[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2022-05-19T10:08:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/25701 2022-05-19T10:08:29+02:00 2022-05-19T10:08:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=470489#p470489 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]>
Es sind keine Basteleien, die Teile haben alle TÜV- Zulassungsnr.--Gasflaschenanschluss,Schlauch, Befüllanschluss aus der Autogastechnik,
Man kann auch Küchenmesser ganz legal kaufen, darf sie aber trotzdem nicht an der Schwiegermutter anwenden! :twisted:


ich fülle damit ein fest eingebauter Gastank, die Gasanlage ist vom TÜV abgenommen und eingetragen !
Der hat aber etwas ganz bedeutendes mehr: den Füllstopp!
Bei deinen einzeln zusammengeschraubten Komponenten fehlt dieser und das Befüllen wird zum Hazardspiel!

Die einzig richtige Methode - die letztlich auch kommerziell angewendet wird - ist, die Flasche beim Befüllen auf eine Waage zu stellen und unter Berücksichtigung des (aufgedruckten) Eigengewichts der Flasche diese nach Gewicht zu füllen. Beim Gashändler sind aber auch da noch ein paar zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen eingebunden.


Roland

Statistik: Verfasst von Roland M. — Do 19. Mai 2022, 10:08


]]>
2022-05-19T08:17:50+02:00 2022-05-19T08:17:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=470485#p470485 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]> Statistik: Verfasst von Kaufunger — Do 19. Mai 2022, 08:17


]]>
2022-05-19T08:07:03+02:00 2022-05-19T08:07:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=470484#p470484 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]> man schraubt der Flaschenanschluss ab (genauso wie beim Flaschenwechsel) und schraubt den gleichen Flaschenadapter von Fülladapter
drauf und dann kann man die Flasche an der Gastankstelle befülen ! Ich habe dieser Einrichtung an meinem Wohnmobil nicht für
Gasflaschen zu füllen, ich fülle damit ein fest eingebauter Gastank, die Gasanlage ist vom TÜV abgenommen und eingetragen !
Sowas können nur Leute behaupten,die keine Ahnung haben,es entfällt die suche nach Austauschgasflaschen im EU-Ausland,
wo man die einfacher Gasflaschen selbst oder durch Tankwart befüllen kann. Discoverfun
 

Statistik: Verfasst von Discoverfun — Do 19. Mai 2022, 08:07


]]>
2022-05-18T14:39:32+02:00 2022-05-18T14:39:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=470475#p470475 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]>
Und was sind noch die Folgen solcher verantwortungslosen Basteleien?
In NL darf eine reguläre Tankflasche aus Sicherheitsgründen nicht mehr betankt werden. Weitere Länder werden folgen 😡

Meine aktuelle Erfahrung (bin seit 3 Wochen in NL ) : @Speedy , du hast bzgl. NL nicht so ganz Recht ... an der vorgegebenen Bestimmung halten sich aber nicht alle Tanken .

Nur ausgebildetes Personal darf noch Tankflaschen betanken , ungelernte Mitarbeiter nicht .

In der Praxis geht es so : kein entsprechendes Personal - Zapfsäule muß erst, nur für Autobetankung , freigeschaltet werden ... oder man hat Glück und es interessiert keinen und schwups ist die Tankflasche aufgefüllt . ;)

Habe hier momentan in NL (wie auch in Italien) schon beides erlebt ... also zeitig LPG tanken und nicht warten bis die Flasche leer ist !

Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 18. Mai 2022, 14:39


]]>
2022-05-18T13:01:38+02:00 2022-05-18T13:01:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=470474#p470474 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]>
Und was sind noch die Folgen solcher verantwortungslosen Basteleien?
In NL darf eine reguläre Tankflasche aus Sicherheitsgründen nicht mehr betankt werden. Weitere Länder werden folgen 😡

Ich hatte das so verstanden, dass in NL nicht mehr selbst betankt werden darf, durch Tankstellenpersonal aber schon.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mi 18. Mai 2022, 13:01


]]>
2022-05-18T12:04:58+02:00 2022-05-18T12:04:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=470473#p470473 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]> In NL darf eine reguläre Tankflasche aus Sicherheitsgründen nicht mehr betankt werden. Weitere Länder werden folgen 😡

Statistik: Verfasst von Speedy — Mi 18. Mai 2022, 12:04


]]>
2022-05-18T10:45:54+02:00 2022-05-18T10:45:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=470470#p470470 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]> Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 18. Mai 2022, 10:45


]]>
2022-05-18T10:40:46+02:00 2022-05-18T10:40:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=470469#p470469 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]> Diese Maßnahmen sind für Laien gefährlich und zudem verboten.

Wenn ich Hightech möchte, muss ich Geld in die Hand nehmen und nicht alles auf primitive Art zusamnenflicken.
Wenn ich es mir nicht leisten kann, lasse ich die Finger davon.

Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mi 18. Mai 2022, 10:40


]]>
2022-05-18T09:49:38+02:00 2022-05-18T09:49:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=470468#p470468 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]> Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mi 18. Mai 2022, 09:49


]]>
2022-05-18T09:25:30+02:00 2022-05-18T09:25:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=470467#p470467 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]>

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 18. Mai 2022, 09:25


]]>
2022-05-18T09:19:50+02:00 2022-05-18T09:19:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=470465#p470465 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]> -Zuführungsschlauch besorgen und dazu eine PKW Befüllanlage ( ein Becher zum Einbau in die Seite oder hintern Serviceklappe-ca 30 €,-)
der wird mit dem Schlauch zum Regler verschraubt und durch die Befüllung an der Tankstelle die Gasflsche ohne Problem befüllt, da aber
die Gasflasche im Gegenteil kein Begrenzungsventil (bei 80% Stop) hat muss man muss man nur ca 18L einfüllen, da die 18% Leerraum
unbeding einzuhalten sind ! Man kann auch eine PKW-Befüllung mit Schlauch und Flaschenanschluss direkt vorbereiten, so lässt man die Flasche im Flaschenraum stehen, schraubt die Muffe zum Gasinstallation ab und schraubt die 2. Muffe von der Befüllung an, das geht
schneller und unkomplizierter.  Noch Hinweiss : bei der Befüllung kann kein Regler mit angeschlossen sein, Discoverfun

Statistik: Verfasst von Discoverfun — Mi 18. Mai 2022, 09:19


]]>
2022-05-15T22:19:21+02:00 2022-05-15T22:19:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=470391#p470391 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]>
lese dir bitte in diesem Fachartikel den Punkt 1 aufmerksam durch:

https://blog.gasprofi24.de/brennende-ga ... Berstdruck

Wenn du danach noch nicht einsichtig bist, gebe ich es auf.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 15. Mai 2022, 22:19


]]>
2022-05-15T20:29:06+02:00 2022-05-15T20:29:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=470383#p470383 <![CDATA[Bee careful]]>
https://www.infranken.de/lk/nuernberg/e ... rt-5456092

Statistik: Verfasst von ereus — So 15. Mai 2022, 20:29


]]>
2021-12-11T09:10:28+02:00 2021-12-11T09:10:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=463482#p463482 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]>
Klar spart die Gas, aber ist eben eine Zusatzheizung und läuft über Gebläse.
Ist mit der Alde Warmwasserheizung überhaupt nicht vergleichbar. 

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Sa 11. Dez 2021, 08:10


]]>
2021-12-10T23:00:36+02:00 2021-12-10T23:00:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=463477#p463477 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]>
Da würde sich mir hier die Frage stellen, ob ich mit einer Dieselzusatzheizung nicht besser bedient wäre.

Nachdem ich in meinem ersten Wohnmobil eine Dieselheizung hatte habe ich diese bei meinem jetzigen nachrüsten lassen. Im Winter genial, da stehe ich eine Woche problemlos.

Mein nächstes Wohnmobil hat eine Truma 6ED!

Statistik: Verfasst von Speedy — Fr 10. Dez 2021, 22:00


]]>
2021-12-10T21:17:19+02:00 2021-12-10T21:17:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=463473#p463473 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]>
es gibt gastanks, die müssen nichtmehr
zur 10jähriger Kontrole mehr, 
richtig, Tanks mit der Kennung R-6701 brauchen die Druckbehälterprüfungen nicht mehr.
Dafür ist heute der Tüv für die Tanks zuständig und wenn dem Prüfer ein noch so kleiner Rostpickel nicht gefällt, gibt es keine Plakette!

Statistik: Verfasst von thomasd — Fr 10. Dez 2021, 20:17


]]>
2021-12-10T21:11:14+02:00 2021-12-10T21:11:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=463472#p463472 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]>
Warum kein Gastank einbauen ?  Beim Fiat Ducato passt ein 55L Gastank hinter die Hinterachse....
Da würde sich mir hier die Frage stellen, ob ich mit einer Dieselzusatzheizung nicht besser bedient wäre.

 Ein Gastank hinter der Hinterachse ist ja auch nicht unbedingt eine Beruhigung. Aus gutem Grund haben mittlerweile alle Fahrzeughersteller den Kraftstoffbehälter aus Sicherheitsgründen immer zwischen den Achsen.

 Eine Dieselheizung zusätzlich zu der bestehenden Gasheizung macht ein Wohnmobil – die Heizung betreffend - nahezu grenzenlos unabhängig. Die Kosten für die Nachrüstung eines Gastanks belaufen sich ab mindestens 2300 Euro aufwärts. Teurer ist die Nachrüstung einer Dieselheizung sicher auch nicht.

Statistik: Verfasst von Wolfgang — Fr 10. Dez 2021, 20:11


]]>
2021-12-10T14:43:53+02:00 2021-12-10T14:43:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=463460#p463460 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]> Obwohl ich ein relativ großes Womo ( Carthago XL 5,5 to Tandemachse) und auch Gewichtsreserve habe, passt nach Aussage mehrerer Fachbetriebe kein Gastank unter das Womo.

Da dieses Thema wohl fortgeführt wird, schlage ich der Forumsverwaltung vor, die Beiträge vom Eröffnungsthema zu entkoppeln und ein eigenes Thema zu eröffnen.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Fr 10. Dez 2021, 13:43


]]>
2021-12-10T11:35:23+02:00 2021-12-10T11:35:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=463452#p463452 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]> die Zuladung der hinteren Achse schon grenzwertig ist, bleibt da keine Luft mehr für einen Gastank. 

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Fr 10. Dez 2021, 10:35


]]>
2021-12-10T11:29:39+02:00 2021-12-10T11:29:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=463450#p463450 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]> zur 10jähriger Kontrole mehr, ich habe in meinem Womo so ein Gastank frisch eingebaut mit 120L Inhalt (100L Netto/50kg Gas),
in ganzem EU gibt nur 2 Tanksysteme - der Italienischer und der Holländischer wenn man ein Tanksystem beim Einbau wählt , benötigt man
nur ein Adapter für das andere Tanksystem (ca 10€,-) und das wärs, in Deutschland gibt es Tanksäulen mit beiden systemen. Alle Tanks haben Abschaltventil bei 80% Füllung , das Gas ist bei den Tankstellen billiger (zur Zeit 70Cent) und im benachb. Ausland manchmal noch
billiger, man kann sich die Tankstutze in die Seitenwand oder hinter die Serviceklappe einbauen lassen, bei dem Multiventil ist autom.
Digitale Standanzeige + Stand manometer dabei ud der Tankausgang wird per Gasleitung über Regler an die Gasinstallation angeschlossen,
genauso wie bei der Gasflasche, und man gewinnt noch platz in der ehem. Gasflaschenbox. Jan

Statistik: Verfasst von Discoverfun — Fr 10. Dez 2021, 10:29


]]>
2021-12-09T22:58:36+02:00 2021-12-09T22:58:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=463400#p463400 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]>
Die Diskussion hat auch mit der ursprünglichen Frage des TE nichts mehr zu tun.

Richtig @speedy, habe auch den Verdacht , daß es hier im Wesentlichen nicht mehr um Infos geht , sondern nur noch um Rechthaberei .

Mit der Kritik kann ich umgehen.
Ich kann ja auch nicht erwarten, dass so ein heikles Thema von allen verstanden und akzeptiert wird.

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Do 9. Dez 2021, 21:58


]]>
2021-12-06T19:43:33+02:00 2021-12-06T19:43:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=463252#p463252 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]>
Die Diskussion hat auch mit der ursprünglichen Frage des TE nichts mehr zu tun.

Richtig @speedy, habe auch den Verdacht , daß es hier im Wesentlichen nicht mehr um Infos geht , sondern nur noch um Rechthaberei .

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 6. Dez 2021, 18:43


]]>
2021-12-06T18:59:22+02:00 2021-12-06T18:59:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=463251#p463251 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]> Ich habe nie geschrieben, dass die 100%ige Füllung in Ordnung ist.
Es ging auch nicht darum, sondern um die Aussage, dass alles gleich explodiert.
Ereus hat behauptet, dass die Gasflasche bei Überdruck gleich explodiert. Das ist Nonsens.
Ich habe dann auf die Berstscheibe hingewiesen, Ereus behauptet jedoch weiterhin, dass bei Flüssiggasaustritt und einer vorhandenen Zündquelle alles explodieren kann. Da muss ich vermuten, dass er zuviel "Cobra 11" im TV gesehen hat, da flog alles in die Luft.
Ereus sollte sich erstmal mit dem Unterschied zwischen Explosion und Verpuffung vertraut machen.
Bei austretendem Gas in Größe unserer 11kg Gasflaschen findet nur eine Verpuffung statt. Bei einer Explosion müsste ein extremer Druckaufbau entstehen, was hier jedoch nicht zu erwarten ist.
Ich habe in meinem Berufsleben einige Gasflaschen bei Schadensfeuer erlebt. Das ist bei Bränden von Gartenlauben fast Standard. Eine geborstene Flasche habe ich nie erlebt, viele von ihnen haben das Gas durch die Berstscheibe brennend abgeblasen.

Ganz wichtig:
Gas ist bei unkontrolliertem Austritt immer gefährlich. Das möchte ich auch nicht verharmlosen. Gibt es eine Undichtigkeit, ist sofort und umsichtig zu handeln. Bei Feuer an der Gasanlage sofort Notruf absetzen und nicht erst selbst Löschversuche unternehmen.
Die Dichtigkeitsprüfung ist zur Zeit außer Kraft gesetzt, ich empfehle aber diese weiterhin durchführen zu lassen.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 6. Dez 2021, 17:59


]]>
2021-12-06T18:11:03+02:00 2021-12-06T18:11:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=463248#p463248 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]>
Hallo Edgar,
da du jetzt einen Tankwagenunfall mit 23 to Flüssiggas als Beispiel zu unserer Diskussion zum Thema 11 kg Gasflasche aufführst, der vor 43 Jahren geschah und dessen Tank aus ungeeignetem Material bestand, macht mir klar, dass es keinen Sinn macht, diese Debatte fortzusetzen.
Gruß Rainer

Und wenn ein gewisser Feuerwehrmann hier zu Gasflaschen, die zu 100 % befüllt werden sollen, deren Gefährlichkeit relativiert, so mag es sein, dass dieser Kraft seiner Funktion eine gewisse Flammenresistenz besitzt. Ich habe diese nicht und ich möchte mich auch nicht in der Nähe einer 100% befüllten Gasflasche sein.

Wo hat der "Feuerwehrmann" denn was von 100 % Füllung geschrieben???

Ich hab jetzt zwar nicht alles nachgelesen, aber davon ist mir nichts bekannt. 
 

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Mo 6. Dez 2021, 17:11


]]>
2021-12-06T17:32:47+02:00 2021-12-06T17:32:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=463242#p463242 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]>
Hallo Edgar,
da du jetzt einen Tankwagenunfall mit 23 to Flüssiggas als Beispiel zu unserer Diskussion zum Thema 11 kg Gasflasche aufführst, der vor 43 Jahren geschah und dessen Tank aus ungeeignetem Material bestand, macht mir klar, dass es keinen Sinn macht, diese Debatte fortzusetzen.
Gruß Rainer
Ich fasse zusammen:

1. 11 kg Flaschen haben eigentlich ein Volumen von 27 Liter.
2. Aus Sicherheitsgründen dürfen diese Flaschen nur mit 80 % (22 Liter) befüllt werden.
3. Das Gas in der 22 Liter Gasflasche hat dann ein Gewicht von ca. 11 kg.

Und wenn ein gewisser Feuerwehrmann hier zu Gasflaschen, die zu 100 % befüllt werden sollen, deren Gefährlichkeit relativiert, so mag es sein, dass dieser Kraft seiner Funktion eine gewisse Flammenresistenz besitzt. Ich habe diese nicht und ich möchte mich auch nicht in der Nähe einer 100% befüllten Gasflasche sein.

Der Physik ist es egal ob eine 11 kg Gasflasche zu 100 % befüllt ist oder ein 23 Tonnen Gastank. Ich möchte bei beiden nicht in der Nähe sein.

Statistik: Verfasst von ereus — Mo 6. Dez 2021, 16:32


]]>
2021-12-05T16:22:11+02:00 2021-12-05T16:22:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=463165#p463165 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]> du hast natürlich Recht.
Gleichwohl interessant dieser Austausch.
Leider hat Franz seit dem 28.11. diesen Chat nicht mehr besucht,
so daß wir auch nicht wissen, ob unsere Ratschläge zum Erfolg
geführt haben.
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — So 5. Dez 2021, 15:22


]]>
2021-12-05T15:46:00+02:00 2021-12-05T15:46:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=463163#p463163 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]> Statistik: Verfasst von Speedy — So 5. Dez 2021, 14:46


]]>
2021-12-05T12:09:06+02:00 2021-12-05T12:09:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=463143#p463143 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]> da du jetzt einen Tankwagenunfall mit 23 to Flüssiggas als Beispiel zu unserer Diskussion zum Thema 11 kg Gasflasche aufführst, der vor 43 Jahren geschah und dessen Tank aus ungeeignetem Material bestand, macht mir klar, dass es keinen Sinn macht, diese Debatte fortzusetzen.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 5. Dez 2021, 11:09


]]>
2021-12-05T11:41:01+02:00 2021-12-05T11:41:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=463141#p463141 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]> Die Zündkonzentration von Butangas liegt zwischen 2% und 9%. Das ist sehr wenig. Wenn Propangas in flüssiger Form austritt hat man sehr schnell großflächig diese Konzentration erreicht, da das Gas an der Luft unmittelbar zum Boden hinabfallend (schwerer als Luft) verdampft. Die Zündtempertur liegt bei nur 470 Grad. Kritisch ist jedoch die Zündenergie, die bei nur 0,28 mJ liegt und damit als extrem zündempfindlich eingestuft ist. Das heißt, dass eine kleine statische Entladung zur Explosion führen kann. Was ein überfüllter Tank verursachen kann, hat man 1978 leidvoll auf dem CP Los Alfaques in Spanien gesehen. Hier wurde bei einem Gastank eines LKW's das Flüssiggas im Tank ohne Gaspolster beladen- also zu 100% und nicht mit 80%. Der Campingplatz wurde durch das Bersten und die  anschließende Explosion förmlich weggebrannt.

Statistik: Verfasst von ereus — So 5. Dez 2021, 10:41


]]>
2021-12-05T02:07:14+02:00 2021-12-05T02:07:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=463115#p463115 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]> Dass bei Gasaustritt und einem Zündfunken gleich alles explodiert, verweise ich auch ins Land der Fabeln. 
Natürlich ist eine Gasleckage eine gefährliche Sache, die auch den nötigen Respekt verdient. Aber bitte kein Horrorszenario aufbauen.

Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 5. Dez 2021, 01:07


]]>
2021-12-04T23:48:51+02:00 2021-12-04T23:48:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=463114#p463114 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]>

Jetzt klären wir Ereus noch auf, dass eine Gasflasche nicht sofort aufplatzt, wenn der Druck ansteigt.


Wenn Gas in flüssiger Form entweicht, reicht ein kleiner Funke (z.B. eine statische Entladung) in der Umgebung0 und alles explodiert. Muss nicht sein, ist aber sehr riskant.

Statistik: Verfasst von ereus — Sa 4. Dez 2021, 22:48


]]>
2021-12-04T21:34:31+02:00 2021-12-04T21:34:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=463110#p463110 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]> Jetzt klären wir Ereus noch auf, dass eine Gasflasche nicht sofort aufplatzt, wenn der Druck ansteigt.
Zuerst zerplatzt die Berstscheibe, die im Ventil integriert ist. Diese Berstscheibe ist wie ein Überdruckventil, muss aber nach dem Auslösen erneuert werden.
Sollte der Druck in der Flasche jedoch schneller ansteigen, als die Berstscheibe an Gasaustritt zulässt, dann ist natürlich der Gefäßzerknall möglich.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 4. Dez 2021, 20:34


]]>
2021-12-04T21:15:56+02:00 2021-12-04T21:15:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=463109#p463109 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]>
Wie ja jetzt durch den Link klar geworden ist, haben wohl alle 22 l /11 kg Flaschen eigentlich einen Inhalt von 27 l.

Der, der meint, man dürfe in eine 22 l Flasche nur max. 19 Liter reinfüllen, war bei FB, NICHT hier. 

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Sa 4. Dez 2021, 20:15


]]>
2021-12-04T20:58:00+02:00 2021-12-04T20:58:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=463108#p463108 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]>
Rainer, HIER hat das niemand gesagt.

In einer FB-Gruppe war jemand der Meinung, dass man in 11 kg (22 l) Flaschen nur 19 Liter (eigentlich sogar nur 17,6 l) füllen dürfte. 

In unsere Flaschen von Wynen gehen  22 l rein. So ist uns das gesagt worden und wenn bei
nicht komplett leeren Flaschen 41,2 l reingehen, sind das eben mehr als als 80 % von 44 l. 

Heißt, in unsere passen (knapp??) 22 Liter trotz Füllstopp.

In "normale" graue Flaschen gehen ja auch 22 Liter rein. Die werden ja auch nicht bis oben hin voll gemacht. 


 

Tut mir leid Marianne, aber ich verstehe das nicht.
Du zitierst Edgar's Worte und schreibst, dass dich das erstaunt.
Jetzt schreibst du, dass das Jemand in FB behauptet hat, mit den 80% von 22 Liter.
Sind wir jetzt in FB, oder in der MF?

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 4. Dez 2021, 19:58


]]>
2021-12-04T18:23:24+02:00 2021-12-04T18:23:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=463101#p463101 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]> techn. Daten 11 KG-Gasflasche

als Basis nehme, dann stimmt das schon mit den ca. 27 Liter Volumen, in die bei 80% Füllung dann ca. 22 (21,6)  Liter reinpassen.
Und das wiederum bei 0,54 KG/Liter Gasgemisch bringt uns nahe an die 11  (11,66) KG...
Also sind wir doch bei ca. 22 Liter Füllmenge in einer normalen 11 KG-Flasche...
Fülldruck der meisten LPG-Anlagen liegt so bei 8-10 Bar. Berstdruck der Flaschen = 30 Bar.
Wenn man also in eine leere! Flasche nicht mehr als 21,6 Liter einfüllt, sollte man immer im sicheren Bereich bleiben...
ist nur meine ganz besheidene persönliche Meinung...dass es in D verboten ist, hat ja mit der Füllmenge erstmal Nichts zu tun. :D

Statistik: Verfasst von Helle — Sa 4. Dez 2021, 17:23


]]>
2021-12-04T14:27:01+02:00 2021-12-04T14:27:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=463090#p463090 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]>
In einer FB-Gruppe war jemand der Meinung, dass man in 11 kg (22 l) Flaschen nur 19 Liter (eigentlich sogar nur 17,6 l) füllen dürfte. 

In unsere Flaschen von Wynen gehen  22 l rein. So ist uns das gesagt worden und wenn bei
nicht komplett leeren Flaschen 41,2 l reingehen, sind das eben mehr als als 80 % von 44 l. 

Heißt, in unsere passen (knapp??) 22 Liter trotz Füllstopp.

In "normale" graue Flaschen gehen ja auch 22 Liter rein. Die werden ja auch nicht bis oben hin voll gemacht. 


 

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Sa 4. Dez 2021, 13:27


]]>
2021-12-04T13:33:29+02:00 2021-12-04T13:33:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=463085#p463085 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]>
Ich habe auch eine 27 Liter Tankgasflasche, die schaltet dann bei 22 Liter (knapp 11 Kg) den Tankvorgang an der Gastankstelle ab. 
Da bin ich jetzt aber erstaunt. 

Wir haben zwei 11 kg Gastankflaschen von Wynen. Da passen definitiv in jede Flasche 22 Liter rein. 
In Norwegen waren wir ziemlich am Ende mit Gas. In einer Flasche war noch ein Rest, die andere war leer. 
Getankt haben wir 41,2 Liter. Das passte auch mit der Restanzeige der eine Flasche zu insgesamt 44 Liter überein.

Wir haben also mit 80 % 22 Liter in der Flasche und NICHT 80 % VON 22 Litern.

Moin,
wer hat denn 80% von 22 Liter geschrieben?
Ich lese bei Edgar 27 Liter Gesamtvolumen und 22 Liter bei Auslösung Füllstopp, also 80%.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 4. Dez 2021, 12:33


]]>
2021-12-04T12:54:57+02:00 2021-12-04T12:54:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=463083#p463083 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]> ch habe auch eine 27 Liter Tankgasflasche, die schaltet dann bei 22 Liter (knapp 11 Kg) den Tankvorgang an der Gastankstelle ab.   <<

Also ich lese da eindeutig 22 LITER (knapp 11 KILOGRAMM) pro Flasche. 
Weiß jetzt nicht, wo du da was anderes liest.  :?

Das ist genau das, was in unsere 11 KG Flaschen reinpasst. 

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Sa 4. Dez 2021, 11:54


]]>
2021-12-04T11:42:06+02:00 2021-12-04T11:42:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=463072#p463072 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]> wenn ich den Beitrag von Edger richtig lese und verstehe,
spricht auch er von 22 kg pro Flasche, also für beide
Flaschen max. 44 kg Füllung.
Gruß
Horst
 

Statistik: Verfasst von GO207 — Sa 4. Dez 2021, 10:42


]]>
2021-12-04T09:58:17+02:00 2021-12-04T09:58:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=463063#p463063 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]>
Ich habe auch eine 27 Liter Tankgasflasche, die schaltet dann bei 22 Liter (knapp 11 Kg) den Tankvorgang an der Gastankstelle ab. 
Da bin ich jetzt aber erstaunt. 

Wir haben zwei 11 kg Gastankflaschen von Wynen. Da passen definitiv in jede Flasche 22 Liter rein. 
In Norwegen waren wir ziemlich am Ende mit Gas. In einer Flasche war noch ein Rest, die andere war leer. 
Getankt haben wir 41,2 Liter. Das passte auch mit der Restanzeige der eine Flasche zu insgesamt 44 Liter überein.

Wir haben also mit 80 % 22 Liter in der Flasche und NICHT 80 % VON 22 Litern.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Sa 4. Dez 2021, 08:58


]]>
2021-12-04T00:19:02+02:00 2021-12-04T00:19:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=463054#p463054 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]> Das Problem bei der Betankung gewöhnlicher Gasflaschen liegt in der physikalischen Tatsache, dass Flüssigkeiten sich nicht komprimieren lassen. Egal ob Wasser oder Flüssiggas. Im Gegensatz dazu lassen sich aber Gase komprimieren. Daraus folgt, dass eine randvoll gefüllte Gasflasche sofort bersten wird, wenn sich infolge Erwärmung die Flüssigkeit nicht ausdehnen kann. Deshalb dürfen Gasflaschen nur auf 80% gefüllt werden, sodass - sollte es wärmer werden, sich das flüssige Gas noch in den gasförmigen Teil der Flasche ausdehnen kann. Je nachdem wie die Gasflasche berstet, kann es dann auch zu einer sofortigen Explosion kommen. Ich fülle auch schon mal Restmengen von Gas um aber ich wiege beim Umfüllen die zu füllende Flasche (das Tara Gewicht steht immer auf der Flasche) und ich fülle dann nur auf 80%.
Ich habe auch eine 27 Liter Tankgasflasche, die schaltet dann bei 22 Liter (knapp 11 Kg) den Tankvorgang an der Gastankstelle ab. Aber auch diese Tankgasflasche ist in Deutschland leider nicht unumstritten. Beim TÜV habe ich deshalb immer ganz normale Gasflaschen im Wohnmobil und ich befestige zum Tauschen auch nicht die Gastankflasche fest im Wohnmobil so wie es vorgeschrieben ist. Weil einige Prüfer auch eine vorschriftsmäßig eingebaute Tankgasflasche beanstanden so dass ich sie vor dem TüV-Termin schnell wechseln kann. Der Betrieb einer Gastankflasche ist ja erlaubt, nur der Füllvorgang an der Tanke enspricht nicht ganz den Vorschriften. Ich hatte aber beim Gastanken noch nie Probleme gehabt.
 
 

Statistik: Verfasst von ereus — Fr 3. Dez 2021, 23:19


]]>
2021-12-01T17:48:14+02:00 2021-12-01T17:48:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=462885#p462885 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]>
Hallo Rainer,
danke für deinen Hinweis.
Welche Funktion hat denn in einem solchen Fall der Druckminderer?
Gruß
Horst

Vermutlich gewährleistet der Druckminderer das Vergasen nicht, wenn die Flasche überfüllt ist.
Gasbetriebene Motoren haben auch einen Druckminderer im System, spritzen das Gas aber flüssig ein.
Ich bin kein Experte für Gastechnik, habe es mir aber so von einem Mitarbeiter von Alugas erklären lassen:
Die 80% Füllung ist unbedingt einzuhalten, damit die Aggregatsänderung flüssig>gasförmig gewährleistet ist.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mi 1. Dez 2021, 16:48


]]>
2021-12-01T15:27:19+02:00 2021-12-01T15:27:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=462868#p462868 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]>  ich wollte extra keine Disskussion darüber loßtreten, hatten wir hier ja schon öfters. Man sollte einfach mal überlegen wie hoch der Berstdruck eine Gasflasche ist und mit welchem Druck eine Tankanlage arbeitet, Aber ich lasse es, wir haben auf jeden Fall alle in Portugal an der Tankstelle gefüllt, wenn ich eine leere Fl. habe und weiß wieviel Liter reinpassen werde ich auch nicht über die 80% füllen. Aber wie immer, jeder wie er mag, ich mag z.B. keinen kalten Hintern im WoMo ;)

Statistik: Verfasst von präses — Mi 1. Dez 2021, 14:27


]]>
2021-12-01T14:59:30+02:00 2021-12-01T14:59:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=462866#p462866 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]> danke für deinen Hinweis.
Welche Funktion hat denn in einem solchen Fall der Druckminderer?
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Mi 1. Dez 2021, 13:59


]]>
2021-12-01T14:36:29+02:00 2021-12-01T14:36:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=462865#p462865 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]> Wenn man nicht bei 80 % aufhört und die Flasche aus Unwissenheit oder
warum auch immer komplett voll macht, können die durchaus bersten.

Der Ausdruck "explodieren" war da wohl falsch. Wie auch immer.
Macht man das nicht richtig und mit der nötigen Vorsicht, kann das gut nach hinten losgehen.
Mir ist das zu heikel, deshalb haben wir Tankgasflaschen. 

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Mi 1. Dez 2021, 13:36


]]>
2021-12-01T14:30:13+02:00 2021-12-01T14:30:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=462864#p462864 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]> Der Begriff Explosion hat eine ganz andere Bedeutung, hier sollten wir vom Bersten der Flasche, oder wie die Fachleute, vom Druckgefäßzerknall sprechen.
Zu diesen Bersten wird es aber auch nicht kommen, dafür liefern die Pumpen der Zapfsäulen nicht genug Druck.
Das Kritische ist, dass der automatische Füllstop fehlt, der bei 80% den Füllvorgang beendet. Die verbleibenden 20% werden nämlich vom Flüssiggas zum Entspannen benötigt. Das Gas wird hier erst wirklich zu Gas.
Wenn dieser Bereich auch mit Flüssiggas befüllt wurde, möchte ich nicht am Herd stehen, wenn da Flüssiggas ankommt.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mi 1. Dez 2021, 13:30


]]>
2021-12-01T12:04:21+02:00 2021-12-01T12:04:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=462857#p462857 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]> wieviel da rein geht und sie sollten dann auch komplett leer sein. 

Die Tankgasflaschen haben den 80%igen Füllstopp nicht aus Spaß. 

In den Spanien/Portugal Gruppen wird das häufiger empfohlen, obwohl es auch da verboten ist. 

Es hat allerdings mal ein Gasfachmann ein Foto von einer explodierten Flasche gepostet. 
Wenn da jemand neben gestanden hätte.... 

Wir haben zwei Tankgasflaschen. Damit stellt sich für uns das Problem erst gar nicht. 

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Mi 1. Dez 2021, 11:04


]]>
2021-12-01T10:56:13+02:00 2021-12-01T10:56:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=462847#p462847 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]> Statistik: Verfasst von präses — Mi 1. Dez 2021, 09:56


]]>
2021-12-01T09:20:07+02:00 2021-12-01T09:20:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=462838#p462838 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]> das hilft jetzt nicht unbedingt weiter.........aber in Zukunft könnte eine Tankflasche  :roll: ganz nützlich sein.
Gruß
Rolf

Statistik: Verfasst von sl — Mi 1. Dez 2021, 08:20


]]>
2021-11-30T18:32:57+02:00 2021-11-30T18:32:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=462797#p462797 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]>

Statistik: Verfasst von präses — Di 30. Nov 2021, 17:32


]]>
2021-11-30T16:28:42+02:00 2021-11-30T16:28:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=462792#p462792 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]>
https://www.google.com/maps/d/u/0/viewe ... 155734&z=8

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Di 30. Nov 2021, 15:28


]]>
2021-11-30T16:23:56+02:00 2021-11-30T16:23:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=462790#p462790 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]>
Angeblich sollen Tankstellen mit dem "weißen Elefanten" drauf Gasflaschen auffüllen. 
Ob das aber wirklich so ist, weiß ich auch nicht. 

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Di 30. Nov 2021, 15:23


]]>
2021-11-28T20:48:40+02:00 2021-11-28T20:48:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=462640#p462640 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]> Gibt evtl,. noch andere Interessierte.
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — So 28. Nov 2021, 19:48


]]>
2021-11-28T20:06:00+02:00 2021-11-28T20:06:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=462634#p462634 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]>
 

Statistik: Verfasst von Franz260754 — So 28. Nov 2021, 19:06


]]>
2021-11-28T11:48:00+02:00 2021-11-28T11:48:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=462610#p462610 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]> diese Informationen habe ich noch im Reiseführer:
"Mit dem Wohnmobil nach Portugal"
gefunden.
Hier sollen deutsche Gasflaschen gefüllt werden.

Esmoriz, Rue das Cavada   GPL Tankstelle Cuco
N 40°57`34,7
W 8°36`57,3

oder

GPL Station Esmoriz an der Straße 109 bei km 30,8
N 40°53`46,3
W 8°36`51,4

Drücke euch die Daumen, daß es klappt.
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — So 28. Nov 2021, 10:48


]]>
2021-11-28T11:31:43+02:00 2021-11-28T11:31:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=462608#p462608 <![CDATA[Re: Gasflaschen]]> ich fand im Campingforum lediglich diesen Hinweis, der dir
sicherlich bekannt ist:

"Deutsche Gasflaschen werden nicht befüllt, dafür kann man
an Repsol- oder Cespa-Tankstellen Leihflaschen erwerben"

Schöne Zeit
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — So 28. Nov 2021, 10:31


]]>
2021-11-28T11:05:32+02:00 2021-11-28T11:05:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=462607#p462607 <![CDATA[Gasflaschen]]>
Weiß  jemand  wo man im Raum Porto deutsche Gasflaschen
füllen lassen kann ??

LG  und einen  schönen 1. Advent

 

Statistik: Verfasst von Franz260754 — So 28. Nov 2021, 10:05


]]>