[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2019-11-13T12:59:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/24587 2019-11-13T12:59:47+02:00 2019-11-13T12:59:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435911#p435911 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]>
was ist da falsch daran?
Nun, bei den gegebenen Angaben (3,5t+Anhänger) ist eben kein C oder C1 (genauer CE bzw. C1E) notwendig.
"Wir bezahlen den C-Führerschein, damit er einen 3,5-Tonner mit Anhänger fahren darf" ist eben inhaltlich falsch, sorry.


Der junge Monteur darf ohne Zusatzführerschien BE kein Fahrzeug fahren, das mit Anhänger über 3,5 t liegt.
Exakt. BE reicht aus.


Aber da wir aber auch Fahrzeuge mit 7,49 t in unserem Fuhrpark haben, würde uns, bzw. unserem jungen Monteuren dann B+E nicht viel nutzen. :D
Diese Nebenbedingung hast du nicht erwähnt. Dann ist ein C1E natürlich sinnvoll.
Aber ich finde es großzügig, dass die Firma diese Kosten übernimmt.


Roland

Statistik: Verfasst von Roland M. — Mi 13. Nov 2019, 11:59


]]>
2019-11-13T00:38:11+02:00 2019-11-13T00:38:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435883#p435883 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]>
Hallo Rainer!
Für uns in der Firma ein großes Problem, da wir jedem jungen Monteur den wir einstellen und der nach dem neuen Führerschein nur noch bis 3,5 t fahren darf nun einen LKW Führerschein bezahlen, da er ansonsten unsere 3,5 t Movano nicht mit Anhänger fahren darf.
Das ist leider so nicht richtig. In diesem Fall wird B+E (PKW + Anhänger) benötigt, nicht C oder C1 (LKW bzw. LKW bis 7,5t).


Roland
(der alles, außer Autobus fahren darf... :) )



  
Hallo Roland,

was ist da falsch daran?
Der junge Monteur darf ohne Zusatzführerschien BE kein Fahrzeug fahren, das mit Anhänger über 3,5 t liegt.

Nun könnten wir den BE bezahlen.

Aber da wir aber auch Fahrzeuge mit 7,49 t in unserem Fuhrpark haben, würde uns, bzw. unserem jungen Monteuren dann B+E nicht viel nutzen. :D

 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Di 12. Nov 2019, 23:38


]]>
2019-11-11T20:20:12+02:00 2019-11-11T20:20:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435797#p435797 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]> ... da versteh' einer noch die Welt ... beim Berechnen des zulässigen GesamtGewichtes werden beim Gespann das zGG des Zugfahrzeuges und das des Anhängers zusammengezählt (also zusammen = Gesamtmasse)
... beim Durchfahren der Schweiz zahlt man die Vignette (je 36,50€) für zwei Fahrzeuge (also zusammen 73 €). :roll:

Aber man bekommt dafür ja auch 2 Plaketten ! :lol:

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 11. Nov 2019, 19:20


]]>
2019-11-11T12:12:30+02:00 2019-11-11T12:12:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435750#p435750 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]>
Für uns in der Firma ein großes Problem, da wir jedem jungen Monteur den wir einstellen und der nach dem neuen Führerschein nur noch bis 3,5 t fahren darf nun einen LKW Führerschein bezahlen, da er ansonsten unsere 3,5 t Movano nicht mit Anhänger fahren darf.
Das ist leider so nicht richtig. In diesem Fall wird B+E (PKW + Anhänger) benötigt, nicht C oder C1 (LKW bzw. LKW bis 7,5t).


Roland
(der alles, außer Autobus fahren darf... :) )



 

Statistik: Verfasst von Roland M. — Mo 11. Nov 2019, 11:12


]]>
2019-11-10T23:25:34+02:00 2019-11-10T23:25:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435729#p435729 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]>
Hallo Schienbein,

da hast du ja Glück gehabt, dass du nicht kontrolliert würdest. Denn es zählen immer die zulässigen Gesamt Gewichte von Zugfahrzeug und Hänger zusammen.

.... da haste wohl Recht, Havoerred , das habe ich mittlerweile auch erkannt und begriffen ! ;) ... werde immer dann, wenn ich das 3,5t-Schild ignoriere, weiterhin auf Glück hoffen.
... bin leider oft in dieser Situation, da wir nur sehr selten Autobahnen fahren.

Statistik: Verfasst von schienbein — So 10. Nov 2019, 22:25


]]>
2019-11-10T22:10:43+02:00 2019-11-10T22:10:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435728#p435728 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]> Statistik: Verfasst von Havoerred — So 10. Nov 2019, 21:10


]]>
2019-11-10T22:09:36+02:00 2019-11-10T22:09:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435727#p435727 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]>
da hast du ja Glück gehabt, dass du nicht kontrolliert würdest. Denn es zählen immer die zulässigen Gesamt Gewichte von Zugfahrzeug und Hänger zusammen.

Für uns in der Firma ein großes Problem, da wir jedem jungen Monteur den wir einstellen und der nach dem neuen Führerschein nur noch bis 3,5 t fahren darf nun einen LKW Führerschein bezahlen, da er ansonsten unsere 3,5 t Movano nicht mit Anhänger fahren darf.

Dank EU, wegen der neuen Führerscheinreglung.

Statistik: Verfasst von Havoerred — So 10. Nov 2019, 21:09


]]>
2019-11-10T22:04:04+02:00 2019-11-10T22:04:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435726#p435726 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]>
Hallo in die Gewichtsrunde,

wir besuchen mehrfach pro Jahr Frankreich und unser WoMo hat über 4 t.
Da man auch schöne Abschnitte anfahren möchte, entscheide ich immer spontan, was ich mit den 3,5 t Schildern mache. Meist fahre ich durch und wurde bisher!!!! noch nie eingehalten bzw. kontrolliert.
Ich weiß von unseren franz. Freunden, dass die es auch so halten ( einer  fährt einen Liner mit 8,8 t zGG) nach dem französischen Motto: Ist eh nur ein Schild.

Wenn man dann eben erwischt wird, heißt es zahlen oder verhandeln (was sicherlich nicht immer zum Erfolg führt).

Uns wird es abe am Spaß Frankreich zu erkunden nicht abhalten!!

Sonnige Zeiten
gerwulf

Hallo Gerwulf, 
so hatte ich es mir eigentlich dann auch gedacht. Augen zu und doof stellen im Bezug auf das Einfahrverbot 3,5 t.
Aber als ich dann im nächsten Ort gesehen habe, wie die Polizei weit vor uns dort wieder ein französisches Womo rausgewunkenen hat, welches bestimmt weit über 3,5 t hatte und  ich das Glück hatte  gerade noch in eine Texaco Tankstele zum tanken abbiegen zu können. Da bin ich dann doch lieber von der Tanke raus nach links abgebogen, um den französischen Staat nicht weiter zu bereichern.

Auf dem Stellplatz in St Malo, waren die Polizeikontrollen beiden Fahrern von schwereren Womos wohl ein heiss diskutiertes Thema. Dort sprach mich dann auch ein Franzose an, den es an diesem Tag weiter südlich erwischt hatte.

Er fragte nachdem Gewicht unseres Knausers und meint, dass wir besser die 3,5 t Verbote rigoros beachtensollen. Da die Polizei da wohl Anweisung bekommen hätte Womos zu kontrollieren, die in Betracht kämen, mehr als 3,5 t zu haben.

Statistik: Verfasst von Havoerred — So 10. Nov 2019, 21:04


]]>
2019-11-10T22:13:31+02:00 2019-11-10T21:47:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435725#p435725 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]>
Hallo Reiner,

Schade das es, bei deinen Bedenken zu Frankreich, gerade dich "erwischt" hat. Ich fahre seit vielen Jahren immer wieder nach und durch Frankreich, oft mehrmals im Jahr, und bisher, klopf auf Holz, noch nicht einmal eine Strafe aufgebrummt bekommen. Ich kann mir auch gut vorstellen, daß es dich sehr ärgert, aber trag es mit Fassung und Humor. Ich hoffe das dieses Ereignis euch dennoch nicht davon abhalten wird, die Vorzüge und Schönheiten dieses Landes zu genießen. Im November in die Normandie zu fahren ist auch schon ziemlich sportlich und gewagt, was das Wetter angeht, aber ich denke auch einmal das du vor verschlossenen CP und Stellplätzen ohne Betreuung stehen wirst.
Ich wünsche euch dennoch weiterhin eine schöne Zeit.

Hallo Wolfgang,


nun ja, es hat ja nicht nur mich, sondern auch zwei Franzosen mit ihren + 3,5 t Fahrzeugenerwischt. Für die gibt es obendrein ja noch Punkte.
Ich ärgere mich auch nicht darüber, bin ich doch selbst dran Schuld, dass ich es irgendwo nur oberflächig überlesen habe.
Jetzt bin ich gewarnt und verhalte mich auch entsprechend. Nur Schade, dass es nun um sehr viele Städte nur noch weit außen herum geht. 
Ich habe den Eindruck, dass die 3,5 t Schilder fast in jedem zweiten Ort stehen.

Statistik: Verfasst von Havoerred — So 10. Nov 2019, 20:47


]]>
2019-11-10T22:11:53+02:00 2019-11-10T21:41:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435724#p435724 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]>
Also das haben wir nicht festgestellt.
Wir sind ja nicht betroffen und sehen das Schild in Frankreich oft.
Aber auch viele Dickschiffe die dort einfahren. Ich habe noch nie gehört, dass dies kontrolliert wird.
Jetzt leider bei Dir, wo Du doch Vorbehalte gegenüber Frankreich hattest.
Ich hoffe davon abgesehen habt ihr eine tolle Zeit.

Uli hat mal geschrieben, dass in Österreich dieses Schild nicht für Womos gilt.
Ob dies dann auch so ist ? Dachte ich bei Frankreich bis jetzt auch immer.
Hallo Edith,

Nun ja,meine Vorurteile bestanden eher wegen der fehlenden französisch Kentnisse.
Wir haben bisher eigentlich nur nette Franzosen kennen gelernt. Aber mehr dazu am Ende meines Reiseberichtes.
Eigentlich hätten wir eine tolle Zeit, wie eigentlich immer wenn wir gemütlich im Knauser unterwegs sind.
Gut das Wetter war nicht so besonders, da mich der französische Petrus wohl nicht verstanden hat. :lol:
Aber seit ich mit ihm über den Google Übersetzer komuniziere, klappt es auch etwas besser mit dem Wetter. Aber Wetter ist bei uns nicht unbedingt ein Bewertungskriterium. Wir haben die entsprechenden Klamotten dabei. 😊

Statistik: Verfasst von Havoerred — So 10. Nov 2019, 20:41


]]>
2019-11-10T21:33:13+02:00 2019-11-10T21:33:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435723#p435723 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]>
Hier ist eine informative Seite zu dem Thema: https://frankreich-mobil-erleben.de/Ver ... index.php/

Danke Achim, das ist genau die Info, welche ich haben wollte. :D

Statistik: Verfasst von Havoerred — So 10. Nov 2019, 20:33


]]>
2019-11-10T21:31:51+02:00 2019-11-10T21:31:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435722#p435722 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]>
Hallo Rainer
die Franzosen haben auch grosse und schwere Wohnmobile über 3.5 tonnen
Uns wollte das bisher niemand glauben. Ein Polizist hat uns mal in der Bretagne erzählt, dass es sogar bei Fahrzeugen gilt, die genau 3.5 to wiegen. Wenn das 3.5 to Verbotsschild da steht. Einige Hersteller die in Frankreich produzieren, wie z.b. Bürstner hatten dann ihre Fahrzeuge mit 3499 kg
verkauft. Wie schwer ist dein Fahrzeug?

LG Gabi

Hallo Gabi, 
Auf unserer Tour haben wir auch sehr viele französischen Womos über 3,5 t angetroffen. Eigentlich haben alle 3,5 t nur 3.499 Ti m Schein eingetragen, sonst dürften die ja kaum irgendwo fahren.
Unser Knauser hat 4,8 t,  damit fühl ich mich auch gut beraten und Muße nicht genau rechnen, was ich noch essen darf. Vor der F Reise war ich noch voll beladen auf der Waage mit dem Knauser und hatte noch etwas über 800 kg frei.

Statistik: Verfasst von Havoerred — So 10. Nov 2019, 20:31


]]>
2019-11-09T09:23:50+02:00 2019-11-09T09:23:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435546#p435546 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]>
wir besuchen mehrfach pro Jahr Frankreich und unser WoMo hat über 4 t.
Da man auch schöne Abschnitte anfahren möchte, entscheide ich immer spontan, was ich mit den 3,5 t Schildern mache. Meist fahre ich durch und wurde bisher!!!! noch nie eingehalten bzw. kontrolliert.
Ich weiß von unseren franz. Freunden, dass die es auch so halten ( einer  fährt einen Liner mit 8,8 t zGG) nach dem französischen Motto: Ist eh nur ein Schild.

Wenn man dann eben erwischt wird, heißt es zahlen oder verhandeln (was sicherlich nicht immer zum Erfolg führt).

Uns wird es abe am Spaß Frankreich zu erkunden nicht abhalten!!

Sonnige Zeiten
gerwulf

Statistik: Verfasst von gerwulf — Sa 9. Nov 2019, 08:23


]]>
2019-11-07T23:37:44+02:00 2019-11-07T23:37:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435447#p435447 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]> war in den letzten Jahren sehr oft in Frankreich . Mein Fahrzeug hat 4,6 t und wenn ich mein Navi auf 4,6 t einstelle muß ich wahnsinnig weite Umwege fahren . Also auf 3,5 t eingestellt und bisher habe ich in Frankreich immer Glück gehabt . Der Stellplatz an der Küste wie z.B. St. Valery en ceux ist eigentlich nur für Fahrzeuge bis 3,5 t . Habe dort auch schon große Concord gesehen und bin dort auch schon einige male gewesen . Da hab ich wohl bisher immer Glück gehabt .
Ich werde aber auch in Zukunft weiter so verfahren . Wenn es mich dann irgendwann erwischt habe dann halt Pech gehabt .

Statistik: Verfasst von luersi — Do 7. Nov 2019, 22:37


]]>
2019-11-07T23:05:40+02:00 2019-11-07T23:05:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435446#p435446 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]> Statistik: Verfasst von schienbein — Do 7. Nov 2019, 22:05


]]>
2019-11-07T21:40:25+02:00 2019-11-07T21:40:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435443#p435443 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]> schienbein
Vielleicht bist du, oder jemand aus deinem Bekanntenkreis, Mitglied beim ADAC. Dann kann man dort, per Mail, oder Telefon, mal anfragen wie es sich mit einem 3.5t Wohnmobil plus Anhänger verhält. 

Statistik: Verfasst von Cruiser — Do 7. Nov 2019, 20:40


]]>
2019-11-07T20:14:22+02:00 2019-11-07T20:14:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435439#p435439 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]>
Hallo,

@tuppes: Das Ergebnis deiner Recherche bezieht sich auf die Situation in Deutschland, nicht wahr?

Beste Grüße,
Uli

Hallo Uli,
ja natürlich. Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen. Die angegebene Quelle (Bußgeldkatalog etc.) kann sich natürlich nur auf die Regeln in Deutschland beziehen. - Danke für die Nachfrage. - Habe nun auch gesehen, dass diese Frage auch in anderen Foren lebhaft und kontrovers geführt wird. Ich hoffe, dass, wie bereits weiter oben geäußert, ein Experte (hallo Heiko und andere) die Sache klarstellen wird.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Do 7. Nov 2019, 19:14


]]>
2019-11-07T19:54:50+02:00 2019-11-07T19:54:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435438#p435438 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]>
:idea: ... hoffentlich auch bei der Polemanzei ! ;)

Statistik: Verfasst von schienbein — Do 7. Nov 2019, 18:54


]]>
2019-11-07T19:36:57+02:00 2019-11-07T19:36:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435436#p435436 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]>
@tuppes: Das Ergebnis deiner Recherche bezieht sich auf die Situation in Deutschland, nicht wahr?

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Do 7. Nov 2019, 18:36


]]>
2019-11-07T19:22:53+02:00 2019-11-07T19:22:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435435#p435435 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]> https://www.bussgeldkatalog.org/lkw-durchfahrtsverbot/

 Nach der Straßenverkehrsordnung ist definiert, dass dies ein:
„Verbot für Kraftfahrzeuge mit einem Zulässigen Gesamtgewicht über 3,5t, einschließlich ihrer Anhänger, und Zugmaschinen, ausgenommen Personenkraftwagen und Kraftomnibusse.“
ist. Diese Definition beschränkt das Verbot nicht auf die LKW-Zulassung. Dies bedeutet, dass auch PKW oder Wohnmobile, die das zulässige Gesamtgewicht überschreiten, diese Straßen nicht befahren dürfen.

Alles nicht so einfach!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Do 7. Nov 2019, 18:22


]]>
2019-11-07T18:48:48+02:00 2019-11-07T18:48:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435434#p435434 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]> ... oder kannst du mal eben die französische Polemanzei fragen ? ;) ... :sarcastic_hand:

Statistik: Verfasst von schienbein — Do 7. Nov 2019, 17:48


]]>
2019-11-07T18:10:30+02:00 2019-11-07T18:10:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435433#p435433 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]>
...

Wenn am Straßenrand das 3,5t - Schild steht ...... ???

Mein B 524 hat ein z.GG von 3,5 t ... das tatsächliche Gewicht (komplett beladen) liegt geringfügig darunter.
Wir ziehen einen ungebremsten (750kg) Kofferanhänger mit einem tatsächlichen Gewicht von (beladen) max. 500 kg .

Ist für uns die Durchfahrt verboten ???

Hallo schienbein  :hi:,

soweit ich weiß, gilt die Begrenzung (in deinem Beispiel) auf 3,5t für Kraftfahrzeuge. Da dein Anhänger zwar ein Fahrzeug aber kein Kraftfahrzeug ist, wird das Gewicht nicht hinzugerechnet - demnach dürftest du durchfahren. - Ich bin aber sicher, dass sich hier noch ein Experte melden wird, denn wozo haben wir zumindest einen ehemaligen Fahrlehrer in der Gruppe (hallo Heiko - klär uns alle doch ´mal auf). - Diese Frage ist v.a. auch für Gespannfahrer interessant, die z.B. über Brücken fahren wollen, die mit entsprechenden Schildern versehen sind. - Bin ´mal gespannt, ob meine Sichtweise bestätigt werden wird.
Grüße vom Tabellenführer ;).
Erhard (Tuppes)
 

Statistik: Verfasst von Tuppes — Do 7. Nov 2019, 17:10


]]>
2019-11-07T17:05:24+02:00 2019-11-07T17:05:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435432#p435432 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]>
Schade das es, bei deinen Bedenken zu Frankreich, gerade dich "erwischt" hat. Ich fahre seit vielen Jahren immer wieder nach und durch Frankreich, oft mehrmals im Jahr, und bisher, klopf auf Holz, noch nicht einmal eine Strafe aufgebrummt bekommen. Ich kann mir auch gut vorstellen, daß es dich sehr ärgert, aber trag es mit Fassung und Humor. Ich hoffe das dieses Ereignis euch dennoch nicht davon abhalten wird, die Vorzüge und Schönheiten dieses Landes zu genießen. Im November in die Normandie zu fahren ist auch schon ziemlich sportlich und gewagt, was das Wetter angeht, aber ich denke auch einmal das du vor verschlossenen CP und Stellplätzen ohne Betreuung stehen wirst.
Ich wünsche euch dennoch weiterhin eine schöne Zeit.

Statistik: Verfasst von jion — Do 7. Nov 2019, 16:05


]]>
2019-11-07T14:27:27+02:00 2019-11-07T14:27:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435430#p435430 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]> auch mal eine Frage :

Wenn am Straßenrand das 3,5t - Schild steht ...... ???

Mein B 524 hat ein z.GG von 3,5 t ... das tatsächliche Gewicht (komplett beladen) liegt geringfügig darunter.
Wir ziehen einen ungebremsten (750kg) Kofferanhänger mit einem tatsächlichen Gewicht von (beladen) max. 500 kg .

Ist für uns die Durchfahrt verboten ???

Statistik: Verfasst von schienbein — Do 7. Nov 2019, 13:27


]]>
2019-11-07T12:15:04+02:00 2019-11-07T12:15:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435427#p435427 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]>
Seht bitte Achims Link an! Dort ist es genau so erklärt.

Und ja: Auch in Österreich gelten Schilder, auf denen ein LKW aufgemalt ist nicht für WoMo über 3,5 t.

Beste Grüße,
Uli
 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Do 7. Nov 2019, 11:15


]]>
2019-11-07T11:52:05+02:00 2019-11-07T11:52:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435425#p435425 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]> Wir sind ja nicht betroffen und sehen das Schild in Frankreich oft.
Aber auch viele Dickschiffe die dort einfahren. Ich habe noch nie gehört, dass dies kontrolliert wird.
Jetzt leider bei Dir, wo Du doch Vorbehalte gegenüber Frankreich hattest.
Ich hoffe davon abgesehen habt ihr eine tolle Zeit.

Uli hat mal geschrieben, dass in Österreich dieses Schild nicht für Womos gilt.
Ob dies dann auch so ist ? Dachte ich bei Frankreich bis jetzt auch immer.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Do 7. Nov 2019, 10:52


]]>
2019-11-07T11:17:01+02:00 2019-11-07T11:17:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435424#p435424 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]>
in den Ortschaften wo 3,5to. verboten ist, ist auch meist für LKW eine Strecke ausgeschildert. Die fahren wir nach. Wir haben die Erfahrung gemacht, wo 3,5to verboten ist, ist es auch sehr eng und man kann sich schnell festfahren. Und ging es mal so, daß wir uns fast festgefahren haben seitdem immer den LKW Schilder hinterher.
 

Statistik: Verfasst von Anuk1 — Do 7. Nov 2019, 10:17


]]>
2019-11-07T10:26:46+02:00 2019-11-07T10:26:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435423#p435423 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]>
habe im letzten Jahr irgendwo in einem Forum gelesen, dass dieses Beschränkung 3,5 t nicht für Womo`s gilt.

Hallo,

das darf man nicht verwechseln!

Das LKW-Schild gilt nicht für Womos, das Zusatzschild 3,5t jedoch gilt für alle Fahrzeuge!
 

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 7. Nov 2019, 09:26


]]>
2019-11-07T10:13:37+02:00 2019-11-07T10:13:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435422#p435422 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]> Bei Dethleffs ist bei den 3,5 Tonnern auch 3499 kg in den Papieren eingetragen

Statistik: Verfasst von KAndy — Do 7. Nov 2019, 09:13


]]>
2019-11-07T09:58:30+02:00 2019-11-07T09:58:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435419#p435419 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]> https://frankreich-mobil-erleben.de/Ver ... index.php/

Statistik: Verfasst von Cruiser — Do 7. Nov 2019, 08:58


]]>
2019-11-07T09:39:49+02:00 2019-11-07T09:39:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435413#p435413 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]> die Franzosen haben auch grosse und schwere Wohnmobile über 3.5 tonnen
Uns wollte das bisher niemand glauben. Ein Polizist hat uns mal in der Bretagne erzählt, dass es sogar bei Fahrzeugen gilt, die genau 3.5 to wiegen. Wenn das 3.5 to Verbotsschild da steht. Einige Hersteller die in Frankreich produzieren, wie z.b. Bürstner hatten dann ihre Fahrzeuge mit 3499 kg
verkauft. Wie schwer ist dein Fahrzeug?

LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Do 7. Nov 2019, 08:39


]]>
2019-11-07T07:51:15+02:00 2019-11-07T07:51:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435402#p435402 <![CDATA[Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]> denn damit sind alle Fahrzeuge > 3,5 t gemeint.
Ist hingegen ein LKW Symbol im roten Kreis vorhanden mit der Einschränkung > 3,5 t,
sollten Wohnmobile durchfahren dürfen.
Der Grund dafür könnten zu enge Durchfahrtsstraßen oder marode Brücken sein.
In Frankreich gibt es wie in den meisten anderen Ländern in der EU nur sehr wenige > 3,5 t Wohnmobile,
weil es die > 3,5 t - < 7,5 t Führerscheinregelung, so wie bei uns, dort nicht gibt.
So ist meine Information.
Ist übrigens in Austria auch so.
Kann man gelegentlich auf den österreichischen Autobahnen beobachten.
Da werden oftmals alle Fahrzeuge über 2,8 t auf die Kontrollplätze gelotst,
um die osteuropäischen < 3,5 t Transporterkolonnen in den Griff zu kriegen,
deren Spediteure so alle > 3,5 t LKW Beschränkungen zu umgehen versuchen.
 

Statistik: Verfasst von Gast — Do 7. Nov 2019, 06:51


]]>
2019-11-07T01:29:26+02:00 2019-11-07T01:29:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435392#p435392 <![CDATA[Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen]]>
Nun zu meiner Frage:

Wie haltet ihr es, wenn ihr in Frankreich zum Beispiel in der Normandie mit eurem Womo + 3,5 t an der Küste entlang fahrt und euch dort ein Verkehrsschild mit dem Hinweis: Durchfahrt über 3,5 t verboten an der Durchfahrt des Ortes hindert? 

Ich habe im letzten Jahr irgendwo in einem Forum gelesen, dass dieses Beschränkung 3,5 t nicht für Womo`s gilt. War dumm von mir dieser Aussage zu glauben, ich weiß. :cry: :? :cry:

Jetzt bin ich dieser Tage in einem der Küstenörtchen in der Normandie in eine Verkehrskontrolle gekommen, wo mein KFZ Schein gesichtet wurde und ich wagen des Vergehens, dass ich ein solches Verbotsschild missachtet habe 60,- € löhnen durfte.

Ein schwacher Trost für mich, es wurden auch noch zwei weitere Womo`s in der Größe unseres Knauser angehalten und abkassiert.

Wir brauchen hier jetzt nicht darüber zu diskutieren, ich weiß dass ich selbst daran Schuld habe, dass ich dort dieses Verkehrszeichen missachtet habe. Dies sollte nicht der Punkt der Diskussion werden. ;)

Nun fahre ich weit um jeden Ort herum, welches durch solch ein Zeichen die Durchfahrt verbietet und das sind fast alle. Aus Schaden lernt man halt am Besten.

Aber damit entgehen uns auch die schönen Ansichten der Küstenstädte, auf den Landstraßen weit ab von der Küste. Dort außen herum zu fahren ist halt nicht so schön. Überall tratschnasse, überschwemmte Felder, dass ist eigentlich nicht das was wir erwartet haben, bei der Reise durch Frankreich.

Ist Frankreich nur mit einem leichten Womo unter 3,5 t zu bereisen????


Bin mal gespannt, was ihr dazu schreibt.

 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 7. Nov 2019, 00:29


]]>