[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2017-10-24T16:52:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/23277 2017-10-24T16:52:31+02:00 2017-10-24T16:52:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407124#p407124 <![CDATA[Re: Cassette oder Festtank?]]> Der Tank wird einfach über einen 3" Schlauch entleert. Einmal im Jahr wird der Tank gespült, das wars. Chemie wird auch nicht benötigt weil der Tank über Dach entlüftet wird. Natürlich nur für große Fahrzeuge mit entsprechender Zuladung machbar. Deshalb wird es auch in Zukunft überwiegend Kassettentoiletten geben. Ob sich die Trenntoilette durchsetzt? Da muss man sicher noch mehr die Praxiserfahrungen abwarten. Gruß Klaus!

Statistik: Verfasst von SunVoyager — Di 24. Okt 2017, 16:52


]]>
2017-10-24T15:47:38+02:00 2017-10-24T15:47:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407121#p407121 <![CDATA[Re: Cassette oder Festtank?]]>
bisschen Amovit mit in den Tank und gut ist es. Zumindest wenn du nicht öfter als jeden dritten Tag entleeren musst.
Bei unserem Bimo schwören wir jetzt aber auf eine Trenntoilette, es gibt nichts schöneres (für uns)

Statistik: Verfasst von Hobby-600 — Di 24. Okt 2017, 15:47


]]>
2017-10-24T13:57:59+02:00 2017-10-24T13:57:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407115#p407115 <![CDATA[Re: Cassette oder Festtank?]]>
Ich muss noch ergänzen, dass im Falle eines Defekts ICH für die Reparatur etc. zuständig wäre, da mein Mann ein Problem mit der Fäkalentsorgung hat.
Tja, unabhängig von Mann und Frau haben es da einige oft nicht leicht. :cool1

[youtube]Y7N2YmTlS14[/youtube]

Statistik: Verfasst von Mario — Di 24. Okt 2017, 13:57


]]>
2017-10-24T13:23:10+02:00 2017-10-24T13:23:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407113#p407113 <![CDATA[Re: Cassette oder Festtank?]]>
Ich kopier mich mal selber aus dem entarteten Thema ;)

Wenn ich in anderen Foren lese, was bei den Zerhacker alles kaputt gehen kann, bin ich froh meine Steinzeitplumpsklokassette rumschleppen zu müssen
Einfache Technik, wenig Wasserverbrauch und einfache Entsorge. Zudem brauche ich mein benutztes Toilettenpapier nicht extra sammeln ( wie es manche ja tun),damit der Zerhacker sich nicht zusetzt.
Ich möchte keinen Tank.
Wir haben mehrere Kassetten dabei und benötigen eigentlich nur einen Platz, wo wir stehen dürfen. Ansonsten sind wir autark. :mrgreen:


Ich muss noch ergänzen, dass im Falle eines Defekts ICH für die Reparatur etc. zuständig wäre, da mein Mann ein Problem mit der Fäkalentsorgung hat.

VG

die schnuess

Statistik: Verfasst von schnuess — Di 24. Okt 2017, 13:23


]]>
2017-10-14T11:34:12+02:00 2017-10-14T11:34:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=406775#p406775 <![CDATA[Re: Cassette oder Festtank?]]> obwohl wir bei unseren meisten Zielen mit Festtankentsorgung wohl eher Probleme hätten, Osten halt.
Mit den 2 Kassetten ist Autarkie auch kein Problem, reichen meist für ne Woche bei 2Personen, lassen sich zur Not auch im Dixi auf nem AB Parkplatz leeren.
Mir war der einfache schnelle Wechsel der Kassetten wichtig, deshalb das zweite Fach direkt neben dem ersten Nachgerüstet,
Wechsel nun 20s, und es kann weiter Gesch.... werden.

Bei Kauf würde die Art des WC bei uns keine Rolle spielen, beides funktioniert.


Gruß aus Magdeburg

Statistik: Verfasst von Mario — Sa 14. Okt 2017, 11:34


]]>
2017-10-15T10:35:59+02:00 2017-10-14T11:14:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=406773#p406773 <![CDATA[Re: Cassette oder Festtank?]]> ich stimme mit Deinen Ausführungen grösstenteils überein, allerdings bin ich kein
Freund der Fäkaltanks. Wie Du schon geschrieben hast ist es auch eine Frage des
Fahrzeuggewichtes. Fäkaltanks können physikalisch nur in grössere Fahrzeugen
eingebaut werden. Ansonsten gibt es noch mehr Probleme mit den Zuladungsreserven.
Ich nehme lieber Motorroller & Fahrräder & Boot & Freizeitartikel mit, bevor ich
einen grossen Tank mit Scheisse mit schleppe. Es ist halt Ansichtssache.
Den Inhalt der kleinen 21 Liter WC-Cassetten kann ich zur Not auch auf einem WC
entsorgen. Es gibt Länder wo man mit Festfäkaltank richtig Probleme bekommt.
Ich habe auch schon mehrfach erlebt wo Besitzer den Fäkaltank einfach bei
Abwasserentsorgung abgelassen haben. Das war eine tierische Sauerei.
Wohnmobil mit Fäkaltank hatte ich auch schon mehrfach angemietet .
In Kanada war es eine angenehme Sache weil fast jeder Stellplatz einen Fäkal-
und Abwasseranschluss hatte. Da war die Entsorgung kein Problem.
Es ist wie gesagt Ansichtssache. Für mich kommen nur WC-Cassetten in Frage.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 14. Okt 2017, 11:14


]]>
2017-10-14T09:23:03+02:00 2017-10-14T09:23:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=406766#p406766 <![CDATA[Re: Cassette oder Festtank?]]> Nicht immer so einfach. Man benötigt einen zusätzlichen Tank, sowie
Mind.100 ltr. mehr Frischwasser. Ein Einbau unter 5-6 to. Chassis also
Fast unmöglich. Also für die Mehrzahl aller Womo's eh kein Thema. Schwierigkeiten mit Entsorgung hatten wir in 7 Jahren nie.
Aber eben alles Ansichtssachen. Jeder soll mit seiner Ausführung glücklich sein.
Das Hobby Wohnmobil zu fahren, sollte Spaß machen. So oder so!

Statistik: Verfasst von rgk — Sa 14. Okt 2017, 09:23


]]>
2017-10-14T09:22:09+02:00 2017-10-14T09:22:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=406765#p406765 <![CDATA[Re: Cassette oder Festtank?]]> Für die Ängstlichen gibt es noch den "Pumpmax", den stöpselt man an den Entsorgungsabgang und jagt die Gülle 30 Meter weit und bis zu 7m hoch. Damit kann man zur Not auch in eine Haushaltstoilette im 1. Stock entsorgen!

Statistik: Verfasst von thomasd — Sa 14. Okt 2017, 09:22


]]>
2017-10-14T08:51:43+02:00 2017-10-14T08:51:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=406761#p406761 <![CDATA[Re: Cassette oder Festtank?]]> Auch unser 110-l-Festtank im Concorde war bei 4 Personen nach 4 Tagen am Ende. Und die Schwierigkeiten, den Inhalt loszuwerden, kann ich nicht nachvollziehen. Bei uns war da keinerlei Chemie oder sonstwas Unnatürliches drin.
Leider verbauen die Italiener nun auch mehr und mehr Cassetten, das war früher nicht so - unser erstes gekauftes Wohnmobil war ein Mobilvetta, da waren damals (1993) schon Festtankklo, separate Dusche und Kompressorkühlschrank, unterflur verbauter Generator und Shurflo drin, ein toller Standard für ein damals 55000DM-Wohnmobil auf gut 7m.
Freundin hat sich nun aus den USA eine Trenntoilette kommen lassen und anstatt des Cassettenklos eingebaut. Kam alles in allem auf rund 1000€ - ist höchst zufrieden, weil auch da viele Tage Autarkie möglich sind. Das wäre evtl. noch eine echte Alternative zum wirklich lästigen und doofen Kübelkippen.

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 14. Okt 2017, 08:51


]]>
2017-10-14T08:42:27+02:00 2017-10-14T08:42:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=406760#p406760 <![CDATA[Cassette oder Festtank?]]>
weil es in einem anderen Thread abdriftet, hier mal das Schei..thema schlechthin :lach1


Was ist das Beste im Reisemobil, Cassettentoilette oder Festtank WC?

Da wir beide Varianten kennen hier meine Erfahrungen.

Wer CP-Freund ist, oder 3 Wochen an einem Platz steht, da ist eine Cassette nicht schlecht, man kann den kleinen Bongo alle 2 Tage zur Entsorgung tragen. Auch kann man sich mit einer 2. Cassette ein wenig Flexibilität erkaufen.
Alle zwei Tage eine Nase voll nehmen ist nicht so prickelnd :cool1

Mit einem Festtank kommt man bis zu 14 Tage hin, das ist schon angenehm. Wenn unser Frischwasser leer ist, ist der Fäkaltank auch voll.
Entsorgungsprobleme hatten wir in 20 Jahren Festtank noch nie. Auch müssen wir nicht alle 2 Tage eine Entsorgungsstation suchen.
O. K. wir haben einen Vorteil, zu Hause angekommen, Gulideckel auf Schlauch dran, Scheieber auf und schnell weg :lach1

Statistik: Verfasst von kmfrank — Sa 14. Okt 2017, 08:42


]]>