[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2022-11-29T18:58:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/25874 2022-11-29T18:58:18+02:00 2022-11-29T18:58:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=476515#p476515 <![CDATA[Re: Frischluft Pilz im Heckbadbereich vom HYMER Dl584]]> Statistik: Verfasst von maximilian — Di 29. Nov 2022, 17:58


]]>
2022-11-25T12:15:15+02:00 2022-11-25T12:15:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=476367#p476367 <![CDATA[Re: Frischluft Pilz im Heckbadbereich vom HYMER Dl584]]> innen aufklebt und dann nimmt man LKW-Planestoff Weiss ( es gibt reste im Int.), schneidet man ein Kreis aus und legt es über das Loch
in dr Decke und befestigt es mi kl. Neodymmagneten (die sind stark und klein) und schon hat man kein Luftzug nach innen. Wenn der Pilz
von unten ein Schraubring hat,misst man die Höhe und nimmt man in dem Fall eine Plexi oder Kunststoffplatte  und die magneten genauso
dick wie der Ring innen an die Platte ankleben so das die Rundplatte auf dem Loch bündig sitzt und damit hat man die Warmluftverlust
reduziert, ich habe so einen Pilz als Entlüftung auf der Dunstabzughaube, den ich im Winter auch so abdichte, nach dem ich der Schlauch
von der Haube abgenommen habe ! Jan

Statistik: Verfasst von Discoverfun — Fr 25. Nov 2022, 11:15


]]>
2022-11-24T18:05:36+02:00 2022-11-24T18:05:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=476343#p476343 <![CDATA[Re: Frischluft Pilz im Heckbadbereich vom HYMER Dl584]]> Beide Bereiche haben bereits einen kleinen Hecki, die kann man sehr gut zum lüften benutzen kann.
Mittig von dem Heckbadbereich sitzt der Lüftung/Entlüftungspilz, für was ist dieser also dann nützlich. Elektrisch oder Solarbetrieben wäre dann ein bißchen zu viel des Guten hab ja schon zwei Hecki drin.

Statistik: Verfasst von maximilian — Do 24. Nov 2022, 17:05


]]>
2022-11-24T17:05:37+02:00 2022-11-24T17:05:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=476338#p476338 <![CDATA[Re: Frischluft Pilz im Heckbadbereich vom HYMER Dl584]]>
Ich habe eine Alde, ist das da auch so?

Ich frage, weil wir im Bad und in der Dusche jeweils eine Dachluke mit Zwangsbelüftung haben.
[/quote]

Auch bei der Alde wird die Verbrennungsluft über den Außenkamin geholt.
In unserem Womo war serienmäßig Zwangsentlüftung in der Dusche und über dem Bett. Über dem Bett habe ich mittels Dichtung die Zwangsbelüftung geschlossen.
Bei Ankunft an einem SP stelle ich in der kalten Jahreszeit auch die Fahrerhausheizung auf Umluft, um eine Kältequelle zu stoppen.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Do 24. Nov 2022, 16:05


]]>
2022-11-24T16:44:04+02:00 2022-11-24T16:44:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=476337#p476337 <![CDATA[Re: Frischluft Pilz im Heckbadbereich vom HYMER Dl584]]>
in unserem damaligen Frankia war auch ein solches Teil eingebaut .
Das Ding hatte absolut nichts gebracht .
Daraufhin hatte ich das Teil ausgebaut und eine Mini-Heki-Dachluke eingebaut .
Funktionierte weitaus besser . Würde ich immer wieder so machen .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 24. Nov 2022, 15:44


]]>
2022-11-24T15:35:03+02:00 2022-11-24T15:35:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=476334#p476334 <![CDATA[Re: Frischluft Pilz im Heckbadbereich vom HYMER Dl584]]>

Wegen Sauerstoffmangel musst du dir bei dem Teil keine Sorgen machen. Die Verbrennungsluft der Heizung wird von außen geholt.


Ich habe eine Alde, ist das da auch so?

Ich frage, weil wir im Bad und in der Dusche jeweils eine Dachluke mit Zwangsbelüftung haben.

Statistik: Verfasst von onTour — Do 24. Nov 2022, 14:35


]]>
2022-11-24T14:56:17+02:00 2022-11-24T14:56:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=476333#p476333 <![CDATA[Re: Frischluft Pilz im Heckbadbereich vom HYMER Dl584]]> Diese Pilze sind nicht verschließbar, haben also Dauerbe- oder Entlüftung.
Wegen Sauerstoffmangel musst du dir bei dem Teil keine Sorgen machen. Die Verbrennungsluft der Heizung wird von außen geholt.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Do 24. Nov 2022, 13:56


]]>
2022-11-24T11:22:50+02:00 2022-11-24T11:22:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=476319#p476319 <![CDATA[Re: Frischluft Pilz im Heckbadbereich vom HYMER Dl584]]>
Hm, wir haben auch so einen Entlüfter im Bad. Könnte mir vorstellen, ihn gegen einen elektrischen Lüfter auszutauschen, den man dann nur während des Duschens einschaltet.

oder gegen einen solarbetriebenen, dann muß man keine Stromleitungen legen

Statistik: Verfasst von Alino — Do 24. Nov 2022, 10:22


]]>
2022-11-22T18:26:16+02:00 2022-11-22T18:26:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=476219#p476219 <![CDATA[Re: Frischluft Pilz im Heckbadbereich vom HYMER Dl584]]> Statistik: Verfasst von Cruiser — Di 22. Nov 2022, 17:26


]]>
2022-11-21T19:24:29+02:00 2022-11-21T19:24:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=476168#p476168 <![CDATA[Frischluft Pilz im Heckbadbereich vom HYMER Dl584]]> Nun zu meiner Frage:
Wir haben einen Frischluft Pilz im Heckbad (Mittig)
Im Sommer sicherlich angenehm aber jetzt Ende Nov., unangenehm da Kälte Luft reinkommt und mit der Heizung es nicht wirklich warm wird im Bad.
Meine Idee wäre denn Pilz einfach zukleben mit einem Klebeband oder gibt es eine bessere Lösung da ja doch auch Sauerstoff, Heizperiode, notwendig ist.
Vielen Dank schon mal vorab für die Ideen etc.
Vg aus München

Statistik: Verfasst von maximilian — Mo 21. Nov 2022, 18:24


]]>