[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2018-10-31T01:22:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/23943 2018-10-31T01:22:58+02:00 2018-10-31T01:22:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419593#p419593 <![CDATA[Re: Verspätetes Sardinien-Andenken.......]]>
also......da gibt es schon lange  europaweite Regelungen. Da kassiert nicht mehr Italien, sondern die BRD, d.h. die Bussgelder werden nicht nach Italien transferiert, sondern landen in einem deutschen Säckel. Italien meldet den Bussgeldbescheid mit dem Kennzeichen  nach D und dort läuft dann die weitere Vollstreckung. Das führt natürlich zu Verwirrungen. Für den Strafbestand gelten italienische Verjährungsfristen, d.h. wenn die italienische Verjährungsfrist für die Straftat 3 Jahre wäre (völlig unabhängig von den deutschen Verfallsfristen) dann kann Italien auch noch nach 2 1/2 Jahren den Bussgeldbescheid nach D schicken und wenn die deutschen Behörden dann noch 3 Monate Bearbeitungszeit oben darauf legen, sind sie immer noch innerhalb der italienischen Bewährungsfristen. Wenn die Verjährungsfristen überschritten sind, gegen wen man dann vorgehen muss? Keine Ahnung, ich bin kein Jurist!

Auch die Interessenslage für die Schreibung und Durchsetzung der Bussgelder ist indifferent. Warum sollte ein italienischer Polizist ein Bussgeld verhängen, wenn Italien nicht davon profitiert? (Weil er selber von der Anzahl geschrieberner Knöllchen profitiert?) Auch die Beamten im Verwaltungsprozess dazwischen haben kaum ein Interesse, den Bussgeldbescheid weiter zu leiten. (Vor Jahren gab es einmal einen Bericht im Kölner Stadtanzeiger, dass in einem römischen Büro ein Schrank wegen Überladung umgefallen sei und der zugehörige Beamte verletzt wurde. In dem Schrank fanden sich Tausende nicht bearbeiteter Bussgeldbescheide für das nichtitalienische Ausland.) Das wird heute im Zeitalter der digitalisierten Prozesse anders sein. Deshalb, eintreiben wird am Ende, wenn der Bussgeldbescheid bis D durchgelaufen ist, eine deutsche Behörde. Und deshalb sollte man besser bezahlen, es sei denn man ist unschuldig und kann das auch beweisen. Das gilt für das gesamte europäische Ausland und nicht nur Italien!

Wie die Rückmeldung nachItalien läuft, dass das Bussgeld bezahlt ist? Keine Ahnung! Vielleicht ist das Thema erledigt, wenn der Bescheid nach D verschickt wurde? Deshalb ist der Vorschlag, den Zahlungsbeleg aufzuheben und bei I-Reisen mit sich zu führen, sicherlich sinnvoll.

Für Italien habe ich Euch einmal ein paar Informationen von der Seite https://www.bussgeldkatalog.org/strafzettel-italien/ zusammenkopiert.

"Auch wenn Sie bereits wieder aus dem Urlaub zurückgekehrt sind, kommen Sie nicht darum herum, das Bußgeld aus Italien zu zahlen. Denn am 27. März 2016 ist für den Strafzettel aus Italien ein entsprechendes Gesetz in Kraft getreten. Damit wurde der seit 2004 geltende EU-weite „Rahmenbeschluss über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung von Geldstrafen und Geldbußen“ umgesetzt. Laut diesem Gesetz kann bei einem Bußgeld aus Italien die Vollstreckung in Deutschland erfolgen."

"Anwendung findet diese Regel allerdings nur auf Summen ab 70 Euro." (Wir haben einmal in Bergamo - wie die Italiener auch - auf einer Straße gegen die Fahrtrichtung geparkt - 30 € für uns, nicht für die Einheimischen - nicht bezahlt - nie wieder etwas davon gehört)

"Ist bei dem Strafzettel aus Italien die Verjährung noch nicht eingetreten, können auch länger zurückliegende Verstöße aus dem Ausland in Deutschland vollstreckt werden. "

Gruß
Framk


 

Statistik: Verfasst von Peloponnes — Mi 31. Okt 2018, 00:22


]]>
2018-10-30T18:22:58+02:00 2018-10-30T18:22:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419581#p419581 <![CDATA[Re: Verspätetes Sardinien-Andenken.......]]>
Kerli, lege dir einen Nachweis der Zahlung ins WOMO. Man weis ja nicht genau, wie die Verwaltungen in Italien arbeiten. Und bei einer zufälligen Kontrolle kann es böse Überraschungen geben.

Grüße
Harald

Moin Harald,

sehr gute Idee, vielen Dank...... man(n) weiß ja tatsächlich nie.....
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 30. Okt 2018, 17:22


]]>
2018-10-30T17:10:06+02:00 2018-10-30T17:10:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419577#p419577 <![CDATA[Re: Verspätetes Sardinien-Andenken.......]]>
Grüße
Harald

Statistik: Verfasst von Harald — Di 30. Okt 2018, 16:10


]]>
2018-10-30T15:58:10+02:00 2018-10-30T15:58:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419575#p419575 <![CDATA[Re: Verspätetes Sardinien-Andenken.......]]>
Moin Kerli,

ich halte es im Allgemeinen auch so: Wenn man Mist gebaut hat, lächeln und bezahlen.

 
Richtig Heiko, darum habe ich das Thema auch schnell abgehakt. Ich hätte ja dort besser aufpassen können......
:cool1
 

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 30. Okt 2018, 14:58


]]>
2018-10-30T15:12:52+02:00 2018-10-30T15:12:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419574#p419574 <![CDATA[Re: Verspätetes Sardinien-Andenken.......]]>
ich halte es im Allgemeinen auch so: Wenn man Mist gebaut hat, lächeln und bezahlen.

 

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 30. Okt 2018, 14:12


]]>
2018-10-30T14:24:09+02:00 2018-10-30T14:24:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419572#p419572 <![CDATA[Re: Verspätetes Sardinien-Andenken.......]]>
Ich bin da leider nicht gut informiert. In Deutschland gibt es ja für Bußgelder eine Verjährungsfrist von 3 Monaten.
Sollte es sowas nicht auch für ausländische "Knötchen" geben?



Moin Heiko,

ich bin seit Jahren auch im Sardinien-Forum aktiv...... und dort wurde mir geschrieben und auch empfohlen,
solche Bußgelder lieber zu bezahlen. Wenn überhaupt dann dürfte wahrscheinlich nach einem Jahr die Frist
abgelaufen sein....... Kenne mich aber auch nicht gut aus mit solchen ausländischen Gesetzen und da wir möglichst
noch öfter Sardinien bereisen wollen, ist zahlen angesagt bzw. wurde der Betrag schon überwiesen.
 

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 30. Okt 2018, 13:24


]]>
2018-10-30T14:20:43+02:00 2018-10-30T14:20:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419571#p419571 <![CDATA[Re: Verspätetes Sardinien-Andenken.......]]> Quelle: https://www.bussgeldkatalog.org/bussgel ... rjaehrung/
Im Folgenden listen wir exemplarisch einige Verfolgungsverjährungsfristen für ein Bußgeld aus dem Ausland auf: Wann für ein Bußgeld aus dem Ausland eine Verjährung eintritt, hängt vom jeweiligen Land ab.
  • Australien: abhängig vom Bundesstaat
  • Belgien: 1 Jahr
  • Frankreich: 1 Jahr
  • Großbritannien: 6 Monate
  • Irland: 6 Monate
  • Italien: 360 Tage
  • Kroatien: 5 Jahre
  • Niederlande: 2 Jahre
  • Norwegen: 1 Jahr
  • Österreich: 1 Jahr
  • Schweiz: 3 Jahre
  • Spanien: 4 Jahre
  • Tschechien: 1 Jahr
Also bei passendem Rechtsschutz mal den Anwalt fragen. 123 Euro sind ja schon ein paar Grillsteaks und Biere! :-)
 

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 30. Okt 2018, 13:20


]]>
2018-10-30T14:18:03+02:00 2018-10-30T14:18:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419570#p419570 <![CDATA[Re: Verspätetes Sardinien-Andenken.......]]> Sollte es sowas nicht auch für ausländische "Knötchen" geben?

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 30. Okt 2018, 13:18


]]>
2018-10-30T12:56:19+02:00 2018-10-30T12:56:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419567#p419567 <![CDATA[Re: Verspätetes Sardinien-Andenken.......]]>
Ah, das ist ja ärgerlich. Hatte eigentlich vermutet, dass die Polizistinnen ein Nachsehen mit Euch gehabt hätten... teures Lehrgeld.

 
Moin Robert,

klar, wir hatten einen Fehler begangen, nicht absichtlich, aber das steht ja nicht zur Diskussion.

Hatten eigentlich auch auf Gnade vor Recht gehofft.......und weil unsere Freunde diesen Bußgeldbescheid
"schon" im April bekommen hatten ( die wohnen bei uns im Ort ), dachten wir tatsächlich, wir würden nix
mehr bekommen.

Na ja, wenn ich bedenke wie oft wir auf Sardinien schon "Frei" und somit kostenlos schöne Tage und Nächte
verleben konnten, dann schmerzt diese Buße nicht so sehr......
:cool1

 

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 30. Okt 2018, 11:56


]]>
2018-10-30T12:18:25+02:00 2018-10-30T12:18:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419565#p419565 <![CDATA[Re: Verspätetes Sardinien-Andenken.......]]>
Ich warte auch noch auf die Nachforderung der italienischen Autobahn-Maut von 2017. Damals wollte der Automat unsere Kredit-Karte plötzlich nicht mehr akzeptieren (funktinierte vorher und danach einwandfrei).

Statistik: Verfasst von Robbie-tobbie — Di 30. Okt 2018, 11:18


]]>
2018-10-27T16:20:25+02:00 2018-10-27T16:20:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419444#p419444 <![CDATA[Re: Verspätetes Sardinien-Andenken.......]]> Statistik: Verfasst von Lira — Sa 27. Okt 2018, 16:20


]]>
2018-10-27T15:32:46+02:00 2018-10-27T15:32:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419442#p419442 <![CDATA[Verspätetes Sardinien-Andenken.......]]> :P

wir waren im Sept. / Okt. 2017 ja erneut auf Sardinien.... und mit uns auch wieder
unsere langjährigen friesischen Womo-Freunde Jens und Inge.
8-)

Gleich zum Thema:

Auf unserer Weiterfahrt Richtung Süden ( Strecke Orosei - Dorgali - Baunei ) sind wir
mit unseren großen Womos am 02.10. mitten durch Dorgali gefahren.......das dortige
Durchfahrts-Verbotsschild hatten wir viel zu spät gesehen, auch weil ein Lkw direkt
vor uns fuhr. Hinter uns waren schon zu viele Pkw, da wäre ein Rückwärtsfahren wohl
unmöglich gewesen (....wer die besagte Ecke kennt, weiß wie eng das dort ist )
:o

Am Ende der sehr engen Ortsdurchfahrt standen 2 Politessen......diese hielten uns kurz an,
erzählten uns hektisch etwas in ihrer Landessprache das wir nicht verstanden hatten,
notierten sich "aufgeregt" dann noch unsere Kfz-Kennzeichen ohne das wir unsere Papiere
usw. vorzeigen mussten und sagten dann nur noch "Avanti Avanti".......
:|

Uns war da schon klar, da werden demnächst wohl 2 Bußgeldbescheide nach Deutschland unterwegs sein.

Während Jens und Inge "schon" Mitte April 2018 diesen Bußgeldbescheid empfangen hatten, lag unser "erst"
heute im Postkasten...... über 12 Monate nach dem Vergehen !

Tja, wir hatten diesen Fehler nunmal begangen, zwar wirklich unabsichtlich, aber Unwissenheit schützt
leider nicht vor Strafe...... nun dürfen wir 123,75 Euro überweisen.
:evil:

Also Leute, gut aufpassen bei der Womo-Fahrt durch Dorgali.........
;)

Statistik: Verfasst von Kerli — Sa 27. Okt 2018, 15:32


]]>