Hallo … zuerst die gute Nachricht. „ER LÄUFT WIEDER“
Die Ursache für das Schleifgeräusch ist jedoch noch nicht genau nachvollziehbar.
Fakten:
Nachdem ich mein Fahrzeug bei dem „ALT-DIESEL-Schrauber“ (er stand dort 5 Wochen ohne das etwas geschehen ist) wieder abgeholt hatte und diesen nochmals interviewt hatte(er war noch immer der Meinung das die beiden Halteböcke links und rechts erneuert und um ca. 8 mm angehoben werden müssen)
begann ich zuerst das Getriebe mit dem Wagenheber leicht abzustürzen /anzuheben.. Verwunderlich war hier das der Wagenheber auch bei niedrigster Stellung gerade so unter das Getriebe passte. Dabei verwendete ich diesen Wagenheber immer für diese Aktion.
Ok., ich hob den gesamten Block um ca. 5 cm an.
Vorher löste und entfernte ich die komplette Getriebeaufhängung (Fahrtrichtung links).
Auf der rechten Motorseite lockerte ich auch die 17er Mutter so dass diese Seite sich auch nach oben frei bewegen konnte.
Jetzt machte ich mich an die Antriebscheibe und löste dazu die 6 Schrauben.
Die Scheibe bekam ich jedoch nicht vollständig herunter (die große Mutter(24er) war noch im Wege) was mir Sorgen bei einem Riemenwechsel bereiten würde.
Ich konnte jedoch prüfen ob sich ein Fremdkörper zwischen Getriebe und Riemenscheibe befindet was nicht der Fall war.
Am Getriebekörper konnte ich jedoch an einer kleinen vorstehende 1 qcm große Aluerhebung Schleifspuren feststellen.
Resigniert und frustriert Antriebscheibe wieder zusammengebaut und Motor/Getriebe wieder in Höhenposition gebracht und die Motoraufhängungen wieder befestigt.
Zu meinem Erstaunen befand sich nach Abschluss dieser Schraubertätigkeit das gesamte Motor/Getriebepaket in einer höheren Position so dass ich den Wagenheber locker und mit abstand zum Getriebe hervor bekam.
Motor gestartet mit dem Gedanken „lauf oder stirb“
Siehe da er lief und lässt sich sanfter Schalten wie bisher.
Mein Verdacht: Der gesamte Block war aus welchem Grund auch immer aus seiner Position verrutscht und somit hing dieser verkanntet in der Aufhängung.
Könnte mir vorstellen das bei der letzten 5. Gang- Reparatur vor ca 6 Monate( Zwischenzeitlich fast nicht bewegt) der gesamte Block verkanntet verschraubt wurde. Hier greift die Aussage „Schaue zuerst dort wo du als letztes geschraubt hast“
Jetzt muss ich dem „ALT-SCHRAUBER doch noch teilweise recht geben denn seine Meinung war das sich der gesamte Block irgendwie verzogen, verdreht und abgesenkt habe.
Und wie bei Bedarf die beiden Riemen zu wechseln sind das muss mir noch jemand erklären!!!!
Gruß
Manfred
Statistik: Verfasst von bandit — Mi 12. Apr 2023, 11:29
]]>