[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2021-08-03T17:46:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/25566 2021-08-03T17:46:22+02:00 2021-08-03T17:46:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460061#p460061 <![CDATA[Re: Dometic RMD 8305 - schlechte Kühlleistung]]> Ich hatte die Typbezeichnung bereits korrigiert (vgl. mein Beitrag vom 2.5.21). - Der Ablesefehler ist vermutlich wieder einmal auf meine Gleitsichtbrille zurück zu führen; erst ein Foto machte das Typenschild für mich richtig lesbar. :s , wenn man alt wird.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 3. Aug 2021, 17:46


]]>
2021-08-03T17:18:04+02:00 2021-08-03T17:18:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460060#p460060 <![CDATA[Re: Dometic RMD 8305 - schlechte Kühlleistung]]> RMDT 8505.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Di 3. Aug 2021, 17:18


]]>
2021-08-03T16:52:19+02:00 2021-08-03T16:52:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460059#p460059 <![CDATA[Re: Dometic RMD 8305 - schlechte Kühlleistung]]> Inzwischen sind etliche Wochen und auch ein paar heiße Tage vergangen. Fazit: Wenn die Temperaturen anhaltend über ca. 25Grad liegen, kühlt der Kühlschrank (wieder) nicht genügend herunter. Ich habe den Fühler jetzt auch ganz aus der Halterung gezogen und er "hängt" in einer ähnlichen Position. In dieser ist der Kühlwert o.k. - z.Zt. 6 Grad im Kühlschrank und -14Grad im Tiefkühlfach; incl. leichter Schwankungen, die ich auf Öffnen der Türen / evtl. intensive Sonneneinstrahlung zurückführe. Der temperaturgesteuerte Doppellüfter ist mehr oder weniger pausenlos im Einsatz.
Mit diesem Ergebnis kann ich leben - aber wenn ich so die zahlreichen Beiträge in diesem und in anderen Foren zu diesem Kühlschranktyp lese, habe ich den Eindruck, dass es nicht ein rechtes "Sahnestück" ist :?
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 3. Aug 2021, 16:52


]]>
2021-07-31T21:51:51+02:00 2021-07-31T21:51:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460022#p460022 <![CDATA[Re: Dometic RMD 8305 - schlechte Kühlleistung]]>
Wir hatten das gleiche Problem. Dometic hat durchgemessen und behauptet, dass das alles so seine Richtigkeit hätte. 
Den Fühler haben sie selber abgemacht und tiefer gelegt. Ich hab ihn dann NOCH tiefer gezogen.

Jetzt steht der Kühli auf Stufe II und ist meistens kalt genug. 

ext/dmzx/imageupload/img-files/100/9daa ... a82113.jpg

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Sa 31. Jul 2021, 21:51


]]>
2021-05-14T19:39:19+02:00 2021-05-14T19:39:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=458420#p458420 <![CDATA[Re: Dometic RMD 8305 - schlechte Kühlleistung]]> auf -18 Grad komme ich nicht; auch nicht, wenn ich, wie von Dir dargestelllt, den Fühler relativ weit aus dem Halter ziehe (schon probiert). Ich denke, dass das evtl. mit der Einbausituation des Kühlschranks zu tun hat (?) oder evtl. mit der momentanen Nichtnutzung. Ich habe zwar 6x 1,5 L Wasserflaschen als "Testfüllung" eingelegt - aber ich könnte mir vorstellen, dass die Temperatur im Tiefkühler weiter nach unten geht, wenn die Tür im Alltagsgebrauch öfter geöffnet wird, da dann der Kühli häufiger anspringen wird (und somit das Tiefkühlfach gleichzeitig runtergekühlt wird). - Wenn alle Stricke reißen, müsste ich den Fühler wieder aus der Halterung nehmen (so wie vor dem Austausch) - aber das wird die Zeit zeigen. Dann würde es aber im Kühlschrank "zu kalt". - Noch stehen unsere Räder still :sad: . Im Moment beziehen sich meine angegebenen Kühli-Temperaturen auf 230V- Betrieb; mit Gas muss ich noch testen. Ventilatoren beim Testen teilweise zugeschaltet.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Fr 14. Mai 2021, 19:39


]]>
2021-05-14T19:06:21+02:00 2021-05-14T19:06:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=458417#p458417 <![CDATA[Re: Dometic RMD 8305 - schlechte Kühlleistung]]> ich sitze gerade im Womo und habe jetzt endlich einen Blick in den Kühlschrank geworfen.
Es ist so, wie du es beschrieben hast, nur ein Fühler im Kühlschrank.
Diesen Fühler habe ich ziemlich weit aus der Halterung gezogen und komme so auf -18C° im Gefrierfach.
Hier noch ein Foto vom Fühler.
[img]ext/dmzx/imageupload/img-files/663/3f01 ... 594f70.jpg
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Fr 14. Mai 2021, 19:06


]]>
2021-05-10T11:27:49+02:00 2021-05-10T11:27:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=458247#p458247 <![CDATA[Re: Dometic RMD 8305 - schlechte Kühlleistung]]> Bei einer Außentemperatur von 20 Grad waren es soeben 6 Grad im Kühlschrank und -14 Grad im seperaten Tiefkühlfach.https://abload.de/img/dsc02654ztkr3.jpg
Der Temperatursensor steckt nun auch wieder in der dafür vorgesehenen Halterung. - Mit diesen Werten kann ich leben; wie es bei 30 Grad und darüber aussieht, wird der nächste Sommer (hoffentlich) zeigen. "Notfalls" könnte ich den Fühler auch wieder aus der Halterung ziehen, vorausgesetzt die physikalisch mögliche Grenze ist noch nicht erreicht. - Versuch macht klug :ja: . - Und wenn alle Stricke reißen, könnte ich ggf. die Kompressorkühlbox wieder in die Heckgarage stellen; die kühlt immer...
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mo 10. Mai 2021, 11:27


]]>
2021-05-03T11:54:10+02:00 2021-05-03T11:54:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=458073#p458073 <![CDATA[Re: Dometic RMD 8305 - schlechte Kühlleistung]]> Ich habe am letzten Wochenende die Bestellung des Temperaturfühlers + Wärmeleitpaste aufgegeben. Schon heute Vormittag kam eine Rückmeldung von Dometic mit dem Hinweis, dass die Wärmeleitpaste nur in Gebinden von 310ml zu einem Preis von gut 40€ + MwSt. angeboten werden kann :eek: . Das fand ich sehr anständig :i-m_so_happy: und habe entsprechend darauf verzichtet, denn ich hätte nur einen sehr geringen Teil davon nutzen können - der Rest wäre mir mit der Zeit sicherlich eingetrocknet. In der Bucht habe ich dann 35mg für 8,45€ incl. Versand geordert - ´mal sehen ob´s reichen wird. - Ich werde berichten.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mo 3. Mai 2021, 11:54


]]>
2021-05-03T10:15:37+02:00 2021-05-03T10:15:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=458071#p458071 <![CDATA[Re: Dometic RMD 8305 - schlechte Kühlleistung]]> Die umgekehrte Temperaturverteilung liegt daran, dass das Kühlmittel durch ein C-förmiges Rohr oben in den Kühlschrank fließt, zuerst den Verdampfer des Gefrierfachs passiert und dann den des Kühlabteils der ebenfalls oben angebracht ist.

Statistik: Verfasst von Hejo — Mo 3. Mai 2021, 10:15


]]>
2021-05-02T19:46:51+02:00 2021-05-02T19:46:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=458058#p458058 <![CDATA[Re: Dometic RMD 8305 - schlechte Kühlleistung]]> Jetzt bin ich einmal gespannt, ob du im oberen "Tiefkühlfach" einen Temperaturfühler findest - ich glaube nicht; lasse mich aber gerne eines Besseren belehren...
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — So 2. Mai 2021, 19:46


]]>
2021-05-02T14:13:23+02:00 2021-05-02T14:13:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=458053#p458053 <![CDATA[Re: Dometic RMD 8305 - schlechte Kühlleistung]]> Dadurch bin ich jetzt total verunsichert, denn ich war der Meinung, dass auch im oberen Fach ein Fühler sitzt. Ich werde in den nächsten Tagen mal schauen, in welchem Teil ich den Fühler verändert habe.
Fakt ist aber, dass ich im Gefrierfach -18°C erreiche.
Was mir auch aufgefallen ist, ist die unterschiedliche Temperatur im Kühlschrank. Ich hatte mal 2 Temeraturfühler im Kühli liegen und die Temperatur war oben niedriger als unten. Entspricht nicht dem, was mir mal im Physikunterricht gelehrt wurde.
Ich vermute, dass die Kunststoffzwischenböden nicht das Ideale sind. Gitterroste wären mir lieber.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 2. Mai 2021, 14:13


]]>
2021-05-02T13:51:18+02:00 2021-05-02T13:51:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=458050#p458050 <![CDATA[Re: Dometic RMD 8305 - schlechte Kühlleistung]]> ich habe gerade erst gesehen, dass ich in der Thread-Übersicht einen Tipp-Fehler gemacht habe. Es handelt sich bei meinem Gerät um einen RMDT 8505. Ich bitte um Beachtung.
https://abload.de/img/typenschildkhlschrankh7jsr.jpg
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — So 2. Mai 2021, 13:51


]]>
2021-05-02T13:31:19+02:00 2021-05-02T13:31:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=458049#p458049 <![CDATA[Re: Dometic RMD 8305 - schlechte Kühlleistung]]> ich hatte gestern einmal das Alublech mit den Kühllamellen, auf dem der Temperaturfühler eigentlich befestigt sein sollte, abgeschraubt, um festzustellen, wie/wo das Kabel des Fühlers geführt ist. - Hinter den Lamellen wird das Kabel durch ein Loch in der gelben Isolierung gesteckt, ca. 1,10m in der Höhe des Kühlschranks. Das bedeutet, dass es vermutlich genau zwischen den Lüftungsgittern außen sitzt - und da komme ich nicht heran, ohne alles auszubauen. - Das (separate) Kühlfach über dem Absorberkühlschrank hat, nehme ich an, keinen eigenen Temperatursensor. Jedenfalls habe ich keinen sehen/finden können. Wenn der Absorber "anspringt", versorgt er auch das (obere) Tiefkühlfach. Ist die Wunschtemperatur erreicht, schaltet sich die ganze Kühl-/Gefrierkombination ab - somit regelt, wenn meine Ansicht stimmen sollte, der Temperaturfühler im Kühlschrank beide Geräte. - Ich werde berichten, wie/ob sich die Lage nach dem Austausch verbessert hat. - Zur Prophylaxe habe ich auch gleich eine Tube Wärmeleitpaste mitbestellt, die ich dann bei dieser Aktion gleich erneuern werde. Kann nicht schaden.
Einen schönen Sonntag noch (bei den Temperaturen am Niederrhein benötigt man z.Zt. keinen Kühlschrank ;)) !
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — So 2. Mai 2021, 13:31


]]>
2021-05-02T12:40:52+02:00 2021-05-02T12:40:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=458048#p458048 <![CDATA[Re: Dometic RMD 8305 - schlechte Kühlleistung]]> ich hatte früher das Problem, , dass die Kühllamellen im Gefrierfach sehr schnell vereist waren.
Ich hatte deshalb dieses Blech abgeschraubt und festgestellt, dass die dahinter liegende Isolierung (PU-Schaum) nicht sorgfältig verarbeitet war. Wenn ich mich recht erinnere, wurde in diesem Bereich auch das Fühlerkabel nach außen geführt. Ich denke, im Kühlfach wird es genauso sein. Das könnte eine Möglichkeit sein, Fühler mit Kabel komplett zu wechseln.
Nachdem ich bei der Isolierung im Gefrierfach nachgebessert habe, es wurde mit Silikon die Dichtheit nach außen verbessert, ist kaum noch Vereisung im Gefrierfach.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 2. Mai 2021, 12:40


]]>
2021-05-02T10:47:47+02:00 2021-05-02T10:47:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=458044#p458044 <![CDATA[Re: Dometic RMD 8305 - schlechte Kühlleistung]]> mit nur "ein wenig aus der Halterung herausziehen" ist es bei mir nicht getan - habe ich bereits versucht. Durch die Trägheit des Systems ist es auch nicht einfach, die "richtige" Position zu finden. Ich denke, die "richtige" Position ist die werkmäßig vorgesehene: in der dafür zwischen den Kühlrippen angebrachten Halterung.
Ich gehe stark davon aus, dass mein Temperaturfühler defekt ist :cry: . Ich habe inzwischen auch mit der Serviceabteilung von Dometic Kontakt aufgenommen. Dort hat man meine Vermutung eines defekten Fühlers bestätigt :i-m_so_happy: . Ich habe heute also einen neuen bestellt. Um ihn auszutauschen :moil: , müsste ich wohl den gesamten Kühlschrank, vermutlich mit Eisfach und dem darüber befindlichen Backofen ausbauen :shock: . Das werde ich aber nicht machen, sondern die Leitung des alten Fühlers belassen und im Kühlschrankinnern die Leitung kappen und den neuen Fühler entsprechend anlöten :idea: - ist ja eigentlich nur ein (temperaturabhängiger) WIderstand. - Bin ´mal gespannt, wie das Ergebnis sein wird... - Ich hoffe nur, dass nicht die elektronische Steuerplatine eine Macke hat - aber das werde ich dann sehen (eher unwahrscheinlich, da sich die Temperaturen durch die Lageveränderung des Fühlers stark verändern lässt).
... und so hat man immer ´was zu tun.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — So 2. Mai 2021, 10:47


]]>
2021-04-28T21:56:58+02:00 2021-04-28T21:56:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=457919#p457919 <![CDATA[Re: Dometic RMD 8305 - schlechte Kühlleistung]]> dein Ergebnis kann ich bestätigen.
Ich musste für den Fühler keine neue Position suchen, sondern ihn nur weiter aus der Halterung ziehen.
Da muss man eine Weile testen, aber ich bin mittlerweile zufrieden.
Viel Erfolg
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mi 28. Apr 2021, 21:56


]]>
2021-04-29T09:55:27+02:00 2021-04-28T21:41:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=457918#p457918 <![CDATA[Dometic RMD 8305 - schlechte Kühlleistung]]>
Seitdem wir unser Duomobil haben, haderte ich immer mit dem eingebauten Dometic Kühlschrank. Er funktionierte immer, aber v.a. bei etwas höheren Temperaturen (ab ca. 25 Grad) erreichte er nicht mehr die gewünschten Temperaturen. Im Kühlschrank selber stieg die Temperatur oft auf 15 Grad und mehr, wobei es in der Tür immer einige Grade kühler war. Das separate "Tiefkühlteil", welches sich separat oberhalb des Kühlschranks befindet, wurde max. -12 Grad kalt, häufig stieg auch hier die Temperatur auf z.B. -6 Grad, was ein wirkliches "einfrieren" unmöglich machte. - Dabei war es egal, ob wir den Kühlschrank auf 230Volt oder Gas betrieben.
Um das Ergebnis zu verbessern, ging ich nach dem System "trial and error" vor. Der Brenner und der Kamin wurde mehrfach gereinigt, zusätzliche temperaturgesteuerte Lüfter wurden eingebaut usw.- das Ergebnis: ernüchternd - keine wesentlichen Verbesserungen :evil:.
Und dann kam ich (endlich) auf die Idee, die Position des Temperaturfühlers zu verändern ... und schon nach wenigen Betriebsstunden erkannte ich meinen Kühlschrank nicht mehr wieder. Er erreichte Werte, von denen ich bisher immer nur geträumt hatte. Jetzt habe ich nur noch das Problem eine Stellung zu finden, bei der die gewünschten Temperaturen erreicht werden und nicht alles einfriert :o  - erreicht wurden Temperaturen von 2 Grad im Kühlschrank, -1 Grad in der Kühlschranktür, -22 Grad im Tiefkühler. Aber das bekomme ich sicherlich auch noch hin.

Um die Sache nachvollziehbarer zu machen, hier noch ein paar Bilder, die ich heute gemacht habe:

"Alte" Position des Temperaturfühlers (etwas aus der Halterung herausgezogen, damit man ihn besser erkennen kann):
https://abload.de/img/dsc026236ak0a.jpg

Die erreichten Werte vor der Veränderung (Außentemperatur heute: ca. 20 Grad):
https://abload.de/img/dsc02622b9jdl.jpg

Einstellung des Kühlschranks:
https://abload.de/img/dsc02626r0kis.jpg

Jetzige Position des Temperaturfühlers (evtl. muss diese wieder geändert werden):https://abload.de/img/dsc02624ijkqh.jpg

Mal sehen, welche Temperaturen morgen erreicht werden. Vorher hatte ich den Fühler zu weit von den Kühlrippen entfernt, da wurde es "zu kalt". Da das System aber recht träge ist, muss man ihm halt Zeit geben. Aber die haben wir ja im Moment...
Und wenn alles eingeregelt ist, kann der Sommer kommen und Corona gehen. Und dann werde ich sehen, wie alles bei Temperaturen um und über 30 Grad funktionieren wird. - Dass dem Absorber schon rein physikalisch Grenzen gesetzt sind, darf man natürlich nicht vergessen - aber für extreme Hitzeperioden haben wir ja noch eine Kompressor-Kühlbox in der Garage... - denn warmes Bier ist schlimmer als Heimweh :wink: !

Ich wünsche euch allen immer ein kühles Getränk und tiefgefrorene Grillwürstchen.
Erhard (Tuppes)

Nachtrag: am nächsten Morgen lag bei der o.a. Position des Temperaturfühlers und 12 Grad Außentemperatur die Kühlschranktemperatur bei 7 Grad (Tür 5 Grad), der Tiefkühler hatte -15 Grad. - Ich probiere weiter...

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mi 28. Apr 2021, 21:41


]]>