[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2023-05-20T22:28:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/25989 2023-05-20T22:13:10+02:00 2023-05-20T22:13:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480661#p480661 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
Hallo zusammen, so langsam nähert sich unser Aufenthalt auf Fehmarn seinem Ende, aber erst einmal geht es mit dem heutigen Tag hier weiter.

Bei unserer Morgenrunde mit Zara, liefen wir bis zu dem Windradpark bei Klausdorf, der über 40.000 Familien in Schleswig Holstein mit dem dort erzeugten Strom versorgt.

Auch aus einer weiteren Entfernung kann man die Geräusche, die bei stärkerem Wind durch die Flügel der Windräder erzeugt wird, doch schon gut hören. Dies habe ich vor meinen neuen Hörgeräten so nicht wahrgenommen.

Nähert man sich den Windrädern, dann nimmt der Geräuschpegel noch weiter zu. Ich empfinde ihn aber nicht als so störend, wohne aber ja auch nicht dauerhaft in der Nähe der Elektrizität Erzeuger. ;)

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/7a0 ... ef5d84.jpg

Und so schlimm und störend, wie manche sie optisch empfinden, empfinde ich sie auch nicht.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/23c ... 62f3c2.jpg

Sicher sehen die alten Windmühlen, welche man hier und da noch sieht netter aus. Aber die produzierten halt Mehl und daraus ist es halt schwierig Licht und Strom zu erzeugen.

Aber wir benötigen nun halt man den Strom, wenn wir nicht wieder, wie in der Steinzeit in Fellen herum laufen wollen.

Von mir aus könnten an der Küste und dort wo genügend Wind ist, noch mehr Windräder gebaut werden.

Denn diese sind auf jeden Fall Umweltfreundlicher als Kohle.-, Wasser.-, oder Atomkraftwerke, da führt kein Weg daran vorbei.

Aber leider denken immer noch viele, bei uns kommt der Strom ja aus der Steckdose, worüber soll ich mir da Gedanken machen.

Ich möchte jetzt hier keine Diskussion von der Stange brechen, dies ist nur meine persönliche Meinung.

Heute Abend waren wir wie schon so oft im Haifisch in Burg zu Gast beim Essen. Da Morgen die meisten von uns wieder nach Hause fahren, außer uns, wir fahren in die entgegengesetzte Richtung. :)
War es auch unser letzter Abend mit den Freunden in diesem Jahr.

Das Essen, es gab für die meisten Fisch, war wieder einfach nur lecker. Mhhhm. 

Allerdings sind die Preise für Getränke dort imens angezogen. :shock:

Da wir in den letzten Tagen häufig essen waren, hatten wir doch einen guten Vergleich, was die Preise bei den einzelnen Gastronomen betrifft. Da jeder so sein Getränk hat was er zum Essen trinkt.

Für ein Alsterwasser 6,20 € zu verlangen ist schon sehr sehr sportlich. Damit setzt sich dieses Restaurant an die Spitze der Preisspirale, der Anbieter auf Platz zwei verlangt nur 4,50 € für die gleiche Menge. 

Da muss man sich der Wirt dann nicht wundern, wenn irgendwann die Kunden wegbleiben oder weniger trinken...

Wir werden ihm trotzdem treu bleiben, denn das was dort auf den Tisch kommt, ist schon eine Klasse für sich. Da kommt nur noch das Restaurant Kochs Steak und Fisch in Burg mit. Alle anderen kann man getrost vergessen, was die Qualität und den Geschmack der Speisen angeht, leider.

So für Heute mache ich Schluss mit dem Bericht hier in dieser Rubrik.

Die Fortsetzung unseres Reiseberichtes, gibt es dann unter den Reiseberichten Dänemark, mit dem Titel

"Der Knauser wieder mal unterwegs nach Bornholm".

Bis dann, man liest sich dann dort.
 

 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Sa 20. Mai 2023, 22:13


]]>
2023-05-20T21:32:46+02:00 2023-05-20T21:32:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480659#p480659 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
Hej zusammen,

Gestern wurde beschlossen wieder mal die angeln auszuwerfen. Wobei die Frage, wo dies geschehen sollte, nicht entscheiden wurde, so kam es das ein Teil unserer Freunde unterhalb des Kleiderbügels im Fehmarn Sund ihr Glück probieren wollten.

Der andere Teil suchte den Fisch bei Klausdorf am Strand bei den Windrädern.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/c5b ... 042989.jpg
 
Da ich in Deutschland auf Grund der leider seit Jahren zunehmenden Anfeindungen am Wasser die Lust am Angeln verloren habe und meinen Angelschein deshalb auch nicht mehr verlängert habe, begleitet ich die Gruppe, welche bei Klausdorf ihr Glück versuchen wollten. Es gab Fisch,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/858 ... ce8fe4.jpg

wenn auch nur einige Hornhechte, welche von vielen Menschen, auf Grund der zahlreichen grünen Gräten nicht gerne gegessen werden.

Aber richtig filetiert haben die keine Gräten mehr und schmecken obendrein auch sehr lecker.

Um auch wenigstens etwas Fischgeruch an die Hände zu bekommen, zeigte ich meinen Freunden dann, wie man einen Hornhecht so filetiert, dass in den vier verbleibenden Filets keine Gräten mehr  zu finden sind.

Am Abend trafen wir uns dann zum gemeinsamen grillen bei unseren Freunden Henni und Detlev,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/a1a ... d6c4c6.jpg

welche vor zwei Jahren ihren Wohnsitz nach Fehmarn verlagert haben in ihrem Garten, wo wir bis in die Dunkelheit nette Stunden gemeinsam verbrachten.

So langsam hole ich die bisherigen Tage wieder auf, ich bleibe dran. 

Bis dann man liest sich. 
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Sa 20. Mai 2023, 21:32


]]>
2023-05-20T20:57:46+02:00 2023-05-20T20:57:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480657#p480657 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
Hallo zusammen, jetzt mal zwei Tage in einem Bericht,

Weil es zu den zwei Tagen nicht viel zu schreiben gibt und sich die Aktivitäten auf das übliche beschränkten. Spazieren, Radfahren, gemeinsam Essen....

Ich bleibe dran,

bis dann, man liest sich. 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Sa 20. Mai 2023, 20:57


]]>
2023-05-20T22:28:23+02:00 2023-05-20T20:40:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480656#p480656 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
Hallo zusammen,

ich mach mal weiter, bevor sich zu viel aufstaut.

Letzter Stand, wir sind noch auf Fehmarn und treffen uns mit Angelfreunden aus einem Angelforum. 

Diese Treffen haben 2010 angefangen und sind seit dem ein fester Bestand in unserem jährlichen Terminkalender.

Waren wir am bei unseres ersten Treffens noch 22 Personen, der größte Teil davon Ehepaare, ist die Zahl der Teilnehmer aus mehreren Gründen inzwischen geschrumpft.

So freuen wir uns in diesem Jahr noch 14 Freunde/innen zu treffen. Früher nahm das gemeinsame Angeln einen großen Teil unserer Zeit während des Treffens in Anspruch, aber da der Fischbestand in der Ostsee in den letzten Jahren doch recht stark abgenommen hat, beschränkt sich das Angeln auf wenige Stunden an Tagen, an welchem das Wetter und der Wind dann auch mitspielen muss.

So verbleibt halt viel Zeit für andere, gemeinsame Unternehmungen.

Wir haben uns für Heute vorgenommen, mit unserer Zara, die erste größere Tour mit ihr im Hundeanhänger am Fahrrad durch zu führen.
Schon zu Hause haben wir mit ihr quasi Trockenübungen gemacht, die damit anfingen, sie erst mal an den für sie ungewohnten Fahrradanhänger zu gewöhnen. Mit viel Leckerli und mit positiver Verstärkung haben wir sie dann in den Anhänger bekommen, der ohne Räder auf dem festen Boden stand. 

Die Räder hatte ich bewusst abmontiert, damit der Anhänger nicht kippelte, wenn sie erst mal darin war.
Irgendwann kamen dann auch die Räder wieder dran und im nächsten Schritt schob ich dann den Hänger mit Zara drinnen ganz langsam über den Hof.

Und Heute sollte es die erste Tour am Fahrrad werden. 

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/3eb ... ec9732.jpg

Einen großen Anteil daran, das Zara recht schnell in den Anhänger stieg, war auch Emma, der kleinen Hündin unserer Gastgeberin geschuldet, die rotzfrech, sofort den Anhänger als ihren Besitz ansah.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/9c9 ... 209a82.jpg

Wenn man sich die Mimik unserer Zara ansieht, kann man erkennen, dass ihr der kleine Frechdachs, doch zu denken gab. So in die Richtung, du dass ist mein Anhänger.

Und ruck zuck war sie auch schon im Anhänger.

Die Tour verlief für das erste Mal sehr gut. Nicht weit, bis zur ersten Pause, während der sich ihr Lieblingsfrauchen mit ihr auf einen längeren Spaziergang mit Spieleinlage begab.

Ich saß während der Zeit auf einer Bank und bewunderte immer noch meine Idee, auf den Akku meines E Bikes ein Windrad aufgebaut zu haben.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/a5e ... acf958.jpg

Dieses Windrad speist den Akku während der Fahrt, sodass ich auch größere Steigungen mit der höchsten Motorunterstützung überwinden kann, ohne dass mein Akku Gefahr läuft sich zu entladen.

Der Rückweg in unsere Unterkunft lief super ab. Zara sprang wieder ohne Unterstützung von alleine in den Anhänger, so dass weitere Touren im diesjährigen Urlaub wohl kein Problem mehr darstellen dürften.

Da in den letzten Tagen ein recht starker Wind wehte, nutzte ich den Nachmittag heute mal aus, um bei geringem Wind einige Runden mit meiner Drohen zu fliegen und für unsere Gastgeberin einige Fotos ihres Anwesens aufzunehmen. 

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/4d3 ... 0a0c2b.jpg

Es ist schon erstaunlich, was die kleine Drohne für nette Aufnahmen macht, wenn ich dann daran denke, auch den Auslöser zu betätigen. 

Hier zum Beispiel die Grillhütte unserer Gastgeberin, vor der wir schon einige nette Abenden beim grillen, verbracht haben.

Diese Abende begleitete mein Freund Udo aus Hamburg mit seiner Gitarre und seinen Gesängen. Was immer wieder eine schöne Stimmung ergab, die oft darin gipfelte, dass alle in den Gesang mit einstimmten.

Diesen Tag beschlossen wir aber alle gemeinsam bei einem Griechen am Campingplatz in Katharinenhof. Leider war das Essen dort nicht gut. So ein schlechtes Essen haben wir auf Fehmarn noch nie serviert bekommen. Außer vielleicht im Touristentempel bei Nettis. Aber wir haben ja noch ein paar Tage und es gibt ja auch noch genügend andere Restaurants auf Fehmarn.

So Schluss für jetzt, ich arbeite weiter an der Aktualisierung unseres Berichtes. 

Bis dann, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Sa 20. Mai 2023, 20:40


]]>
2023-05-13T23:00:40+02:00 2023-05-13T23:00:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480525#p480525 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]> images/smilies/icon_lol.gif

Reiner, vielen Dank für die schönen Fotos und Deinen sehr schön geschriebenen Bericht. Da wir uns noch weiter ausruhen dürfen, werde ich mir morgen auch ein Fischbrötchen holen, mit lecker Matjes, jam jam.  Du hast mir richtig den Mund wässerig gemacht mit Deinen Fischbrötchen. 

Statistik: Verfasst von Cruiserline — Sa 13. Mai 2023, 23:00


]]>
2023-05-13T22:43:03+02:00 2023-05-13T22:43:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480523#p480523 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
"... Gib mir mein´ Raps zurück, du brauchst meine Wiese nicht ..." :lach1


Weiterhin viel Spaß auf der Insel; Petrus scheint es ja gut mit euch zu meinen.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Sa 13. Mai 2023, 22:43


]]>
2023-05-13T22:33:12+02:00 2023-05-13T22:33:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480522#p480522 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
Hallo zusammen, heute nur ein Kurzbericht.

Wir sind immer noch auf Fehmarn und nutzten das schöne Wetter zu einem Spaziergang durch die Felder, von denen es ja hier auf Fehmarn mehr als genügend gibt.

Vorbei an fast endlosen Getreidefeldern

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/9ac ... a67142.jpg

führte unser Weg auch vorbei an den mindestens eben so großen Rapsfeldern denen man auf Fehmarn nicht ausweichen kann.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/e4c ... fd2c59.jpg

Wahrscheinlich führt die Insel auch wegen der strahlenden Rapsfelder die Bezeichnung  "Sonnen Insel."

Tja der Raps, welchem man hier auf der Insel kaum aus dem Weg gehen kann. Er gehört einfach zu Fehmarn dazu und ist überall anzutreffen. 

Mal verpackt im Raps Honig der allgegenwertig, überall auf der Insel zu erhalten ist.

Man findet ihn in Raps Kissen, oder in Glasflaschen als Rapsi verpackt, obwohl da ja gar kein Raps in der patentierten Spirituose darin enthalten sein soll.

Es gibt eine Rapsblütenkönigin und auch eine Rapsblütenprinzessin, die zur Zeit anlässlich des 3 tägigen Rapsblütenfest ihre Untertanen sowie die Touristen begrüßen.

Mal sehen, vielleicht werden wir Morgen, wenn uns unser Weg mit dem Rad nach Burg führt auch von den Hoheiten begrüßt. :D Ich werde mich für Euch um eine Audienz bewerben.

Jetzt mach ich aber Schluss, da es von Heute ansonsten nicht viel zu berichten gibt.

Bis dann, man liest sich

Statistik: Verfasst von Havoerred — Sa 13. Mai 2023, 22:33


]]>
2023-05-12T23:02:52+02:00 2023-05-12T23:02:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480495#p480495 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]> Hallo zusammen, nur schnell einen überblick über unseren heutigen Tag, dann habt ihr wieder Ruhe vor mir.

Auf Grund des schönen Wetters, Sonnenschein pur, Temperatur um 17 Grad, da ist noch etwas Luft nach oben, fing der Tag für unsere Zara mit einer Ausbildungsstunde an.

Zur Belohnung gab es nach absolvierter Ausbildung noch eine halbe Spielstunde, in der Parkähnlichen Anlage, welche zur Ferienunterkunft gehört, auf deren Parkplatz wir zur Zeit stehen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/8bf ... a3f013.jpg

Dass schöne Wetter nutzten wir dann aus um von Klausdorf aus, an die Ostsee zu laufen und von dort bis nach Puttgarden zu laufen. Entlang der Ostsee ging es weiter in Richtung Norden.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/e9b ... 7b7d92.jpg

Und dabei immer schön auf die Radfahrer achtend, da diese wohl keine Klingeln an Ihren Rädern hatten und es mehrmals zu fast Kollisionen kam.  :o

Wenn wir mit den Rädern unterwegs sind, machen wir schon frühzeitig durch klingeln auf uns Aufmerksam, überhaupt wenn die Fußgänger auf dem Weg vor uns einen Hund dabei haben.

Dabei kann es dann immer passieren, dass der Hund plötzlich von der einen Seite des Weges quer über den Weg läuft um eine Spur zu verfolgen. Dass es dadurch für die Radfahrer zu sehr gefährlichen Situationen kommen kann, haben einige wohl nicht im Blick. Wenn sie sich, doch recht schnell von hinten an Spaziergänger heran fahren, ohne auf sich Aufmerksam zu machen.

Auf dem Deich waren viele Schafe zu sehen, darunter auch ein einziges "Schwarze Schaf" :D

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/c68 ... 142d57.jpg

Wenn ich dann die kleinen Lämmer sehe,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/c72 ... d73fdf.jpg

bestätigt mir dies, warum ich beim Griechen immer das Lammkottelet auf den Grillplatten gegen ein Stück Leber austauschen lasse.

Meine Lieblingsbeifahrerin, habe ich auch bald so weit, dass sie bei Lammfleisch doch nachdenklich wird.

Indem ich ihr jedes Mal, wenn Lamm auf der Speisekarte steht, etwas vor määähe und dann und dann den Satz: "Denk doch mal an die kleinen Lämmchen auf der Weide, wie freudig die dort spielen", folgen lasse. :roll:

Kurz vor Puttgarden, machten wir eine Pause, in welcher wir unserer Kleinen frisch Wasser und uns einen Kaffee verabreichten, welchen wir in der Thermo mit hatten.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/ff8 ... 8a5273.jpg

Dabei genossen wir den Blick über die Küste. Und sahen dabei die Fähren von Puttgarden auslaufen, in einer von denen, wir in der kommenden Woche nach Lolland übersetzen werden. 

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/686 ... 113fd3.jpg

Irgendwie kann man bei dem Anblick schön abschalten und die Seele baumeln lassen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/a79 ... a70bfa.jpg

In Puttgarden konnten wir aus der Entfernung einen Blick auf das Baugelände des Tunnels werfen.

Da dieser aber durch einem Zaun versperrt wird, werde ich euch in der kommenden Woche ein Foto, welches ich dann vom Oberdeck der Fähre aufnehme, hier einstellen.

Darauf wird man dann sicher mehr von den Bauarbeiten sehen.

Und dann wurde es auch schon langsam Zeit für den Rückweg.

Da die  Sanddornbüsche noch keine Früchte tragen,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/a16 ... 502883.jpg

muss ich mich mit der Ernte dieser gesunden Früchte, noch bis zu unserem Aufenthalt in Norddänemark gedulden, wo es in Stellplatznähe ein großes Gelände, bedeckt mit diesen Sanddornbüschen gibt. Wo man recht schnell einen 5 Liter Eimer gefüllt hat. Woraus wir dann den leckeren Saft machen.

An dem Parkplatz bei den Klausdorfer Windrädern angekommen, hielten wir noch kurz Rast, bei welcher ich fast in Brand geraten wäre.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/10e ... af6316.jpg

Wie dass?  :shock:

Nun ich saß mit der Sonne im Gesicht auf der Bank und merkte, plötzlich wie es auf meinem Oberschenkel heiß wurde. Meine erster Gedanke, der Akku vom Handy in der Tasche hat einen Defekt.

Aber wie ich dann mit dem Blick auf meine Hose feststellte, lag es daran, dass die Sonne durch die Gläser meiner Brille schien, welche um meinen Hals hing und die wie ein Brennglas wirkten. Zwei winzig runde, helle Punkte waren auf meinem Oberschenkel zu sehen, welche die Hitze erzeugten.

Dabei wurden Erinnerungen an meine Jugend wach, als wir als Kinder so manches Feuerchen in der Schule, mit einer Lupe entzündeten.

Glückliche Weise habe ich die sich entwickelnde Hitze noch rechtzeitig bemerkt, bevor es ein Loch in die Hose brannte.

Nach insgesamt 17 Kilometer Spaziergang entlang der Küste, gönnten wir uns dann noch ein Stück Kuchen im gegenüber liegenden Hofkaffee.

Morgen werden wir das erste Mal probieren, Zara im Hundeanhänger auf eine längere Fahrradtour mit zu nehmen.

Zu Hause hat meine Lieblingshundeübungsstundenabhalterin, schon mit ihr dass Einsteigen in den Hundeanhänger geübt und ist auch schon bei uns im Hof mit ihr rumgefahren.

Mal sehn , wie sie sich auf den holprigen Wegen verhält.

Bis dann, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Fr 12. Mai 2023, 23:02


]]>
2023-05-12T09:47:55+02:00 2023-05-12T09:47:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480480#p480480 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]> In der Zwischenzeit werde ich in den nächsten Ort gehen, um eine Familienpackung Nivea und Penatencreme zu kaufen (Nivea für vorne, Penatencreme für ...), um meine MitfahrerInnen und mich entsprechend zu versorgen (im Alter braucht man aufgrund der größer werdenden Flächen mehr davon ;) ). Dann sind wir in ein paar Tagen auch wieder fit und blasenfrei und hoffen so, über die Grenze nach DK zu kommen.
Eventuell könnte ich auch noch bei Hejo mitreisen, was aufgrund seines luftgefederten Wohnmobilfahrwerkes sicherlich popo- und rückenschonender sein dürfte. Es ist doch immer wieder erstaunlich, welchen Luxus uns unser Forum bietet :i love .
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Fr 12. Mai 2023, 09:47


]]>
2023-05-12T06:50:38+02:00 2023-05-12T06:50:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480476#p480476 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
Ach ja, dann hätte ich gern auch ein Bratheringbrötchen bitte und wenn ihr in Burg unterwegs seid natürlich ein leckeres Eis 😊 oder ihr verlauft euch in die Quarkeria am Südstrand dann kann es gerne auch ein Quark sein 🤭 und im Café Sorgenfrei, würde ich dann einen Leuchtturmbecher nehmen 🙈

Statistik: Verfasst von Tedela — Fr 12. Mai 2023, 06:50


]]>
2023-05-12T06:18:21+02:00 2023-05-12T06:18:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480475#p480475 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>

Wie unglaublich gerne ich das jetzt machen würde, lasst es Euch gut gehen und erholt Euch. :w00tmesalia:  

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Fr 12. Mai 2023, 06:18


]]>
2023-05-11T23:32:34+02:00 2023-05-11T23:32:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480474#p480474 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
Hallo zusammen,

Heute haben wir den schönen Stellplatz Ostseeblick in Bliesdorf verlassen.
Bevor wir gestartet sind, habe ich aber noch ein Video vom Platz aufgenommen, welches ihr euch hier ansehen könnt.

https://youtu.be/jutpcxbPrZ0

Der Platz ist sehr schön gemacht und verfügt über alles, was einige Wohnmobilisten benötigen, manche aber auch nicht.

An jedem Platz befindet sich ein Wasserhahn und auch ein Abwasserabfluss, der aber eher nur dafür da ist um mal eine Schüssel mit Wasser auszuschütten. Zum Entsorgen des Grauwassers ist dieser Abfluss eher nicht geeignet, da er hinter em Wohnmobil liegt.

Das der Platz direkt an der Ostsee liegt hat natürlich auch seinen Preis.

Mit 16,- € für das Wohnmobil und 8,- € pro Person, zusätzlich Stromkosten gehört der Platz nicht gerade zu den günstigsten.

Eigentlich sollte man auf so einem neune Platz erwarten, das man dort eine gute Internet Verbindung hat, aber leider ist diese nur recht dürftig und dazu noch kostenpflichtig über einen Hotspot Anbieter zu kaufen.

Man hat zwar einen kostenlosen Testzugang für 15 Minuten, aber dieser dient eher dazu zu testen, wie gut man das Internet empfängt. 

Unser Test verlief leider sehr schlecht auf Grund des mangelnden Internet Signales, so dass ich mir eine kostenpflichtige Anmeldung bei dem Hotspot Anbieter sparte.

Wie ihr auf dem Foto sehen könnt,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/3a5 ... 10c182.jpg

war das Wetter heute am Morgen nicht ganz so toll, die Sicht auf die Ostsee war getrübt.

Was uns aber nicht hinderte unsere Reise fortzusetzen. Schnell noch von Klaus und Elke verabschiedet und kontrolliert ob die auf dem Fahrradträger sitzenden Foristen/innen, auch gut angekettet hatten.

Reklamationen gab es keine, alle waren sehr auf ihre Sicherheit bedacht ud auch warm genug angezogen. Nachdem wir dann noch schnell auf dem Platz entsorgt haben starteten wir auch pünktlich um 11:00 Uhr in Richtung auf die Insel Fehmarn.

Den ersten Zwischenstopp machten wir am Hafen in Neustadt, wo uns beim vorbeifahren ein Imbiss mit Bratheringsverkauf ins Auge fiel.

Schließlich hatten wir ja Geld für den Internetzugang gespart und konnten dies dann lieber in Neustadt am Hafen in zwei Fischbrötchen investiert.

Unsere Mitreisenden waren wohl noch vom Frühstück gesättigt und verzichteten auf die angebotenen Fischbrötchen.

Fischbrötchen gehören für uns einfach dazu, wenn wir an der Küste unterwegs sind. Und da wir aus Ermangelung an frischen Brötchen zum Frühstück nur zwei dünne Brot gegessen hatten, kamen uns die zwei Brötchen gerade erst einmal Recht um einen hohlen Zahn zu füllen.

Aber bis Heiligenhafen, wo wir vor hatten uns am Hafen noch das Eine oder Andere Fischbrötchen zum Mittagessen mitzunehmen, waren wir erst mal gesättigt.

Als wir nach kurzer Fahrt Heiligenhafen erreichten und dort einen Parkplatz suchten, an dem wir für kurze Zeit mit dem Knauser parken könnten, erlebten wir eine Pleite. 

So weit wir auch fuhren und suchten, es gab zwar genügend Parkplätze, aber die waren nicht für Womos vorgesehen.

An vielen Plätzen verhinderte eine Höhenbegrenzung die Zufahrt, andere waren in Privatbesitz und wiesen mit großen Schildern auf ein bestehendes Parkverbot  hin, welches für Nicht Gäste galt.

Also entschlossen wir uns schnell, dass wir die Womo unfreundliche Stadt Heiligenhafen verlassen um unser Glück am Hafen in Burgstaken auf Fehmarn zu versuchen.

Dort fütterte ich dann den hungrigen Parkautomaten mit einer Menge kleiner Münzen um dort für 2 Stunden mit unserem Knauser stehen zu dürfen.

Der Automat, verlangte für jeweils 6 Minuten immer den Einwurf von 10 Cent. Also 10 Cent einwerfen, dann das + Zeichen auf der Tastatur drücken und wieder 10 Cent einwerfen.

Wenn ich geahnt hätte, dass dies so langwierig sein würde, hätte ich die Gebühr mit Karte bezahlt. Aber da ich auch froh war, meine Geldbörse zu erleichtern, dauerte es halt bis ich die Münzen für zwei Stunden Parkzeit in den Automaten bekam.

Es tut mir für meine Fahrradträgerpassagiere leid, dass die lange Straße von Burg bis zum Hafen in Burgstaken in so einem schlechten Zustand ist. Aber wenigstens ist keiner abgestürzt.

Das Geld welches für eine Sanierung der Straße notwendig wäre, gibt, so wie wir es von unserer Gastgeberin hören konnten, die Stadt Fehmarn lieber dafür aus, an jedem noch so kleinen Strandzugang Parkscheinautomaten aufzustellen um den Touristen auch das letzte Geld aus den Beuteln zu holen. Auch für uns Womofahrer ist es nicht möglich mal kurz irgendwo in Strandnähe zu parken, dies verhindern inzwischen überall die angebrachten Höhenbegrenzungen.

Nun denn, wir haben ja eine Parkplatz für Womo`s direkt in Hafennähe gefunden und liefen erst einmal mit Zara, eine längere Tour dort spazieren.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/a64 ... 4c77da.jpg

Die "Sonnen" Insel Fehmarn verdiente heute diese Bezeichnung zu Recht. Die Sonne strahlte richtig schön auf uns herab, sodass wir auch ohne Jacke nicht froren.

Im Hafen lag auch eine kleine Bohrinsel.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/42d ... 96a9a2.jpg

Was man mit dieser dort vorhat, konnte ich nicht in Erfahrung bringen.

Nachdem wir unseren Spaziergang beendet hatten, stärkten wir uns im Knauser, noch schnell mit zwei leckeren Brötchen,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/312 ... 01057b.jpg

welche mit einer Fiskefrikadelle, für meine Lieblingsfrikadellenfischbrötchenverzehrerein und für mich mit einem Brathering belegt waren.

Bevor wir uns zu unserm privaten Stellplatz in Klausdorf auf den Weg machten.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/006 ... bbbf91.jpg

Wo wir nun bis zum 19. stehen werden, bevor wir dann unsere Reise nach Dk fortsetzen werden. 

Dies bedeutet für Euch ihr könnt jetzt jeden Tag etwas länger liegen bleiben, es langt wenn ihr am späten Nachmittag kommt um zu lesen was bei uns vorgegangen ist. Viel wird es nicht sein, was wir in den kommenden Tagen unternehmen werden. 

Uns mit Freunden verabreden und treffen, die auch hier auf Fehmarn ein paar Tage Urlaub machen. Viele Spaziergänge und Fahrradtouren unternehmen. Ihr werdet darüber kurz informiert.

Jetzt nutzen wir noch schnell die strategisch gute Lage unseres Stellplatzes aus und überqueren nur die Straße um im gegenüber liegenden Cafe ein Stück Diätkuchen zu uns zu nehmen. Fotos dazu erspar ich mir aus gutem Grund.

Nur eins gibt es noch zum Abschluss, des heutigen Tages, damit ihr seht, wie wohl wir uns auf der hässlichen Insel fühlen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/868 ... 823917.jpg

Bis dann, man liest sich
 










 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 11. Mai 2023, 23:32


]]>
2023-05-11T17:32:28+02:00 2023-05-11T17:32:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480471#p480471 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]> da schaue ich mir lieber die Bilder aus der Ferne an und lese den Bericht im Forum 😎 Auf dem Fahrradträger ist es mir zu nass und kalt 😉
Danke dafür 🫶
Weiter so,schöne Tour wünschen wir euch

Statistik: Verfasst von KAndy — Do 11. Mai 2023, 17:32


]]>
2023-05-11T10:49:10+02:00 2023-05-11T10:49:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480463#p480463 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]> Grüß bitte auch Condor von mir; ich haben ihn vor einiger Zeit in Groß-Reken auf dem Stellplatz getroffen und wir haben uns nett unterhalten.
Herzliche Grüße und eine störungsfreie Weiterfahrt!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Do 11. Mai 2023, 10:49


]]>
2023-05-11T07:08:23+02:00 2023-05-11T07:08:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480454#p480454 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
Ach ja, 11:00 Uhr wird zwar sportlich, aber ich denke das schaffen wir schon. Gute Weiterreise auf die tolle Insel. 😊

Statistik: Verfasst von Tedela — Do 11. Mai 2023, 07:08


]]>
2023-05-11T00:14:49+02:00 2023-05-11T00:14:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480453#p480453 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
Hallo zusammen,

es geht weiter.
 
Wie bereits gestern angekündigt fahren wir weiter in den Norden. Eigentlich wollten wir ja heute schon in einem Rutsch bis auf die hässliche Insel Fehmarn durchfahren. Wo wir uns mit befreundeten Anglern aus einem Angelforum, samt ihren Frauen schon seit 2011, immer um diese Jahreszeit herum treffen. Um dann gemeinsam zu angeln, am Abend gemütlich zusammen zu sitzen, zu grillen, quatschen, was man halt so macht.

Nun ja, erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

Das anders, kam in Form einer WhatsApp Nachricht von unserem Forenfreund Condor der uns Vorgestern ein Foto von dem Stellplatz Ostseeblick aus Bliesdorf sendetet, auf dem man den dortigen Platz sehen konnte. Von dem Klaus schrieb, dass dort noch 32 Plätze frei wären. Die meisten davon mit Blick auf die Ostsee.

Gestern kam dann noch ein Foto per WhatsApp von Condor, wie er sich hier im Forum nennt, das sein Womo auf dem Platz zeigte.

Dies lies uns gestern Abend nicht los und so legten wir fest, lass uns doch Morgen da auf dem schönen Platz noch mal einen Zwischenstopp einlegen und über Nacht dort bleiben.

Daher heute Morgen nicht lange gezögert und nach dem Frühstück die Reise nach Bliesdorf angetreten. Schon bei der Abreise vom Platz in Rosengarten regnete es leicht. 

Schnell noch bei Lidl ein paar Kleinigkeiten eingekauft, da dieser als erste Discounter günstig auf dem Fahrweg lag. Als Fahrweg hatten wir uns in den Kopp gesetzt das wir wieder zügig über Landstraßen fahren wollen, auch wenn uns dies mitten durch Hamburg führen würde.

Hamburg eigentlich eine wunderschöne Stadt, wenn das Wetter mitspielt. Was heute aber leider nicht der Fall war. Regen, Regen, Regen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/655 ... ddb751.jpg

Dies lässt auch so eine schöne Stadt, wie Hamburg, dann schnell in einem anderen Bild erscheinen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/1b2 ... 04a4a1.jpg

Aber es ist halt so, gut dass wir am Wetter nichts drehen können.

Lief es am Anfang noch recht flott, durch die Stadt, sollte sich dies aber bald ändern auf Grund einer Baustelle, die strategisch so toll, vor einer Kreuzung angelegt war, dass der Rückstau bis weit hinter die Einmündung der Seitenstraße, welche wir befuhren ging.

Das Problem lag darin, das genau vor der Einmündung eine weitere Ampel den regen Verkehr auf der Hauptstraße stoppte.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/88c ... daadce.jpg

Jedes mal wenn nun der Verkehr auf der Hauptstraß, in welche wir einbiegen mussten, grün hatte, konnten durch den Stau vor der Baustelle maximal zwei, höchstens drei Fahrzeuge dass Grün nutzen um weiter zu fahren. Dafür war es für die Fahrzeuge vor uns kaum möglich auf die Hauptstraße einzubiegen, da wenn unsere Ampel grün zeigte, stand der Verkehr auf der Hauptstraße schon wieder still. So kam bei Grün maximal ein Fahrzeug auf die Hauptstraße, teilweise aber auch keins, da dort die Fahrspuren auch noch durch einen Engpass zusammen kamen. Chaos hoch drei. Wir standen vor dieser Ampel etwas über eine Stunde, bis wir dann dran waren um in die Hauptstraße einzubiegen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/66a ... f4f5b3.jpg

Kaum hatten wir die Ampel hinter uns gelassen, mussten wir dann noch nach links in die Baustellenspur abbiegen um an die weiter vorne liegende Ampel zu gelangen. 

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/d35 ... 75f2c7.jpg

Aber mit langer Geduld hatten wir auch diesen Megastau überstanden und konnten dann bei Grün unsere Fahrt fortsetzen.  

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/74c ... c00106.jpg

Unsere Geduld wurde aber auch belohnt. Kaum hatten wir Hamburg verlassen Ließ der Regen nach.

Für meine Lieblingshundegassigeherin und unsere Zara leider zu spät, da ich kurz vorher noch in einem kleinen Dorf angehalten hatte, um den Beiden eine Gassirunde zu ermöglichen, die auf Grund des Staus auch schon dringend fällig war.

Tja, so spielt manchmal das Leben. 

Auf dem Platz angekommen, fand ich dann einen freien Stellplatz, von den gestern angekündigten 32 freien Stellplätzen waren nur noch 5 oder 6 frei.

Aber wie es der Teufel so will, fanden wir einen Stellplatz direkt hinter Condor.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/ec2 ... 033952.jpg

Dessen Womo ihr rechts vor uns seht.

Da meine Frau, als ich noch mit dem Kassenautomaten auf dem Platz kämpfte, schon die Gelegenheit nutzte, sich zusammen mit Franzi die Füße zu vertreten kam diese dabei unauffällig auch an Condors Fahrzeug vorbei und teilte mir mit, das Klaus und Elke wohl Besuch hätten und beim Kaffee zusammensaßen.

Also nahm ich auf dem Platz angekommen mein Handy zur Hand und fragte bei Condor, ganz scheinheilig an, "seid ihr noch in Bliesdorf?

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/e45 ... 21c0f1.jpg

Nach ca. 30 Minuten, die Besucher von Klaus und Elke hatte gerade das Womo verlassen als dann von Klaus die Antwort "ja" kam. 

Darauf hin schickte ich ihm ein Foto von seinem Womo

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/1a2 ... a4401a.jpg

und schrieb als Nachricht darunter " wir auch".

Diesmal dauerte es nur ein paar Sekunden und Klaus und Elke standen vor dem Knauser und wir begrüßten uns herzlich. 

Die Überraschung war gelungen.

Da es nach wie vor trocken war liefen wir erst einmal zum Strand, da auch ich mir mal die Füße vertreten konnte.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/615 ... 0a072c.jpg

Wir fanden einen schmalen Sandstrand, wie er hier fast überall an der Ostseeküste zu finden ist. Durch den auflandigen Wind hat sich ein breiter Tangstreifen bis weit hinaus ins Wasser gebildet.

Was aber unsere Zara nicht davon abhalten konnte, dass sie versuchte ins Wasser zu gelangen. Diesem Drang haben wir aber nicht nachgegeben, da die Zeit zum abtrocknen zu kurz war, da Klaus und Elke uns zu sich ins Womo eingeladen hatten.

Für einen kurzen Besuch mit Zara, auf der großen Hundewiese,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/8c6 ... b36de6.jpg

welche hier vom Stellplatz Eigentümer eingezäunt wurde, reichte die Zeit noch aus.

Anschließend folgten wir der Einladung ins Condor Mobil, wo wir bis vor kurzem noch gemütlich beieinander gesessen haben. Und uns über frühere Treffen in Holland ud Dänemark unterhalten haben.

Gerade tippe ich noch diesen Bericht.

Und Zeige euch noch kurz eine Ansicht des Platzes aus Richtung Ostsee gesehen, welche Klaus mir zur Verfügung gestellt hat. Danke noch mal für das sonnige Foto, Klaus.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/ba0 ... 286a59.jpg

Weitere Fotos und Infos zu dem Platz stelle ich Morgen früh noch ein.

Da wir den Platz bis spätestens um 11:00 Uhr verlassen müssen, stellt euch darauf ein, dass ihr kurz vor der Zeit einsteigen müsst, um die weitere Tagesetappe genießen zu können.

Bis dann, man liest sich, 

 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 11. Mai 2023, 00:14


]]>
2023-05-09T19:52:27+02:00 2023-05-09T19:52:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480438#p480438 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
Hallo zusammen,

wie bereits gestern erwähnt, sind wir heute noch auf dem Platz am Wildpark Schwarze Berge geblieben.

Jetzt erst mal ein Foto des Platzes, von oben aufgenommen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/dd8 ... 8e98c4.jpg

Leider konnte ich nicht höher fliegen um den gesamten Platz aufzunehmen, bei 80 m Höhe war Ende. Als die Drohne über die Baumwipfel stieg, wehte der Wind einfach zu stark.

Aber viel fehlt nicht mehr. Einzig eine Reihe mit weiteren Stellmöglichkeiten fehlt auf diesem Foto.

Dafür habe ich das folgende kleine Video aufgenommen.

https://youtu.be/ubk6P4SHT5E

Nach dem Frühstück, beratschlagten meine zwei Mädels, was wir heute tun und ob mein Vorschlag für sie so ok wäre.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/1b9 ... 8bc2a1.jpg

Letztlich haben sie zugestimmt und dann ging es auch gleich los. Der Eingang zum Wildpark ist schnell erreicht, gehört der schöne Campingplatz doch zu dem Wildpark, der nur ca. zweihundert Meter entfernt liegt.

Der kleine Wildpark gefällt uns sehr gut. Außerdem dürfen hier, im Gegensatz zu unserem heimischen Wildpark der Fasanerie in Wiesbaden, Hunde mit genommen werden.

Bei der Vorlage der Stellplatzquittung wurden am Eintrittspreis 3,-€ abgezogen, so dass für uns zwei 23,- € anfielen. Welche ich auch gerne bezahle, da der Aufwand einen solchen Wildpark zu betreiben und zu unterhalten doch recht groß ist.

Im Wildpark kann man recht viele heimische Tierarten sehen und der Wildpark beteiligt sich mit seinen Aufzuchten auch an diversen Auswilderungsprogrammen, für die er aus seinen Nachzuchten dann Tiere abgibt, welch in geeigneten Gebieten dann aus gewildert werden. Darunter sind auch Luchse, die im Harz wieder angesiedelt werden sollen.

Einzig dass sich dort so viele dicke, fette Nutrias rum trieben, ohne eingezäunt zu sein, erstaunte mich doch etwas.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/5ee ... e7ce59.jpg

Habe ich mir doch in meiner Jugend am Rhein bei Mainz, durch die Jagd auf Nutrias einige D Mark verdient.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/b8c ... 5c49f1.jpg

Denn es gab zu dem Zeitpunkt von der unteren Wasserbehörde in Mainz, pro vorgelegtem Nutria Fell 2,-  bar auf die Hand. Die Nutrias, waren zu dem Zeitpunkt am Rhein eine Plage, da sie die Schutzdeiche unterhöhlten und somit extrem schwächten.

Die zur Zeit wohl am meisten diskutierte Tierart in Deutschland, die Wölfe werden hier im Wildpark gleich in zwei Rudeln gehalten. Leider ist es uns trotz längerer Wartezeit an dem großzügig angelegten Gehege nur geglückt, wenigstens einen Wolf mit dem Foto zu erlegen. 

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/e20 ... 0e71c0.jpg

Das Tier war sehr scheu, wir standen die längste Zeit ganz ruhig auf einem Aussichtsturm und warteten, das wir einen Wolf blickten. Endlich kam dann auch ein sehr scheues, vorsichtiges Tier in unsere Nähe. So dass ich dieses Foto aufnehmen konnte. Als weitere Tierparkbesucher sich dem Gehege näherten, verschwand der Wolf sofort wieder im Unterholz.

Für unsere Zara war es dass erste Mal, das sie in einem Tierpark Auge in Auge mit "wilden Tieren" in Kontakt kam. Was aber für die Prägung sehr wichtig ist.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/d94 ... ac0afb.jpg

Zwar war dies jetzt nicht das wildeste Tier im Park, an welches sie sich ohne Scheu von meiner Lieblingshundeführerin heran führen ließ, ohne Furcht, Scheu und ohne Gebelle. Das haben wir mit anderen Hunden heute anders erleben können.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/b3c ... 236eef.jpg

Auch den Weg über die schwankende Hängebrücke meisterte sie ohne Anzeichen von Furcht. Meine Lieblingsbeifahrerein war begeistert, dass sich ihre Arbeit, mit dem am Anfang sehr ängstlichen und schreckhaften Hund doch schon nach kurzer Zeit so positiv bemerkbar machte.

Vielleicht sollte sie auch mal mit mir Arbeiten, das ich meine Angst und Scheue vor hohen Dingen ablege.

Dann bekämt ihr wahrscheinlich auch ein schönes Foto von der Aussicht dieses Turmes zu sehen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/8cd ... 46e7e2.jpg

Aber ich bin ehrlich. Auf Grund meiner Höhenangst müsst ihr leider auf diese Aufnahme verzichten. Mir ist fast schon beim Anblick dieses Turmes der Schweiß ausgebrochen, daher habe ich auch keinen Versuch unternommen, auch nur die erste Etage des Turmes  zu erklimmen.

Ich hätte euch liebend gerne ein, oder mehrere Fotos vom Turm aus aufgenommen und gezeigt, aber meine Lieblingsturmbesteigeverweigerin  konnte ich auch nicht bewegen, die paar Stufen hinauf zu steigen. Sie hat zwar keine Höhenangst, zog es aber vor sich unterhalb des Turmes einen Cappuccino zu gönnen.

Schaute unsere Zara vorhin der Ziege noch mutig in die Augen, machte ich ihr es nicht nach als wir am Gehege der Wisente vorbei liefen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/ede ... 6d8133.jpg

Der Bulle, kam schon schnaubend vom Tal den Hang herauf gelaufen, bis kurz vor den Zaun an welchem ich die Aufnahmen gemacht hatte.

Da er mich wohl als Eindringling in sein Reich betrachtete, zog ich es vor in Angsthasenmanier, schnell den Rückzug anzutreten. Als er mit gesenkten Hörnern, wutschnaubend direkt auf mich zukam.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/3cb ... bacbdf.jpg

Denn ob der Maschendrahtzaun, so ein kräftiges Tier aufhält?

Ob es an dem roten Hemd lag, welches ich heute anhabe? Dass der Bulle so zielstrebig auf mich zustürmte? Egal, ich wollte es nicht ausprobieren. 

Dafür habe ich mich dann aber recht nahe an ein anderes, mindets ebenso gefährliches Tier heran gewagt.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/8da ... 6f2224.jpg

Welches aber ziemlich ruhig und ausgeglichen wirkte.

Mindestens ebenso ausgeglichen wie dieses Reh, dass sich auf einem der Wege aufhielt, jenseits von ihren Artgenossen, die hinter einem Zaun lagen. Es war wohl auch Hunde gewöhnt. Denn es blieb ruhig stehen, als wir uns mit Zara näherten. 

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/971 ... 779a8d.jpg

Wie wir im weiteren Verlauf unseres Spazierganges durch den Tierpark feststellen konnten, liefen dort mehrere Rehe völlig frei, zwischen den Parkbesuchern herum und ließen sich wohl auch mit dem käuflich an der Kasse zu erhaltendem Wildtierfutter füttern.

In einem der zahlreichen Verkaufshütten im Park, habe ich schnell noch für die Winterzeit, welche ich überwiegend mit Holz Arbeiten in meiner Hobbywerkstatt verbringen, noch ein paar Fotos aufgenommen, die mir zur Inspiration für weitere Holz Arbeiten dienen werden.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/a5c ... 6ebae4.jpg

Nach knapp vier Stunden im Tierpark, der in einem recht hügligen Gelände liegt waren wir dann froh, dass wir den Knauser wieder erreichten, wo ich jetzt noch schnell diesen Bericht schreibe.

Morgen starten wir recht gemütlich nach dem Frühstück. Also müsst ihr nicht unbedingt schon mit den Vögeln aufstehen. Vor 10:00 Uhr werden wir nicht weiter rollen auf dem Weg nach Fehmarn.

Wir werden  aber noch einen weiteren Zwischenstopp und wohl auch eine weitere Übernachtung einfügen. Bevor wir die hässlichste Insel in der Ostsee entern. Lasst euch überraschen wo wir abbremsen.

Bis dann, man liest sich.

 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Di 9. Mai 2023, 19:52


]]>
2023-05-09T09:46:48+02:00 2023-05-09T09:46:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480428#p480428 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]> Auch ich wäre da beinah heruntergefallen, hatte aber Glück und bin mit dem linken Auge an einer Schraube hängen geblieben  :lol: .
Und weiter geht die Fahrt... auf in das nächste Abenteuer.
Grüße vom Heckträger.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 9. Mai 2023, 09:46


]]>
2023-05-09T09:17:42+02:00 2023-05-09T09:17:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480426#p480426 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]> Diätkuchen ich lach mich schlapp images/smilies/lol28.gif und dann noch die Ausrede beim Eierlikörkuchen. Ne ne Rainer, Du bist und bleibst ein Süßmaul.  :cool1 images/smilies/icon_lol.gif


Deine Reiseberichte übertreffen alles und ich freue mich schon darauf weiter zu lesen. Weiterhin eine gute Fahrt. 

Ach so, falls Du mich immer noch suchst, da ich in der Heckgarage nicht genügend Platz hatte, hatte ich mich zwischen den anderen Mitreisenden auf den Fahrradträger gesetzt. Durch die holperigen Straßen bin ich leider herunter gefallen und muss nun erst wieder genesen. images/smilies/icon_e_biggrin.gif

Statistik: Verfasst von Cruiserline — Di 9. Mai 2023, 09:17


]]>
2023-05-08T22:00:36+02:00 2023-05-08T22:00:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480418#p480418 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
Hallo zusammen, weiter geht es mit dem Tagesablauf.
Wollten wir doch schon nach dem Frühstück los, kam mir noch rechtzeitig der Gedanke in den Kopp.

Wenn wir so früh starten, hat das Cafe/Restaurant See Terrasse am Brunausee ja noch nicht auf. :cry:

In der See Terrasse kehren wir schon seit vielen Jahren jedes mal ein, wenn wir auf unserer Reise dort auf der A7 an der Ausfahrt Behringen/Bispingen vorbei kommen.

Die Einkehr nutzen wir dann um uns bei einer halbstündigen Rundtour um den Brunausee, die Füße zu vertreten und anschließend je nach Tageszeit, einen Kaffee mit Kuchen, Mittag.- oder Abendessen zu uns zu nehmen. 

So auch heute unser Plan. Da es bis dort hin nur knapp 30 Minunten sind, haben wir also noch viel Zeit, die irgendwie herum gebracht werden will.

Ich habe sie genutzt um euch ein paar Fotos aufzunehmen, mit Änderungen/Ergänzungen, welche ich im Knauser vorgenommen habe.

Fangen wir mit den Schneidebrettern an, die mich schon lange störten, da sie immer , egal wo sie lagen im Weg waren.

Nun haben sie einen Platz gefunden, indem ich neben dem Herd zwei Alu U Profile an die Wand geschraubt habe. Dort stecken sie gut und man (oder besser gesagt Frau ) hat schnellen Zugriff.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/c20 ... a1722b.jpg

Dann rutschte mir immer das Tablett mit dem Navigationssystem aus der klappbaren Halterung am Armaturenbrett und war zudem auch bei Sonnenschein immer schlecht ein zu sehen, da die Sonne darauf schien und blendete.

Die Abhilfe schaffte ich mir mit einer aus Holz gefertigten Halterung, die nun steiler steht, wie die vorherige, klappbare Halterung. Dadurch ist das Tablett auch nun blendfrei, durch die steilere Aufstellung und rutscht mir auch nicht mehr runter, bei der Fahrt. Selbst bei holprigen Straßen und da hatten wir die Tage ja genügend davon, bleibt es an Ort und Stelle.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/173 ... 20e30f.jpg

Unsere Schublade verfügte zwar über einen Besteck Einsatz aus Kunststoff, aber der war, von der Größe der Einteilung nicht optimal. Somit habe ich diesen entfernt und mir aus Holz einen genau passenden gebaut, den ich von den Fachgrößen auf unseren Bedarf zugeschnitten habe. So sieht es nun in unserer Schublade aus. 

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/f1e ... de85f2.jpg

Sogar der Krusch, hat jetzt seine eigene Abteilung. :D

Da uns unsere Gewürze immer eine ganze Schublade blockiert hatten, habe ich dafür dann ein separates Regal gebaut, welches nun an der Toilettentür, geöffnet, strategisch günstig neben der Küche gelegen, die ganzen Gewürze, das Küchenpapier, die Alu und die Frischhaltefolie beherbergt.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/ed3 ... bbaa62.jpg

Dann habe ich mir doch Gedanken gemacht, wo Beate abgeblieben sein kann?
Dafür habe ich dann noch einmal die Garage durchsucht. Ohne Erfolg, aber ihr seht selbst da kann sie sich nicht verkrochen haben.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/bb7 ... 694c94.jpg

Auf der rechten Seite seht ihr dort, das ausziehbare Regal, welches ich mir im letzten Jahr vor dem Urlaub eingebaut habe. Darüber freue ich mich noch heute, denn es war eine gute Investition.

Da ich nun die Schubladen, welche über die gesamte Breite des Knausers gehen, komplett herausziehen kann, habe ich schnell Zugriff auf all die Dinge welche im Regal untergebracht sind, ohne zu wühlen. Vorher war es ein ewiges aus und umräumen der Garage um an etwas heran zu kommen. 

Dass dabei auch noch eine Eben entstanden ist, auf der meine Angelruten und auch die Stangen für das Vorzelt und die Sturmstangen für die Markise Platz finden hat sich beim Einbau so ergeben.  

Da das Regal innerhalb von einem halben Tag eingebaut war und mich auch mit den drei großen Auszügen, die jeweils eine Tragkraft von 225 kg haben nicht allzu viel gekostet haben, war es eine gute Sache, die ich damit vollbracht habe. Wir wollten das Regal nicht mehr missen. So haben wir Ordnung und auch meine Lieblingssucherin, findet nun auf Anhieb das, zu dem sie täglich Zugriff haben muss, auf Anhieb. Auch  Gewichtsmäßig hat es nicht viel ausgemacht. Ich habe vorher und nachher gewogen, es war ein plus von 32 kg welches das Regal auf die Wage gebracht hat,mit allen Profilen. Und selbst jetzt mit komplett beladenem Knauser habe ich noch eine Reserve von 340 kg. Dies hat mir die Waage, vor unserem Start, bei unserem Entsorgungsunternehmen bestätigt.

So jetzt habe ich die Zeit totgeschlagen und wir starten nun. Vorher noch schnell Wasser auffüllen und das Grauwasser auslassen.

Dafür bietet der Stellplatz eine Ver.- und Entsorgung an der Ausfahrt.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/49c ... c1376b.jpg

Und schon begeben wir uns über schöne, diesmal in gutem Zustand befindliche Straßen gegen Norden.

Ab und zu fahren wir durch kleine Heidedörfer, die alle einen sauberen Eindruck bei uns hinterlassen, hier scheint die Welt noch in Ordnung zu sein.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/978 ... ca7b27.jpg

Die kurze Fahrt ist ein Genuss. Allein schon das junge Grün der Bäume zeigt uns das sich der Winter verabschiedet hat und dich die  warme Jahreszeit nun mit schnellen Schritten nähert.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/016 ... fb7b26.jpg

Dreißig Minuten später haben wir den Parkplatz am Brunausee in Behringen erreicht und drei Minuten danach stehen wir auch schon an dem kleinen See und starten unseren Rundweg.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/304 ... 5a6b20.jpg.

Dies ist der kleine Fluss Brunau, von dem der See seinen Namen hat.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/976 ... 4cc157.jpg

Dort im Hintergrund liegt auch ein kleiner Campingplatz, an den wir schöne Erinnerungen haben. Dort auf dem Platz haben wir mit einem geliehenen 9,6 m langen Womo unsere erste Nacht verbracht.

Weiter geht es an dem Seeufer entlang. Unsere Zara, möchte am liebsten ins Wasser. Aber da muss sie sich noch ein paar Tage gedulden, bis wir auf Fehmarn sind.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/9ba ... fef63f.jpg

Bevor wir zum Restaurant/Cafe See Terrasse kommen werfen wir noch einen Blick auf den kleinen See.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/1f9 ... 5fe7ee.jpg

Kurz darauf sind wir auch schon dort und ich gehe mal kurz eine Auswahl treffen. 

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/9d3 ... ef8204.jpg

Mhhmmm. Läuft euch nicht auch das Wasser im Mund zusammen? Uns nicht mehr lange. :D

Denn schon kurz darauf sitzen wir auf der Terrasse und genießen dort bei schönstem Wetter nicht nur die Aussicht,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/3fa ... a4ca78.jpg

auf den Brunau See. 

Sondern können uns dann auch schnell bei Kuchen und Kaffee erholen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/81a ... 7eb6d3.jpg

Jetzt bitte keine Kommentare, ich habe mir extra einen Diät Kuchen mit Stachelbeeren bestellt.  

mhhhm, war der lecker. :D

Kann ich denn was dafür, das meine Lieblingskuchenverweigerin sich nicht viel aus Kuchen macht und mir kurz darauf den Rest ihrer Eierlikörtorte zur Vernichtung rüberschiebt?

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/715 ... 7738ef.jpg

Tja, ich bin nicht nur für Arbeiten am und im Knauser zuständig, mein Aufgabengebiet, als Resteverwerter ist vielseitig.

Inzwischen sind wir gut auf dem Campingplatz am Tierpark Schwarze Berge in Rosengarten, vor den Toren Hamburgs angekommen.

Da meine Lieblingstierparkbesucherin, morgen gerne den Tierpark mit unserer Zara besuchen möchte, werden wir auch morgen hier bleiben. Das heißt für euch, etwas länger schlafen. Wir fahren erst übermorgen weiter. Ich werde Morgen ein paar Fotos von dem Platz hier machen und einstellen.

Bis dann, man liest sich

 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mo 8. Mai 2023, 22:00


]]>
2023-05-08T12:55:01+02:00 2023-05-08T12:55:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480407#p480407 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
Tag 5 - 8.5.2023

Bevor wir diesen schönen Platz in Becklingen verlassen, stell ich euch noch schnell ein kleines Video hier ein, auf dem ich euch zu einem Rundgang über den Platz einlade:

https://youtu.be/PCnmie3-xcE

Was wir heute dann noch unternehmen, könnt ihr heute Abend hier lesen.

Bis dann, man liest sich



 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mo 8. Mai 2023, 12:55


]]>
2023-05-07T18:00:00+02:00 2023-05-07T18:00:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480394#p480394 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
Es fing schon damit an, das ich den für Heute versprochenen Video mit der Drohne nicht hin bekam.

Ursache, ich der Mann. Der wohl nicht in der Lage war, mehrere Dinge auf einmal geregelt zu bekommen.

Ist ja auch nicht so einfach, wenn man das erste Mal mit einer Drohne Aufnahmen machen will. Da muss man so viel beachten. Fliegen, steuern, zoomen, aufnehmen, wieder steuern, die Kamera schwenken, ach..

Erschwerend kommt hinzu dass ich keinen Regisseur hatte, der  mir ein Drehbuch zur Verfügung stellte.

Und dann noch die Niggichkeiten, die sich so einschleichen. 

Wäre ich doch nur dem Rat meiner Frau gefolgt und hätte zu Hause schon mal ein paar Trainigsflüge gemacht. Aber dagegen spricht, dass wir bedingt, durch den Frankfurter Flughafen und den amerikanischen Militärflughafen, direkt vor der Haustür in einer absoluten Flugverbot Zone leben.

Ich hätte da zwar eine Genehmigung beantragen können, bei den Amis, die ich wohl auch bekommen hätte. Aber den Aufwand wollte ich mir nicht antun. Hatte ich doch die Drohne mit der Absicht gekauft im Urlaub in DK, Schweden, einige schöne Aufnahmen zu machen. Nun denn.

Dann kamen heute noch so ein paar Dinge zusammen, die mich letztlich dazu brachten, es erst einmal für Heute aufzugeben.

Es fing schon beim ersten Flugversuch damit an, dass ich in der Drohne das falsche Videoformat eingestellt hatte, welches mein Videoprogramm nicht anerkannte, wie ich nach dem Flug feststellenmusste.
 
Nun denn, dies war schnell geändert, also auf zum zweiten Flug, der auch recht gut zwischen den Bäumen verlief. Nur musste ich nach der Landung feststellen, das ich die Speicherkarte im Laptop stecken gelassen habe.

Nun denn, ärgerlich aber es ist halt so. Auf ein Neue, der nächste Versuch. Klappte vom Fliegen her schon recht gut, nur viel mir bei der Landung auf, das ich beim Start vergessen hatte, den Aufnahmeknopf am Video zu betätigen. 

Nun denn, noch ärgerlicher, aber nicht zu ändern. 

Dann musste ich erst einmal den Akku in der Drohne wechseln, da dieser inzwischen leer war.
Also guten Willens den nächsten Start eingeleitet und auch an alles gedacht. Sogar den neu angekommenen Womo Fahrer gefragt, ob er etwas dagegen hätte, dass ich mit der Drohne Aufnahmen von dem schönen Platz machen würde, auf denen auch er, bzw. sein Womo zu sehen wäre. Nehhh mach mal ruhig.

Start gelungen, Videoknopf gedrückt und dann kam der Wind, welcher mit der Drohen Schiffschaukel speilen wollte und zwar so stark dass die Drohne mir mitteilte, wegen starkem Wind ist sofort zu landen.

Die verwertbaren Videoausschnitte hatte ich dann zwar noch mit dem Videoprogramm zugeschnitten, betitelt, aber mit dem Endergebnis war ich selbst nicht zu frieden. Zumindest war das Ergebnis so schlecht, dass ich es nicht veröffentlichen werde.

Gut heute hat es nicht sein sollen. 

Die Krönung habe ich dann gerade eben noch erlebt, als ich mit diesem Bericht fast fertig warn, noch schnell etwas ändern wollte, dabei aber irgendwo eine Taste berührte, die dass Internet abmeldete.

Also noch mal alles Neu schreiben. Nun denn, auch ärgerlich aber nicht zu ändern.

Aber Morgen ist ja auch noch ein Tag. Ihr bekommt noch Aufnahmen von dem schönen Platz hier.

Jetzt laden erst mal die Akkus und wir machen uns gleich auf, um hier im Gasthaus wieder lecker Essen zugehen.

Gestern Abend gab es leckeren Spargel und das zu einem angemessenen Preis für eine recht große Portion Spargel.

Wenn ich bedenke das ich letzte Woche bei uns zu Hause für 12 Stangen Spargel 12,- € gezahlt hatte.

War der Zuschlag auf das Rumpsteak mit Kartoffeln mehr als angemessen.

Auf dem Teller für uns Zwei lagen 16 Stangen Spargel, dazu gabe es flüssig Butter und Soße Bearnaise. Und dass ganze kostete nur 9,- € mehr als das Rumpsteak laut Speisekarte.

Jetzt kämpf ich noch mit mir was ich heute auf unsere Teller kommen wird.
Wahrscheinlich läuft es wieder auf ein Stück Fleisch hinaus, diesmal mit Pilzen.

Schließlich muss ich ja für die Zeit in Dänemark etwas vorsorgen, wo es dann eher täglich Fisch zum Essen geben wird.

So heute mal ohne Fotos, man liest sich.

 

 

Statistik: Verfasst von Havoerred — So 7. Mai 2023, 18:00


]]>
2023-05-07T16:40:53+02:00 2023-05-07T16:40:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480392#p480392 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]> @Havoerred
... möchte deinen Reisebericht nicht noch mehr verwässert, nur noch kurz "SORRY" , habe mich nicht klar ausgedrückt !
Mein Ärger bezog sich ausschließlich auf folgende Aussage:
....... Da stellt sich mir die Frage, wo werden die Steuern, aus den Benzineinahmen von unserem Staat verpulvert? 

Werden dafür nur noch Radwege gebaut???

.... bzgl. der Kennzeichen für Fahrräder (auch ohne "e" ) und eigentlich auch für e-Scooter gebe ich dir 100% Recht !

Also sollten wir sehen, daß es mit eurer Reise weitergeht ... auch allen Trittbrettfahrern "Hals & Beinbruch" . ;)

Statistik: Verfasst von schienbein — So 7. Mai 2023, 16:40


]]>
2023-05-07T14:23:01+02:00 2023-05-07T14:23:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480386#p480386 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]> Uns geht es beim Bergsteigen so, auch dort würden Kennzeichen helfen.
Wir machen beides, radeln am Berg und im Tal.
Aber ein Kennzeichen würde helfen.

Radwege UND Verkehswege gehören in diesem Land ausgebaut.
Stattdessen werden Milliarden in ein Brennerbasistunnel Projekt gesteckt.
Bauzeit ca 20 Jahre, bis die fertig sind, fährt jeder LKW mit Wasserstoff.
Bahn hört sich halt umweltfreundlich an, ist es bei weitem nicht immer.

Sorry abgewichen von Deinem sehr schönen Bericht, hast mich ja auch ordentlich durchgeschüttelt auf dem Träger.😉

Statistik: Verfasst von janoschpaul — So 7. Mai 2023, 14:23


]]>
2023-05-07T10:08:42+02:00 2023-05-07T10:08:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480377#p480377 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]> Nur kurz zur Erklärung. 
ich habe in diesem Jahr zweimal schlecbte Erfahrungen mit Radlern gemacht, die sich Verkehrswidrig verhalten haben.

Im Februar wurde einer meiner Monteure, als er Werkzeug aus dem Auto hollen wollte, auf dem Bürgersteig von einem Radler umgefahren. Folge 4 Wochen Krankenhaus, mehrere gebrochene Rippen jnd einen Lungenanriss.

Der Radler hat sich nicht drum gekümmert, ist gleich wieder aufgestiegen und weiter gefahren. Zeugen gab es zwei, die den Unfall aus nächster Nähe verfolgten, aber leider konnten sie keine genauere Aussagezu dem Fahrerflüchtigen treffen.

Knapp vier Woche vorher wurde bereits ein Nachbar von mir auf dem Weg zur Arbeit ebenfalls von einem Radler umgefahren. Und lag auch einige Tage im Krankenhaus. Der Radler konnte festgesteĺt werden, da er jeden Morgen um die gleiche Zeit dort entlang radelte. Als es um Schmerzensgeld und Entschädigung ging, meinte der Richter nur, da der Radler nicht an Hand von Kennzeichnen dem Unfall zugeordnet werden kann und er alles bestritt, blieb mejn Nachbar auf seinen Kosten sitzen.

Daher plädiere ich dafür, dass Räder mit einem Versicherungskennzeichen, wie die  Mofas ausgerüstet werden müssen, um dann im Falle eines Unfalles, auch an Hand des Kennzeichnen zugeordnet werden können und auch die Kosten übernommen werden.

Da leider die Unfälle, verursacht von Radlern laut Statistik in den Jahren zunehmen, wäre das vielleicht ein Ansatz, wenigstens durch eine Versicherung der Radler eine gewisse Haftung sicher gestellt wird.

Ich fahre selbst gerne Rad, achte dabei aber darauf, niemand zu gefährden. Würden sich alle so verhalten, wäre es ja OK.

Warum sollten Fahräder nicht mit einem Versicherungskennzeichen ausgerüstet werden? Selbst mein E Roller muss ja so eins haben

Statistik: Verfasst von Havoerred — So 7. Mai 2023, 10:08


]]>
2023-05-06T23:34:59+02:00 2023-05-06T23:34:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480370#p480370 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
....... Da stellt sich mir die Frage, wo werden die Steuern, aus den Benzineinahmen von unserem Staat verpulvert? 

Werden dafür nur noch Radwege gebaut???

Wenn es so wäre, sollten die Radfahrer doch auch bitte die Pflicht bekommen, ihr Fahrrad mit einem Versicherungskennzeichen auszurüsten, wie die Mofafahrer.

Den schließlich sind es auch Verkehrsteilnehmer, von denen sich leider ein größerer Teil nicht an die Verkehrsregeln hält und dann durch ihr Fehlverhalten, nicht nur sich selbst, sondern auch andere in Gefahr bringen!

Danke Havoerred, ich finde es prima, daß du dich mit witzig guten und informativen Reiseberichten hier zum guten Gelingen unserer MF einbringst. :D

Aber das, was und wie du das geschrieben hast, sehe ich als Radfahrer, der fast alle täglichen Dinge mit dem Rad (nicht mit dem PKW ! ) erledigt, völlig anders, möchte aber u. werde auch nicht darüber diskutieren ... halte deine Aussage für pure Polemik , sorry . :mrgreen:

Statistik: Verfasst von schienbein — Sa 6. Mai 2023, 23:34


]]>
2023-05-06T21:42:46+02:00 2023-05-06T21:42:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480367#p480367 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
weiter geht es mit
Tag 3  06.05.2023

Heute Morgen nach dem Frühstück sind wir vom Stellplatz Bad Gandersheim gerollt und haben uns über Landstraßen 142 km in Richtung Norden begeben. 

Auch hier hatte ich wieder bedenken, wegen den Mitfahrern auf dem Radträger. Ich bin zwar so viel als möglich, den Schlaglöchern ausgewichen, aber gerade in den Ortschaften war dies nicht möglich.

Da stellt sich mir die Frage, wo werden die Steuern, aus den Benzineinahmen von unserem Staat verpulvert? 

Werden dafür nur noch Radwege gebaut???

Wenn es so wäre, sollten die Radfahrer doch auch bitte die Pflicht bekommen, ihr Fahrrad mit einem Versicherungskennzeichen auszurüsten, wie die Mofafahrer.

Den schließlich sind es auch Verkehrsteilnehmer, von denen sich leider ein größerer Teil nicht an die Verkehrsregeln hält und dann durch ihr Fehlverhalten, nicht nur sich selbst, sondern auch andere in Gefahr bringen!

Inzwischen würde ich sagen unsere Straßen sind teilweise wesentlich schlechter, als die, welche wir bei unserem Besuch vor 3 Jahren, in Polen dort vorgefunden haben.

Gegen Mittag sind wir dann auf dem Stellplatz zum Becklinger Holz in Becklingen eingetroffen.

Hier haben die Inhaber des Gasthauses "Zum Becklinger Holz" , die Familie Ahrends, sehr viel Geld in die Hände genommen um uns Wohnmobilfahrern einen schönen Stellplatz einzurichten, den man für 18,50 € pro Nacht nutzen kann.

Darin sind Hund, Strom, Wasser, Entsorgung, Internet, behinderten gerechte Dusche/WC sowie Zugang zum TV, via Kabelanschlüssen verteilt über dem gesamten Platz enthalten. Es gibt drei Plätze auf denen man mittels seiner  Antenne am Womo einen Empfang hat. Die anderen Plätze liegen im Schatten großer Bäume und dort ist dann kein Empfang möglich. Daher dann auch die über den gesamten Platz verteilten Antennenkabel, die wiederum an Antennenboxen angeschlossen sind.

Die Plätze sind alle sehr gepflegt, die Rasenflächen werden laufend gemäht und die Stellflächen auf den einzelnen Platzstreifen selbst sind geschottert und auch nach Regenfällen trocken.

Da wir in der Regel vor unseren Besuchen dort, immer anrufen und einen Tisch in dem guten Restaurant reservieren, bin ich auch immer erfreut, wenn auf dem Platz 7 dann auch ein Schild steht, Reserviert für WI Wo 212, ohne dass ich um eine Reservierung gebeten hätte. Richtig voll war der Platz noch nie, es sind immer einige Plätze frei, was wohl daran liegt, das es in dem kleinen Ort noch einen zweiten Stellplatz bei einem Landwirt gibt, der auch sehr gut angenommen wird.

Jetzt noch ein paar Fotos von den Plätzen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/7ef ... cf1756.jpg

Hier der Platz 7 auf dem wir seit  Jahren immer stehen wenn wir dort zu Besuch sind.

Alle Plätze haben alle einen Rasenstreifen neben der Stellfläche, mal größer, mal kleiner. Aber zum raus stellen von Tisch und Stühlen allemal ausreichend.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/f32 ... 1242f1.jpg

In der Stahlkiste, rechts an der Seite, des Platzes sind die Umsetzer für den Antennenempfang beinhaltet.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/2fc ... f8cc82.jpg

Außer uns war nur die Holländische Familie mit dem Bulli auf dem Platz.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/893 ... f1d721.jpg

Die anderen Plätze waren frei.

Da ich mir kurz vor der Reise noch eine Drohne zugelegt habe, werde ich Morgen noch versuchen einen Rundflug über den gesamten Platz zu machen und dabei zu filmen. Vielleicht gelingt es mir dann sogar eins der hier zahlreich vorkommenden Rehe zu filmen, welche sich in der kleinen Tannenbaumplantage am Platz aufhakten. 

Aber erst werde ich, vor dem Platz liegenden Acker, noch ein paar Probeflüge machen, bevor ich die Drohne am Platz gegen einen Baum fliege. :D

Das Video werde ich dann Morgen einstellen.

Heute haben wir den Entschluss gefasst, dass wir Morgen noch hier auf dem Platz stehen bleiben und die Ruhe genießen werden, bevor wir nach Hamburg weiter reisen.

Also ihr könnt morgen ausschlafen, weiter geht es damit erst Übermorgen.

Dann bitte ich die Mitreisenden gegen 10:00 Uhr wieder anwesend zu sein.

Für Heute wünsche ich euch noch einen schönen Abend.

Man liest sich.







 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Sa 6. Mai 2023, 21:42


]]>
2023-05-06T11:14:57+02:00 2023-05-06T11:14:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480356#p480356 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]> images/smilies/icon_lol.gif Weiterhin eine schöne Reise. 

Statistik: Verfasst von Cruiserline — Sa 6. Mai 2023, 11:14


]]>
2023-05-05T23:06:32+02:00 2023-05-05T23:06:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480348#p480348 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]> hier die Fortsetzung des Berichtes.

Wer das Silbersee Land einmal im Sommer kennen gelernt hat,vor allen in den Ferien, wird hier auf den Bildern sehen, wie ruhig es da jetzt war. Kein Trubel, keine spielenden Kinder, nichts. Einfach nur Ruhe, herrlich.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/6bf ... f8fe31.jpg

Für uns kam es so Recht. 

Nach der Hunderunde, haben wir uns dann über gute Bundes und Landstraßen (ich hab Heute keinen abstürzen lassen) auf den Weg nach Bad Gandersheim gemacht, um dort auf dem Stellplatz Rio Gande die Nacht auf Morgen zu verbringen.

Diesen Platz dort, fahren wir immer als Zwischenstopp auf unseren Touren in den Norden an, da uns von der Fahrstrecke gelegen kommt. So haben wir auch heute die knapp 150 Km recht zügig hinter uns gebracht.

Für mich inzwischen eine angenehme Tages Etape. Bin ich in meinem früheren Leben als Vertreter, doch rund 120.000 km im Jahr gefahren, ohne große Pausen und ungeachtet, der Tages Etapen. So genieße ich heute, diese entspannte Fahrerei und die kurzen Tagestouren.

In Bad Gandersheim angekommen, schüttete es aus Eimern, dies konnten wir am Platz sehen, den wir bisher nur trocken erlebt hatten. Irgend etwas mit der Drainage stimmt dort nicht. 

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/3f8 ... 8f7283.jpg

Trockenen Fußes, aus und in den Knauser zu kommen war nicht möglich.
Abwarten dass der Regen nachließ, hätte auch nichts gebracht, denn auch nach einiger Zeit und nach der Rückkehr von unserer kleinen Städte Rundtour sah der Platz noch genau so aus.

Jammern nutzt nichts, es ist so wie es ist.

Jetzt noch ein paar Fotos von dem Stadtrundgang durch Gandersheim.

Da die Landesgartenschau läuft, sind im gesamten Stadtgebiet überall Fahnen zur  Landesgartenschau aufgehängt. Auch Fahnen zu den Dom Festspielen, die in Kürze beginnen sieht man dort im Hintergrund.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/385 ... 4b59ca.jpg

So wie in der Hauptstraße konnte man diese Fahnen überall im Stadtgebiet sehen.

In Kürze finden am Dom wieder die Dom Festspiele statt. Daher war auch die Sicht auf den Dom, wegen Proben zu den Festspielen versperrt.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/019 ... 3a3347.jpg

Da wir ihn schon besichtigt hatten war es für uns kein Problem, daher liefen wir weiter und fanden dann auch noch einige Brunnen. Dass es so viele Brunnen in Bad Gandersheim gibt, fiel mir erst auf, als ich eben die Fotos zum einstellen verkleinerte.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/f4b ... 4da096.jpg

Und noch einer, das Gottes Brünnlein, wie man der Inschrift entnehmen kann.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/203 ... 464771.jpg

Anscheinend hat die Landes Gartenschau auch einiges an Zuschüssen in die Stadtkasse gebracht.
Im Kurpark waren die Weg neu gepflastert und in den Parkanlagen bunt blühende Blumen zu sehen, wie wir es vorher so nie gesehen haben.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/530 ... 587691.jpg

Lange habe ich überlegt ob ich das folgende Foto einstelle, da ich genau weiß, dass eine gewisse Beate, mir wieder unterstellt ich sei ein Süß Maul, was ich aber strikt verneine.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/6dd ... de38d8.jpg

So ein kleines Eis, ist für mich ein wichtiges Lebens Elixier, von dem mir mein Diabetologe auch nicht abgeraten hat. Er meinte nur, solange es mir bekommt, genieß dein Leben....

Und wer hält sich nicht an die Empfehlungen seines Arztes?

Morgen geht es weiter in die Heide, nach Bispingen. Dort werden wir auf einem schönen Stellplatz übernachten, welchen die meisten von Euch wahrscheinlich noch nicht kennen.

Davon berichte ich dann morgen Abend.

Bis dann, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Fr 5. Mai 2023, 23:06


]]>
2023-05-05T22:11:02+02:00 2023-05-05T22:11:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480346#p480346 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]> Statistik: Verfasst von Havoerred — Fr 5. Mai 2023, 22:11


]]>
2023-05-05T22:29:23+02:00 2023-05-05T22:11:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480345#p480345 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
dann will ich mal, wie versprochen einige Bilder nachreichen. Die ich gerade verkleinert habe.
Am Laptop geht das ja alles viel einfacher wie am Handy.

Fangen wir mit den Bildern zum Stellplatz am Silbersee an, der zur Zeit noch viele freie Stellplätze bietet.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/d9e ... b103b4.jpg

Der Platz selbst kostet für eine Nacht 15,- €, wer Strom benötigt zahlt 3,-€ drauf. Das Geld wird in einem Briefumschlag indie am Platz stehende Hütte eingeworfen. Im Preis sind Entsorgung, Wasser enthalten.

Hier habe ich wieder unseren quasi Stammstellplatz belegt,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/63b ... 53c76c.jpg

der eigentlich als Platz so nicht aufgeführt ist und neben dem offiziellen Stellplatz Nr 3 liegt. Hier haben wir schon einige Male gestanden, wenn wir unsere Enkel am Wochenende dabei hatten und diese das Silberseeland besucht haben, welches den Kindern viele Möglichkeiten zur Vergnügung gibt.

Insofern, ist der Stellplatz auch für Eltern mit Kindern ein guter Tipp. Der dann zwar auch etwas ans Geld gehen kann, aber den Kindern sicher viel Spaß bereitet, anders wie die reinen Stellplätze irgendwo an Städten. Und die "Alten" haben in der Zeit ihre Ruhe. Hier finden die Kid`s einiges zum Zeitvertreib. Aber auch für die Erwachsenen gibt es so einiges. Wer nicht gerade auf Rodelbahn, steht kann ja derweil das Hallenbad am Silbersee besuchen, welches auch eine schwimmende Sauna im See bietet. Das hier auf der gegenüberliegenden Seeseite klein zu erkennen ist.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/b60 ... 941273.jpg

Heute früh sind wir dann direkt nach dem Frühstück, mit unserer Zara, welche seit 4 Monaten bei uns ist und ihrer erste große Wohnmobil Reise unternimmt, zur Morgenrunde rund um den Silbersee aufgebrochen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/42f ... 6c75e4.jpg

Eigentlich wollten wir, nachdem unsere Franzi im letzten Jahr auf der Heimreise aus dem Urlaub, plötzlich verstorben ist, keinen Hund mehr. Schon aus Altersgründen war meine Frau dagegen.
Aber dann merkten wir doch schnell, ohne Hund geht es zwar, aber es fehlt etwas. In sofern, kam ein Gespräch mit unserer Tochter gerade Recht, die uns von einer Bekannten berichtete, welche auch Retriever züchtet und mit einer kleinen Hündin Probleme hätte, da die Kleine sich im Rudel nicht gegen die anderen Hunde nicht behaupten konnte.

Gut also sagten wir zu uns die Kleine mal anzusehen. MHHHM, ein kleines Sensibelchen. Aber Süß ist sie ja die Kleine.

Allerdings hatte sie auch einige Defizite, was ihr Verhalten anging.

So ist sie in einem kleinen Dorf im Thüringer Wald aufgewachsen, keine 100 m vom Wald entfernt, wo es keine Straßen und somit auch keinen Verkehr gibt. Da es dort auch sehr ruhig ist, kannte sie auch keinen Lärm und da sie auch nie angeleint war, war ihr eine Leine auch Fremd.

Und dann der Kulturschock, als wir sie aus dem stillen Thüringer Wald ins Rhein Main Gebiet entführten.

Quasi fast direkt an der Autobahn wohnend, ist Stille, wie sie die Kleine kannte bei uns ein absolutes Fremdwort. Auch der Fluglärm der in Frankfurt starten und landenden Flieger, deren Flugroute direkt über unsere Haus geht, sowie die amerikanischen Hubschrauber in dem nur 2 km entfernten Ami Stützpunkt, welche trotz Verbot, fast täglich im Abstand von 100 m über unser Grundstück fliegen, sowie die Autos, die an unserem Haus vorbei fahren, wenn auf der A66 mal wieder Stau ist, all dies trug nicht gerade dazu bei, das sich die Kleine bei uns richtig heimisch und wohl fühlte.

Daher hat meine Lieblingshundeführerin, sich in den ersten Wochen sehr stark mit der Kleinen beschäftigen und sie an alles heran geführt was für die Kleine erschreckend war.

Inzwischen gehen ihr die Flieger, die Autos, sowie die Hubschrauber der Amis, die stündlich über unser Haus fliegen, der Lärm, ja eigentlich alles was sie nicht kannte am A.... vorbei. Auch an der Leine geht sie jetzt ordentlich, sie apportiert, was sie vorher auch nicht gemacht hat. Also ist sie auf dem guten Weg ein echter Retriever zu werden, den nichts erschüttern kann. Auch ihre erste Reise im Knauser hat sie gut weg gesteckt. Zwar war sie zuerst noch etwas unruhig. Aber schon nach kurzer Fahrzeit und davon hatten wir ja gestern genügend, hat sie sich im Knauser gelegt und einen ziemlich entspannten Eindruck gemacht.

Zurück zum Tagesablauf.

Zu Fuß benötigt man rund eine Stunde um gemütlich um den See zu laufen. Heute haben wir dies ganz besonders genossen, da noch kein Betrieb ist. Und auch keine Radfahrer unterwegs waren.

Das Silberseeland ist zur Zeit noch geschlossen und daher war dort auch die Zugänge noch alle verrammelt.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/d5f ... 18f5e0.jpg

Statistik: Verfasst von Havoerred — Fr 5. Mai 2023, 22:11


]]>
2023-05-05T15:38:13+02:00 2023-05-05T15:38:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480339#p480339 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
Tag 2, 5.5.2023

Wir sind Heute früh über Landstraßen nach Bad Gandersheim gerollt.
Extra langsam und jedem Schlagloch aus dem Weg gefahren, um unsere Mitreißenden nicht zu verlieren.

Wie ich lesen konnte hat sich keiner Verletzt. Die ersten haben sich ja Nachfahren lassen.

Dann bin ich ja froh, daß sich keiner Verletzt hat beim Sturz vom Fahrrad Träger.

Beate, dass du als einzige in der Garage warst, nehm ich dir nicht ab. Hab grad nachgesehen und dich nicht gefunden, da passt keine Stecknadel mehr rein!
Und zu übersehen bist du ja auch nicht. Also ist wohl mehr der Wunsch, nach einem Sitzplatz in der Garage, direkt an unserem Äppler, Vater deines Gedankens.

Jetzt schnell noch ein paar Fotos von Frielenberg hochladen, bevor es weiter geht.

Oh, sehe gerade, die Bilder sind in der Größe beschränkt.

Daher vorab erst nur eins von unserem Hundespaziergang am heutigen Morgen. Rund um den Silbersee.
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/82d ... 5af494.jpg

Die anderen Bilder lade ich nach, wenn wir am Samstag in der Heide auf dem Stellplatz in Becklingen besseres Internet haben und ich die Bilder verkleinert habe.

So jetzt geht's rein nach Bad Gandersheim.
Mal sehen ob es dort was Neues gibt.
Eine Neuigkeit könnte ich beim Zahlen des Stellplätze schon in Anspruch nehmen. Die Zahlung mit Bankkarte.
Jetzt habe ich die letzten Tage so viel Kleingeld gesammelt.

Aber erst muss ich mir die Stiefel aus der Garage holen. Denn der Platz ist nach etwas Niederschlag sehr schlammige.
Also putzt euch bitte später die Füße ab, bevor ihr es euch auf den Längsbetten bequem macht.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Fr 5. Mai 2023, 15:38


]]>
2023-05-05T12:05:11+02:00 2023-05-05T12:05:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480335#p480335 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]> Statistik: Verfasst von Cruiserline — Fr 5. Mai 2023, 12:05


]]>
2023-05-05T09:18:51+02:00 2023-05-05T09:18:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480326#p480326 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>

Statistik: Verfasst von Speedy — Fr 5. Mai 2023, 09:18


]]>
2023-05-05T08:52:42+02:00 2023-05-05T08:52:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480325#p480325 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>

Statistik: Verfasst von Sonne — Fr 5. Mai 2023, 08:52


]]>
2023-05-04T22:56:43+02:00 2023-05-04T22:56:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480320#p480320 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]> .
Da Edith und Helene (Sonne) offensichtlich vom Radträger gefallen sind, möchte ich den freigewordenen Platz gerne übernehmen. Gewichtsmäßig dürfte das dann wohl hinhauen; zudem betreibe ich z.Zt. aktives Reisemobilhopping, da ich parallel auch in Hejos Heckgarage mitreise - zur Zeit auf ähnlichem Kurs.
Ich wünsche euch (und uns ;) ) eine traumhaft schöne Reise - und ich werde in den kommenden Monaten immer wieder hier hereinschauen: ich freu mich drauf!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Do 4. Mai 2023, 22:56


]]>
2023-05-04T21:30:48+02:00 2023-05-04T21:30:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480317#p480317 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]> 4.Mai 2023

Hallo zusammen,

zum Start, heute nur eine kurze Info.
Ganz ohne Fotos.

Ausserdem hab ich zur Zeit ein schlechtes Gefühl. Wegen den unterwegs vom Radträger abgestürzt Mitfahrern.

Nachdem wir heute doch später vom Hof gerollt sind als geplant, und für die etwas über 150 km, fast 5 Stunden benötigt haben, bin ich etwas geplättet.

Stau an Stau, bis ich dann nach 3 Stunden von der A 5 runter bin um querfeldein, über Stadtallendorf, Schwalmstsdt nach Frielendorf auf den Stellplatz am Silbersee zu fahren.

Als wir dort gegen 17:00Uhr ankamen, war die Freude gross, dass dort mein quasi Stammplatz noch frei war.

Es waren auch nur insgesamt 6 weitere Wohnmobile auf dem Platz, oben und unten.

Aber das war nicht die einzige Überraschung.

Auf dem Radträger saß keine/er Mitfahrer/in von der MF mehr.

Wahrscheinlich sind alle vom Träger gefallen, als wir über die schlechten Straßen in Mittelhessen gefahren sind, wo sich ein Schlagloch an das nächste anreiht.

Da die MFler ja hart im Nehmen sind, rechne ich damit das im Laufe der Nacht, die eine oder der andere ja hier noch auftauchen.

Morgen dürft ihr dann im Knauser auf den Längs Betten mitfahren.

Bilder von dem netten Stellplatz gibt es. Morgen.

Jetzt ess ich erst mal die Pizze, welcher der örtliche, italienische Türke, gerade am Knauser angeliefert hat.

Und dann mach ich mich erst mal flach.

Bis Morgen.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 4. Mai 2023, 21:30


]]>
2023-05-03T13:53:09+02:00 2023-05-03T13:53:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480267#p480267 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>

Freu mich auf die Eindrücke und Bilder.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mi 3. Mai 2023, 13:53


]]>
2023-05-03T10:00:44+02:00 2023-05-03T10:00:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480265#p480265 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]> Da wünsche ich euch schöne Tage und bleibt gesund.

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mi 3. Mai 2023, 10:00


]]>
2023-05-03T09:57:38+02:00 2023-05-03T09:57:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480263#p480263 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
Morgen um 10:00 pünktlich bei uns am Knauser einsteigen. Dann geht es endlich nach endlos langer Zeit wieder einmal weiter.

Hat sich alles etwas verschoben, mein Hörgerät musste ausgetauscht werden, da defekt und das neue hole ich nachher ab. Da ich mir eins mit ladbaren Akkus gegönnt hatte, hat mein Hörgeräteakustiker dies nicht am Lager und musste erst einmal einen Ersatz bestellen.

Aber so ist es ja oft, man plant und dann kommt es anders. Kennt ihr doch sicher auch. :roll:



 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mi 3. Mai 2023, 09:57


]]>
2023-05-03T06:57:42+02:00 2023-05-03T06:57:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480258#p480258 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
Es gibt Leute die trinken den Äpler gespritzt aber wir sind hart im nehmen und trinken den Pur, wenn wir in Hessen unterwegs sind. Vom durchschlagenden Erfolg noch nichts gespürt 🤣
Wir wünschen euch eine schöne Tour und begleiten den Knauser von unterwegs, bei dir ist es uns zu voll 😉
Gute Fahrt

Statistik: Verfasst von KAndy — Mi 3. Mai 2023, 06:57


]]>
2023-05-02T12:53:58+02:00 2023-05-02T12:53:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480248#p480248 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
Hi @Havoerred,

Äppler kenn ich auch nicht, ist das sowas wie in Frankreich der Cidre ???

Hallo Schienbein,

Äppler ist was ganz feines. Für Menschen außerhalb von Hessen, eher gewöhnungsbedürftig weil durchschlagend. :D

Dagegen ist der Cidre eine süße Plörre, wie ich vor Jahren als wir in Frankreich waren, selbst feststellen musste.

Sollten wir uns irgendwann mal in Holland treffen, kannst du dich gerne davon überzeugen.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Di 2. Mai 2023, 12:53


]]>
2023-05-02T12:47:54+02:00 2023-05-02T12:47:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480247#p480247 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
Na dann will ich doch auch nicht zu Hause bleiben und werde die bunte Reisegesellschaft begleiten. :D
Und was den Äppler angeht, das können tatsächlich nur wir Hessen verstehen

Da werde ich, als Hesse, auch mal den einen oder anderen Schluck geniessen.

Bei uns hier benutzt man aber den neudeutschen Begriff Äppler nicht, sondern es ist nach wie vor der Äppelwoi.

Auf gehts!!

Hallo Günter,

Euer Appelwoi, wird bei uns schon seit ich mich erinnern kann und das ist schon eine Ewigkeit her, mit Äppler tituliert. Also nicht Neudeutsches, sondern eher Regionales. :)

Bedien dich einfach, in der Garage steht ein 30 Ltr. Fass. Das Stöffche wird hoffentlich bis Dänemark reichen, da die meisten Mitfahrer, glücklicher Weise doch wohl eher einen empfindlich Verdauung haben, lassen sie wahrscheinlich die Finger von unserm Gesöff.

Wir haben leider nur zwei gerippte im Knauser, so dass ihr eure Gläser selbst mitbringen müsst. :D


 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Di 2. Mai 2023, 12:47


]]>
2023-05-02T12:33:47+02:00 2023-05-02T12:33:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480246#p480246 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
Ich freue mich auf Schweden.

Statistik: Verfasst von Sonne — Di 2. Mai 2023, 12:33


]]>
2023-05-02T11:37:31+02:00 2023-05-02T11:37:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480243#p480243 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>

Und was den Äppler angeht, das können tatsächlich nur wir Hessen verstehen

Da werde ich, als Hesse, auch mal den einen oder anderen Schluck geniessen.

Bei uns hier benutzt man aber den neudeutschen Begriff Äppler nicht, sondern es ist nach wie vor der Äppelwoi.

Auf gehts!!

Statistik: Verfasst von rittersmann — Di 2. Mai 2023, 11:37


]]>
2023-05-02T11:58:33+02:00 2023-05-02T10:49:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480239#p480239 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]> @Havoerred,

Äppler kenn ich auch nicht, ist das sowas wie in Frankreich der Cidre ???

Statistik: Verfasst von schienbein — Di 2. Mai 2023, 10:49


]]>
2023-05-02T08:51:09+02:00 2023-05-02T08:51:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480233#p480233 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
Und was den Äppler angeht, das können tatsächlich nur wir Hessen verstehen 😉🥳

Statistik: Verfasst von Tedela — Di 2. Mai 2023, 08:51


]]>
2023-05-01T12:26:45+02:00 2023-05-01T12:26:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480226#p480226 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
Gute Reise für euch, habt viel Spaß und genießt eure Zeit. Bleibt gesund und zuversichtlich. Es freut mich sehr, dass wir an eurer Reise teilhaben dürfen.

Statistik: Verfasst von jion — Mo 1. Mai 2023, 12:26


]]>
2023-05-01T10:13:31+02:00 2023-05-01T10:13:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480223#p480223 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
vielen Dank für die lieben Wünsche.

Uli, Äppler ist kein Alkohol, das ist das Non Plus Ultra in der Getränkewelt, aber das verstehen nur Hessen!

Schade das du nun einen Rückzieher machst. Könntest du mir die lokalen Köstlichkeiten nicht als Express Sendung zu kommen lassen?

Andere freuen sich nun, dass sie vom Fahrradträger in die Garage dürfen. :D

Der Knauser ist geladen und klar zum Start. Ich hoffe doch, dass wir nichts Wichtiges vergessen habe. :D

Am Dienstag nur noch schnell zwei Gasflaschen tauschen, dann sind wir für die kommenden 5 Monate gut versorgt.

Für Dänemark und Schweden hab ich noch 2 leere dänische Gasflaschen im Knauser. Diese werden wir bei der Einreise auf Lolland füllen/tauschen. Die deutschen Flaschen werden wir erst mal leeren, bevor dann die Dänischen zum Einsatz kommen.

Auf der Heimreise im Oktober werden wir dann beim Grenzübertritt nach Deutschland in Süderlügum beim:

Gas Service Teschke Gewerbestraße 19, 25923 Süderlügum,

alle Flaschen wieder füllen lassen.

Tut mir zwar Leid für die Mitreisenden in der Garage, dass ich euch mit den zusätzlichen Gasflaschen einenge. Aber ihr wollt ja Nachts auch nicht frieren.

Unsere Tour ist bereits ausverkauft, Nachzügler, können nur noch auf eigene Gefahr, auf dem Radträger mitreisen.
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mo 1. Mai 2023, 10:13


]]>
2023-05-01T10:10:32+02:00 2023-05-01T10:10:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480222#p480222 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
Wünsche euch passables Wetter, eine glückliche Reise und bleibt Gesund.

Ich werde immer mal wieder aber häufig reinschauen, ja und klasse, daß du das Forum wieder mit deinen Berichten bereichern willst. :D

Gute Fahrt !

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 1. Mai 2023, 10:10


]]>
2023-05-01T09:53:50+02:00 2023-05-01T09:53:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480220#p480220 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
Ich mag keinen Alkohol. Und wenn ich unten hinten sitzen muss, dann bleibe ich zu Hause und lese nur deine Reiseberichte. Und lokale Köstlichkeiten gibt es dann eben nicht.

Herzliche Urlaubsgrüße von der sehr beleidigten Uli  :cool1
 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 1. Mai 2023, 09:53


]]>
2023-05-01T09:42:20+02:00 2023-05-01T09:42:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480218#p480218 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
Hallo,

Ich setze mich gleich einmal in die erste Reihe, damit ich auch alles sehe. Als Fuhrlohn bringe ich ein paar lokale Köstlichkeiten und Selbstgebackenes mit.

Ich bin ungeduldig, fahr doch schon! ;)

Gute Reise,
Uli
Da muss ich dich leider enttäuschen. Die erste Reihe ist schon besetzt, du wirst dich nach hinten in die Garage, auf die billigen Plätze begeben müssen.

Da dort mein Äppler steht, wird es dir nicht langweilig werden. Jetzt sieh nur zu, das deine lokalen Köstlichkeiten zu meinem lokalen Getränk passen.
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mo 1. Mai 2023, 09:42


]]>
2023-05-01T09:39:27+02:00 2023-05-01T09:39:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480217#p480217 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
Also Rainer, dann sehe mal zu das Du in die Puschen kommst. images/smilies/icon_e_biggrin.gif
Gemach, gemach, gut Ding will lange Weile haben.

Aber da du nicht die einzige bist, welche drängelt, werden wir wahrscheinlich schon Morgen Mittag losfahren.
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mo 1. Mai 2023, 09:39


]]>
2023-04-30T22:32:28+02:00 2023-04-30T22:32:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480212#p480212 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]> images/smilies/icon_e_biggrin.gifimages/smilies/smilies_daumen.gif

Statistik: Verfasst von Cruiserline — So 30. Apr 2023, 22:32


]]>
2023-04-30T20:18:08+02:00 2023-04-30T20:18:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480211#p480211 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
Ich setze mich gleich einmal in die erste Reihe, damit ich auch alles sehe. Als Fuhrlohn bringe ich ein paar lokale Köstlichkeiten und Selbstgebackenes mit.

Ich bin ungeduldig, fahr doch schon! ;)

Gute Reise,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 30. Apr 2023, 20:18


]]>
2023-04-30T19:28:20+02:00 2023-04-30T19:28:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480208#p480208 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]> wünschen wir euch

LG Gabi und Manfred

Statistik: Verfasst von Aramis — So 30. Apr 2023, 19:28


]]>
2023-04-30T18:32:56+02:00 2023-04-30T18:32:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480206#p480206 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
ich wünsche Euch tolle Reisemomente, schönes Wetter, viel Erholung und Spaß.
Freue mich auf Deine Reiseinfos.
Und vor allem: Bleibt gesund und munter !

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 30. Apr 2023, 18:32


]]>
2023-04-30T14:51:08+02:00 2023-04-30T14:51:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480205#p480205 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>

Statistik: Verfasst von Speedy — So 30. Apr 2023, 14:51


]]>
2023-04-30T13:20:11+02:00 2023-04-30T13:20:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480203#p480203 <![CDATA[Re: Ab in den Norden]]>
wir freuen uns das wir wieder mitreisen dürfen und wünsche euch eine tolle Reise, kommt gesund wieder heim.  :grin:

Statistik: Verfasst von Gitte — So 30. Apr 2023, 13:20


]]>
2023-04-30T12:46:44+02:00 2023-04-30T12:46:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480202#p480202 <![CDATA[Ab in den Norden]]>
Heute noch schnell unsere Hündin Zara beim schwedischen Zoll angemeldet.

Unsere Tageszeitungen abbestellt, bzw. auf Online Version umgestellt.

Rezept per Mail beim Arzt bestellt um am Dienstag noch die Medikamente für die kommenden 5 Monte abzuholen. 

Die gesamten Reiseunterlagen, wie Fährtickets, Leihwagenbestellung, auf Papier ausgedruckt.

Wichtige Dinge (Ladergeräte, Powerbank, Fotoapparat, Tablett, Laptop, Angeln und Zubehör, gesammelt, vorbereitet und bereit gelegt. So dass die am Mittwoch nur noch in den Knauser gepackt werden müssen.

Von mir aus kann es losgehen zu unserer diesjährigen Reise über Fehmarn, nach Lolland, via Seeland, Helsingör, Helsinborg, zwei Wochen durch Schweden, nach Bornholm, zurück für zwei Wochen durch Schweden nach Göteborg und dann weiter nach DK in unsere zweite Heimat.

Aber zuerst muss ich noch am Dienstag noch schnell zu meinem Hörgeräteakustiker, da eines meiner neuen Hörgeräte seit Gestern dauerhaft merkwürdige Geräusche macht.

Und was noch wichtiger ist, meine bestellte Angelrute bei meinem Händler abzuholen, der mich am Freitag angerufen hat, dass das gute Stück eingetroffen ist. 

Ich habe mir vorgenommen,  relativ zeitnah von unserer Reise berichten. Ob es mit dem Zeitnah klappt????
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — So 30. Apr 2023, 12:46


]]>