[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2020-03-24T17:46:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/24902 2020-03-24T17:46:02+02:00 2020-03-24T17:46:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445776#p445776 <![CDATA[Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden]]>
Sollen wir wirklich im Moment die Zulassungsstellen mit unseren Womos belasten ?

Wenn wir Monate nicht mehr fahren dürfen, kommt sicher eine Regelung, dass man auch bei der Gemeinde, Stadt abmelden kann.
(mancher Orts geht dies ja schon)

Letzte Woche konnte man in München noch abmelden, allerdings das Kennzeichen nicht behalten, wäre für mich ein "Problem".
 

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Di 24. Mär 2020, 16:46


]]>
2020-03-24T16:28:57+02:00 2020-03-24T16:28:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445772#p445772 <![CDATA[Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden]]>

"Probleme bei der ZulassungRegeln für Privatkunden: Vom Stillstand des öffentlichen Lebens sind auch Zulassungsstellen betroffen. Die Berliner Zulassungsbehörde etwa teilt mit, dass Anliegen von Privatkunden nur in Ausnahmefällen bearbeitet werden. Dafür braucht es einen schriftlichen Antrag samt Begründung des Anliegens. Dann entscheidet die Behörde, ob sie aktiv wird. Grundsätzlich gilt: „Die Bearbeitung von Außerbetriebsetzungen, Kurzzeit- und Ausfuhrkennzeichen ist nicht möglich.“

Statistik: Verfasst von Arminius — Di 24. Mär 2020, 15:28


]]>
2020-03-24T01:23:13+02:00 2020-03-24T01:23:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445732#p445732 <![CDATA[Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden]]>
was hat das mit knausern zu tun, wenn jemand nicht bereit ist, für Sachen zu zahlen die er definitiv nicht nutzen wird?
:dafür ... also nochmal ... da wir grundsätzlich aus div. Gründen nicht im Winter mit dem Womo fahren, haben wir es ab Nov. abgemeldet ... da wir m.E. wegen Corona - haben unsere 7-wöchige FrühjahrsReise abgeblasen - eher nicht vor Juli mit dem Womo fahren können, sprechen wir von (leider !!!) 8 Monate ... macht eine Ersparnis von zusammen (incl. Ab- u. Anmeldegebühren) von rd. 650 € für Steuer u. Versicherung aus.
... wenn Corona nicht so lange dauert, melden wir natürlich früher an !
... was soll's ? 8-)

Statistik: Verfasst von schienbein — Di 24. Mär 2020, 00:23


]]>
2020-03-24T08:50:51+02:00 2020-03-23T23:06:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445723#p445723 <![CDATA[Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden]]>
 
Melde ich das Womo jetzt ab für ca. 2 Monate
sparen wir ca. 120 Euro.

Wie kommst du auf 2 Monate?  Ganz schön optimistisch.
Im Augenblick werden Sportveranstaltungen für Juni abgesagt.

Ich mache mir ernsthaft Sorgen ob wir unsere geplante Urlaubsreise nach Griechenland Ende August durchführen können.

Allgemeine Aussage: einen Impfstoff wird es frühestens im Herbst geben.

... und wenn es auch längern dauern wird, werde ich trotzdem das Wohnmobil nicht abmelden .
Keiner weiß wie lange diese Krise dauern wird... auch Du nicht .
Generell bin ich ein optimistisch denkender Mensch .  ;)

In China hatte das Coronavirus Anfang Januar begonnen und jetzt haben wir Ende März .
In diesem Zeitraum hatte China ca. 81.000 Infizierte und 72.000 geheilte . Das klingt für
mich schon positiv .
Bei uns ist der Coronavirus Ende Februar ausgebrochen .
Ich denke positiv und hoffe das auch Deutschland den Coronavirus in den Griff bekommt .
Wie gesagt, ich bin optimistisch und hoffe auf bessere Zeiten ,die garantiert kommen werden .
In Panik breche ich nicht aus und ich melde aufgrund des Virus nicht das Wohnmobil ab .
Auch wenn es 2, 3 , 4 oder 5 Monate dauern wird .
Wenn sich Alle von uns an die nötige Hygiene und geforderten Anweisungen der Virologen
und der Regierung halten, dann werden wir auch diese Krankheit in den Griff bekommen . 
 

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 23. Mär 2020, 22:06


]]>
2020-03-23T22:01:42+02:00 2020-03-23T22:01:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445721#p445721 <![CDATA[Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden]]> Statistik: Verfasst von Wolfgang — Mo 23. Mär 2020, 21:01


]]>
2020-03-23T21:53:04+02:00 2020-03-23T21:53:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445720#p445720 <![CDATA[Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden]]>
 
Melde ich das Womo jetzt ab für ca. 2 Monate
sparen wir ca. 120 Euro.


Wie kommst du auf 2 Monate?  Ganz schön optimistisch.
Im Augenblick werden Sportveranstaltungen für Juni abgesagt.

Ich mache mir ernsthaft Sorgen ob wir unsere geplante Urlaubsreise nach Griechenland Ende August durchführen können.

Allgemeine Aussage: einen Impfstoff wird es frühestens im Herbst geben.

Statistik: Verfasst von Arminius — Mo 23. Mär 2020, 20:53


]]>
2020-03-23T19:45:00+02:00 2020-03-23T19:45:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445716#p445716 <![CDATA[Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden]]>
wie ich schon bereits geschrieben hatte kommt
für uns ein Abmelden des Womos nicht in Frage.
Wir wissen Alle nicht wie lange sich das "Nichtfahren können"
hinzieht . Es kann länger dauern oder auch nicht .
Unsere Womo-Versicherung kostet jährlich ca.600 Euro.
Melde ich das Womo jetzt ab für ca. 2 Monate
sparen wir ca. 120 Euro.
Und dafür soll ich den Aufwand betreiben ?
Macht für mich echt kein Sinn .
Wer sein Womo deshalb abmelden will, der soll
es tun .
Wir nutzen unser Womo das ganze Jahr und
nicht nur ein paar Tage . :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 23. Mär 2020, 18:45


]]>
2020-03-23T19:25:55+02:00 2020-03-23T19:25:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445715#p445715 <![CDATA[Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden]]>
Tankst du dein Fahrzeug vor dem Verkauf nochmal randvoll, obwohl du weißt, dass du nur noch max. 3km damit fahren wirst, oder bezahlst 10 Tage einen Stellplatz den du nur 2 Tage belegen wirst?


Die gesparten 800,- wären für mich immerhin 2 mal volltanken! :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 23. Mär 2020, 18:25


]]>
2020-03-23T19:05:51+02:00 2020-03-23T19:05:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445714#p445714 <![CDATA[Brainstorming]]> . Ja, ja, bei den Reichen kann man das Sparen lernen.

Statistik: Verfasst von ereus — Mo 23. Mär 2020, 18:05


]]>
2020-03-23T18:52:23+02:00 2020-03-23T18:52:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445712#p445712 <![CDATA[Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden]]>
  die kann man auch anders einsetzen!

Richtiiiiiiiiiiiig ,

zum salzen in den ca. 30 Foren.... :lach1 :lach1 :lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Mo 23. Mär 2020, 17:52


]]>
2020-03-23T18:13:21+02:00 2020-03-23T18:13:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445709#p445709 <![CDATA[Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden]]>
Ich bin pro Jahr vielleicht 60 Tage unterwegs, also 2 Monate und da ärgert es mich schon immer für 12 Monate zu bezahlen.
Ich nehme mir schon seit 20 Jahren vor, den Wagen bei längerer Standzeit abzumelden. Aber entweder vergesse ich es, habe keine Zeit, oder es ist mir wieder egal. Aber ich nehme mir es jedes Jahr wieder vor.
Für mich sind jedenfalls die vielleicht 800 gesparten Euro kein Dreck oder Kleinkram, die kann man auch anders einsetzen!

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 23. Mär 2020, 17:13


]]>
2020-03-22T11:48:52+02:00 2020-03-22T11:48:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445569#p445569 <![CDATA[Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden]]>
Hallo Schienbein,

er meint wohl die "Ruheversicherung". Sie tritt in der Regel automatisch nach einer vorübergehenden Abmeldung in Kraft. Diese Versicherung ist kostenlos und normalerweise bis zu 18 Monate gültig (wenn nicht früher wieder zugelassen wird). Das Fahrzeug darf nicht im öffentlichen Verkehrsraum benutzt werden und muss auf einem abgetrennten privaten Gelände abgestellt werden. Die Versicherung umfasst eine Haftpflichtversicherung und deckt normalerweise Diebstahl, Brand, Sturm, Blitzschlag usw. ab. Am besten informiert man sich bei seiner Kfz-Versicherung, ob sie evtl. von diesen normalen Regelungen abweicht.


Ja, da hat die Autokorrektur zugeschlagen. Ich kenne das nur so, das man dies mit der Versicherung extra vereinbart und das Fahrzeug nicht einfach nur abmeldet. Aber vielleicht hat sich das auch geändert.

... bei meiner Reisemobilversicherung funktioniert das schon seit langen Jahren ohne besondere Meldung.

Statistik: Verfasst von schienbein — So 22. Mär 2020, 10:48


]]>
2020-03-22T10:54:12+02:00 2020-03-22T10:54:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445550#p445550 <![CDATA[Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden]]>
Hallo Schienbein,

er meint wohl die "Ruheversicherung". Sie tritt in der Regel automatisch nach einer vorübergehenden Abmeldung in Kraft. Diese Versicherung ist kostenlos und normalerweise bis zu 18 Monate gültig (wenn nicht früher wieder zugelassen wird). Das Fahrzeug darf nicht im öffentlichen Verkehrsraum benutzt werden und muss auf einem abgetrennten privaten Gelände abgestellt werden. Die Versicherung umfasst eine Haftpflichtversicherung und deckt normalerweise Diebstahl, Brand, Sturm, Blitzschlag usw. ab. Am besten informiert man sich bei seiner Kfz-Versicherung, ob sie evtl. von diesen normalen Regelungen abweicht.


Ja, da hat die Autokorrektur zugeschlagen. Ich kenne das nur so, das man dies mit der Versicherung extra vereinbart und das Fahrzeug nicht einfach nur abmeldet. Aber vielleicht hat sich das auch geändert.

Statistik: Verfasst von onTour — So 22. Mär 2020, 09:54


]]>
2020-03-22T09:35:48+02:00 2020-03-22T09:35:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445544#p445544 <![CDATA[Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden]]>
ein Abmelden des Womos kommt für uns nicht in Frage .
Auch wenn wir die nächsten Wochen bzw. Monate aufgrund der Coronakrise nicht losfahren können .
Der Aufwand ist mir zu groß und finanziell kann ich es verkraften .

Bleibt gesund und munter...es kommen bessere Zeiten  ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 22. Mär 2020, 08:35


]]>
2020-03-22T08:20:16+02:00 2020-03-22T08:20:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445540#p445540 <![CDATA[Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden]]>

Wir melden das Wohnmobil vorerst nicht ab.
Allerdings denke ich schon, dass wir froh sein können, wenn wir dieses Jahr innerhalb Deutschlands reisen dürfen.

Warten wir es ab.

Bleibt gesund und zuhause!

Statistik: Verfasst von schnuess — So 22. Mär 2020, 07:20


]]>
2020-03-22T11:39:41+02:00 2020-03-22T06:19:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445536#p445536 <![CDATA[Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden]]>
Grüße über den großen Teich, auch an Billi, und bleibt gesund.

Statistik: Verfasst von schienbein — So 22. Mär 2020, 05:19


]]>
2020-03-22T03:15:36+02:00 2020-03-22T03:15:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445534#p445534 <![CDATA[Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden]]>
er meint wohl die "Ruheversicherung". Sie tritt in der Regel automatisch nach einer vorübergehenden Abmeldung in Kraft. Diese Versicherung ist kostenlos und normalerweise bis zu 18 Monate gültig (wenn nicht früher wieder zugelassen wird). Das Fahrzeug darf nicht im öffentlichen Verkehrsraum benutzt werden und muss auf einem abgetrennten privaten Gelände abgestellt werden. Die Versicherung umfasst eine Haftpflichtversicherung und deckt normalerweise Diebstahl, Brand, Sturm, Blitzschlag usw. ab. Am besten informiert man sich bei seiner Kfz-Versicherung, ob sie evtl. von diesen normalen Regelungen abweicht.

Deine Angaben von rd. 80 Euro monatlicher Einsparung bei insgesamt rd. 25 Euro Ab- und Anmeldekosten kann ich bestätigen. Ich mache das seit vielen Jahren über den Winter. Mit einem Termin bin ich nach zehn Minuten bei der Zulassungsstelle rein und raus. Ich hoffe sehr, dass ich diesmal nicht zum ersten Mal die 18 Monate Höchstdauer ausnutzen muss. :shock:

Die "Ruhestandsversicherung" gefällt mir aber auch sehr gut. :P

Grüße von einem der vielen "im Ausland Gestrandeten" (hoffentlich nur noch ein paar Tage)
Wolfgang
 

Statistik: Verfasst von Wolf — So 22. Mär 2020, 02:15


]]>
2020-03-21T23:43:38+02:00 2020-03-21T23:43:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445525#p445525 <![CDATA[Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden]]>
... melde unser Womo meist ab Nov./Dez. vorübergehend bis März/Apr. ab ... wollen im Winter nicht fahren.

Statistik: Verfasst von schienbein — Sa 21. Mär 2020, 22:43


]]>
2020-03-21T23:29:13+02:00 2020-03-21T23:29:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445524#p445524 <![CDATA[Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden]]>
Hallo @jion ... ich melde mein Womo z.Zt. wegen Corona jetzt NICHT AN und warte mit dem Anmelden, wie es sich entwickelt ... unseres wird im Winter (je nach Bedarf) immer früher oder später abgemeldet, da wir im Winterhalbjahr aus div. Gründen nicht fahren.
... sparen pro Monat ca. 80€ an Steuer u. Versicherung ... An- u. Abmelden kostet zusammen incl. NR.-Reservierung ca. 25€ .

Ich gehe mal davon aus, das du eine Ruhestandsversicherung hast, sonst könnte das Abmelden des Fahrzeugs unter Umständen teuer werden.

Statistik: Verfasst von onTour — Sa 21. Mär 2020, 22:29


]]>
2020-03-21T22:41:09+02:00 2020-03-21T22:41:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445520#p445520 <![CDATA[Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden]]>
https://www.focus.de/gesundheit/news/st ... 90674.html
 

Statistik: Verfasst von ereus — Sa 21. Mär 2020, 21:41


]]>
2020-03-21T22:30:18+02:00 2020-03-21T22:30:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445519#p445519 <![CDATA[Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden]]> Ich frage mich auch wie lange der ganze Spuck dauert und habe mal ein bisschen gerechnet. Wenn in diesem Jahr kein Impfstoff zur Verfügung steht. Würden wir wohl dieses Jahr nicht mehr mit dem Womo fahren können. Wir sind ein 81,5 Mio Volk. Laut Virologen beginnt die Herdenimmunität, wenn mindestens 60 % der Bürger die Krankheit durchgemacht haben. Das wären dann 48,9 Mio Bürger; D.h. je weniger krank werden, desto länger dauert die Pandemie. Wenn in einem Jahr 60% die Krankheit durchgemacht haben sollen, müssten bei einem Jahr 48,9 Mio/12 Monate rund 4 Mio sich im Monat neu infizieren um dieses Ziel zu erreichen. Geht man von einer Dunkelziffer vom 10fachen aus, müssten sich immer noch 400.000 Bürger/Monat infizieren. Wie bitte schön soll das funktionieren? Das Abmelden könnte sich wohl eher lohnen.

Statistik: Verfasst von ereus — Sa 21. Mär 2020, 21:30


]]>
2020-03-21T20:46:47+02:00 2020-03-21T20:46:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445514#p445514 <![CDATA[Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden]]> Erstens scheue ich den bürokratischen und Zeit- Aufwand.
Zum 2. sind die KFZ - Zulassungsstellen im Augenblick so gut wie geschlossen.
Man muss tel. um einen Termin betteln weil nur noch eine Stelle besetzt ist un man nur einzeln rein darf.

Statistik: Verfasst von Speedy — Sa 21. Mär 2020, 19:46


]]>
2020-03-21T23:21:03+02:00 2020-03-21T20:30:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445510#p445510 <![CDATA[Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden]]> ... sparen pro Monat ca. 80€ an Steuer u. Versicherung ... An- u. Abmelden kostet zusammen incl. NR.-Reservierung ca. 25€ .

Statistik: Verfasst von schienbein — Sa 21. Mär 2020, 19:30


]]>
2020-03-21T20:25:51+02:00 2020-03-21T20:25:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445509#p445509 <![CDATA[Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden]]>
nein, wir haben noch nicht eine Sekunde solche Gedanken gehabt......

Ist bei uns auch kein Thema, da ich hin und wieder, wie sicherlich auch einige hier wissen,
unser Wohnmobil beruflich als "rollendes Hotel" nutze....... und das könnte und dürfte ich aktuell
dafür auch einsetzen, trotz der touristischen Übernachtungsverbote in z.B. Schleswig-Holstein und
Meck-Pomm.

Nächste Woche bin ich nämlich beruflich 5 Tage in S-Holstein unterwegs..... wichtige Kundentermine in
Glückstadt, Heide, Rendsburg, Kiel und Neumünster...... evtl. fahre ich diese berufliche Tour dann mit
dem Womo...... schaun wir mal.....

Zwar ist mir bekannt, das aktuell dort alle offiziellen CP- und SP geschlossen wurden, aber das wäre für mich
kein Hinderungsgrund ( stehe sowieso lieber frei und allein..... z.B. am N-O-K  )

Bei Hotelübernachtungen hätte ich auch mehr Kontakte mit anderen Menschen..... an der Rezeption,
im Frühstücksraum, an der Hotelbar usw...... im Womo "einsam" am Kanal nicht !

Liebe Grüße an euch

von Kerli und Lia

 

Statistik: Verfasst von Kerli — Sa 21. Mär 2020, 19:25


]]>
2020-03-21T20:13:39+02:00 2020-03-21T20:13:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445508#p445508 <![CDATA[Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden]]>
Evtl. braucht man es um zu flüchten...... oder umzusiedeln. Lieber im eigenen Wohnmobil,... wie in einer Turnhalle.

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Sa 21. Mär 2020, 19:13


]]>
2020-03-21T19:53:12+02:00 2020-03-21T19:53:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445506#p445506 <![CDATA[Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden]]>
Hallo Jion,
was ist den Grundlage deiner Überlegungen, das WoMo evtl.
abzumelden.
Kosten sind durch eine Ab- und Anmeldung vermutlich nicht zu reduzieren.
Hinzu kommt, daß man bei den Zulassungsbehörden keine Termine
bekommt.
Mein Credo; nicht abmelden, bald reisen wir wieder.
Gruß
Horst
Nein, im Moment hege ich auch keine Überlegung das Wohnmobil abzumelden, aber es sind unterschiedliche Aussagen zu lesen, wann wir wieder "on Tour" sein dürfen. Die Frage bezieht sich natürlich auf Kosten, ich weiß auch nicht ab wann sich eine Abmeldung lohnen würde. In einer N&B Facebookgruppe melden einige, dass sie vor ihrem Haus das Wohnmobil stehen haben, und ins Wohnmobil "eingezogen" sind, um das Wohnmobil feeling zu genießen.
 

Statistik: Verfasst von jion — Sa 21. Mär 2020, 18:53


]]>
2020-03-21T19:38:41+02:00 2020-03-21T19:38:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445503#p445503 <![CDATA[Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden]]> was ist den Grundlage deiner Überlegungen, das WoMo evtl.
abzumelden.
Kosten sind durch eine Ab- und Anmeldung vermutlich nicht zu reduzieren.
Hinzu kommt, daß man bei den Zulassungsbehörden keine Termine
bekommt.
Mein Credo; nicht abmelden, bald reisen wir wieder.
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Sa 21. Mär 2020, 18:38


]]>
2020-03-21T19:05:48+02:00 2020-03-21T19:05:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445501#p445501 <![CDATA[Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden]]>

Statistik: Verfasst von präses — Sa 21. Mär 2020, 18:05


]]>
2020-03-21T18:55:45+02:00 2020-03-21T18:55:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445500#p445500 <![CDATA[Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden]]> für uns kommt das nicht in frage.

Unter anderem steht unser Wohnmobil auf der Straße und wir haben keinen Unterstellplatz, und zum anderen fährt Robert damit ab und an zur Arbeit. Und ich glaube wegen diesen Paar Wochen ist mir das ganze zu umständlich. Und natürlich stirbt die Hoffnung zuletzt dass es sich nur um ein paar Wochen handelt und nicht Monate.

Statistik: Verfasst von Tedela — Sa 21. Mär 2020, 17:55


]]>
2020-03-21T18:37:57+02:00 2020-03-21T18:37:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445497#p445497 <![CDATA[Wohnmobil vorübergehend abmelden]]>
Hat schon mal jemend drüber nachgedacht das Wohnmobil vorübergehend abzumelden?

Statistik: Verfasst von jion — Sa 21. Mär 2020, 17:37


]]>