[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2018-06-29T11:13:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/23360 2018-06-29T11:13:50+02:00 2018-06-29T11:13:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=414916#p414916 <![CDATA[Re: Duc 250 - Motor schaltet während der Fahrt ab]]> Statistik: Verfasst von rittersmann — Fr 29. Jun 2018, 11:13


]]>
2018-06-29T09:42:25+02:00 2018-06-29T09:42:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=414913#p414913 <![CDATA[Re: Duc 250 - Motor schaltet während der Fahrt ab]]> Schön, daß Euer WOMO wieder ok ist. Bei unserem WOMO traten letzte Woche, auf der Rückfahrt von Norddeich, wieder Ruckler auf und die gelbe Motorleuchte ging wieder an. Der Fiat Händler hat ohne Probleme die komplette Drosselklappe auf Garantie getauscht.

Nun hoffen wir, daß mal Schluss ist mit den FIAT Geschichten. Es ist ein sehr ungutes Gefühl, mit der gelben Motorleuchte zu fahren, und nicht zu wissen, welcher Fehler angezeigt wird.
LG Waltraud + Bobby :D

Statistik: Verfasst von cruiser1941 — Fr 29. Jun 2018, 09:42


]]>
2018-06-29T08:51:50+02:00 2018-06-29T08:51:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=414912#p414912 <![CDATA[Re: Duc 250 - Motor schaltet während der Fahrt ab]]> :dau3

Statistik: Verfasst von westerherb — Fr 29. Jun 2018, 08:51


]]>
2018-06-29T07:50:29+02:00 2018-06-29T07:50:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=414908#p414908 <![CDATA[Re: Duc 250 - Motor schaltet während der Fahrt ab]]> PROBLEM IST ENDGÜLTIG GELÖST!

Nach nunmehr 7 Monaten ist das Motor-Aus-Problem gelöst.
Ursache für die harten und weichen Ruckler und die Motor-Abschaltung war wohl doch das Motor-Steuergerät.
Der Flying Doc von Fiat hatte Anfang Mai unsere Fehlerkette wie folgt begründet:

- Tierbiss hat im Okt. 2017 zwei wichtige Masseverbindungen erheblich beschädigt
- Als Folge der somit gestörten Stromversorgung gingen Anlasser und Starterbatterie kaputt
- Durch die Probleme des Anlassers sind Stromspitzen im Bordnetz entstanden, die das Motor- und das Airbag Steuergerät beschädigt haben

Folgende Bauteile wurden zwischen Dez. 2017 und Mai 2018 erneuert:

- Masseverbindung Motor/Getriebe
- Masseverbindung Masseverteiler im Motorraum
- Hauptrelais im Sicherungskasten links unter dem Lenkrad
- Manuelle Reinigung (Entkokung) Ansaugbrücke und AGR-Ventil
- Kurbelwellensensor
- Raildrucksensor
- Drosselklappe
- Motor-Steuergerät
- Airbag-Steuergerät
- Gurtstraffer-Kabelstrang in Fahrer- und Beifahrersitz (Sitze von SKA aus ISRI-Komponenten)

Ob die beiden Sensoren und die Drosselklappe tatsächlich defekt waren, und ob die Reinigung der Ansaugbrücke zwingend erforderlich war, lässt sich nicht abschließend sagen. Fakt ist, dass die beiden Steuergeräte einen elektronischen Defekt hatten. Seit dem Austausch des Motor-Steuergerätes läuft unser Dicker wieder wie am ersten Tag. Mittlerweile über 2000 Testkilometer.

Zu Punkt 10 berichte ich im Ducatoforum unter dem Titel: "Rote Airbag-Warnleuchte nach Austausch Airbag Steuergerät"
https://www.ducatoforum-wohnmobile.de/f ... post701815 (Ich bin froh und dankbar, dass ich im Gegensatz zum Wohnmobilforum hier den Link veröffentlichen darf!!!)
Das Airbag-Problem kann zumindest jeden treffen, der Sitze von SKA/ISRI mit Gurtstraffer und ohne Gurtschlossüberwachung und einen Euro 4 Ducato hat, bei dem das Airbag-Steuergerät ausgetauscht werden muss.


Abschließend danken wir allen hier im Forum, die uns mit ihren Ratschlägen zur Seite gestanden und über die ganzen Monate unseren Thread verfolgt haben!

Euer Dicker Steinbeisser

Statistik: Verfasst von Dicker-Steinbeisser — Fr 29. Jun 2018, 07:50


]]>
2018-06-09T20:47:43+02:00 2018-06-09T20:47:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=414442#p414442 <![CDATA[Re: Duc 250 - Motor schaltet während der Fahrt ab]]> Es soll hier sogar Leute geben, welche nach langer WoMo Abstinenz mal auf Tour gehen.

Statistik: Verfasst von präses — Sa 9. Jun 2018, 20:47


]]>
2018-06-09T18:23:06+02:00 2018-06-09T18:23:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=414439#p414439 <![CDATA[Re: Duc 250 - Motor schaltet während der Fahrt ab]]> Beitrag entfernt, da keinerlei Zusammenhang mit dem Thema zu erkennen war
[Cruiser]

Statistik: Verfasst von Raspe — Sa 9. Jun 2018, 18:23


]]>
2018-04-25T13:16:50+02:00 2018-04-25T13:16:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=413137#p413137 <![CDATA[Re: Duc 250 - Motor schaltet während der Fahrt ab]]> Auch wir drücken euch auch die Daumen damit endlich der Fehler gefunden wird
ihr macht ja schon lange damit rum
wünsche euch einen schönen Tag ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mi 25. Apr 2018, 13:16


]]>
2018-04-25T09:39:49+02:00 2018-04-25T09:39:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=413131#p413131 <![CDATA[Re: Duc 250 - Motor schaltet während der Fahrt ab]]>
hoffentlich findet der endgültig den Fehler.
Wir drücken die Daumen.
LG Waltraud + Bobby

Statistik: Verfasst von cruiser1941 — Mi 25. Apr 2018, 09:39


]]>
2018-04-25T08:24:59+02:00 2018-04-25T08:24:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=413127#p413127 <![CDATA[Re: Duc 250 - Motor schaltet während der Fahrt ab]]>
das ist aber wirklich nicht schön das Ihr Ärger mit dem Motor habt .
Ich wünsche Euch das das Problem schnell und zu Eurer Zufriedenheit behoben wird . ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 25. Apr 2018, 08:24


]]>
2018-04-25T01:40:46+02:00 2018-04-25T01:40:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=413123#p413123 <![CDATA[Re: Duc 250 - Motor schaltet während der Fahrt ab]]> Da seid ihr aber vom Glück beschert! Bei uns wurde nach langem Hin und Her auch die Drosselklappe getauscht (wir hatten wider Erwarten auch noch die alter Bauart drin). Wir hatten dem zugestimmt, weil wir vorsichtshalber auch die Drosselklappe neuer Bauart haben wollten und weil wir kein Motor-Aus und keinen harten Ruckler mehr hatten, seitdem unser Monteur an den Kabel-Anschlüssen der alten Drosselklappe war und diese mit Kontaktöl eingesprüht hat. Sanfte Ruckler hatten wir allerdings auch dann noch hin und wieder.
Aber auch nach dem Tausch in die Drosselklappe aktueller Bauart und dem ersten halben Meter der Anschlusskabel und -Stecker hatten wir noch immer sanfte Ruckler. Und da die in der Vergangenheit immer den Fehler "Motor-Aus" angekündigt haben, sehen wir es so, dass die eigentliche Fehlerursache noch immer nicht behoben ist.

Letzten Freitag wurden auf dringendes Anraten von Fiat auch noch die 4 Injektoren (früher hießen die Einspritzdüsen) bei Bosch auf einem Spezialprüfstand gereinigt und geprüft (sie waren top in Ordnung). Jetzt bleibt nicht mehr viel, was noch getauscht werden kann. Der Fehler ist aber noch immer nicht behoben.
ABER: Am/Ab 02.05.18 schickt Fiat einen Flying Doctor zu unserer Werkstatt nach Wilhelmshaven. Wir sind sehr gespannt, ob der den Fehler endlich findet und beheben kann.
Wir halten euch hier weiter auf dem Laufenden.

Unsere besten Grüße senden wir an alle!
Uwe & Thea (Dicker-Steinbeisser)

Statistik: Verfasst von Dicker-Steinbeisser — Mi 25. Apr 2018, 01:40


]]>
2018-03-30T12:28:27+02:00 2018-03-30T12:28:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=412157#p412157 <![CDATA[Re: Duc 250 - Motor schaltet während der Fahrt ab]]>

Statistik: Verfasst von widder — Fr 30. Mär 2018, 12:28


]]>
2018-03-30T12:00:46+02:00 2018-03-30T12:00:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=412156#p412156 <![CDATA[Re: Duc 250 - Motor schaltet während der Fahrt ab]]> Das Aussetzen des Motors trat öfter auf. Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab, das der Fehler wohl an der Drosselklappe lag (altes Fiat Problem). Der Austausch wurde am 21-10-16 gemacht, seitdem alles wieder gut.

LG Waltraud + Bobby

Statistik: Verfasst von cruiser1941 — Fr 30. Mär 2018, 12:00


]]>
2018-03-30T10:26:34+02:00 2018-03-30T10:26:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=412147#p412147 <![CDATA[Re: Duc 250 - Motor schaltet während der Fahrt ab]]> Konnte denn bei euch das Problem an der Drosselklappe nachgewiesen werden? Und wenn ja, wie?
Oder hat man sie aus Verdacht getauscht?
Liebe Grüße
Uwe

Statistik: Verfasst von Dicker-Steinbeisser — Fr 30. Mär 2018, 10:26


]]>
2018-03-24T12:20:01+02:00 2018-03-24T12:20:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411932#p411932 <![CDATA[Re: Duc 250 - Motor schaltet während der Fahrt ab]]> auch wir hatten ein ähnliches Problem mit einem Fiat 250er. Nach Reparatur der Drosselklappe war alles wieder bestens.
LG Waltraud + Bobby

Statistik: Verfasst von cruiser1941 — Sa 24. Mär 2018, 11:20


]]>
2018-03-24T12:06:45+02:00 2018-03-24T12:06:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411930#p411930 <![CDATA[Duc 250 - Motor schaltet während der Fahrt ab]]>
Ein gutes Wochenende für alle!
Liebe Grüße, Euer Dicker-Steinbeisser

Statistik: Verfasst von Dicker-Steinbeisser — Sa 24. Mär 2018, 11:06


]]>
2018-03-11T10:36:28+02:00 2018-03-11T10:36:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411385#p411385 <![CDATA[Re: Duc 250 - Motor schaltet während der Fahrt ab]]>
erst einmal danke für euren Beitrag! Das mit dem Kabelbaum hat man mir in zwei Werkstätten auch bestätigt, allerdings tritt dieses "bekannte Problem" wohl bei anderen Baujahren als dem unseren (2010) auf. Deshalb wurde das nie weiter verfolgt. Wobei viele der Kabelstrecken teils schon mehrfach auf Durchgang etc. geprüft wurden. Sollten wir aber mit der Fehlersuche nach dem nächsten Schritt (Motor-Steuergerät wurde zur Überprüfung eingeschickt) nicht weiterkommen, werde ich das noch einmal mit unserem hiesigen Fiat-Meister besprechen.
Alles Gute für euch!
Liebe Grüße aus Ostfriesland!
Uwe

Statistik: Verfasst von Dicker-Steinbeisser — So 11. Mär 2018, 09:36


]]>
2018-02-03T12:39:37+02:00 2018-02-03T12:39:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=410053#p410053 <![CDATA[Re: Duc 250 - Motor schaltet während der Fahrt ab]]> Statistik: Verfasst von B&T Camper — Sa 3. Feb 2018, 11:39


]]>
2018-02-02T19:28:18+02:00 2018-02-02T19:28:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=410028#p410028 <![CDATA[Re: Duc 250 - Motor schaltet während der Fahrt ab]]>

Statistik: Verfasst von camperfan — Fr 2. Feb 2018, 18:28


]]>
2018-02-02T17:52:53+02:00 2018-02-02T17:52:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=410027#p410027 <![CDATA[Duc 250 - Motor schaltet während der Fahrt ab]]> 01.02.2018 => Die Suche beginnt von vorne

01.02.2018:
Die erste Testfahrt nach dem Austausch des Krubelwellensensors endet heute nach 86 km. Das Fehlerbild ist immer noch exakt das gleiche. Zusätzlich scheint sich zu bestätigen, dass sich kurz von dem Abschalten des Motors (1-5 km) der Tempomat abschaltet. Er lässt sich erst dann wieder einschalten, wenn der Motor wieder normal läuft.
Nachdem der ADAC uns von der Autobahn geholt hat, bekamen wir wider Erwarten noch einen Transport mit einem entsprechenden Pickup mit nur 80 cm hoher Ladefläche "spendiert". Dieser brachte uns samt Wohnmobil ins 100 km entfernte Aurich in die Ducato-Werkstatt (die auch weißekuh704 uns schon empfohlen hatte). Nun dürfen wir gespannt sein, ob man die Ursache findet.

Wir führen diesen Thread fort, bis die Ursache des Fehlers vollständig behoben ist.

Viele Grüße aus Ostfriesland
Euer Dicker Steinbeisser

Statistik: Verfasst von Dicker-Steinbeisser — Fr 2. Feb 2018, 16:52


]]>
2017-12-19T14:45:38+02:00 2017-12-19T14:45:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=408814#p408814 <![CDATA[Re: Duc 250 - Motor schaltet während der Fahrt ab]]> ich hatte bei meinem Vorgänger, gleicher Motor, das absolut identische Problem. Ich war zu dieser Zeit dienstlich in Emden und mir wurde bei Firma "Wandscher Automobile GmbH", in Aurich geholfen. Das ist eine Fiat- Vertragswerkstatt und die haben dort auch nur einen Meister. Dieser hat nach ca. 3 Stunden die Drosselklappe und ich meine einen kurzen Kabelstrang getauscht. Genau weiss ich es nicht mehr.

Also, in Aurich anrufen, nach dem Meister fragen, diesen dann den Fall schildern und von einem Gifhorner Camper grüssen mit einem Alkhoven. Bei mir was das im Herbst 2015. Ganz sicher wird er sich daran erinnern, weil ich Ihm auch eine Kiste Bier vorbei gebracht hatte. Aus meiner Sicht die einfachste Möglichkeit um herauszufinden, was war.
Iveco in Braunschweig hatte den Fehler nicht gefunden, der Meister in Aurich hat ihn gleich behoben. !!!!

Telefonnummer von Aurich : 04941 95260

Statistik: Verfasst von weissekuh704 — Di 19. Dez 2017, 13:45


]]>
2017-12-19T11:27:36+02:00 2017-12-19T11:27:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=408805#p408805 <![CDATA[Re: Duc 250 - Motor schaltet während der Fahrt ab]]> Statistik: Verfasst von Gast — Di 19. Dez 2017, 10:27


]]>
2018-01-10T10:41:52+02:00 2017-12-19T08:47:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=408798#p408798 <![CDATA[Duc 250 - Motor schaltet während der Fahrt ab]]> Wahrscheinlich GELÖST - Jan. 2018

Nach Ansicht der Kölner Ducato-Werkstatt waren die Gründe für die unten beschriebenen Probleme einzig entsprechend starke Verkokungen im Ansaugtrakt.
Der Ausbau der entsprechenden Teile inkl. Ansaugbrücke war natürlich recht aufwendig. Alles wurde mechanisch gereinigt.
Auf der gut 300 km langen Rückfahrt von Köln nach Ostfriesland ruckelte der Motor aber manchmal. Die Werstatt erkärt das mit den Verkokungen, die auch im Abgasbereich vorhanden sind. Den können wir aber selbst reinigen, in dem wir jetzt längere Strecken fahren, Kaltstarts weitestgehend vermeiden und den Motor mit erhöhter Drehzahl richtig fordern. So werden die Temperaturen im Abgasbereich erhöht und die Abgasanlage wird freigebrannt. Danach werden alle beschriebenen Probleme endgültig verschwunden sein.

Diese Fahrten werden wir alsbald machen. Sobald wir endgültig Klarheit haben, werde ich diesen Thread noch entsprechend ergänzen.

Beste Grüße an alle
Euer Dicker-Steinbeisser
__________________________________________________________________

Ursprungs-Problem Dez. 2017:

Hallo zusammen!
Wir sind schier verzweifelt und bitten um eure Hilfe.
Gibt es jemanden hier im Forum, der dieses Problem so auch schon mal hatte?

Problem:
Während der Fahrt schaltet sich der Motor unseres 250er (3,0 - 116 KW - 158 PS) abrupt aus (Frankia I 680 ED, Baujahr 2010)

Beschreibung:

Ist das Fahrzeug insgesamt richtig kalt, springt es bisher immer an und man kann auch mehr oder weniger lange (ca. 2 - 100 km) problemlos fahren.
Irgendwann während der Fahrt (unabhängig davon, ob der Tempomat in Betrieb ist oder nicht) ruckt der Motor dann einmal (so, als ob man ganz kurz vom Gas geht und dann sofort wieder genau so viel Gas gibt, wie vorher).
Das passiert in meist kürzer werdenden Abständen mehrmals. Dann gibt es irgendwann wieder diesen Ruck, wobei der Motor dann aber abschaltet.
Nachdem man dann zum Stehen kommt, kann man manchmal den Motor wieder starten. Manchmal nimmt er dann sogar normal Gas an. Er geht aber dann nach wenigen Sekunden wieder aus (schüttelt sich dabei kurz und rasselt kurz)
Lässt man das Fahrzeug dann z. B. über Nacht in Ruhe, startet er am nächsten Morgen normal und man kann ggf. sogar einige Zeit fahren bis sich der ganze Vorgang wie zuvor beschrieben wiederholt.

Was bisher gemacht wurde:

07.12.17: Fehlerspeicher ausgelesen; Kommentar: Drosselklappe (genaueren Wortlaut weiß ich leider nicht)
07.12.17: Daraufhin wurde das Trenn-Relais ersetzt (Wicklung hatte Kurzschluss; Sitzt oben im Sicherungskasten unter dem Lenkrad)
07.12.17: Massekabel im Motorraum repariert (wahrsch. Marderfraß)
07. u. 08.12.17: Nach Austausch des Trenn-Relais und Reparatur des Massekabels ist der Motor mit mehrmaligem Abschalten und über 2 Tage verteilt noch ca. 100 km gelaufen.
11.12.17: Nach Motor-Ausfall hat ADAC Fehlerspeicher ausgelesen. Der war im Hauptbereich leer.
Im Bereich „Body Computer Magneti Marelli“ aber gab es zwei Einträge: 1. CanBus | 2. Zubehör Versorgungsrelais;
Diese Einträge können aber auch aus der Zeit vor dem Relaiswechsel stammen. Das ließ sich nicht nachvollziehen.
11. u. 12.12.17: Ducato-Werkstatt Köln: Fehlersuche bisher ohne Ergebnis;
Die Werkstatt vermutet sporadisch auftretende Unterbrechung der Stromversorgung für die Einspritzung => Ursachen daüfür gibt es wohl sehr viele....

Weitere Auffälligkeiten:
Ausgangslage: Motor hat Betriebstemperatur und hat wegen des Fehlers abgeschaltet. Dann:
1) Nur "Zündung" einschalten / Motor aber nicht starten => Instrumente und Kontrolllampen im Armaturenbrett schalten ein, zeigen Werte an.
Nach rund 2 Sekunden geht NUR der Kühlwassertemp.-Anzeiger abrupt auf 0. Dreht man den Zündschlüssel weiter auf Start, dreht sich der Motor, er startet aber nicht.
2) Zündschlüssel über Zündung hinweg SOFORT auf Start drehen => Motor startet; läuft mit sehr niedriger Drehzahl; Nimmt kein Gas an; Schaltet nach wenigen Sekunden ab
(Das muss nicht zwangsläufig immer so ablaufen, aber es war auffällig oft genau so) Die Zeit bis zur Abschaltung ist gefühlt identisch mit der Zeit, bis der Temp.-Anzeiger wie unter 1) beschrieben auf 0 geht.

Was am Auto gemacht wurde, "kurz" bevor der Fehler auftrat:
13.10.2017: Anlasser getauscht (Kurzschluss in der Motorwicklung)
16.10.2017: Inspektion; Kraftstoff- u. Luftfilter u. Bremsflüssigkeit erneuert;
03.11.2017: Starterbatterie getauscht (nach 6,5 Jahren)
21.11.2017: FM/DAB-Antenne auf Dach gebaut über Fahrersitz - Kabel durch Armaturenbrett verlegt;
Ort Masseanschluss ist mir unbekannt;
Strom kommt vom Radio (nur wenn Radio eingeschaltet ist)

Ich hoffe, meine Schilderung ist verständlich und irgendjemand von euch hat eine Idee oder sogar dieses Problem schon einmal gelöst.
Weihnachtliche Grüße
Uwe alias Dicker-Steinbeisser

Statistik: Verfasst von Dicker-Steinbeisser — Di 19. Dez 2017, 07:47


]]>