[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2018-07-24T21:23:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/23603 2018-07-24T21:23:54+02:00 2018-07-24T21:23:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=415702#p415702 <![CDATA[Re: GEL-Batterie prüfen]]> Ehm

Statistik: Verfasst von mutafo — Di 24. Jul 2018, 21:23


]]>
2018-07-16T18:08:52+02:00 2018-07-16T18:08:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=415353#p415353 <![CDATA[Re: GEL-Batterie prüfen]]>
Also, hier nun der Abschluß.
Die Gel`s sind noch in Ordnung, auch wenn das mancher nicht glaubt, nach mehr als 10 Jahren.
EHM
Wie konntest Du das feststellen?
Was heißt in Ordnung?
Je Akku kannst Du also nach 10 Jahren immer noch 40 Ah entnehmen? und er hat dann immer noch mehr als 12 V?

Statistik: Verfasst von biauwe.de — Mo 16. Jul 2018, 18:08


]]>
2018-06-14T20:14:43+02:00 2018-06-14T20:14:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=414567#p414567 <![CDATA[Re: GEL-Batterie prüfen]]> Die Gel`s sind noch in Ordnung, auch wenn das mancher nicht glaubt, nach mehr als 10 Jahren.
Es waren die zusätzlichen, auch schon über 10 Jahre alten Nass - Batterien aus der Notstrom- Serie.

Habe nun eine neue Exide 100Ah eingebaut, weil ich natürlich den Gels nicht mehr viel Zeit gebe. Dann kommen da auch 2x 100Ah Exide rein, denn so lange werde ich das Mobil nicht mehr fahren, dass sich da 3x 100 Ah Gehl noch lohnen.
Ät Jan, glaube nicht, dass sich heute noch ein "Service-Techniker" die Mühe macht, eine verschlossene Batterie unter einem Fahrersitz auf ihren Zustand zu prüfen. Die Antwort darauf hat der Freund "Rittersmann" gegeben.
Also , et iss noch immer allns jot gejange.
EHM

Statistik: Verfasst von mutafo — Do 14. Jun 2018, 20:14


]]>
2018-06-11T09:21:17+02:00 2018-06-11T09:21:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=414474#p414474 <![CDATA[Re: GEL-Batterie prüfen]]> die Restkapazität deiner Batterien misst, es ist ein Ampermeter mit niederohmigem Widerstand, mit 2 Messspitzen, deine Batterien haben
Außer AH- Angabe auch Kurzschlussstrom Angabe, (z.Bsp. 400A) und das Messgerät zeigt der noch vorhandene Rest- Kurzschlussstrom in deinen
Batterien und dazu prozentual (gleicher Skala) die Restkapazität in AH von deinen Batterien, dann weiß du sofort voran du bist !
Jan/Discoverfun

Statistik: Verfasst von Discoverfun — Mo 11. Jun 2018, 09:21


]]>
2018-06-08T19:51:34+02:00 2018-06-08T19:51:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=414432#p414432 <![CDATA[Re: GEL-Batterie prüfen]]> "so einfach ist das, man kann es sich nur nicht merken"( Zitat von Karl Valentin!)
Danke für die sehr anschauliche Anleitung. Nur, wo kriege ich die 70Watt Last her. Habe nur 60Watt Halogen. Duck und weg!
EHM

Statistik: Verfasst von mutafo — Fr 8. Jun 2018, 19:51


]]>
2018-06-08T17:58:40+02:00 2018-06-08T17:58:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=414430#p414430 <![CDATA[Re: GEL-Batterie prüfen]]> Entlade (mit eine Leistung die Du kennst) sie und stoppe die Zeit
Zeit mal Stromverbrauch, dann kanst du die Ah ausrechen, die noch zur Verfügung stehen.

Zeit Volt WattAh
17.3013,20
18.0013,135
19.0012,8105
20.0012,7175
21.0012,6245
22.0012,5315
7.00 11,9 94576,21
Das waren die Werte von meinen 2 Gel-Akkus je 80 Ah.

Statistik: Verfasst von biauwe.de — Fr 8. Jun 2018, 17:58


]]>
2018-06-08T16:28:12+02:00 2018-06-08T16:28:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=414429#p414429 <![CDATA[Re: GEL-Batterie prüfen]]> Statistik: Verfasst von rittersmann — Fr 8. Jun 2018, 16:28


]]>
2018-06-08T12:35:45+02:00 2018-06-08T12:35:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=414426#p414426 <![CDATA[GEL-Batterie prüfen]]> Meine Aufbaubatterien -2x 80Ah GEL, sind nun seit10 Jahren im Mobil verbaut. Geladen werden sie von 80 A Lima, 180 Wp Solar und zuhause ständig am Landstrom über das EBL 105 von Schaudt.
Erstmalig hatte ich vor 4 Wochen in den Pyrenäen bei nur 2°C, bedingt durch den 8 stündigen permanentverbrauch eine Beatmungssytems und der Heizung einen Abschalter der Batterien(11, +Volt).
Nun möchte ich die wahre Kapazität meiner GEL`s messen. Wer kann mir sagen, wie ich das bewerkstelligen kann, ohne die Sitze auszubauen.
Batterien sind parallel geschaltet. Ich befürchte, wenn ich da selber rumbastele, richte ich unter Umständen mehr Schaden an als die Sache wert ist.
Kleine Schaltungsskizze wäre prima.
Danke im Voraus
EHM

Statistik: Verfasst von mutafo — Fr 8. Jun 2018, 12:35


]]>