[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2018-07-09T11:03:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/23457 2018-07-09T11:03:57+02:00 2018-07-09T11:03:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=415177#p415177 <![CDATA[Re: Zeitaufwand für 100 km]]> Statistik: Verfasst von Sklek — Mo 9. Jul 2018, 11:03


]]>
2018-03-15T09:36:12+02:00 2018-03-15T09:36:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411576#p411576 <![CDATA[Re: Zeitaufwand für 100 km]]>
also, ein Womo für 100.000€ könnte ich mir eh nicht leisten -und wenn ich es könnte, würde ich das Geld nicht dafür ausgeben.
Wenn ich nun ein Drittel der Summe für die Anschaffung ansetze, sieht die Sache schon ganz anders aus - und für mich realistischer.
Die Frage ist vielleicht auch: Was mache ich mit dem Womo?
Fahre ich dreimal im Jahr (Ferien) auf einen CP an der See oder in den Bergen - dann rechnet es sich sicher überhaupt nicht.
Benutze ich es flexibel, also Sightseeing oder Kurzurlaub auch an vielen WE, etc. gibt es sicher gar keine Alternative und das Womo ist dann eine sinnvolle Anschaffung.
Ganz abgesehen davon, wieviel Kilometer ich im Jahr damit fahre. Ich spreche bewusst nicht davon, dass sich das Womo dann lohnt, denn rechnerisch lohnen wird es sich nie.
Das tut sich ein zweiwöchiger AI-Urlaub aber auch nicht ;)
Mein Womo ermöglicht mir meine anderen Hobbys -Kajakfahren und Segeln-, für die ich ohne Womo einen(noch) höheren finanziellen Aufwand hätte.
Trotzdem würde ich nicht sagen, dass das Womo sich lohnt, aber ... ich gönne es mir und es macht Spaß damit! ;)

Viel Spaß weiterhin mit euren Stickoxidverteilern ;)

Statistik: Verfasst von wilma57 — Do 15. Mär 2018, 08:36


]]>
2018-03-13T08:53:32+02:00 2018-03-13T08:53:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411503#p411503 <![CDATA[Re: Zeitaufwand für 100 km]]> Allerdings mus man auch sagen das mein GÖGa damit ab und an ins Geschäft fährt, somit ist er das ganze Jahr angemeldet und für uns ein Zweitwagen. Wir haben nur einen PKW. Wenn wir also das womo nicht hätten, dann hätten wir einen zweiten PKW und hätten auch da die Kosten für Versicherung, Steuer, Werkstatt und Benzin. Also rechnen wir wenn nur die Stellplatzgebühren als extra. Weil essen müssen wir auch zu Hause.
Und was die Anschaffung von einem Wohnmobil angeht, ein PKw kostet auch Geld. Klar, je nachdem was man sich für einen zulegt nicht so viel. Aber die Anschaffungskosten bleiben einem ja selbst überlassen. Ein Benz oder BMW oder Audi ist auch nicht billiger. Und ein Tesla noch teurer.

Weiterhin viel Spaß und gute Fahrt

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Tedela — Di 13. Mär 2018, 07:53


]]>
2018-03-12T20:46:39+02:00 2018-03-12T20:46:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411482#p411482 <![CDATA[Re: Zeitaufwand für 100 km]]> Statistik: Verfasst von Karl0097 — Mo 12. Mär 2018, 19:46


]]>
2018-03-05T12:31:12+02:00 2018-03-05T12:31:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411197#p411197 <![CDATA[Re: Zeitaufwand für 100 km]]> ), Ersatzteile wie Reifen, neue Sat-Anlage usw., Steuer, Versicherung - außer Garage (die 30€ p.Monat gehen käsch-bei-kralle). Wieviel das nun im Bezug zu meinem Stundenlohn - oder Jahresbrutto- oder Nettoverdienst liegt, ließe sich leicht ausrechnen, weil ich ja die Gesamtfahrleistung pro Jahr auch in private und berufliche Kilometer aufteile. Mach ich aber nicht. Es reicht mir, dass das Finanzamt den Haken hinmacht und die erklärten Kosten als "Werbungskosten zu den Einkünften aus nichtselbstständiger Tätigkeit" (Anlage N zur EStErkl) ausweist.....

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 5. Mär 2018, 11:31


]]>
2018-03-05T09:54:48+02:00 2018-03-05T09:54:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411188#p411188 <![CDATA[Re: Zeitaufwand für 100 km]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 5. Mär 2018, 08:54


]]>
2018-03-05T09:23:50+02:00 2018-03-05T09:23:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411186#p411186 <![CDATA[Re: Zeitaufwand für 100 km]]> Da schießen einen die Jährliche Nutzungstage durch den Kopf, wie lange so ein "Ding" ungenutzt vor der Haustür steht.
Die Steuern, Versicherungen, Wartung, Inspektionen und Kaufpreis.
Was kostet Miete? Welche Vorteile hat das?
Wie wäre es in den Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen?

Die sind dann auch zur Entscheidung gekommen, das man Urlaub oder Freizeit nicht berechnen kann.
(Außer Pauschalurlaub all incl.)
Die Reiseform "Wohnmobil oder Camping" ist nun mal zu einem teuren Hobby geworden, auch weil sich diese Reiseform nun zum Massenurlaub oder Hype entwickelt hat,
eben Angebot und Nachfrage. Gerade die Gebruachtpreise für WoMo schießen in die Höhe und auch die Gebühren auf den Stellplätze.
Ganz zu schweigen das es gar nicht mehr möglich ist irgendwo in Ruhe und allein am Strand zu stehen.

Grundsätzlich mache ich mir aber auch so manchmal ähnliche Gedanken wie der Odenwälder. Zuletzt hab ich mich über den Stundensatz der KFZ-Werkstätten geärgert.
Durchschnittlich bei 100€ (84-88€ plus 19%) sind die Mittlerweile. Da hab ich auch gerechnet wie lange ich arbeiten muss um diese 100€ Netto auf dem Konto zu sehen.
Aber soll ich deswegen mein Auto verkaufen?

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mo 5. Mär 2018, 08:23


]]>
2018-03-04T21:01:31+02:00 2018-03-04T21:01:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411177#p411177 <![CDATA[Re: Zeitaufwand für 100 km]]> Er geht von so vielen Annahmen aus, das es für 95% aller Leser ein ganz anderes Ergebnis herauskommen würde.

Aber egal, das ist nicht das, was mich stört.

Mir stört dabei die Gleichstellung der gefahrenen Kilometer mit dem Aufwand, um diese fahren zu können.

Letztlich ist doch der Urlaubswert das, was man ins Verhältnis zum Aufwand des Wohnmobils setzen sollte.
Ich arbeite ja nicht um mir die gefahrenen Kilometer leisten zu können, sondern um den Urlaub und die Wochenenden darin/dabei genießen zu können.

Also für mich macht der Vergleich Zeit zu Kilometer gar keinen Sinn.

Statistik: Verfasst von Heiko — So 4. Mär 2018, 20:01


]]>
2018-03-04T18:41:20+02:00 2018-03-04T18:41:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411175#p411175 <![CDATA[Re: Zeitaufwand für 100 km]]> Ob da der Einzelne einen Sinn drin sieht oder nicht spielt doch keine Rolle.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Gast — So 4. Mär 2018, 17:41


]]>
2018-03-04T17:42:09+02:00 2018-03-04T17:42:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411172#p411172 <![CDATA[Re: Zeitaufwand für 100 km]]>
Wir haben uns als Wohnmobilfahrer daran gewöhnt, für unser Hobby einen hohen Aufwand
zu betreiben - aber ich denke in der Regel werden wir dafür auch reich belohnt.

Heinz
So ist es, deshalb fangen wir erst garnicht damit an darüber nachzudenken,
was unser wunderschönes Hobby kostet.
Wer nach dem Preis fragen muß, sollte sich gleich ein günstigeres Hobby (keinen Hobby :mrgreen: ) suchen. :)

Statistik: Verfasst von Gast — So 4. Mär 2018, 16:42


]]>
2018-03-04T13:50:35+02:00 2018-03-04T13:50:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411155#p411155 <![CDATA[Re: Zeitaufwand für 100 km]]> folgendes können sicherlich alle Forumsmitglieder unterschreiben:

"Der Schüler Heinz verfügt über sehr gute Kenntnisse in den Grundrechenarten
und kann diese fehlerfrei im Zusammenhang anwenden"

Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — So 4. Mär 2018, 12:50


]]>
2018-03-04T13:45:31+02:00 2018-03-04T13:45:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411154#p411154 <![CDATA[Re: Zeitaufwand für 100 km]]> :oops:

Statistik: Verfasst von Cruiserline — So 4. Mär 2018, 12:45


]]>
2018-03-04T12:57:57+02:00 2018-03-04T12:57:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411153#p411153 <![CDATA[Re: Zeitaufwand für 100 km]]>
Noch eine Bemerkung:

Man kann sich natürlich über Sinn und Unsinn solcher Berechnungen streiten und
ich denke normalerweise natürlich auch nicht so.

Aber eins stelle ich nach den Diskussionsbeiträgen fest:

Niemand konnte die Logik meiner Berechnung widerlegen oder irgendwelche rechnerischen
Fehler nachweisen.

Wir haben uns als Wohnmobilfahrer daran gewöhnt, für unser Hobby einen hohen Aufwand
zu betreiben - aber ich denke in der Regel werden wir dafür auch reich belohnt.

Heinz

Statistik: Verfasst von Odenwälder — So 4. Mär 2018, 11:57


]]>
2018-03-04T11:00:15+02:00 2018-03-04T11:00:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411143#p411143 <![CDATA[Re: Zeitaufwand für 100 km]]> bei 50.000€ im Monat würde sicherlich "Odenwälder" auch das rechnen einstellen.
Er schreibt 50.000€ im Jahr. Diese Summe erreichen wohl schon einige mehr.
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — So 4. Mär 2018, 10:00


]]>
2018-03-04T09:45:51+02:00 2018-03-04T09:45:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411137#p411137 <![CDATA[Re: Zeitaufwand für 100 km]]>
Habe ich eine stressige Woche hinter mir, bin ich froh, wenn ich ins Womo einsteigen kann und fürs Wochenende irgendwo in der Nähe ganz in Ruhe abschalten kann. :)
Wünsche Euch allen allzeit eine gute Fahrt.

Statistik: Verfasst von Cruiserline — So 4. Mär 2018, 08:45


]]>
2018-03-04T00:29:51+02:00 2018-03-04T00:29:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411132#p411132 <![CDATA[Re: Zeitaufwand für 100 km]]>
Aber Rat an alle ... beim Schreiben immer schön fröhlich bleiben ! ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Ich kann mich Schienbein da nur anschließen !!!

Statistik: Verfasst von MatthiasGE — Sa 3. Mär 2018, 23:29


]]>
2018-03-03T20:41:00+02:00 2018-03-03T20:41:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411125#p411125 <![CDATA[Re: Zeitaufwand für 100 km]]>
Hallo Heinz,
nicht böse sein.
Dein Beitrag hat doch wie gewollt den Anstoß zum Nachdenken und zur Diskussion gegeben.
Evtl. wäre der Beitrag nur besser unter "Spaßecke" aufgehoben gewesen.
An Spaßecke hatte ich auch direkt nach dem 1. Beitrag von Odenwälder gedacht ... finde es ganz amüsant
hier mitzulesen.

Aber Rat an alle ... beim Schreiben immer schön fröhlich bleiben ! ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von schienbein — Sa 3. Mär 2018, 19:41


]]>
2018-03-03T15:36:13+02:00 2018-03-03T15:36:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411123#p411123 <![CDATA[Re: Zeitaufwand für 100 km]]> nicht böse sein.
Dein Beitrag hat doch wie gewollt den Anstoß zum Nachdenken und zur Diskussion gegeben.
Evtl. wäre der Beitrag nur besser unter "Spaßecke" aufgehoben gewesen.
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Sa 3. Mär 2018, 14:36


]]>
2018-03-03T15:05:01+02:00 2018-03-03T15:05:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411121#p411121 <![CDATA[Re: Zeitaufwand für 100 km]]>
ich setze jetzt mal meine Rechnung dagegen:

Unser Womo war nie "Nur-Womo" sodern immer ein vollwertiges Fahrzeug (unsere "Familienlimousine"), das im beinahe täglichen Alltagseinsatz ist. Sowohl beruflich als auch privat wird es genutzt, wenn kein kleineres (und damit sparsameres, kompakteres oder schnelleres) Fahrzeug zur Verfügung steht.

Dieses Womo hat 2003 die für uns ziemlich heftige Summe von 37.000 € gekostet (es war ein Jahreswagen mit einem Neupreis von 50.000 €). Seither fahren wir damit. Wenn ich das gute Stück heute verkaufen würde (nein ich hab´s nicht vor, bitte seht von diesbezüglichen Anfragen ab ;) ) bin ich absolut sicher, dass ich der einfachen Rechung halber 17.000 € erzielen würde (ja, die alten Karmanns werden so hoch gehandelt, wenn sie überhaupt angeboten werden). Ich hätte also in 15 Jahren einen Wertverlust von 20.000 Euro hinnehmen müssen was pro Jahr der Summe von 1.333,-€ entspricht.

Jetzt nennt mir doch bitte mal ein anderes Auto, das so wenig Versicherung und Steuer kostet, das einen so geringen Wertverlust hat und in dem man (bis auf Tiefgaragen) wirklich überall hinkommt und in dem man trotzdem ein Drei-Gänge-Menü zaubern, sich duschen und waschen kann und auch noch viele angenehme Nächte an den schönsten Stränden, in völliger Abgelegenheit oder mitten in der City europäischer Metropolen verbringen kann.

Früher hatte ich immer die Differenz zwischen der klassischen "Familienlimousine" (also dem Auto, mit dem man in die Arbeit, aber z.B. auch in den Urlaub fährt) und unseren Womos "als Luxuszuschlag" (ich rechnete damals mit rund 10.000 - 15.000 €) für die günstige und v.a. flexible Feriengestaltung gerechnet, inswischen weiß ich, dass selbst ein Kleinwagen einen höheren Wertverlust hat und mehr Unterhaltskosten verursacht als unser Womo.

Unterm Strich gerechnet: Unser Womo verursacht keinerlei Mehrkosten!

sparsame Grüße
Tourist

Statistik: Verfasst von Tourist — Sa 3. Mär 2018, 14:05


]]>
2018-03-03T14:59:36+02:00 2018-03-03T14:59:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411120#p411120 <![CDATA[Re: Zeitaufwand für 100 km]]>
es gibt sachliche Kommentare und solche, die polemisch und unsachlich sind.
Entscheide du, wo dein Kommentar anzusiedeln ist.

Heinz

Statistik: Verfasst von Odenwälder — Sa 3. Mär 2018, 13:59


]]>
2018-03-03T10:37:02+02:00 2018-03-03T10:37:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411111#p411111 <![CDATA[Re: Zeitaufwand für 100 km]]> Statistik: Verfasst von Gast — Sa 3. Mär 2018, 09:37


]]>
2018-03-02T22:15:00+02:00 2018-03-02T22:15:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411103#p411103 <![CDATA[Re: Zeitaufwand für 100 km]]> Wir hier im Pott haben außerdem den Riesenvorteil, daß Geld aus vielen Automaten kommt, scheint
im "Odenwalder" nicht so zu sein.
Schöne Zeit.
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Fr 2. Mär 2018, 21:15


]]>
2018-03-02T22:08:01+02:00 2018-03-02T22:08:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411102#p411102 <![CDATA[Re: Zeitaufwand für 100 km]]> um dieses zu umgehen, bin ich vom Netto-Renten/Pensionsbetrag ausgegangen. An anderer Stelle hatte ich ja schon angemerkt, dass ich es nicht nachvollziehen kann, dass immer über die Beamten hergezogen wird - dabei tun sie doch nichts ;) .
Dyskalkulie ? - Ist das ansteckend? :)

Ein schönes Wochenende an alle - egal ob Rentner, Pensionär, Beamter, Angestellter, usw.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Fr 2. Mär 2018, 21:08


]]>
2018-03-02T21:52:30+02:00 2018-03-02T21:52:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411101#p411101 <![CDATA[Re: Zeitaufwand für 100 km]]> rechne das doch mal für Beamte oder Pensionäre.
Gruß
Horst
(Bei Reisekostenrechnungen Dyskalkulierer)

Statistik: Verfasst von GO207 — Fr 2. Mär 2018, 20:52


]]>
2018-03-02T22:38:19+02:00 2018-03-02T21:40:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411098#p411098 <![CDATA[Re: Zeitaufwand für 100 km]]> ... Fazit: Jetzt weiß ich auch, warum Rentner immer schon da sind, wenn ich ankomme. Sie sind mehr als 3x schneller!
Oder habe ich mich verrechnet?
Ich bleib´ dabei: Ich traue keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe! (vgl. Churchill) ;)

Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Fr 2. Mär 2018, 20:40


]]>
2018-03-02T21:35:25+02:00 2018-03-02T21:35:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411097#p411097 <![CDATA[Re: Zeitaufwand für 100 km]]> fährst du schon oder rechnest du noch?
Gruß
Horst
. PS. Vielleicht kannst du mir ja helfen.
Bin Rentner und kenne meinen Stundenlohn nicht.

Statistik: Verfasst von GO207 — Fr 2. Mär 2018, 20:35


]]>
2018-03-02T21:08:14+02:00 2018-03-02T21:08:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411096#p411096 <![CDATA[Re: Zeitaufwand für 100 km]]> Statistik: Verfasst von präses — Fr 2. Mär 2018, 20:08


]]>
2018-03-02T19:55:02+02:00 2018-03-02T19:55:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411092#p411092 <![CDATA[Zeitaufwand für 100 km]]>
Nehmen wir mal an, ihr fahrt im Jahr 12.000 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 70 kmh.
Ihr wendet also 170 Stunden im Jahr für reine Fahrzeit auf.

Nehmen wir mal weiter an, Ihr habt ein Wohnmobil für 100.000 € gekauft. Da fallen dann folgende
Kosten im Jahr an (grob gerechnet):

Wertminderung/Abschreibung 10.000 €
Diesel 2.000 €
Versicherung/Steuer 1.000 €
Sonstiges (z.B. Inspektion, Reparaturen) 1.000 €

Macht zusammen 14.000 € (niedrig gerechnet).

Jetzt nehmen wir weiterhin an, Ihr habt ein Bruttoeinkommen von 50.000 € p. a., das sind etwa 36.000 €
netto. Im Jahr arbeitet ihr dafür 1.800 Std., was einem Nettostundenlohn von 20 € entspricht.
Das wiederum bedeutet, dass ihr für die oben errechneten Kosten von 14.000 € 700 Stunden aufwenden
müsst. Dazu addieren sich jetzt die 170 Std. Fahrzeit (s.o.) Ergibt einen Gesamtaufwand von 870 Std. im Jahr.

Jetzt zu meiner Ausgangsfrage:

Für 12.000 km wendet ihr also 870 Std. auf. Pro 100 km sind das ca. 14 Std. Bei dieser Vollkostenkalkulation
sind wir also mit sagenhaften 7 kmh unterwegs!

Ihr habt natürlich alle einen höheren Nettostundenlohn als 20 € und die angenommenen Daten müssen für euch
auch geändert werden. Vielleicht macht ihr das mal - ich bin sicher, ihr kommt zu ähnlichen Ergebnissen.
Zumindestens habe ich vielleicht einen Anstoß zum Nachdenken und einer Diskussion geliefert

Immer Gute Fahrt
Heinz

Statistik: Verfasst von Odenwälder — Fr 2. Mär 2018, 18:55


]]>