 09:15


]]>