[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2018-10-24T23:23:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/23881 2018-10-24T23:23:57+02:00 2018-10-24T23:23:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419354#p419354 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]>

@ Edith - Polen solltet ihr wirklich mal auf Eure Liste aufnehmen. Ein wunderschönes und empfehlenswertes Land (da geb ich Rainer recht!)  👍

@ Reinhard und Biggi - Hochzeit war an diesem Freitag auch - die Braut ist mit hoch geschürztem Kleid durch die Pfützen gerannt  :lol:

@ Rainer - von einer generellen Maulkorbpflicht weiß ich nichts, es waren nur die 2 Ausnahmefälle. Vielleicht doch zur Sicherheit einen mitführen - bei uns ist der fest im Womo deponiert. Sonst brauchen wir den im täglichen Leben auch nicht.
GG wollte eigentlich noch bis Zakopane, aber da gefiel uns die Beschreibung des CP nicht so sonderlich, also haben wir das gestrichen. 
Klingt aber toll, Eure vorgesehene Route - bin leider kein Bergfex (mehr)  :|

Statistik: Verfasst von Chinotto — Mi 24. Okt 2018, 23:23


]]>
2018-10-24T22:16:35+02:00 2018-10-24T22:16:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419353#p419353 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]>
Wir werden im kommenden Frühjahr einen Teil eurer Reise nachfahren, daher habe ich jeden Tag auf eine Fortsetzung gehofft. :D

Wir werden wohl kurz hinter Breslau etwas südlicher geraten so, um dort in die Berge zu fahren, oder daran entlang, um dann grenznah wieder etwas nach Norden zu Reisen und von wieder zurück Richtung Krakau.

So kann ich zumindest Teile aus deinem Bericht sehr gut verwerten. 

Ist das Mitführen von Maulkörben in Polen eigentlich Pflicht? 

Da würde unsere Franzi wohl auch einen Terz machen wenn sie so ein Ding umziehen müsste. ;)  Sieht auch ungewöhnlich aus, ein Retriever mit einem Maulkorb. :mrgreen:  

Mit dem Finden des Camping Marina in Sulecin hatten wir auch etwas Probleme, Nur hatten wir das Glück, das uns unterwegs der Eigentümer des Camping aufgabelte und uns als Führer diente. :D

Dein Fazit zur Polenreise gleicht dem unsrigen. Einfach nur Empfehlenswert das Land. 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mi 24. Okt 2018, 22:16


]]>
2018-10-24T10:13:00+02:00 2018-10-24T10:13:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419330#p419330 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]> Auf dem SP  Marina - Coswig waren wir an Pfingsten mit Martina & Ronald  und hatten schöne Tage gehabt 
wir standen aber unten , oben war sogar noch eine Hochzeit gewesen sehr schön 
Danke fürs Mitnehmen den schönen Bilder und den Tollen Reisebericht 
freue mich wenn es weitergeht  ;)

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mi 24. Okt 2018, 10:13


]]>
2018-10-24T09:41:40+02:00 2018-10-24T09:41:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419326#p419326 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]>

Polen ist für uns ja noch ein leeres Blatt, Du machst wirklich Lust dies zu verändern. Toll beschrieben und bebildert !
Vielen Dank.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mi 24. Okt 2018, 09:41


]]>
2018-10-24T08:12:39+02:00 2018-10-24T08:12:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419322#p419322 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]>
vielen Dank für deine Mühe und die tollen Berichte, klasse gemacht.  :D :D ........Daumen hoch.

Bin gerne mitgereist. 

Statistik: Verfasst von Gitte — Mi 24. Okt 2018, 08:12


]]>
2018-10-23T23:22:52+02:00 2018-10-23T23:22:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419315#p419315 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]> Seid Ihr noch alle dabei? ;)


 Die Nacht war wieder ruhig und frisch gestärkt zogen wir nach dem Frühstück weiter nach...

Dienstag, 18.09.2018

 62-261 DziekanowiceWielkopolska Ethnographic Park

 Von diesem Park hatte ich in einem der vielen Prospekte, die ich unterwegs bekam, gelesen.

 Nachdem wir sowieso Richtung Westen, also Richtung Heimat unterwegs waren, dachten wir uns, den nehmen wir noch mit. ;)

 An diesem Tag war es wieder sehr warm und so suchten wir uns einen Parkplatz mit ein wenig Schatten.

 http://666kb.com/i/dy213ybzb1o213abk.jpg die beiden empfingen uns ;)

 „Es handelt sich hier um die Rekonstruktion eines Großpolnischen Dorfes. Zu besichtigen sind hier Dutzende von chronologisch und sozial differenzierten Beispielen der ländlichen Bebauung (17.–20. Jh.) aus der historischen Region Großpolen. Die Authentizität der Dorfanlage wird durch die Komplette Einrichtung der Innenräume mit echtem Mobiliar, Haushalt-, Landwirtschafts- und Handwerksgerät betont.“ 
Quelle: http://www.lednicamuzeum.pl

Der Eintritt und die Parkgebühr wurden entrichtet und wir wollten auf das Gelände.

 Doch wir hatten nicht mit dem Mann der Sicherheitswacht gerechnet...
Dieser verlangte, dass Eddie einen Maulkorb tragen sollte.  :o :o

Zum Glück hatten wir so ein Teil im Womo und GG ging schnell zurück, um es zu holen.

Eddie wußte nicht, wie ihm geschah. Er ließ sich das Teil bereitwillig anlegen um danach sofort loszulegen, um mit allen Mitteln und Verrenkungen es wieder los zu werden. 
 Wir haben uns ausgeschüttet vor Lachen  :lol: – Eddie war erfolgreich!!   :lach1 :disappointed_relieved: Das selbe Spiel nochmal gespielt und so zogen wir los mit baumelndem Maulkorb.   :mrgreen:

 Das Dorf war ziemlich weitläufig aufgebaut und sehr sehenswert.
Die Häuser waren allerdings abgeschlossen, doch kam immer sofort eine Frau und schloss uns auf – nach uns dann aber auch sofort wieder zu.

 In einzelnen Häusern konnten wir Einrichtungsgegenstände und Dinge des täglichen Bedarfs, teils beschriftet in deutscher Sprache, finden – interessant!!

 Ich stell hier einfach mal ein paar unkommentierte Bilder ein....

 http://666kb.com/i/dy217eobfw4hg2iv4.jpg

 http://666kb.com/i/dy217swlu9wiskirk.jpg

 http://666kb.com/i/dy218aptdbdb6lxq8.jpg

 http://666kb.com/i/dy218w3y8fbt2hvk0.jpg

 http://666kb.com/i/dy219cjt1qupe5ce8.jpg

 http://666kb.com/i/dy219rtal5ugn083k.jpg

 http://666kb.com/i/dy21aj5cdly991on4.jpg mit so einem Gänseflügel, (Flederwisch) wie er hier auf dem Ofen liegt, habe ich auch noch den alten Küchenofen meiner Eltern gereinigt   ;)


 http://666kb.com/i/dy21hwcgbh4rli96o.jpg

 http://666kb.com/i/dy21c3tugz5kjjwu8.jpg

 http://666kb.com/i/dy21cnnmxzqpog6bk.jpg geflochtene Bienenkörbe

 http://666kb.com/i/dy21dcpk22xx85zpc.jpg

 http://666kb.com/i/dy21eag06jn5cxssg.jpg

 http://666kb.com/i/dy21eskscito9ymm8.jpg

 http://666kb.com/i/dy21g0ax6ax94mozk.jpg

http://666kb.com/i/dy21ghdc1kd770f7k.jpg Dorfkneipe  :mrgreen:

 http://666kb.com/i/dy21hgnmreetyvu2o.jpg

 http://666kb.com/i/dy21jmdafqu1j1gcg.jpg Kirche mit freistehendem Glockenturm

 http://666kb.com/i/dy21puq6cxw1sg5j4.jpg
 
http://666kb.com/i/dy21kd1inra2w0b28.jpg die Kirche ist heute Ausstellungsraum

 http://666kb.com/i/dy21m9qnjkpv36l8g.jpg

 http://666kb.com/i/dy21mxxiivhnuvq4g.jpg

 http://666kb.com/i/dy21nl1ucn0izrojk.jpg

 http://666kb.com/i/dy21o6248u3cmgk5c.jpg noch immer in Betrieb

 http://666kb.com/i/dy21p6kdj39dy6znk.jpg Trinkwasser

 http://666kb.com/i/dy21qxcdw9yq1iqkg.jpg Hopfenanbau

 http://666kb.com/i/dy21rn36fr0gn0r28.jpg penible Hausfrau ;)

 http://666kb.com/i/dy21s99y0gjy7ylfk.jpg

 http://666kb.com/i/dy21t1qqbaqokw740.jpg

 http://666kb.com/i/dy21tsv3e9xwn3tog.jpg der Oberknaller-Fund!  :mrgreen:

 http://666kb.com/i/dy21ubwtrqxaaqbr4.jpg die Karte durfte und konnte ich lesen... :yes:

 http://666kb.com/i/dy21vgt44e62ho3cw.jpg

 http://666kb.com/i/dy21wjniuv57rvke8.jpg

 http://666kb.com/i/dy21x0qxdy90bz56o.jpg

 http://666kb.com/i/dy21xke45cd8xd2ps.jpg

 http://666kb.com/i/dy21yvn0dfd6bm0ow.jpg gut gefedert! ;)

 http://666kb.com/i/dy21zkf228ed09jpc.jpg

 http://666kb.com/i/dy220cwme4der5ybk.jpg gute Stube

 http://666kb.com/i/dy2218ciut5uap6o0.jpg

 http://666kb.com/i/dy221rncinf8zjwu8.jpg eheliches Schlafgemach...  :mrgreen:  

 http://666kb.com/i/dy222r0190596jvgg.jpg

Nach ca. 3 Stunden hatten wir so ziemlich alles gesehen und marschierten Richtung Ausgang, wo uns der Sicherheitsmensch schon erwartete.

Wir zogen schon im Geiste den Kopf ein und warteten auf ein Donnerwetter – doch er deutete nur auf Eddie und bedeutete: Maulkorb!Mit Gesten machte Sigi ihm verständlich, dass Eddie den nicht duldete.

Er lachte nur und meinte dann „do widzenia“ = Auf Wiedersehen!  👍

Im Womo tranken wir dann noch Kaffee und aßen unseren polnischen megaleckeren Kuchen.


Dann führte uns der Weg weiter nach Posen zum dortigen

 Camping Malta

den wir schon vor 2 Jahren besucht und für schön befunden hatten.

 http://666kb.com/i/dy226df32q937sydc.jpg

 Ich legte dann noch für 1 Stunde die Füße hoch, denn mein Zeh pochte schon ordentlich – kein Wunder, die ganze Latscherei...
GG hielt auch eine kleine verspätete Siesta.

Anschließend wurde geduscht und ausgehfein  ;) gemacht um am platzeigenen Restaurant  gemütlich Abend zu essen.
Wir wurden sehr freundlich und auf Deutsch bedient und haben wirklich lecker gegessen.  👍
(Beinah wieder das Fotografieren vergessen...  :oops:

 mein Gericht
http://666kb.com/i/dy226zvulao01oef4.jpg Rinderfilet mit geräucherten Pflaumen in Whisky


 GG´s Essen
http://666kb.com/i/dy2290oj8vrzpvhmo.jpg Schweinefilet mit Rotkrautpüree

 http://666kb.com/i/dy22aib93s9omldz4.jpg am Malta-See 


Mittwoch, 19.09.2018


 Nach einer ruhigen Nacht und einem ausgiebigen Frühstück machten wir uns in aller Ruhe startbereit, denn unser Weg sollte uns zum
 
Camping Marina
69-200 Sulecin
GPS: 52.4098 , 15.1268   (stimmte leider nicht ganz...)  :|


 führen.

 Auf diesen CP wurde ich über einen Reisebericht  ;) aufmerksam und so fuhren wir auf der wunderbar ausgebauten A2 👍 weiter Richtung Westen. 

 Fast da, meinte unser Navi: sie haben ihr Ziel erreicht...  !?  Wo denn??  :shock:

 Wir ignorierten unser Navi und fuhren in den Ort zum Biedronka, um unsere Lebensmittel aufzustocken.

 http://666kb.com/i/dy22lw6aq8dg31h4w.jpg
 
Leider haben wir bis dahin keinerlei Hinweis auf den Platz gesehen...
Erst auf dem Rückweg war es groß ausgeschildert.  👍

 Abgebogen und einen ziemlichen Holperweg entlanggefahren, dann waren wir wirklich da.

 http://666kb.com/i/dy22kqi7f0m2tieps.jpg

 Die Rezeption war unbesetzt, aber es fand sich ein Hinweis auf die Öffnungszeiten - so suchten wir uns einen schönen Platz aus.
 Der CP ist wirklich sehr schön angelegt, direkt an 2 kleinen Seen.

Leider luden weder der See noch das Wetter zum Baden ein.   :|

 http://666kb.com/i/dy22leu0dpcjvtyps.jpg

 Wir ließen uns häuslich nieder und genossen die Ruhe – bis auf einmal ein Kanonendonner  die Stille zerriss.  :shock:  :shock: 

Die Magenwände bebten...

Kurz danach beehrte uns ein Hubschrauber im Tiefflug...  :shock: :shock:
 Das kann ja heiter werden, dachten wir – doch das war es dann - für diesen Tag... 

 Später ging ich dann mit Eddie noch zum größeren der beiden Seen und er genoss das Planschen im Wasser. :)

 Eine ältere Dame machte gerade den Strand sauber und so kam ich mit ihr ins Gespräch.
Sie sprach gut deutsch und es stellte sich heraus, dass sie die Seniorchefin  war und als Krankenpflegerin in Deutschland arbeitet. :-)

 Später haben wir dann den Grill angeheizt und uns das gegrillte schmecken lassen.
Schnaken plagten uns auch nicht und so saßen wir noch eine ganze Weile vor dem Womo.
Gespült wurde dann von uns beiden!  :)


Donnerstag, 20.09.2018

 Die Nacht war ruhig, wir schliefen aus – d.h. ich schlief aus, ;)   GG machte derweilen eine ausgiebige Hunderunde.

 An diesem Tag war relaxen angesagt und so trödelten wir rum, lasen, spielten, dösten, ich tipselte, und wir erschraken uns auch heute wieder an, sogar mehrmaligem, Kanonendonner und  Hubschraubergeknatter -  :o :o :o
um gegen Abend wieder den Grill zu bemühen.


 Wir haben wieder sehr gut geschlafen, am nächsten Morgen ließen wir es ebenfalls langsam angehen...

Freitag, 21.09.2018

Heute wollen wir über die Grenze nach Deutschland. :cry:

 Die letzte Tankstelle vor der Grenze wurde angefahren und noch mal vollgetankt.
Die restlichen PLN setzte ich dann in Zigaretten, Süßkram und Eis am Stiel um.

 Die A2 führte uns über die Oder nach Frankfurt/Oder-West in Richtung Coswig.

 Unterwegs erlebten wir auf der Autobahn einen Staubsturm – gleich einer Nebelwand war auf einmal nichts mehr zu sehen.  :shock: :shock:

Verursacher war ein Bauer, der neben der Autobahn seinen staubtrockenen Acker bestellte - kein Wunder nach diesem trockenen Sommer!

 Gegen Spätnachmittag erreichten wir dann die Marina in Coswig an der Elbe.

 http://666kb.com/i/dy231zhm47abiwo3k.jpg

  3 Plätze waren noch frei und so belegten wir einen davon, Stühle und Tisch raus, denn wir wollten noch ein wenig die Sonne genießen.

 http://666kb.com/i/dy232lusj2ibwxzwg.jpg

 Leider meinte es Petrus anders und es zogen fette dunkle Wolken über uns, die sich kurz darauf auch entleerten – es regnete heftig!
Schnell Stühle und Tisch wieder weggepackt und rein ins Womo, den Abend haben wir dann drinnen verbracht.

Der nächste Morgen empfing uns wieder mit strahlendem Sonnenschein.  👍

 http://666kb.com/i/dy233f5vnrahpmhog.jpg

 http://666kb.com/i/dy233roahwbefrytc.jpg kann man mieten!

 http://666kb.com/i/dy234fm542o8qq0ow.jpg Duschen und Toiletten 


Wir frühstückten gemütlich, fuhren noch die V+E an und weiter gings nach

 Samstag, 22.09.2018

 95145 Oberkotzau  bei Hof
Fabrikstraße

GPS: 50.2635 , 11.9386
-> Auch für Mobile über 8 m

 Dieser Platz war uns von einem früheren Aufenthalt bereits bekannt, so steuerten wir ihn erneut an.
Er ist ruhig gelegen und mit allem ausgestattet, was das Womo-Fahrerherz begehrt!!  👍

 http://666kb.com/i/dy23f460cwl4r1lvk.jpg Sehr sauberes Sanitärgebäude mit Waschmaschine, Trockner und Spülgelegenheit

 http://666kb.com/i/dy23gtylfcwy08qgw.jpg gepflasterte Plätze


 Sonntag, 23.09.,2018

 Heute Abend wollten wir zuhause sein – und das schafften wir auch!

Schade!!! Unser Urlaub ist leiderleider vorbei  :( :( :( – aber scheeeeeee war´s wieder!  👍 👍 👍 


Fazit unserer Polenreise:

 °  Land und Leute haben uns wiederum begeistert ! :yes:

 ° Wir hatten abermals keinerlei Gefühl einer Unsicherheit oder gar Bedrohung ! :yes:

 ° es gibt so viel Schönes zu sehen und die polnische Küche hat einige positive Überraschungen auf Lager !  👍 👍

 °  Do Widzenia Polen, wir kommen wieder!!!  👍 👍  

 

Statistik: Verfasst von Chinotto — Di 23. Okt 2018, 23:22


]]>
2018-10-22T15:23:43+02:00 2018-10-22T15:23:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419269#p419269 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]> ür deine Fortsetzung und die tollen Bilder

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mo 22. Okt 2018, 15:23


]]>
2018-10-21T21:27:04+02:00 2018-10-21T21:27:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419244#p419244 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]> Danke fürs  Mitnehmen images/smilies/smilies_daumen.gif
Warte schon auf die weiterfahrt
;)
 

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — So 21. Okt 2018, 21:27


]]>
2018-10-21T21:17:07+02:00 2018-10-21T21:17:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419243#p419243 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]>
 90-001 Lodz
Parkplatz Manufaktura

 https://de.manufaktura.com/

 „Sigi – wir fahr´n nach Lodz...“  sang ich auf dem Weg dorthin...  :lol:

 Lodz haben wir kurzfristig in unsere Planung mit aufgenommen, denn wenn  die Stadt schon mal besungen wurde, und wir schon mal in der Nähe waren, dann wollten wir sie auch sehen.  :mrgreen:

Allerdings wurden wir vorgewarnt, dass Lodz eine reine Industriestadt sei...  egal...  :D
 Die Fahrt war ruhig und angenehm.

Da Lodz keinen Stellplatz hat, steuerten wir den großen Parkplatz an der Manufaktura, einem sehenswerten Backsteinbau, an.

„Die Manufaktura ist ein restauriertes Fabrikgebäude, das heute als Kunst- und Kulturzentrum fungiert. „ (Quelle: Wikipedia)

 http://666kb.com/i/dy00izfajm1flq5mo.jpg

Arbeiter, die dort unterwegs waren zur Reinigung, wurden befragt, ob wir hier ohne Probleme stehen könnten – sie bejahten dies.  👍
 Also stellten wir das Womo ab und orientierten uns erst mal.Danach gingen wir quer durch den Stadtwald in Richtung Innenstadt.

Es empfing uns ein großer Platz, auf dem ein großes Klettergerüst aus Seilen aufgebaut war.

 http://666kb.com/i/dy00h0a5hekxwqfg8.jpg

 Die Touri-Info war dort auch zu finden – aber am Sonntag, wie fast zu erwarten, leider geschlossen.  :cry: 

 Zu Fuß schlenderten wir durch den nicht besonders sehenswerten Ort, zumindest das, was wir zu Fuß und ohne Info fanden...

 http://666kb.com/i/dy00k07nad7n3ugw0.jpg der Backstein leuchtete förmlich in der Abendsonne

 Da sich unser Magen vernehmlich meldete, suchten wir uns in dem weitläufigen Gelände der Manufaktura ein Restaurant, das noch einen Platz in der Sonne bot.
Wir landeten im „Bawelna“ zu deutsch „Baumwolle“
Dort haben wir vorzüglich gespeist.  👍 👍 :D

 http://666kb.com/i/dy00ms0c2tgaqffuo.jpg

 http://666kb.com/i/dy00tit811g5erqbk.jpg

 http://666kb.com/i/dy00nog5u00r3p0xs.jpg

 Als es dann schattiger wurde, spazierten wir noch durch das Gelände und fanden leider nicht auf Anhieb unseren Parkplatz, auf dem das Womo stand.  :roll:

 http://666kb.com/i/dy00rc4yxa3zp8nwg.jpg

 http://666kb.com/i/dy00s3htr0r9gn5kw.jpg

 http://666kb.com/i/dy00sk4zph79ukmbk.jpg

 http://666kb.com/i/dy00sygxh007x3vnk.jpg

 Noch ein wenig umhergeirrt und siehe da – der richtige Ausgang war gefunden!  👍

 Die Nacht auf dem Parkplatz war ruhig und unbehelligt, neben uns stand noch ein eigenwilig reparierter Oldtimer mit deutscher Nummer.

 Da in der Manufaktura auch ein „Auchan“, ein riesiger Supermarkt zu finden war, stockten wir unsere Vorräte auf.
Gestaunt habe ich in diesen Markt, gab es doch allerlei gefrostetes Meeresgetier in offenen Eistheken zum Selber bedienen...  :o
 Nachdem unser Einkaufswagen wieder voll und alles im Womo verstaut war, ging es weiter nach... 


 Montag, 17.09.2018


Der Weg führte uns nach Slesin zum dortigen „Camping Wiktoròwka

 Wir landeten in einem Kiefernwald und dachten schon an ein Deja-vue mit unserem Depp-Depp...   :o :evil:

 Mitten in dem Wald tauchte ein Haus auf, im Garten sah ich einen Mann, den ich befragte.
Leider sprach er nur Polnisch, aber er konnte mir mit Gebärden verständlich machen, dass der Platz geschlossen sei.
Tja, nun war guter Rat teuer... - erst mal einen Platz finden um zu wenden...

 Nachdem wir aus dem Wald wieder raus waren, suchte ich über  das Womoportal einen anderen Platz und fand, nicht weit entfernt, „Camping Skorzecin“.

 Dort angekommen wunderten wir uns schon, dass alles so ruhig war – keine Leute unterwegs, die Rezeption geschlossen, aber die Schranken auf.

(Mein Fehler, denn ich habe bei beiden Plätzen versäumt, auf die Öffnungszeiten zu achten!)  :oops: :shock:

 Zu Fuß erkundeten wir den Platz und entdeckten direkt am See einen großen Morelo mit RH-Nummer. 

 Sonst war aber alles geschlossen, kein Imbiss offen und alle Freizeitgeschäfte ebenfalls geschlossen.  :cry:
 Neben einem Imbiss saß ein junges Paar, die Frau sprach ein wenig englisch – genug, um zu verstehen, dass der Platz eigentlich geschlossen wäre, wir aber gerne einen Platz belegen dürfen und auch kostenlos den Strom nutzen.

Es ist eigentlich ein wunderschöner, riesiger Platz auf dem im Sommer sicher der Bär steppt.  👍

 http://666kb.com/i/dy00wvjzai6rbury8.jpg

 So standen wir eine Nacht dort, unbehelligt und völlig für umme, konnten aber die Sanitäranlagen nicht nutzen, da diese abgesperrt waren. 
Macht nix, wir haben ja alles an Bord!  :D

 Die Nacht war wieder ruhig und frisch gestärkt zogen wir nach dem Frühstück weiter nach...   :mrgreen:

...wenns Euch noch interessiert...  ;)


 

Statistik: Verfasst von Chinotto — So 21. Okt 2018, 21:17


]]>
2018-10-20T10:10:03+02:00 2018-10-20T10:10:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419214#p419214 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]> Danke für's Mitnehmen den Tollen Reisebericht und den sehr schönen Bilder  ;)
haste wieder gut gemacht ,freue mich schon auf die weiterfahrt 

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Sa 20. Okt 2018, 10:10


]]>
2018-10-19T22:43:07+02:00 2018-10-19T22:43:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419206#p419206 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]>

Donnerstag, 13.09.2018        

04-867 Warschau- Odrebna
CP Wok                                   
GPS: N 52.178, E 21.1474
 http://666kb.com/i/dxxyg8jlgerythyww.jpg
 
Dieser CP bietet Stellplätze unter hohen Kiefern, daher fast keinen TV-Empfang. :(

 Da wir erst am späten Nachmittag dort ankamen, sondierten wir die Lage zwecks Busstation und Einkaufsmöglichkeiten, denn es lohnte sich nimmer, nach Warschau rein zufahren.Die Busstation ist hier ca. 100 m entfernt, Einkaufsmöglichkeit ca. 300-400 m entfernt.

Nachdem unser Kühli wieder mal nach Futter schrie, kamen wir diesem Wunsch nach und füllten ihn bis zum Anschlag. :)

Zu Abend haben wir dann im Womo gegessen und noch ein paar Runden Triominos gespielt.

Am Morgen, gut ausgeschlafen, gut gefrühstückt und Schmerztablette eingeworfen, bestiegen wir den Bus und fuhren rein nach Warschau.
Zum Glück hatten wir Regenjacken angezogen, denn die Wolken waren prompt undicht.  :(

 Egal, weiter wie bis auf die Haut geht es ja zum Glück nicht. ;-)

 https://de.wikipedia.org/wiki/Warschau

 http://666kb.com/i/dxxygwnl5kgptavpc.jpg  Kleinkunst-Theater

 http://666kb.com/i/dxxynjsq9ufhugkxs.jpg Nikolai Kopernikus

 http://666kb.com/i/dxxyj4pc2zw8vdiww.jpg

 http://666kb.com/i/dxxyjsfnmrxv4glc0.jpg geführte Segway-Tour

 http://666kb.com/i/dxxykjfchvuyymrr4.jpg wunderschön restaurierte Häuser säumten de Straßen

 http://666kb.com/i/dxxyma9urw3wp3myo.jpg

 http://666kb.com/i/dxxylny8ecad73pq8.jpg herrlicher Blumenschmuck überall, den Eddie auch prompt "düngte"  :lol:

 http://666kb.com/i/dxxymvzuh2ar06fi8.jpg Eingang zur Universität

 http://666kb.com/i/dxxyorfaecr25qj28.jpg Visitantinnenkirche 

https://de.wikipedia.org/wiki/Visitanti ... _(Warschau)

 http://666kb.com/i/dxxys4n3etd7erlkw.jpg

 So liefen wir die lange Straße entlang, vorbei am schwer bewachten Präsidentenpalast, in Richtung Innenstadt.

 http://666kb.com/i/dxxyteit6vanf0n40.jpg Präsidentenpalast

 http://666kb.com/i/dxxyufnhafd6zaneo.jpg
 http://666kb.com/i/dxxyv7867ctqxkr9c.jpg St. Anna Kirche

 http://666kb.com/i/dxxzeggigy68pr2tc.jpg

Wir wunderten uns über die Menschenmassen, die auch in Richtung Innenstadt unterwegs waren. Teils hatten sie gleiche T-Shirts an, teils waren sie mit Herz-Luftballonen ausgerüstet.

Viele Ordner und auch Polizeifahrzeuge waren unterwegs, Straßenzüge waren gesperrt...
Von einem Ordner, den ich fragte, erfuhr ich dann, dass dies ein Lauf für einen wohltätigen Zweck zugunsten von Kindern war.
Die Prachtstraße zog sich eine Weile hin, bis wir dann am stolzen Schloß und mitten in der Altstadt landeten. 

 http://666kb.com/i/dxxz1dg7hf4un629s.jpg großzügig angelegter Platz, rechts das Warschauer Schloß

 http://666kb.com/i/dxxzcqwpq1jkcijnk.jpg

 http://666kb.com/i/dxxzdfwzirbqe054w.jpg

 http://666kb.com/i/dxy0m9j1tlkeye96o.jpg

 Das Warschauer Königsschloss (polnisch Zamek Królewski w Warszawie) war bis zum 18. Jahrhundert der Sitz der polnischen Könige. Nach der vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg durch die deutschen Streitkräfte[1][2] wurde es von 1971 bis 1988 vor allem mithilfe US-amerikanischer Spendengelder wiederaufgebaut. 1980 wurde das Schloss als Teil der Warschauer Altstadt ins UNESCO-Weltkulturerbe eingetragen. (Quelle: Wikipedia)

 http://666kb.com/i/dxy062at1mjdo2nls.jpg  vom Schlossplatz aus Blick auf Stadion Narodowy 

https://de.wikipedia.org/wiki/PGE_Narodowy

 Die Menschenmassen hatten sich inzwischen verlaufen, die Veranstaltung war anscheinend beendet.
 Wir steuerten als erstes wieder die Touri-Info am Altstadt-Marktplatzan, um dann festzustellen, dass diese, entgegen der angegebenen Öffnungszeiten, geschlossen war. :evil:

 http://666kb.com/i/dxxzsmrqsj5eczgzc.jpg Seejungfer, Wahrzeichen und Wappenfigur

 http://666kb.com/i/dxxztl6oovgq3gg00.jpg

 http://666kb.com/i/dxxzvxy50w6ew0qv4.jpg Altstadt Rynek

 http://666kb.com/i/dxxzx19jfjlznxs74.jpg


http://666kb.com/i/dxxzuw1gv1otz5534.jpg auch hier gab es Bernstein in allen Varianten...

 Die Sonne ließ sich wieder sehen und im Lokal neben der Info löschten wir dann unseren Durst.
GG mit Radler, ich probierte Kwass aus und war angenehm überrascht – schmeckt gut, das Gesöff! 👍 😃  

Amüsiert haben wir uns auch über die dreisten Spatzen, die es sich nicht nehmen ließen, von den nicht abgeräumten Tellern zu naschen.

:D   http://666kb.com/i/dxy0bpkpwb6m5exvk.jpg
 
Leider konnten wir diesmal keine Stadtrundfahrt machen.  :|

Gereizt hätte uns eine Fahrt in einem echten polnischen sozialistischen Auto, dem Nysa 522.

https://www.getyourguide.de/warschau-l4 ... position=5

Doch die kleinen Busse, die an die Haltestelle kamen, waren leider schon alle ausgebucht und wir wurden gebeten, telefonisch im Büro zu reservieren – ähhh – auf Polnisch?? - oder in meinem mangelhaften Englisch??
Nö! Leider!   :cry:

So sind wir dann zu Fuß noch ein wenig in der Altstadt gebummelt – mein Zeh meldete sich mittlerweile wieder mit ziemlichen Schmerzen...  :roll:


 http://666kb.com/i/dxy1tqspgltr9uvi8.jpg 

 http://666kb.com/i/dxy1uu31cj8wn9j40.jpg

 http://666kb.com/i/dxy1van1pe9shvc3k.jpg

Am großen Platz vor dem Schloß stand dann auf einmal so ein kleiner Zug der Fahrten für 20.-PLN (ca. 5.- €) p.P. anbot. Gebucht.  ;)

 Leider habe ich von der Live-Führung in stark polnisch gefärbtem Englisch überhaupt nichts verstanden, die Karre rumpelte dermaßen laut, daß dies fast unmöglich war.  :roll:
Naja, 20 Minuten waren dann auch schnell vorbei – GsD – Auapopo!!  :roll:

Gesehen haben wir zwar viel, jedoch fehlten uns die Informationen dazu.  :|
Hier ein paar unkommentierte Bilder...

 http://666kb.com/i/dxy1wk5gq5xvldiio.jpg

http://666kb.com/i/dxy1wy2dorxpmskcg.jpg

 http://666kb.com/i/dxy22pq0nexznkfsw.jpg

 http://666kb.com/i/dxy235p3ds5d5pl34.jpg

 http://666kb.com/i/dxy23ke4nu28nhyio.jpg

 http://666kb.com/i/dxy246z45myk98agw.jpg

 http://666kb.com/i/dxy24q1yh9iyfiu4g.jpg

 http://666kb.com/i/dxy256wzda58kaigw.jpg

 http://666kb.com/i/dxy25msh50g6f81ds.jpg

 http://666kb.com/i/dxy263nx88oublkw0.jpg

 http://666kb.com/i/dxy26jib7n3rwszr4.jpg

 http://666kb.com/i/dxy27569wefcnu2o0.jpg 

Auf dem Rückweg – mittlerweile war es bereits 17:30 Uhr – fanden wir dann noch ein nettes Lokal, das uns warmes Mittag-Abend-Essen servierte.Dann ging es zurück zur Straßenbahnhaltestelle um wieder zum Platz zurückzukehren.

Die Nacht war ruhig, am nächsten Morgen wurde noch die V+E aufgesucht und weiter gings nach...    :mrgreen:

   

Statistik: Verfasst von Chinotto — Fr 19. Okt 2018, 22:43


]]>
2018-10-09T22:26:15+02:00 2018-10-09T22:26:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418903#p418903 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]> :lach1 :lach1  zu spät Rainer, zu spät...  :lach1 :lach1 :lach1


Ich mach jetzt ein wenig Pause, das Womo steht im Hof und scharrt mit den Hufen - nächste Woche geht's weiter!  👍  :D


 

Statistik: Verfasst von Chinotto — Di 9. Okt 2018, 22:26


]]>
2018-10-09T18:00:47+02:00 2018-10-09T18:00:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418895#p418895 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]>
danke für den Bericht.

:lach1 :lach1 :lach1
Da ich die Stellplätze eh alle auf meinem Handy habe, währe es ja eine Überlegung, dass du mal die Daten der Eissalons hier einstellst. :lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Havoerred — Di 9. Okt 2018, 18:00


]]>
2018-10-09T09:33:20+02:00 2018-10-09T09:33:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418883#p418883 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]>
und den Tollen Reisebericht  ;)

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Di 9. Okt 2018, 09:33


]]>
2018-10-08T23:14:35+02:00 2018-10-08T23:14:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418869#p418869 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]>
Mittwoch, 12.09.+13.09.2018  
24-120 Kazimierz Dolny

Camping Grzegorz Pielaki   
GPS: N 51.3312, E 21.9585

 wir kamen relativ spät an, ein schöner Platz, im hinteren Teil des Obstgartens auch ruhig gelegen, erwartete uns. 👍

 http://666kb.com/i/dxmv2byygvkotel8g.jpg 

Gleich gegenüber, über der Hauptstraße, fließt gemächlich die Weichsel.

 http://666kb.com/i/dxmv16ij2orw85365.jpg

 http://666kb.com/i/dxmv5z53c5ig0acxs.jpg

 Wir haben uns eingerichtet und noch eine Kleinigkeit gegessen.

Lange konnten wir nicht mehr draußen sitzen, denn es wurde in dem Garten schon richtig kühl.  :cry:

 Am Platz haben wir noch ein Ehepaar getroffen, spanisches Kennzeichen am Womo – doch beide waren waschechte Engländer, Susan und John, die ihren Lebensabend in Spanien verbringen.
 Sie waren zum ersten Mal in Polen und freuten sich riesig, dass ich ihnen meine Reiseplanung zum Abfotografieren bereitstellte. :-)
Auch andere Prospekte habe ich Ihnen zum Anschauen überlassen.
 So verging der Abend dann auch schnell mit Radebrechen meinerseits und Gelächter allerseits. :lol:

 Wir hatten eine ruhige Nacht.
Nach dem Frühstück machten wir uns auf die Socken, den kleinen Ort zu erkunden.

 https://de.wikipedia.org/wiki/Kazimierz_Dolny

Der Ort ist nicht weit entfernt und, auf eine ganz eigene Art, wirklich sehenswert!
 An alten Getreidespeichern aus dem 15. und 16. Jarhundert vorbei, die teils renovierungsbedürftig waren, teil bereits als Jugendherberge oder Hotel dienten,

 http://666kb.com/i/dxmvw32hetxyic268.jpg

 http://666kb.com/i/dxmvwl7gecgz027sw.jpg

 http://666kb.com/i/dxmvxlg6hpo2rmghs.jpg

 vorbei an den (? originalen?) Schaufelrädern des Dampfers „Traugutt“

 http://666kb.com/i/dxmw5c2ks5ybfwidc.jpg

 http://666kb.com/i/dxmw84l8ixtkq5atc.jpg

 mit Blick auf die Schlossruine und die Pfarrkirche, beide aus dem 16. Jh.

 http://666kb.com/i/dxmw8oiueytaiz280.jpg

 http://666kb.com/i/dxmxw7uvcrlo3km4g.jpg

 kamen wir dann zum sehenswerten Marktplatz mit einem der 7 Brunnen, die in Kazimierz Dolny zu finden sind.

 http://666kb.com/i/dxmwbvfketlyzj5z4.jpg

 http://666kb.com/i/dxmwcjxbvwpiyizuo.jpg

 http://666kb.com/i/dxmwd149kjgns8ao0.jpg die berühmtesten Häuser des Ortes: zum hl. Nikolaus und zum hl. Christophorus
 http://666kb.com/i/dxmwnhlx39i8jj18g.jpg Pfarrkirche

 http://666kb.com/i/dxmwf1f9eyxqbdurk.jpg

 http://666kb.com/i/dxmwfk4tvoocs0a9s.jpg

 http://666kb.com/i/dxmwgy22he82efbwg.jpg

 http://666kb.com/i/dxmwhkynqmzxssvsw.jpg Berg der drei Kreuze

 http://666kb.com/i/dxmwi7nmq3mrrsxkw.jpgehemalige jüdische Metzgerei

 http://666kb.com/i/dxmwixewpfyqj7r40.jpg

 http://666kb.com/i/dxmwjrobpspw5ks1s.jpg Blick in die Synagoge, heute Ausstellungsraum

 http://666kb.com/i/dxmwkgw5j7uop1slc.jpg Verkabelung auf polnisch  ;)

 http://666kb.com/i/dxmwlcg82y2cl22v4.jpg

 http://666kb.com/i/dxmwltlpucwezfh8g.jpg überall sah man junge Künstler stehen, sitzen oder knieen...

 „Es ist die malerische Lage am östlichen Weichselufer und das besondere Licht des Ostens, die vor allem im Sommer Maler, Bildhauer, Fotografen und Kunststudenten aller Richtungen nach Kazimierz Dolny zieht. Die klare Luft wird von keinerlei Abgaswolken getrübt, Industrie gibt es hier nicht. Das außergewöhnliche Spätrenaissance-Ambiente der Altstadt, die komplett als Geschichtsdenkmal geschützt ist, tut ein Übriges.“
(Zitat: Das Polen Magazin) https://www.das-polen-magazin.de/kazimi ... nstlerort/

 http://666kb.com/i/dxmwomotugp4ddmgw.jpg

 http://666kb.com/i/dxmwp40x8dlax8tfk.jpg

 http://666kb.com/i/dxmwpq4i82e1sy8lc.jpg

 http://666kb.com/i/dxmwq9cvcjz63iq68.jpg Kloster aus dem 17. Jh.

 http://666kb.com/i/dxmww9j50nd29ssg0.jpg Aufgang zum Kloster

 http://666kb.com/i/dxmwx0ly9bvoyc0lc.jpg Klosterkirche

 http://666kb.com/i/dxmwxijnproz2cqo0.jpg

 http://666kb.com/i/dxmwz9tlwr8yt2fi8.jpg

 http://666kb.com/i/dxmwy1qdfquk4fv9c.jpg Blick vom Kloster aus

 http://666kb.com/i/dxmwyql03o53kfpq8.jpg

 http://666kb.com/i/dxmx0kcz8whh5kxkw.jpg

 Am Marktplatz lud uns ein Cafe ein um auszuruhen und das bunte Treiben auf dem Platz zu genießen.
Wir suchten uns einen Eisbecher aus mit Pistazieneis, Pistaziencreme, pappsüß – oberlecker!!  :D

 http://666kb.com/i/dxmx2jnozf55rqccg.jpg

 Einen CP fast direkt im Ort, direkt an der Weichsel gelegen (Marina) hab ich auch entdeckt – den würde ich das nächste Mal wählen. ;-)
Der Betreiber spricht gut deutsch!

 http://666kb.com/i/dxmx8nmtz2z50be2o.jpg Einfahrt

 http://666kb.com/i/dxmx94p70veqxtg5c.jpg Zelt- und Wowa-Wiese, aber auch für Womo´s, die keinen Strom brauchen

 http://666kb.com/i/dxmx9hddeemx0gu0w.jpg der eigentliche Stellplatz, man benötigt lange Kabel!


Es war wieder mal ein heißer Tag und so kamen wir nach dem Stadtbesuch total verschwitzt zurück zum Womo. In einem alten, urigen Getreidespeicher hat der Besitzer Duschen und Toiletten eingerichtet, auch eine Waschmaschine steht zur Benutzung bereit.
 Noch schnell geduscht und dann warfen wir den Grill an.

 Im Womo barfuß unterwegs sein = großer Fehler!!!  :shock:
Mit nackerten Füßen gegen eine Ecke rennen kann fatal enden, so wie bei  mir.
Ich hörte es knacken und dann sah ich die Bescherung: der rechte kleine Zeh stand rechtwinklig ab – autsch. 
😢
Ich bog ihn wieder zurecht und sprühte gleich Eisspray drauf, das half ein wenig im ersten Schmerz. Nachts schlief ich mit einem Socken, da ich Angst hatte, im Bettbezug hängen zu bleiben.



 Den Rest des Abends verbrachten wir  mit einigen Runden Rommee.

 Strahlender Sonnenschein begrüßte uns am nächsten Morgen und wir packten zusammen.

 Susan brachte uns die geliehenen Prospekte und Karten zurück und sprach mich auf mein Hinken an.
Ich gab ihr zu verstehen, dass der Zeh gebrochen ist und sie half mir mit Mull und Leukoplast aus, (alles möglich an Pflastern hatte ich dabei – doch das was ich brauchte natürlich nicht!) :oops:   und GG legte mir, unter meiner Anleitung, einen Zügelverband an. Das gab dem Zeh Halt.


Sollte es doch weitergehen nach...  :mrgreen:









 

Statistik: Verfasst von Chinotto — Mo 8. Okt 2018, 23:14


]]>
2018-10-08T09:54:27+02:00 2018-10-08T09:54:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418845#p418845 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]> Danke für's  Mitnehmen  ;)
Freue mich schon auf die weiterfahrt  ;)

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mo 8. Okt 2018, 09:54


]]>
2018-10-07T20:48:55+02:00 2018-10-07T20:48:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418827#p418827 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]>
Dienstag, 11.09.+12.09.2018   
2-400 Zamosc                
GPS: N 50.7155, E 23.2487      Parkplatz ohne alles
 https://www.das-polen-magazin.de/zamosc ... tadt-pole/


Wir standen auf einem Parkplatz außerhalb der Wehranlage, die die ganze Altstadt fast  sternförmig einschloss.

 http://666kb.com/i/dxls0kwbyi5dg2iv4.jpg Blick vom Womo auf die Stadt 

 http://666kb.com/i/dxls1l40pmqv97itc.jpg durch dieses Tor kam man in die Altstadt

Die Altstadt gehört seit 1992 zum Weltkulturerbe der UNESCO.

 Ihren Namen verdankt die Stadt ihrem Gründer Jan Zamoyski, der u.a. in Padua studiert hatte.

 http://666kb.com/i/dxls2rin9ke7pmcxs.jpg Als erstes trafen wir auf diese große Kathedralkirche, sie gehört zu Polens schönsten Kirchen aus der Zeit des Manierismus.

 http://666kb.com/i/dxls5p3lp3yyrek1s.jpg

 http://666kb.com/i/dxls7c9r5zy3hyfi8.jpg

 http://666kb.com/i/dxls880khqrnmilmo.jpg

 http://666kb.com/i/dxls8sc12yj090wzk.jpg

 http://666kb.com/i/dxls96omuyijskhz4.jpg

 http://666kb.com/i/dxlsosqozgtf56874.jpg

Der Weg in die wunderschöne, prachtvolle Innenstadt war kurz und wir standen erstaunt auf dem wundervollen Marktplatz mit dem imposanten Rathaus. (Hier auch die Touri-Info.)

 Die ganze Stadt wurde ab 1578 von dem italienischen Baumeister Bernardo Morando im Stil der  italienischen Renaissance geplant und auch ausgeführt.
Zamosc hat nicht umsonst den Beinamen „Padua des Nordens“.

 Wir ließen uns von dem italienischen Flair dieser Stadt verzaubern – das Rathaus war umsäumt von wunderschön restaurierten Häusern der damaligen armenischen Händler und sonstiger reicher Herren. (Rosa Luxemburg wurde hier geboren)

Laubengänge boten ausreichend Schatten, Geschäfte und Cafe´s.

 http://666kb.com/i/dxls9nmwsi2ncie4g.jpg Rathaus, um 1600 erbaut, mit geschwungener Freitreppe und einem 52 m hohen achteckigen Uhrenturm am Marktplatz.  

 http://666kb.com/i/dxlsaufbw1hfmpmgw.jpg Häuser am Marktplatz

 http://666kb.com/i/dxlsbha42jmuu5bls.jpg

 http://666kb.com/i/dxlsc2qga3asb12ww.jpg

 http://666kb.com/i/dxlscgbv1vyqr0oow.jpg

 http://666kb.com/i/dxlscvyy4cpjrpon4.jpg

 http://666kb.com/i/dxlsdf7otm4chdv5s.jpg

 http://666kb.com/i/dxlsfgs0ky0objyf4.jpg Platz bei der Akademie

 http://666kb.com/i/dxlsxbci8qcmv5udc.jpg Synagoge

 http://666kb.com/i/dxlsrppns4c6hvwn4.jpg Inneres der Synagoge, die heute als Ausstellungsraum dient.

 http://666kb.com/i/dxlsskhex4qhoelfk.jpg

 http://666kb.com/i/dxlsszolh5kctlvk0.jpg

 http://666kb.com/i/dxlsy308ob0n5vf9c.jpg Denkmal des Jan Zamoyski, Gründer der Stadt

 Abends saßen wir dann in einem Restaurant am Marktplatz und wurden fürstlich bedient.  👍

 Was ich allgemein positiv bemerkte: als allererstes bekam immer der Hund
seinen Wassernapf, dann waren wir dran.  👍


Nach dem sehr leckeren Essen bot sich dieser schöne Anblick vom Restaurant aus

 http://666kb.com/i/dxlt7cx3yq54llnnk.jpg

 http://666kb.com/i/dxlt8kca5y6dr864g.jpg

 http://666kb.com/i/dxlt8y6p5s77frlds.jpg

Wir haben köstlich gespeist und machten uns auf den Weg zurück zum Womo.
Die Nacht war sehr ruhig und auch störungsfrei.

 Am nächsten Vormittag schlenderten wir nochmals kurz durch die Stadt, wollten wir doch Verschiedenes näher anschauen.

 http://666kb.com/i/dxltaoxozkuu7ztog.jpg ein Militärmuseum, das sich GG näher anschaute, dann aber etwas enttäuscht wieder kam...

 http://666kb.com/i/dxltbuaa90r7814ao.jpg

 http://666kb.com/i/dxltc975uudn3icqo.jpg

 http://666kb.com/i/dxltcopdfkimr3xmo.jpg

 Der Rückweg führte uns quer durch die schöne Altstadt über den großen Marktplatz, wo wir noch kurz einkehrten um etwas zu trinken und ein letztes Mal diese tolle Atmosphäre auf uns wirken zu lassen...

 Unser Weg führte uns am Palazzo Zamoyski vorbei...

http://666kb.com/i/dxlt0kc2gcb0crri8.jpg

 Der Palazzo sah auf den ersten Blick ganz gut aus, wenn man aber dann näher ran ging, bot sich dieses traurige Bild ...   :o :o :o

 
 
 http://666kb.com/i/dxlt5ndxox47idm9s.jpg  soooo schade!!!   :shock: :shock: :shock:

 http://666kb.com/i/dxlt6ginghxvemi9s.jpg noch mal ein Blick auf den Stellplatz 
Zamosc ist wirklich einen Besuch wert!!! images/smilies/smilies_daumen.gifimages/smilies/smilies_daumen.gifimages/smilies/smilies_daumen.gif



Nachmittags führte uns der Weg nach …  :mrgreen:


 

Statistik: Verfasst von Chinotto — So 7. Okt 2018, 20:48


]]>
2018-10-06T10:48:30+02:00 2018-10-06T10:48:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418782#p418782 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]> danke für den Bericht und die Bilder.
Ich finde es toll, dass du extra für mich die Augen nach Eisbuden aufhältst.
Somit habe ich nicht mehr die Unsicherheit wie in diesem Jahr, ob ich dort auch Eis bekomme. :mrgreen:

Wie ich gerade gesehen habe, hast du den Platz ja auch schon eingetragen.
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Sa 6. Okt 2018, 10:48


]]>
2018-10-06T09:15:55+02:00 2018-10-06T09:15:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418774#p418774 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]>

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Sa 6. Okt 2018, 09:15


]]>
2018-10-05T22:54:54+02:00 2018-10-05T22:54:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418767#p418767 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]>
 Montag, 10.09.2018
über Zalipie nach
37-100 Lancut.



http://666kb.com/i/dxjtb1loozm50stal.jpg
 Auf das „Dorf der bunten Häuser“ bin ich auf einer Info-Seite an der Holzkirche in Debno gestoßen und wir nahmen es kurzfristig in unsere Tour mit auf. :)
 Ich ging eigentlich von einer Art Freilichtmuseum aus, doch es war wirklich ein großes Dorf, in dem u.a. einige bewohne Häuser gegen einen geringen Obulus zu besichtigen waren.

 http://666kb.com/i/dxjtfmcmo80n788hs.jpg Besichtigung
 
Anlaufpunkt in diesem Dorf war, ziemlich außerhalb gelegen, der „Dom Malarek“, ein Kulturhaus, in dem auch ein Malerstudio untergebracht war.

 http://666kb.com/i/dxjtdyj89s4d7joxs.jpg 
 http://666kb.com/i/dxjtdcyrbwc23e5ts.jpg

 Es finden regelmäßig Wettbewerbe statt, in dem die schönsten Häuser bzw. Malereien prämiert werden.
 Die Gartenanlage war sehr gepflegt und bot auch Sitzgelegenheiten unter Dach an.
Dort stellten wir das Womo ab – aber schaut selber, Bilder sagen mehr als Worte...

 http://666kb.com/i/dxjtcm783stsx23nk.jpg

 http://666kb.com/i/dxjtr4gehgikd2neo.jpg Sonnenuhr
 Nachdem wir quer durchs Dorf gelatscht sind, viele der bunt bemalten Häuser gesehen und ein verschlossenes Museum :-(( vorgefunden und ordentlich geschwitzt haben (es war ausnahmsweise mal heiß an dem Tag), setzten wir uns in den Schatten und tranken den restlichen Kaffee vom Morgen.

 http://666kb.com/i/dxjtkh74xrw5k9340.jpg

 http://666kb.com/i/dxjtl23bxx6j7t7uo.jpg

 http://666kb.com/i/dxjtm50ldx38rpxc0.jpg

 http://666kb.com/i/dxjtmmioi944w3y80.jpg

 http://666kb.com/i/dxjtn6h3greby5ji8.jpg

 http://666kb.com/i/dxjtnpjpcrn8flfcw.jpg auch die Kirche bekam Farbe ab ;-)

 http://666kb.com/i/dxjtscg9wc6113b40.jpg

 http://666kb.com/i/dxjtov8vqz8knhips.jpg

 http://666kb.com/i/dxjtpev2deg4onnr4.jpg

 http://666kb.com/i/dxjtq5pkhub8toidc.jpg

 http://666kb.com/i/dxjtqnqxanox6b08w.jpg

http://666kb.com/i/dxjtt6a56wszi9534.jpg

Das Haus „Dom Malarek“ selber war zu besichtigen, es dient der Gemeinde als Kulturzentrum.
Dort stand eine wunderschöne Erntekrone

 http://666kb.com/i/dxjtutq2hp1whg5c0.jpg

 und ein bunt bemalter Küchenofen
 http://666kb.com/i/dxjtwsmaz7acpecjk.jpg

 http://666kb.com/i/dxjty21b0ubh3nxfk.jpg Versammlungsraum
 http://666kb.com/i/dxjtzbukemettds00.jpg

 Man kann über die Farbigkeit streiten - aber die Polen lieben es halt bunt...  :lol:
 Etliche Japaner waren auch vor Ort und fast jede Frau wollte ein Foto – nein nicht von  mir oder gar GG :d – von Eddie!  :lach1

 Wenn ich jedes mal, wenn Eddie, egal von wem, gestreichelt oder fotografiert wurde, auch nur 5 Zloty verlangt hätte – ich hätte unseren Urlaub locker finanziert.  :lach1 :lach1
 
Unsere Fahrt führte uns weiter nach dem eigentlichen Ziel:

nach Lancut.

Leider wussten wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht von dem wunderschönen CP, der neu angelegt war.

 So landeten wir auf dem großen und sehr modernen Busparkplatz, auf dem das Stehen mit Womo erlaubt war. Platz ohne alles, 25 PLN (5,82€) haben wir trotzdem bezahlt. Nuja…

 Gleich daneben befindet sich ein großer, gut sortierter Supermarkt und wir haben die verbleibende Zeit des Tages genutzt und unseren Kühli wieder knalle-voll gemacht.

 Die Nacht war erstaunlich ruhig. und gut ausgeruht machten wir am nächsten Morgen die Runde durch den, nur durch eine Straße vom Busbahnhof getrennt liegenden, schönen Park des Schlosses, in die Innenstadt.

 https://www.zamek-lancut.pl/de/

 http://666kb.com/i/dxjuc6frk4itmlpts.jpg

 http://666kb.com/i/dxjuef73h392ffev4.jpg Schloss der Lubomirski und der Potocki

 http://666kb.com/i/dxjufn5koqhg126tc.jpg

 http://666kb.com/i/dxjugj98rbuq0m2v4.jpg

 http://666kb.com/i/dxjugyny04csjd5hc.jpg

 http://666kb.com/i/dxjuhb45t4kf4q5ts.jpg

 Lt. der gekauften Broschüre im Inneren ein Kleinod!!  👍

Auf dem Weg zur Touri-Info stießen wir auf den Werbereiter des CP.
 http://666kb.com/i/dxjuahzisnyqsp340.jpg

 Erstaunt schaute ich im Womo-Portal nach – nichts!!!  :shock:  Schade, denn dann wären wir dorthin gefahren – was wir dann am Nachmittag nachholten.
 Die Innenstadt von Lancut ist nix Besonderes, einzig das Schloss wäre wirklich sehenswert – aber siehe Hund...

 http://666kb.com/i/dxjuj6nao2ai4w2dc.jpg Rathaus

 http://666kb.com/i/dxjukkl2zi11pe5fk.jpg

 http://666kb.com/i/dxjupy3gwkjucpclc.jpg Synagoge
– von außen unscheinbar...

 http://666kb.com/i/dxjurj68gca0i1hc0.jpg dafür im Inneren sehr sehenswert

http://666kb.com/i/dxjusmnozy28jk35s.jpg

 http://666kb.com/i/dxjutbvxj0e17xts0.jpg

 http://666kb.com/i/dxjutwf221eyy57nk.jpg

 http://666kb.com/i/dxjuurzsfztqfskxs.jpg

Wir haben in einem kleinen Straßenimbiss noch was getrunken und sind dann mit leckerem Eis in der Waffeltüte Richtung Womo zurück.
-------------------


Neugierig war ich auf den CP, der ein wenig außerhalb, aber durchaus fußläufig zur Innenstadt lag.

 http://www.campinglancut.pl/polecampingowe/de.html

Wir fuhren auf den Platz da auf der Straße keine Möglichkeit bestand, dort zu parken.
Sehr freundlich wurden wir von einer hübschen jungen Frau auf englisch begrüßt und gebeten, uns einen Platz auszusuchen.
 http://666kb.com/i/dxjv183unsjnxoc1s.jpg Rezeption

 http://666kb.com/i/dxjv1rjd44oglnxts.jpg Parzellen mit Wasser und Strom

 http://666kb.com/i/dxjv2peaqskwwzaio.jpg Sitzgelegenheiten

 http://666kb.com/i/dxjv3h8lkfsne1clc.jpg gut anzufahrende V+E

 http://666kb.com/i/dxjv4aikpte87k5j4.jpg Sanitärgebäude – sehr sauber!

 http://666kb.com/i/dxjv4z3msxwcuqyo0.jpg

 

Ich machte ihr dann mein Anliegen klar und bat sie, den Platz im Portal eintragen zu dürfen.
Sie war hocherfreut und bat uns, ein klein wenig zu warten bis ihr Mann auch Zeit hat.
In dieser Zeit tranken wir unseren restlichen Kaffee und wurden von der Betreiberin mit zuckersüßen Weintrauben Marke Eigenbau beschenkt.
Als ihr Mann dann kam, habe ich ihn mit Fragen gelöchert, um alles über diesen schönen Platz zu erfahren – er antwortete bereitwillig und freute sich sichtlich über unseren Besuch.
 Wir verabschiedeten uns und bedauerten, dass wir diesen gut ausgestatteten Platz nicht mehr genießen konnten,

denn wir wollten weiter nach...  :mrgreen:


 

Statistik: Verfasst von Chinotto — Fr 5. Okt 2018, 22:54


]]>
2018-10-05T20:04:28+02:00 2018-10-05T20:04:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418762#p418762 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]>
Danke Monika,

für die Fortsetzung deines Berichtes.  

Da werden wir ja im kommenden Jahr einiges zu besichtigen haben.

:lol: :lol: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ...bin noch lang net fertig... :mrgreen: :mrgreen: :lol: :lol:
Aber zu sehen gibt's wirklich viel!! 👍  

Statistik: Verfasst von Chinotto — Fr 5. Okt 2018, 20:04


]]>
2018-10-05T11:29:15+02:00 2018-10-05T11:29:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418754#p418754 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]>
für die Fortsetzung deines Berichtes.

Da werden wir ja im kommenden Jahr einiges zu besichtigen haben.
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Fr 5. Okt 2018, 11:29


]]>
2018-10-05T09:51:12+02:00 2018-10-05T09:51:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418749#p418749 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]> Danke für's Mitnehmen den Tollen Reisebericht und die super schönen Bilder ,
freue mich schon auf die weiterfahrt  ;)

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Fr 5. Okt 2018, 09:51


]]>
2018-10-04T23:10:52+02:00 2018-10-04T23:10:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418739#p418739 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]>
Danke für den schönen interessanten Reisebericht und die Bilder! Ich glaube, wir müssen unsere Reisepläne, für nächstes Jahr überdenken.
Weiterhin eine gute Reise!
LG Martina

Danke Martina für die guten Reisewünsche! 
Wir sind aber leiderleider bereits seit dem 23.09. wieder zuhause.  :(
Von unterwegs am Netbook zu schreiben ist nicht so prickelnd, da ist mir mein heimischer PC schon lieber!  :D

Statistik: Verfasst von Chinotto — Do 4. Okt 2018, 23:10


]]>
2018-10-04T23:07:18+02:00 2018-10-04T23:07:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418738#p418738 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]>  
Samstag, 08.09.18 nach

34-434 Debno/Neudamm

zur dortigen evangelischen Erzengel-Michael-Kirche.
 Von dieser Holzkirche erfuhr ich in einem der unzähligen Reiseberichte, die ich gelesen habe.
Ein großer Parkplatz war schnell gefunden, 5 PLN bezahlt und die ca. 250m zur Kirche marschiert.
 
http://666kb.com/i/dxhuu75vq9i88bo7h.jpg
 http://666kb.com/i/dxhuv0xb1do1nbfuo.jpg
 http://666kb.com/i/dxhv3s557x6nvtp8g.jpg
 http://666kb.com/i/dxhv468dmoq8z356o.jpg
 http://666kb.com/i/dxhv58qm5hhngp4ow.jpg
 (Hier las ich vom „bemalten Dorf“ Zalipie, das ich dann auch spontan in meine Route einbaute)  :mrgreen:

Diese, von außen eher unspektakulär aussehende Holzkirche, wurde völlig ohne Nägel aus Lärchenholz errichtet, alles verzapft oder mit Holznägeln gehalten – faszinierend!!

 http://666kb.com/i/dxhv6wtt3lc2thj40.jpg
 http://666kb.com/i/dxhv7l5cjpjrhan0g.jpg
 http://666kb.com/i/dxhv7zvw18de4j8xs.jpg
 http://666kb.com/i/dxhv9yhmo9aft375s.jpg
 http://666kb.com/i/dxhvbpytpcjpyyakg.jpg
 http://666kb.com/i/dxhvc9pbn16fdx4w0.jpg
 Leider waren wir etwas zu früh dran, die Führerin machte gerade Mittag.
 Wir warteten dann geduldig auf einer Bank, bis wir endlich in diese schöne, in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts erbaute Kirche durften.Es lief für die anderen Besucher ein Text in polnisch vom Band, auf meine Nachfrage wurde dann für uns 2 eine Beschreibung in Deutsch abgespielt. Dazu deutete die Führerin (Windmühle  a la Stewardess) ;)  auf die gemeinten Gegenstände.
Fotografieren war leider streng verboten...  :twisted:
 Aber die Decken- und Wandmalereien waren so farbenfroh und seit 500 Jahren unverändert, und nicht verblichen, erhalten. Dies Phänomen konnte bis heute nicht wissenschaftlich erklärt werden...Ein weiteres ungeklärtes Phänomen ist eine Zimbel, deren kleinste ?Taste? den tiefsten Ton abgab, die größte jedoch den höchsten Ton, wenn man sie anschlug.
Solltet Ihr irgendwann mal in diese Region kommen – klare Empfehlung für dieses Kleinod!!  👍

Link:  http://www.debno.diecezja.pl/indexnie.htm

 Ein kleiner Markt auf dem Weg zum Parkplatz war aufgebaut, der von Kitsch über selbstgemachten Honig, Käse, Haushaltsgegenständen aus Holz und mehr, anbot.
Einen Brennesselhonig durfte ich probieren – interessant...   :|
Warme "Lammfell"puschen für 5.-€ :d und selber gemachten geräucherten Käse hab ich mitgenommen – lecker!!

 Von Debno aus ging es weiter nach...

 Unser Navi (Tom Tom Womonavi, mit Größen- und Gewichtseingabe!!) hat einen Schuss, seither heißt es nimmer Tomtom, sondern Deppdepp...    grrrrrmpf....Auf dem Weg nach Tarnow führte uns unser Navi nach Irgendwo im Nirgendwo. :-((
Lauter kleine und kleinste Straßen suchte er uns aus, wenn wir diese verweigerten, dann bot er uns noch miesere an...
Die Krönung des Ganzen war dann ein Weg, der über eine, für uns zu eng erscheinende, auf 2,5t (wir haben 4,5t!!!) beschränkte Brücke mit spitz rechtwinklig zulaufender Auffahrt, führte. Es regnete natürlich wieder mal, und so standen wir, Womo halb im Graben,  im Regen und starrten fassungslos auf diese Brücke.
Geschockt, entsetzt und fassungslos wie wir waren, hat natürlich keiner daran gedacht, die Situation im Bild festzuhalten...
Also die ganze schmale Straße rückwärts rangieren und nach einer Umkehrmöglichkeit suchen...
Nachdem wir dann wieder im Ort waren, meinte der Deppdepp: bitte wenden – Denkste!! No way!!!

 Wir fuhren dann einfach frei Schnauze und nach wenigen Kilometern kamen wir  tatsächlich auf eine Hauptstraße, die ich dann auch auf der minderwertigen Karte, die wir dabei hatten, wiederfand.
Uff...Seither läuft auf dem Schmarrnfon immer Google-maps mit. Wobei das auch keine Garantie ist, denn Größe und Gewicht werden ja nicht berücksichtigt.
In den meisten Fällen sind sich die Beiden aber einig!  ;)


Samstag, 08.-10.09.2018  
 33-100 Tarnow /Tarnau

Camping Nr. 202                                        
GPS: N 50.0231, E 20.9881

http://www.camping.tarnow.pl/en/our-off ... /our-offer

 Auch auf diesem, neben einem Freibad und dem Hotel Kantoria gelegenen, schönen Platz, konnten wir unser Plätzchen selber aussuchen. An der englischprachigen Hotel-Rezeption bekamen wir dann Infomaterial.

Nachdem es fast schon später Nachmittag war, beschlossen wir, im Hotel zu Abend zu essen.
Auf der Terrasse waren wir dann fast alleine, der Hund bekam von einem jungen Mann (Gast?) sofort einen Napf mit Wasser und bei der Bedienung gaben wir dann unsere Bestellung auf.

 http://666kb.com/i/dxhw9fjid65e8bi0w.jpg  mein Schweinefilet mit Spinatnocken
 http://666kb.com/i/dxhwad4idev53kbuo.jpg GG´s „Altpapier“ ;)   Fisch

Wir wurden flott und freundlich bedient, das Essen war megalecker – doch dann wollte die junge Dame anscheinend nichts mehr von uns wissen. Wir warteten eine halbe Stunde um zu bezahlen – sie kam einfach nicht...   :roll:
Mir wurde es dann zu blöd, so bin ich rein an die Theke, wartete hier weitere 10 Minuten, bis ich dann mal auf die Theke klopfte – dann beehrte sie uns plötzlich mit ihrem Erscheinen. Trinkgeld gabs keins!  :evil:

Auf dem kurzen Rückweg zum Womo trafen wir auf ein deutsches Ehepaar mit 2 Kläffern.  Über die Hunde kamen wir dann ins Gespräch.Sie hatten ein kleines Holzhäuschen gemietet und klagten über schlecht schließende Fenster und gammliges Bad. Meine Nachfrage, ob ich mal so ein Ferienhäuschen anschauen dürfte, wurde bejaht.
Es war wirklich allereinfachster Standard, klein, die Betten wackelig, die Bettwäsche hatte auch schon bessere Zeiten gesehen. Die zur Verfügung gestellten Handtücher würde ich zuhause als Putzlappen verwenden.

 Da lobe ich mir mein Zuhause auf Rädern!!!  👍 👍 👍

Am nächsten Morgen wollten wir das Frühstücksbuffet im Hotel in Anspruch nehmen, doch anscheinend kamen wir zu spät...
Es war alles schon ziemlich ausgesucht oder fast leer – doch der Kaffee aus dem Vollautomat war o.k.   28.- PLN - :cry: :(   Keine Empfehlung!!  👎

 Nach dem Frühstück den Vierbeiner aus dem Womo befreit und gleich beim Hotel den Bus bestiegen, der uns in die Innenstadt brachte.Die Tarnower City ist zwar ganz nett und hat auch einige Highlights, aber im großen und ganzen hat sie uns nicht gerade vom Hocker gehauen...

 http://666kb.com/i/dxitoxlsnxt67f0n4.jpg
 http://666kb.com/i/dxitmblxd0n93avyl.jpg Tarnower Rathaus
 http://666kb.com/i/dxito6jydcz6umm80.jpg Kathedrale Maria Geburt
 http://666kb.com/i/dxitpknlwbsm7gv0g.jpg Überbleibsel der Synagoge

 http://666kb.com/i/dxitqswmvt43alh4w.jpg Bürgerhäuser

 http://666kb.com/i/dxits1mlmulauqkg0.jpg die kostümierten ließen sich gegen Geld mit den Besuchern fotografieren – wir haben lieber sie selber fotografiert  ;)

 http://666kb.com/i/dxittfv0v5u7osidc.jpg Szekler Tor
 http://666kb.com/i/dxiu1cn16g4bdrfgg.jpg hier haben wir gerätselt, welche Bewandtnis diese vorstehenden geschwärzten Steine wohl haben/hatten... ???

 http://666kb.com/i/dxiu32seeleze0wsg.jpg Kirche Hl. Jungfau Himmelfahrt

 http://666kb.com/i/dxiu9uw0vdk49zi80.jpg
 http://666kb.com/i/dxiuaduquq7i9b20w.jpg
 http://666kb.com/i/dxiuaugc770l2q1hc.jpg
 http://666kb.com/i/dxiubgk5wls7pm6m8.jpg
 http://666kb.com/i/dxiucxit4vtpipfcw.jpg

 Eine Holzkirche haben wir in Tarnow auch gefunden – Kirche der Muttergottes 

 http://666kb.com/i/dxiulptlc3j51bk74.jpg
 http://666kb.com/i/dxiunk9xqbguzs4cg.jpg
 http://666kb.com/i/dxiunzobyd239s5j4.jpg
 http://666kb.com/i/dxiuok6dfyv8yz6yo.jpg
 
Die Formgebung der Holzschindeln hat uns hier fasziniert, damit sind auch runde Abdeckungen gut zu machen.

 http://666kb.com/i/dxiuq3mmew5l0a5ts.jpg
 http://666kb.com/i/dxiuu9dpzvkme1jpc.jpg Das Denkmal vom Drehorgelspieler

 Vom Denkmal aus können wir wieder mit dem Bus zurück Richtung Hotel fahren – so dachten wir...
Der nette Busfahrer bedeutete uns, daß wir hier falsch sind, nahm uns aber kostenlos mit zur richtigen Haltestelle.
Dort warteten wir ca. 20 Minuten – und siehe da, „unser“ Busfahrer kam wieder und winkte uns rein.
Wir mußten beide lachen...  :lol:

Als er uns beim Hotel absetzte, winkten wir uns zum Abschied – ein freundlicher Mensch!  👍

 Nach einer weiteren ruhigen Nacht und meinem gewohnten, opulenten Frühstück im Womo mit Brötchen, Wurst, Käse, Marmelade, Honig, O-Saft und Kaffee fuhren wir gestärkt weiter nach...  :mrgreen:

 

Statistik: Verfasst von Chinotto — Do 4. Okt 2018, 23:07


]]>
2018-10-04T11:55:07+02:00 2018-10-04T11:55:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418727#p418727 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]>
danke für die aufschlussreichen Fotos und deinen schönen Bericht.
Bin schon gespannt wie es weiter geht.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 4. Okt 2018, 11:55


]]>
2018-10-04T09:45:16+02:00 2018-10-04T09:45:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418718#p418718 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]> Danke für's Mitnehmen den super tollen Bilder und den perfekten Reisebericht  ;)
weiter so  ;)

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Do 4. Okt 2018, 09:45


]]>
2018-10-04T06:04:29+02:00 2018-10-04T06:04:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418712#p418712 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]> Weiterhin eine gute Reise!
LG Martina

Statistik: Verfasst von matsches — Do 4. Okt 2018, 06:04


]]>
2018-10-03T22:10:49+02:00 2018-10-03T22:10:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418710#p418710 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]>


Nach einem ausgiebigen Frühstück mit frischen knusprigen Brötchen ging es dann weiter, für eine Strecke von knapp 30 km
nach

Freitag, 07.09.18  
         
32-020 Wieliczka/Groß Salze    

 http://666kb.com/i/dxhpdvwlkhsn6okjk.jpg
 auf den dortigen Großparkplatz.
Den eigentlichen Stellplatz haben wir leider erst später zu Fuß entdeckt - aber egal...

 Eddie wurde erst mal eine Runde durch den dortigen, sehr schön angelegten Park geführt, wir machten uns dabei auch gleich schlau, wie und wann wir an ein  Ticket kommen.


 http://666kb.com/i/dxhrvgolqzxqm8000.jpg

 http://666kb.com/i/dxhrxcf7guub9ciyo.jpg

 Zurück am Womo packten wir unsere Jacken (In der Mine herrschen permanente Temperaturen von 4°) und diverse andere Siebensachen und zogen los, um das Salzbergwerk, eines der ältesten und bekanntesten Salzbergwerke der Welt, (erstmals erwähnt um 1125 - UNESCO Welterbe seit 1978), anzuschauen.

 1992 kam es durch einen Wassereinbruch im Bergwerk zu einem Tagesbruch am Bahnhof und dem Kloster; durch eine Rettungsaktion konnten das Bergwerk und das Kloster gesichert werden.

 Wir hatten Glück denn es fand nach gar nicht sooo langer Wartezeit eine Führung in Deutsch statt.  :yes:

 Zuerst ging es rund 300 Stufen nach unten (zum Glück wusste ich, was auf mich zukommt und hab vorsorglich eine Schmerztablette eingeworfen) 👍 dann durch die verschiedensten Stollen und Abbaukammern, in denen die Darstellungen der damaligen Arbeitsbedingungen zu sehen waren.

 Andere Abbauhallen werden als Sanatorium für Atembeschwerden genutzt wegen der salzhaltigen Luft.
Auch ein unterirdisches Restaurant findet sich dort, sowie diverse Sporteinrichtungen.
 Aber schaut selbst...

http://666kb.com/i/dxhs3noikm1v5ohkw.jpg

 http://666kb.com/i/dxhs416a7t9ubqrcw.jpg
 http://666kb.com/i/dxhs4jj7dfcjd78jk.jpg
 http://666kb.com/i/dxhs54avm5bcq9v5s.jpg alles wurde mit dem lebendigen Werkstoff Holz abgestützt, dieses wurde mit der Zeit vom Salz konserviert.
 http://666kb.com/i/dxhs6y7o7vwf0j5s0.jpg
 http://666kb.com/i/dxhs7wvhrg00j8hz4.jpg
 http://666kb.com/i/dxhs8juajqegok268.jpg
 http://666kb.com/i/dxhs94x5un0yl36dc.jpg
 http://666kb.com/i/dxhs9mfiz4dtyh69s.jpg das eingedrungene Wasser mußte auch abgefördert werden, daraus wird auch heute noch Siedesalz gewonnen
 http://666kb.com/i/dxhsbb06w6j0iwao0.jpg es gab auch Pferde, die  unter Tage arbeiteten und lebten, diese wurden von einem Pferdemeister betreut, der verantwortlich war für ihr Wohlergehen.
 Dann  standen wir plötzlich auf einer Treppe und uns bot sich dieser unglaubliche Anblick...
 http://666kb.com/i/dxhsd25pchmmljrpc.jpg
 http://666kb.com/i/dxhsiyghgane7f0n4.jpg
 http://666kb.com/i/dxhsjpk6hno5oda0w.jpg
 Wir waren in der wirklich fantastischen, unterirdischen und riesigen (31 x 15m, Höhe ca. 11 m) Kinga-Kapelle, 101 m unter Tage.Es werden dort Feierlichkeiten abgehalten, Gottesdienste, Trauungen, Konzerte etc.Alles dort war aus Salz, einschließlich des, wie ein Spiegel glänzendem Boden, der Altar, die Kronleuchter, die Skulpturen, die Reliefs – einfach alles aus Salz.
(Teils von namhaften Künstlern, teils von künstlerisch begabten Bergleuten hergestellt)
 http://666kb.com/i/dxhsfd8qv46cp7bpc.jpg
 http://666kb.com/i/dxhsgxg7214kx6xhc.jpg  Kopernikus
 http://666kb.com/i/dxhskq99qwp2e7im8.jpg
 http://666kb.com/i/dxhsm8457oxl16tj4.jpg

http://666kb.com/i/dxhsmn9t0dlzp1tds.jpg
 http://666kb.com/i/dxhsne2f5zh7gx7gg.jpg
 http://666kb.com/i/dxhso0u2cq7gdc4qo.jpg
 http://666kb.com/i/dxhsokatuegb9dr7k.jpg
 http://666kb.com/i/dxhspr7klaoeg5kow.jpg
 http://666kb.com/i/dxhsqagvg8xs5w3r4.jpg
 http://666kb.com/i/dxhsquh22fv5ynhts.jpg  sog. Weimar Kammer
 http://666kb.com/i/dxhstba4uoud3nr40.jpg gigantische Verstrebungen in einer der Hauptkammern
 http://666kb.com/i/dxhsuj5xxehtfk9hc.jpg
 http://666kb.com/i/dxhsv9u6jglhxpce8.jpg
 http://666kb.com/i/dxhsywepvairx39j4.jpg Pilsudski-Grotte
 http://666kb.com/i/dxhszt707ip4sawow.jpg Restaurant und Shops
 http://666kb.com/i/dxht2hkb5c4awcy68.jpg Arbeitsbedingungen heute ;)
 Ein Bergmanns-Aufzug brachte uns dann wieder ans Tageslicht.
 http://666kb.com/i/dxht4t9fn8z7te680.jpg
 Es werden auch extra Touren für Behinderte angeboten!  👍
 Am Womo angekommen, freute sich Eddie uns wiederzusehen und sprang vor Freude im Viereck.Da uns der Mittag-Abendessen-Hunger plagte, machten wir noch einen Spaziergang in den Ort und wurden auch fündig. Lecker Schaschlyk und Kurcza (Hähnchen) gab es – leider keine Bilder, zu schnell war alles aufgefuttert. ;-)
 Noch ein wenig umhergeschlendert...
 http://666kb.com/i/dxht68gimdy83vri8.jpg im Salzgrafenschloss
 http://666kb.com/i/dxht7o9388o1p77r4.jpg
 http://666kb.com/i/dxht8aw24dwezqd4w.jpg
 http://666kb.com/i/dxht8wpvwdb04kfls.jpg
 http://666kb.com/i/dxht9v8d1rony6i9s.jpg Schacht Regis
 http://666kb.com/i/dxhtahnc65d00kzcw.jpg
...und zurück zum Parkplatz, wo ein gut aufgeheiztes Womo auf uns wartete.

Der Platz leerte sich zusehends und wir verbrachten eine ruhige Nacht.
Wieliczka war eines der Highlights auf unserer Reise!  👍

Nach einem opulenten Frühstück ging es weiter zur nächsten Station... 



 

Statistik: Verfasst von Chinotto — Mi 3. Okt 2018, 22:10


]]>
2018-10-03T17:23:49+02:00 2018-10-03T17:23:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418703#p418703 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]> - und wenn Ihr dann auch noch alle Sehenswürdigkeiten, Museen und Ausstellungen mitnehmen wollt, dann plant gut eine Woche ein!  :D

Statistik: Verfasst von Chinotto — Mi 3. Okt 2018, 17:23


]]>
2018-10-03T11:52:36+02:00 2018-10-03T11:52:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418686#p418686 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]> für die Fortsetzung deines informativen Berichtes.
Krakaus wird also auch in unser Besuchsprogramm aufgenommen. Vor allem da es dort einen Eissalon gibt. :mrgreen:
anke dir persönlich noch mal fürs Eis Voressen.
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mi 3. Okt 2018, 11:52


]]>
2018-10-03T00:46:54+02:00 2018-10-03T00:46:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418663#p418663 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]>  Mittwoch, 05.09.18         30-427 Krakau  
  
Kemping Clepardia                                   
GPS: N 50.096, E 19.9414
http://666kb.com/i/dxgto82ij2sk7ekp9.jpg
 http://666kb.com/i/dxgu1t15g7114xr7k.jpg

Am Platz angekommen wurden wir sehr freundlich auf englisch begrüßt und der junge Mann ging mit uns über den Platz, zeigte und erklärte alles.

Nachdem wir uns eingerichtet hatten gingen wir uns anmelden. Der andere, ebenfalls nette (und gutaussehende!)  junge Mann erklärte uns anhand von bereits (in deutscher Sprache!) vorbereiteten Ausdrucken die Buslinie und auch, wo der Bus wegfährt und händigte einige Stadt-Infos auf Deutsch aus – toller Service!!   👍

Und dies war dann auch der erste Platz, der einen Brötchenservice anbot.

Es lief dann am nächsten Tag mit der Busfahrerei auch alles problemlos und so landeten wir in der schönen Stadt Krakau, die auch heute noch die heimliche Hauptstadt Polens genannt wird.
Zuerst liefen wir ein wenig planlos rum und mussten uns erst orientieren. Wir bogen um eine Ecke und vor uns ragte plötzlich der stolze Wawel auf und die Weichsel glitzerte im Morgenlicht – schöön!


 http://666kb.com/i/dxgtt4g3qz721kxkw.jpg
 http://666kb.com/i/dxgtu93rw9jebvuo0.jpg
 http://666kb.com/i/dxgtytdh7hodmfklc.jpg

Wir schauten uns fasziniert um und liefen in Richtung Wawel, denn wenigstens den Innenhof wollten wir uns anschauen.Weit kamen wir nicht, denn prompt lud uns dort ein Elektrowagen-Fahrer zu einer Stadtrundfahrt ein.  ;-)

 Diese „Einladung“ ;-) nahmen wir gerne an und so fuhren wir am beeindruckenden Wawel vorbei, durch die bezaubernde  Krakauer Altstadt, weiter zum Judenviertel (Kazimierz, früher eine eigene Stadt) und dem Ghetto, vorbei an Schindlers Fabrik (Film: Schindlers Liste) – jeweils mit Fotostopps.

 Es war sehr interessant, besonders die begrenzte Fläche des Ghettos (600x400 m) für
15 000 Menschen... - unvorstellbare Zustände haben dort geherrscht. :eek:

 Zu Fuß erkundeten wir dann die zauberhafte, mittelalterliche Krakauer Altstadt, (deren Bausubstanz im Krieg wunderbarerweise nicht gelitten hat), den imposanten Marktplatz mit den Tuchhallen und der gotischen Marienkirche und ließen uns von dem besonderen Flair mitreißen.

 http://666kb.com/i/dxgucd2xcfuayswzk.jpg
 http://666kb.com/i/dxgucvkck4cxiozk0.jpg
 http://666kb.com/i/dxgudfnw2z20992ww.jpg 

er war in jeder Stadt zu finden!

 http://666kb.com/i/dxgumho4eb3cux0qo.jpg
 
„Die Marienkirche besitzt zwei Türme. Einen nördlicheren und höheren (81m) mit spitzem Dach (mit Uhrglocke) und den etwas niedrigeren (69m) südlichen. Er birgt neben einer weiteren Uhrglocke das vierstimmige, mittelalterliche Geläut. Einer Sage nach sollen die Türme von zwei Brüdern in Konkurrenz erbaut worden sein. Während der ältere Bruder seinen Turm bereits fertiggestellt hatte, war sein jüngerer Bruder noch mit dem Bau beschäftigt. Aus Angst, sein Bruder könne einen höheren Turm bauen, erstach er ihn. Das Tatwerkzeug (Messer) ist bis heute an der Tuchhalle zu sehen.
Im Nordturm befindet sich auf etwa 54m die Türmerstube. Seit dem 14.Jahrhundert läutet ein Türmer zu jeder vollen Stunde die Stundenglocke von Hand und spielt das Krakauer Trompetensignal „Hejnał“ in alle vier Himmelsrichtungen.
Es bricht mitten im Spiel ab und soll damit an den Mongolenangriff (damals „Tataren“ genannt) 1241 erinnern, bei dem der damalige Trompeter während des Blasens des Alarmsignals von einem Tatarenpfeil getötet worden sei – so die Legende.
Seit 1927 wird das Mittagssignal live vom Sender Radio Kraków übertragen, es ist die älteste ständige Musiksendung der Welt.“ (Quelle: Wikipedia)


 http://666kb.com/i/dxgup6ygjz1icxv5s.jpg die Adler-Apotheke im damaligen Ghetto

 http://666kb.com/i/dxguq8x6hj1pyaxvk.jpg

 http://666kb.com/i/dxgv3inwjjh7x8cu8.jpg

 http://666kb.com/i/dxgv239pvtyemw1z4.jpg 

Platz im jüdischen Viertel Kazimierz, damals war hier das Zentrum des Ghettos. (Denkmal der „leeren Stühle", das der getöteten Gemeinschaft der Krakauer Juden gewidmet ist.)

 http://666kb.com/i/dxguz2k8pj0h04pvk.jpg

 http://666kb.com/i/dxguzmcfkq668v94w.jpg
In den Fabrikfenstern Blder der von Schindler geretteten Juden.

 http://666kb.com/i/dxgv0otiocpzxeeww.jpg
Teil der Ghettomauern, alten jüdischen Grabsteinen nachempfunden

 http://666kb.com/i/dxgv4f3ho3pyhqznk.jpg Kirche St. Joseph
  http://666kb.com/i/dxgvh83yxv7mm89hc.jpg Theater
 http://666kb.com/i/dxgvk103tgloj0idc.jpg Florianstor und ein Teil der Stadtmauer

 http://666kb.com/i/dxgxdrxjnrrhrhlql.jpg
Teil des „Barbakan“, einer alten Befestigungsanlage

  http://666kb.com/i/dxgvyvzw61le0epds.jpg Rathausturm
 http://666kb.com/i/dxgw2yo40eh05y4g0.jpg Grunwald Monument
 http://666kb.com/i/dxgw3p99t1y212eps.jpg Tuchhallen

 http://666kb.com/i/dxgw4a5xun9p1fif4.jpg Tuchhallen Seitenansicht

 http://666kb.com/i/dxgw5415k4yxxp98g.jpg ...auch hier ;-)

 http://666kb.com/i/dxgw6tqupfukamuww.jpg
in den Tuchhallen...jede Menge „Kunst und Krempel“ ;-)

 http://666kb.com/i/dxgw8m9a5k4b2oi68.jpg

 http://666kb.com/i/dxgw9iq7zk7anq96o.jpg wer entdeckt den String-Tanga?

 http://666kb.com/i/dxgwaeafhsondc2dc.jpg

 http://666kb.com/i/dxgwb03p1qadliqkg.jpg Original Tracht

 http://666kb.com/i/dxgwbulbcqtosrocg.jpg
wem´s gefällt...

 http://666kb.com/i/dxgwcjpiichunk0sg.jpg
das nächste Weihnachten kommt bestimmt...

 http://666kb.com/i/dxgwdiru1t56i1se8.jpg

 http://666kb.com/i/dxgwdz8jxp3xi75z4.jpg
und jede Menge Bernsteinschmuck in allen Ausführungen

 http://666kb.com/i/dxgwo8r82f9cqvta8.jpg
mich schüttelte, als ich dies sah...  :o

 http://666kb.com/i/dxgwpoki5qmwg97uo.jpg Franziskanerbasilika

 http://666kb.com/i/dxgwtu5yxnj26pam8.jpg  farbenfroh ausgemalt

 http://666kb.com/i/dxgwv1k0glx0pqn0g.jpg

 http://666kb.com/i/dxgwwbycgjt348feo.jpg 

Eine Eisdiele haben wir auch entdeckt und ließen es uns dort gutgehen – Mann, war der Eisbecher lecker, so lecker, dass er weg war, bevor ich an ein Foto denken konnte. :-))

 Der größere und moderne Teil der Stadt hat uns nicht sonderlich interessiert und so genossen wir noch die Sonne direkt an der Weichsel-Promenade unterhalb des Wawels, den wir leider leider nur von außen gesehen haben.
Mit dem Vierbeiner sind wir halt doch ganz schön eingeschränkt – oder einer geht nach dem anderen...  :(
 http://666kb.com/i/dxgwyxl3xmw1uguf4.jpg
 
Völlig geschafft fuhren wir dann mit dem Bus zum Womo zurück.

 Abends gabs dann Bratkartoffeln und die typischen polnischen Bratwürste (Kielbasa), dazu einen bunten Salat und unsere Abendessensgelüste waren gestillt.

 Schnell noch die Bilder vom Apparat auf´s Netbook überspielt und schon winkte der Bettzipfel.

 Gut geschlafen haben wir, trotzdem die startenden Flieger genau über uns vorbeizogen.

Krakau ist eine wundervolle. liebenswerte und wirklich sehenswerte Stadt!!  👍 👌

 Beim Bezahlen wurde ich gefragt, ob ich Polin sei. Ich verneinte und fragte warum er zu dieser Annahme kommt. Weil ich Monika heiße, meinte er. In Polen scheint dies ein sehr häufiger Name zu sein. Wir waren aber auch in D alleine in den ersten Schulklassen 4 Monika`s.

Nach einem ausgiebigen Frühstück mit frischen knusprigen Brötchen ging es dann weiter nach...   

:mrgreen:

 

Statistik: Verfasst von Chinotto — Mi 3. Okt 2018, 00:46


]]>
2018-10-02T12:16:20+02:00 2018-10-02T12:16:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418627#p418627 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]>
danke für die Fortsetzung deines Reiseberichtes.

Das war ja dann ein Tag zum Vergessen.

Ausschwitz haben wir auch gedanklich bereits von unserem Reiseplan gestrichen. Werden wir doch hier bei uns in Deutschland täglich mahnend daran erinnert, was vor fast einem Jahrhundert geschehen ist. 

Das war auch der Grund, dass wir bei unserer Polenreise die Wolfsschanze nicht besucht haben, obwohl wir fast daran vorbei gefahren sind.

Irgendwie ist das Ganze doch ein schwarzer Teil der Geschichte und irgendwann muss doch auch mal Schluss sein.

Ich hoffe ja das ihr bei eurer Tour dann noch viele angenehmere Reisetage hattet.

Ja die Irischen Tinker, sind anscheinend nirgendwo so richtig willkommen.

Bei uns haben Sie dieses Jahr in einem Vorort, mit schwersten Verbauungen und einer umfangreichen Menge an Ordnungshütern als Bewachung eine Wiese über Wochen davor geschützt, dass die Tinker, wie im letzten Jahr geschehen, dort wieder mit Hunderten Wohnwagen und Mobilen auffahren und längere Zeit Quartier beziehen. 







 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Di 2. Okt 2018, 12:16


]]>
2018-10-01T23:26:44+02:00 2018-10-01T23:26:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418605#p418605 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]>

 Gegen 10:30 Uhr schlugen wir dann die Richtung nach 

03.09.2018  Sonntag       42-226 Tschenstochau
ein.Olenka Kemping nr. 76                  
GPS: N 50.8114, E 19.0916
war unser heutiges Ziel.
 http://666kb.com/i/dxfsppwu3h1fldn4d.jpg

Für einen Besuch der Pilgerstätte der „schwarzen Madonna“ gibt es nichts besseres. Ein kurzer Weg über einen Parkplatz und schon ist man dort. :yes:

 An der Rezeption wurde ein wenig deutsch gesprochen und es hieß, dass wir uns einen Platz suchen sollten und dann zurückkommen, um uns anzumelden.
Wir stellten das Womo ab und schauten uns zu Fuß um.Mit leisem Entsetzen stellten wir fest, dass fast der gesamte Platz fest in Händen vom „fahrenden Volk“ aus GB (sog. Tinker) war :mad:
– überall lagen Matratzen und sonstiger Krempel herum, an den Zäunen und auf Ständern hing Wäsche aller Art und die Hunde liefen frei auf dem Platz rum – grrrrmpf. :eek:

 Was an Fahrzeugen zu sehen war, seien es die Wowa´s oder  die Autos – alles war vom oberfeinsten.

 Daraufhin suchten wir uns einen Platz in der Nähe der Rezeption und verzichteten auch auf den Gebrauch der Sanitäranlagen.

Uns gegenüber stand ein älterer, aber sehr gepflegter Wowa mit Rosenheimer Nummer.
Als die Besitzer kamen, entstand sofort ein sehr netter Kontakt und wir besuchten zusammen die Wallfahrtskirche.

 http://666kb.com/i/dxfsqyis22y2q2g3k.jpg
 http://666kb.com/i/dxfsrh4x43h2df2m8.jpg
 http://666kb.com/i/dxfsrwz7rhhznt7uo.jpg
 http://666kb.com/i/dxfssgx47i0wgdyio.jpg
 http://666kb.com/i/dxfssz3omm5am9r7k.jpg Blick Richtung Gnadenkapelle, es war uns aber leider nicht möglich, dort drin zu fotografieren – es wurde ständig gebetet und wir fanden das dann pietätlos.
 http://666kb.com/i/dxft31hwbzmxgj7cw.jpg dies war eine Replik, die wir in einer anderen Räumlichkeit gefunden haben..anderen Räumlichkeit gefunden haben...

http://666kb.com/i/dxft1bhjvsgv6oe80.jpg diese Trinkwasser-Brunnen sind in Polen immer mal wieder zu finden und können bedenkenlos genutzt werden

 http://666kb.com/i/dxft6bmi0ekck46ww.jpg  ein riesiges Freigelände mit Altar gehört auch dazu...

 http://666kb.com/i/dxft7ro8n8apwpm2o.jpg  vom Ort aus gesehen, als wir vom Essen zurückkamen.

Abends saßen wir noch gemütlich beieinander und tauschten Reiseerfahrungen aus.Danke an Helga und Max für das angenehme und lustige Zusammensein! :-)
Solltet Ihr dies irgendwann mal lesen  - scheeeeeeee war´s!  :D 👍

 Am nächsten Morgen konnten wir ein französisches Womo beobachten, wie es zwischen den vogelwild abgestellten Nobelkarossen rumkurbelte um an die V+E zu kommen. Keiner der Tinker machte Anstalten, seine Karre wegzufahren.  :(  😡

Daraufhin beschlossen wir, dass wir uns das V+E verkneifen.
Das Navi wurde mit den neuen Daten gefüttert und weiter gings nach  



04.09.2018  Montag                32-602 Auschwitz
CP Zentrum für Dialog und Besinnung,                         
GPS: N 50.0237, E 19.1989
 Die Fahrt dorthin verlief in strömendem Regen – sollte das ein Omen sein??


http://666kb.com/i/dxftb9x362rk7q4g0.jpg 
 

Auf diesem Platz steht man wie in einem gepflegten Park und kann sich seinen Stellplatz selber aussuchen. Im strömenden Regen suchten wir uns also einen Stromkastennahen Platz und warteten erst mal ab, was das Wetter noch so alles vorhat...

 Ich besuchte dann das Zentrum um uns anzumelden – oh Wunder, dies ging auf deutsch!
Anmeldung gebongt, für 1 Nacht bezahlt und Infomaterial, inkl. einem kleinen Stadtplan, ausgehändigt bekommen. :yes:

 Mittlerweile ließ sich die Sonne wieder blicken und wir beschlossen, das heute beschönigend „Lager“  :roll: genannte KZ zu besuchen.
Erst noch eine Runde Hundegassi, denn Eddie durfte ja nicht mit und musste im Womo bleiben.

 Der Weg zum Lager war nicht allzu weit und wir staunten über die internationalen Menschenmassen, an diesem stinknormalen Montag, außerhalb der Saison...
 An einem Info-Stand wurde uns dann schnell und kostenlos ein Kassenzettel-artiges Papier ausgehändigt auf dem die Eintrittszeit vermerkt war.

Es war 14:30 Uhr und wir sollten erst um 16:20 Uhr das Lager besuchen können... :cry:
...und Eddie bei jetzt voller Sonne allein im Womo... - und der Lagerbesuch allein sollte auch noch mal 3,5 Stunden dauern...

 Was tun? - sprach Zeus... - nein, nicht der, sondern wir...
Wir überlegten etwas ratlos, wie wir diese Situation zu unserer aller Zufriedenheit lösen könnten – kamen aber zu keinem anderen Resultat, als dass wir das Ganze abblasen, den Hund holen und zu Fuß wenigsten die Altstadt von Auschwitz anschauen gehen. :(

 Ich kann nur jedem raten, der Auschwitz besuchen will:
Bucht den Besuch vorher über´s Internet – oder rechnet mit langen Wartezeiten!!!   :shock:
 Der Besuch der Altstadt führte durch einen Park, der Marktplatz war ganz nett – ansonsten hat uns Auschwitz nicht vom Hocker gehauen!


 http://666kb.com/i/dxftc7fabh0qggwe8.jpg Kirche, jetzt Kulturzentrum vom Ort

 Nachdem wir ja schon so lange unterwegs waren, dachte ich mir, ob es evtl. möglich wäre, mit dem Bus zurückzufahren...Die erfragte Bushaltestelle war schnell gefunden, der genannte Bus kam und kam nicht – auch nach einer Stunde nicht!  :(

Ein kleiner Bus, ähnlich einem Kawa, hatte das genannte Endziel als Schild im Fahrzeug – doch bis wir das realisiert hatten, war er weg.  :o

 Also hieß es auf den nächsten warten...Mittlerweile gab es ein Gewitter und es regnete wieder in Strömen...

 Nach über einer weiteren Stunde Warten, (zwischenzeitlich war es bereits fast dunkel), kam der kleine Bus wieder.
Ich bin schnell hin und brachte meinen Standard-Satz an: „Do you speak English or German??“  und erntete ein verständnisloses Kopfschütteln...

Daraufhin zog ich den Plan aus meiner Jackentasche und deutete auf das Dialogzentrum und bekam wieder ein Kopfschütteln.Das Zauberwort war dann „Muzeum“ und er nickte.

Schnell winkte ich GG und Eddie herbei, da muckte der Busfahrer wieder auf und ich kapierte: Kein Hund!!  :?

 Ich machte dann auf ganz lieb und meinte treuherzig und mit weinerlichem Tonfall: Prosche = Bitte.

Er winkte unwirsch ab um dann gleich, mit einer hektischen Handbewegung  die Beiden reinzuholen – es goß, wie bereits gesagt, in Strömen.

 Dann fuhr er wie ein Henker und ich hatte Mühe, auf dem Sitz zu bleiben. Zwischendurch knöpfte er mir 10 PLN ab.
Auch wunderte ich mich, dass er in einem Kreisel, den wir morgens noch geradeaus Richtung Muzeum verlassen hatten, links  abbog...
Plötzlich stieg er auf die Bremse und meinte brummig: Muzeum!

 Wir verließen fluchtartig diesen unfreundlichen Menschen mitsamt seinem klapprigen Gefährt und fanden uns auf einer sehr sparsam beleuchteten Straße wieder, die keinerlei Identifikation zuließ.  :evil:

 Die gegenüberliegende Haltestelle war ein wenig besser beleuchtet, allerdings belagert von männlichen und weiblichen, schmuddeligen und stinkenden Pennern (wirklich! Und keine Übertreibung!!).  :bad:

Hilft nix, wir müssen anhand von Plan und halbwegs trocken stehend herausfinden, wo wir eigentlich gelandet sind...Googlemaps und Stadtplan sagten mir dann, dass wir irgendwo hinter dem ganzen Lagergelände stehen... Shit happens...
Stockduster und der Regen pladdert... :mad:

 Also eine Route gesucht und losmarschiert – um dann nach einer dreiviertel Stunde latschen, tropfnass, fix und alle, endlich das Womo zu erreichen.
 Fazit dieses Tages: Griff ins Klo,  :wc brauch´ mer nimmer!!!  :(

 Total erschöpft fielen wir dann ins Bett.

 Der nächste Stopp sollte besser werden!!… denn es ging nach... :d

Statistik: Verfasst von Chinotto — Mo 1. Okt 2018, 23:26


]]>
2018-10-01T22:36:15+02:00 2018-10-01T22:36:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418603#p418603 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]> 👿    So!!!    - so siehts aus, wenn ich das hier direkt eingebe - im "Schreibfenster" schaut es total normal aus, wenn ich auf Vorschau gehe, dann dies  👿 👿

Die vorherigen Beiträge habe ich in einem anderen Forum eingegeben und hierher kopiert... 

Was mach ich bloss falsch??? 

Statistik: Verfasst von Chinotto — Mo 1. Okt 2018, 22:36


]]>
2018-10-01T22:32:10+02:00 2018-10-01T22:32:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418602#p418602 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]>
...ganz besonders, wenn es Rainer "fitzelig"   :lol:  macht...

[font][font]******************************************************************************************

Gegen 10:30 Uhr schlugen wir dann die Richtung nach [/font][/font]   [font][font]03.09.2018 Sonntag [/font][/font][font][font] [/font][/font][font][font] 42-226[/font][/font][font][font] [/font][/font][font][font]Tschenstochau[/font][/font][font][font] [/font][/font] [font][font]ein.[/font][/font] [font][font]Olenka Kemping nr. 76 [/font][/font][font][font]GPS: N 50.8114, E 19.0916[/font][/font][font][font]war unser heutiges Ziel. [/font][/font] [font][font][img][font]http://666kb.com/i/dxfsppwu3h1fldn4d.jpg[/img[/font]][/font][/font]  [font][font]Für einen Besuch der Pilgerstätte der „schwarzen Madonna“ gibt es nichts besseres. Ein kurzer Weg über einen Parkplatz und schon ist man dort. [/font][/font] [font][font]An der Rezeption wurde ein wenig deutsch gesprochen und es hieß, dass wir uns einen Platz suchen sollten und dann zurückkommen, um uns anzumelden.[/font][/font][font][font]Wir stellten das Womo ab und schauten uns zu Fuß um. [/font][/font]
 [font][font]Mit leisem Entsetzen stellten wir fest, dass fast der gesamte Platz fest in Händen vom „fahrenden Volk“ aus GB (sog. Tinker) war – überall lagen Matratzen und sonstiger Krempel herum, an den Zäunen und auf Ständern hing Wäsche aller Art und die Hunde liefen frei auf dem Platz rum – grrrrmpf. [/font][/font] :shock: :o 👎[font][font]Was an Fahrzeugen zu sehen war, seien es die Wowa´s oder die Autos – alles war vom oberfeinsten. [/font][/font] [font][font]Daraufhin suchten wir uns einen Platz in der Nähe der Rezeption und verzichteten auch auf den Gebrauch der Sanitäranlagen. [/font][/font]
 [font][font]Uns gegenüber stand ein älterer, aber sehr gepflegter Wowa mit Rosenheimer Nummer. [/font][/font][font][font]Als die Besitzer kamen, entstand sofort ein sehr netter Kontakt und wir besuchten zusammen die Wallfahrtskirche. [/font][/font] [font][font][img][font]http://666kb.com/i/dxfsqyis22y2q2g3k.jpg[/img[/font]][/font][/font] [font][font][img][font]http://666kb.com/i/dxfsrh4x43h2df2m8.jpg[/img[/font]][/font][/font] [font][font][img][font]http://666kb.com/i/dxfsrwz7rhhznt7uo.jpg[/img[/font]][/font][/font] [font][font][img][font]http://666kb.com/i/dxfssgx47i0wgdyio.jpg[/img[/font]][/font][/font] [font][font][img][font]http://666kb.com/i/dxfssz3omm5am9r7k.jpg[/img[/font]] Blick Richtung Gnadenkapelle, es war uns aber leider nicht möglich, dort drin zu fotografieren – es wurde ständig gebetet und wir fanden das dann pietätlos. [/font][/font] [font][font][img][font]http://666kb.com/i/dxft31hwbzmxgj7cw.jpg[/img[/font]] dies war eine Replik, die wir in einer anderen R'umlichkeit gefunden haben... [/font][/font] [font][font][img][font]http://666kb.com/i/dxft1bhjvsgv6oe80.jpg[/img[/font]] diese Trinkwasser-Brunnen sind in Polen immer mal wieder zu finden und können bedenkenlos genutzt werden [/font][/font] [font][font][img][font]http://666kb.com/i/dxft6bmi0ekck46ww.jpg[/img][/font] ein riesiges Freigelände mit Altar gehört auch dazu... [/font][/font] [font][font][img][font]http://666kb.com/i/dxft7ro8n8apwpm2o.jpg[/img[/font]] vom Ort aus gesehen, als wir vom Essen zurückkamen. [/font][/font] [font][font]Abends saßen wir noch gemütlich beieinander und tauschten Reiseerfahrungen aus. [/font][/font] [font][font]Danke an Helga und Max für das angenehme und lustige Zusammensein! :-)[/font][/font][font][font]Solltet Ihr dies irgendwann mal lesen - scheeeeeeee war´s! :-))[/font][/font] [font][font][font]Am nächsten Morgen konnten wir ein französisches Womo beobachten, wie es zwischen den vogelwild abgestellten Nobelkarossen rumkurbelte um an die V+E zu kommen. Keiner der Tinker machte Anstalten, seine Karre wegzufahren. [/font][/font][/font] :x  [font][font]Daraufhin beschlossen wir, dass wir uns das V+E verkneifen. [/font][/font] :? [font][font]Das Navi wurde mit den neuen Daten gefüttert und weiter gings nach [/font][/font]     [font][font]04.09.2018 [/font][/font][font][font] [/font][/font][font][font]Montag 32-602 Auschwitz [/font][/font] [font][font]CP Zentrum für Dialog und Besinnung, [/font][/font][font][font]GPS: N 50.0237, E 19.1989[/font][/font] [font][font]Die Fahrt dorthin verlief in strömendem Regen – sollte das ein Omen sein?? [/font][/font] ❓  [font][font][img][font]http://666kb.com/i/dxftb9x362rk7q4g0.jpg[/img[/font]] [/font][/font] [font][font]Auf diesem Platz steht man wie in einem gepflegten Park und kann sich seinen Stellplatz selber aussuchen. Im strömenden Regen suchten wir uns also einen Stromkastennahen Platz und warteten erst mal ab, was das Wetter noch so alles vorhat... [/font][/font] [font][font]Ich besuchte dann das Zentrum um uns anzumelden – oh Wunder, dies ging auf deutsch! [/font][/font][font][font]Anmeldung gebongt, für 1 Nacht bezahlt und Infomaterial, inkl. einem kleinen Stadtplan, ausgehändigt bekommen. [/font][/font] [font][font]Mittlerweile ließ sich die Sonne wieder blicken und wir beschlossen, das heute beschönigend „Lager“ [/font][/font] :roll: [font][font]genannte KZ zu besuchen. [/font][/font][font][font]Erst noch eine Runde Hundegassi, denn der durfte ja nicht mit und musste im Womo bleiben. [/font][/font] [font][font]Der Weg zum Lager war nicht allzu weit und wir staunten über die internationalen Menschenmassen, an diesem stinknormalen Montag, außerhalb der Saison... [/font][/font] [font][font]An einem Info-Stand wurde uns dann schnell und kostenlos ein Kassenzettel-artiges Papier ausgehändigt auf dem die Eintrittszeit vermerkt war. [/font][/font][font][font]Es war 14:30 Uhr und wir sollten erst um 16:20 Uhr das Lager besuchen können... :-([/font][/font][font][font]...und Eddie bei jetzt voller Sonne allein im Womo... - und der Lagerbesuch allein sollte auch noch mal 3,5 Stunden dauern... [/font][/font] :o :o [font][font]Was tun? - sprach Zeus... - nein, nicht der, sondern wir... [/font][/font][font][font]Wir überlegten etwas ratlos, wie wir diese Situation zu unserer aller Zufriedenheit lösen könnten – kamen aber zu keinem anderen Resultat, als dass wir das Ganze abblasen, den Hund holen und zu Fuß wenigsten die Altstadt von Auschwitz anschauen gehen.  [/font][/font] :roll: :roll: [font][font]Ich kann nur jedem raten, der Auschwitz besuchen will: [/font][/font][font][font]Bucht den Besuch vorher über´s Internet – oder rechnet mit langen Wartezeiten!!![/font][/font][font][font]Seid nicht so blauäugig wie wir! [/font][/font] :oops: [font][font]Der Besuch der Altstadt führte durch einen Park, der Marktplatz war ganz nett – ansonsten hat uns Auschwitz nicht vom Hocker gehauen![/font][/font] [font][font][img][font]http://666kb.com/i/dxftc7fabh0qggwe8.jpg[/img[/font]] Kirche, jetzt Kulturzentrum m Ort[/font][/font] [font][font]Nachdem wir ja schon so lange unterwegs waren, dachte ich mir, ob es evtl. möglich wäre, mit dem Bus zurückzufahren... [/font][/font] [font][font]Die erfragte Bushaltestelle war schnell gefunden, der genannte Bus kam und kam nicht – auch nach einer Stunde nicht! :-([/font][/font][font][font]Ein kleiner Bus, ähnlich einem Kawa, hatte das genannte Endziel als Schild im Fahrzeug – doch bis wir das realisiert hatten, war er weg. [/font][/font] [font][font]Also hieß es auf den nächsten warten...[/font][/font] [font][font]Mittlerweile gab es ein Gewitter und es regnete wieder in Strömen... [/font][/font] [font][font]Nach über einer weiteren Stunde Warten, (zwischenzeitlich war es bereits fast dunkel)[/font][/font][font][font]kam der kleine Bus wieder. Ich bin schnell hin und brachte meinen Standard-Satz an: „Do you speak English or German??“ und erntete ein verständnisloses Kopfschütteln...[/font][/font][font][font]Daraufhin zog ich den Plan aus meiner Jackentasche und deutete auf das Dialogzentrum und bekam wieder ein Kopfschütteln. [/font][/font][font][font]Das Zauberwort war dann „Muzeum“ und er nickte. [/font][/font][font][font]Schnell winkte ich GG und Eddie herbei, da muckte der Busfahrer wieder auf und ich kapierte: Kein Hund!! [/font][/font] :o [font][font]Ich machte dann auf ganz lieb und meinte treuherzig und mit weinerlichem Tonfall: Prosche = Bitte. [/font][/font][font][font]Er winkte unwirsch ab um dann gleich, mit einer hektischen Handbewegung, die Beiden reinzuholen – es goß, wie bereits gesagt, in Strömen. [/font][/font] [font][font]Dann fuhr er wie ein Henker und ich hatte Mühe, auf dem Sitz zu bleiben. Zwischendurch knöpfte er mir 10 PLN ab. [/font][/font][font][font]Auch wunderte ich mich, dass er in einem Kreisel, den wir morgens noch geradeaus Richtung "Muzeum" verlassen hatten, links abbog...[/font][/font] [font][font]Plötzlich stieg er auf die Bremse und meinte brummig: Muzeum! [/font][/font] [font][font]Wir verließen fluchtartig diesen unfreundlichen Menschen mitsamt seinem klapprigen Gefährt und fanden uns auf einer sehr sparsam beleuchteten Straße wieder, die keinerlei Identifikation zuließ.  [/font][/font] :cry: :cry: [font][font]Die gegenüberliegende Haltestelle war ein wenig besser beleuchtet, allerdings belagert von männlichen und weiblichen, schmuddeligen und stinkenden Pennern (wirklich! Und keine Übertreibung!!). [/font][/font] [font][font]Hilft nix, wir müssen anhand von Plan und halbwegs trocken stehend herausfinden, wo wir eigentlich gelandet sind...[/font][/font] [font][font]Googlemaps und Stadtplan sagten mir dann, dass wir irgendwo hinter dem ganzen Lagergelände stehen... Shit happens... Stockduster und der Regen pladdert... [/font][/font] :twisted: [font][font]Also eine Route gesucht und losmarschiert – um dann nach einer dreiviertel Stunde latschen, tropfnass, fix und alle, endlich das Womo zu erreichen. [/font][/font] [font][font]Fazit dieses Tages: Griff ins Klo, [/font][/font] :s [font][font]   brauch´ mer nimmer!!! [/font][/font] :wc :x [font][font]Total erschöpft fielen wir dann ins Bett. [/font][/font] [font][font]Der nächste Stopp sollte besser werden!![/font][/font]
 
 … [font]denn es ging nach...  [/font] ❓ :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Chinotto — Mo 1. Okt 2018, 22:32


]]>
2018-10-01T11:30:18+02:00 2018-10-01T11:30:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418578#p418578 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]> danke für Bericht und Bilder.
Dass macht uns ja richtig fitzelich für das kommende Jahr
.
Ich war beruflich das letzte Mal 1996 in Breslau,da hat sich ja einiges getan.
Euch noch schöne Tage, wir sind auf die Fortsetzung unserer Vorhut gespannt. :D

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mo 1. Okt 2018, 11:30


]]>
2018-10-01T09:59:41+02:00 2018-10-01T09:59:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418571#p418571 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]> Danke für's Mitnehmen den schönen Bilder und den Tollen Reisebericht   ;)
haste gut gemacht  ;)

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mo 1. Okt 2018, 09:59


]]>
2018-10-01T00:03:35+02:00 2018-10-01T00:03:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418544#p418544 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]> 01.09.+ 02.09. 2018 Freitag/Samstag         52-020 Breslau

Unterwegs wurden die Vorräte aufgefüllt und auch was zum Grillen besorgt.

Der dortige CP Breslau Nr. 126                  
GPS: N 51.0759, E 17.0896

wartete bereits auf uns.http://666kb.com/i/dxetrlbdiqpfxooow.jpg

Der Empfang war außerordentlich freundlich (auf englisch) und wir bekamen einen schönen Platz zugewiesen.
Der bisher bestehende Platz wurde um ein Wiesengelände erweitert und bietet jetzt Platz für sicherlich 25-30 Womos/Wowa.
Das gut bewachte und geschlossene Gelände konnte man jederzeit mit dem ausgehändigten Chip verlassen oder wieder betreten.  👍

Da wir mittags bereits auf dem Platz waren, fuhren wir nachmittags noch rein nach Breslau (mit der Straßenbahn vom Platz aus gut zu erreichen, Karten nur in der Bahn mit Kreditkarte!).
Das erste Ziel ist bei uns meist die Touri-Info, um etwas Material über den betreffenden Ort zu erhalten – so auch in Breslau, der wohl schönsten Stadt Polens!

In der Info buchten wir für den nächsten Tag eine Rundfahrt mit einem kleinen Elektrobus. Unser Eddie durfte auch mit – kostenlos!! :-)

Hunde fahren in Polen kostenlos, es kommt aber auf den Busfahrer an, ob der einen Maulkorb vorschreibt oder nicht. Wir haben das umgangen, indem GG und Edie hinten einstiegen und ich vorne zahlte, wenn kein Automat vorhanden war.  :mrgreen:

Danach schlenderten wir noch ein wenig durch den Ort und kehrten beizeiten zum Womo zurück, denn wir wollten ja noch grillen.
Nachdem wir lecker gefuttert hatten, war gemeinsames Spülen angesagt.

Wir saßen noch ein wenig vor dem Womo, bis es doch zu kühl wurde und wir uns nach drinnen verzogen.
Mehrere Runden Rommee beendeten den Abend und wir legten uns flach.

Am nächsten Morgen konnten wir uns für ein ausgiebiges Frühstück genug Zeit lassen, denn die City-Tour war für 11:00 Uhr gebucht.
Wieder mit der Tramwaji rein in die Stadt, wo wir schon von einem netten jungen Mann, der super gut Deutsch sprach, erwartet wurden.
Gute 2 Stunden waren wir unterwegs in Breslau und konnten mehrere Fotostopps machen – hat sich echt gelohnt!

Hier unkommentiert einige Bilder dieser wunderbaren Stadt...



http://666kb.com/i/dxetugvxt2ry6blkw.jpg  Rathaus mit Marktplatzhttp://666kb.com/i/dxetv881vdejcqwow.jpg Rathaushttp://666kb.com/i/dxetw1s4j6xxsdlvk.jpg Bürgerhäuserhttp://666kb.com/i/dxetzgvd3ndkh6xhc.jpg Universitäthttp://666kb.com/i/dxeu1vj8gfz573g8w.jpghttp://666kb.com/i/dxeu2n9qk0ff6yo00.jpghttp://666kb.com/i/dxeuk8cxas9jfnn5s.jpg die Jahrhunderthallehttp://666kb.com/i/dxeu3qt1oxn2ea5fk.jpg Sandbrücke, älteste noch erhaltene Brücke, im Hintergrund der Breslauer DomNach der Rundfahrt machten wir uns zu Fuß auf, die Dom-Insel zu erkunden.
Hier waren auf verhältnismäßig engem Raum alleine 4 Kirchen zu finden!!!http://666kb.com/i/dxeujacjrb0n7s934.jpg  Tumski-Brücke


http://666kb.com/i/dxeumykgychr9i8e8.jpg med. Universitäthttp://666kb.com/i/dxeuoxywy340j02kg.jpg


Breslau hat Reisende bereits vor Jahrhunderten fasziniert – so auch uns!  👍 💑

An allen möglichen und unmöglichen Ecken konnte man in Breslau die verschiedensten „Zwergerl“ finden – (ursprünglich Symbolfiguren des Widerstands gegen das realsozialistische Regime in den 80er Jahren) -  wir haben längst nicht alle entdeckt, doch einige wenige möchte ich Euch vorstellen...


http://666kb.com/i/dxetf9r31n2uhe4i5.jpghttp://666kb.com/i/dxetgiml9c11l5qtc.jpghttp://666kb.com/i/dxeth9k6ihyo4jaio.jpghttp://666kb.com/i/dxetjl7wviv0lr6rk.jpghttp://666kb.com/i/dxetm30xlmh8qjlz4.jpghttp://666kb.com/i/dxetmq47mstl0f2tc.jpghttp://666kb.com/i/dxetnhbo6ywvkcq9s.jpghttp://666kb.com/i/dxetoa9yuno42fcow.jpghttp://666kb.com/i/dxeve34a4kurp4d1c.jpg

Die mittlerweile über 600 Zwergerl, von verschiedensten Künstlern geschaffen, sind allesamt aus Bronze gegossen und haben eine Größe von ca. 30 cm.

Breslau hat was!  👍 👍

Uns hat es dort sehr gut gefallen, denn es ist alles wundervoll restauriert und hergerichtet.

Wir spazierten über die Brücke der Oder wieder zurück Richtung Rathaus.
Da es mittlerweile später Nachmittag war, suchten wir uns ein Restaurant mit polnischer Küche und genossen unser Mittag/Abendessen. 

Gesättigt mit Eindrücken und auch vollem Magen kehrten wir ans Womo zurück.

Nach einer ruhigen Nacht war Duschen angesagt und die V+E wurde genutzt.

Gegen 10:30 Uhr schlugen wir dann die Richtung nach...  ❓



Dranbleiben - es geht weiter! 

Statistik: Verfasst von Chinotto — Mo 1. Okt 2018, 00:03


]]>
2018-09-29T00:18:59+02:00 2018-09-29T00:18:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418455#p418455 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]>
Schade, dass das Programm dich ärgert.

Trotzdem hoffe ich dass es mit deinem Bericht weiter geht. Warum das Programm so spinnt???
Hatte es auch ab und zu aber am nächsten Tage lief es dann wieder normal.

 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Sa 29. Sep 2018, 00:18


]]>
2018-09-28T22:25:29+02:00 2018-09-28T22:25:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418454#p418454 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]> :twisted:  ...irgendwie macht´s keinen Spaß mehr...   :twisted: :twisted:

Immer wenn ich, z. B. sollte ganz unten noch ein Smilie hin nach dem Wörtchen "war..." , diesen eingeben wollte, landete ich auf Anfang... 

Und jedesmal, aber auch wirklich jedesmal!!! sprang der Bericht bis ganz nach oben auf den Anfang.  :evil: :evil: :evil:


Mach ich was falsch oder will mich das Programm ärgern???


Ratlos bin...  :roll: :roll:

Statistik: Verfasst von Chinotto — Fr 28. Sep 2018, 22:25


]]>
2018-09-28T22:19:06+02:00 2018-09-28T22:19:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418453#p418453 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]>


So, weiter geht’s …
Achtung – diesmal viele Bilder :-))



30.08.2018 Mittwoch
 Dieser Tag sollte uns nach Jawor/Jauer führen, doch zuerst wollten wir noch Ver- und Entsorgen. Dazu mussten wir die steile Auffahrt vorwärts runter fahren, um dann rückwärts in die, auf halber Höhe der Auffahrt liegende, V+E-Plattform zu fahren.

Da es ziemlich eng zuging, musste GG ein paarmal rangieren (Ihr wisst sicher, was DAS heißt, rückwärts hoch 4,5 t durch die Enge zu bewegen). Erschwerend kam noch dazu, dass die Entsorgung auf der linken Seite anzufahren war und sich dort eine schräge Mauer befand. Das Unheil nahm seinen Lauf und der Schweller auf der Fahrerseite bekam von vorne bis hinten seine Markierung. :-((
Passiert ist passiert – wir entsorgten und schauten, dass wir wegkamen. 
:oops: 


 Jawor/Jauer

Von diesem Ort hatte ich gelesen, dass sich dort eine wunderschöne Fachwerk-Kirche befindet und diese wollten wir uns anschauen.
Das Womo vor der Friedenskirche in einer Parkbucht geparkt, den Hund noch durch den Park geführt und wieder im Womo verstaut.
Dann ging es erst mal rund um diese faszinierende Kirche um dann das Innere zu besichtigen.Die evangelischen Friedenskirchen in Jauer und Schweidnitz gehören zu den größten sakralen Fachwerkbauten Europas und gehören seit 2001 zum UNESCO-Welterbe.„Die Kirche in Jauer wurde in den Jahren 1654 und 1655 nach einem Entwurf des Breslauer Architekten Albrecht von Saebisch (1610–1688) erbaut. Da die zusätzliche Bedingung für ihre Errichtung war, dass die Kirche auf Kosten der evangelischen Pfarrgemeinde gebaut werden sollte und die Bürgerschaft diese Kosten nicht alleine aufbringen konnte, wurde in den protestantischen Ländern gesammelt. Innerhalb von zwei Jahren kamen 4.600 Taler zusammen.  (Quelle: Wikipedia)“Die Friedenskirche in Jauer ist das älteste, aus Holz gebaute Gebäude mit religiösem Hintergrund und bietet mit den Emporen Platz für 6000 Gläubige!Sie war wunderschön ausgestattet und bemalt, doch seht selbst...
 http://666kb.com/i/dxcndru5k4zuir2m8.jpg
 http://666kb.com/i/dxcohd968nwxf9dkw.jpg
 http://666kb.com/i/dxcoi2vzjsz8zhszk.jpg
 http://666kb.com/i/dxcoiki5sefdskjk0.jpgBei Der Bauzeit könnten sich einige heutzutage eine Scheibe von abschneiden! ;-)
 http://666kb.com/i/dxcok73wnkb4hbbi8.jpg
 http://666kb.com/i/dxcokpreb58uinh1c.jpg
 http://666kb.com/i/dxcol94l2qxtn6680.jpg
 http://666kb.com/i/dxcolsxvsksuutq80.jpg


Nachdem Swidnice/Schweidnitz nicht sehr weit entfernt war, schlugen wir diese Richtung ein.
Dort war auch an der Friedens-Kirche gleich ein Parkplatz zu finden und so begaben wir uns in die Kirche.
Ich war erschlagen von diesen Dimensionen, denn diese Kirche bot Platz für ca. 7500 Menschen. Sie ist ebenfalls auf der Weltkulturerbe-Liste der UNESCO und gilt als die größte Fachwerkkirche in Europa.


Sie hat einen freistehenden Glockenturm.http://666kb.com/i/dxcp2mmz13mui0gzk.jpg


 http://666kb.com/i/dxcp3jg1l0s1mqdc0.jpg

 http://666kb.com/i/dxcp4js468kpodji8.jpg

 Reich ausgestattet und herrlich bemalt – aber schaut selber...

 http://666kb.com/i/dxcp55eep63qo0sg0.jpg

 http://666kb.com/i/dxcp5mwv08kj7wjy8.jpg

 http://666kb.com/i/dxcp65n8afit6qdc0.jpg

 http://666kb.com/i/dxcp6ln0dkwnsosu8.jpg

 http://666kb.com/i/dxcp77ufjk1p2ark0.jpg

 http://666kb.com/i/dxcp7syfx5qdhv1ts.jpg

 http://666kb.com/i/dxcp8uyi6x2vei7eo.jpg

 http://666kb.com/i/dxcp9gyfkuywtc4qo.jpg

 http://666kb.com/i/dxcpb6oaqvcri41s0.jpg

 http://666kb.com/i/dxcpcngbblbcw5yww.jpg


Nach diesen beiden Kurzbesuchen zog es uns

am 31.08.2018 Donnerstag nach

 57-300 Klodzko/Glatz
auf den dortigen CP Amfiteatr                                                   
GPS: N 50.4447, E 16.6525

http://666kb.com/i/dxcpxf2lm0ffn9tds.jpg
 Der Empfang war freundlich und ein wenig Information auf Deutsch gab's auch.
Wir standen fast alleine auf dem riesigen, aber sehr abschüssigen Platz. Hier haben sich unsere Hubstützen bewährt, doch beinah auch verausgabt. :roll:
 Die Sanitärraume waren gewöhnungs- und renovierungsbedürftig und das Restaurant war bereits für diese Saison geschlossen.:mad:
Für diesen großen Platz fanden wir je 3  Duschen und Toiletten für Männlein und Weiblein vor. :eek:
In der Nähe der Einfahrt war ein neues Sanitärgebäude im Bau, davor befand sich die Grauwasserentsorgung.  Diese war aber derart kompliziert angelegt, dass es beinah unmöglich ist, sie zu nutzen.
Entsorgung der Chem. Toilette war auch nicht möglich.
 Alles in allem kein unbedingt empfehlenswerter Platz, doch ziemlich stadtnah neben der Festung gelegen.

Am nächsten Morgen machten wir uns auf, Glatz zu erkunden...
Die Stadt punktete alleine durch die Festung, zu der viele Busse ihr Besucher brachten.

Einige wenige Highlights gab es dennoch
 http://666kb.com/i/dxcq5ux5dmwk3p05c.jpg
Rathaus

 http://666kb.com/i/dxcq6uusdh3kd27ls.jpg
Die imposante Festung, die besucht werden kann.

Von hier aus verlaufen auch unterirdische Gänge, die ebenfalls mit Führer besucht werden können – Hundeverbot, auch in der Festung!!
 http://666kb.com/i/dxcq8lvelw7q7ztog.jpg
nochmal das wirklich schöne Rathaus.
 http://666kb.com/i/dxcqa35levsviwr9c.jpg
Minoritenkirche

http://666kb.com/i/dxcryi3xiftanaekt.jpg
Pfarrkirche

 http://666kb.com/i/dxcqb605udgxu598g.jpg
das prachtvolle Innere der, von außen eher unscheinbaren, Pfarrkirche 

 http://666kb.com/i/dxcqmfzqn113ldfcw.jpg
Das repräsentativste und herrschaftlichste Gebäude am Marktplatz, das um 1324 entstand


GG wollte sich die Festung noch ansehen, doch dafür musste er (obwohl das Gelände der Festung beinah an den Platz grenzte) wieder zurück in die Stadt um an den Ticketschalter zu kommen. Dort angelangt musste er feststellen, dass der Schalter bereits geschlossen hatte – 2 Stunden vor der angegebenen Zeit - :mad:

Außerdem fing es auch noch heftig zu regnen an und er kam pflutschnass wieder.
Nachdem wir ansonsten in Glatz nicht mehr viel ausrichten konnten, beschlossen wir den Tag nach der Brotzeit mit mehreren Runden Triominos.
Die Nacht war ruhig, und das Duschen am nächsten Morgen verkniffen wir uns angesichts der antiquierten Duschen - ebenso die V+E.


Unser nächstes Ziel war...

Statistik: Verfasst von Chinotto — Fr 28. Sep 2018, 22:19


]]>
2018-09-28T17:51:54+02:00 2018-09-28T17:51:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418438#p418438 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]>
bitte, bitte weiter berichten !! 

Da Polen bei uns noch auf der weißen Liste steht, sind wir besonders interessiert und verfolgen den Bericht mit großer Lust.
Vielen Dank für die Anregung !!!

Sonnige Zeiten
gerwulf

Statistik: Verfasst von gerwulf — Fr 28. Sep 2018, 17:51


]]>
2018-09-28T10:16:50+02:00 2018-09-28T10:16:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418425#p418425 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]> Statistik: Verfasst von jion — Fr 28. Sep 2018, 10:16


]]>
2018-09-28T09:54:09+02:00 2018-09-28T09:54:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418424#p418424 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]> Danke für's Mitnehmen den schönen Bilder und den Tollen Reisebericht , super  ;)

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Fr 28. Sep 2018, 09:54


]]>
2018-09-28T08:09:31+02:00 2018-09-28T08:09:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418417#p418417 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]>
Vielen Dank für für den bisherigen Bericht. Ich freue mich schon auf den nächsten Abschnitt 💐

@ Kerli..... ich gebe dir recht. Fasse mich da an der eingen Nase. Aber wir sind eher Kulturbanausen, und auf dem Rad will man uns sicher nicht die ganze Zeit sehen 😂

Statistik: Verfasst von Tedela — Fr 28. Sep 2018, 08:09


]]>
2018-09-28T07:28:25+02:00 2018-09-28T07:28:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418408#p418408 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]> :D

vielen Dank für diesen Reisebericht...... tolle Fotos, gute Infos,
sehr gerne mehr davon (......gibt ja leider kaum noch Reiseberichte hier im Forum )

Friesische Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Fr 28. Sep 2018, 07:28


]]>
2018-09-28T05:57:57+02:00 2018-09-28T05:57:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418404#p418404 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]> für den schönen Bericht und die Bilder, auch ich werde interessiert mitlesen.
Euch alles Gute
LG Martina

Statistik: Verfasst von matsches — Fr 28. Sep 2018, 05:57


]]>
2018-09-28T05:54:59+02:00 2018-09-28T05:54:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418403#p418403 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]> hoffe da kommt noch mehr 😊

Statistik: Verfasst von kmfrank — Fr 28. Sep 2018, 05:54


]]>
2018-09-28T00:06:35+02:00 2018-09-28T00:06:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418399#p418399 <![CDATA[Re: 4 Wochen durch Südpolen]]> Bin schon gespannt wie es weiter geht, da wir im Frühjahr auch die Tour durch Süd Polen fahren wollen.

Da habt ihr aber Glück gehabt, das Eddie den Stier nicht weggezogen hat. :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Havoerred — Fr 28. Sep 2018, 00:06


]]>
2018-09-27T23:47:26+02:00 2018-09-27T23:47:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418398#p418398 <![CDATA[4 Wochen durch Südpolen]]> 2018 Südpolenreise, ein Reisebericht



26.08.2028 Sonntag

Ich darf uns Reisende kurz vorstellen:

Sigi, mein GG und Chauffeur
meine Besonderheit ;-), Tourplanerin, Managerin, Sprachführerin und Bio-Navi in einem :drooling_face:
und Eddie – unser „stattEnkelHund“ ;-), ein Golden Re-trie(f)ver, der seinem Nachnamen beim Schlabbern alle Ehre macht :lol:


Wir starteten gegen 9:45 Uhr Zuhause und mussten die erste Umleitung in Höhe DON erdulden. Doch es lief reibungslos und so fuhren wir bei Roth auf die A9.
Es lief zügig, trotz mehrerer Baustellen und so ließen wir es auch laufen und landeten bereits gegen 15:30 Uhr in Chemnitz auf dem Stellplatz „beim Braumeister“ in der Salvador-Allende Straße.
Wir waren dort die ersten (oder einzigen?) und mussten warten, bis das Lokal um 17:00 Uhr  öffnete.
Was tun in der Zwischenzeit?
Klar, erst mal Hundegassi – wurde von GG erledigt, derweil kochte ich uns einen Wiederbelebungskaffee. ;-)
Danach war ruhen angesagt und gegen 17:30 Uhr suchten wir das Lokal auf, denn wir hatten Kohldampf.
Lecker Köstritzer und ebenso leckeres Essen gabs. Die Wirtin erklärte uns noch, wo wir Strom bekommen, sie bekam dafür von uns 4.-€. Teuer, dachte ich, aber für sonst keine weiteren Kosten – naja, kann man nicht meckern.


27.08.2018 Montag

Ausgeruht und ausgeschlafen gings dann gegen 9:30 Uhr weiter in Richtung Görlitz.
Mario´s Womo-Oase war unser Ziel, das wir dann gegen 12:30 Uhr erreichten.

http://666kb.com/i/dxbqozsrn29pd2gao.jpg
Die Einfahrt war recht eng und lag zu allem Verdruss mitten in einer Baustelle.

Zudem hat noch ein Womo mitten in der Zufahrt gestanden – es ging eng um die Kurve – uff, da stand ja auch ein Womo :mad:, und rechts davon noch ein großer Jahrmarktanhänger.:eek:
Das wurde dann ein ordentliches Gezirkel und wir mussten Mario holen. Zu unserem Schrecken sahen wir dann die Bescherung:  Am Hänger oben an der Ecke war ein Alublechwinkel, den GG im Spiegel nicht sehen konnte und dieser kratzte bereits am hinteren Fenster. Mario löste dann die Bremse des Hängers und zog ihn vom Womo weg.
Glück gehabt, denn es war nur ein leichter Kratzer, der sich sicher auspolieren lässt...
Dabei wäre die Einfahrt einfacher gewesen, wenn wir um das Anwesen herumgefahren wären... - aber das wußte ja keiner von uns...Nachdem wir einen Platz zugewiesen bekamen, Strom angeschlossen hatten, packten wir zusammen und fuhren mit der Straßenbahn in die sehenswerte Altstadt von Görlitz. Die Stadt blieb im 2. Weltkrieg vollständig erhalten und so können Gebäude, die aus verschiedenen Epochen stammen und eine Vielfalt an Architekturstilen bestaunt werden.

http://666kb.com/i/dxbqu4ktqdgm5iz9c.jpg
Rathaus

http://666kb.com/i/dxbqv6o3awkjiimf4.jpg
Rathaus von der anderen Seite

http://666kb.com/i/dxbqrsmsdzlcur85c.jpg
Sonnenorgel in der Pfarrkirche St. Peter und Paul

http://666kb.com/i/dxbqwyhjmrn4vjbi8.jpg
Frauenturm – oder der „dicke Turm“

http://666kb.com/i/dxbt2jovxbveinwu8.jpg
schlesisches Museum

Viele Baustellen fanden wir vor und die Straßenbahn verlief auch auf einen Behelfs-Schotterbett.

Total erledigt kehrten wir ans Womo zurück und ließen uns das Abendessen schmecken.
Nach einigen Runden Rommee fielen wir dann ins Bett. 


28.08.2018  Dienstag
Der nächste Morgen führte uns nach     

58-500 Jelenia Gora/ Hirschberg
auf den Campingplatz Sudecka 42.              
GPS: N 50.8964, E 15.7424

Wir wurden freundlich und auf deutsch empfangen und bei der Platzwahl zwecks, von GG gewünschtem TV-Empfang, beraten.

Dieser Platz ist terrassenförmig angelegt und es führte ein schmaler, steiler betonierter Weg mit Randsteinen auf die erste Ebene.
Direkt unterhalb des Platzes war ein Biedronka-Supermarkt – praktisch, denn ich zog gleich los um Futter zu besorgen, wir wollten grillen.
Das Wetter war schön und so saßen wir nach der Grillerei noch draußen und spielten – diesmal Triominos. :)Am nächsten Morgen führte uns der Weg in den Ort. Es war nicht weit zu laufen, doch in der Summe reichte es, dass ich abends völlig fertig zurück ans Womo kam.Im Ort fanden wir verschiedene bauliche Kleinodien.

http://666kb.com/i/dxbrmcpt1mv76eh34.jpg
das Rathaus, zwischen 1744 und 1747 erbaut

http://666kb.com/i/dxbrogvbnq1z25a0w.jpg
Rathausplatz, genannt Hirschberger Ring

http://666kb.com/i/dxbs5xpp1ww0hiozk.jpg
Hier wohnten die reichsten Bürger der Stadt.
Je nach ihrer Bestimmung gab es Kürschner-, Tuch-, Garn-, Seildreher-, Weißgerber-, Korn- und Butterlauben.

http://666kb.com/i/dxbrvxcrn9tn04hz4.jpg
Schildauer Tor und Schildauer Wehrturm mit Flaniermeile

http://666kb.com/i/dxbrzg06x0rrd5e68.jpg
Eddie hat einen neuen Bewacher gefunden 

http://666kb.com/i/dxbs1o7iq6e9dc740.jpg
ältester, noch erhaltener Wehrturm der Stadt

Bei unserem Bummel durch Hirschberg, kamen wir unter anderem auch zur Hirschberger Gnadenkirche zum Heiligen Kreuz.http://666kb.com/i/dxbs7782yj41hhslc.jpg
Sie wurde zwischen 1709 und 1718 nach Entwürfen des Architekten Martin Frantz mit dem Grundriss eines griechischen Kreuzes errichtet und bietet Platz für 4000 Gläubige.
Nacheinander, wegen dem Hundling ;-), besuchten wir diese pompös ausgestattete, riesige  Kirche.http://666kb.com/i/dxbsjhyb3bfwme0hs.jpg

http://666kb.com/i/dxbsk4wrk3kb9h9mo.jpg
Taufstein aus blauem Marmor

http://666kb.com/i/dxbslbkmvlixybdog.jpghttp://666kb.com/i/dxbsmrpzniuwzquio.jpg
hier kann man in etwa die Dimensionen erahnen...

Auf dem Rückweg zum Womo hatten wir noch in einem polnischen Restaurant Pierogi gegessen, daher blieb an diesem Abend die Womo-Küche sauber.  :D
Neben uns parkte gegen später noch ein Berliner Womo ein, Freunde von dem Berliner Fahrer aus HH auf der gegenüberliegenden Seite. Wir kamen ins Gespräch und es ergab sich noch ein sehr lustiger Abend mit etlichen „Kurzen“, die dann das Einschlafen beschleunigten.  :lol:


Wenn gewünscht, geht es weiter - aber nimmer heute ;-)

 

Statistik: Verfasst von Chinotto — Do 27. Sep 2018, 23:47


]]>