[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2021-10-17T11:42:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/25676 2021-10-17T11:42:43+02:00 2021-10-17T11:42:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461390#p461390 <![CDATA[Re: Füllstandsanzeigen für Wasser und Abwasser]]>
nachmittag ist es sowieso langweilig, da werde ich erst nochmal die Sicherung und die Stecker testen, hab ich zwar schonmal gemacht, aber sicher ist besser  ;)

Werde Euch dann berichten, ob es was gebracht hat

Statistik: Verfasst von Alino — So 17. Okt 2021, 11:42


]]>
2021-10-17T10:44:45+02:00 2021-10-17T10:44:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461387#p461387 <![CDATA[Re: Füllstandsanzeigen für Wasser und Abwasser]]>
mit Sicherungen habe ich schon mahrfach Überraschungen erlebt- ich meine die mit den zwei Füßchen dran, die meist durchsichtig und in unterschiedlichen Farben sind. Denen siehst Du nicht wirklich an, ob sie heile oder kaputt sind. Ich hatte schon mittlerweile drei davon, bei denen ich erst nach Messen mit Ohmmeter genau wußte, daß sie kaputt waren, obwohl sie ganz aussahen. Die Leiterbahnen können durchvibrieren oder ganz am Rand zum Füßchen hin kaputtgehen.

Nächster Schritt der Fehlersuche sind alle Steckverbinder entlang des Weges vom Sensor bis zur Anzeigetafel. Die Steckverbindungen sind nicht immer ein Fahrzeugleben lang zuverlässig. Da kann es Spiel oder Oxidation haben.

Weiterer Schritt: hast Du entlang dieser Kabelwege in der letzten Zeit irgendwo dran gearbeitet, dabei vielleicht ein Kabel gequetscht oder durch unbeabsichtigten Zug eine Steckverbindung gelöst/ beeinträchtigt? Hat es da möglicherweise mal Wasser/ Feuchtigkeit (Schwitzwasser) in Steckernähe gegeben und es hat darin vor sich hin gegammelt? In vielen Fällen sind die einfachsten Gründe Ursache für Probleme im Kabelnetz.

Man kann sicher über Werkstattqualität streiten und wie Du hätte ich zum Händler nach Heidelberg einen weiten Weg mit Wartezeiten. Wenn die Garantiezeit bei unserem abgelaufen ist, wüßte ich schon eine Werkstatt hier in der Nähe, deren Mitarbeitern ich vertrauen würde. Tendenziell sind das keineswegs immer die Glaspaläste und speziell nicht zwingend der Händler, bei dem ich gekauft habe. So sind jedenfalls meine Erfahrungen.

Ich würde jedenfalls immer auch selbst versuchen dahinterzukommen. Mobilvetta hat Dein Mobil gebaut, aber die Sensoren und Elektroblocks werden mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch von denen zugekauft. Bei deren Hersteller würde ich versuchen, z.B. die Widerstands- und Spannungswerte zu erfahren. Da kann man dann ohne Schaden zu riskieren, selbst nachmessen und so den Fehler weiter eingrenzen. Ehe ich fünf Monate wartete, würde ich das mit der nötigen Sorgfalt und Vorsicht im Hinblick auf evtl. Garantieansprüche versuchen. Oder Du orientierst Dich an Deinem/ Euren üblichen Wasserverbrauch, kalkulierst noch eine Reserve mit ein und nimmst die Wartezeit bis zum Werkstattermin in Kauf. Ich wünsche bei der Fehlerbeseitigung viel Erfolg.

Statistik: Verfasst von Kutscher Fred — So 17. Okt 2021, 10:44


]]>
2021-10-17T09:54:16+02:00 2021-10-17T09:54:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461384#p461384 <![CDATA[Re: Füllstandsanzeigen für Wasser und Abwasser]]> Sollte es bei dir auch so sein, könnte man diese Anschlüsse mal auf guten Sitz überprüfen.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 17. Okt 2021, 09:54


]]>
2021-10-17T09:24:36+02:00 2021-10-17T09:24:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461381#p461381 <![CDATA[Re: Füllstandsanzeigen für Wasser und Abwasser]]> Da müsste eben ein KFZ-Elektriker ran, der dann auch weiß, wo man das evtl. defekte Ersatzteil herbekommt :roll:

...alles nicht so einfach

Statistik: Verfasst von Alino — So 17. Okt 2021, 09:24


]]>
2021-10-17T09:01:43+02:00 2021-10-17T09:01:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461379#p461379 <![CDATA[Re: Füllstandsanzeigen für Wasser und Abwasser]]> auch unsere %-Angaben von Frisch- und Abwasser verstehe ich nur als Näherungswert ! Von genau sind die meilenweit entfernt. Auch die Lage des Fahrzeugs beeinflusst die Anzeige enorm.

Wenn du aber genauere Angaben haben willst, solltes du ggf. in andere/ neuere Meßsonden investieren.

https://www.campingplus.de/wasser-sanit ... assertanks

Schau dich mal im Netz um, da wird einiges angeboten. YouTube beim Suchen nicht vergessen.

Sonnige Zeiten
gerwulf

Statistik: Verfasst von gerwulf — So 17. Okt 2021, 09:01


]]>
2021-10-15T16:18:33+02:00 2021-10-15T16:18:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461356#p461356 <![CDATA[Re: Füllstandsanzeigen für Wasser und Abwasser]]>

Statistik: Verfasst von Alino — Fr 15. Okt 2021, 16:18


]]>
2021-10-15T14:16:57+02:00 2021-10-15T14:16:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461355#p461355 <![CDATA[Re: Füllstandsanzeigen für Wasser und Abwasser]]> Hallo Michael,

bei meinem 23 Jahre altem FFB-Reisemobil konnte ich mich noch nie auf die Anzeigen verlassen aber wir wissen 
seit Jahren wieviel Tage wir bei vollem Frischwassertank und leerem Abwassertank autark stehen können und 
das reicht uns.

Man bekommt im Laufe der Zeit ein Gefühl dafür. Ich glaube auch diese Prozentangaben in neuen Fahrzeugen
sind nicht unbedingt zuverlässig.

Statistik: Verfasst von Condor — Fr 15. Okt 2021, 14:16


]]>
2021-10-15T11:44:09+02:00 2021-10-15T11:44:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461354#p461354 <![CDATA[Füllstandsanzeigen für Wasser und Abwasser]]> Nun ist es so, das nichts mehr angezeigt wird und das nervt, auch wenn man seine Verbräuche ja doch im Gefühl hat.
Die Kontakte sind sauber, da hab ich schon reichlich dran rumgefummelt. Meine nächste Mobilvetta-Werkstatt ist ca. 2 STD. weg und eigentlich auch telefonisch sehr hilfsbereit, aber in dem Fall müsste ich hin, Wartezeit ca. 5 Mon.
Die sagten mir nun, es könnte am Elektronikblock unter dem Beifahrersitz, also da, wo alles aus dem Aufbau zusammenläuft, liegen. Da sitzt ein Teil, was für die anzeigen zuständig ist.
Dort habe ich dann auch mal die Sicherung gezogen und gewartet, leider keine Besserung, zeigt immer nur 0 an.
Könnt mir hier vielleicht jemand helfen oder Tips geben ?
Ich wäre sehr dankbar.

Statistik: Verfasst von Alino — Fr 15. Okt 2021, 11:44


]]>