[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2019-09-13T09:30:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/23224 2019-09-13T09:30:48+02:00 2019-09-13T09:30:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432368#p432368 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]> Wer hätte vor 20 Jahren für einen etwas vergrösserten Parkplatz 40 Mark bezahlt ??????
Auf Rügen (Prora) hatte einer die clevere Idee,  ein Panzerübungsgelände zum Stellplatz zu machen .....dem reicht es nicht 18 Euro / Nacht zu verlangen....Nein , es kommt noch 3 Euro für den Tourismusverein dazu und für Entsorgung und Versorgung , sowie Toilettenbenutzung , Duschen  wird auch noch einkassiert..... Da ist man schnell bei 25 Euro / Nacht.... 
Immerhin kriegt man noch ein Ticket für den Bus um in die Stadt zu fahren.....
Alternative Plätze gibts auf Rügen praktisch keine , weil auch auf dem kleinsten Flecken Wald, schon Parkuhren stehen  :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 13. Sep 2019, 09:30


]]>
2019-09-13T07:03:47+02:00 2019-09-13T07:03:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432364#p432364 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]>
SP = nicht parzellierter Parkplatz mit V+E, ohne Landstrom (!)
CP = parzelliertes Gelände mit Vollversorgung (Duschen, Toiletten, Waschmaschinen usw., usw., usw.) + Landstrom

Damit reguliert sich meistens die Dauer der Anwesenheit von selbst...

Statistik: Verfasst von amtor — Fr 13. Sep 2019, 07:03


]]>
2017-09-05T19:34:27+02:00 2017-09-05T19:34:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405810#p405810 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]> da hast du leider Recht und es wird als völlig normal gesehen.
Und ich finde das aber auch nicht in Ordnung und mache es deshalb nicht.

Schwierig wird es nur für die Leute, die dort länger stehen. Normal sollte man wohl, wie die WC-Kassette auch, auf den Campingplätzen entsorgen.
Deshalb ist wohl auch die Öffnungszeit der Wiese mit der der Campingplätze dort gekoppelt - habe ich jedenfalls letztes Wochenende so gehört.

Bei einem Wochenendurlaub gibt es für mich aber keinen Grund wild zu entsorgen und ich nehme meinen "Scheiß" und Müll komplett wieder mit.
Meist gehe ich sogar einmal ums WoMo um zu schauen, dass nicht doch noch was von mit liegen geblieben ist.

Somit hinterlasse ich nur einen guten Eindruck (hoffentlich :-D), meine Spuren im Sand und ein paar Euro in den Kassen der Gastronomie oder des Einzelhandels.

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 5. Sep 2017, 19:34


]]>
2017-09-05T19:11:31+02:00 2017-09-05T19:11:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405807#p405807 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]> (ob das heute noch so ist, weiß ich nicht?)

Ist aber auch egal wer das macht, es wird aber überall so gemacht.

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Di 5. Sep 2017, 19:11


]]>
2017-09-05T18:59:41+02:00 2017-09-05T18:59:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405802#p405802 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]>
Wir können doch ohne Probleme 1-2 oder mehr Mülltüten bis zur nächsten legalen Entsorgung mitnehmen.

Leider scheinen das aber Ausflügler nicht zu schaffen. Wobei vielen dabei auch ein Mülleimer egal scheint.
Wenn ich mir anschaue was manche Leute einfach so an Autobahnabfahrten aus dem Fenster feuern....
Keine Erziehung oder alles scheißegal!

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 5. Sep 2017, 18:59


]]>
2017-09-05T19:00:02+02:00 2017-09-05T18:58:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405801#p405801 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]>
... wie ich schon schrieb: mir reichen SP mit VE und (möglichst auch Strom) ... am liebsten mit separater Bezahlung.

... meine Meinung: Wer mehr wünscht, gehört auf CP !

Statistik: Verfasst von schienbein — Di 5. Sep 2017, 18:58


]]>
2017-09-05T18:29:05+02:00 2017-09-05T18:29:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405797#p405797 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]>
Da soll auch die Stadt Emden Mülleimer aufstellen. Der nächste möchte Hundetüten, der Nächste eine Toilette.

Aber Wohnmobilisten brauchen ja nichts............. :cool1
Da hast du natürlich nicht ganz unrecht!

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 5. Sep 2017, 18:29


]]>
2017-09-05T16:40:09+02:00 2017-09-05T16:40:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405794#p405794 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]>
Der Herr in dem Video der braucht ja nichts.
Und von Nichts sehr viel.
Ich kann Deine Gedankengänge nicht ganz nachvollziehen.
Die Gedanken sind doch ganz einfach zu verstehen.

Man möchte diverse "Verhalten" abschaffen und das kann man pauschal über ein Gesetz. Schauen wir mal nach Holland.

Da darf "nochnichteinmal" der eigene WW vor dem Haus stehen............

Schau in der Tröd Männer Weekend von Kerli.

Da soll auch die Stadt Emden Mülleimer aufstellen. Der nächste möchte Hundetüten, der Nächste eine Toilette.

Aber Wohnmobilisten brauchen ja nichts............. :cool1

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Di 5. Sep 2017, 16:40


]]>
2017-09-03T20:09:01+02:00 2017-09-03T20:09:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405754#p405754 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]> Statistik: Verfasst von schienbein — So 3. Sep 2017, 20:09


]]>
2017-09-03T12:05:49+02:00 2017-09-03T12:05:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405749#p405749 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]>

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von nelly — So 3. Sep 2017, 12:05


]]>
2017-09-03T10:52:10+02:00 2017-09-03T10:52:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405747#p405747 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]> im Prinzip alles erkannt. Was Deutschland nicht schafft, werden wir am 24. September nach 18 Uhr präsentiert bekommen. Es müsste ja nicht gleiche eine Revolution sein. Ein paar Prozente von den Großen hin zu den Kleineren ( es müssen ja nicht unbedingt auch die Grünen etwas abbekommen), wäre für eine Demokratie nicht der Untergang. Aber man würde sich politisch wieder auf Augenhöhe begegnen.
Wau, soviel Politik, wenn das man gut geht. :oops:
EHM

Statistik: Verfasst von mutafo — So 3. Sep 2017, 10:52


]]>
2017-09-05T21:19:19+02:00 2017-09-03T09:58:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405745#p405745 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]> Ich sage mal so: Manche Stellplatzbetreiber haben es halt übertrieben. Ich war vor einigen Jahren auf einem großen Stellplatz mit über 300 Stellplätzen nähe einer Therme. Für diese über 300 Stellplätze stand damals nur eine ( ! ) Ver- und Entsorgungsanlage zur Verfügung. Das kann selbst rechnerisch theoretisch nicht funktionieren. ( Sanitäranlagen auf dem Platz gab es nicht. ) Da braucht man sich nicht wundern wenn solche Exzesse entstehen.

Statistik: Verfasst von Wolfgang — So 3. Sep 2017, 09:58


]]>
2017-09-02T21:35:38+02:00 2017-09-02T21:35:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405737#p405737 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]>
...
Deutschland wird bunter!! Mir wird es langsam zu bunt. Deutschland ist vielseitig!! Besonders in der Generierung
von Gesetzen und Verordnungen. Deutschland schafft alles!! Nur eines nicht, den Entscheidungsträgern auf`s Maul zu hauen, damit sie merken, man muss den Leuten auf`Maul schauen, damit man begreift was der gemeine Untertan will. ...
Deiner Grundaussage stimme ich ja zu. Auch ich hoffe sehr, dass sich an einfachen Stellplätzen nichts verschlimmbessert.

Doch trotz aufmerksamen Zuhörens - zugegebenermaßen zu dieser späten Stunde - konnte ich den beiden Interviews diese (von mir dickgedruckten) Zitate (So sind sie doch wohl gemeint, wenn du darauf antwortest) nicht entnehmen.
Hast du da was verwechselt und eingebaut oder wie kommst du im gegebenen Zusammenarbeit darauf?
(Mir stinken die Wahlplakate übrigens auch)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von nelly — Sa 2. Sep 2017, 21:35


]]>
2017-09-02T20:31:15+02:00 2017-09-02T20:31:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405736#p405736 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]> Stellplätze sollen da zwangsläufig nachziehen müssen.
Deutschland wird bunter!! Mir wird es langsam zu bunt. Deutschland ist vielseitig!! Besonders in der Generierung
von Gesetzen und Verordnungen. Deutschland schafft alles!! Nur eines nicht, den Entscheidungsträgern auf`s Maul zu hauen, damit sie merken, man muss den Leuten auf`Maul schauen, damit man begreift was der gemeine Untertan will.
Fast tun mir die Leute leid, die heute noch Unsummen für ein neues Wohnmobil ausgeben. Denn wenn der Trend so weitergeht, wie in den letzten 10 Jahren, steht man für den Preis einer Doppelbettübernachtung im 5 Sterne Hotel, eng gedrängt auf einem gefliesten, umzäunten, bewachten, überwachten und hellerleuchteten Stellplatz mit seiner nagelneuen 5 Sterne 33 Fuß-Yacht, unmittelbar neben so einen Abartigen mit einem 18 Fuß-Schiff aus dem Vorjahr. Da wird einem schon etwas warm ums Herz, bei dem Gedanken, nächstes Jahr verkaufst Du dein Wohnmobil und machst in Kreuzfahrten dein Geld alle. :( oder :lol: ?
EHM

Statistik: Verfasst von mutafo — Sa 2. Sep 2017, 20:31


]]>
2017-09-01T11:19:38+02:00 2017-09-01T11:19:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405711#p405711 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]>
ich weiß nicht was der ganze Klaradaratsch soll, wieso muss es eine Verordung geben? Wer will sich hier profilieren? Haben die nichts anderes zu tun?
M.E. geht es nur um Profit. Wer am schnellsten, die meisten Betreiber um sich schaart um hinterher deren Mitgliedbeiträge auf den Verstand, gleichmäßig zu verteilen.

Das sich für uns nichts ändert kann ich nicht glauben. Bei den Zulassungszahlen und den begrenzten Möglichekeiten werden wir sicherlich neue/andere regeln hinnehmen müssen -> Leider!

Statistik: Verfasst von Hobby-600 — Fr 1. Sep 2017, 11:19


]]>
2017-09-01T11:13:20+02:00 2017-09-01T11:13:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405710#p405710 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]>
VWS vom Herrn Hess. Ein reinrassiger Verband der Wohnmobilstellplätze ? Dieses Gespräch finde ich fast noch erschreckender. Wohnmobilstellplätze auf der grünen Wiese brauchen Mindestanforderungen. Ja welche denn. Die einfachen Stellplätze haben vielleicht Bestandsschutz. Toll. Heißt auch Kampf den einfachen Stellplätzen.

Auf deren Seite kann man sich informieren :lach1 [clicklink=]http://www.vws-ev.com/home-vas-ev.html[/clicklink]
naja, viel Infos findet man ja da nicht (Seite im Aufbau??!!)

ich weiß nicht was der ganze Klaradaratsch soll, wieso muss es eine Verordung geben? Wer will sich hier profilieren? Haben die nichts anderes zu tun?

Statistik: Verfasst von jion — Fr 1. Sep 2017, 11:13


]]>
2017-09-01T12:00:21+02:00 2017-09-01T10:54:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405709#p405709 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]>
Auf deren Seite kann man sich informieren :lach1 [clicklink=]http://www.vws-ev.com/home-vas-ev.html[/clicklink]
Schön wäre es, wenn der Verband seine Mindestanforderungen für Stellplätze hier veröffentlicht.

edit By Edith
Der Eine im Video baut Stellplätze. Er wird sich sicher nicht für den Platz auf der grünen Wiese einsetzen. Es entscheiden immer noch die Gemeinden ob ein neuer Platz gebaut wird oder nicht. Und wenn es jetzt noch eine Reisemobilstellplatz Verordnung gibt, entscheiden sich sicher mehr Gemeinden dagegen. Sie hätten vielleicht einem Platz auf der grünen Wiese noch zugestimmt.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Fr 1. Sep 2017, 10:54


]]>
2017-09-01T10:28:43+02:00 2017-09-01T10:28:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405707#p405707 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]>
iframe
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Statistik: Verfasst von jion — Fr 1. Sep 2017, 10:28


]]>
2017-09-01T10:01:54+02:00 2017-09-01T10:01:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405706#p405706 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]>
Der Herr in dem Video der braucht ja nichts.
Und von Nichts sehr viel.

SP die ohne "Aufsicht" sind erwecken oft den Eindruck der "rechtsfreien Zone".
Und auch ein 500 l Frischwassertank ist irgendwann mal leer.

Reisemobile mit Müllverbrennung gibt es auch noch nicht.

Und wenn dann die Gemeindearbeiter (oft 4 Personen mit 3 Kommunalfahrzeugen) Montags Morgens gefühlte 3 m3 Müllsäcke, Grills und von ansässigen Bürgern Renovierungsmüll entsorgen müssen sind das eben Kosten.

Egal ob man dort nur 2 Parkplatzmüllgefäße oder Container aufstellt.

Ich denke das zeitnah sowieso ein Gesetz auf den Weg kommt das uns das "freie stehen" verbieten wird.

In manchen Städten schlafen Bettler organisiert in PKW"s.
Ganze Familien mit Kinder.

Und diesen Zuständen wollen u.a. auch die Jugendämter abstellen.

Da bietet sich eine Gesetzesänderung förmlich an.
Von welcher Gesetzesänderung sprichst Du, der Campingplatzverodnung ? Die hat mit schlafenden Bettlern im Auto nichts zu tun.
Das freie stehen verbieten, aus welchem Grund ? Schlafen dann die Bettler nicht mehr in Autos sondern im Hotel oder auf dem CP ?
Ich kann Deine Gedankengänge nicht ganz nachvollziehen.

Zum Video. Campingplätze versuchen schon lange die Stellplätze zu bekämpfen oder durch sinnlose Regelungen einzudämmen. Es bleibt zu hoffen, dass trotz stark steigender Womos auf den Straßen NICHTS geändert wird.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Fr 1. Sep 2017, 10:01


]]>
2017-09-01T09:01:28+02:00 2017-09-01T09:01:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405702#p405702 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]>
Und wenn dann die Gemeindearbeiter (oft 4 Personen mit 3 Kommunalfahrzeugen) Montags Morgens gefühlte 3 m3 Müllsäcke, Grills und von ansässigen Bürgern Renovierungsmüll entsorgen müssen sind das eben Kosten.

Egal ob man dort nur 2 Parkplatzmüllgefäße oder Container aufstellt.

.
Hallo Frank,

etwas OT, aber diese Unart konnten wir dieses Jahr auf dem schönen Platz in Lorsch/Rhein beobachten. Da kamen Einheimische mit dem PKW und stopften mit allen möglichen Müll die Behälter voll, blitzschnell. Von einer Trennung des Mülls ganz zu schweigen. Der sehr bemühte freiwillige Platzwart kennt das Problem, ist aber so gut wie machtlos einen zu erwischen. Er kommt schon mit dem Rad, damit die Müllsünder sein Auto nicht sehen können.
Ergebnis ist, wenn es schlimm aussieht, dann waren es doch die doofen Wohnmobilfahrer.
:-(

Gruß Uwe


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Statistik: Verfasst von Chief_U — Fr 1. Sep 2017, 09:01


]]>
2017-09-01T06:24:24+02:00 2017-09-01T06:24:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405700#p405700 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]> Ich bevorzuge einfache Plätze mit Ver-/ und Endsorgung und Strom, da ich nur eine kleine Aufbaubaterie ohne Solar im Mobil habe. Mehr benötige ich nicht.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von MatthiasGE — Fr 1. Sep 2017, 06:24


]]>
2017-08-31T23:26:10+02:00 2017-08-31T23:26:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405695#p405695 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]>
fr.Gr. opa

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von opa — Do 31. Aug 2017, 23:26


]]>
2017-08-31T19:43:37+02:00 2017-08-31T19:43:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405685#p405685 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]>
Uns sind SP am liebsten:

1. ausreichende Übernachtungsfreiheit (bitte auch kein Kuscheln !) ohne SchnickSchnack ... kostenlos

2. sehr gerne mit VE , Wasser und Strom mit angemessenen Gebühren

Dusche , WC und Waschmaschine brauchen wir nicht !!! ... wenn (auf längeren Reisen) doch, fahren wir CP an.
... wir nutzen auch grundsätzlich unser WomoBad und Toi, auch wenn es Sanitär gibt.

Statistik: Verfasst von schienbein — Do 31. Aug 2017, 19:43


]]>
2017-08-31T15:59:20+02:00 2017-08-31T15:59:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405675#p405675 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]> Statistik: Verfasst von Camperfrank — Do 31. Aug 2017, 15:59


]]>
2017-08-31T15:50:32+02:00 2017-08-31T15:50:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405674#p405674 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]>
Egal ob man dort nur 2 Parkplatzmüllgefäße oder Container aufstellt.

Ich denke das zeitnah sowieso ein Gesetz auf den Weg kommt das uns das "freie stehen" verbieten wird.

In manchen Städten schlafen Bettler organisiert in PKW"s.
Ganze Familien mit Kinder.
In welcher Gegend bist Du den unterwegs?

Statistik: Verfasst von biauwe.de — Do 31. Aug 2017, 15:50


]]>
2017-08-31T12:31:43+02:00 2017-08-31T12:31:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405672#p405672 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]> Und von Nichts sehr viel.

SP die ohne "Aufsicht" sind erwecken oft den Eindruck der "rechtsfreien Zone".
Und auch ein 500 l Frischwassertank ist irgendwann mal leer.

Reisemobile mit Müllverbrennung gibt es auch noch nicht.

Und wenn dann die Gemeindearbeiter (oft 4 Personen mit 3 Kommunalfahrzeugen) Montags Morgens gefühlte 3 m3 Müllsäcke, Grills und von ansässigen Bürgern Renovierungsmüll entsorgen müssen sind das eben Kosten.

Egal ob man dort nur 2 Parkplatzmüllgefäße oder Container aufstellt.

Ich denke das zeitnah sowieso ein Gesetz auf den Weg kommt das uns das "freie stehen" verbieten wird.

In manchen Städten schlafen Bettler organisiert in PKW"s.
Ganze Familien mit Kinder.

Und diesen Zuständen wollen u.a. auch die Jugendämter abstellen.

Da bietet sich eine Gesetzesänderung förmlich an.

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Do 31. Aug 2017, 12:31


]]>
2017-08-31T08:50:17+02:00 2017-08-31T08:50:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405666#p405666 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]>
leider haben sich auch die Zeiten des WoMo-Baus verändert.
Früher hattest du im WoMo 100l Frischwasser und eine ordentliche Batterieversorgung.

Heute wegen der 3,5t Regelung hast du zwar ein 100l Frischwassertank, darfst ihn aber nur mit max. 20l befüllen (zumindest wenn du mit dem Mobil fahren willst).
oder deine Aufbaubatt. hat eine maximale Kapazität von 90Ah.
Da diese Ausstattungszwänge heute leider dazu führen das die Mobilisten auf entsprechende Infrastruktur angewiesen sind zeigt der Wunsch nach dem von dir beschrieben Punkten.

Wir leben leider nicht mehr in deiner Phase1. Damals gings auch mit 20l aus dem Kanister, da war Camping oder WoMo noch "Spatanurlaub".
Heute leben wir in Phase3 haben aber nur die Technik/Ausstattung von Phase1. Geschuldet der Führerscheinregelungen und den Wunsch nach Größe und Luxus.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Do 31. Aug 2017, 08:50


]]>
2017-08-30T17:50:03+02:00 2017-08-30T17:50:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405660#p405660 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]> ich geh da ja sogar noch weiter. Begriffserklärung - was ist "Camping"?(Weil doch oft wo steht "Camping verboten")....
Wenn ich mit dem Wohnmobil da stehe und drin schlafe (über Nacht)?
Wenn ich mit dem Wohnmobil da stehe und drin schlafe (tagsüber)?
Wenn ich mit dem Wohnmobil da stehe und bin gar nicht am Fahrzeug (egal ob tags oder nachts)?
Wenn ich mit dem Auto da stehe und drin schlafe (über Nacht und schlafe im Auto)?
Wenn ich mit dem Auto da stehe und drin schlafe (tagsüber)?
Ist "Camping" an "Schlafen" gekoppelt - oder "campe" ich schon, wenn mein Wohnmobil wo parkt (über Nacht) und ich sitze hellwach am PC (weil ich wieder einen gestörten Nacht-/Tag-Rhythmus durch meine Arbeit habe?)
Laut Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Camping
Der Begriff Camping umfasst eine sehr breite Spanne von Aktivitäten. Ihnen allen ist gemeinsam, nicht in Gebäuden zu übernachten, sondern die Zeit in der freien Natur oder auf - möglichst naturnahen - für das Campen vorgesehenen Einrichtungen zu verbringen. Dazu gehören einfaches Zelten in der freien Natur, bei dem der Camper nur einfache Hilfsgegenstände wie ein Zelt, einen Schlafsack, Kochgeschirr usw. nutzt bis hin zum Aufenthalt mit hochkomfortablen Wohnwagen oder Wohnmobilen auf nicht weniger komfortablen Campingplätzen.

Fragen über Fragen.....

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 30. Aug 2017, 17:50


]]>
2017-08-30T17:43:45+02:00 2017-08-30T17:43:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405659#p405659 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]> Punkt 1, da ich selbst eine zeitlang im Präsdium der RU tätig war, weiß ich das dieser "Verein" ein Papiertieger ist und leider kaum etwas bewirkt.
Punkt 2, wer hat dann diese Entwicklung herbei geführt ? Da werden, wie gehört Stellplätze von Gemeinden mit 100 000senden € "gefördert" und nebenan der CP Betreiber muß alles selbst finanzieren.

Punkt 3, wer verlangt vemehrt auf SPs neben Stromanschlüssen auch noch WC, Dusche und wenn möglich WaschMasch und Trockner?

Punkt 4, werden die Forderungen nur von den sogenannten Neulingen erhoben oder sind die "Alten" Mobilisten nicht auch mitlerweile so bequem geworden und verlangen nach dem "Luxus"

Punkt 5, ich mache mitlerweile die 3. Phase der WoMo Zeit mit. Phase 1 man hatte die große Freiheit und keiner hat sich um uns gekümmert. Phase 2, an vielen Plätzen wurden in 2 Metern Höhe Balken/Träger angebracht, damit wir Zigeuner nu ja nicht reinfahren konnten, jetzt erlebe ich Phase 3 wo sogar Bad ..Dinsbums, die uns früher mit dem Hintern nicht angesehen haben, SPs einrichten,mit allem Schnickschnack.,
Verkauft wird jedoch immer noch, auch vom Pressesprecher der RU, die Phase 1
Wie heißt die Zauberformel ? Angebot und Nachfrage, wer Luxus auch auf dem SP will muß auch dafür zahlen, mit höheren Gebühren und einer Campingplatzverordnung.
Schade um die Idee.

Statistik: Verfasst von präses — Mi 30. Aug 2017, 17:43


]]>
2017-08-30T17:41:26+02:00 2017-08-30T17:41:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405658#p405658 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]> Statistik: Verfasst von Cruiser — Mi 30. Aug 2017, 17:41


]]>
2017-08-30T16:57:28+02:00 2017-08-30T16:57:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405656#p405656 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]>
Meines Erachtens fehlt etwas ganz Entscheidendes, nämlich die Definition, was ein Stellplatz, was ein Campingplatz ist.

Meine Definition eines Stellplatzes wäre diese:
1. 24 Stunden pro Tag erreichbar
2. maximale Nutzungsdauer 2-3 Nächte
3. keine Reservierung
4. kein campingähnliches Verhalten (Tische und Stühle draußen, Grillen im Freien, Markise draußen, Fahrräder u.ä. dauerhaft draußen stehen lassen)
5. keine Sanitäranlagen, dafür V+E

Alles andere ist ein Campingplatz und unterliegt der Verordnung.

Im Umkehrschluss müssten auch Campinglätze sich den Bedürfnissen der Wohnmobilisten anpassen, wie z.B.
1. gut anfahrbare V+E
2. WoMo-taugliche Stellplätze (Größe, Rangierraum)

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 30. Aug 2017, 16:57


]]>
2017-08-30T16:29:08+02:00 2017-08-30T16:29:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405655#p405655 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]> Am Ende kommt ja auch ein ganz helles Köpfchen mal drauf, dass man generell das Freistehen in Deutschland verbieten könnte - ähnlich wie in Tirol und NL und DK.
Allerdings habe ich da die Hoffnung, dass es kein Personal hat, das durchzusetzen. Aber so ganz ruhig würde ich auf meinen freien Plätzchen dann auch nicht mehr stehen......

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 30. Aug 2017, 16:29


]]>
2017-08-30T16:19:34+02:00 2017-08-30T16:19:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405654#p405654 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]>
Nicht nur für den einen oder anderen von Interesse, eigentlich müsste ein Aufschrei durch die Wohnmobilszene gehen.

Stellplatzbetreiber und auch die Hersteller sollten in ureigenstem Interesse dagegen protestieren. Auf jeden Fall gehörten
sie mit an den Verhandlungstisch.
Das ist auch unsere Meinung .

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Hummel — Mi 30. Aug 2017, 16:19


]]>
2017-08-30T15:45:32+02:00 2017-08-30T15:45:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405653#p405653 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]>
Der aktive Schweizer Markus Löhrer auf dem Caravansalon mit einem Interview, das für den einen oder anderen von Interesse sein könnte:
https://www.womoclick.de/lifestyle.php?blogid=1048

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Nicht nur für den einen oder anderen von Interesse, eigentlich müsste ein Aufschrei durch die Wohnmobilszene gehen.

Stellplatzbetreiber und auch die Hersteller sollten in ureigenstem Interesse dagegen protestieren. Auf jeden Fall gehörten
sie mit an den Verhandlungstisch.

Statistik: Verfasst von Condor — Mi 30. Aug 2017, 15:45


]]>
2017-08-30T09:16:29+02:00 2017-08-30T09:16:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405643#p405643 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]>

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 30. Aug 2017, 09:16


]]>
2017-08-30T09:08:14+02:00 2017-08-30T09:08:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405640#p405640 <![CDATA[Re: Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]> Statistik: Verfasst von camper2509 — Mi 30. Aug 2017, 09:08


]]>
2017-08-30T08:42:34+02:00 2017-08-30T08:42:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405638#p405638 <![CDATA[Campingplatzverordnung für Stellplätze?]]> https://www.womoclick.de/lifestyle.php?blogid=1048

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 30. Aug 2017, 08:42


]]>