[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2022-08-05T09:49:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/25651 2022-08-05T09:49:26+02:00 2022-08-05T09:49:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=472499#p472499 <![CDATA[Re: Victron Solarregler dreht Booster den Saft ab]]> Wenn du einen Ladebooster einbaust, must du der Trennrelais rausbauen, da bei der Fahrt schliesst der Trennrelais die spannung
von der Lichtmaschine (14,3V) auch zu den Aufbaubatterien und zieht die Spannung runter auf die 14,3 V und wenn du anderen Batterientypen mit höherer Ladespannung hast, wird deine Aufbaubatterie nie Voll, ausserdem schadet es dem Ladebooster
an, den der ist zw, Eingang und Ausgang galwanisch getrennt und du schliesst ihm praktisch durch den Trennrelais kurz, das mit der Solarladung ist Ähnlich wenn du ein Solarregler (egal ob PWM oder MPPT) hast der entweder nicht geeignet für deine Aufbaubatterie ist,
oder lässt sich nicht umschalten (auf AGM,Gel,LIFPo. u.s.w.), dann regelt es auch nur bis 14,3V, und zieht genauso deine Batteriespannung
runter.       Jan

Statistik: Verfasst von Discoverfun — Fr 5. Aug 2022, 09:49


]]>
2022-08-02T19:52:09+02:00 2022-08-02T19:52:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=472430#p472430 <![CDATA[Re: Victron Solarregler dreht Booster den Saft ab]]> Statistik: Verfasst von nathan — Di 2. Aug 2022, 19:52


]]>
2021-09-08T10:02:44+02:00 2021-09-08T10:02:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460630#p460630 <![CDATA[Re: Victron Solarregler dreht Booster den Saft ab]]> zuerst mal die Info, dass die Einstellungen nicht von mir selbst festgelegt wurden. Ich habe kompetente Beratung durch den Lieferant meines Akkus, der Firma Lisunenergy. Ich stehe heute, 5 Jahre nach dem Kauf, immer noch über Whatsapp mit dem Akkufachmann in Kontakt und erhalte auch immer neue Infos zum Umgang mit dem Akku.

Der Zellenausgleich erhöht die Batteriespannung, damit das BMS das Balancing der Zellen auslöst. Details solltest du googeln.

Warum habe ich die Erhaltungsladung so hoch gesetzt?
Bei mir hat das Laden des Akkus absolute Priorität. Ich habe eine Schaltung eingesetzt, die den 12V Betrieb des Kühlschranks erst dann aktiviert, wenn die Akkuspannung >13,8V ist. Beim Fahren bekommt der Kühli kein D+ Signal und bleibt erst einmal auf Gas. Steigt die Akkuspannung über 13,8V, wird ein S+ Signal gesendet und der Kühlschrank schaltet auf 12V-Betrieb.
Das Gleiche läuft auch im Stand ab. Hat die Solaranlage den Akku auf über 13,8V geladen, schaltet der Kühli auf 12V-Betrieb.
In der Praxis hat sich dafür die Erhaltungsladung bei 13,9V bewährt.
Ich muss aber auch erwähnen, dass das Womo bei Nichtnutzung am Netz hängt und die Solarregler ausgeschaltet sind.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mi 8. Sep 2021, 10:02


]]>
2021-09-08T07:40:00+02:00 2021-09-08T07:40:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460625#p460625 <![CDATA[Re: Victron Solarregler dreht Booster den Saft ab]]>
Kannst du mir die Funktion Zellenausgleich erleutern,
und was der Unterschied deiner Programmierung ist?

Warm hast du die Erhaltungsspannung so hoch angesetzt?

Eine Lifepo4 Zelle hat eine Ladeschlussspannung von 3,65V und nominal 3,2V.

Interessant zu verstehen wie du das siehst?

Grüsse
Robert
.https://uploads.tapatalk-cdn.com/202109 ... 46679e.jpg

Gesendet von meinem CPH1911 mit Tapatalk



Statistik: Verfasst von monette999 — Mi 8. Sep 2021, 07:40


]]>
2021-09-07T21:08:00+02:00 2021-09-07T21:08:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460620#p460620 <![CDATA[Re: Victron Solarregler dreht Booster den Saft ab]]> ext/dmzx/imageupload/img-files/663/0bd3 ... 043e2e.jpg

Hier jetzt meine Einstellungen.
Damit bin ich seit 2016 zufrieden.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 7. Sep 2021, 21:08


]]>
2021-09-07T08:54:38+02:00 2021-09-07T08:54:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460611#p460611 <![CDATA[Re: Victron Solarregler dreht Booster den Saft ab]]> das Bild ist unbrauchbar, da kann ich nichts erkennen.
Ich werde heute Nachmittag meine Einstellungen hier posten.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 7. Sep 2021, 08:54


]]>
2021-09-06T18:24:23+02:00 2021-09-06T18:24:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460599#p460599 <![CDATA[Re: Victron Solarregler dreht Booster den Saft ab]]>
das sind meine Std einstellungen.

Die Werte sind mir plausibel. Was hast du den anders?

Gruesse Roberthttps://uploads.tapatalk-cdn.com/202109 ... 94f7c0.jpg

Gesendet von meinem CPH1911 mit Tapatalk

Statistik: Verfasst von monette999 — Mo 6. Sep 2021, 18:24


]]>
2021-09-06T17:27:50+02:00 2021-09-06T17:27:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460598#p460598 <![CDATA[Re: Victron Solarregler dreht Booster den Saft ab]]> ich kenne deinen Boostertyp nicht. Bei meinem Votronic 70A Booster arbeitet alles zu meiner Zufriedenheit.Victron Solarregler (ich habe 3 Stück verbaut) und Booster harmonieren miteinander.
Deinem letzten Posting entnehme ich, dass du auch einen LiFePo Akku nutzt. Wenn das so ist, könnte ich dir mal die Einstellungen von meinen Reglern zukommen lassen.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 6. Sep 2021, 17:27


]]>
2021-09-06T15:09:03+02:00 2021-09-06T15:09:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460593#p460593 <![CDATA[Re: Victron Solarregler dreht Booster den Saft ab]]> da die Ladekurve einer Lifepo4 zelle recht flach ist und ein Victron Mppt Regler mit einer Delta spannung zur Batterie lädt kann es gut möglich sein das der Booster nicht sauber den SOC der Lifepo4 erkennt und daher abregelt bevor die Batterie voll geladen ist.

Ist das möglich?
Ich denke schon.

Gruesse
Robert

Gesendet von meinem CPH1911 mit Tapatalk

Statistik: Verfasst von monette999 — Mo 6. Sep 2021, 15:09


]]>
2021-09-05T16:50:08+02:00 2021-09-05T16:50:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460578#p460578 <![CDATA[Re: Victron Solarregler dreht Booster den Saft ab]]> Dein Booster liefert max. 25A. Wenn der Kühlschrank während der Fahrt über 12V läuft, gehen davon schon 15A weg.
Andere Verbraucher, die über die Bordbatterie versorgt werden, brauchen auch etwas Strom. Was bleibt da noch von den 25A übrig?
Dass der Solarregler die Batteriespannung hochsetzt ist eigentlich nicht plausibel. Wenn die Batteriespannung hoch geht, ist die Batterie ziemlich voll oder defekt.
Ein Relais einzubauen, ist auch nicht notwendig. Die Ladespannung des Solarreglers kann über die Victron-App angepasst werden.
In meinem letzten Beitrag habe ich einen Fehler gemacht:
Der Schalter in der App heißt nicht "Ladung beenden", sondern " Ladegerät aktiv".
Gruß Rainer
 

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 5. Sep 2021, 16:50


]]>
2021-09-04T21:54:40+02:00 2021-09-04T21:54:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460567#p460567 <![CDATA[Re: Victron Solarregler dreht Booster den Saft ab]]>
Das könnte gehen.

Gruesse Robert



Gesendet von meinem CPH1911 mit Tapatalk

Statistik: Verfasst von monette999 — Sa 4. Sep 2021, 21:54


]]>
2021-09-03T18:22:52+02:00 2021-09-03T18:22:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460551#p460551 <![CDATA[Re: Victron Solarregler dreht Booster den Saft ab]]> Seit ich einen LiFeYPo4 Akku habe, wird mit voller Leistung aus Solar und Booster geladen, bis der Akku wirklich voll ist.
Der Grund könnte die Ladecharakteristik der Gel-Akkus sein. Die werden nur bis ca. 80% mit hohem Strom und danach mit Konstantspannung über mehrere Stunden voll geladen. Da wirst du nichts ändern können.
Den Victron Solarregler schaltest du in der App so ab:
-Gerät in der App auswählen
-Auf Einstellungen gehen (Zahnrad rechts oben)
-Batterie antippen
-Den Schalter für "Ladung beenden" antippen.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Fr 3. Sep 2021, 18:22


]]>
2021-09-03T16:50:40+02:00 2021-09-03T16:50:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460550#p460550 <![CDATA[Re: Victron Solarregler dreht Booster den Saft ab]]> Statistik: Verfasst von Helle — Fr 3. Sep 2021, 16:50


]]>
2021-09-03T16:30:10+02:00 2021-09-03T16:30:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460549#p460549 <![CDATA[Re: Victron Solarregler dreht Booster den Saft ab]]> Gruss Fredi

Statistik: Verfasst von Popey46 — Fr 3. Sep 2021, 16:30


]]>
2021-09-02T20:11:25+02:00 2021-09-02T20:11:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460534#p460534 <![CDATA[Victron Solarregler dreht Booster den Saft ab]]> Nun stand in 3Tage Autark und mir fehlen 50Ah zur vollen Batterie.

Also mein Booster wird das ja nun richten. Das ist ein Nordellectronica 325 mit 25A.

Wir hatten aber auch Sonnenschein und meine Solaranlage wollte auch laden. Aber nur mit 3A und nicht mit 25A.

So nun das Ägerliche.
Der Solarregler setzt die Spannung an der Batterie hoch so das der Booster denkt die Battierie ist fast voll. Und lädt dann nur noch im Floating Mode.
Hat jemand eine idee wie ich den Solarregler bei der Fahrt abschalte.
Über die Victron App?

Will ja nicht immer die Sicherung ziehen.

PS die Lüsterklemme kommt noch fort. Die klemmen vom Victron sind winzig im Vergleich zum Votronic Mppt. Der ist echt nicht gut also rauss damit.

Gruesse Robert
https://uploads.tapatalk-cdn.com/202109 ... 5a29f0.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/202109 ... f64905.jpg

Gesendet von meinem CPH1911 mit Tapatalk

Statistik: Verfasst von monette999 — Do 2. Sep 2021, 20:11


]]>