Erhard, der Link führt zu einem Video, das das Verhalten der Offroad-Fahrer anprangert. Das darfst du schon anklicken.
Für alle, die diesen in englischer Sprache verfassten Beitrag nicht verstehen: Ein Norweger erklärt, dass man in Norwegen (und Schweden) zwar überall wandern kann und ebenso sein Zelt aufschlagen (abseits von Wohnhäusern, mindestens jedoch 150 m von diesen entfernt), was das "Jedermansrecht" besagt. Aber andererseits ist es verboten ins Gelände zu fahren.
Und dann zeigt er zwei solcher Leute, die mit ihren Monstern ins Gelände fahren, einen Gletscherfluss durchqueren, über Geröllhalden fahren. Beide haben deutsches Kennzeichen. Die Leute filmen diese Aktionen und stellen diese Aktionen ins Netz, wo sie ungesagt viele Zuseher finden (er nennt auch die Zahlen).
Er sagt dann auch, dass er versucht hat, mit diesen Leuten über das Netz Kontakt aufzunehmen, dass sie ihn dann aber geblockt haben. Per Mail hat er sie ersucht, zu antworten, dass sie das nicht wussten und nicht mehr machen würden. Einer der beiden hat zwar mit "Bla-bla" geantwortet, es aber wieder gemacht, der zweite hat nicht einmal geantwortet. Der Norweger hat dann beide Fälle der betreffenden Gemeinde bzw. der Polizei "ausgehändigt". (Die Kennzeichen der Übeltäter waren auf ihren Videos ja klar zu sehen.)
Ich sage so ungern "die Deutschen", "die Italiener", "die Österreicher" usw. Es gibt nun einmal viele Deutsche, daher fallen sie auch eher auf.
Ich habe in Norwegen und Schweden immer wieder "Ausländer" gesehen, die auf Parkplätzen (wohl tagelang) ihre WoMos stehen hatten und Campingleben betrieben, obwohl dort ein Schild (in vielen Sprachen) das Parken auf sechs Stunden begrenzte. Macht das Freunde? Sicher nicht. Auch wir wollten dort parken und uns eine Sehenswürdigkeit in der Nähe ansehen. Wir bekamen einen der letzten Parkplätze...
Es gibt viele, die neben der Straße ein paar Meter "in die Botanik" fahren, um dort zu übernachten. Das steht NICHT! im Jedermannsrecht.
Es gibt sehr viele, die sich auf die Parkplätze (privat) von Hüttenbesitzern stellen. Das macht auch keine Freunde!
Es liegt wohl viel an der Mentalität der Leute, unbedingt "frei" stehen zu wollen. Und es liegt an unserer "Ich"-Gesellschaft.
Und damit verbunden ist auch die Haltung mancher Leute (viele Deutsche sind da jedoch Meister in dieser Disziplin), die Gesetze in anderen Ländern kritisieren und ignorieren, aber fürchterlich schimpfen, wenn sie dann ordentlich zur Kasse gebeten werden.
Beste Grüße,
Uli
Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Di 5. Sep 2023, 09:59
]]>