[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-03-07T23:16:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/2372 2009-03-07T23:16:18+02:00 2009-03-07T23:16:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=39489#p39489 <![CDATA[Re: Gasumschaltanlage]]>
.....so, es ist vollbracht. Die Gasanlage ist eingebaut........
Gruß
DeMixx
.......nie mehr nachts bei Wind und Wetter aufstehen müssen und im Dunkeln Gasflaschen umstöpseln......:lazy:

guten Schlaf
wünscht
Berti

Statistik: Verfasst von pulverdutt — Sa 7. Mär 2009, 22:16


]]>
2009-03-07T20:52:51+02:00 2009-03-07T20:52:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=39456#p39456 <![CDATA[Re: Gasumschaltanlage]]>
so, es ist vollbracht. Die Gasanlage ist eingebaut. Für SecuMotion, DualComfort, ein Reduzierstück, zwei Hochdrückschläuche und den Einbau einschließlich Eintrag ins Gasbuch habe ich 233 Euro hingelegt.

Gruß
DeMixx

Statistik: Verfasst von DeMixx — Sa 7. Mär 2009, 19:52


]]>
2009-02-26T22:01:30+02:00 2009-02-26T22:01:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=37007#p37007 <![CDATA[Re: Gasumschaltanlage]]>

Also, ich sehe gerne im WoMo, ob die erste Flasche leer ist. Das geht nur über die Fernanzeige.
Die andere Anzeige ist halt im Gaskasten - besser als nichts, aber wenn ich dann eh an den Gaskasten muß .... :)

Wenn Du es superbequem haben willst, kann ich Dir diese Art empfehlen.

Wenn Dein Gasverbrauch eher gering ist, tut es auch die Anzeige im Gaskasten.

Wir wollten es halt perfekter haben.

Noch perfekter wäre es, wenn über die Fernanzeige der Inhalt in der Flasche als Mengenangabe (wie bei den Wassertanks) angezeigt würde. Aber, so weit ist die Technik wohl noch nicht?
Wow, eine Marktlücke!

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 26. Feb 2009, 21:01


]]>
2009-02-26T21:32:31+02:00 2009-02-26T21:32:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36993#p36993 <![CDATA[Re: Gasumschaltanlage]]>
Deshalb haben wir die Anzeige nachrüsten lassen, ich wollte nicht mehr nachts raus ;)
sei mir nicht böse, aber ich steht wohl auf dem (Gas-)Schlauch.

Warum sollte man, wenn man die Umschaltung ohne Fernanzeige hat, nachts rausmüssen?

Die Antwort von breckmann sagt was anderes - und so habe ich das eigentlich auch verstanden.

Gruß
DeMixx

Statistik: Verfasst von DeMixx — Do 26. Feb 2009, 20:32


]]>
2009-02-26T21:07:17+02:00 2009-02-26T21:07:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36984#p36984 <![CDATA[Re: Gasumschaltanlage]]>
Hallo,
Ich kann nun die Anlage mit Frostwächter schalten und sehe an der Fernbedienung, sobald die erste Flasche leer ist.
Da wir im Winter auch fahren, ist diese Anzeige aus den von Dir geschilderten Problemen (immer Nachts ist die Hauptflasche leer, meist regnet und friert es :D ) unerlässlich.
diesen Teil deiner Antwort verstehe ich nicht ganz. Nur mit SecuMotion/DuoComfort (also ohne Fernbedienung) schaltet das System doch ebenfalls auf die Reserveflasche um, sollte die Hauptflasche bei Nacht und Nebel leerlaufen. Warum ist die Fernbedienung deiner Ansicht nach unerlässlich?

Gruß
DeMixx
Weil Du die Umschaltung dann im lecker warmen WoMo direkt erkennen kannst :cool1

Deshalb haben wir die Anzeige nachrüsten lassen, ich wollte nicht mehr nachts raus ;)

Habe bei der Bestellung des Fahrzeuges fälschlicher Weise zunächst darauf verzichtet. Mache ich nie wieder,was nützlich ist, kommt rein in die Dicke :lol:

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 26. Feb 2009, 20:07


]]>
2009-02-26T20:02:33+02:00 2009-02-26T20:02:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36939#p36939 <![CDATA[Re: Gasumschaltanlage]]>
und dies noch zur Ergänzung:
Die DuoComfort kann man bequem am Schauglas ablesen hinsichtlich des Füllstandes der jeweiligen Flasche, jedoch nur: Flasche voll/leer. Das reicht aber auch. Je nach Gasverbrauch und Außentemperatur reicht bei mir eine Flasche mindestens 3 Tage (eher länger). Wenn ich alle vier - fünf Tage mal nachsehe, wenn es gerade nicht regnet oder schneit, dann reicht das. Die ca. 80 - 90 Euronen für die Fernanzeige habe ich mir daher geklemmt.
Da ich auch noch oberbequem bin, habe ich mir noch die SecuMotion gegönnt. Damit kannst Du in ganz Europa, auch Frankreich, während der Fahrt munter heizen; und sicher ist es auch noch.
Was Du brauchst, sind dafür die speziellen Schläuche mit der Schlauchbruchsicherung. Stückpreis zuletzt 31 €.
Schön ist, dass es die länderspezifisch gibt. Damit kannst Du auch fremde Flaschen, sofern die in den Gaskasten passen, anschließen.
Die Eis-Ex habe ich dann auch bei der Gelegeheit einbauen lassen. Kostet ca. 40 €, wenn ich mich erinnere.
Der Schrauber, der alles eingebaut hatte, meinte aber, dass die erst einen Nutzen hat, wenn es länger unter 6 Grad kalt ist. Nun ja, habe ich mal so hingenommen und trotzdem eingebaut.

Wer Ahnung von Gas hat, kann sicherlich den Einbau selbst hinbekommen. Ansonsten: Fachmann ranlassen.
Am Ende wird alles zwingend ins Gasbuch eingetragen! Wichtig, auch für den TÜV.

Alles hat mich dann ca. 300 Euronen gekostet.

Statistik: Verfasst von Breckman — Do 26. Feb 2009, 19:02


]]>
2009-02-26T17:58:56+02:00 2009-02-26T17:58:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36856#p36856 <![CDATA[Re: Gasumschaltanlage]]>
DuoComfort muss in Verbindung mit einem wandmontierten Gasdruckregler, z. B. Truma SecuMotion (Art.-Nr. 52300- 01/02/03/04), oder den Gasdruckreglern der Firma GOK des Typs EN betrieben werden (bei Verwendung anderer Gasdruckreglerfragen Sie bitte ihren Händler)
Genau so wie oben beschrieben.
Es können jedoch auch andere Gasregler angeschlossen werden, hierfür sind jedoch die passenden Schläuche notwendig.
Der Text bezieht sich auf die Betriebsanleitung von Truma und wer gibt schon gerne Tip für andere Produkte wenn man sein eigenes verkaufen kann.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 26. Feb 2009, 16:58


]]>
2009-02-26T17:50:46+02:00 2009-02-26T17:50:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36846#p36846 <![CDATA[Re: Gasumschaltanlage]]>
Sowohl die DuoComfort als auch die SecuMotion können beide einzeln verbaut werden.
Hm. aus der Bedienungsanleitung zur DuoComfort, Seite 2:
DuoComfort muss in Verbindung mit einem wandmontierten Gasdruckregler, z. B. Truma SecuMotion (Art.-Nr. 52300- 01/02/03/04), oder den Gasdruckreglern der Firma GOK des Typs EN betrieben werden (bei Verwendung anderer Gasdruckreglerfragen Sie bitte ihren Händler)
Na dann frag ich gleich mal, wie kann ich eine DuoComfort ohne SecuMotion verbauen?

Oder meintest du vielleicht die DuoControl?

Gruß
DeMixx

Statistik: Verfasst von DeMixx — Do 26. Feb 2009, 16:50


]]>
2009-02-26T17:10:03+02:00 2009-02-26T17:10:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36820#p36820 <![CDATA[Re: Gasumschaltanlage]]>
Sowohl die DuoComfort als auch die SecuMotion können beide einzeln verbaut werden.

Die Duocomfort regelt das umschalten von einer leeren auf die volle Flasche.
Mit ihr darf dann aber währen der Fahrt keine Gasflsche offen sein.

Die SecuMotion ist ein Gasdruckregler mit Eisex Vorrichtung und Druckabfallschalter.
Diese darf auch während der Fahrt mit offener Gasflasche betieben werden.*

Die Kombination aus DuoComfort und SecuMotion hat den Vorteil, daß ich beim fahren* die Gasanlage nicht schliessen muss und die Anlage automatisch von leer nach voll umschaltet.
* Nur durch den Einsatz von Zusatz-Gasschläuchen ( siehe hier:) darf die Anlage auch während der Fahrt betrieben werden.

Hierbei handelt es sich um Schläuche mit einem Sicherheitsventil, die bei Druckabfall die Gasflaschen absperren.
So eine Anlage gibt es zur Zeit nur von Truma und die entspricht den europäischen Vorschriften.
(Genaue Unterlagen habe ich in meiner Firma und werde sie gern nach meiner Genesung hier einstellen.)

Die Fernbedienung hier gibt mir die Möglichkeit auch im Fahrzeug den Zustand der Gasflaschen zu überwachen und zwischen Sommer- und Winterbetrieb um zu schalten.

Der Einbau einer kompletten Anlage dauer zwischen 1-3 Stunden je nach Aufwand.
Wir verkaufen eine solchen kompletten Anlage inkl. Einbau für 450 €uro.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 26. Feb 2009, 16:10


]]>
2009-02-26T16:38:16+02:00 2009-02-26T16:38:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36805#p36805 <![CDATA[Re: Gasumschaltanlage]]> Ich versuche immer Endlösungen zu machen, aber die Entscheidung liegt bei Dir :-)
Grüße
Sepp

Statistik: Verfasst von Sepp2609 — Do 26. Feb 2009, 15:38


]]>
2009-02-26T16:24:39+02:00 2009-02-26T16:24:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36800#p36800 <![CDATA[Re: Gasumschaltanlage]]>
danke an alle Tippgeber.

Um auf mein Eingangsposting und die darin enthaltenen Fragen zurückzukommen: Die Kombination aus SecuMotion und DuoComfort ist also die richtige Wahl (und nicht DuoControl oder Duomatic)?

Mein "Grundbedürfnis", nachts nicht rausrennen zu müssen dürfte damit ja auf alle Fälle zu befriedigen sein. Die Fernanzeige erscheint mir für uns entbehrlich, im tiefsten Winter mit entsprechend viel Gasverbrauch sind wir eh nicht unterwegs - und mit 100 Euro plus Einbau gibt's die ja auch nicht umsonst. Naja, mal die Finanzministerin fragen.....

Gruß
DeMixx

Statistik: Verfasst von DeMixx — Do 26. Feb 2009, 15:24


]]>
2009-02-26T16:26:17+02:00 2009-02-26T16:12:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36791#p36791 <![CDATA[Re: Gasumschaltanlage]]> Wenn eine Duo Comfort Anlage installiert ist und beide Flaschen Gas enthalten und geöffnet sind leert sich zuerst die Flasche die ich mit dem Drehschalter eingestellt habe anschließend wird automatisch die 2. Flasche geleert.
Welche Flasche momentan geleert wird zeigt das Schauglas an. :P :P :P :P
Also es ist nicht`s mit Nacht`s raussaussen es sei denn ich kontrolliere nicht ab u. zu das Schauglas. :o :o :o :o
SecoMotion ist eine völlig andere Sache die sich zwar mit Duo Comfort zusammen installieren lässt.
Gruß
pepa

Statistik: Verfasst von pepa — Do 26. Feb 2009, 15:12


]]>
2009-02-26T15:46:11+02:00 2009-02-26T15:46:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36779#p36779 <![CDATA[Re: Gasumschaltanlage]]> http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... detail.jsf
vorne vor hat Du ein Hanrad mit einem Pfeil. Diesen stellst Du auf die Flasche, aus der entnommen werden soll,die sollte natürlich voll sein.
Auf der Duo Comfort ist ein Schauglas, in dem sich dann ein grünes Feld zeigt. Wenn die Flasche leer ist wird diese Feld rot. Dann raus zum Flaschenkasten und das Handrad zur anderen Flasche drehen. Das Das Schauglas wird wieder grün.
Man sollte immer beide Flaschen geöffnet haben denn dann entnimmt die Anlage ganz Duo Comfortabel aus der Reserveflasche.

Statistik: Verfasst von voenk — Do 26. Feb 2009, 14:46


]]>
2009-02-26T13:53:49+02:00 2009-02-26T13:53:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36755#p36755 <![CDATA[Re: Gasumschaltanlage]]>
MOin!
Kann man so ein Teil selber einbauen und muß das abgenommen werden?

Internette GRüße
WILMA57
Ich habe meine selber eingebaut,bei der Gasabnahme hat mein Händler sie im Gas-Heft eingetragen
:cool1
VG Andy

Statistik: Verfasst von KAndy — Do 26. Feb 2009, 12:53


]]>
2009-02-26T13:41:02+02:00 2009-02-26T13:41:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36749#p36749 <![CDATA[Re: Gasumschaltanlage]]>
Da misch ich mich mal ein. Dank einer Fernanzeige (ist vielleicht der bessere Ausdruck) siehst Du, wann eine Flasche leer ist und kannst dann rechtzeitig losziehen, um Ersatz zu kaufen. Ohne Fernanzeige kannst Du nur raten oder immer wieder zum Gaskasten rennen und die Flaschen wiegen :-). Wenn im Winter ein Lichtlein ausgeht (bei meiner Duomatic gibt es zwei Kontrollleuchten, für jede Flasche eine), habe ich noch ca. 4-5 Tage Vorrat.
aha, dann habe ich das System wohl nicht verstanden. Ich war der Ansicht, dass ich beispielsweise bei der DuoComfort am Gerät (im Gaskasten) eine wie auch immer geartete Anzeige habe, welche mir anzeigt, dass umgeschaltet wurde. Wozu sollte ich Flachen wiegen?

Gruß
DeMixx

Statistik: Verfasst von DeMixx — Do 26. Feb 2009, 12:41


]]>
2009-02-26T13:40:05+02:00 2009-02-26T13:40:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36748#p36748 <![CDATA[Re: Gasumschaltanlage]]> Kann man so ein Teil selber einbauen und muß das abgenommen werden?

Internette GRüße
WILMA57

Statistik: Verfasst von wilma57 — Do 26. Feb 2009, 12:40


]]>
2009-02-26T12:53:38+02:00 2009-02-26T12:53:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36726#p36726 <![CDATA[Re: Gasumschaltanlage]]>
"DeMixx"diesen Teil deiner Antwort verstehe ich nicht ganz. Nur mit SecuMotion/DuoComfort (also ohne Fernbedienung) schaltet das System doch ebenfalls auf die Reserveflasche um, sollte die Hauptflasche bei Nacht und Nebel leerlaufen. Warum ist die Fernbedienung deiner Ansicht nach unerlässlich?

Gruß
DeMixx
Da misch ich mich mal ein. Dank einer Fernanzeige (ist vielleicht der bessere Ausdruck) siehst Du, wann eine Flasche leer ist und kannst dann rechtzeitig losziehen, um Ersatz zu kaufen. Ohne Fernanzeige kannst Du nur raten oder immer wieder zum Gaskasten rennen und die Flaschen wiegen :-). Wenn im Winter ein Lichtlein ausgeht (bei meiner Duomatic gibt es zwei Kontrollleuchten, für jede Flasche eine), habe ich noch ca. 4-5 Tage Vorrat.

Statistik: Verfasst von Dauerläufer — Do 26. Feb 2009, 11:53


]]>
2009-02-26T12:50:23+02:00 2009-02-26T12:50:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36724#p36724 <![CDATA[Re: Gasumschaltanlage]]> Ich würde die SecuMotion und DuoComfort nehmen, wenn schon denn schon, auf die paar Euronen kommt es auch nicht mehr an....
Den Vorteil der DuoControl/Comfort zu dem Vorgänger Duomatic sehe ich darin dass die Regler und der Umschalter in einer Einheit untergebracht sind und zentral an der Wand befestigt werden. An die Flaschen geht dann nur der dünne Schlauch.
Das Flaschentauschen ist m.E. dann einfacher.
Bei der Duomatic wird der Regler/Umschalter/Manometer direkt an die Flasche geschraubt und dann geht der Gasschlauch weiter zu denn Verbrauchern Ist vielleicht etwas umständlicher weil man dann die relativ schwere Reglereinheit am Schlauch hängen hat ? Vielleicht hat ja jemand ein Foto zur Hand, unser Womo schläft noch in der Scheune.....

Alternativ könntest Du auch alles so lassen wie es ist und Deiner Frau zeigen wie man die Gasflaschen umstöpselt........:-)

Gruss

Statistik: Verfasst von pulverdutt — Do 26. Feb 2009, 11:50


]]>
2009-02-26T12:28:02+02:00 2009-02-26T12:28:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36721#p36721 <![CDATA[Re: Gasumschaltanlage]]>
Ich kann nun die Anlage mit Frostwächter schalten und sehe an der Fernbedienung, sobald die erste Flasche leer ist.
Da wir im Winter auch fahren, ist diese Anzeige aus den von Dir geschilderten Problemen (immer Nachts ist die Hauptflasche leer, meist regnet und friert es :D ) unerlässlich.
diesen Teil deiner Antwort verstehe ich nicht ganz. Nur mit SecuMotion/DuoComfort (also ohne Fernbedienung) schaltet das System doch ebenfalls auf die Reserveflasche um, sollte die Hauptflasche bei Nacht und Nebel leerlaufen. Warum ist die Fernbedienung deiner Ansicht nach unerlässlich?

Gruß
DeMixx

Statistik: Verfasst von DeMixx — Do 26. Feb 2009, 11:28


]]>
2009-02-26T11:54:13+02:00 2009-02-26T11:54:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36706#p36706 <![CDATA[Re: Gasumschaltanlage]]>
Wir hatten zunächst darauf verzichten wollen - trotzdem unser Vorgänger WoMo dieses System schon hatte.

Habe aber dann nicht auf den Komfort verzichten wollen, deshalb die spätere Nachrüstung.

Ich kann nun die Anlage mit Frostwächter schalten und sehe an der Fernbedienung, sobald die erste Flasche leer ist.
Da wir im Winter auch fahren, ist diese Anzeige aus den von Dir geschilderten Problemen (immer Nachts ist die Hauptflasche leer, meist regnet und friert es :D ) unerlässlich.

Je nach Nutzung rechne ich damit, in spätestens vier Tagen eine neue Flasche zu brauchen.

Schaltet die Fernbedienung auf die "Nebenflasche" um, wird dieses durch ein rotes Licht angezeigt. Ab da kann ich mich dann auf die Suche nach einem Gasdealer begeben.

Ist praktisch. Ich würde an Deiner Stelle soviel Comfort wie möglich nachrüsten, es macht sich echt bezahlt.

Wenn Du noch ca. 30 €uronen für den Umbau drauflegst, macht Dir das bestimmt "der Freundliche" ;)

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 26. Feb 2009, 10:54


]]>
2009-02-26T11:20:48+02:00 2009-02-26T11:20:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36702#p36702 <![CDATA[Gasumschaltanlage]]>
ich suche obiges für mein WoMo und bin ob der verschiedenen Gerätschaften, die angeboten werden, etwas verwirrt.

Was ich habe:

Ein 2003er Wohnmobil, zwei Gasflaschen, einen üblichen (nix SecuMotion) Regler.

Was ich gerne hätte:

Eine automatische Umschaltung von einer leergelaufenen Gasflasche auf die Zweitflasche. Nachts bei Regen und Sturm rauslaufen und Flaschen umstöpseln finde ich nämlich eher weniger prickelnd. Eine Innenanzeige halte ich ebenso verzichtbar (es dürfte reichen ab und an mal in den Gaskasten zu schauen um festzustellen, dass umgeschaltet wurde und ich folglich demnächst eine neue Flasche besorgen sollte) wie ein Eis-Ex (für die ganz kalte Jahreszeit eignet sich mein WoMo eh nur bedingt, da sind wir nicht unterwegs).

Was ich gefunden habe:

Kombination aus SecuMotion und DuoComfort. Kosten ca. 135 Euro plus notwendiger Schläuche. Sehe ich das richtig, dass hiermit meine Anforderungen komplett zu erfüllen sind?

DuoControl, Kosten ca. 120 Euro plus Schläuche. Habe ich im Ergebnis das gleiche wie bei der SecuMotion/DuoComfort-Kombination, außer dass ich in Frankreich nicht während der Fahrt heizen darf? Oder gibt es weitere unterschiedliche Eigenschaften?

DuoMatic Plus, Kosten ca. 125 Euro plus Schläuche. Ich habe den Eindruck, dass das ein "altes" System ist, Vor- und Nachteile gegenüber den obigen Systemen sind mir aber irgendwie nicht klar. Kommt das überhaupt in Frage?


So, da stehe ich nun. Welches System soll ich nehmen? Wo sind Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme?

Danke, Gruß
DeMixx

Statistik: Verfasst von DeMixx — Do 26. Feb 2009, 10:20


]]>