[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-02-25T13:17:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/2346 2009-02-25T13:17:03+02:00 2009-02-25T13:17:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36331#p36331 <![CDATA[Re: Alde]]>

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 25. Feb 2009, 12:17


]]>
2009-02-24T22:06:23+02:00 2009-02-24T22:06:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36146#p36146 <![CDATA[Re: Alde]]>
ich hab die Alde 3010.

Das mit den Heizpatronen ist klar. :lach1
Die Heizung steht natürlich auf der Stellung heizen mit Gas.

Ich versuch es noch mal anders zu erklären. Die 3010 hat zwei eingebaute Wasserpumpen. Die eine für 12V-Betrieb (also ohne Stromzufuhr von außen) und eine zweite Wasserpumpe für 230V-Betrieb(die ist nur aktiv, wenn 230V an liegt). Ich habe die Vermutung, das die 230V-Pumpe bei dem Betrieb des Wechselrichters angesteuert wird.

Aber davon mal abgesehen, hast du geschrieben: Heizung kalt Wasser im Ausgleichsbehälter auf Min. Das bedeutet ja, das ich auf jeden Fall zu wenig
Wasser im System habe. Oder?

Statistik: Verfasst von Gast — Di 24. Feb 2009, 21:06


]]>
2009-02-24T21:55:36+02:00 2009-02-24T21:55:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36140#p36140 <![CDATA[Re: Alde]]>
glaub ich nicht, dann müßten Deine Heizpatronen über den Wandler auf 220V laufen. Deine Batterien sind bei 2 kW Heizleistung blitzartig leer. Macht man eigentlich nicht.
Hörst Du eine Zusatzpumpe laufen wenn Du den Wandler an - ausschaltest?
Welche Alde hast Du? Habe selbst die 3000 eingebaut.
Der Ausgleichbehälter hat einen Überlauf nach außen ;) , kleiner durchsichtiger Schlauch nach oben aus dem Behälter raus.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 24. Feb 2009, 20:55


]]>
2009-02-24T21:38:31+02:00 2009-02-24T21:38:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36130#p36130 <![CDATA[Re: Alde]]>
die Sache ist mir am Wochenende aufgefallen.

Die Heizung (Alde 3010)war an. Kein Strom von außen -Wasserstand Min. in Ausgleichsbehälter.
Dann Wechselrichter angeschaltet und nach einiger Zeit zufällig wieder in den Schrank geschaut - Wasserstand im Ausgleichsbehälter auf Max.

Ich weiß aus der Aldebeschreibung, das in der Heizung eine zweite Wasserpumpe (die nur bei 230V läuft) eingebaut ist. Diese kann in der Programmierung aktiviert werden. Das heißt im 230V-Betrieb wälzt diese Pumpe dann das Wasser um. Das ist ja im Betrieb mit Netzstrom sinnvoll, weil ja wahrscheinlich die Leistung größer ist. Ich denke, das der Heizung jetzt über den Wechselrichter vorgegauckelt wird, das 230V an liegt.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 24. Feb 2009, 20:38


]]>
2009-02-24T21:27:58+02:00 2009-02-24T21:27:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36120#p36120 <![CDATA[Re: Alde]]>
das mußt Du mal näher beschreiben. Verstehe ich nicht richtig.

Der Behälter im Schrank ist das Ausdehnungsgefäß der Heizung. Hat eigentlich nichts mit dem Wandler zu tun.
Heizung kalt, sollte nicht weniger als min sein. Heizung heiß, max Wasserstand und mehr.

Wozu benötigt man eine 220V Umwälzpumpe, habe ich nicht eingebaut. Die kleine 12V-Pumpe auf dem Ausgleichbehälter schafft das bei mir sehr gut.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 24. Feb 2009, 20:27


]]>
2009-02-24T21:17:33+02:00 2009-02-24T21:17:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36113#p36113 <![CDATA[Alde]]>
Frage:

Woher kommt das?

Kann es sein, das durch den Wechselrichterbetrieb die zweite im System verbaute Pumpe(für 230V) angesteuert wird und es zu einer besseren Umwälzung als bei der 12V Pumpe kommt?

Statistik: Verfasst von Gast — Di 24. Feb 2009, 20:17


]]>