[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2019-05-19T15:27:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/24260 2019-05-19T15:27:06+02:00 2019-05-19T15:27:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427008#p427008 <![CDATA[Re: Fensterinnenverkleidung]]> 20190516_165950.jpg

Statistik: Verfasst von frankiafan — So 19. Mai 2019, 15:27


]]>
2019-05-19T15:19:55+02:00 2019-05-19T15:19:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427006#p427006 <![CDATA[Re: Fensterinnenverkleidung]]> 20190516_165853.jpg
20190516_165950.jpg

Statistik: Verfasst von frankiafan — So 19. Mai 2019, 15:19


]]>
2019-05-19T15:13:48+02:00 2019-05-19T15:13:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427005#p427005 <![CDATA[Re: Fensterinnenverkleidung]]>
das Ergebnis ist wirklich Top.  👍

Siehste :
Es muss nicht immer gleich ein neuer Rahmen sein . ;)
Durch Deine handwerkliche Arbeit sieht der gebrauchte Rahmen jetzt auch wie neu aus  :mrgreen:
 

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 19. Mai 2019, 15:13


]]>
2019-05-19T15:05:29+02:00 2019-05-19T15:05:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427002#p427002 <![CDATA[Re: Fensterinnenverkleidung]]> https://up.picr.de/35789236vp.gif

Statistik: Verfasst von arno — So 19. Mai 2019, 15:05


]]>
2019-05-19T14:41:38+02:00 2019-05-19T14:41:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426997#p426997 <![CDATA[Re: Fensterinnenverkleidung]]>
Hier das Resultat
20190516_165950.jpg
20190516_165853.jpg
20190511_165532.jpg
 

Statistik: Verfasst von frankiafan — So 19. Mai 2019, 14:41


]]>
2019-05-08T17:23:04+02:00 2019-05-08T17:23:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426387#p426387 <![CDATA[Re: Fensterinnenverkleidung]]>
schön das ich Dir etwas weiterhelfen konnte . Dafür ist ein Forum ja auch da  :mrgreen:

Zeige uns danach einmal das fertige Ergebnis  ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 8. Mai 2019, 17:23


]]>
2019-05-05T14:25:01+02:00 2019-05-05T14:25:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426244#p426244 <![CDATA[Re: Fensterinnenverkleidung]]> 20190430_153059.jpg
Mobi-Driver, dein Tip war sehr gut, ich war bei einer Bootsreparatur. Dort hat man mir sehr geholfen mit Tips und Material.
Zuerst habe ich die Rahmen an der Rückseite mit Polyesterharz verstärkt, dann die Beschädigungen mit Feinspachtel ausgebessert.
Anschließend die Rahmen mit Nitroverdünnung gereinigt und mit 320er Schleifpapier angeschliffen.
Gestern nun habe ich die Rahmen grundiert mit einer 2 Komponenten Grundierung. Die Beifahrertür habe ich auch gleich mit einbezogen und die Eingangstür werde ich in den nächsten Tagen in Angriff nehmen.
Wenn die Grundierung richtig getrocknet ist wird ein 2 Komponentenlack aufgetragen, den ich vorher noch mit einem Mattierungsaditiv mische. Aufgetragen habe ich die Farbe mit einer Schaumstoffrolle.
Wenn die ganze Aktion geschafft ist werde ich nochmal berichten.
Bis dann
Frankiafan

Statistik: Verfasst von frankiafan — So 5. Mai 2019, 14:25


]]>
2019-04-27T17:47:35+02:00 2019-04-27T17:47:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425970#p425970 <![CDATA[Re: Fensterinnenverkleidung]]> den Gedanken hatten wir auch schon, in der Nähe haben wir einen, werden ihn demnächst mal besuchen.
Schönes Wochenende allen :beach:
Frankiafan

Statistik: Verfasst von frankiafan — Sa 27. Apr 2019, 17:47


]]>
2019-04-27T15:48:09+02:00 2019-04-27T15:48:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425968#p425968 <![CDATA[Re: Fensterinnenverkleidung]]>
hattest Du einmal beim Bootsbauer nachgefragt ?
Die haben oftmals auch sehr gute Tipps und können
die Fensterrahmen garantiert fachmännisch reparieren .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 27. Apr 2019, 15:48


]]>
2019-04-27T15:34:53+02:00 2019-04-27T15:34:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425967#p425967 <![CDATA[Re: Fensterinnenverkleidung]]> IMG_2488.JPG 

Statistik: Verfasst von frankiafan — Sa 27. Apr 2019, 15:34


]]>
2019-04-27T09:18:16+02:00 2019-04-27T09:18:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425955#p425955 <![CDATA[Re: Fensterinnenverkleidung]]>
Hier mal der link zu dem damaligen Thread. viewtopic.php?f=77&t=23063&hilit=Rückwand

Ich bin nachwievor begeistert von unserer Lösung. Und da wir etwas Platz gelassen habe schwitzt auch nichts 😃

Statistik: Verfasst von Tedela — Sa 27. Apr 2019, 09:18


]]>
2019-04-27T08:51:00+02:00 2019-04-27T08:51:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425954#p425954 <![CDATA[Re: Fensterinnenverkleidung]]>
so wie ich den Beitrag lese handelt es sich bei dem Problem nicht um die Wandverkleidung,
sondern um eine gerissene vergilbte Kunststoffverkleidung. 

Ich musste damals an unserem ersten Womo (Hymercamp 55) an der Stossstange eine Kunststoffeckverkleidung 
auswechseln . Bei Hymer war die Eckverkleidung in weiss lackiert . Das Ersatzteil war in schwarz .
Zum Lackieren des Bauteils musste ich es zuerst mit einer speziellen Grunddierung für Kunststoffe beschichten .
Diese Grundierung gab es in Spraydosen . Danach konnte ich es lackieren. 

Vielleicht könnte man aber auch diese Kunststoffverkleidung mit Folie beziehen .
Wäre auch eine Überlegung wert .

Wenn eine Wandseitenverkleidung neu beschichtet werden soll, dann könnte man nicht nur einen Teppichbelag
wählen, sondern auch eine Vliestapete .
Der Vorteil einer Vliestapete zur normalen Tapete:

Sie wird mit einen Spezialkleber angebracht .
Sie schrumpft nicht bei Trockenheit .
Sie dehnt sich bei Feuchtigkeit nicht aus .
Sie ist atmungsaktiv .

 

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 27. Apr 2019, 08:51


]]>
2019-04-26T20:48:44+02:00 2019-04-26T20:48:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425936#p425936 <![CDATA[Re: Fensterinnenverkleidung]]>
Ach Kerli, ich glaube, er meinte das ironisch, so wegen Fernster*innen   :cool1



Sicherlich ist bei "Wollvieh" das Eis nun gebrochen...... und es folgen viele interessante Postings
:mrgreen: 

Bestimmt... ;)

Statistik: Verfasst von Cruiser — Fr 26. Apr 2019, 20:48


]]>
2019-04-26T18:24:57+02:00 2019-04-26T18:24:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425926#p425926 <![CDATA[Re: Fensterinnenverkleidung]]>
Ach Kerli, ich glaube, er meinte das ironisch, so wegen Fernster*innen   :cool1


Hallo Achim,

das könnte natürlich sein.......
;)

Habe halt immer so 'n komisches Gefühl, wenn ein langjähriges recht wortkarges Mitglied
nach vielen "stummen" Jahren urplötzlich den 1.Beitrag postet...... und dieser letztendlich auch nicht
wirklich weiterhilft !
:roll:

Sicherlich ist bei "Wollvieh" das Eis nun gebrochen...... und es folgen viele interessante Postings
:mrgreen:

Statistik: Verfasst von Kerli — Fr 26. Apr 2019, 18:24


]]>
2019-04-26T18:14:41+02:00 2019-04-26T18:14:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425925#p425925 <![CDATA[Re: Fensterinnenverkleidung]]> Könnte Michaela evtl mehr dazu sagen,ob sie da mit schon Erfahrung gemacht hat.
Aber hier geht's ja um Ausbesserungsarbeiten an einem Kunststoffteil.

Statistik: Verfasst von arno — Fr 26. Apr 2019, 18:14


]]>
2019-04-26T18:05:42+02:00 2019-04-26T18:05:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425924#p425924 <![CDATA[Re: Fensterinnenverkleidung]]>

Statistik: Verfasst von Cruiserline — Fr 26. Apr 2019, 18:05


]]>
2019-04-26T17:59:32+02:00 2019-04-26T17:59:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425923#p425923 <![CDATA[Re: Fensterinnenverkleidung]]>

Statistik: Verfasst von Cruiser — Fr 26. Apr 2019, 17:59


]]>
2019-04-26T16:49:33+02:00 2019-04-26T16:49:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425921#p425921 <![CDATA[Re: Fensterinnenverkleidung]]>
mir geht dieser Genderwahn zu weit. 
"Fenster" reicht. 
" Fensterinnen " is too much.
     :cool1


Toller 1.Beitrag....... und das nach über 4 Jahren Mitgliedschaft !

Solche Foris braucht kein Forum......

Statistik: Verfasst von Kerli — Fr 26. Apr 2019, 16:49


]]>
2019-04-26T16:41:02+02:00 2019-04-26T16:41:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425920#p425920 <![CDATA[Re: Fensterinnenverkleidung]]>
mir geht dieser Genderwahn zu weit. 
"Fenster" reicht. 
" Fensterinnen " is too much.
     :cool1

🤔🤔🤔





Hallo frankiafan,
ich habe Kunststoffteile im Außenbereich neu lackiert,die von der Sonne vergilbt waren.Teile  angeschliffen,grundiert und neu lackiert. Nach trocknung noch Klarlack aus der Spraydose darüber, fertig.
Da die Teile ja im Inneren sind,dürfte es wegen Witterungsbedingungen keine Probleme geben.Könnte man die Verkleidung evtl auch mit neuem Filz oder Teppich bekleben?
Unser Fori Gerd ,, Super Duty '' kann Dir da vielleicht weiterhelfen,hat im Aussenbereich auch mehrere Teile neu lackiert. 
Das die Verkleidung eingerissen ist,könnte ein Problem werden,wenn die Risse an Rundungen sind.
Wünsche Dir viel Erfolg beim ausbessern.

Statistik: Verfasst von arno — Fr 26. Apr 2019, 16:41


]]>
2019-04-26T16:19:07+02:00 2019-04-26T16:19:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425919#p425919 <![CDATA[Re: Fensterinnenverkleidung]]> "Fenster" reicht. 
" Fensterinnen " is too much.
     :cool1

Statistik: Verfasst von Wollvieh — Fr 26. Apr 2019, 16:19


]]>
2019-04-26T14:47:19+02:00 2019-04-26T14:47:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425916#p425916 <![CDATA[Fensterinnenverkleidung]]> bei unserem integrierten Frankia I740 Bj. 2003 wird die innere Seitenverkleidung an der Fahrer- u. Beifahrerseite brüchig und ist an mehren Stellen eingerissen. Außerdem ist sie schon sehr vergilbt.
Ersatz bei Frankia gibt es nicht mehr.
Wir möchten die Teile gern ausbessern und lackieren. Leider können wir nicht herausfinden um was für eine Art Kunststoff es sich handelt, auch nicht bei Frankia. Ein Hinweis auf den Teilen ist auch nicht vorhanden.
Wir waren bei einem Lackierbetrieb – der schon mehrere Sachen bei dem Mobil gemacht hat ( Stoßstange und Dachhaube lackiert ). Er meint das sich die Farbe mit der Zeit lösen könnte auch wenn man Haftgrund verwendet. 
Hat von Euch vielleicht schon jemand Erfahrungen mit der Lackierung von Kunststoffteilen? 
Als letzte Alternative wäre eine Neuanfertigung der Teile aber das wäre sicherlich eine sehr kostspielige, außerdem müsste man erstmal einen Betrieb finden der solche Sonderanfertigungen macht. 
 

Statistik: Verfasst von frankiafan — Fr 26. Apr 2019, 14:47


]]>