mit Etrusco selber haben wir leider keine Erfahrungen, haben aber nun bereits das dritte Wohnmobil von Carado - welches ja theoretisch aus demselben "Stall" stammt wie Euer Fahrzeug (Hersteller Capron). Der Unterschied ist aber, dass die Etrusco m.W.n. in Italien gefertigt werden, die Sunlight und Carado jedoch in Deutschland (Sachsen).
Ein paar Mängel bei Neufahrzeugen sind ja leider keine Seltenheit (mehr). Unser neuestes Womo, der I447, ist gerade mal 6 Monate alt und hat schon paar Wochen zwecks Mängelbeseitigung beim Händler verbracht - und es ist immer noch nicht alles erledigt. Bei dem Vorgänger, einem T334, waren eigentlich gar keine Mängel vorhanden, kann mich zumindest nicht mehr erinnern. Also scheint die Qualität auch bei Capron etwas nachgelassen zu haben. Den Eindruck erweckt es für mich zumindest.
Zu dem Kühlschrank: da habe ich schon häufig von gelesen, dass die Türen bei den neuen Thetford-Kühlis öfter mal verzogen sind. Können wir bisher bei uns nicht bestätigen, oder es ist uns noch nicht aufgefallen. Wie ist Dir das aufgefallen? Ist das Ding so schief, dass man es optisch direkt erkennt?Statistik: Verfasst von Robbie-tobbie — Mo 3. Feb 2020, 10:21
]]>