[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2020-05-16T22:21:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/25207 2020-05-16T22:21:09+02:00 2020-05-16T22:21:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449458#p449458 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]>

Das würden wir gerne auch machen. Tun wir aber nicht aus einem leider eher traurigen Grund: es ist das Wasser von Köln! Selbiges ist dermaßen kalkhaltig das ich immer monströse Kalk- Stalakmiten im Truma Boiler vor Augen habe wenn ich im dem selbigen Wasser warm mache. :shock:

Nee, also im Ernst, das Wasser hier in Köln ist aufgrund des hohen Kalkgehaltes schon eine Herausforderung. Ob Perlatoren, Toilettenspülung o.Ä., überall bilden sich nach kurzer Zeit dicke Kalkablagerungen. Für unsere Nespresso Maschine oder Eierkocher zu Hause benutzen wir Stilles Wasser aus dem Supermarkt.

In Dänemark oder den Niederlanden trinken wir Wasser aus dem Wasserhahn. Würden wir in Köln nie machen. :evil:
Hallo Arminius,
du hast völlig Recht, aber nur zur Hälfte. Du wohnst einfach nur auf der falschen Rheinseite. Auf der rechten Rheinseite (für die Auswärtigen: der östlichen Seite) ist das Wasser hervorragend, weil es aus dem Bergischen kommt. Das trinken wir ständig aus dem Wasserhahn und nehmen für jede Fahrt einen großen Kanister als Trinkwasser und zum Kaffeekochen mit.

Gruß Wolfgang
 

Statistik: Verfasst von Wolf — Sa 16. Mai 2020, 22:21


]]>
2020-05-16T21:36:00+02:00 2020-05-16T21:36:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449457#p449457 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]>
Egal ob ich auf große oder kurze Fahrten gehe, mein Tank wird voll gemacht!

Das würden wir gerne auch machen. Tun wir aber nicht aus einem leider eher traurigen Grund: es ist das Wasser von Köln! Selbiges ist dermaßen kalkhaltig das ich immer monströse Kalk- Stalakmiten im Truma Boiler vor Augen habe wenn ich im dem selbigen Wasser warm mache. :shock:

Nee, also im Ernst, das Wasser hier in Köln ist aufgrund des hohen Kalkgehaltes schon eine Herausforderung. Ob Perlatoren, Toilettenspülung o.Ä., überall bilden sich nach kurzer Zeit dicke Kalkablagerungen. Für unsere Nespresso Maschine oder Eierkocher zu Hause benutzen wir Stilles Wasser aus dem Supermarkt.

In Dänemark oder den Niederlanden trinken wir Wasser aus dem Wasserhahn. Würden wir in Köln nie machen. :evil:

Statistik: Verfasst von Arminius — Sa 16. Mai 2020, 21:36


]]>
2020-05-16T20:36:30+02:00 2020-05-16T20:36:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449456#p449456 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]>
Ganz einfach deshalb, weil ich in einer Sackgasse wohne und es mir zu mühsam ist, mit dem Womo hinein und heraus zu manövrieren.

Also ist bei Abfahrt der erste Halt unten am Stellplatz und dann wird für einen Euro komplett aufgefüllt, inklusive Boiler und erstem Liter in die Kassette.

Kehre ich zurück, umgekehrt... am Stellplatz Schwarzwasser und Grauwasser sowie Rest Frischwasser ablassen und dann heim.

Dank 4,1 t für den ML-T ist das alles easy und kein Problem.

Grüße, Alf

Statistik: Verfasst von KudlWackerl — Sa 16. Mai 2020, 20:36


]]>
2020-05-16T20:36:28+02:00 2020-05-16T20:36:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449455#p449455 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]>
Ganz einfach deshalb, weil ich in einer Sackgasse wohne und es mir zu mühsam ist, mit dem Womo hinein und heraus zu manövrieren.

Also ist bei Abfahrt der erste Halt unten am Stellplatz und dann wird für einen Euro komplett aufgefüllt, inklusive Boiler und erstem Liter in die Kassette.

Kehre ich zurück, umgekehrt... am Stellplatz Schwarzwasser und Grauwasser sowie Rest Frischwasser ablassen und dann heim.

Dank 4,1 t für den ML-T ist das alles easy und kein Problem.

Grüße, Alf

Statistik: Verfasst von KudlWackerl — Sa 16. Mai 2020, 20:36


]]>
2020-05-16T18:17:09+02:00 2020-05-16T18:17:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449452#p449452 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]> Statistik: Verfasst von Achim — Sa 16. Mai 2020, 18:17


]]>
2020-05-12T19:12:27+02:00 2020-05-12T19:12:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449191#p449191 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]>
 
Moin Rudi,
volltanken ist ja bei jedem unterschiedlich, würdest du auch einen Tank mit 2000l zu Hause voll machen, wenn man diese Kapazität eingebaut hat?
Moin moin Thomas ,

ich wollte normalerweise nichts mehr zu diesem Thema schreiben, aber auf Deine Frage antworten :

1) Es war am Anfang dieser Rubrik die Frage, wer mit einem vollen Wassertank fährt und wer nicht und
was sind die Gründe dafür . Hierzu hatte ich unsere Entscheidung bereits mitgeteilt und erläutert .

2) Wir sind Wohnmobilbesitzer die möglichst keine Campingplätze ansteuern . Wir nutzen fast immer
Stellplätze die keine großartige Ausstattung haben, da wir im eigenen Wohnmobil duschen und auch nur
im Womo auf's stille Örtchen gehen . Wären wir Wohnmobilisten die fast nur auf Campingplätze fahren
und die dortigen Duschen und WCs nutzen würden, dann würde ich nicht mit vollem Wassertank fahren .

3) Hätten WIR ein Wohnmobil mit 100 - oder ca.130 Liter Frischwassertank, dann würde ICH mit vollem
Frischwassertank fahren, da wir (wie schon geschrieben) einfache Stellplätze bevorzugen .

4) Ein Wohnmobil mit 2000 Liter Frischwassertank (siehe Deine Frage oben) werde ich nie haben .
Zu groß...zu schwer...darf ich nicht fahren .
Also bleiben wir in der Gegenwart...somit derzeit mit "nur" 230 Liter .
Und diesen Tank fülle ich komplett voll . Wir fahren nicht nur ins Wochenende von Freitag bis Sonntag.
Wir fahren meistens schon Mittwoch oder Donnerstags los und frühestens Montags dann wieder heim .
Somit sind wir immer mindestens 5 Tage auf Tour . Und dann sind 230 Liter bestimmt nicht viel, oder ?

Jeder soll doch soviel Wasser in seinen Frischwassertank füllen wie er möchte .
Gottseidank sind wir alle unterschiedlich, fahren unterschiedliche Wohnmobile und haben
verschiedene Gewohnheiten und Wünsche . Und das ist auch gut so...

So, das war's jetzt von mir zu diesem Thema ... ich klinke mich jetzt hier aus .... ;)
 

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 12. Mai 2020, 19:12


]]>
2020-05-12T17:02:42+02:00 2020-05-12T17:02:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449185#p449185 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]> beispielhafte Aussagen wie, ich tanke halb- oder viertelvoll, fahre immer mit vollen Tank los, usw.
relativieren sich nunmehr.
Einziger Maßstab ist der vermutlich tägliche Verbrauch und die Tankkapazität. Wenn Thomas von
halbvoll spricht, sind das 240 ltr. Wasser, bei anderen Fahrzeugen sind das evtl. nur 40-60 ltr Wasser.
Da sicherlich die meisten Foris immer mal wieder Wasser nachfüllen, bleibt also nie das ursprünglich
getankte Wasser im Tank, sondern wird immer wieder aufgefrischt.

In meinem Fahrzeug ist ein Hauswasseranschluß verbaut; benutzt habe ich ihn bislang einmal,
da stand ich für drei Tage auf einem gut ausgestattenen Campingplatz.
Campingplätze benutze ich sonst äußerst ungerne.
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Di 12. Mai 2020, 17:02


]]>
2020-05-12T16:00:56+02:00 2020-05-12T16:00:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449181#p449181 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]>
denke auch, dass wir mit duschen und Zerhacker ca. 40l/Tag verbrauchen.....also 200l für 5 Tage.
480l FW, 240l AW, 240l Fäkal. Rechnerisch wären das 12 Tage, mehr als 8 Tage war das Wasser bei mir noch nie im Tank.

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 12. Mai 2020, 16:00


]]>
2020-05-12T11:36:24+02:00 2020-05-12T11:36:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449174#p449174 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]> wie ich dem Bild entnehme, fährst du ein wunderbares Traumauto.

Wieviel ltr. Wasser kannst du denn max. mitnehmen?

Bedingt durch tägliches duschen und durch den Gebrauch des
Fäkalientanks verbrauche ich etwa 30-50 ltr. Wasser täglich. Meine beiden
Tanks fassen insgesamt 320 ltr., somit wäre man bei einer gedachten
Anreise von 5 Tagen schon nahe an der Kapazitätsgrenze.
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Di 12. Mai 2020, 11:36


]]>
2020-05-12T10:53:11+02:00 2020-05-12T10:53:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449173#p449173 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]>
 
 
Wassertank bei Abreise vollgetank
Moin Rudi,

volltanken ist ja bei jedem unterschiedlich, würdest du auch einen Tank mit 2000l zu Hause voll machen, wenn man diese Kapazität eingebaut hat?
Ich denke, das war die eigentliche Frage, ob man eben unnötig Wasser spazieren fährt oder nicht!

Wenn ich für die 2000km Urlaubsanreise 4 Tage brauche, kommt bei mir auch nur für max. 5 Tage Wasser in den Tank!
 

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 12. Mai 2020, 10:53


]]>
2020-05-12T09:55:05+02:00 2020-05-12T09:55:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449168#p449168 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]>
Wir sind eigendlich normalerweise mit (weitgehends) leerem Abwassertank und leerem Bongo unterwegs ... Frischwasser (auch für Kaffee u. Tee) sollte immer für mindestens 1 Tag reichen.
Gas (da mit GasTANKflasche unterwegs ohne Reserveflasche) wird zeitig beim Tanken wieder aufgefüllt.

Wünsche allen, die ab jetzt coronabehindert unterwegs sind, trotzdem viel Freud' ... wir haben dazu noch keine Lust und genießen noch etwas beim Radfahren den schönen Niederrhein und unseren Garten.
IMG_20200512_095615.jpg

IMG_20200512_095738.jpg

Statistik: Verfasst von schienbein — Di 12. Mai 2020, 09:55


]]>
2020-05-12T08:50:14+02:00 2020-05-12T08:50:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449159#p449159 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]> @CatCar: Ich liebe derartige Fragen da sich aus der Summe der mehr  :idea:  oder wenige  :roll:  sinnvollen Antworten eine Fülle an Informationen gibt wie andere das so händeln. 
Gerne finde ich auch ironische Untertöne zwischen den Zeilen  :mrgreen:  
Also weiter so!

Statistik: Verfasst von Speedy — Di 12. Mai 2020, 08:50


]]>
2020-05-12T07:48:42+02:00 2020-05-12T07:48:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449155#p449155 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]>
Du bist mir auf keinen Fall auf den Schlips getreten  :D
Das mit google war mehr als Spass gemeint und sollte nicht an Deine Adresse gehen  ;)
Sorry, wenn Du mich falsch verstanden hast bzw. wenn ich mich unglücklich ausgedrückt hatte .
Kommt nicht wieder vor  ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 12. Mai 2020, 07:48


]]>
2020-05-12T07:22:43+02:00 2020-05-12T07:22:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449154#p449154 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]>
Du bist niemanden auf den Schlips getreten und ich denke Das du die Aussagen von Rudi mit Google absolut falsch verstanden hast.

Ich Danke dir für deine Frage, den es ist echt interesssant wie das jeder so händelt. Und das man etwas abkommt und ausschweift ist doch normal 😃👍🏻

Ach ja.... wir nehmen auch das Wasser aus dem Tank für den Kaffee ☕️

Statistik: Verfasst von Tedela — Di 12. Mai 2020, 07:22


]]>
2020-05-11T22:01:40+02:00 2020-05-11T22:01:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449141#p449141 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]> ich denke, die Foris haben dir gerne deine Fragen beantwortet.
Sicherlich kannst du ein wenig "Honig" daraus ziehen.
Es gibt, wie vermutet, nicht DIE Antwort auf dieses Thema.
Tante Google hilft bestimmt nicht weiter; wüßte garnicht,
welches WoMo die fährt.
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Mo 11. Mai 2020, 22:01


]]>
2020-05-11T20:56:45+02:00 2020-05-11T20:56:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449137#p449137 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]> ich denke meine Frage war eindeutig und präzise genug um Sie zu verstehen - Warum einen vollen Wassertank durch die Gegend fahren, wo doch am Zielort eine Versorgung möglich ist?
Die bisherigen Antworten haben ja ein klares Bild gezeichnet. Die meisten wissen morgens nicht wo sie abends stehen und ob es dort eine Versorgung gibt :shock: . Die anderen wollen immer in der Lage sein im Notfall zu helfen, oder sehen ein grundsätzliches Hygiene Problem bei der Versorgung am Zielort :o . Einige mögen einfach das Gefühl der Autarkie – Egal was passiert, ich habe Wasser! Mein Einlass des Mehrverbrauchs war dumm, denn wenn ich eine Kiste Bier/Wein durch die Gegend fahre, sind 100 – 300 kG zusätzlich an Wasser selbstverständlich vernachlässigbar  :roll:
Ich wollte mit meiner Frage niemanden auf den Schlips treten und wer sich unterwegs besser mit vollem Tank fühlt, so what?
Das nächste mal frage ich eben Google, dann weiß ich bescheid  ;)

VG Thorsten

Statistik: Verfasst von CatCar — Mo 11. Mai 2020, 20:56


]]>
2020-05-11T19:52:45+02:00 2020-05-11T19:52:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449133#p449133 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]>
wir befinden uns ja hier in einem Forum wo
Meinungen ausgetauscht werden, Fragen gestellt
und auch beantwortet werden .
Es ist für mich nichts Anderes als wenn man in
geselliger Runde mit mehreren Personen vor oder
im Wohnmobil zusammen sitzt und dann Fragen
oder auch Themen oder Weiteres besprochen
werden . Man ist also in einem Dialog miteinander .
Und auch dort wird sehr weit "ausgeholt" während
der Unterhaltung .
Ok, man könnte auch nach Beantwortung einer
Frage das Thema schließen und zum Nächsten
übergehen . Aber manchmal oder auch öfters
schweift man etwas vom Thema ab . Aber das
ist halt normal und menschlich .
Ansonsten könnte man auch einfach nur sagen:
"Frage Google, dann weisste bescheid"

Sorry vielmals, das passte nicht zur Eingangsfrage :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 11. Mai 2020, 19:52


]]>
2020-05-11T18:39:59+02:00 2020-05-11T18:39:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449129#p449129 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]> wir fahren seit 15 Jahren, in Europa fehlt nur noch Bulgarien, niemals Zusätze in
den Wassertank, oft war es richtig warm und.....wir leben noch.
Wasser für Kaffee übrigens nicht aus Flaschen sondern aus dem Tank.
Aber das interessiert den ursprünglichen Frager natürlich nicht.
Wie bereits geschrieben: Eine Vielzahl von Facetten hat dieses Thema. Mehr Infos gibt es
vermutlich nur durch präziese Fragen.
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Mo 11. Mai 2020, 18:39


]]>
2020-05-11T16:14:33+02:00 2020-05-11T16:14:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449106#p449106 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]>
"Wir machen unseren 230l-Tank immer voll!"

Wofür.....wenn ich nur über das Wochenende weg will, braucht ihr 115l/Tag oder bleibt der Rest für die nächste Fahrt in vielleicht 4 Wochen drin? :?

Moin moin Thomas,

Du tust mir leid das Du nur am Wochenende los
darfst .
Wir fahren nicht nur ein Wochenende los :mrgreen:
Wir machen immer längere Touren .
Da kommste vielleicht auch noch hin .

Und :
Wassertank bei Abreise vollgetankt zuhause am
sauberen Wasserhahn .

UND WIR LEBEN NOCH IMMER !!! :lach1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 11. Mai 2020, 16:14


]]>
2020-05-11T10:27:11+02:00 2020-05-11T10:27:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449074#p449074 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]> Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 11. Mai 2020, 10:27


]]>
2020-05-11T10:22:41+02:00 2020-05-11T10:22:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449073#p449073 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]>
...oder bleibt der Rest für die nächste Fahrt in vielleicht 4 Wochen drin? :?
Genau so :!:
 

Statistik: Verfasst von Speedy — Mo 11. Mai 2020, 10:22


]]>
2020-05-11T10:21:02+02:00 2020-05-11T10:21:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449072#p449072 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]> "Wir machen unseren 230l-Tank immer voll!"

Wofür.....wenn ich nur über das Wochenende weg will, braucht ihr 115l/Tag oder bleibt der Rest für die nächste Fahrt in vielleicht 4 Wochen drin? :?

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 11. Mai 2020, 10:21


]]>
2020-05-11T10:19:58+02:00 2020-05-11T10:19:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449071#p449071 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]>
Aber in einem normalen Sommer läuft es so:
  • nach Hause kommen
  • Abwassertank leeren
  • Cassette leeren und vorbereiten.
  • Wassertank randvoll füllen und Silberionen rein
  • Wohnmobil reisefertig in den Carport stellen.
Ich möchte wenn ich das nächste mal losfahre nicht erst rumrödeln müssen!

Im Winter halte ich es sogar so dass ich Wasser auffülle und auf 10° - 15° durchheize (Dieselheizung) wenn ich am darauffolgenden Wochenende wieder zum Skifahren will. 

Der evtl. Mehrverbrauch interessiert mich nicht. Wenn du mit 3500 kg unterwegs bist und du sparst 80 Kilo an Wasser ein dann macht das 
2% vom Gesamtgewicht aus. Wenn ich 95 statt 100 fahre spare ich mehr an Sprit...

Statistik: Verfasst von Speedy — Mo 11. Mai 2020, 10:19


]]>
2020-05-11T10:08:04+02:00 2020-05-11T10:08:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449069#p449069 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]> Wir befüllen unser Wassertanks  (230 Liter) auch  immer voll  wenn wir losfahren das ist für mich einfacher
und wenn wir die Möglichkeit haben füllen wir auch wieder nach so das wir immer
genug Wasser an Bord haben für zum Duschen, Kaffee usw.

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mo 11. Mai 2020, 10:08


]]>
2020-05-11T14:16:41+02:00 2020-05-11T09:44:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449065#p449065 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]>
Wir liegen trotz unserer 5,2 t an der Grenze der Zulademöglichkeiten. Die Gründe sind u.a.: drei übergewichtige Passagiere, Rollator, Rollstuhl, Montagetritt zum leichteren Einsteigen für unseren Oldie mit an Bord usw. 
Daher füllen wir das Wasser in der Regel nur zu 3/4 oder 80 % auf.

Natürlich muss man das nicht tun, wenn man nur über das Wochenende auf einen - womöglich schon bekannten und reservierten - Stellplatz fährt. Da weiß man in der Regel, dass man nach vielleicht einer oder zwei Stunden Fahrzeit gut tanken kann.
Ähnlich machen wir das auch, wenn wir dann und wann von zu Hause aus auf einen CP fahren, wo wir dann länger bleiben. Da ist dann an Bord nur das Wasser, das wir (mit einiger Reserve) auch unterwegs brauchen könnten (WC-Gänge, Kaffee).

Wenn man aber jeden Tag wo anders ist (Reisemobil), dann lässt man sich eben nicht so gern auf Eventualitäten ein. Selbst in Norwegen, wo es Trinkwasser in Hülle und Fülle gibt, haben wir schon erlebt, dass das Wasser auf dem CP (beim Torghatten) wegen Colibakterien nicht zum Trinken geeignet war. Hätten wir kein Wasser an Bord gehabt, hätten wir weiterfahren müssen. Oder man landet auf einem Freistehplatz, auf einem Platz mit versifftem Wasserhahn, einem Platz, wo das Wasser so langsam rinnt, dass man zum Auffüllen eine Stunde benötigt usw. - Gründe gibt es viele. Zudem kommen wir auf Stellplätzen eher spät an (17-18 Uhr) und haben dann keine Lust, zuerst noch Hausarbeiten zu verrichten.

Mit Wasser an Bord ist man einfach flexibler.

Und der Mehrverbrauch an Diesel? Rechnest du eigentlich auch jede Bierflasche und jede Weinflasche, die du mehr als den Tagesbedarf an Bord hast, gegen den Dieselverbrauch auf? Nur so ein Gedanke...

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 11. Mai 2020, 09:44


]]>
2020-05-11T09:14:50+02:00 2020-05-11T09:14:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449061#p449061 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]>
wir füllen unseren Frischwassertank (230 Liter) immer voll .
Der Wasserbeuler der Alde-Heizung ist ebenso gefüllt .
Zusätzlich ist unser Wasserbehälter (10 Liter) für das Kaffeekochen gefüllt .
Wir verfahren so, weil wir nie genau wissen wo wir unterwegs "landen" werden .
Am liebsten stehen wir mit dem Womo frei auf einfachen Stellplätzen .
Wir brauchen vor Ort selten eine Ver- und Entsorgungsmöglichkeit .
Wir haben 3 grosse WC-Cassetten an Bord und auch der Abwassertank (230 Liter) ist groß. 
Zuladungsprobleme hat unser Womo nicht, das es aufgelastet wurde .
 

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 11. Mai 2020, 09:14


]]>
2020-05-11T08:28:10+02:00 2020-05-11T08:28:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449060#p449060 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]>

Wie eingschränkt denken da die Hersteller?


Die Hersteller denken nicht eingeschränkt, die reagieren nur auf die Wünsche der Käufer!


Da ich meinen täglichen Wasserbedarf kenne, tanke ich nur für die Tage die der Vorrat reichen soll. Da ich keine Zusätze nutze, will ich das Frischwasser auch gerade im Sommer nicht zulange im Tank haben.
 

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 11. Mai 2020, 08:28


]]>
2020-05-11T07:07:06+02:00 2020-05-11T07:07:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449058#p449058 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]>
Also wir fahren auch immer mit vollem Diesel ( Dieselheizung) und Wassertank, leeren Bongo und Abwassertank. Obwohl wir meistens Plätze anfahren wo man das alles erledigen kann. Aber mein GöGa meint immer man weiß ja nie was kommt.

Und das haben wir einmal auf der Autobahn erlebt. Da hielt uns im Stau die Polizei an und fragte ob wir Frischwasser an Bord hätten. Klar hatten wir, und somit konnten wir weiter helfen.......

Und was den Winter angeht...... wir sind immer im Winter unterwegs. Entsorgen geht meistens, nur das Frischwasser ist zu 99% abgestellt. Das sollte man nicht vergessen.

Statistik: Verfasst von Tedela — Mo 11. Mai 2020, 07:07


]]>
2020-05-10T22:15:59+02:00 2020-05-10T22:15:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449049#p449049 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]> eine echt spannende Frage, welchen Mehrverbrauch mein
Fahrzeug hat, wenn ich mit 10, 50, 100 oder 200 ltr. sprich
Kilogramm, mehr fahre und über welche Strecke.
Da sind nun die Foris gefragt, die den Verbrauch nachhalten.
Für mein Fahrzeug kann ich keinen Unterschied festmachen.
Gruß
Horst
 

Statistik: Verfasst von GO207 — So 10. Mai 2020, 22:15


]]>
2020-05-10T22:14:12+02:00 2020-05-10T22:14:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449048#p449048 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]> Statistik: Verfasst von jion — So 10. Mai 2020, 22:14


]]>
2020-05-10T21:17:29+02:00 2020-05-10T21:17:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449045#p449045 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]> Da wir, sofern es Covid und Hymer zulässt, auch im Winter fahren wollen, werden wir vorher auch recherchieren ob es am Zielort Wasser gibt. Die Problematik wegen überschreiten der jeweiligen Gewichte ist ja kein neues Thema und hinlänglich diskutiert worden, und somit auch nicht Thema meiner eigentlichen Frage. Bin aber sehr gespannt ob es weitere Meinungen zum Thema Wasserträger gibt, welcher übrigens wegen der immer vollen Eimer nicht umsonst das „Mors, Mors“  als Antwort auf den Lippen trug 😉
VG Thorsten

Statistik: Verfasst von CatCar — So 10. Mai 2020, 21:17


]]>
2020-05-10T19:45:57+02:00 2020-05-10T19:45:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449044#p449044 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]> die von Uli angesprochene Zuladung ist natürlich ein
Thema, welches sich besonders bei neuen Fahrzeugen
ergibt.

Wohnmobile, die während der Fahrt nur noch mit max. 20-50 ltr.
Trinkwasser fahren dürfen, da sie sonst das Gesamtgewicht
überschreiten, halte ich für nicht praxisuntauglich. Das gilt offensichtlich
nicht für das Fahrzeug von Uli.

Du fährst von zuhause los, tankst 20 ltr. Wasser, gehst auf einen
Stellplatz, tankst 100 ltr. Wasser, verbrauchst aber nur 50 ltr und
entleerst vor deiner Abfahrt 30 ltr. (hoffentlich stimmt die Rechnung)
Wie eingschränkt denken da die Hersteller?
Fährt jemand ausschließlich auf Campingplätze, sollte er sich einen
Hauswasseranschluß einbauen. Aber dieser Kollege/In braucht
eigentlich kein Wohnmobil.
Gruß
Horst
 

Statistik: Verfasst von GO207 — So 10. Mai 2020, 19:45


]]>
2020-05-10T19:01:46+02:00 2020-05-10T19:01:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449043#p449043 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]> Statistik: Verfasst von jion — So 10. Mai 2020, 19:01


]]>
2020-05-10T18:26:02+02:00 2020-05-10T18:26:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449042#p449042 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]> Statistik: Verfasst von Gitte — So 10. Mai 2020, 18:26


]]>
2020-05-10T19:35:30+02:00 2020-05-10T18:20:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449041#p449041 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]> 10 Liter Brita-Wasser für den Kaffee in Kanistern dabei.

Statistik: Verfasst von sloter — So 10. Mai 2020, 18:20


]]>
2020-05-10T18:12:22+02:00 2020-05-10T18:12:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449040#p449040 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]>
wir starten immer mit vollem Dieseltank, vollem Frischwassertank, leerem Abwassertank und leerer Toilette um maximal autark zu sein. So kommen wir schon einmal eine Weile aus, weil wir oft nicht wissen, wie sieht unser nächster Stellplatz aus, sind V+E in Ordnung, nutzbar oder defekt.

Alles schon erlebt.

freundliche Grüße

Peter

Statistik: Verfasst von hape — So 10. Mai 2020, 18:12


]]>
2020-05-10T17:24:01+02:00 2020-05-10T17:24:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449039#p449039 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]>
Wir machen es wie Uli und einen 5 Liter Kanister für Kaffee

Statistik: Verfasst von KAndy — So 10. Mai 2020, 17:24


]]>
2020-05-10T17:15:39+02:00 2020-05-10T17:15:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449038#p449038 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]>
Wir fahren mit nicht ganz vollem Tank (Gewichtsprobleme) durch die Gegend.

Wir wollen unterwegs Wasser zur Verfügung haben, wir wissen nicht, wo wir abends landen werden und ob es dort sauberes Wasser gibt. Also sind wir mit Wasser für ein bis drei Tage auf der sicheren Seite.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 10. Mai 2020, 17:15


]]>
2020-05-10T17:13:34+02:00 2020-05-10T17:13:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449037#p449037 <![CDATA[Re: Wasserträger "Hummel Hummel"]]> die Beantwortung dieser Frage hat reichlich Facetten.

Bin ich in Deutschland unterwegs und habe schon den
nächsten Stellplatz mit V/E angepeilt, tanke ich vermutlich
nur halb voll (150 ltr), bin ich im Ausland und weiß so
garnicht, wann die nächste Versorgung kommt, habe ich
den Wassertank voll und kann so etwa 5-6 Tage autark
stehen.
Wochenendtouren werden anders behandelt, als große
Reisen; Deutschland anders als Griechenland, Italien
anders als Albanien, usw....................
...und der Wasserträger aus Hamburg ging vermutlich
auch nie mit leeren Eimern.
Gruß
Horst
 

Statistik: Verfasst von GO207 — So 10. Mai 2020, 17:13


]]>
2020-05-10T16:56:25+02:00 2020-05-10T16:56:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449035#p449035 <![CDATA[Wasserträger "Hummel Hummel"]]>  
VG Thorsten

Statistik: Verfasst von CatCar — So 10. Mai 2020, 16:56


]]>