[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2017-09-18T08:35:13+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/23230 2017-09-18T08:35:13+01:00 2017-09-18T08:35:13+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=406058#p406058 <![CDATA[Re: Niesmann und Bischoff Arto]]>
mein Interesse lag damals beim Arto 88 LE. Es war ein sehr schönes Fahrzeug.
Leider hatte ich damals nicht aufgepasst und er war plötzlich verkauft.
Nun fahren wir unsere Conni und sind mit Ihr auch sehr zufrieden.
Ich wünsche Dir/Euch viel Spaß mit dem Wägelchen und immer eine
handbreit Platz zu allen Seiten .

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 18. Sep 2017, 09:35


]]>
2017-09-18T06:44:45+01:00 2017-09-18T06:44:45+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=406054#p406054 <![CDATA[Re: Niesmann und Bischoff Arto]]> schön Mrkus, bin irgendwie froh die Debatte über Alufraß angestoßen zu haben, der offensichtlich nicht die Arto-Serie betrifft. Also du kannst dich entspannt zurücklehnen und den Neuen genießen.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 18. Sep 2017, 07:44


]]>
2017-09-17T22:21:11+01:00 2017-09-17T22:21:11+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=406047#p406047 <![CDATA[Re: Niesmann und Bischoff Arto]]>
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Markus1303 — So 17. Sep 2017, 23:21


]]>
2017-09-16T08:16:49+01:00 2017-09-16T08:16:49+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=406020#p406020 <![CDATA[Re: Niesmann und Bischoff Arto]]> Statistik: Verfasst von Gast — Sa 16. Sep 2017, 09:16


]]>
2017-09-06T22:05:48+01:00 2017-09-06T22:05:48+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405847#p405847 <![CDATA[Re: Niesmann und Bischoff Arto]]>
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Markus1303 — Mi 6. Sep 2017, 23:05


]]>
2017-09-06T22:00:27+01:00 2017-09-06T22:00:27+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405845#p405845 <![CDATA[Re: Niesmann und Bischoff Arto]]>
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Markus1303 — Mi 6. Sep 2017, 23:00


]]>
2017-09-06T19:14:26+01:00 2017-09-06T19:14:26+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405837#p405837 <![CDATA[Re: Niesmann und Bischoff Arto]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mi 6. Sep 2017, 20:14


]]>
2017-09-06T18:34:45+01:00 2017-09-06T18:34:45+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405836#p405836 <![CDATA[Re: Niesmann und Bischoff Arto]]>
unser vorheriges Wohnmobil, ein Frankia T700 mit Tandemachse und 4,5t. Gesamtgewicht hatte auch bei starkem Seitenwind
einen erstklassigen "Geradeauslauf" . Allerdings hatten bei Bergfahrten auf nasser Strasse schon mal die Vorderräder
durchgedreht . Das lag aber wohl auch daran, das wir am Womo zusätzlich einen Heckträger montiert hatten, auf dem
ein 150 kg schwerer Roller stand . Dadurch wurde der Schwerpunkt vom Wohnmobil so verändert, das die Vorderräder
zu wenig Grip hatten . Hätte das Womo 5,5t. gehabt hätten wir in Thema Grip mehr Probleme gehabt .
Unser jetziges Womo hat Zwillingsbereifung, Heckantrieb und 5,4t. Durch den Heckantrieb hat das Womo richtigen Grip .
Aber: Vor dem Einbau der Luftfederung hatte das Womo in den Kurven geschaukelt und gewackelt wir eine Kirsche auf
dem Tablett .
Meine Wahl würde wieder an erster Stelle auf ein Womo mit Heckantrieb fallen . Als zweites ein Womo mit Tandemachse.
Ein Womo mit Frontantrieb und nur einer Hinterachse bevorzuge ich derzeit überhaupt nicht .

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 6. Sep 2017, 19:34


]]>
2017-09-06T14:54:48+01:00 2017-09-06T14:54:48+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405833#p405833 <![CDATA[Re: Niesmann und Bischoff Arto]]>
Verschneite Autobahn in Österreich, wo rechts an den Steigungen schon die Pkw Schneeketten aufgezogen haben, ging unser 774 hoch, ohne das auch nur einmal die ASR-Leuchte anging.
Da wühlt sich der Fronti dann gnadenlos durch. Aber mit 5,5t kann das anders aussehen.
Man sollte auf jeden Fall sehen, dass die Vorderräder auch gut belastet sind.
Aber wenn ich das Auto voll getankt habe und Frischwasser an Bord habe, dann bin ich vorne schon fast an der Belastungsgrenze von knapp 2t.
Gasflaschen und Akkus sind auch nahe der Vorderachse.

Statistik: Verfasst von Heiko — Mi 6. Sep 2017, 15:54


]]>
2017-09-06T12:44:00+01:00 2017-09-06T12:44:00+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405831#p405831 <![CDATA[Re: Niesmann und Bischoff Arto]]> Meine Praxiserfahrung habe ich ja oben schon beschrieben.

Ich habe schon Menschen gesehen, die auch ihre zwei Achsen nicht von der Wiese fahren konnten, und glaubten mit mehr Gas geben das besser schaffen zu können. Irrtum.

Auch habe ich gesehen, das Menschen mit Zwillingsreifen ihr Fahrzeug hinten bis zur Achse eingegraben haben, was wirklich eine Kunst ist.

Ich habe mich auch bewußt gegen ein Mercedes Fahrgestell entschieden, weil es nach meiner Erfahrung sehr viel weicher und wankfreudiger ist, als Fiat mit Alko.

Man sollte auch wissen, das Hecktriebler durch Kardanwelle einen höheren Einstieg und einen höheren Aufbau haben.

Ich denke mal, wenn du bis heute mit deinem Fronttriebler keine Probleme auf nasser Wiese hattest, wirst du auch mit einem 3 Achser keinen Probleme haben.

Freundliche Grüße aus dem Sauerland (derzeit immer noch in Belgien)

Peter

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von hape — Mi 6. Sep 2017, 13:44


]]>
2017-09-06T12:09:16+01:00 2017-09-06T12:09:16+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405829#p405829 <![CDATA[Re: Niesmann und Bischoff Arto]]>
Verschneite Autobahn in Österreich, wo rechts an den Steigungen schon die Pkw Schneeketten aufgezogen haben, ging unser 774 hoch, ohne das auch nur einmal die ASR-Leuchte anging.
Da wühlt sich der Fronti dann gnadenlos durch. Aber mit 5,5t kann das anders aussehen.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 6. Sep 2017, 13:09


]]>
2017-09-06T07:44:27+01:00 2017-09-06T07:44:27+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405823#p405823 <![CDATA[Re: Niesmann und Bischoff Arto]]>
@hape und @heiko,
Der Wagen wiegt 4,3 t, die,Auflastung auf 5,5t hätte ich gerne... der Arto ist 8,43 Meter lang. Glaubt ihr das ich bezüglich des Frontantriebs Probleme bekomme?
Moin Markus,

ein ganz klares JEIN!

Prinzipiell ist ein Hecktriebler sicher besser in der Traktion. Da braucht man nicht zu diskutieren.

Ich habe allerdings noch keine negativen Erfahrungen bei meinem Fahrzeug gemacht.
Selbst starke Steigungen bei feuchter Fahrbahn, wo ich dachte, "Da kommst du nie mit dem Frontkratzer hoch!", gingen ohne Probleme.
Verschneite Autobahn in Österreich, wo rechts an den Steigungen schon die Pkw Schneeketten aufgezogen haben, ging unser 774 hoch, ohne das auch nur einmal die ASR-Leuchte anging.

Mein Fazit:
Hätte ich die Wahl das gleiche Auto sowohl als Hecktriebler mit Zwillingsbereifung und Zusatz-Luftfederung oder mit Tandemachse für das gleiche Geld zu bekommen, würde ich den heck-angetrieben nehmen.
Sollte mein Traumauto "nur" als Tandem da sein, würde mich das aber auch nicht abschrecken!

Statistik: Verfasst von Heiko — Mi 6. Sep 2017, 08:44


]]>
2017-09-06T05:33:38+01:00 2017-09-06T05:33:38+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405819#p405819 <![CDATA[Re: Niesmann und Bischoff Arto]]> Mag heute anders sein, denke aber dass ein Daily für das Gewicht besser geeignet ist.

Concorde und Phoenix haben auch Alufrass an den Klappen und Schanieren.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 6. Sep 2017, 06:33


]]>
2017-09-05T19:55:12+01:00 2017-09-05T19:55:12+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405816#p405816 <![CDATA[Re: Niesmann und Bischoff Arto]]>
Ein früherer Mitarbeiter von N+B sagte mir vor kurzem. Bei denen kauft man den Alufraß gleich mit. Und er hat mir Fahrzeuge auf dem Hof gezeigt, da stellt es einem die Haare auf. Im Winter trafen wir jemandem in Spanien, der hatte gerade seinen neuen N+B zurückgegeben, über Gutachter natürlich, der konstruktive Mängel bescheinigte, die zu Alufraß führen.
Das ist ein Mangel, den N+B Fahrzeuge schon immer haben und es wird nichts drsn getsn.
Ich kenne es bisher nur von den Clou Linern.

Wo soll es beim Arto denn sein, würde auch gerne mal Nachschauen.
Habe schon einigen Pfusch entdeckt in den 5 Jahren, Alufraß bisher am 15Jahre alten Fahrzeug noch nicht
Seit die zu Hymer gehören, sind das doch eh nur anders designte Hymer,
oder habe ich was verpaßt bei den neuen Modellen?

Statistik: Verfasst von Mario — Di 5. Sep 2017, 20:55


]]>
2017-09-05T19:48:36+01:00 2017-09-05T19:48:36+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405815#p405815 <![CDATA[Re: Niesmann und Bischoff Arto]]> Der Wagen wiegt 4,3 t, die,Auflastung auf 5,5t hätte ich gerne... der Arto ist 8,43 Meter lang. Glaubt ihr das ich bezüglich des Frontantriebs Probleme bekomme? Leder kommt für mich in einem Womo nicht in Frage. Das mit der Maut verstehe ich, nehme ich aber bezüglich der ruhigen Fahrweise in Kauf. Von Alufrass habe ich zwar schon gehört, aber nicht speziell bei N&B, wisst ihr genaueres?

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Markus1303 — Di 5. Sep 2017, 20:48


]]>
2017-09-05T19:38:04+01:00 2017-09-05T19:38:04+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405813#p405813 <![CDATA[Re: Niesmann und Bischoff Arto]]>
Alles ok, nur die Sitzbezüge wurden ihnen als Leder verkauft, waren aber ein Kunstgemisch mit Lederanteil und zeigten vorzeitig Auflösungserscheonungen.
Moin Gerd,

unsere lieben Womo-Freunde Inge und Jens, die mit dem 3-Achser Arto, haben das gleiche Problem.

Bin gespannt ob N+B auch hier "hilft".........

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 5. Sep 2017, 20:38


]]>
2017-09-05T19:09:58+01:00 2017-09-05T19:09:58+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405811#p405811 <![CDATA[Re: Niesmann und Bischoff Arto]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Gast — Di 5. Sep 2017, 20:09


]]>
2017-09-05T18:06:02+01:00 2017-09-05T18:06:02+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405805#p405805 <![CDATA[Re: Niesmann und Bischoff Arto]]> Allerdings habe ich auch nur 4,5t auf knapp 8 Meter.

Einzig die hohe Maut in manchen Ländern mit den 3 Achsen ärgert mich manchmal.
Etwas mehr Spritverbrauch und wohl auch etwas mehr Reifenverschleiß nehmen ich gerne in Kauf für das tolle Fahrverhalten auf Strecke.

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 5. Sep 2017, 19:06


]]>
2017-09-05T15:58:34+01:00 2017-09-05T15:58:34+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405795#p405795 <![CDATA[Re: Niesmann und Bischoff Arto]]>
Ich fahre seit 2,5 Jahren und 26000 km einen Fiat 3 achser mit 5,5 to und 180 PS.
Ich habe mich damit noch nie auf nasser Wiese fest gefahren.
Das Fahrzeug hat mit 8,50 m Länge einen super geradeausslauf und ist null Wind anfällig.
Ich würde mir das Fahrzeug mit dem Chassis wieder zulegen.

Soviel zu meiner Praxiserfahrung.

Freundliche Grüsse aus dem Sauerland (derzeit wieder auf nasser Wiese stehend in De Haan Belgien)

Peter

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von hape — Di 5. Sep 2017, 16:58


]]>
2017-09-05T11:41:41+01:00 2017-09-05T11:41:41+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405792#p405792 <![CDATA[Re: Niesmann und Bischoff Arto]]> Bekannte von uns hatten so einen langen von Carthago und haben ihn nach einem Jahr gegen ein Fahrzeug mit Heckantroeb getauscht.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Gast — Di 5. Sep 2017, 12:41


]]>
2017-09-05T09:02:06+01:00 2017-09-05T09:02:06+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405790#p405790 <![CDATA[Re: Niesmann und Bischoff Arto]]>
ich kenne persönlich zwei leute die haben mit Alufrass keine Probleme :mrgreen:

Bei einem solchen Fahrzeug/Fahrzeugklasse würde ich immer einen mit Heckantrieb wählen. Das Fiatchassis ist m.E. hier völlig über seine Belastungsgrenzen heraus gebaut!

Statistik: Verfasst von Hobby-600 — Di 5. Sep 2017, 10:02


]]>
2017-09-05T06:08:27+01:00 2017-09-05T06:08:27+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405786#p405786 <![CDATA[Re: Niesmann und Bischoff Arto]]> Das ist ein Mangel, den N+B Fahrzeuge schon immer haben und es wird nichts drsn getsn.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Gast — Di 5. Sep 2017, 07:08


]]>
2017-09-04T21:05:10+01:00 2017-09-04T21:05:10+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=405784#p405784 <![CDATA[Niesmann und Bischoff Arto]]>
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Markus1303 — Mo 4. Sep 2017, 22:05


]]>