[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2019-07-05T04:13:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/24094 2019-07-05T04:13:32+02:00 2019-07-05T04:13:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=428827#p428827 <![CDATA[Re: Stützen für die Trittstufe]]> Statistik: Verfasst von Gast — Fr 5. Jul 2019, 04:13


]]>
2019-01-15T14:29:45+02:00 2019-01-15T14:29:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=422336#p422336 <![CDATA[Re: Stützen für die Trittstufe]]>
passiert ist mir nichts...gottseidank...nur den Kantenschutz an der Seitenschürze beim Niesmann Bischoff hatte ich rausgerissen .
Wenn der Kantenschutz nicht gewesen wäre hätte ich mir die Ferse oder Sehne verletzt .
Seitdem mache ich einen grossen Bogen um die NBs . Ansonsten sind diese Fahrzeuge top. 

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 15. Jan 2019, 13:29


]]>
2019-01-15T13:32:14+02:00 2019-01-15T13:32:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=422333#p422333 <![CDATA[Re: Stützen für die Trittstufe]]>
Ich hatte mir auf der letzten Messe die neuen Niesmann Bischoff Fahrzeuge angesehen und war auch in den Fahrzeugen .
Als ich wieder das Fahrzeug verlassen wollte stolperte ich aus dem Fahrzeug und stürzte auf einem anderen Interessenten .
Ich bin mit dem hinteren Teil des Schuhs an der Seitenschürze des Fahrzeuges hängen geblieben . 
Die oberste Trittstufe hat nur eine Nutzfläche (Tiefe) von max. 12 cm !!! Auch dort kann man nur quer zur Stufe das
Fahrzeug verlassen . Was für ein Schrott hat sich NB nur einfallen lassen....
Ui, ich hoffe, es ist niemandem was passiert. 

Ja, keine Ahnung was die Designer sich dabei denken. Hauptsache, die Seitenschürze wird nicht geteilt.
Die Optik ist bei manchen Womos wichtiger als das Praktische.  :roll:

Es gibt beim Laika so ein paar Sachen, die sie echt sinnvoller hätten machen können. 
Die Ablasshähne der Tanks z.B. Die liegen im Doppelboden. Zugang seitlich über die Heckgarage. 
Was bei einer leeren Heckgarage super praktisch aussieht, stellt sich nach Beladen derselben als mehr als unpraktisch raus.
Man muss nämlich erstmal die Garage, bzw. die Zugänge freiräumen, bis dass man das irgendwas entleeren kann. 
Die Reinigungsöffnungen sind ebenfalls SEITLICH an den Tanks. Keine Chance die vernünftig zu säubern. Man kommt nur bäuchling in der Garage liegen da dran. 

Wir haben uns für die Wasserdesinfektion im Süden so Teile geholt, die man reinhängen kann. 
Die sollten besser an einem dünnen Faden in den Tank gehängt werden, damit sie nicht frei drin rumschwimmen und den Meßstab behindern.
Ich hab schon gelesen, dass die Deckel teilweise undicht sind, wenn auch nur ein Angelschnürchenchen im Deckel ist. 
 

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Di 15. Jan 2019, 12:32


]]>
2019-01-15T12:41:28+02:00 2019-01-15T12:41:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=422327#p422327 <![CDATA[Re: Stützen für die Trittstufe]]>
 Ich habe mir gedanklich vorgestellt, wie du bei jedem Halt aus dem Womo springst, ohne auf die Stufe zu treten und die Stütze runterkurbelst. :mrgreen:

Aber da stellt sich mir die Frage, warum dann überhaupt eine Stütze? 

Klar nutzt man die Trittstufe öfter wenn man längere Zeit an einem Ort steht. Aber wäre da nicht auch die Gefahr gegeben, dass gerade dann wenn die Stütze mal nicht runtergekurbelt ist, die Stufe, oder besser gesagt der Mechanismus leidet?


 
Hallo Rainer,

es da wohl mehr der stete Tropfen... oder war es der Krug?  ;-)
Bis jetzt bin ich ja auch ohne Wagenheber ausgekommen. Aber das Gefühl mit ist jetzt deutlich fester.
 

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 15. Jan 2019, 11:41


]]>
2019-01-15T10:40:21+02:00 2019-01-15T10:40:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=422313#p422313 <![CDATA[Re: Stützen für die Trittstufe]]>
Wenn wir länger stehen, fahren wir die Stufe nicht aus, sondern setzen eine Pro Plus Doppeltrittstufe von Obelink davor. Kostet derzeit 16 €
Wir haben eine klappbare Doppeltrittstufe, die wir nutzen, wenn wir länger stehen.
Die ausfahrbare Stufe von Laika ist total blöde angebracht. Sie sitzt sehr weit unten.
Heißt, der untere Tritt ist nur ca. 10 - 15 cm hoch, der obere dafür 25 - 30 cm oder so. Gemessen habe ich es noch nicht.
Obendrein kommt die Stufe nicht vollständig unter dem Fahrzeug hervor. Mann/Frau muss den Fuß immer quer drauf stellen.
Der Händler hat sie etwas zwar vorgezogen, aber mehr geht nicht. Sie ist immer noch etwas unter dem Fahrzeug. Total bescheuert. 
Moin moin,

das die Trittstufe nicht komplett ausfährt ist nicht nur bei Eurem Fahrzeug so .
Ich hatte mir auf der letzten Messe die neuen Niesmann Bischoff Fahrzeuge angesehen und war auch in den Fahrzeugen .
Als ich wieder das Fahrzeug verlassen wollte stolperte ich aus dem Fahrzeug und stürzte auf einem anderen Interessenten .
Ich bin mit dem hinteren Teil des Schuhs an der Seitenschürze des Fahrzeuges hängen geblieben . 
Die oberste Trittstufe hat nur eine Nutzfläche (Tiefe) von max. 12 cm !!! Auch dort kann man nur quer zur Stufe das
Fahrzeug verlassen . Was für ein Schrott hat sich NB nur einfallen lassen....
 

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 15. Jan 2019, 09:40


]]>
2019-01-15T08:42:33+02:00 2019-01-15T08:42:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=422304#p422304 <![CDATA[Re: Stützen für die Trittstufe]]>
Wenn wir länger stehen, fahren wir die Stufe nicht aus, sondern setzen eine Pro Plus Doppeltrittstufe von Obelink davor. Kostet derzeit 16 €
Wir haben eine klappbare Doppeltrittstufe, die wir nutzen, wenn wir länger stehen.
Die ausfahrbare Stufe von Laika ist total blöde angebracht. Sie sitzt sehr weit unten.
Heißt, der untere Tritt ist nur ca. 10 - 15 cm hoch, der obere dafür 25 - 30 cm oder so. Gemessen habe ich es noch nicht.
Obendrein kommt die Stufe nicht vollständig unter dem Fahrzeug hervor. Mann/Frau muss den Fuß immer quer drauf stellen.
Der Händler hat sie etwas zwar vorgezogen, aber mehr geht nicht. Sie ist immer noch etwas unter dem Fahrzeug. Total bescheuert.
 

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Di 15. Jan 2019, 07:42


]]>
2019-01-15T00:49:27+02:00 2019-01-15T00:49:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=422296#p422296 <![CDATA[Re: Stützen für die Trittstufe]]> ... habe letzten Sommer alle Achsschrauben (also die, die an beweglichen Stellen sitzen) gegen neue ausgetauscht ... an keiner waren auch nur geringste Verschleißspuren !!!

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 14. Jan 2019, 23:49


]]>
2019-01-14T23:38:04+02:00 2019-01-14T23:38:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=422292#p422292 <![CDATA[Re: Stützen für die Trittstufe]]>
die Unterstützung wie Seewolf sie angebaut hat, wird da bei Luftfederungen kein Problem bereiten, da diese wohl auf Höhe der Trittstufe nach hinten weggedreht wird und auch in der Höhe noch teleskopierbar ist, wenn ich die Fotos richtig deute.

Ok, da hatte ich einen Denkfehler, wer kann auch ahnen das du die Stütze nur nutzt, wenn ihr längere Zeit steht. :mrgreen: Ich habe mir gedanklich vorgestellt, wie du bei jedem Halt aus dem Womo springst, ohne auf die Stufe zu treten und die Stütze runterkurbelst. :mrgreen:

Aber da stellt sich mir die Frage, warum dann überhaupt eine Stütze? 

Klar nutzt man die Trittstufe öfter wenn man längere Zeit an einem Ort steht. Aber wäre da nicht auch die Gefahr gegeben, dass gerade dann wenn die Stütze mal nicht runtergekurbelt ist, die Stufe, oder besser gesagt der Mechanismus leidet?

Schließlich steckt der Fehlerteufel ja im Detail und lauert gerade auf solche Situationen um uns zu ärgern. 

Aber egal jetzt, Schienbein hat mir meine Frage ja beantwortet und ich mach mir da mal keine Sorgen, dass ich abnehmen muss. :mrgreen:


 
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mo 14. Jan 2019, 22:38


]]>
2019-01-14T21:33:38+02:00 2019-01-14T21:33:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=422287#p422287 <![CDATA[Re: Stützen für die Trittstufe]]>
wir werden auch nicht bei jeden Stop und sofort die Treppe abstützen.
Das ist mehr was, wenn man mal ein paar Tage steht.

Das mit der Luftfederung wird übrigens bei allen abgestützten Treppen zu Problemen führen.
 

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 14. Jan 2019, 20:33


]]>
2019-01-14T14:45:33+02:00 2019-01-14T14:45:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=422270#p422270 <![CDATA[Re: Stützen für die Trittstufe]]>
Dann will ich mal hoffen, dass unsere Trittstufe auch ohne die Unterbaustützen länge hält.  ;) Sonst müsste ich ja noch abnehmen. :mrgreen:

Um bei jedem ausfahren der Trittstufen solche Unterstützungen anzubringen oder auszukurbeln, dafür bin ich zu bequem. :oops:

Die Version von Heikos Wagenheber käme bei unserm Knauser nicht in Frage.

Da die Trittstufe je nach Untergrund, wenn ich die Luftfederung am Knauser ablasse und nicht daran denke die Trittstufe vorher auszufahren, bevor ich den Knauser ablasse, diese eh schon am Boden hängen bleibt und sich nicht mehr ausfahren lässt.
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mo 14. Jan 2019, 13:45


]]>
2019-01-14T13:23:45+02:00 2019-01-14T13:23:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=422269#p422269 <![CDATA[Re: Stützen für die Trittstufe]]> 20190114_115431 (2).jpg
Diese Lösung verwende ich seit 4 Jahre.

Statistik: Verfasst von Hans-Werner — Mo 14. Jan 2019, 12:23


]]>
2019-01-13T19:53:00+02:00 2019-01-13T19:53:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=422246#p422246 <![CDATA[Re: Stützen für die Trittstufe]]> Jeder so, wie er's für richtig hält.

Ich habe mir schon vor langen Jahren eine klappbare Stütze
an unsere Doppeltrittstufe schrauben lassen ... wenn wir mit unserm ReiMo länger als 2 Nächte stehen, wird sie auch gerne ausgeklappt.

@Havoerred ... ob's wirklich wichtig für die Stabilität ist ?
... wir fühlen uns damit jedenfalls besser , zumal ich auch nicht gerade zu den Fliegengewichten ;) zähle.

Statistik: Verfasst von schienbein — So 13. Jan 2019, 18:53


]]>
2019-01-13T13:57:00+02:00 2019-01-13T13:57:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=422240#p422240 <![CDATA[Re: Stützen für die Trittstufe]]>
bestimmt auch eine gute Lösung.
Aber wo bleibt da der Spaß beim Basteln und Anpassen :-D

Statistik: Verfasst von Heiko — So 13. Jan 2019, 12:57


]]>
2019-01-13T13:29:59+02:00 2019-01-13T13:29:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=422239#p422239 <![CDATA[Re: Stützen für die Trittstufe]]> Statistik: Verfasst von Gast — So 13. Jan 2019, 12:29


]]>
2019-01-13T13:20:25+02:00 2019-01-13T13:20:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=422238#p422238 <![CDATA[Re: Stützen für die Trittstufe]]> Die Absicherung der Stufe ist m.E wohl eher mittig der Stufe gegeben.
Was ist, wenn man die Mitte nicht trifft und seitlich auf die Stufe tritt?
Da sind m.E. Stützen rechts und links der Stufe wohl besser.

Statistik: Verfasst von SeewolfPK — So 13. Jan 2019, 12:20


]]>
2019-01-13T12:43:56+02:00 2019-01-13T12:43:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=422237#p422237 <![CDATA[Re: Stützen für die Trittstufe]]>
jetzt ist es für mich verständlich warum die Stufe so hoch ist.
Diese Stufen wurden demnach aus minderwertigem Material gebaut.
Aluminium verbiegt sich nur wenn das Material nicht vergütet wurde.
Das gleiche gilt für die "Achsen" (Drehpunkte) der Stufe.
Da hilft nur Einbau von vergüteten Achsen und zusätzliche
Versteifung der beiden Seitenteile.
Oder Abstützung wie Du es aufgeführt hast.
Heikos Lösung finde ich in diesem Fall sogar noch besser .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 13. Jan 2019, 11:43


]]>
2019-01-13T12:04:37+02:00 2019-01-13T12:04:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=422234#p422234 <![CDATA[Re: Stützen für die Trittstufe]]>
ich habe auch auf Anregung eines Freundes an meiner Stufe eine Stützeinrichtung montiert.
Hierzu habe ich allerdings einen alten Porsche Wagenheber aus Alu unter die letzte Stufe geschraubt.
Bei meiner 2-stufigen Treppe ist die Belastung durch den langen Hebel noch um ein vielfaches Höher, als bei einer Einstufigen.

Mehr dazu kann man hier nachlesen: http://holli-mobil.de/viewtopic.php?f=1 ... 566369e17e


http://www.holli-mobil.de//Bilder/B774/ ... TZE_07.jpg

Statistik: Verfasst von Heiko — So 13. Jan 2019, 11:04


]]>
2019-01-13T11:53:59+02:00 2019-01-13T11:53:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=422233#p422233 <![CDATA[Re: Stützen für die Trittstufe]]>
die Trittstufe ist derzeit so hoch, da ich 1. das Fahrzeug zu Hause auf eine kleine Rampe vorne auffahre, damit das Regenwasser nach hinten abläuft und 2. habe ich die Luftfederung ganz nach oben fahren lassen.

Ich selber hatte schon einen Achsschaden des Antriebs der Stufe, der (angeblich) durch zu hohe Belastung beim auftreten auf die Stufe passiert sein soll.
Ein Kollege hatte dieses bereits 2x. Anderen Kollegen ist die Stufe seitlich verbogen. Nicht immer tritt man genau mittig auf die Stufe.

Das sind für mich Gründe genug, die Stufe abzusichern.
Natürlich lasse ich ein wenig Spielraum. Die Stützen sind als eine Art Endbegrenzer zu sehen.
Da die 4x Luftfederung das Fahrzeug sehr stabil stehen läßt, verzichte ich seitdem darauf die Fahrzeugstützen auszukurbeln.
Aus gleichem Grunde ist mir die Investition in Hydraulikstützen zu teuer.

Statistik: Verfasst von SeewolfPK — So 13. Jan 2019, 10:53


]]>
2019-01-12T21:54:52+02:00 2019-01-12T21:54:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=422222#p422222 <![CDATA[Re: Stützen für die Trittstufe]]>
nur zum Verständnis für mich.

Besteht denn die Gefahr, dass die Stufe abbricht, oder warum die Stützen?
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Sa 12. Jan 2019, 20:54


]]>
2019-01-12T21:49:13+02:00 2019-01-12T21:49:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=422220#p422220 <![CDATA[Re: Stützen für die Trittstufe]]>
Deine Trittstufe ist aber verdammt hoch  :o
Ist die immer so hoch bei Carthago ?

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 12. Jan 2019, 20:49


]]>
2019-01-12T16:05:22+02:00 2019-01-12T16:05:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=422210#p422210 <![CDATA[Stützen für die Trittstufe]]> Hier der Anbaubericht:
https://www.seewolfpk.de/viewtopic.php?f=359&t=1397

Statistik: Verfasst von SeewolfPK — Sa 12. Jan 2019, 15:05


]]>