[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2020-07-07T07:02:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/24704 2020-07-07T07:02:52+02:00 2020-07-07T07:02:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=450843#p450843 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> Nun hab ich aber eine Fehler mit der App und mit Liontron schon in Kontakt getreten. Die wollen das ich die Batterie wieder ausbaue und dort hinschicken soll.
Folgendes, Die App macht falsche Anzeigen. Z. B. Wenn nicht an Strom gezogen wird zeigt diese dann - 5,9A und es gibt zur Votronic Batterieanzeige immer Differenzen. Hab die App schon deinstaliert und wieder neu Aufgespielt, lt Liontron, aber jetzt bekomme ich keine Verbindung mehr zur Batterie obwohl die Verbindung mit Strong oder Middle angezeigt wird.
Hat jemand Erfahrung damit und könnte mir Tipps geben?

Statistik: Verfasst von camper2509 — Di 7. Jul 2020, 07:02


]]>
2020-04-20T09:03:44+02:00 2020-04-20T09:03:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=447901#p447901 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> Ich haben mir dann die Liontron 100AH gekauft. Am Samstag dann alles umgebaut. Die Batterien kommen nicht mehr in das Außenfach rein. Das muss komplett erneuert werden. Von Knaus ist eben nichts zu bekommen, Corona, da hab ich mir die Inneneinheit von einer nahen Schlosserei in Alu biegen lassen für 20 Euro, bei Knaus 80€. Der Batteriekasten kostet bei Knaus um die 300€ den werde ich mir auch machen lassen, vielleicht wird das dann auch günstiger?
Die Batterie kommt unter die Sitzbank im inneren. Das schwierigste daran ist die dicken Kabel durch den Doppelboden zu ziehen. Es dauerte wirklich sehr lange aber es hat sich gelohnt. Die Batterie hab ich noch in den Schutzpolster eingepackt weil es unter der Sitzbank im Winter doch recht kalt wird, dient bei uns als Kühlschrank für Getränke und Lebensmittel. Alles funktioniert und auf der App kann ich alles sehr gut verfolgen. Leider dürfen auch wir nicht mit dem Wohnmobil wegfahren um die Batterie zu testen aber ich bin zuversichtlich das es bald wieder los geht und ich die Batterie testen kann. 
Die alles werde ich noch auf unserer HP dokumentieren in Bild und Schrift dauert aber noch ein klein wenig. Werde es hier dann bekannt geben wenn gewünscht.
Vielen Dank für alles Tipps hier im Forum!

Statistik: Verfasst von camper2509 — Mo 20. Apr 2020, 09:03


]]>
2020-02-07T22:31:09+02:00 2020-02-07T22:31:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442897#p442897 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>


Duck und weg... 

Statistik: Verfasst von KudlWackerl — Fr 7. Feb 2020, 21:31


]]>
2020-02-07T10:23:50+02:00 2020-02-07T10:23:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442856#p442856 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
👍 .....Nur , wo ist der Zeiger beim Digital Instrument ???? 😂

 

Statistik: Verfasst von ereus — Fr 7. Feb 2020, 09:23


]]>
2020-02-07T09:30:12+02:00 2020-02-07T09:30:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442846#p442846 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> .....Nur , wo ist der Zeiger beim Digital Instrument ???? 😂

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 7. Feb 2020, 08:30


]]>
2020-02-06T17:03:31+02:00 2020-02-06T17:03:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442805#p442805 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Heiko , wo du recht hast hast Du recht 
Es heisst Stromstärke und es mag am Messgerät liegen , dass 14 Volt angezeigt werden .....frei nach dem Motto: wer misst, misst Mist ....
Aber trotz allem die Anzeige der Spannung ändert sich bei mir nicht wenn ich 700 Watt Leistung beziehe....

Versuch mal einen Tropfen Öl an die Lagerung des Zeiger. 😂

Grüße, Alf

Statistik: Verfasst von KudlWackerl — Do 6. Feb 2020, 16:03


]]>
2020-02-06T16:43:56+02:00 2020-02-06T16:43:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442802#p442802 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> Es heisst Stromstärke und es mag am Messgerät liegen , dass 14 Volt angezeigt werden .....frei nach dem Motto: wer misst, misst Mist ....
Aber trotz allem die Anzeige der Spannung ändert sich bei mir nicht wenn ich 700 Watt Leistung beziehe....

Statistik: Verfasst von Gast — Do 6. Feb 2020, 15:43


]]>
2020-02-06T10:38:39+02:00 2020-02-06T10:38:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442783#p442783 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
12 Volt Spannung mögen bei der Bleibatterie richtig sein , wenn diese belastet wird 
Meine LiFePO Batterie von Super B hält die Spannung auch unter Belastung auf 14 Volt
14V unter Belastung?
Wo doch 4 Li-Zellen zusammen nur ca. 13,3V haben.
Was ist bei Dir anders?
 

Statistik: Verfasst von biauwe.de — Do 6. Feb 2020, 09:38


]]>
2020-02-06T10:01:48+02:00 2020-02-06T10:01:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442780#p442780 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
"gerne Rechthaber "Kudi Wackerl scheint sich auf mich einzuschiessen .......

12 Volt Spannung mögen bei der Bleibatterie richtig sein , wenn diese belastet wird 
Meine LiFePO Batterie von Super B hält die Spannung auch unter Belastung auf 14 Volt 

Soll Ihm gut tun ....

Ich habe im Fach Physik aufgepasst ....

Vielleicht ändern sich ja auch manche Sachen in den Jahren.

Ich habe zB noch gelernt, das es Stromstärke (I – gemessen in Ampere) heißt und nicht Strom.

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 6. Feb 2020, 09:01


]]>
2020-02-06T09:54:02+02:00 2020-02-06T09:54:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442776#p442776 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
12 Volt Spannung mögen bei der Bleibatterie richtig sein , wenn diese belastet wird 
Meine LiFePO Batterie von Super B hält die Spannung auch unter Belastung auf 14 Volt 

Soll Ihm gut tun ....

Ich habe im Fach Physik aufgepasst ....

Statistik: Verfasst von Gast — Do 6. Feb 2020, 08:54


]]>
2020-02-05T10:10:47+02:00 2020-02-05T10:10:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442703#p442703 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> https://www.youtube.com/user/errolprows ... ry=lifepo4

Statistik: Verfasst von biauwe.de — Mi 5. Feb 2020, 09:10


]]>
2020-02-05T09:52:10+02:00 2020-02-05T09:52:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442701#p442701 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> Bei mir ist im BM der Unterspannungsalarm auf 12,4 Volt eingestellt. In den 3 Jahren Betrieb hat dieser noch nie ausgelöst.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mi 5. Feb 2020, 08:52


]]>
2020-02-05T09:43:00+02:00 2020-02-05T09:43:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442697#p442697 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>

Statistik: Verfasst von Heiko — Mi 5. Feb 2020, 08:43


]]>
2020-02-05T09:16:16+02:00 2020-02-05T09:16:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442693#p442693 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>

Watt = Leistung 
Volt = Spannung 
Ampere = Strom 

Watt / Volt = Strom    1800 Watt / 14 Volt  ergibt einen Strom von 130 Ampere welche von der Batterie geliefert werden müssen 
 

Wenn schon Oberlehrer, dann bitte richtig. ☺️

Beim Entladen sind es eher 12 Volt als 14V.

1800 W / 12 V = 150 A. Mit Wirkungsgrad ca. 90% ca 165 A

Statistik: Verfasst von KudlWackerl — Mi 5. Feb 2020, 08:16


]]>
2020-02-04T13:48:52+02:00 2020-02-04T13:48:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442635#p442635 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
ein Wasserkocher mit 1800W fordert mit Verlusten über den Wechselrichter schon einen Entladestrom von ca. 2.100 Watt.
Zu 100% kann man diese Technik auch nicht entladen, da liegt man eher bei 80-90%!

Watt = Leistung 
Volt = Spannung 
Ampere = Strom 

Watt / Volt = Strom    1800 Watt / 14 Volt  ergibt einen Strom von 130 Ampere welche von der Batterie geliefert werden müssen 
 

Statistik: Verfasst von Gast — Di 4. Feb 2020, 12:48


]]>
2020-01-26T22:05:44+02:00 2020-01-26T22:05:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442046#p442046 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> https://amzn.to/2NVwmvJ ist aber nicht überzeugend.
Der Preis währe OK.

Statistik: Verfasst von biauwe.de — So 26. Jan 2020, 21:05


]]>
2020-01-26T20:12:18+02:00 2020-01-26T20:12:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442042#p442042 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> 729399E7-4DEC-46EA-A573-F81745A7304F.pngEdgar schau mal hier

Statistik: Verfasst von KAndy — So 26. Jan 2020, 19:12


]]>
2020-01-26T19:41:11+02:00 2020-01-26T19:41:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442041#p442041 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> Statistik: Verfasst von rittersmann — So 26. Jan 2020, 18:41


]]>
2020-01-26T17:59:36+02:00 2020-01-26T17:59:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442036#p442036 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> Nachdem uns auf der Jungfernfahrt mit unserem neuen Womo und der darin verbauten AGM- Batterie heute Morgen um 3:00 Uhr der Saft ausging, habe ich mir eben gerade die von einigen von Euch empfohlene" Liontron Lithium LiFePO4 Batterie 100 Ah" bestellt. Ich hoffe, dass ich die unter den Sitz bekomme. Die Batterie ist 12 mm höher als die alte AGM. Notfalls muss ich bei der Sitzmontage dann ein paar Unterlegscheiben unter legen.

Statistik: Verfasst von ereus — So 26. Jan 2020, 16:59


]]>
2020-01-26T17:35:47+02:00 2020-01-26T17:35:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442035#p442035 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Ob man ungefähr den dreifachen Preis gegenüber einem GEL-Akku zahlen möchte, muß jeder selbst entscheiden.

 

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 26. Jan 2020, 16:35


]]>
2020-01-24T23:05:49+02:00 2020-01-24T23:05:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441928#p441928 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Hallo Uwe,
die Kapazität ist nur  so lange nicht zur Verfügung wie der Akku kalt ist. Laden läßt sich der Akku auch nur mit geringerer Leistung. Ist der Akku wieder warm, ist Alles normal. Gleiches gilt für hohe Temperaturen. Manche Auto-Akkus haben eine Klimatisierung, mit vorheizen und kühlen um dem Leistungsverlust vorzubeugen. 
Dann ist das auch nicht schlechter als bei Bleiakkus.
 

Statistik: Verfasst von biauwe.de — Fr 24. Jan 2020, 22:05


]]>
2020-01-24T16:53:46+02:00 2020-01-24T16:53:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441904#p441904 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Hallo Zusammen,

denke das Akkus im Reisemobil immer Frostfrei eingebaut sind. Li-Akkus verlieren bei Kälte erheblich an Kapazität, sollte man auch mit bedenken 

Hast Du ein Beispiel?
Was ,wieviel, ist sie für immer weg oder ist nur die Leistungsabgabe eingeschränkt?
  

Hallo Uwe,
die Kapazität ist nur  so lange nicht zur Verfügung wie der Akku kalt ist. Laden läßt sich der Akku auch nur mit geringerer Leistung. Ist der Akku wieder warm, ist Alles normal. Gleiches gilt für hohe Temperaturen. Manche Auto-Akkus haben eine Klimatisierung, mit vorheizen und kühlen um dem Leistungsverlust vorzubeugen.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Fr 24. Jan 2020, 15:53


]]>
2020-01-24T14:37:22+02:00 2020-01-24T14:37:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441899#p441899 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Hallo Dirk,
ich werde in den kommenden Tagen mein ganzes LiPo-Projekt in einem eigenen Thema mal näher vorstellen.
Vielleicht hilft es ja Anderen bei der Planung zur Umrüstung.

Gruß Rainer

viewtopic.php?p=441887#p441887

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Fr 24. Jan 2020, 13:37


]]>
2020-01-24T09:16:23+02:00 2020-01-24T09:16:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441842#p441842 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Hallo Zusammen,

denke das Akkus im Reisemobil immer Frostfrei eingebaut sind. Li-Akkus verlieren bei Kälte erheblich an Kapazität, sollte man auch mit bedenken 

Hast Du ein Beispiel?
Was ,wieviel, ist sie für immer weg oder ist nur die Leistungsabgabe eingeschränkt?
 

Statistik: Verfasst von biauwe.de — Fr 24. Jan 2020, 08:16


]]>
2020-01-23T11:53:47+02:00 2020-01-23T11:53:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441754#p441754 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Hallo Dirk,
wenn das Batteriefach nicht frostfrei bleibt, können normale LiFePo4- Akkus schon Probleme machen. Die können unter 0°C nicht geladen werden.
in diesem Fall solltest du Akkus mit Ytrium-Anteil, sogenannte LiFeYPo4 verwenden.

Gruß Rainer

Hallo Zusammen,

denke das Akkus im Reisemobil immer Frostfrei eingebaut sind. Li-Akkus verlieren bei Kälte erheblich an Kapazität, sollte man auch mit bedenken

Statistik: Verfasst von kmfrank — Do 23. Jan 2020, 10:53


]]>
2020-01-23T10:16:46+02:00 2020-01-23T10:16:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441747#p441747 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Moin Dirk,

wir haben uns Lifepo 4 bei Fraron in Schöllkrippen einbauen lassen. Das ist für dich ja keine Weltreise sondern quasi umme Ecke. Da kannst Du Dich informieren lassen und dann in Ruhe entscheiden. Wir waren da sehr zufrieden. Handwerklich saubere Arbeit.

Bei uns stehen die Akkus auch in einem Aussenfach, dies ist allerdings beheizt, so dass wir nix mit y brauchen.

viele lieben dank, das kann ich ja mal amchen. In Schöllkrippen standen wir schon ein paar mal auf dem Stellplatz. Ich werd mir mal die Adresse raus suchen und dann fahren ich mal wieder nach Schöllkrippen hihihiihihiih

Statistik: Verfasst von camper2509 — Do 23. Jan 2020, 09:16


]]>
2020-01-22T22:14:32+02:00 2020-01-22T22:14:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441717#p441717 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Mein 200Ah Akku hat nicht hunderte Zellen wie von Ereus beschrieben, der hat gerade mal 8 Winston-Zellen zu je 100Ah.

Gruß Rainer

Ich muss meine Aussage dahingehend korrigieren, dass der Akku nur 4 Zellen je 200Ah hat.

Gruß Rainer
 

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mi 22. Jan 2020, 21:14


]]>
2020-01-22T10:53:55+02:00 2020-01-22T10:53:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441680#p441680 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> ich werde in den kommenden Tagen mein ganzes LiPo-Projekt in einem eigenen Thema mal näher vorstellen.
Vielleicht hilft es ja Anderen bei der Planung zur Umrüstung.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mi 22. Jan 2020, 09:53


]]>
2020-01-22T10:50:39+02:00 2020-01-22T10:50:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441679#p441679 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
wir haben uns Lifepo 4 bei Fraron in Schöllkrippen einbauen lassen. Das ist für dich ja keine Weltreise sondern quasi umme Ecke. Da kannst Du Dich informieren lassen und dann in Ruhe entscheiden. Wir waren da sehr zufrieden. Handwerklich saubere Arbeit.

Bei uns stehen die Akkus auch in einem Aussenfach, dies ist allerdings beheizt, so dass wir nix mit y brauchen.

Statistik: Verfasst von rittersmann — Mi 22. Jan 2020, 09:50


]]>
2020-01-22T10:47:17+02:00 2020-01-22T10:47:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441678#p441678 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> Statistik: Verfasst von camper2509 — Mi 22. Jan 2020, 09:47


]]>
2020-01-21T11:51:29+02:00 2020-01-21T11:51:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441609#p441609 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
 Der Platzt für die Batterie ist in unserem Kanus beschrenkt daher auch meine Frage ob man die LiFEO4 auch liegend einbauen kann?

Bei den meisten geht das Problemlos. Sollte auch immer in der Beschreibung stehen!

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 21. Jan 2020, 10:51


]]>
2020-01-21T11:10:39+02:00 2020-01-21T11:10:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441607#p441607 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> wenn das Batteriefach nicht frostfrei bleibt, können normale LiFePo4- Akkus schon Probleme machen. Die können unter 0°C nicht geladen werden.
in diesem Fall solltest du Akkus mit Ytrium-Anteil, sogenannte LiFeYPo4 verwenden.
Das sind z.B. Winston-Zellen, wie ich sie auch habe.
Mein Batteriefach wird zwar mitgeheizt, aber es kann schon vorkommen, dass nachgeladen wird, wenn das Womo ungeheizt zu Hause steht.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 21. Jan 2020, 10:10


]]>
2020-01-21T10:46:34+02:00 2020-01-21T10:46:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441603#p441603 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> vielen Dank jetzt schon mal. Ach ja, wir fahren im Winter auch immer weg, also das ganze Jahr durch.

Statistik: Verfasst von camper2509 — Di 21. Jan 2020, 09:46


]]>
2020-01-20T19:28:07+02:00 2020-01-20T19:28:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441550#p441550 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
https://my-wohnmobilreisen.org/4-jahre- ... 4-batterie

Statistik: Verfasst von jion — Mo 20. Jan 2020, 18:28


]]>
2020-01-20T19:15:45+02:00 2020-01-20T19:15:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441548#p441548 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
der erste Link funktioniert bei mir nicht und beim zweiten kommt ein 100 ah Akku?

Statistik: Verfasst von rittersmann — Mo 20. Jan 2020, 18:15


]]>
2020-01-20T18:49:27+02:00 2020-01-20T18:49:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441547#p441547 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> Liontron 150 Ah  scheint hier gerade der Renner zu sein.

https://amzn.to/2TH7OKH

Statistik: Verfasst von biauwe.de — Mo 20. Jan 2020, 17:49


]]>
2020-01-20T17:31:36+02:00 2020-01-20T17:31:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441538#p441538 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
...
Um mit neuen Erkenntnissen noch einmal auf meinen Eingangsthread zurück zu kommen suche ich jetzt einen Akku mit folgenden Parrameter:


1. Zyklenzahl größer 3000
2. Ladestrom max 100 A
3. Entladestrom max 200 A
4. BMS (optional)
5. Ladezustandsanzeigte mittels Wlan und App (optional)
6. Preis nicht über 500 Euronen


So etwas vielleicht: https://de.dhgate.com/product/12-8v-lif ... 1352934220

Hallo Edgar,
ich wäre zumindest bei dem verlinkten Akku (s.o.) auch vorsichtig. Auf dem dritten Bild sieht man, wenn man es vergrößert: "Rechargeable lead acid batterie" - Wenn mich meine Englischkenntnisse nicht total verlassen heißt das "Wiederaufladbare Blei-Säure Batterie". Was das mit Lithium zu tun haben soll, weiß ich nicht. - Nur so als Anmerkung. - Viel Glück bei deiner (Aus-)wahl.
Erhard (Tuppes)

P.S.: Ich habe seit über 4 Jahren nun die Winston-Zellen (200Ah) von Lisunenergy in Gebrauch und muss sagen: eingebaut und vergessen - immer genügend Strom in der Hütte. Würde nicht mehr ins "Bleizeitalter" zurück. Sind vielleicht etwas teurer - aber sicherlich billiger als 2x kaufen.

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mo 20. Jan 2020, 16:31


]]>
2020-01-20T16:27:27+02:00 2020-01-20T16:27:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441527#p441527 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
hier die Antwort dazu :
Es ist völlig egal mit welcher Blei Kennlinie Sie die Batterie laden.
Bei der LI Kennlinie geht es nur schneller.

in zwei Tagen werde ich meinen Ladebooster überprüfen lassen ( der tut es nicht mehr ), vielleicht höre ich dann mal noch eine 3te Meinung wir man solche Batterien am besten lädt.

schlauer bin ich jetzt dadurch aber nicht, was denn die Wahrheit ist. 

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — Mo 20. Jan 2020, 15:27


]]>
2020-01-20T11:34:14+02:00 2020-01-20T11:34:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441520#p441520 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> https://siloscordoba.com/wp-content/upl ... port-1.jpg

Gruss
yogi

Statistik: Verfasst von yogi — Mo 20. Jan 2020, 10:34


]]>
2020-01-20T10:34:11+02:00 2020-01-20T10:34:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441518#p441518 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Um mit neuen Erkenntnissen noch einmal auf meinen Eingangsthread zurück zu kommen suche ich jetzt einen Akku mit folgenden Parrameter:

1. Zyklenzahl größer 3000
2. Ladestrom max 100 A
3. Entladestrom max 200 A
4. BMS (optional)
5. Ladezustandsanzeigte mittels Wlan und App (optional)
6. Preis nicht über 500 Euronen


So etwas vielleicht: https://de.dhgate.com/product/12-8v-lif ... 1352934220
 
Genau das macht der Akku aus deinem Link aber nicht!
nur 2000 Zyklen
und komischerweise 3% Selbstentladung pro Monat.

Wenn das mal nicht doch kein LiFePO4 ist?
Schau dir mal bei den 150 Ah Akku von dem die Bilder genau an. Da steht dann was von GEL drauf.
 

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 20. Jan 2020, 09:34


]]>
2020-01-18T14:37:44+02:00 2020-01-18T14:37:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441388#p441388 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> Das BMS hat nur eine Schutzfunktion gegen Über- und Unterspannung. Es regelt nicht die Ladung.
Wenn ich ein Ladegerät mit Gel-Kennlinie nutze, geht die Kontstantspannungsphase über mehrere Stunden, was für Li-Akkus nicht förderlich ist.
Da der Akku ja mit dem zur Verfügung stehendem Strom bis zu 100% voll geladen wird, erscheint das auch logisch, dass dann nicht noch über Stunden nachgeladen wird.
Ich beobachte das auch beim Fahren über die App vom Batteriemonitor. Wenn 14,4 Volt erreicht sind, geht der Ladestrom vom Booster (Ladekennlinie Li eingestellt) runter auf 0A
Wer aber meint, noch einige Stunden nachladen zu müssen, dem möchte ich das jedoch nicht ausreden.
Zu dem Akku selbst:
Mein 200Ah Akku hat nicht hunderte Zellen wie von Ereus beschrieben, der hat gerade mal 8 Winston-Zellen zu je 100Ah.
Was passiert, wenn bei dem Billigakku eine der vielen Zellen ausfällt? Muss nicht passieren, kann aber passieren.
Ich persönlich halte von den Akkus nicht viel.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 18. Jan 2020, 13:37


]]>
2020-01-18T11:27:18+02:00 2020-01-18T11:27:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441378#p441378 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> Batterie.jpg

Statistik: Verfasst von ereus — Sa 18. Jan 2020, 10:27


]]>
2020-01-17T20:14:21+02:00 2020-01-17T20:14:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441335#p441335 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Grüße, Alf

Statistik: Verfasst von KudlWackerl — Fr 17. Jan 2020, 19:14


]]>
2020-01-17T18:57:40+02:00 2020-01-17T18:57:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441330#p441330 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> Statistik: Verfasst von ereus — Fr 17. Jan 2020, 17:57


]]>
2020-01-17T18:29:06+02:00 2020-01-17T18:29:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441327#p441327 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> LiFePO4- Akkus sind vom Grundsatz her sehr empfindliche Zellen und müssen immer über eine BMS gesteuert werden. Nur leichte Überladung oder Tiefentladung der Zelle bedeutet Tod. Im inneren einer Versorgungsbatterie werden immer 4 Zellen in Reihe und entsprechend der Kapazität dann mehrere dieser Reiheinschaltungen parallelgeschaltet. Die einzelne Zelle selbst wird meist mit 3,3 Volt angegeben und hat eine Ladekapazität von 1000 bis 3000 mAh.  4 x 3,3 Volt ergeben 14,2 Volt. Wenn ich eine 12 Volt 100 Ah Akku habe sind dann darin 100 bis 300 Stück dieser einzelnen Zellen verbaut. Das Kritische ist die Reihenschaltung der Zellen, weil fertigungsbedingt die einzelnen Zellen nicht exakt den gleichen Innenwiderstand haben. Dadurch würden ungeregelt einige Zellen in der Reihenschaltung immer etwas überladen oder tiefentladen. Und wie Eingangs erwähnt, sind alle Lithiumzellen hoch empfindlich gegen Überladung bzw. Tiefentladung. Was nun? Bei jeder einzelnen Zellenreihe muss also der Lade und Entladevorgang genau überwacht und ggf. zwischen den Zellen die Ladung auch ausgeglichen werden. Diese Aufgabe übernimmt ein Balancer. Der während des Lade- und Entladevorgangs die Zellen überwacht. Bei Aufbaubatterien für Wohnmobile sind in der Regel aber Ladegeräte verbaut, die für Bleiakkus ausgelegt sind. Bleiakkus werden im einfachsten Fall mit einem Konstantstrom bis auf die Ladeschlussspannung aufgeladen. Ist diese erreicht regelt das Ladegerät den Ladestrom zurück. Bei LiFePO4 spielt der Ladestrom bis auf den maximalen Ladestrom nur eine geringe Rolle. Wichtig ist der beschriebene Balancer- Vorgang. Und genau das ist das was bei einem LiFePO4 ein Batteriemanagementsystem (BMS) überwacht und regelt. Dabei ist es dem Akku völlig egal welches Ladegerät in einem Wohnmobil in welcher Form auch immer die Energie liefert. Ob das Ladegerät für Blei/gel/Akku oder Vlies Akku gebaut wurde ist völlig schnurze. Die einzelnen Zellenspannungen muss immer in den zulässigen Grenzbereichen gehalten werden und muss durch Ausgleichsströme über die BMS geschützt sein. Und da man die BMS Batteriemanagementsystem genannt hat kann diese auch eine Kommunikationsschnittstelle zu einer App beinhalten. Und noch eins:Die Zellen werden meiner Kenntnis nach nur in China hergestellt? Daher gehe ich mal davon aus, dass es qualitativ kaum Unterschiede zwischen teuren oder billigen Akkus gibt. Für mich wäre ein Akku auch ohne BMS ok, da ich dieses auch selbst löten und einbauen kann.

Um mit neuen Erkenntnissen noch einmal auf meinen Eingangsthread zurück zu kommen suche ich jetzt einen Akku mit folgenden Parrameter:


1. Zyklenzahl größer 3000
2. Ladestrom max 100 A
3. Entladestrom max 200 A
4. BMS (optional)
5. Ladezustandsanzeigte mittels Wlan und App (optional)
6. Preis nicht über 500 Euronen


So etwas vielleicht: https://de.dhgate.com/product/12-8v-lif ... 1352934220
 

Statistik: Verfasst von ereus — Fr 17. Jan 2020, 17:29


]]>
2020-01-17T14:47:12+02:00 2020-01-17T14:47:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441303#p441303 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Der Erdungsanschluss mit Flügelmutter 14sollte mit einem Erdspieß verbunden werden,der mind. 1,2 m in die Erde ragt, oder verbindenSie ihn direkt mit dem Erdungsanschlussdes Stromnetzes. Verfügt das Bordnetz überkeine Verbindung zur Erde, verbinden Sievorzugsweise den Minuspol der Speisebatteriemit dem Erdspieß.. Verwenden Sie gelb / grünummanteltes Kabel mit einem Querschnitt> 0,75 mm..

Lustig, aber falsch! Übersetzung aus dem Chinesischen? :mrgreen:

Soll ich dir dazu im hme die richtigen Anweisungen bereitstellen? Hier wäre es zu off-topic? Schaust du mal drüben in deine PN.

Statistik: Verfasst von KudlWackerl — Fr 17. Jan 2020, 13:47


]]>
2020-01-17T13:44:06+02:00 2020-01-17T13:44:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441301#p441301 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>

P.S. hast du endlich dein WR-Gehäuse richtig "geerdet"? 

Nicht wirklich! Ich habe immer Probleme wären der Fahrt den dafür vorgesehen Anschluß oder den Minus-Pol der Batterie mit dem 1,2m ins Erdreich ragende Erdungsspieß zu verbinden ;-)
Der Erdungsanschluss mit Flügelmutter 14sollte mit einem Erdspieß verbunden werden,der mind. 1,2 m in die Erde ragt, oder verbindenSie ihn direkt mit dem Erdungsanschlussdes Stromnetzes. Verfügt das Bordnetz überkeine Verbindung zur Erde, verbinden Sievorzugsweise den Minuspol der Speisebatteriemit dem Erdspieß.. Verwenden Sie gelb / grünummanteltes Kabel mit einem Querschnitt> 0,75 mm..

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 17. Jan 2020, 12:44


]]>
2020-01-17T13:20:50+02:00 2020-01-17T13:20:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441300#p441300 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> Wenn du damit nicht einverstanden bist, ist mir das auch recht.
Meine 3 Solarregler, mein Netzladegerät und mein Ladebooster regeln das jedenfalls so und ich bin damit auch absolut zufrieden.

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Fr 17. Jan 2020, 12:20


]]>
2020-01-17T11:21:52+02:00 2020-01-17T11:21:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441292#p441292 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Heiko,
... Danach wäre eine lange Konstantspannungsphase nur noch schädlich.
Gruß Rainer

Sagt wer? Warum? Bei welcher Batteriechemie? bei welchem BMS?

Grüße, Alf

Statistik: Verfasst von KudlWackerl — Fr 17. Jan 2020, 10:21


]]>
2020-01-17T11:22:35+02:00 2020-01-17T11:20:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441291#p441291 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Ich habe schon so viele unterschiedliche Meinungen und Begründungen dazu gelesen, dass ich nicht urteilen möchte, welche Meinung nun die richtige ist.
... 

Halo Heiko, das ist doch gar nicht der wichtige Punkt.

Es ist in jedem Forum derzeit in Sachen LiFePo immer das Gleiche: Es kommt eine "silberblonde Frage" (so wie hier) ohne jeglichen Background/Info zum Umfeld. Was will man da sinnvoll antworten?

Ergebnis, du bekommst mindestens 10 Antworten mit 11 bis 12  unterschiedlichen Meinungen. :mrgreen:

Ohne Angaben über das Basisfahrzeug/Lichtmaschine/Lademanagement, Verkabelungsquerschnitte, Booster ja/Nein, Steuerung D+ oder Spannung, Verbrauchswerte, maximaler Strom, Solar ja/nein, Einstellbarkeit der Ladegeräte usw. kann keine sinnvolle Beratung erfolgen.

Es wird in naher Zukunft das gleiche Ergebnis wie beim AGM- Espresseo- BleiKristall- Hype geben: Einige sind höchst zufrieden, Andere sind enttäuscht, ein paar User haben richtige Probleme und ihr Geld für die neue Batterie zum Fenster rausgeworfen. 

Grüße, Alf

P.S. hast du endlich dein WR-Gehäuse richtig "geerdet"?

Statistik: Verfasst von KudlWackerl — Fr 17. Jan 2020, 10:20


]]>
2020-01-17T10:42:46+02:00 2020-01-17T10:42:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441290#p441290 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
ich kenne mich da nicht so gut aus.
Deshalb muss ich in diesem Fall zu mir sagen: Wenn man keine Ahnung hat.... bin ich lieber ruhig und lasse die Fachleute sinnieren. ;-)

Aber eine Eindeutige Antwort wäre sicher nützlich.
Ich will ja auch demnächst umsteigen.
Nur im Moment läuft noch alles bei mir im WoMo und auch im Winter schaffe ich 2 Tage mit TV und Heizung ohne Probleme und Landstrom.
Da schmeiße ich doch meine Akkus jetzt nicht raus. Wobei ich mir schon etwas Geld für die neuen "vorsichtshalber" beiseite gelegt habe :-DMan weiß ja nie, wie lange es dann wirklich noch gut geht, oder man meint, dass es nicht mehr gut geht ;-)

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 17. Jan 2020, 09:42


]]>
2020-01-17T09:55:15+02:00 2020-01-17T09:55:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441285#p441285 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> schau dir mal die Ladekennlinie für Gel an.
Die werden mit hohem Strom bis zu 80% voll geladen.
Danach ca. 8h mit Konstantspannung voll geladen. Herr Heil, Ansprechpartner bei Exide, empfiehlt sogar 14h.
LI-Akkus werden mit voller Leistung zu 100% voll geladen. Danach wäre eine lange Konstantspannungsphase nur noch schädlich.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Fr 17. Jan 2020, 08:55


]]>
2020-01-17T09:37:12+02:00 2020-01-17T09:37:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441281#p441281 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Wenn die Ladegeräte eine Li-Einstellung haben, ist das optimal.
Ältere Geräte können meistens nur Säure oder Gel.
Gel hat eine sehr lange Hauptladephase von ~8h. Das ist für Li-Akkus deutlich zu lang. Säure-Akkus bekommen~2h Hauptladung. Das ist für Li-Akkus akzeptabel.

Ich habe schon so viele unterschiedliche Meinungen und Begründungen dazu gelesen, dass ich nicht urteilen möchte, welche Meinung nun die richtige ist.

Im Hymer-Forum zB wurde letzt auch heiß darüber diskutiert.
Da fand ich die Begründung für die GEL-Einstellung durchaus plausibel.

Ich gucke mal, ob ich diese noch wieder finden kann...

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 17. Jan 2020, 08:37


]]>
2020-01-17T01:36:41+02:00 2020-01-17T01:36:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441264#p441264 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> Ältere Geräte können meistens nur Säure oder Gel.
Gel hat eine sehr lange Hauptladephase von ~8h. Das ist für Li-Akkus deutlich zu lang. Säure-Akkus bekommen~2h Hauptladung. Das ist für Li-Akkus akzeptabel.

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Fr 17. Jan 2020, 00:36


]]>
2020-01-16T22:58:42+02:00 2020-01-16T22:58:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441260#p441260 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Hallo Uwe,

der Aussage
"AGM-/GEL ohne Änderung der Lade-/Entladestruktur"
stimme ich nicht zu. Die Ladegeräte müssen auf Säure(nass)Batterien eingestellt werden. Bei AGM/Gel-Einstellung ist die Hauptladephase zu lang.

Gruß Rainer

Rainer, habe nur aus dem ‚Prospekt‘ zitiert, so steht das da drin bzw. auf der Webseite, um zu verdeutlichen, daß nicht zwingend neue Lade-Geräte angeschafft werden müssen.

mein Solar Regler hat schon LiFePo4 als Einstellung drin, das habe ich dann erstmal genommen, ob auch hier Säure/Nass Einstellung besser wäre, keine Ahnung.

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — Do 16. Jan 2020, 21:58


]]>
2020-01-16T22:04:32+02:00 2020-01-16T22:04:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441256#p441256 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
der Aussage
"AGM-/GEL ohne Änderung der Lade-/Entladestruktur"
stimme ich nicht zu. Die Ladegeräte müssen auf Säure(nass)Batterien eingestellt werden. Bei AGM/Gel-Einstellung ist die Hauptladephase zu lang.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Do 16. Jan 2020, 21:04


]]>
2020-01-16T21:35:29+02:00 2020-01-16T21:35:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441251#p441251 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Mal eine Frage für Silber - Blonde. Kann man eine Lithiumbatterie einfach so 1:1 gegen die alten tauschen, oder gibt es da Besonderheiten zu beachten?

Viele der LiFePo4 Batterien haben ein BMS ( Batterie-Management-System ) eingebaut, das übernimmt die Ladung der Batterie.

damit kann man die vorhandene Infrastruktur im Wohnmobil eigentlich unverändert nutzen, aber optimieren lässt sich wohl immer noch etwas.

das liest sich dann ungefähr so 
  • Eins zu eins mit Bleisäureakkus austauschbar 
    AGM-/GEL ohne Änderung der Lade-/Entladestruktur

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — Do 16. Jan 2020, 20:35


]]>
2020-01-16T21:09:32+02:00 2020-01-16T21:09:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441246#p441246 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>  

Statistik: Verfasst von Thorsten+Susanne — Do 16. Jan 2020, 20:09


]]>
2020-01-16T20:40:52+02:00 2020-01-16T20:40:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441244#p441244 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Es kommt immer auf die silberblonden Umstände an.

Statistik: Verfasst von KudlWackerl — Do 16. Jan 2020, 19:40


]]>
2020-01-16T19:52:37+02:00 2020-01-16T19:52:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441243#p441243 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Mal eine Frage für Silber - Blonde. Kann man eine Lithiumbatterie einfach so 1:1 gegen die alten tauschen, oder gibt es da Besonderheiten zu beachten?

Ja.

Danke für die schnelle Antwort.
Bezieht sich dein ja auf Teil 1, oder Teil 2 meiner Frage?

Statistik: Verfasst von jion — Do 16. Jan 2020, 18:52


]]>
2020-01-16T19:46:04+02:00 2020-01-16T19:46:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441241#p441241 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Mal eine Frage für Silber - Blonde. Kann man eine Lithiumbatterie einfach so 1:1 gegen die alten tauschen, oder gibt es da Besonderheiten zu beachten?

Ja.

Statistik: Verfasst von KudlWackerl — Do 16. Jan 2020, 18:46


]]>
2020-01-16T19:41:25+02:00 2020-01-16T19:41:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441238#p441238 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> Statistik: Verfasst von jion — Do 16. Jan 2020, 18:41


]]>
2020-01-16T17:57:44+02:00 2020-01-16T17:57:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441225#p441225 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
ich habe mir letztes jahr diese eingebaut bin mit der leistung zufrieden

https://www.ebay.de/itm/12V-100amp-LiFe ... SwqktdQ0DE

Danke für den Tip. Ich glaube auf dem Li-Markt tut sich jezt einiges. Die Preise purzeln kräftig nach unten.

Statistik: Verfasst von ereus — Do 16. Jan 2020, 16:57


]]>
2020-01-16T16:51:43+02:00 2020-01-16T16:51:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441217#p441217 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Wer braucht schon eine LED Anzeige an den Akku bei Fiat ist die Batterie unter den Sitz verbaut und da baut keiner den Sitz aus um auf die LED zu schauen.

Danach war ja nicht gefragt. Aber wenn man Preise vergleicht, sollte man schon sehen, dass es der gleiche Artikel ist.
Den für 10 Euro günstiger gibt es auch bei Ebay. Übrigens ist bei mir die Batterie nicht unter dem Sitz :-)
(Aber ich würde trotzdem die ohne Anzeige nehmen)

Aber ich schreibe nochmals: Schaut euch den Verkäufer vorher genau an!
Ich kann weder über die Steuernummer, noch über die Adresse oder den Firmennamen etwas im Netz finden!

Ich würde dort nichts kaufen!

BTW: Die Mailadresse auf der Batterie (mobilektro.eu) führt in einen leeren Web-Shop ohne Impressum oder sonstige Angaben!
 

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 16. Jan 2020, 15:51


]]>
2020-01-16T16:38:21+02:00 2020-01-16T16:38:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441215#p441215 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> Statistik: Verfasst von Gast — Do 16. Jan 2020, 15:38


]]>
2020-01-16T16:25:25+02:00 2020-01-16T16:25:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441212#p441212 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Ich glaube ich werde mir dann doch lieber so etwas wie die hier kaufen:

https://www.ebay.de/itm/MOBILEKTRO-Lith ... 100623.m-1

Der Händler bei Ebay hat wohl noch nicht die größte Erfahrung.
Schau ihn dir bitte genau an!

Wasser kochen wir ausschließlich mit Gas. Dafür würde ich kein Strom verbrauchen.     
Der verkauft auch bei Amazon
https://amzn.to/2tkujKx
für 10 € billiger.  
Bitte genau hinschauen: Die hat keine LED Anzeige.

Wenn dann diese: AMAZON mit LED
 

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 16. Jan 2020, 15:25


]]>
2020-01-16T16:07:49+02:00 2020-01-16T16:07:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441211#p441211 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
hallo heike habe vergessen zu sagen ich habe zwei lithium eingebaut heute werde ich noch ein ladebooster einbauen.  die neuen lichtmaschinen schaffen ja nicht mehr die batterien zuladen

Hallo Thorsten,

klasse!

Wie lange war denn die Lieferzeit? Die geben ja 25-50 Tage an!

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 16. Jan 2020, 15:07


]]>
2020-01-16T15:46:28+02:00 2020-01-16T15:46:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441210#p441210 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> Statistik: Verfasst von Thorsten+Susanne — Do 16. Jan 2020, 14:46


]]>
2020-01-16T15:15:38+02:00 2020-01-16T15:15:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441208#p441208 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
ich habe mir letztes jahr diese eingebaut bin mit der leistung zufrieden

https://www.ebay.de/itm/12V-100amp-LiFe ... SwqktdQ0DE
Schönes Teil - würde dann gleich die 150 Ah fürn Tausender nehmen wollen! :-)
 

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 16. Jan 2020, 14:15


]]>
2020-01-16T14:22:36+02:00 2020-01-16T14:22:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441203#p441203 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> 2000W Dauerleistung, 4000W Spitze. Reiner Sinus.
Den habe ich bei www.autobatterienbilliger.de gekauft.
War recht preiswert, tut seine Arbeit jetzt schon über 5 Jahre und wird, wie schon geschrieben, häufig genutzt.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Do 16. Jan 2020, 13:22


]]>
2020-01-16T13:50:20+02:00 2020-01-16T13:50:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441200#p441200 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
https://www.ebay.de/itm/12V-100amp-LiFe ... SwqktdQ0DE

Statistik: Verfasst von Thorsten+Susanne — Do 16. Jan 2020, 12:50


]]>
2020-01-16T12:57:38+02:00 2020-01-16T12:57:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441194#p441194 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Wir kochen Wasser fast nur noch mit dem elektr. Wasserkocher. Das Essen wird fast nur noch auf einem Induktionskochfeld zubereitet.
Mit unserer Ausstattung (200Ah LiFeYPo4, 580W Solar und 70A Ladebooster) klappt das auch gut.

Gruß Rainer

Welchen Wechselrichter verwendest du?

Grüße, Alf

Statistik: Verfasst von KudlWackerl — Do 16. Jan 2020, 11:57


]]>
2020-01-15T21:36:43+02:00 2020-01-15T21:36:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441153#p441153 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Ich glaube ich werde mir dann doch lieber so etwas wie die hier kaufen:

https://www.ebay.de/itm/MOBILEKTRO-Lith ... 100623.m-1

Der Händler bei Ebay hat wohl noch nicht die größte Erfahrung.
Schau ihn dir bitte genau an!

Wasser kochen wir ausschließlich mit Gas. Dafür würde ich kein Strom verbrauchen.  
Der verkauft auch bei Amazon
https://amzn.to/2tkujKx
für 10 € billiger.
 

Statistik: Verfasst von biauwe.de — Mi 15. Jan 2020, 20:36


]]>
2020-01-15T17:55:55+02:00 2020-01-15T17:55:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441128#p441128 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> Mit unserer Ausstattung (200Ah LiFeYPo4, 580W Solar und 70A Ladebooster) klappt das auch gut.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mi 15. Jan 2020, 16:55


]]>
2020-01-15T10:08:41+02:00 2020-01-15T10:08:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441088#p441088 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Ich glaube ich werde mir dann doch lieber so etwas wie die hier kaufen:

https://www.ebay.de/itm/MOBILEKTRO-Lith ... 100623.m-1

und dann einen neuen Wasserkocher mit 1000 Watt:
https://www.amazon.de/Severin-3646-Schw ... hen&sr=1-1
 

Der Händler bei Ebay hat wohl noch nicht die größte Erfahrung.
Schau ihn dir bitte genau an!

Wasser kochen wir ausschließlich mit Gas. Dafür würde ich kein Strom verbrauchen.

Statistik: Verfasst von Heiko — Mi 15. Jan 2020, 09:08


]]>
2020-01-14T21:34:48+02:00 2020-01-14T21:34:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441051#p441051 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Betreibst du auch Wechselrichter, Kaffeemaschine, Föhn etc. Wie informativ ist die App?

Hier ein paar Screenshots der LionTron App ... hoffe das hilft, sonst frag noch mal genauer

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — Di 14. Jan 2020, 20:34


]]>
2020-01-14T21:16:26+02:00 2020-01-14T21:16:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441049#p441049 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> Statistik: Verfasst von Arminius — Di 14. Jan 2020, 20:16


]]>
2020-01-14T20:24:32+02:00 2020-01-14T20:24:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441044#p441044 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> Statistik: Verfasst von Gast — Di 14. Jan 2020, 19:24


]]>
2020-01-14T17:57:00+02:00 2020-01-14T17:57:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441038#p441038 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Mein Favorit wäre diese hier:

https://greenakku.de/Batterien/Lithium- ... :1961.html

Habe mir die Batterie auf dem letzten Caravan Salon angesehen. Die Batterie ist zerlegbar und macht im geöffneten Zustand einen guten Eindruck (nichts verklebt oder zugekleistert)
Außerdem hat sie ein( herausnehmbares) Bluetooth Modul für die Überwachung per App. 
Hallo Arminius,
mit greenakku.de hatte ich sehr sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Ich hatte für meinen kleinen E-Roller 4 Stck 12 Volt -Akkus gekauft. die sind mir nach rund 3 km um die Ohren geflogen. Meine Reklamation wurde nicht anerkannt. Begründung: Ich hätte die Akkus überladen was nur bedingt richtig war. Richtig war, dass ein Akku einen Zellenschluss hatte und deshalb die Ladeendspannung niedriger lag. Dies konnte das original Ladegerät vom Roller nicht erkennen, so dass es zu einer Überladung des gesamten Akkupacks gekommen ist .

Statistik: Verfasst von ereus — Di 14. Jan 2020, 16:57


]]>
2020-01-14T16:41:07+02:00 2020-01-14T16:41:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441036#p441036 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Ich glaube ich werde mir dann doch lieber so etwas wie die hier kaufen:

https://www.ebay.de/itm/MOBILEKTRO-Lith ... 100623.m-1

Mein Favorit wäre diese hier:

https://greenakku.de/Batterien/Lithium- ... :1961.html

Habe mir die Batterie auf dem letzten Caravan Salon angesehen. Die Batterie ist zerlegbar und macht im geöffneten Zustand einen guten Eindruck (nichts verklebt oder zugekleistert)
Außerdem hat sie ein( herausnehmbares) Bluetooth Modul für die Überwachung per App.

Statistik: Verfasst von Arminius — Di 14. Jan 2020, 15:41


]]>
2020-01-14T16:04:39+02:00 2020-01-14T16:04:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441034#p441034 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> Du hast mich verstanden 👍

Statistik: Verfasst von KAndy — Di 14. Jan 2020, 15:04


]]>
2020-01-14T15:56:10+02:00 2020-01-14T15:56:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441032#p441032 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Hallo zusammen
Unsere Gel Batterien sind schon über 10 Jahre alt und ich spiele mit dem Gedanken auch umzurüsten.
Meine Frage, kann ich die zwei vorhandenen 80Ah gegen eine 100Ah austauschen? Klappt das mit dem eingebauten Ladegerät ?
Danke im Voraus 🤠
Bei 2 mal 80 Ah Gel kannst Du 50% von 160 Ah = 80 Ah nutzen- mehr nicht. Eine 100 Ah Lithium Eisenphosphat Batterie kannst du rund 90 Ah rausziehen.

Das passt also.
 

Statistik: Verfasst von ereus — Di 14. Jan 2020, 14:56


]]>
2020-01-14T15:52:46+02:00 2020-01-14T15:52:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441031#p441031 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
https://www.ebay.de/itm/MOBILEKTRO-Lith ... 100623.m-1

und dann einen neuen Wasserkocher mit 1000 Watt:
https://www.amazon.de/Severin-3646-Schw ... hen&sr=1-1
 

Statistik: Verfasst von ereus — Di 14. Jan 2020, 14:52


]]>
2020-01-14T15:36:54+02:00 2020-01-14T15:36:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441030#p441030 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Hallo zusammen
Unsere Gel Batterien sind schon über 10 Jahre alt und ich spiele mit dem Gedanken auch umzurüsten.
Meine Frage, kann ich die zwei vorhandenen 80Ah gegen eine 100Ah austauschen? Klappt das mit dem eingebauten Ladegerät ?
Danke im Voraus 🤠

Wie versteht man das?

zwei je 80 Ah Gel-Batterien gegen eine 100 Ah ???-Batterie?

Grüße, Alf

P.S. für technisch Interessierte: https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f ... t=Lifeypo4

Statistik: Verfasst von KudlWackerl — Di 14. Jan 2020, 14:36


]]>
2020-01-14T14:38:27+02:00 2020-01-14T14:38:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441024#p441024 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> Unsere Gel Batterien sind schon über 10 Jahre alt und ich spiele mit dem Gedanken auch umzurüsten.
Meine Frage, kann ich die zwei vorhandenen 80Ah gegen eine 100Ah austauschen? Klappt das mit dem eingebauten Ladegerät ?
Danke im Voraus 🤠

Statistik: Verfasst von KAndy — Di 14. Jan 2020, 13:38


]]>
2020-01-14T11:48:39+02:00 2020-01-14T11:48:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440997#p440997 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>

Aber da sich der TE nicht mehr meldet, war es wohl nicht so wichtig. 

Nicht jeder ist jeden Tag online - war doch erst Sonntag. :-)

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 14. Jan 2020, 10:48


]]>
2020-01-14T07:25:08+02:00 2020-01-14T07:25:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440971#p440971 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
3. Entladestrom max 400 A (wegen 2,5 kW Wechselrichter, die meisten Batterien haben nur 250 A Entladestrom)
Damit macht man auch LiFePO4 Akkus frühzeitig kaputt.

Hier ein Beispiel: https://amzn.to/36NCdKW

Dein Beispiel hat kein BMS und nur einen empfohlenen fortlaufenden Entladestrom: <100A.

Aber da sich der TE nicht mehr meldet, war es wohl nicht so wichtig.

Statistik: Verfasst von KudlWackerl — Di 14. Jan 2020, 06:25


]]>
2020-01-14T01:07:31+02:00 2020-01-14T01:07:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440966#p440966 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Hallo Uwe,
Ein Warmwasserkocher mit 1800 Watt. Mein WR hat genau genommen 2500/5000 Watt. Deshalb wollte ich noch Sicherheit mit einbauen. Weil der Imulsentladestrom mal schnell 400 A haben kann und ich habe gelesen, dass die meisten Lithiumbatterien damit nicht klar kommen und sehr schnell dann Ladekapazität verlieren.

Diese hier:https://www.amazon.de/Offgridtec%C2%AE- ... =&adgrpid=[url=tel:61603136152]61603136152[/url]

Der ist mir aber zu teuer. Ich denke da an sowas wie 500- 600 €
In der Größenordnung kann ich leider nicht mit Erfahrung beitragen.
wir haben nur eine Batterie im Einsatz wie von Heiko erwähnt.
 

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — Di 14. Jan 2020, 00:07


]]>
2020-01-12T21:33:22+02:00 2020-01-12T21:33:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440859#p440859 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
MoIch überlege mein neues Wohnmobil mit einer Lithium Batterie 100 Ah zu bestücken. Die Vorteile liegen auf der Hand:
Geringeres Gewicht und höhre Entladekapazität. Das Entnahmevermögen einer 100 Ah Lithium-Eisenphosphat entspricht dem einer 200 Ah AGM-Batterie bei 15 Kg Gewicht.

Folgende Kriterien muss diese Batterie erfüllen:

1. Zyklenzahl größer 3000
2. Ladestrom max 100 A
3. Entladestrom max 400 A (wegen 2,5 kW Wechselrichter, die meisten Batterien haben nur 250 A Entladestrom)
4. Mit BMS- Modul kompatibel zu normalen AGM- oder Gelbatterien
5. Ladezustandsanzeigte mittels Wlan und App
6. Preis nicht über 1.000 Euronen

Mich interessiert, ob jemand von Euch damit Erfahrungen hat.
Vielen Dank im Voraus für Eure Erfahrungen und Empfehlungen.

Ich habe Erfahrungen. Empfehle dir eine Batterie mit LiFeYPo4 Zellen, allerdings für einen 2.5 KVA Wechselrichter mit 200 Ah. Geht aber nicht, wegen deinem Preislimit. 

Grüße, Alf

Statistik: Verfasst von KudlWackerl — So 12. Jan 2020, 20:33


]]>
2020-01-12T21:11:59+02:00 2020-01-12T21:11:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440856#p440856 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> Damit macht man auch LiFePO4 Akkus frühzeitig kaputt.

Hier ein Beispiel: https://amzn.to/36NCdKW

Statistik: Verfasst von biauwe.de — So 12. Jan 2020, 20:11


]]>
2020-01-12T18:05:37+02:00 2020-01-12T18:05:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440843#p440843 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> Zu 100% kann man diese Technik auch nicht entladen, da liegt man eher bei 80-90%!

Statistik: Verfasst von thomasd — So 12. Jan 2020, 17:05


]]>
2020-01-12T15:49:53+02:00 2020-01-12T15:49:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440832#p440832 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> Ein Warmwasserkocher mit 1800 Watt. Mein WR hat genau genommen 2500/5000 Watt. Deshalb wollte ich noch Sicherheit mit einbauen. Weil der Imulsentladestrom mal schnell 400 A haben kann und ich habe gelesen, dass die meisten Lithiumbatterien damit nicht klar kommen und sehr schnell dann Ladekapazität verlieren.

Diese hier:https://www.amazon.de/Offgridtec%C2%AE- ... 1603136152

Der ist mir aber zu teuer. Ich denke da an sowas wie 500- 600 €

Statistik: Verfasst von ereus — So 12. Jan 2020, 14:49


]]>
2020-01-12T09:41:42+02:00 2020-01-12T09:41:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440788#p440788 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
Entladestrom max 400 A (wegen 2,5 kW Wechselrichter, die meisten Batterien haben nur 250 A Entladestrom)
Das Gerät mit dem höchsten Verbrauch bei uns ist eine Senseo mit 1450 Watt, klappt einwandfrei mit unserem Wechselrichter und LiFePo4 Batterie 

hast Du Geräte im Einsatz die mehr Strom verbrauchen ?

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — So 12. Jan 2020, 08:41


]]>
2020-01-11T23:05:59+02:00 2020-01-11T23:05:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440776#p440776 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]>
theoretisch kannst du 15 Min 400A aus einem 100Ah Akku entnehmen - dann wäre er bei 0.

Wobei beispielsweise bei einer LIONTRON LiFePO4 12V 100Ah nur 150A Dauerentnahme vorgesehen sind.

Statistik: Verfasst von Heiko — Sa 11. Jan 2020, 22:05


]]>
2020-01-11T20:51:53+02:00 2020-01-11T20:51:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440769#p440769 <![CDATA[Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> irgendwie passt deine Zusammenstellung nicht.
400A Stromentnahme, aber nur 100Ah Kapazität.
Ich habe 200Ah LiFeYPo4 und belaste den WR mit max. 1500W (Induktionskochfeld). Der Mittelwert der Entladung seit Okt. 2016 liegt bei 83Ah.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 11. Jan 2020, 19:51


]]>
2020-01-11T19:59:13+02:00 2020-01-11T19:59:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440765#p440765 <![CDATA[Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)]]> Geringeres Gewicht und höhre Entladekapazität. Das Entnahmevermögen einer 100 Ah Lithium-Eisenphosphat entspricht dem einer 200 Ah AGM-Batterie bei 15 Kg Gewicht.

Folgende Kriterien muss diese Batterie erfüllen:

1. Zyklenzahl größer 3000
2. Ladestrom max 100 A
3. Entladestrom max 400 A (wegen 2,5 kW Wechselrichter, die meisten Batterien haben nur 250 A Entladestrom)
4. Mit BMS- Modul kompatibel zu normalen AGM- oder Gelbatterien
5. Ladezustandsanzeigte mittels Wlan und App
6. Preis nicht über 1.000 Euronen

Mich interessiert, ob jemand von Euch damit Erfahrungen hat.
Vielen Dank im Voraus für Eure Erfahrungen und Empfehlungen.

Statistik: Verfasst von ereus — Sa 11. Jan 2020, 18:59


]]>