[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2024-03-09T09:58:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/25658 2024-03-09T09:58:24+02:00 2024-03-09T09:58:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=485641#p485641 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]> Wir wundern uns auch manchmal, dass es immer noch so große Unterschiede gibt, was die Rechtslage angeht.
Wir haben erst durch Freunde erfahren, dass E-Roller z.B. in den Niederlanden komplett verboten sind (wie haben Keine).
In Italien dürfen sie nicht auf Straßen fahren, auf denen mehr als 30 km/H erlaubt sind. In anderen Ländern nur auf Radwegen.. Also mal von einem Ort zum Anderen fahren geht gar nicht so einfach mit E-Rollern.
Aber auch in Deutschland kennen Viele die Regeln nicht immer genau. Sehr oft sehe ich Kfz über 3,5 to oder PKW mit Anhänger auf der 3. Spur der Autobahn. Da dürfen die gar nicht hin... Und manche Wohnmobile fahren mit Anhängern durch die Gegend, die ein 100Km/H Schild tragen. Das gilt aber auch nur für Gespanne bis insgesamt 3,5 to, ansonsten gilt (in Deutschland!) Tempo 80  usw.
Steht man z.B. in England verbotenerweise frei und hat Alkohol getrunken, gilt das als Alkoholfahrt, wenn die Zündschlüssel im Fahrzeug gefunden werden...
Andere Länder, andere Sitten. Man muss sich schon sehr genau informieren.

 Zitat (angeblich von Konfuzius) - Wenn du ein fremdes Land betrittst, frage, was dort verboten ist.

Zum Thema Navi:
Wir haben vor Jahren ein No-Name Gerät gekauft, mit WOMO-Modus. Das hat uns auch gut durch Deutschalnd und Europa gebracht. Nur in Frankreich vor 2 Jahren hat es versagt. Wollte uns mehrfach unter zu niedrige Brücken schicken oder in zu schmale Straßen. Außerdem ging ständig der Radarwarner wieder an, obwohl ich ihn im Setup ausgeschaltet hatte.
Wir sind inzwischen auf Google Maps und den gesunden Menschenverstand zurückgekehrt. Wir lassen uns die Richtung vorgeben, achten aber selbst sehr genau auf die Beschilderungen.
Das NAvi läuft manchmal einfach noch mit, gibt uns trotz aller Macken immer noch gute Infos. In Skandinavien war es letztes Jahr total zuverlässig, trotz älterer Daten.
Auch das neueste Navi hat meistens Kartenmaterial, das schon 2-3 Jahre alt ist. Und das mit den problemlosen UP-Dates hat auch nicht immer geklappt. Da wir erst für das nächste Jahr wieder größere Touren planen und dieses Jahr in Deutschland bleiben wollen, wird auch erst im nächsten Jahr ein neues Navi gekauft. Wahrscheinlich wieder ein No-name Gerät. Die sind wirklich deutlich günstiger und nutzen die gleichen Kartendaten wie die teuren Navis. Der Vorteil leigt einfach darin, dass die meisten Navis auch ohne Internet auskommen und auch einige ZEit ohne GPS-Signal noch funktionieren. Und wenn man alle 5-6 Jahre mal 70 Euro ausgibt, dann passt das auch. :D

P.S.: stehe auch wieder auf der schwarzen Liste. Hab mich über VPN nach Berlin verschoben, dann funktionierte die Übertragung.

Statistik: Verfasst von Helle — Sa 9. Mär 2024, 08:58


]]>
2024-03-09T01:10:29+02:00 2024-03-09T01:10:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=485637#p485637 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]> @Helle
Danke, das ist ja wirklich wichtig sich mal durch zu lesen.

Einige Vorschriften das mit den 3.5t und diversen Auslegungen sind schon unglaublich.

Statistik: Verfasst von Marry — Sa 9. Mär 2024, 00:10


]]>
2024-03-08T23:28:58+02:00 2024-03-08T23:28:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=485636#p485636 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]>
Hallo Marry! Nur mal so als Hinweis: Die 3,5 t >Begrenzungen in Frankreich gelten nur für den LKW-Lieferverkehr. Anders wie in D nicht für Wohnmobile. Gruß Klaus!

ganz so einfach ist es leider doch nicht:
Wenn nur ein Durchfahrtverbotsschild mit 3,5to vorhanden ist, gilt das auch für Wohnmobile. ISt ein LKW mit drauf, darf das Wohnmobil durchfahren...
Hier steht es nochmal genauer

Statistik: Verfasst von Helle — Fr 8. Mär 2024, 22:28


]]>
2024-03-08T21:39:51+02:00 2024-03-08T21:39:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=485634#p485634 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]> Oh danke, das wusste ich nicht so genau.

Aber oft war es trotzdem nicht so angenehm dort durch zu fahren, warum? 20kmh oder max 30kmh war das geringste Problem. Dann alle 2m ein Beruhigungspuppel 🤭 und oft mega enge Strassen, und ausserdem der Marktplatz links daneben sowie alle 50m ein Zebra Streifen ...puh.

Nächste Mal lasse ich mich drum rum leiten, was Google Maps nicht kann, der will immer wieder direkt rein routen.
😁 Na ja was solls, ist überall nix passiert, nicht mal ein Kratzer hiu 🤭

Statistik: Verfasst von Marry — Fr 8. Mär 2024, 20:39


]]>
2024-03-08T21:25:19+02:00 2024-03-08T21:25:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=485633#p485633 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]> Statistik: Verfasst von SunVoyager — Fr 8. Mär 2024, 20:25


]]>
2024-03-08T21:45:41+02:00 2024-03-08T16:02:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=485624#p485624 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]>
dieser Strang ist ja schon ne Weile her....aber

ich lade gerade die Sygic- GPS Truck App runter, speziell für Wohnmobile über 3,5t und oder LKWs mit den Größen und Tonnen einstellbar.

Brauchen kann man die hauptsächlich in Frankreich, weil mein Goockle Router nur in D ausreicht, aber in Frankreich auch große Fahrzeuge durch die 3,5t Gebiete scheucht. 

Hat jemand Erfahrung mit solcher Navigationssoftware? 

möchte es koppeln mit Android Auto für das große Display vorn, mit Geschwindigkeitsanzeige und pi pa po.

Egal ich werde es ausprobieren und in F garantiert nutzen. Es sollte auch gegenüber 2021 wesentlich verbessert sein, aber die Praxis wird es zeigen.

Statistik: Verfasst von Marry — Fr 8. Mär 2024, 15:02


]]>
2023-05-29T12:56:25+02:00 2023-05-29T12:56:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480834#p480834 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]> Wen die technischen Details interessieren hier noch einen Link dazu:
https://www.tomtom.com/de_DE/drive/camp ... go-camper/

VG, Thomas

Nachtrag: Das werkseitig eingebaute Alpine Navi hat mehrfach kläglich versagt!

Statistik: Verfasst von worldtraveller — Mo 29. Mai 2023, 12:56


]]>
2023-05-28T20:07:37+02:00 2023-05-28T20:07:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480829#p480829 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]>
ich habe jetzt in meinem neuen Womo als Navi das Pioneer AVIC-Z1000DAB-C eingebaut und muss sagen ich bin (im Vergleich zum alten Zenec) hellauf begeistert!
Die Menüführung ist intuitiv und schnell bedienbar. Die errechnete Route lässt sich leicht korrigieren, es werden diverse alternative Routen angezeigt die ausgewählt werden können.Die Touch-Bedienung ist direkt und nicht so hakelig wie beim Zenec.
Das beste, auch mit Sonnenbrille ist das Display gut erkennbar.

Das ist zwar nur der erste Eindruck nach der ersten Fahrt aber trotzdem....

Ich werde nach weiteren Erfahrungen nochmals berichten.

Statistik: Verfasst von Speedy — So 28. Mai 2023, 20:07


]]>
2022-06-20T13:15:19+02:00 2022-06-20T13:15:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=471266#p471266 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]>
Ich nutzte das Navi von Garmin Typ Camper 660-LMT-D, Europe 45 und habe sehr gute Erfahrung damit.  Habe meine Fahrzeug-Daten eingegeben und bin nie fehlgeleitet worden.

gruß

Michael

Statistik: Verfasst von asterixwelt — Mo 20. Jun 2022, 13:15


]]>
2022-06-18T13:13:22+02:00 2022-06-18T13:13:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=471184#p471184 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]>
wir fahren seit einigen Tagen das grosse Garmin 1090 Camper, zusätzlich mit Dashcam erweitert.

Ist jetzt unser drittes Campernavi von Garmin (haben zuvor alle beim Fahrzeugverkauf im Fz dabeigelassen).

Immer wieder, sind von Garmin Campernavi überzeugt. Zusätzlich kann man noch eine Funkkamera anhängen, klappt auch hervorragend.

Bei dem jetzigen 1090er brauchst Du keine Brille mehr, ist so groß wie ein TabletPc :D  

Statistik: Verfasst von camperfan — Sa 18. Jun 2022, 13:13


]]>
2022-02-14T18:36:32+02:00 2022-02-14T18:36:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=466541#p466541 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]>
Ich nutze Sygic Truck. Da kann ich die Fahrzeugdaten eingeben und alles funktioniert bislang problemlos.

Hallo, ich nutze auch das Sygic Truck, seit über 5 Jahren, auf einem IPad Mini, inkl Verkehrsmeldungen (jährliches Abo).
Die Funktion ist sehr gut, bereiste Länder Italien, Frankreich, Spanien, Schweiz, Belgien und natürlich Deutschland.
 

Statistik: Verfasst von pwglobe — Mo 14. Feb 2022, 17:36


]]>
2021-09-20T18:55:04+02:00 2021-09-20T18:55:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460890#p460890 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]>
Hallo Michael,

mit welchem Tablet und welcher App navigierst du? Kannst Du mal näher darauf eingehen.

LG vom Condor

Das Tablet ist ein Samsung Tab S6 Lite mit LTE Funktion und den damit verbundenen größeren internen Speicher. (Nutze aber eine größere externe SD Speicherkarte, damit der interne immer frei bleibt. Im Fall eines Tabletdefektes/Sturz/Bruch kann man so die Karte mit seinen Daten/Bilder noch ziehen  was beim internen Speicher nicht geht.)
Alternativ ginge auch das günstigere Tab A (siehe hier ein Vergleichstest: https://www.youtube.com/watch?v=Ijd5-wnGmGw). Beim S6 gibts aber längere Software Updates. 


Die Navi App: https://play.google.com/store/apps/deta ... l=de&gl=US mit/in der Premiumfunktion.

Du hast die Wahl ob du die kostenlosen, oder gegen Gebühr, eben die Tom Tom Karten kaufen willst.
Beide Varianten werden regelmäßig (oft) aktualisiert und du kannst diese auf ein Speichermedium für Offline Navigation laden bzw. updaten.
Im Prinzip brauchst du die Onlinefunktion ja nur im "Stauland Deutschland" für evtl. Stauumfahrungen. Das kannst du aber auch einschalten so bekommst du immer die aktuellen Verkehrsmeldungen aus dem Netz wenn dein Tablet unterwegs auch online ist. (Wenn du das Handy als "mobilen Hotspot" nutzt, brauchst du keine zusätzliche SIM Karte. (Hast aber evtl. höheren Datenverbrauch, weil das Tablet ja am/im Wlan Netz ist.)

Auf dem Tablet nutze ich noch die Campng.Info App und die Camping-app.eu jeweils in der Bezahlversion. Park4night nur in der kostenlosen online Version, weil ich nicht unbedingt die "freien öffentliche Parkplätze" als Übernachtungsplatz suche.

Mehr wird bei mir auf dem Tablet nicht gemacht, da ich zum "surfen" oder Mailabfrage lieber ein Windows Surface Go mit Tastatur nutze. (Ich hab den Fehler gemacht und darauf vertraut das die Navi App auch unter Win10 läuft, aber die Version ist zu gering verbreitet und wird aus Kostengründen von Betreiber nicht mehr unterstützt und entsprechend gewartet. Deshalb hab ich mir noch ein Android Tablet gekauft.)
 

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mo 20. Sep 2021, 18:55


]]>
2021-09-20T17:51:21+02:00 2021-09-20T17:51:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460889#p460889 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]> funktioniert bisher einwandfrei, nur führt uns dieses durch Gegenden,
wo ich eigentlich nicht hin wollte, aber dadurch haben wir sehr schöne Gegenden entdeckt  :D
Am besten man macht vorher eine Routenbeschreibung, dann werden auch die Punkte direkt 
angefahren und es passt dann soweit. 
Ich habe die Breite/Höhe/Gewicht deaktiviert, sonst fährt man die Ort wie ein LKW an, und 
das ist nervig. Für was in dem Navi einen Flugmodus gibt, ist mir unerklärlich, da mein WoMo
nicht fliegen kann, so ist dieser Modus wohl ein Scherz...
Aber wie schon gesagt, findet wohl jedes Navi sein Ziel... das eine schneller und das andere später!  

Gruß Achim 

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Mo 20. Sep 2021, 17:51


]]>
2021-09-20T15:12:42+02:00 2021-09-20T15:12:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460884#p460884 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]>
ich kann euch das garmin Camper 890 wärmstens an Herz legen. Fährt aus Off sehr schnell hoch. Routet sehr schnell.

Statistik: Verfasst von Hobby-600 — Mo 20. Sep 2021, 15:12


]]>
2021-09-20T15:07:48+02:00 2021-09-20T15:07:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460883#p460883 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]> Beitrag:
Nachdem mich das Zenec Navi auf dem Weg nach Chioggia kurz vor dem Ziel von der Hauptstraße runter navigiert hat, über einen einspurige Dammweg auf eine nicht maßgeblich breitere Straße geführt hat hatte ich die Schnauze voll.

Für die nächste Fahrt habe ich auf meinem Handy die Route mit Google Maps geplant und beide parallel laufen lassen.
Mehr als einmal waren beide unterschiedlicher Meinung.

Ich werde künftig ausschließlich mit Google Maps unterwegs sein. Einfache Bedienung, bessere Navigation.
Auf Höhen- und Gewichtseingabe peiffe ich künftig.

Statistik: Verfasst von Speedy — Mo 20. Sep 2021, 15:07


]]>
2021-09-20T09:43:09+02:00 2021-09-20T09:43:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460875#p460875 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]>
mit welchem Tablet und welcher App navigierst du? Kannst Du mal näher darauf eingehen.

LG vom Condor

Statistik: Verfasst von Condor — Mo 20. Sep 2021, 09:43


]]>
2021-09-18T15:47:43+02:00 2021-09-18T15:47:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460849#p460849 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]> Es kommt eben nur darauf an ob das Navi die Straßen/Route berechnet die ich auch gern fahren will.
Möchte ich die schnellste Autobahnroute oder den "Bummelzug" über landschaftlich schöne Nebenstraßen.
Wenn dann noch Fahrzeugspezifische Daten wie Gewicht oder Höhe berücksichtigt werden sollen, dann brauchts eben eine hohe Einstellmöglichkeit der Parameter. Die klassische Auswahl von "schnell", "kürzeste" oder "billigste" reichen da nicht.

Ich habe bei meinem "Navi" (Tablet App) die Möglichkeit verschiedene Fahrzeugprofile zu speichern. So habe ich mir einmal das schnelle Profil für die "Überführungsfahrten" wenn Strecke gemacht werden muss und ein Touristisches Bummelzug Profil für die schönen Nebenstraßen eingerichtet wo die Autobahnen und Hauptstraßen vermieden werden.
Natürlich muss man als Fahrer dabei immer die Verkehrsschilder im Auge behalten und nicht "Sorglos" aufs Navi hören (aber das sollte man sowieso immer machen), auch sind diese Strecken meist etwas länger und vor allem mit einer geringeren Durchschnittsgeschwindigkeit. was die etappenstrecke auf max. 200km reduziert. Aber dafür meist Wunderschön und auch entspannend (sowohl für Fahrer als auch Beifahrer der keine Karten lesen muss.)

Ich bin zwar "Tiefenentspannt" wenn man die 3,5t Schilder sieht, aber bei Fahrzeughöhe oder Straßenbreite bin ich schon pingelig.
Bei "LKW" Einstellungen oder wenn die Gewichtsangaben und Maße berücksichtig werden sollen, führt das Navi immer über Straßen die für den gewerblichen Schwerverkehr gedacht sind. (Die Software wird eben für die Kundschaft "Spedition" und nicht Camper über 3,5t gemacht.)

Statistik: Verfasst von mpetrus — Sa 18. Sep 2021, 15:47


]]>
2021-09-17T17:34:41+02:00 2021-09-17T17:34:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460836#p460836 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]> Statistik: Verfasst von Gast — Fr 17. Sep 2021, 17:34


]]>
2021-09-17T14:14:17+02:00 2021-09-17T14:14:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460835#p460835 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]>
Ich bin inzwischen bei Google Maps gelandet, da dies das einzige System ist, welches auch bei Staus und Vollsperungen den genauen Weg anzeigt.
Woran alle bisher von mir genutzten Navi System krankten.

Bei meinem Fest verbauten Pioneer, war es ganz schlimm, sobald man an eine Baustelle kam, an der die Durchfahrt gesperrt war, schickt uns das Navi Kreuz und quer, um dann ein paar Minuten später wieder genau an der Straßensperre anzugelangen.

Dann habe ich Sigic genutzt, nachdem ich viel positives gehört hat.
Eigentlich ganz OK, wenn da nicht dauernd diese Aussätzer währen.
Mal hängt sich das System, meistens vor unübersichtlichen Straßenkreuzungen, dann schickt sich Sigic plötzlich von Hauptstraßen ab um dich irgendwo durch die Gegend zu lotsen, um dann nach ein paar hundert m wieder auf die vorher befahrene Hauptstraße zurück zu kehren.

Auf die Eingabe von Gewicht, Höhe und Breite nimmt Sigic keine Rücksicht.

Erst mit Google Maps habe ich ein System gefunden, dass mir zusagt und sicher den Weg weist.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Fr 17. Sep 2021, 14:14


]]>
2021-09-16T18:58:39+02:00 2021-09-16T18:58:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460822#p460822 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]>
Ich komme gerade von einer dreiwöchigen Tour durch Schleswig-Holstein und Jütland zurück und habe mich einige Male über unsinnige Routenvorschläge meines TomTom Start 60 geärgert.


Eingestellt ist bei mir immer die schnellste Route.

Das ist der wahrscheinliche Grund dafür das mich das Navi von der Bundesstraße auf Nebenstrecken führen will die evtl. etwas kürzer sind und damit schneller zum Ziel führen. 

Schau doch mal in deinen Einstellungen ob du zu jeder Straßenart 1. eine Höchstgeschwindigkeit und 2. die Priorität eingeben kannst.
Das wirkt sich dann auf die Berechnung der schnellsten Route aus, da werden100m kürzere Wegstrecke (auf Nebenstraßen) durch die reduzierte Geschwindigkeit oder der geringeren Priorität schnell ausgeglichen.

Alle Navi Hersteller greifen auf die Kartendaten von Tom Tom zurück, einzig die Einstellungen variieren.

Ich selbst nutze ein LTE Android Tablet mit Offlinedaten (die ich regelmäßig daheim per WLAN aktualisiere) von Tom Tom. Ich habe so auf dem Tablet meine Stellplatzapps und eben das Navi in einer Hand. Das Handy ist mir zu klein/umständlich für die Bedienung.
 

Statistik: Verfasst von mpetrus — Do 16. Sep 2021, 18:58


]]>
2021-09-15T12:33:09+02:00 2021-09-15T12:33:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460796#p460796 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]>
Ich benutze auch Googlemaps ohne Fahrzeugdaten.

Ist bei Staus meist topaktuell

Ich hatte mein Radio hier einmal beschrieben.

mein 10 Zoll Android Gerät

Freundliche Grüße auch an Elke

Peter

Statistik: Verfasst von hape — Mi 15. Sep 2021, 12:33


]]>
2021-09-15T08:46:42+02:00 2021-09-15T08:46:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460793#p460793 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]>
bei unserem Iveco Fahrerhaus musste
es ein externes Gerät sein.
Unser eingebautes Pioneer Autoradio mit
Navigation sitzt viiiiel zu tief im Armaturenbrett.
Jedesmal musste ich zum schauen aufs
Navi weit nach unten sehen.
Jetzt ist das große Navi auf dem
Armaturenbrett und in "normaler"
Sichtweite.
Es kommt also immer darauf an wo das
Navi installiert wird .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 15. Sep 2021, 08:46


]]>
2021-09-13T20:59:37+02:00 2021-09-13T20:59:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460774#p460774 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]> Statistik: Verfasst von ereus — Mo 13. Sep 2021, 20:59


]]>
2021-09-13T18:43:23+02:00 2021-09-13T18:43:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460773#p460773 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]>
Noch eine Frage an Helmut (Helle)

kann ich meine Ziele bei deinem Gerät per Koordinaten eingeben?


Ja, kann man. Du kannst die Adresse eingeben, auf der Karte suchen oder Koordinaten eingeben. Ist mit Allem ausgestattett, was Andere Geräte auch so haben. Man kann auch mehrere Fahrerprofile definieren und noch Vieles mehr, das wir gar nicht nutzen. Und auch POIs kann man einstellen. Ich habe direkt bei der Bestellung den Lieferanten gebeten, die illegalen Blitzer-POIs zu deaktivieren. Hat problemlos funktioniert. Wie schon geschrieben: Für uns reicht das Gerät und hat uns bisher immer ans Ziel gebracht. Der 7-Zoll Bildschirm ist auch vom Fahrer noch zu erkennen, wenn das Navi auf der Beifahrerseite( bei uns) angebracht wird.
Natürlich darf man keinem Navi komplett blind vertrauen - das beste Navi sitzt meist immer neben dem Fahrer... :D

Statistik: Verfasst von Helle — Mo 13. Sep 2021, 18:43


]]>
2021-09-13T18:05:55+02:00 2021-09-13T18:05:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460772#p460772 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]> damit bin ich nicht 100% zufrieden- aber ein extra Gerät möchte ich nicht ( wieder ) haben.

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — Mo 13. Sep 2021, 18:05


]]>
2021-09-13T14:45:14+02:00 2021-09-13T14:45:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460769#p460769 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]> Noch eine Frage an Helmut (Helle)

kann ich meine Ziele bei deinem Gerät per Koordinaten eingeben?

Statistik: Verfasst von Condor — Mo 13. Sep 2021, 14:45


]]>
2021-09-13T13:55:43+02:00 2021-09-13T13:55:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460768#p460768 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]>  

Statistik: Verfasst von präses — Mo 13. Sep 2021, 13:55


]]>
2021-09-13T13:12:38+02:00 2021-09-13T13:12:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460767#p460767 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]>
Die Navigation ist soweit in Ordnung, man hat die Möglichkeit große > 3,5t und kleine Womos zu definieren und auszuwählen. Wenn ich (mit 3,85 t) groß einstelle werde ich in Austria angemeckert wenn am Brenner für LKW 40km/h ausgeschildert sind. Ich habe deshalb das Womo < 3,5t eingestellt. Da werden die realen Geschwindigkeitsbegrenzungen angezeigt.
Die fahre ich auch da man mein Gewicht eh nicht sieht.

Umständlich und nicht intuitiv ist die Bedienung. Eine Route anpassen ist eine Doktorarbeit. Ich lasse die berechneten Routen und fahre nach Gusto und Ausschilderung.
Im Prinzip brauche ich das Navi nur um am Ziel den Stellplatz zu finden.

Die Qualität ist unterirdisch! Mit Sonnenbrille bei Sonneneinstrahlung nicht ablesbar. Die Touch Bedienung hakelig. Der USB Stick mit Musik wird immer wieder unlesbar, muss formatiert und neu bespielt werden.

Aktuell funktioniert der USB überhaupt nicht mehr. Der Radio zeigt hier in Italien immer noch Bayern 1,2,3 an natürlich ohne Empfang. Wenn ich abends das Radio mit einem italienischen Sender ausschalte dann habe ich früh beim einschalten nur Rauschen. Mit Glück kommt der Sender wieder, oder ein anderer, oder Mal wieder gar nix.

Den DAB+ Teil hätte ich mir komplett sparen können.

Ich würde mir das Teil nie wieder kaufen!

Statistik: Verfasst von Speedy — Mo 13. Sep 2021, 13:12


]]>
2021-09-13T12:54:38+02:00 2021-09-13T12:54:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460765#p460765 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]>
für unser Womo nutzen wir seit einiger
Zeit das "Garmin Camper 780".
Das ist wirklich klasse und sehr
komfortabel in den Einstellungen und
Ansagen.
Moni und ich sind immer wieder begeistert.
Ich kann das Navi bedenkenlos empfehlen.

Vorher hatten wir ein Navi von Becker.
Das war auch gut, kommt aber bei weitem
nicht an das Navi von Garmin heran.
Das Becker nutzen wir noch für unseren
Klein-PKW.

Für unseren Motorroller nutze ich das
Standardmodell von TomTom.
Bezeichnung des Navis weiß ich nicht
genau.
Für den Roller genügt es, weil es klein ist.

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 13. Sep 2021, 12:54


]]>
2021-09-13T12:54:20+02:00 2021-09-13T12:54:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460764#p460764 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]> Danke Helle,

das ist doch schon mal ganz hilfreich und hört sich gut an.

Vielleicht gibt es hier im Forum ja noch andere Nutzer des Gerätes die dazu über ihre Erfahrungen schreiben können.

Statistik: Verfasst von Condor — Mo 13. Sep 2021, 12:54


]]>
2021-09-13T12:02:34+02:00 2021-09-13T12:02:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460762#p460762 <![CDATA[Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]> https://www.ebay.de/itm/152321287573?_t ... %3A2334524
Das Gamin war prima, hat natürlich die Zeiten immer nach LKW berechnet, hat uns aber immer gut geführt, bis zum Exodus des Gerätes (Ladteelektronic war kaputt- hat mehrere Akkus gekocht...).
Das Becker war super, aber nachdem es keine Karten mehr gab und die alten KArten nach 8 Jahren so langsam nicht mehr die Wirklichkeit abgebidet haben, sind wir umgestiegen.  Straßenkarten von 2019 drin, die werden ein paar Jahre ausreichen. Es gibt die Möglichkeit, Karten-UP-Dates zu installieren, haben wir aber noch nicht gemacht.
Mir ist es inzwischen sehr wichtig, die Fahrzeugdaten eingeben zu können. Ein einfacher LKW-Modus führt schon mal unnötigerweise zu Umwegen, wenn Straßen für LKW gesperrt sind, wir aber mit unseren 3,5 to dort noch fahren düften...auch stimmen die Zeitberechnungen recht gut, wenn man die max. Geschindigkeit für LAndsttraße und AUtobahn vordefinieren kann. Wir sind mt den Gerät bisher zufrieden.

Viel Erfolg bei der Suche.

Statistik: Verfasst von Helle — Mo 13. Sep 2021, 12:02


]]>
2021-09-13T10:52:48+02:00 2021-09-13T10:52:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460761#p460761 <![CDATA[Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]> Ich komme gerade von einer dreiwöchigen Tour durch Schleswig-Holstein und Jütland zurück und habe mich einige Male über unsinnige Routenvorschläge meines TomTom Start 60 geärgert.

Eigentlich bin ich damit zufrieden, kann aber leider keine Fahrzeugdaten wie Größe und Gewicht einstellen.
Eingestellt ist bei mir immer die schnellste Route.

Das ist der wahrscheinliche Grund dafür das mich das Navi von der Bundesstraße auf Nebenstrecken führen will die evtl. etwas kürzer sind und damit schneller zum Ziel führen. 

Meistens ignoriere ich den Vorschlag und bleibe auf der Bundesstraße und komme auch so zum Ziel.

Nun würde ich gerne wissen mit welchem Navi ihr zufrieden seid oder müsste ich tatsächlich zu einem Gerät wechseln bei dem ich die Fahrzeugdaten eingeben kann?????  

Statistik: Verfasst von Condor — Mo 13. Sep 2021, 10:52


]]>