[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2022-04-07T19:30:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/25769 2022-04-07T19:29:36+02:00 2022-04-07T19:29:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=469006#p469006 <![CDATA[Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden]]>
Wenn man es schon anspricht: Ich war im Arbeitsleben lang in der Entwicklung für Regelschaltungen, später Wechselrichter,Wandler,
und zur letzt in der Softwareentwicklung für Maschinensteuerungen, und nach dem Ausstieg habe ich mir ein Labor eingerichtet,
wo ich schaltungen von allen arten baue und repariere, deswegen erlaube ich mir ab und zu mal hier ein oder anderen  tip zu geben in der Annahme das sich hier die Leute event. dafür interessieren können und es umsetzen wollen ! Discoverfun

Du musst Dich hier nicht vor allen rechtfertigen, ich finde es gut das endlich mal jemand wieder ein paar technische Tipps gibt, davon lebt ein Forum. Lass Dich nicht durch ein paar Leute irritieren, die Mehrzahl der Leute finden Deinen Beitrag gut. 

Statistik: Verfasst von Cruiserline — Do 7. Apr 2022, 19:29


]]>
2022-04-07T19:30:39+02:00 2022-04-07T19:06:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=469001#p469001 <![CDATA[Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden]]>
........... , deswegen erlaube ich mir ab und zu mal hier ein oder anderen  tip zu geben in der Annahme das sich hier die Leute event. dafür interessieren können und es umsetzen wollen !

.... womit wir somit doch wieder bei den Bastlern wären ! :roll: :(
Aber egal , danke für deinen Hinweis .

Statistik: Verfasst von schienbein — Do 7. Apr 2022, 19:06


]]>
2022-04-07T16:56:15+02:00 2022-04-07T16:56:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=468995#p468995 <![CDATA[Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden]]> und zur letzt in der Softwareentwicklung für Maschinensteuerungen, und nach dem Ausstieg habe ich mir ein Labor eingerichtet,
wo ich schaltungen von allen arten baue und repariere, deswegen erlaube ich mir ab und zu mal hier ein oder anderen  tip zu geben in der Annahme das sich hier die Leute event. dafür interessieren können und es umsetzen wollen ! Discoverfun

Statistik: Verfasst von Discoverfun — Do 7. Apr 2022, 16:56


]]>
2022-04-06T19:57:13+02:00 2022-04-06T19:57:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=468941#p468941 <![CDATA[Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden]]> ... aah soo , danke !

Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 6. Apr 2022, 19:57


]]>
2022-04-06T19:38:33+02:00 2022-04-06T19:38:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=468938#p468938 <![CDATA[Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden]]> Es handelt sich um einen Arbeitsplatz, der mit verschieden Mess- und Prüfgeräten und Funktionsgenerator ausgestattet ist.
Ist wohl in jeder Elektronik-Werkstatt vorhanden.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mi 6. Apr 2022, 19:38


]]>
2022-04-06T13:55:41+02:00 2022-04-06T13:55:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=468917#p468917 <![CDATA[Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden]]>
Eine fachliche Aufklärung würde mich schon interessieren !

Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 6. Apr 2022, 13:55


]]>
2022-04-06T13:30:15+02:00 2022-04-06T13:30:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=468916#p468916 <![CDATA[Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden]]> hat sonst noch Jemand ein Elektroniklabor, um diese Basteltipps umsetzen zu können?🤦‍♂️

Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mi 6. Apr 2022, 13:30


]]>
2022-04-06T10:57:05+02:00 2022-04-06T10:57:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=468914#p468914 <![CDATA[Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden]]>
Für die Skeptiker : ich betreibe ein Elektronik Labor und habe ganz genau die Ladecharakteristik von dem selbstgebautem Ladegerät ......

Danke für deinen Hinweis ... dachte du wärst ein Hobbyschrauber , der (evtl. sich selbst überschätzend) an Gas u. Strom rumbastelt .

Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 6. Apr 2022, 10:57


]]>
2022-04-06T10:32:57+02:00 2022-04-06T10:32:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=468911#p468911 <![CDATA[Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden]]> an den 230V/42V Originalladegerät angepasst, also es ladet der e-bike Akku ganz genauso wie das Netzladegerät !
Übbrigens, ich habe einen solcher Wandler in meinem e-bike eingebaut und die Elektroniksteuerung angepasst, so habe ich
eine "Rekuperation" eingebaut- das heisst - wenn ich Berg abfahre, schaltet sich der Motor um und ladet den Akku, so erreiche ich
je nach terain längere Fahrtstrecke, der Motor gibt aber nur 36V, also musste ich den Wandler dazu nehmen, der mir erhöht die
Spannung auf die 42V, es funktioniert taddellos, gerade wenn der Akku nichtmehr ganz frisch ist und  hat nichtmehr die volle Leistung !
Discoverfun

Statistik: Verfasst von Discoverfun — Mi 6. Apr 2022, 10:32


]]>
2022-04-05T13:45:30+02:00 2022-04-05T13:45:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=468874#p468874 <![CDATA[Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden]]>
..... klar, man kann sich ein Ladegerät für E-Bike-Akkus selber bauen. Ich würde bei unseren E-bikes doch lieber großen Abstand von solchen Experimenten nehmen: Zum einen kennt man (in dem Falle also ich) nicht wirklich die Ladecharakteristik des Originalladegerätes und kann im Zweifelsfall den E-bike-Akku ziemlich schädigen, zum anderen kann ich mir vorstellen, dass durch falsches Laden durchaus mal ein Akku seeehhhr warm werden kann bis hin zu Temperaturen, die ich mir im oder am Womo gar nicht vorstellen möchte. Aus meiner Sicht eignen sich LiFePo4 - Akkus nicht zum Experimentieren in geschlossenen Räumen ;) .
Auch ich bevorzuge daher für solche Zwecke aus den o.g. Gründen lieber die Original - Ladegeräte ......

Das sehe ich ganz genauso :!: ... mag garnicht an die Gefährdung denken , wenn ich so einen Akkubastler als SP-Nachbar neben mir habe , was für mich auch für Gas-Bastler gilt :!: ... habe mal erlebt, wie schrecklich schnell ein Womo abfackelt, wenn's ein Feuerchen gibt .

Statistik: Verfasst von schienbein — Di 5. Apr 2022, 13:45


]]>
2022-04-05T11:32:20+02:00 2022-04-05T11:32:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=468871#p468871 <![CDATA[Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden]]>
... klar, man kann sich ein Ladegerät für E-Bike-Akkus selber bauen. Ich würde bei unseren E-bikes doch lieber großen Abstand von solchen Experimenten nehmen: Zum einen kennt man (in dem Falle also ich) nicht wirklich die Ladecharakteristik des Originalladegerätes und kann im Zweifelsfall den E-bike-Akku ziemlich schädigen, zum anderen kann ich mir vorstellen, dass durch falsches Laden durchaus mal ein Akku seeehhhr warm werden kann bis hin zu Temperaturen, die ich mir im oder am Womo gar nicht vorstellen möchte. Aus meiner Sicht eignen sich LiFePo4 - Akkus nicht zum Experimentieren in geschlossenen Räumen ;) .

Auch ich bevorzuge daher für solche Zwecke aus den o.g. Gründen lieber die Original - Ladegeräte mit dem im Womo fest verbauten Wechselrichter. Die Verluste (erst 12v->230V und dann 230V->40V stecke ich dank ausreichender Akkukapazität locker weg, spätestens nach wenigen Kilometern (Womo-) Fahrt sind die wieder (70A-Booster) wieder ausgeglichen - auch ganz ohne Solarpanel.

Viele Grüße,
Tourist

Statistik: Verfasst von Tourist — Di 5. Apr 2022, 11:32


]]>
2022-04-02T11:21:42+02:00 2022-04-02T11:21:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=468711#p468711 <![CDATA[Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden]]> Es ist bei mir so : ich habe als Startbatterien 2 Bleibatterien eingebaut und als Wohnbatterien AGMs' - Optima 300AH,
da die Optima eine Höhere Ladespannung haben (14,9V), habe ich einen Ctek Ladespannungbooster eingebaut, über
den laufen alle 3 Enerie- Zufuhrarten (Lanstromlader/Solarladung und Lichtm.Ladung), so managt der Ladebooster
die ladung dort hin, wo es benötigt wird, egal aus welcher Quelle es kommt, und auf die Wohnbatterien habe ich dann den E-bike Wandler dauerhaft angeschlossen, so wird die E-bike Batterie (2 Stück gleichseitig) geladen auch bei der Fahrt, im Stand entweder von
der Solaranlage oder von dem Landstrom Ladegerät, (vorausgesetzt die E-bike Batt. ist angeschlossen), also wenn ich am Abend
von der Fahrradtour zurückkomme und am nächsten Tag fahre ich mit dem Womo weiter, werden die E-bike batterien bei der Fahrt geladen und ich kann sie sofort einsetzen, oder bei kurzeren fahrten lasse ich die batterien angeschlossen und sie werden automatisch
dann im Stand fertig mit Solar nachgeladen ! Dafür muss ich  kein Landstrom verwenden und die E-bike batterien sind immer autark !
Ich hoffe das ich es verständlich geschrieben habe, wenn Jemand noch fragen dazu hat, gebe ich gerne Auskunft !   Jan

Statistik: Verfasst von Discoverfun — Sa 2. Apr 2022, 11:21


]]>
2022-03-31T18:04:30+02:00 2022-03-31T18:04:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=468618#p468618 <![CDATA[Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden]]>
auch für diesen Tipp herzlichen Dank.
Werde mich einmal damit beschäftigen.
Reichlich Solar haben wir auf dem
Womodach und mittlerweile auch
Lithium-Batterien im Womo.
Von solchen Tipps lebt auch ein Forum :-)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 31. Mär 2022, 18:04


]]>
2022-03-31T10:47:55+02:00 2022-03-31T10:47:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=468606#p468606 <![CDATA[Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden]]> Ja, das bestreite ich nicht, nur die  Elektroschocker und ä. hehören zu der Sorte: Hochspannungelektronik und mein Vorschlag
gehört zur Regeltechnik, das ist ganz andere Sparte !  Jan

Statistik: Verfasst von Discoverfun — Do 31. Mär 2022, 10:47


]]>
2022-03-30T17:29:10+02:00 2022-03-30T17:29:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=468575#p468575 <![CDATA[Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden]]>
Es ist völliger Quatsch, die Elektroschocker sind ganz anderes aufgebaut, haben eine Hochspannungspule und ein Hochfreguenzoscilator,
solcher behauptungen kann nur Jemand erzählen, der keine Ahnung hat !  Jan


Es gibt eben auch solches :DC 12V 15000V to 20000V 20KV Adjustable Boost Step Up High Voltage Electrostatic Generator Igniter Module Negative Ion Ignition 5.0 46 Reviews
 
[url=javascript:;]14 answered questions[/url]
 
ID: 1586356
SFr9.49SFr16.14-41%

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 30. Mär 2022, 17:29


]]>
2022-03-30T10:10:02+02:00 2022-03-30T10:10:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=468551#p468551 <![CDATA[Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden]]>

Statistik: Verfasst von Sonne — Mi 30. Mär 2022, 10:10


]]>
2022-03-30T10:07:46+02:00 2022-03-30T10:07:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=468550#p468550 <![CDATA[Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden]]> Es ist völliger Quatsch, die Elektroschocker sind ganz anderes aufgebaut, haben eine Hochspannungspule und ein Hochfreguenzoscilator,
solcher behauptungen kann nur Jemand erzählen, der keine Ahnung hat !  Jan

Statistik: Verfasst von Discoverfun — Mi 30. Mär 2022, 10:07


]]>
2022-03-30T09:42:47+02:00 2022-03-30T09:42:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=468549#p468549 <![CDATA[Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden]]> und können problemlos auch als Totschläger eingesetzt werden .

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 30. Mär 2022, 09:42


]]>
2022-03-30T09:21:06+02:00 2022-03-30T09:21:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=468547#p468547 <![CDATA[Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden]]> An Lira,  Es mag sein,das du auf andere Art dein e-bike Akku ladest, aber hast du schon überlegt was an Strom für die Umsetzung
von 12V auf 230V und dann wieder auf die e-bike Akkuspannung auf die Dauer des ladens fliesst, damit kannst du beqem deine womobatterien
mit dem Solar nachladen und nicht unnötiger Energie  verpulvern, so mit dem Step/Down-Upwandler, setzt du nur die 12V auf die
notwendigen 42 V direkt aus der Womobatterie und dein Solarladung geht voll in die Womobatterien für Kühlschrank ,Kaffemaschine,Wasserpumpe und andere Bordgeräte, die du am Tag benutzt!     Jan

Statistik: Verfasst von Discoverfun — Mi 30. Mär 2022, 09:21


]]>
2022-03-30T07:33:55+02:00 2022-03-30T07:33:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=468540#p468540 <![CDATA[Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden]]> Statistik: Verfasst von Lira — Mi 30. Mär 2022, 07:33


]]>
2022-03-30T06:58:27+02:00 2022-03-30T06:58:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=468537#p468537 <![CDATA[Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden]]> Glaubst du, dass die User Lust haben, hier zu schreiben, wenn solche Antworten kommen?
Jan, interessiert bestimmt auch nicht was du hast.

Statistik: Verfasst von Sonne — Mi 30. Mär 2022, 06:58


]]>
2022-03-29T23:32:43+02:00 2022-03-29T23:32:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=468535#p468535 <![CDATA[Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden]]> Statistik: Verfasst von Lira — Di 29. Mär 2022, 23:32


]]>
2022-03-29T17:01:36+02:00 2022-03-29T17:01:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=468526#p468526 <![CDATA[Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden]]> Ich habe bei meinen akkus runde Standartstecker, die bekommt man beim Elektronikausstattern, z. Bsp. Fa Pollin Elektronik oder
Conrad Elektronic - Onlineshops, oder beim Elektrofahrradausstatter, die verkaufen umrüstsätze für Umbau zum e-bike und
akkus,Zubehör, z. Bsp.kabelverlängerungen für akkus mit verschiedenen steckern, ich habe z.Bsp. aufbauakkus statt Trinkflasche.
Jan

Statistik: Verfasst von Discoverfun — Di 29. Mär 2022, 17:01


]]>
2022-03-29T16:16:41+02:00 2022-03-29T16:16:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=468525#p468525 <![CDATA[Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden]]> Statistik: Verfasst von Sonne — Di 29. Mär 2022, 16:16


]]>
2022-03-29T13:13:53+02:00 2022-03-29T13:13:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=468521#p468521 <![CDATA[E-bike akkus ohne Landstrom laden]]> Boost Step-Down/Up Wandler aus Internet gekauft - 10,40€,-, der hat einen Eingangspannung von 5 - 50V und einen regelbaren
Ausgang 10 - 60V, Der Betriebsverbrauch ist 10mA, ist verpolungsfest, mit interner Sicherung, man schliesst am Eingang die 12V
Batteriespannung um am Ausgang stellt man die Akkuladespannung von 42V (Akku hat 36V) und man kann noch mit 2. Potti
der Strom begrenzen für schneller oder langsamer ladung, ich habe 2 Ladebuchsen eingebaut, dadurch kann ich auch gleichzeitig
2 akkus laden, die Schaltung hat eine autom. Strombegrenzung bis zum eingestelltem Wert, daher laden sich die akkus genauso
wie mit dem Landstrom Lader, man mus nur die Schaltung in passendes Gehäuse einbauen, entsprechender Akkustecker für
die jeweliger akkus anschliessen und fertig. Ich habe es gebaut und mehrfach schon ausprobiert und es funktioniert Top und wenn
man Solaranlage hat und tagsüber die akkus ladet, hat man die Ladung um sonst !    Jan/Discoverfun

Statistik: Verfasst von Discoverfun — Di 29. Mär 2022, 13:13


]]>