[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2020-08-05T08:09:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/25214 2020-08-05T08:09:51+02:00 2020-08-05T08:09:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=451299#p451299 <![CDATA[Re: Hauptuntersuchung]]>
Ich denke das das noch funktioniert.
In der STVO stehen die Monate (72) nach Zulassung. Siehe Wohnmobile unter 2.1.6
Unter 2.3 steht das die nachfolgende Frist/Untersuchung von dem Monat und Jahr der vorherigen Prüfung abhängig ist. 

http://www.verkehrsportal.de/stvzo/anl_08.php
eher nicht, dazu gibt es ein Urteil eines Verwaltungsgerichts, siehe hier
https://www.autoservicepraxis.de/nachri ... at-2501102
oder hier
https://www.rechtsindex.de/verkehrsrech ... -12-monate
 

Statistik: Verfasst von ThomasPr — Mi 5. Aug 2020, 08:09


]]>
2020-08-04T21:32:01+02:00 2020-08-04T21:32:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=451293#p451293 <![CDATA[Re: Hauptuntersuchung]]> Eine Freundin von mir, der ich davon berichtet hatte, hat beim TÜV nachgefragt.
Ihr wurde gesagt, dass dann nur noch ein Jahr eingetragen wird.

Der Typ, der geklagt hat, hat ja kein Recht bekommen. Der war ja innerhalb der ersten 72 Monate beim TÜV.

Wir haben jetzt noch vier Jahr Zeit. Mal sehen was bis dahin ist.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Di 4. Aug 2020, 21:32


]]>
2020-08-04T19:13:31+02:00 2020-08-04T19:13:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=451290#p451290 <![CDATA[Re: Hauptuntersuchung]]> In der STVO stehen die Monate (72) nach Zulassung. Siehe Wohnmobile unter 2.1.6
Unter 2.3 steht das die nachfolgende Frist/Untersuchung von dem Monat und Jahr der vorherigen Prüfung abhängig ist. 

http://www.verkehrsportal.de/stvzo/anl_08.php

Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 4. Aug 2020, 19:13


]]>
2020-08-04T15:37:35+02:00 2020-08-04T15:37:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=451286#p451286 <![CDATA[Re: Hauptuntersuchung]]>
Die jährliche Prüfung fällt ja erst bei Fahrzeuge an, die über 72 Monate zugelassen sind.
Davor gilt die 2 Jahres Regelung. (Wenn du also mit deinem Fahrzeug im 71 Monat nach Zulassung zum TÜV fährst bekommst du nochmal 2 Jahre die Plakette, ein Monat später leider nur noch 1 Jahr)

So war das bei unserem Rapido 2014 auch noch. Dass das aber immer noch so ist, bezweifel ich stark.

Hier (zweite Antwort des ADAC Experten) steht das auch so.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Di 4. Aug 2020, 15:37


]]>
2020-05-24T11:41:43+02:00 2020-05-24T11:41:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449682#p449682 <![CDATA[Re: Hauptuntersuchung]]> vergleicht man die hier genannten Preise für HU und Gas, so
sind doch erhebliche Unterschiede erkennbar.
Die Preisunterschiede liegen zum einen an der selbstständigen
Preisgestaltung der Unternehmen (TÜV, Dekra, GTÜ ect.) aber
sind, wie in meinem Fall auch der Bequemlichkeit geschuldet.

Einmal jährlich lasse ich mein Fahrzeug in einer Iveco-Werkstatt
checken und gleichzeitig die Hauptuntersuchung bzw. Gasabnahme
vornehmen.
Diese Bequemlichkeit, Fahrzeug abgeben oder abholen lassen und am nächsten Tag
durchgecheckt, mit den nötigen Abnahmen versehen, wieder abholen, kostet Geld.
So ist das mit Hobbys.
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — So 24. Mai 2020, 11:41


]]>
2020-05-24T10:59:41+02:00 2020-05-24T10:59:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449679#p449679 <![CDATA[Re: Hauptuntersuchung]]> @präses 

Das mit der jährlichen HU für über 3,5t ist ja nicht ganz richtig.
Die jährliche Prüfung fällt ja erst bei Fahrzeuge an, die über 72 Monate zugelassen sind.
Davor gilt die 2 Jahres Regelung. (Wenn du also mit deinem Fahrzeug im 71 Monat nach Zulassung zum TÜV fährst bekommst du nochmal 2 Jahre die Plakette, ein Monat später leider nur noch 1 Jahr)
Der Grund das KFZ über 3,5t ab diesen Zeitraum zur jährlichen HU sollen, liegt ja darin begründet das die überwiegende Mehrheit dieser Fahrzeuge im gewerblichen Bereich genutzt werden und einen höheren Verschleiß/KM Leistung unterliegen. Das die WoMo´s über 3,5t mit geringer Fahrleistung auch darunter fallen ist eben dem Gesetz geschuldet.

Zum Thema Gasprüfung sage ich hier nichts, weil ich meine Meinung schon im betroffenen Thread getan. Außerdem geht's hier um die HU, bzw. die Gebühren dazu.
 

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 24. Mai 2020, 10:59


]]>
2020-05-24T10:28:04+02:00 2020-05-24T10:28:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449676#p449676 <![CDATA[Re: Hauptuntersuchung]]> Ich werde zu meiner und anderer Sicherheit weiterhin die Gasprüfung durchführen lassen und wenn das am Geld scheitert, sollte man das Hobby Wohnmobil mal überdenken.

Statistik: Verfasst von präses — So 24. Mai 2020, 10:28


]]>
2020-05-24T08:45:37+02:00 2020-05-24T08:45:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449673#p449673 <![CDATA[Re: Hauptuntersuchung]]>
Hallo Nathan,
solltest du echt die Gasprüfung erst wieder 2023 vornehmen lassen,
bist du 5 Jahre ohne Gasprüfung?
Das würde deinem Namen aber keine Ehre machen.
Gruß
Horst

Na, 2 Jahre hat er ja schon ohne Prüfung überlebt, bleiben also nur noch 3 Jahre der "Gefährdung".
Dann macht ein guter Camper ja ständig einen "Laiencheck" ob es irgendwo nach Gas riecht.
Also ich werde mir die Kosten für die Gasprüfung auch bis 2023 sparen. Zumal unser WoMo erst 2 Jahre alt ist, somit nächsten Monat "leider" auch zur teuren HU muss.
Dazu kommt die Erfahrung wie in einem anderen Thread ja schon ausgeführt, das die Gasprüfung eine versteckte Gelddruckmaschiene der Gaslobby ist. Wieviel Undichtigkeiten wurden denn bei den Prüfungen erkannt? Das wurde bei dem Streit der jeweiligen Lobbyisten beim Thema "Gastankflasche" noch nie geschrieben.

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 24. Mai 2020, 08:45


]]>
2020-05-24T08:54:00+02:00 2020-05-24T08:45:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449672#p449672 <![CDATA[Re: Hauptuntersuchung]]>
 
Doppelt

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 24. Mai 2020, 08:45


]]>
2020-05-23T15:22:29+02:00 2020-05-23T15:22:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449667#p449667 <![CDATA[Re: Hauptuntersuchung]]> solltest du echt die Gasprüfung erst wieder 2023 vornehmen lassen,
bist du 5 Jahre ohne Gasprüfung?
Das würde deinem Namen aber keine Ehre machen.
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Sa 23. Mai 2020, 15:22


]]>
2020-05-23T10:42:35+02:00 2020-05-23T10:42:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449654#p449654 <![CDATA[Re: Hauptuntersuchung]]> Grüße nathan

Statistik: Verfasst von nathan — Sa 23. Mai 2020, 10:42


]]>
2020-05-17T18:42:16+02:00 2020-05-17T18:42:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449506#p449506 <![CDATA[Re: Hauptuntersuchung]]>

Statistik: Verfasst von schienbein — So 17. Mai 2020, 18:42


]]>
2020-05-17T17:42:09+02:00 2020-05-17T17:42:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449505#p449505 <![CDATA[Re: Hauptuntersuchung]]>
Wohnmobil 5,0 t = 158,- €

Letzte Prüfung 151,-€ in der KÜS-Prüfstelle bei uns im Ort.
1-jährige Prüfung erfolgte schon nach 7500 gefahrenen kilometern.

Grüsse
Günter

Statistik: Verfasst von guela — So 17. Mai 2020, 17:42


]]>
2020-05-17T13:44:25+02:00 2020-05-17T13:44:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449494#p449494 <![CDATA[Re: Hauptuntersuchung]]> vor wenigen Tagen gemacht:

Roller: KÜS 80,00 €
PKW:  KÜS 148,00 €
Wohnmobil 6 to GTÜ: 205,00 €
Gasabnahme: 42,00 €

Alle Abnahmen in Werkstätten.
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — So 17. Mai 2020, 13:44


]]>
2020-05-17T12:30:48+02:00 2020-05-17T12:30:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449491#p449491 <![CDATA[Re: Hauptuntersuchung]]>
ja, leider ist das so. Seit Jahren geht der Preis kräftig nach oben. Für die letzte HU habe ich bei der DEKRA 146 Euro bezahlt, jetzt verlangen sie 158 Euro.

Ich habe vor drei Wochen telefonisch bei Tüv, Dekra und Gtü die Preise für eine HU abgefragt, und zwar für Roller, Pkw und Wohnmobil sowie für die Gasprüfung, da ich leider alle in diesem Jahr vor mir habe. Bei allen war der Tüv der Günstigste vor Gtü und Dekra (Roller 67, 75 und 81 Euro; Pkw 115, 117, 117; Wohnmobil 152, ? , 158; Gas 41, ? , 49). Das gilt für den Raum Köln, möglicherweise sind die Preise regional leicht abweichend.

Jetzt habe ich durch den Tipp eines netten Foristen eine Werkstatt gefunden, die für das Wohnmobil HU und Gas deutlich günstiger macht (obwohl der Prüfer von der Dekra dort hin kommt). Ja, ich denke es mir natürlich, die haben freie Kapazität und hoffen auf einen Reparaturauftrag. Mit dem Roller war ich neulich beim Tüv. Rd. zehn Minuten für 67 Euro. :x

Gruß Wolfgang

 

Statistik: Verfasst von Wolf — So 17. Mai 2020, 12:30


]]>
2020-05-17T11:35:06+02:00 2020-05-17T11:35:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449486#p449486 <![CDATA[Re: Hauptuntersuchung]]> Statistik: Verfasst von sloter — So 17. Mai 2020, 11:35


]]>
2020-05-17T10:58:04+02:00 2020-05-17T10:58:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=449485#p449485 <![CDATA[Hauptuntersuchung]]> Grüße nathan

Statistik: Verfasst von nathan — So 17. Mai 2020, 10:58


]]>