[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2023-07-13T13:41:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/26011 2023-07-13T13:41:49+02:00 2023-07-13T13:41:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481699#p481699 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]>
Die Box hat wohl ihr Kühlproblem gelöst.
Ich hatte die Box noch weiter (über Nacht) mit "Testinhalt" am laufen und heute Morgen war die Anzeige bei -19 Grad und die Testflüssigkeit war gefroren.

Dann habe ich den "Rückwärtstest" gestartet und geprüft wie lange der Inhalt ohne Kompressor kalt bleibt.
Also Box ausgeschaltet und Liste gemacht.

Start            -19 bei 22,5 Grad Raumtemp.
nach 1 Std.     -1 bei 23
nach 1,5 Std. -1 bei 23
nach 3 Std.    0 bei 24
nach 5 Std.   +2 bei 24,5
nach 6 Std.  +2 bei 24,7 Grad Raumtemp.

Die Flüssigkeit taut nun auf.


Ich war ja nach der ersten Std. geschockt das die Temperatur so schnell angestiegen ist, aber das liegt wohl daran, das das Kühlmittel sich nun erwärmt hat und der wirkliche Isolationsfaktor der Box greift. Denn die Temperatur hat sich danach ja relativ lange gehalten.

EDIT:
Jetzt nach 9 3/4 Std. sind es immer noch +2 Grad in der Box bei 24,7 Grad Raumtemperatur.
Die Flüssigkeit ist zwar etwas angetaut aber der größte Teil ist noch gefroren.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Do 13. Jul 2023, 13:41


]]>
2023-07-12T16:46:19+02:00 2023-07-12T16:46:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481694#p481694 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]>
Ich habe von einem Bekannten eine Box vom "Ali Express" empfohlen bekommen.
Nutzinhalt 28l 
Heute Mittag gekommen, Probelauf läuft.

Eingeschaltet bei 25 Grad Raumtemperatur, befüllt mit 10 St. 0,5 l und einer 1,5l(warmen) Wasserflaschen.

Nach einer Std. hat die Box 15 Grad,
nach zwei Std. hat die Box 10 Grad,
nach drei Std. hat die Box 5 Grad erreicht.

Lärm/Laufgeräusche sind zu vernehmen aber nicht lauter wie das Gebläse der Trumaheizung im Winter.
Habe die Box auf -22 Grad eingestellt und bin gespannt wann die Temp. erreicht wird.

Morgen geht die Box auf die Terrasse in die pralle Sonne zum Test.

Moin moin Michael,

kannst Du zur Box einen Link hier einstellen ?

Nach 7 Std. zeigte die Anzeige -7 Grad an und die wurden auch nicht tiefer.
Die Box läuft jetzt über 24h und die Temp. bleibt fest bei den -7 Grad.
Allerdings wurde meine Tupperschüssel nicht zu Eis. Da hat sich zwar auf einer Dicke von ca. 1cm Eis gebildet, aber der mittlere Teil war noch flüssig.
Wohl bemerkt: Die Schüssel mit den 6l ist gestern Abend um kurz vor 21:00 in die Box gekommen.

Mein Fazit:
Ich packe die Box wieder ein und schicke sie zurück.
Ich möchte auch Speiseeis 100% sicher in der Box aufbewahren können.
Wenn die Box schon bei einer Raumtemp. von +/-25 Grad es nicht schafft den Inhalt sicher einzufrieren (obwohl auf -22 Grad eingestellt), dann möchte ich nicht wissen was passiert wenn es wärmer +/- 35 Grad wird.

Schade, aber so ist das nun mal.
Optisch schöne Box und auch die Öffnung für uns optimal, aber der Kompressor bringt nicht die Leistung wie beworben.

Hier auf Wunsch noch der Link zur Box, wenn jemand nur ein Kühlschrank benötigt.
12V Car Refrigerator Compressor Mini Fridge Portable Freezer For Camping Truck RV Caravan Cooler For 220V Home Use - AliExpress

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mi 12. Jul 2023, 16:46


]]>
2023-07-12T09:12:16+02:00 2023-07-12T09:12:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481690#p481690 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]>
Ich habe von einem Bekannten eine Box vom "Ali Express" empfohlen bekommen.
Nutzinhalt 28l 
Heute Mittag gekommen, Probelauf läuft.

Eingeschaltet bei 25 Grad Raumtemperatur, befüllt mit 10 St. 0,5 l und einer 1,5l(warmen) Wasserflaschen.

Nach einer Std. hat die Box 15 Grad,
nach zwei Std. hat die Box 10 Grad,
nach drei Std. hat die Box 5 Grad erreicht.

Lärm/Laufgeräusche sind zu vernehmen aber nicht lauter wie das Gebläse der Trumaheizung im Winter.
Habe die Box auf -22 Grad eingestellt und bin gespannt wann die Temp. erreicht wird.

Morgen geht die Box auf die Terrasse in die pralle Sonne zum Test.

Moin moin Michael,

kannst Du zur Box einen Link hier einstellen ?

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 12. Jul 2023, 09:12


]]>
2023-07-11T20:58:52+02:00 2023-07-11T20:58:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481679#p481679 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]> Die Box hat jetzt in 7 Std. den warmen Inhalt (6,5l) von +25  auf -7 Grad, bei einer Raumtemperatur von +25 Grad runter gekühlt.
Damit mir die Getränkeflaschen nicht platzen, hab ich da jetzt 6l in einer Tupper Box rein gestellt. Da kann sich das Eis ausdehnen.
Die Box hat auf den neuen warmen Inhalt gleich reagiert und man sieht wie die Anzeige Richtung Plusgrade gewandert ist.

Da die Box bis jetzt ohne Unterbrechung unter "Volldampf" arbeiten musste um die eingestellten -22 Grad zu erreichen, denke ich wenn die Box ihre Temperatur hat und nicht gerade auf .22 Grad steht läuft sie auch nicht so viel und ist unterm Strich damit leiser.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 11. Jul 2023, 20:58


]]>
2023-07-11T20:29:52+02:00 2023-07-11T20:29:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481675#p481675 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]>
Lärm/Laufgeräusche sind zu vernehmen aber nicht lauter wie das Gebläse der Trumaheizung im Winter.

Damit hätte ich so meine Probleme. Ich hab einen super leichten Schlaf und das Geräusch würde mich nerven.
Die Truma hört man gar nicht. Wir hatten sie testweise in der Wohnung laufen. 0 Geräusch. 
Jetzt steht sie in der Heckgarage und man hört definitiv nichts. 

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Di 11. Jul 2023, 20:29


]]>
2023-07-11T15:30:47+02:00 2023-07-11T15:30:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481663#p481663 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]> Nutzinhalt 28l 
Heute Mittag gekommen, Probelauf läuft.

Eingeschaltet bei 25 Grad Raumtemperatur, befüllt mit 10 St. 0,5 l und einer 1,5l(warmen) Wasserflaschen.

Nach einer Std. hat die Box 15 Grad,
nach zwei Std. hat die Box 10 Grad,
nach drei Std. hat die Box 5 Grad erreicht.

Lärm/Laufgeräusche sind zu vernehmen aber nicht lauter wie das Gebläse der Trumaheizung im Winter.
Habe die Box auf -22 Grad eingestellt und bin gespannt wann die Temp. erreicht wird.

Morgen geht die Box auf die Terrasse in die pralle Sonne zum Test.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 11. Jul 2023, 15:30


]]>
2023-06-25T00:38:51+02:00 2023-06-25T00:38:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481396#p481396 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]>
Leider scheint es hier jedoch ein Missverständnis zu geben, da wir von unterschiedlichen Geräten sprechen. Unser Absorber ist ein anderes Gerät, die Bezeichnungen ähneln sich zwar, aber das war´s auch schon.
Sorry, dann war ich wirklich am falschen Dampfer! ;)


Roland

Statistik: Verfasst von Roland M. — So 25. Jun 2023, 00:38


]]>
2023-06-24T10:09:19+02:00 2023-06-24T10:09:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481373#p481373 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]> Statistik: Verfasst von ThomasPr — Sa 24. Jun 2023, 10:09


]]>
2023-06-24T09:25:00+02:00 2023-06-24T09:25:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481370#p481370 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]>
Hallo Erhard!
dann hast du vermutlich auch keinen Dometic 8505 RMDT (?).
Auch wir haben einen Dometic RM 8505 (soweit der offizielle Namen, vielleicht ist das "DT" noch eine Variante, hab aber jetzt nichts darüber gefunden, Typenschild ist im Inneren hinter der Gemüselade), auch wir haben auch bei hohen Außentemperaturen keinerlei Probleme mit der Kühlung.
...
Roland
Hallo Roland,
deine Zufriedenheit mit dem bei euch eingebauten Kühlschrank freut mich. Leider scheint es hier jedoch ein Missverständnis zu geben, da wir von unterschiedlichen Geräten sprechen. Unser Absorber ist ein anderes Gerät, die Bezeichnungen ähneln sich zwar, aber das war´s auch schon. Der RMDT 8505 ist ein RMD 8505 (vgl. https://www.dometic.com/de-de/outdoor/r ... 8505-30925 ) mit aufgesetztem Backofen (technisch gesehen ein eigenständiges Gerät). Euer Kühlschrank kühlt wirklich gut; ein Bekannter hat dieses Gerät auch in einem 20 Jahre alten Bürstner verbaut und ist damit mehr als zufrieden.
Herzliche Grüße
Erhard (Tuppes)
 

Statistik: Verfasst von Tuppes — Sa 24. Jun 2023, 09:25


]]>
2023-06-24T07:23:41+02:00 2023-06-24T07:23:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481367#p481367 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]>
ich habe gerade einmal nachgesehen welchen Kühlschrank wir eingebaut haben.
Es ist ein Modell "Dometic RMT 7855L" Typ C40/110.
Wie bereits geschrieben:
Haben keine Kühlprobleme

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 24. Jun 2023, 07:23


]]>
2023-06-24T00:04:14+02:00 2023-06-24T00:04:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481366#p481366 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]>
dann hast du vermutlich auch keinen Dometic 8505 RMDT (?).
Auch wir haben einen Dometic RM 8505 (soweit der offizielle Namen, vielleicht ist das "DT" noch eine Variante, hab aber jetzt nichts darüber gefunden, Typenschild ist im Inneren hinter der Gemüselade), auch wir haben auch bei hohen Außentemperaturen keinerlei Probleme mit der Kühlung.

Was allerdings zum Problem werden kann, ist eine Überfüllung, sodass die Luftzirkulation im Gefrierfach nicht mehr gegeben ist und so der vordere Bereich de facto nicht mehr gekühlt wird.

Unser erstes Womo, ein Knaus 520 (1993) hatte allerdings einen konstruktiven Mangel: der Kühlschrank war mittig im Heck angeordnet und bezog seine Zuluft nicht über die Heckwand, sondern über den Boden. In Kombination mit der Plastikschürze staute sich so die warme Abluft des Motors im Heck und der Kühlschrank bekam nur warme Luft zur "Kühlung". Bemerkt haben wir diesen Umstand, als mir eine Getränkedose aus der Hand gerutscht ist! Die Butter hat ihre feste Form verlassen und hat sich auch über die Dosen verteilt... :roll:


- Irgendwie ist meiner Meinung in diesem Typen der Wurm drin. Ich habe in keinem Forum bisher positive Erfahrungsberichte mit dieser Kühlschrankvariante gelesen; negative zu Hauf.
Wie oft hast du schon gelesen: "Meine Schuhbänder sind so toll, sind auch nach einem Jahr noch nicht gerissen!" :?: :mrgreen:


Roland

Statistik: Verfasst von Roland M. — Sa 24. Jun 2023, 00:04


]]>
2023-06-23T23:06:02+02:00 2023-06-23T23:06:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481365#p481365 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]> Ich nutze die jetzt auch für Lebensmittel.
Ist schon nicht schlecht, wenn man etwas mehr Platz hat.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Fr 23. Jun 2023, 23:06


]]>
2023-06-23T19:58:09+02:00 2023-06-23T19:58:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481364#p481364 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]>
 
..
Da wir in diesem Jahr Medikamente für den Hund mithaben, die nicht über 8° gelagert werden dürfen,
haben wir uns, frei nach dem Motto "Alles für den Hund" eine Kompressor Kühlbox zugelegt. 

Wir waren jetzt gut 3 Wochen unterwegs und unser Kühlschrank hat, wie weiter oben beschrieben, einigermaßen vernünftig gearbeitet. Die Außentemperatur war zwar hoch, nicht jedoch über 30 Grad. Wird es wärmer: keine Chance.
Aus diesem Grunde hatten wir uns auch eine zusätzliche Kompressorkühlbox angeschafft, denn mein Bier sollte auch nicht über 8 Grad + gelagert werden ;) . Zum Glück bin ich als Diabetiker (noch) nicht insulinpflichtig. Wenn es so weit kommen sollte, wird dieses Thema nochmals interessanter  :shock:. Ich denke, dass wir spätestens dann, sollten wir noch dasselbe Wohnmobil fahren, über einen Komplettaustausch nachdenken müssen... 
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Fr 23. Jun 2023, 19:58


]]>
2023-06-23T18:01:57+02:00 2023-06-23T18:01:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481362#p481362 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]>
  

dann hast du vermutlich auch keinen Dometic 8505 RMDT (?). - Irgendwie ist meiner Meinung in diesem Typen der Wurm drin. Ich habe in keinem Forum bisher positive Erfahrungsberichte mit dieser Kühlschrankvariante gelesen; negative zu Hauf.

Dem muss ich leider zustimmen. Wir haben den auch und sind nicht begeistert. 
Der Kühlschrank vom Rapido war weitaus besser. 

Schon die Kunststoffböden sind ein absoluter Witz. Bei Dometic wurde mir gesagt,
dass ich die Böden nicht so voll stellen darf, weil die Kälte sonst nicht "runter fallen" kann.
Wie soll sie auch, wenn dreiviertel mit Plastik zu sind?

Letztes Jahr haben wir bei 40° im Schatten blöderweise mit dem Kühli zur Sonnenseite gestanden. 
Wir hatten zwar die Markise raus, aber trotzdem nach zwei Tagen schlappe 17° da drin. 

Da wir in diesem Jahr Medikamente für den Hund mithaben, die nicht über 8° gelagert werden dürfen,
haben wir uns, frei nach dem Motto "Alles für den Hund" eine Kompressor Kühlbox zugelegt. 

 

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Fr 23. Jun 2023, 18:01


]]>
2023-06-23T17:05:56+02:00 2023-06-23T17:05:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481360#p481360 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]>
Solltest du also das Glück haben ein älteres WoMo zu besitzen, so hast du wohl noch "gute" Qualität bekommen.

Moin moin Erhard,

unser Womo hat Bj. 2010.
Ob die Qualität des Kühlschranktower besser ist kann ich nicht zu sagen.
Auf jedenfall funktioniert er bestens. Hoffentlich bleibt es so 🤔

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 23. Jun 2023, 17:05


]]>
2023-06-23T16:11:32+02:00 2023-06-23T16:11:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481358#p481358 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]>
Moin moin,

unser Kühlschrank und das Gefrierfach (Tower-Kombination) kühlt als Absorber sehr gut. Selbst bei über +30°C Aussenthemperatur.
Es ist auch kein Zusatzlüfter hinter den Lüftungsgitter eingebaut.
Meine Meinung für uns:

Never change a running system ;)

Ich hatte es auch schon geschrieben.
Bei unserem Vorgänger WoMo hat der Absorber Kühlschrank (von Thetford) einwandfrei funktioniert.
Jetzt, bei dem neuen WoMo funktioniert der Thetford Absorber eher bescheiden.
Die Temperaturschwankungen über den Tag sind extrem, die Kühlphase nach einer Ruhezeit/Stillstand des WoMo dauert locker 5 Std. bis der Innenraum kalt ist. Beim alten war der Kühlschrank nach spätestens 2 Std. Einschaltzeit kalt.

Solltest du also das Glück haben ein älteres WoMo zu besitzen, so hast du wohl noch "gute" Qualität bekommen.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Fr 23. Jun 2023, 16:11


]]>
2023-06-23T16:02:23+02:00 2023-06-23T16:02:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481357#p481357 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]>
keine Ahnung welches Modell es ist.
Aber: Er funktioniert einwandfrei 😏

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 23. Jun 2023, 16:02


]]>
2023-06-23T15:42:25+02:00 2023-06-23T15:42:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481356#p481356 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]>
Moin moin,

unser Kühlschrank und das Gefrierfach (Tower-Kombination) kühlt als Absorber sehr gut. Selbst bei über +30°C Aussenthemperatur.
Es ist auch kein Zusatzlüfter hinter den Lüftungsgitter eingebaut.
Meine Meinung für uns:

Never change a running system ;)
Hallo Rudi,
dann hast du vermutlich auch keinen Dometic 8505 RMDT (?). - Irgendwie ist meiner Meinung in diesem Typen der Wurm drin. Ich habe in keinem Forum bisher positive Erfahrungsberichte mit dieser Kühlschrankvariante gelesen; negative zu Hauf.
Von daher, um auf den Ursprung des Threads zurück zu kommen: entweder Absorber-Kühlschrank gegen Kompressor tauschen oder in der heißen Zeit des Jahres: zusätzlichen Kompressorkühlschrank in die Heckgarage stellen.
Erhard (Tuppes)
 

Statistik: Verfasst von Tuppes — Fr 23. Jun 2023, 15:42


]]>
2023-06-23T15:10:07+02:00 2023-06-23T15:10:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481354#p481354 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]>
unser Kühlschrank und das Gefrierfach (Tower-Kombination) kühlt als Absorber sehr gut. Selbst bei über +30°C Aussenthemperatur.
Es ist auch kein Zusatzlüfter hinter den Lüftungsgitter eingebaut.
Meine Meinung für uns:

Never change a running system ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 23. Jun 2023, 15:10


]]>
2023-06-22T21:16:18+02:00 2023-06-22T21:16:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481345#p481345 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]> Man könnte hergehen und den Nachtverbrauch doppelt nehmen, dann sollte man ungefähr den Verbrauch in 24 h haben.
Ich habe nur 200 Ah LiFePo4 an Bord und wir kochen auf einem Induktionskochfeld. Durch den Solarertrag kommen wir gut klar. Im Winter unterstützt ein 70 A Ladebooster.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Do 22. Jun 2023, 21:16


]]>
2023-06-22T18:37:26+02:00 2023-06-22T18:37:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481341#p481341 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]>

Ich habe heute morgen einen Verbrauch von 45Ah in der Nacht abgelesen, das zählt für mich.
Gruß Rainer

Verstehe ich deine Angaben so, das du wegen fehlendem Solarertrag Nachts den Wert von 45Ah (für Licht, TV , Handyladung und Kühli) Morgens ablesen konntest?
Aber den tatsächlichen Verbrauch des Kühlschrank über 24h nicht kennst?

Am Tag bringt die Solar wieder Ertrag in die Akkus, was den Verbrauch senkt.
Dann wirst du wohl auch kaum an der Zuleitung zum Kühli ein Messgerät angeklemmt haben.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Do 22. Jun 2023, 18:37


]]>
2023-06-22T10:26:37+02:00 2023-06-22T10:26:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481336#p481336 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]> der Verbrauch hängt von vielen Faktoren ab.
Wie stark ist der Kühlschrank ausgelastet, wird für jeden Schluck der Kühlschrank geöffnet usw. Unser Kühli hat ein großes Gefrierfach, das wir auch nutzen. Das kostet bei -18°C natürlich auch Strom.
Da moderne Kühlschränke schon gut isoliert sind, um einen niedrigen Szromverbrauch zu erreichen, was gerade im Wohnmobilsektor wichtig ist, vernachlässige ich persönlich die Isolierung der Kühlschrankumgebung.
Ich habe heute morgen einen Verbrauch von 45Ah in der Nacht abgelesen, das zählt für mich.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Do 22. Jun 2023, 10:26


]]>
2023-06-22T09:17:54+02:00 2023-06-22T09:17:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481333#p481333 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]> ist viel geringer, hängt davon ab, wie die Isolierung ist, und auch von der Wohnkabineisolierung und dem Einbauplatz des kühlschranks, mein Kompr. Kühlschrank (100L) ist einzelln gegenüber der Küchenzelle in der Höhe eingebaut !

Statistik: Verfasst von Discoverfun — Do 22. Jun 2023, 09:17


]]>
2023-06-22T06:37:33+02:00 2023-06-22T06:37:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481328#p481328 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]> Da würde sich der Kauf einer kleinen Box gar nicht lohnen.
Dann lieber die 600€ drauf legen und die Kühlschränke (Absorber zu Kompressor) tauschen.
Da werde ich mich auf dem Caravan Salon mal schlau machen.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Do 22. Jun 2023, 06:37


]]>
2023-06-21T16:26:28+02:00 2023-06-21T16:26:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481324#p481324 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]>
Sind echt zufrieden. Hält beständig die Temperatur, wenn auch die
Anzeige am Gerät selber nicht ganz der Realität entspricht.

Ich hab das über mehrere Tage mit mehreren Thermometern kontrolliert. 
Jetzt ist sie mit 2° eingestellt und liegt im Schnitt bei ca. 4°. 

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Mi 21. Jun 2023, 16:26


]]>
2023-06-21T11:53:23+02:00 2023-06-21T11:53:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481322#p481322 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]> habe ich die wände und die Rückseite mit 4cm Styropor verkleidet (der Kompressor sitzt neuerdings oben) und mein Kühlschrank sitzt
Hoch, 40cm von der Kabinenwand entfernt. Der Verbrauch beträgt 60W, das heisst -der Kühlschrank schaltet sich ca 3x 3 min in Stunde,
es gibt 1W/min x3 = 9min/std Lauf  sind es 9W/std x 24 Std = 1nsg 216 W Verbrauch in 24 Std -es sind 18A am Tag, es kann sein das Tagsüber
der Kühlschrank öffter aufgemacht wird,dafür aber in der Nacht zu bleibt, dadurch sich der schwankender Verbrauch auf den vorher genn.
Wert einpendelt, es ist gemessen worden mit dem digitalem Votronic- AH Messer, hinter dem Kühlschrank habe ich 2 Lüfter a 18cm mit
Gitter nach draussen mit Temperaturüberwachung, aber die schalten sich kaum an und bin öffter mit der Kühlschrankseite zum Sonne
aufgestellt und es macht kein Unterschied zum Kühlung, da meine Wohnkabine rundum 8 cm stark mit Hartschaum isoliert ist !
Ich hatte vorher einen Absorber drinnen, es war Reinfall, Bei der Fahrt mit den 200W/12V war die Temp. kaum zu halten, beim Gasbetrieb
war öffter der Brenner verstoppt, nur mit 230V ist er einigermaßen gelaufen, der Kompressor kühlschrank ist ein absolutes Gewinn für
ein Wohnmobil gegenüb. Absorber, das ist mein Erfahrung, man muss keine Angst vom Verbrauch des Kompr. Kühlschranks haben !

Statistik: Verfasst von Discoverfun — Mi 21. Jun 2023, 11:53


]]>
2023-06-21T08:27:48+02:00 2023-06-21T08:27:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481314#p481314 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]> als ich eben (8:20 Uhr) auf den Batteriemonitor geschaut habe, wurde ein Verbrauch von 44 Ah angezeigt. Es lief aber auch der TV bis Mitternacht.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mi 21. Jun 2023, 08:27


]]>
2023-06-21T08:08:10+02:00 2023-06-21T08:08:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481312#p481312 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]>
Hallo Ehrhard und alle anderen Interessierten,....

Stromverbrauch sieht bei mir so aus:
Wenn ich morgens auf den Batteriemonitor schaue, liege ich immer bei oder über 70%. Das entspricht einem Verbrauch von ca. 60 Ah.
Ich habe allerdings auch 580 Watt Solar auf dem Dach.
Im Winter liegt der Batterieverbrauch wohl höher, wurde aber noch nicht ausgiebig getestet. Das gleiche ich dann mit dem 70A Ladebooster aus.
Gruß Rainer

Thetford gibt einen Stromverbrauch von 0,5Kwh pro Tag an. Dies würden etwa 40 Ah entsprechen, was allerdings wohl Idealzustände sind.

Ich denke die 60Ah sind eher die Realität, zumal viele WoMo Besitzer mit Kompressor Kühlschrank ein täglichen Strombedarf von bis zu 80Ah in den Foren berichten. (Da geht es meist um Beiträge für die Leistung/Kapazität der anzuschaffenden LiFePo4 Akkus).

Da wir im Zeitalter des Klimawandels eher zu den "Schattenparker" geworden sind, haben wir keine Solarzellen auf dem Dach. Wir begnügen uns, bei Bedarf, mit einer 180W Solartasche, die in der Realität max. 5-10A /h in die Akkus bringt. Gut, man kann die Tasche dem Sonnenstand nachführen und so die Tagesausbeute erhöhen. Aber trotzdem denke ich kann man max. 3-4 Tage mit Kompressor Kühlschrank ohne (Land) Strom stehen. Wir haben seit kurzem (2 Monate) 400Ah LiFePo4 an Bord.
 

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mi 21. Jun 2023, 08:08


]]>
2023-06-20T20:50:18+02:00 2023-06-20T20:50:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481310#p481310 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]>
...
Ich hab auch schon ein Innenventilator benutzt, aber der hat keine wesentliche Verbesserung gebracht. Lediglich zwischen den Gitterböden, also von ganz oben bis unten im Gemüsefach. war die Temp. gleichmäßig.

Das ist interessant! Was für einen Ventilator hast du eingesetzt? 
Erhard (Tuppes)

Das ist ganz einfach.
Ich habe in einem "Ramschladen", der oft von den Asiaten oder Türken betrieben wird, einen Handventilator mit integriertem Akku für 8€ gekauft.
Geladen wird der Ventilator über USB und läuft dann 3-4 Std. je nach dem wie schnell man den laufen lässt.
Also keine "Weltraumtechnik" sondern ganz einfach und unkompliziert. Gibt es bestimmt auch bei Amaz... oder eb.., aber da kaufe ich aus Prinzip nicht ein.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 20. Jun 2023, 20:50


]]>
2023-06-20T18:08:20+02:00 2023-06-20T18:08:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481305#p481305 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]>
...
Ich hab auch schon ein Innenventilator benutzt, aber der hat keine wesentliche Verbesserung gebracht. Lediglich zwischen den Gitterböden, also von ganz oben bis unten im Gemüsefach. war die Temp. gleichmäßig.

Das ist interessant! Was für einen Ventilator hast du eingesetzt? Ich hab' schon mal an einen 24Volt Lüfter gedacht, den ich parallel zu den Lüftern im Außengitter laufen lassen würde. 24V weil er mit 12V langsamer und damit leiser laufen wird (?). Z.Zt. sind deutliche Temperaturunterschiede (unten "warm", "oben" und in der Tür kalt). Dieser Absorberkühlschrank ist in meinen Augen, positiv ausgedrückt, eine echte Herausforderung und ich kann Rainer verstehen, dass er zur "Totaloperation" gegriffen hat.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 20. Jun 2023, 18:08


]]>
2023-06-20T15:56:20+02:00 2023-06-20T15:56:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481302#p481302 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]> Kühlt bis -18° und hängt am Lastausgang unseres Solarreglers.

 

Statistik: Verfasst von pwglobe — Di 20. Jun 2023, 15:56


]]>
2023-06-20T13:41:45+02:00 2023-06-20T13:41:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481301#p481301 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]> den Einbau habe ich selbst gemacht, da dafür die Werkstätten richtig die Hand geöffnet hätten. Es wäre nochmal so teuer wie der Kühlschrank selbst gewesen.
Durch die identischen Maße ging das eigentlich recht gut.
Aber Achtung!!!!!!
Messt vorher das lichte Maß eurer Aufbautür.
Nachdem ich den Rahmen des Fliegengitters entfernt hatte, passte er gerade so durch die Tür.
Der Backofen ist wieder über dem Kühlschrank und wir haben jetzt eine konstante Kühlung und ein gut funktionierendes Frosterfach. Beides wird getrennt geregelt.
Stromverbrauch sieht bei mir so aus:
Wenn ich morgens auf den Batteriemonitor schaue, liege ich immer bei oder über 70%. Das entspricht einem Verbrauch von ca. 60 Ah.
Ich habe allerdings auch 580 Watt Solar auf dem Dach.
Im Winter liegt der Batterieverbrauch wohl höher, wurde aber noch nicht ausgiebig getestet. Das gleiche ich dann mit dem 70A Ladebooster aus.
Wir sind gerade auf dem Rückweg von Irland in der 7. Urlaubswoche. Das Gefrierfach war durchgängig in Betrieb. (Es kann auch ganz ausgeschaltet werden, dass nur der Kühlschrank läuft.)
Wir hatten viel Gefriergut dabei und waren mit der Frosterleistung sehr zufrieden.
Wir wollen keinen anderen Kühlschrank mehr.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 20. Jun 2023, 13:41


]]>
2023-06-20T13:42:14+02:00 2023-06-20T13:34:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481300#p481300 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]> @all
Danke für die Rückmeldungen.
Der Kühli bzw. WoMo sind BJ2018, demnach nicht so alt.
Die Temp.-Schwankungen sind von Anfang an zu erkennen gewesen.
Ich habe auch das Innenthermometer etwas verändert.
(Dazu gab/gibt es in div. Foren Hinweise)
Aber erst nachdem ich mir die Mühe der regelmäßigen Kontrollen gemacht habe, wurden die Schwankungen deutlich.
Im Eisfach von -20 bis an die 0 Grad innerhalb von 24h und ähnliche Schwankungen von -1 bis +13 Grad im Kühlbereich.
Ich vermute da wirklich die "Steuerung" oder Programmierung ein/aus schalten des Brenners im Kühlschrank.
Was leider auch Auffällig bei diesem Bautyp ist, der ist recht schmal aber hoch. Im Kühlschrank werden durch die Gitter und einer Schublade die Zirkulation noch weiter beeinträchtigt.
Unser Vorgänger WoMo hatte noch ein 60cm breiten Kühlschrank, der war um Welten besser wie der schmale.
Ich hab auch schon ein Innenventilator benutzt, aber der hat keine wesentliche Verbesserung gebracht. Lediglich zwischen den Gitterböden, also von ganz oben bis unten im Gemüsefach. war die Temp. gleichmäßig.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 20. Jun 2023, 13:34


]]>
2023-06-20T13:43:02+02:00 2023-06-20T13:34:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481299#p481299 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]> Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 20. Jun 2023, 13:34


]]>
2023-06-20T11:15:59+02:00 2023-06-20T11:15:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481296#p481296 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]> Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 20. Jun 2023, 11:15


]]>
2023-06-20T11:14:21+02:00 2023-06-20T11:14:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481295#p481295 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]>
...
unser Dometic 8505 RMDT hatte unter normalen Bedingungen eine gute Kühlleistung, die bei extremen Temperaturen, oder Sonnenbestrahlung auf die Lüftungsgitter aber grottenschlecht wurde.
...
Ich habe letztes Jahr allerdings den Absorber rausgeschmissen und durch einen Kompressorkühlschrank von Thetford ersetzt. Der hat die gleichen Maße wie der Dometic und auch der Gasbackofen über dem Kühlschrank passte wieder rein.
...

Gruß Rainer

Hallo Rainer,
ich habe ähnliche Erfahrungen mit dem genannten Absorber gemacht. Durch die Veränderung der Position des Temperaturfühlers und den Einsatz zweier Lüfter habe ich das von Dir geschilderte Problem vielleicht nicht beseitigen aber einigermaßen in den Griff bekommen können. Den Austausch gegen einen Kompressor scheue ich aber noch aus Kostengründen; den Backofen über der Kühl-/Gefrierkombination möchte ich auch erhalten.
Hast du den Umbau in Eigenleistung bewerkstelligt und wie hoch ist der durchschnittliche Stromverbrauch,/Tag?
Danke.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 20. Jun 2023, 11:14


]]>
2023-06-20T08:32:26+02:00 2023-06-20T08:32:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481290#p481290 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]>
ich weiß nicht wie alt Dein Kühlschrank im Womo ist, aber vielleicht liegt es auch mit an der "Wärmeleitpaste" am Kühlkörper des Kühlschrank.
Die kann mit der Zeit spröde werden und sollte dann ersetzt werden.
Das Ersetzen der Wärmeleitpaste geht recht einfach.
Dazu gibt es diverse Videos bei youtube.
Hier z.B. :

https://youtu.be/Pm4eCkn4Yws

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 20. Jun 2023, 08:32


]]>
2023-06-20T08:07:52+02:00 2023-06-20T08:07:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481286#p481286 <![CDATA[Re: Kompressor Kühlbox]]> unser Dometic 8505 RMDT hatte unter normalen Bedingungen eine gute Kühlleistung, die bei extremen Temperaturen, oder Sonnenbestrahlung auf die Lüftungsgitter aber grottenschlecht wurde.
Aus diesem Grund hatte ich immer eine Kompressorkühlbox an Bord.
Es war eine Waeco mit 25 Liter Nutzinhalt und die hatte sich sehr bewährt.
Mit 100Ah Stromverbrauch brauchst du auch nicht rechnen, du wirst keine 40Ah verbrauchen.
Ich würde heute aber eine größere Box kaufen.
35 - 40 Liter halte ich für sinnvoll.
Schau dir die verschiedenen Größen mal an.
Ich habe letztes Jahr allerdings den Absorber rausgeschmissen und durch einen Kompressorkühlschrank von Thetford ersetzt. Der hat die gleichen Maße wie der Dometic und auch der Gasbackofen über dem Kühlschrank passte wieder rein.
Das Kühlergebniss ist hervorragend.
Der gebrauchte Dometic wurde mir über ebay Kleinanzeigen fast aus den Händen gerissen.

Wenn du vorhast, dein Womo länger zu fahren, empfehle ich ganz klar einen Kompressorkühlschrank.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 20. Jun 2023, 08:07


]]>
2023-06-19T22:33:50+02:00 2023-06-19T22:33:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481280#p481280 <![CDATA[Kompressor Kühlbox]]> Ich war ganz schön erschrocken wie die Temperaturen, sowohl im Eisfach als auch im Kühlfach schwanken.
Im Eisfach lagen die teilweise knapp an +/-0, im Kühlfach bei + 13 Grad. Das obwohl wir den Kühlschrak immer auf der besten Energieform "Gas" betreiben.

Nun bin ich am überlegen mir eine Kompressorkühlbox zu kaufen. Damit die Lebensmittel wirklich gesichert auf die gewünschte Temp. gehalten werden.
Thetford bietet zwar auch Kompressorkühlschränke an, aber ich bin wegen dem (hohen) Preis noch unschlüssig den Tausch zu machen.

Also jetzt meine Frage:
Wer von Euch fährt eine zusätzliche Kompressorkühlbox im WoMo "spazieren" und welches Inhalt/Volumen habt ihr?
Auch da bin ich am schwanken. Wir trinken kein Alkohol, benötigen also weder kalten Wein noch Bier. Dann haben die Geschäfte ja fast rund um die Uhr geöffnet (Im Ausland sogar Sonntags), somit benötigt man eigentlich auch kein größeren Vorrat an Wurst, Käse usw. zur Not könnte man auch das machen wie man es früher als "Zelter" gemacht hatte. Gute Hausmacher Dosenwurst, Salami, Schmelzkäse und Margarine braucht auch keine Kühlung.
So denke ich das max. 20-25l Inhalt reichen würden. Diese Boxen sind ja noch "kompakt" und verbrauchen wenig Platz in der Heckgarage.
Auch denke ich dürfte der Stromverbrauch bei den kleineren Boxen in einem Rahmen liegen das max. 100Ah pro Tag verbraucht werden. Das wäre ja auch wichtig wenn mal keine Sonne scheint, bzw. im Winter wenn es keine Solarausbeute gibt.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mo 19. Jun 2023, 22:33


]]>