[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2024-07-04T10:04:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/26185 2024-07-04T10:04:05+02:00 2024-07-04T10:04:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487328#p487328 <![CDATA[Re: Gasprüfung wieder Pflicht]]> Statistik: Verfasst von präses — Do 4. Jul 2024, 10:04


]]>
2024-07-04T08:38:43+02:00 2024-07-04T08:38:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487326#p487326 <![CDATA[Re: Gasprüfung wieder Pflicht]]> 200€ jährlich, und +60€ alle zwei Jahre für eine Leistung ohne jegliche Garantie. Mein Erlebnis: Inspektion in Fachwerkstatt, anschließend Tüv. Kurz drauf in Urlaub Richtung Norwegen und kaum in Norwegen angekommen musste ich feststellen das ich auf den Eisen gebremst habe weil die Bremsbeläge vollkommen runter waren. Zum Glück gleich am Anfang unserer Reise und nicht bei einer netten Abfahrt z.B. vom Trollstigen.
Wer denkt ein Facharbeiter leistet Facharbeit, der denkt auch das ein Zitronenfalter Zitronen faltet.
Klar, wenn ich zwei linke Hände habe dann muss ich Facharbeit muss ich mich auf eine Werkstatt verlassen. Da ich aber nicht zu dieser Kategorie gehöre habe ich z.B. meinen Kühlschrank selbst gewechselt. Dabei musste ich auch metallene Gasleitungen anders verlegen. Und? Gasdichtigkeit aus Selbstschutz natürlich auch selbst geprüft und bei der anschließenden Gasprüfung und Eintragung in die Prüfpapiere keine Beanstandung.
Bei den Dauercamper in Frankreich wird auch keine Gasprüfung gefordert, kein neuer Regler alle 10 Jahre eingebaut (meines Wissens) und man ließt ja andauernd in den Medien wie oft da ein Camper in die Luft fliegt - auch nicht mehr als bei uns!

Viele Grüße
Michael

Statistik: Verfasst von Lohrer — Do 4. Jul 2024, 08:38


]]>
2024-07-03T22:38:59+02:00 2024-07-03T22:38:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487325#p487325 <![CDATA[Re: Gasprüfung wieder Pflicht]]> Statistik: Verfasst von ereus — Mi 3. Jul 2024, 22:38


]]>
2024-07-03T17:34:10+02:00 2024-07-03T17:34:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487322#p487322 <![CDATA[Re: Gasprüfung wieder Pflicht]]>
Flasche zudrehen Druckprüfer angeschlossen und auf Druck gebracht, ins WoMo gekommen und alle Gasflammen am Herd (bei mir 4 zusätzlich Grill und Backofen) überprüft. Ort der Absperrventile begutachtet.

So muss das!
Meine Cousine hat ein Uraltmobil und hat seinerzeit keinen TÜV bekommen weil der Gasofen (den sie nie benutzte) nicht ging und das Womo bei der Gasprüfung durchfiel.

Statistik: Verfasst von Speedy — Mi 3. Jul 2024, 17:34


]]>
2024-07-03T16:49:17+02:00 2024-07-03T16:49:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487319#p487319 <![CDATA[Re: Gasprüfung wieder Pflicht]]> Flasche zudrehen Druckprüfer angeschlossen und auf Druck gebracht, ins WoMo gekommen und alle Gasflammen am Herd (bei mir 4 zusätzlich Grill und Backofen) überprüft. Ort der Absperrventile begutachtet. Den DEKRA Prüfer kenne ich mitlerweile auch seit über 10 Jahren und da wird auch vernünftig geprüft. Wer also ne gute und günstige Werkstatt mit HU und Gasprüfung sucht, ich kenn eine in Solingen.

Statistik: Verfasst von präses — Mi 3. Jul 2024, 16:49


]]>
2024-07-03T13:17:44+02:00 2024-07-03T13:17:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487305#p487305 <![CDATA[Re: Gasprüfung wieder Pflicht]]>
Ich hätte eigentlich letzten Monat zur HU gemusst.
Da ich keine Zeit hatte, bin ich diesen Monat erst hin gefahren.  :oops:
(Wieder ein Monat raus geschunden.)

Also erstmal die Kosten:
HU WoMo über 3,5t = 194,00€ (Das für ein Jahr, da über 72 Monate zugelassen)
Gasprüfung = 60,00€ (Die gilt 2 Jahre)

Zeitaufwand:
HU Prüfung = 30min
Gasprüfung  = 10min
"Papierkram", incl. Bezahlung = 10min.

Prüfumfang:
Ich beschreibe jetzt nur die Gasprüfung, dafür Schritt für Schritt:

Gaskasten öffen, 
Gasflaschen zu drehen,
Druckprüfgerät an Anschluss der Duocontroll anschließen,
Luftdruck auf 50mbar mittels Handpumpe gebracht,
nach ca. 6-7min. Druckprüfgerät wieder losschrauben
Gasflaschen öffnen,
Gaskasten verschließen.
Plakette kleben

Rest erfolgt im Büro unter Punkt "Papierkram".

Ich zeig mal das Prüfprotokoll als Bild. (Ohne die Pers. Daten)
Ihr seht, da gibt es "kleine unwesentliche" Unterschiede zwischen dem was hätte gemacht werden sollen, zu dem was gemacht wurde.
Von der Zeit/Dauer der Druckprüfung mal ganz abgesehen.
https://up.picr.de/48312651ws.jpg

PS: Was bin ich so froh das es die Gasprüfung wieder gibt. 
Da hat man gleich das Gefühl von mehr Sicherheit auf Reisen. :lol:  :lol: 
Wenn man jetzt die aufgewendete Zeit zu den Kosten setzt, kommt man am Ende genau auf den (fast) gleichen Stundensatz.
HU 30min = 194€ oder Gas 10min = 60€ (Der Verwaltungsakt wird irgendwo "vermauschelt")

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mi 3. Jul 2024, 13:17


]]>
2024-06-28T10:32:25+02:00 2024-06-28T10:32:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487236#p487236 <![CDATA[Re: Gasprüfung wieder Pflicht]]>
Natürlich kann man die Sache insgesamt verschieden interpretieren.
Die ADAC Überschrift ging um "Gasprüfung Pflicht" , das Video mit Titel "wie man selber prüft".
Es wird also eine Prüfungsmethode ,vom Fachmann, suggeriert die ausreichend ist. Da hätte es mehr Warnhinweise und deutlichere Kennzeichnung benötigt.
...
Hallo Michael,

ich kann deine Einwände nach wie vor nicht nachvollziehen. Unter dem ADAC-Video steht: " Im Video zeigt ADAC Experte Christoph Pauly, wie man den Gastank im Camper vorab selbst checken kann ∙ Bild/Video: © ADAC e.V. ".
Also wird hier eine Vorabprüfung beschrieben. Zudem wird deutlich darauf hingewiesen (ab Minute 4.40), dass diese keinesfalls ausreichend ist und dass nach allen Arbeiten an der Gasanlage eine zertifizierte Prüfung notwendig ist.

Den von dir zitierten Videotitel "wie man selber prüft" konnte ich übrigens auch nicht finden. Ich habe lediglich den folgenden Titel gelesen: "Video: Flüssiggasanlage am Camper prüfen". Soweit zum Faktencheck.

Dass mit der Gasanlage im Wohnmobil sorgfältig und gewissenhaft umgegangen werden muss, steht außer Frage. Hier haben Bastler nichts verloren - da sind wir uns einig. Aber sollte ich aus irgendeinem Grund z.B. fernab der Heimat einmal wissen wollen, ob evtl. meine Anlage noch dicht ist (z.B. nach einer längeren Schotterpistenfahrt), wäre für mich die gezeigte Möglichkeit eines Checks eine willkommene Hilfe.

Selbstverständlich habe auch ich meine Gasanlage regelmäßig prüfen lassen, auch in den Zeiten, als die Prüfpflicht ausgesetzt war. Ich habe das Glück, eine gute Fachfirma (Wynen in Viersen) in der Nähe zu haben und lasse diese dort in den vorgeschriebenen Intervallen regelmäßig überprüfen.

Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Fr 28. Jun 2024, 10:32


]]>
2024-06-28T09:15:58+02:00 2024-06-28T09:15:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487235#p487235 <![CDATA[Re: Gasprüfung wieder Pflicht]]>
Und dann gibt es einige, die die Gaszufuhr zum Kühlschrank selber reinigen.

Die haben mit hoher Wahrscheinlichkeit auch so ein "Do it your self" Video als Anleitung angeschaut.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Fr 28. Jun 2024, 09:15


]]>
2024-06-28T09:01:06+02:00 2024-06-28T09:01:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487234#p487234 <![CDATA[Re: Gasprüfung wieder Pflicht]]> Wer da Fehler macht und es gibt sie, der bekommt ein Problem.
Oder werden die Dichtungen jedes Mal erneuert bzw. kontrolliert?

Und dann gibt es einige, die die Gaszufuhr zum Kühlschrank selber reinigen.

Statistik: Verfasst von biauwe.de — Fr 28. Jun 2024, 09:01


]]>
2024-06-28T09:11:30+02:00 2024-06-28T06:59:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487228#p487228 <![CDATA[Re: Gasprüfung wieder Pflicht]]> Die ADAC Überschrift ging um "Gasprüfung Pflicht" , das Video mit Titel "wie man selber prüft".
Es wird also eine Prüfungsmethode ,vom Fachmann, suggeriert die ausreichend ist. Da hätte es mehr Warnhinweise und deutlichere Kennzeichnung benötigt.

Es soll auch Gasanlagen geben, wo der Druckminderer nicht direkt an der Gasflasche sondern z.B. an der Duo Kontroll sitzt.
Mit anderen Worten der Druck im Schlauch ist da höher als nach dem 30mbar Druckminderer.
Auch kann man bei einer Selbstprüfung Seifenlauge oder Leckspray verwenden. Wer selbst an seinem Fahrzeug und auch noch an so hoch sensible Bauteile schraubt, sollte über ein Mindestmaß an Fach/Sachkenntnis und auch Werkzeuge/Hilfsmittel verfügen.
Wer solche "Do it your self" Arbeitsanweisungen befolgt, braucht sich nicht zu wundern wenn auf der anderen Seite immer wieder Berichte von explodierte WoWa oder WoMo bzw. Gartenhäuser im Netz zu finden sind.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Fr 28. Jun 2024, 06:59


]]>
2024-06-27T22:33:52+02:00 2024-06-27T22:33:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487225#p487225 <![CDATA[Re: Gasprüfung wieder Pflicht]]>
...

PS: Das Video, in dem ADAC Link, ist wohl auch als Witz oder "Hobby Influencer" zu sehen.
Wer so seine "Dichtheitsprüfung" nach dem öffnen von Gas Verbindungen macht, gehört als Ingenieur degradiert.
Genau diese Typen kleben auch nach 15min und 60€ in der Tasche die Gas Plakette ans Heck vom WoMo/WoWa.


Diese Kritik an dem Video kann ich nicht nachempfinden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine entsprechende Gasprüfung durch eine qualifizierte Fachkraft unumgänglich ist und dieser, ich nenne es einmal "Test" eine qualifizierte Prüfung nicht ersetzen kann. Und dass diese "Typen" dann, wie beschrieben, einfach gegen eine Zahlung von 60€ die Plakette kleben, halte ich für eine gewagte Unterstellung und unzulässige Verallgemeinerung.
Erhard (Tuppes)


 

Statistik: Verfasst von Tuppes — Do 27. Jun 2024, 22:33


]]>
2024-06-27T14:29:06+02:00 2024-06-27T14:29:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487221#p487221 <![CDATA[Re: Gasprüfung wieder Pflicht]]>
Nach aktueller Information ist die Gasprüfung nun Teil der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung.
Damit wird die Prüfung wieder alle zwei Jahre Pflicht.
Die neue Verordnung tritt am 19.Juni 2025 in Kraft. Bis dahin muss eine gültige Prüfung vorliegen.

https://www.adac.de/news/gaspruefung-camper-wohnwagen/

Nicht gemachte Gasprüfungen gelten als Ordnungswidrigkeit mit Bußgeld zwischen 15 und 60 Euro.

Ja, die Gasprüfung ist wieder Pflicht wie vorher auch.
Denn der Nachweis einer Gasprüfung war auch vorher für die HU notwendig.
Einzig wurde diese Pflicht von Verordnung nun in Gesetzform gebracht.

Was allerdings nirgends zu finden ist: Was wird wie geprüft?
Das war eigentlich der Grund warum die Gasprüfung außer Kraft gesetzt wurde und eine einheitliche Vorgehensweise gefordert wurde.
Auch der "Hick Hack" mit den Gastankflaschen sollte ganz klar geregelt werden.

Mein Fazit:
Die Lobbyisten kassieren weiter ohne das der Kunde irgendeine Verbesserung/Transparenz bekommt.

PS: Das Video, in dem ADAC Link, ist wohl auch als Witz oder "Hobby Influencer" zu sehen.
Wer so seine "Dichtheitsprüfung" nach dem öffnen von Gas Verbindungen macht, gehört als Ingenieur degradiert.
Genau diese Typen kleben auch nach 15min und 60€ in der Tasche die Gas Plakette ans Heck vom WoMo/WoWa.

 

Statistik: Verfasst von mpetrus — Do 27. Jun 2024, 14:29


]]>
2024-06-26T19:03:28+02:00 2024-06-26T19:03:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487215#p487215 <![CDATA[Re: Gasprüfung wieder Pflicht]]>
Allerdings gehe ich nicht auf dem Stellplatz rum und schaue, ob die Anderen ihre Gasprüfung haben machen lassen, ich galube auch nicht, dass das die Anderen machen. Anzeigenhauptmeister gibt es zwar genug, aber ich bin Keiner.
Daher weiß ich auch nicht was neben mir los ist (geht mich auch Nichts an) und gehe auch nicht davon aus, dass Viele ihre Gasprüfung vernachlässigen.
Und es ist genau wie beim TÜV immer nur eine Momentaufnahme.

Gerade beim Wohnmobil kann sich schon 10 Minuten nachder Gasprüfung eine Leitung während der Fahrt  losrappeln, die vorher noch dicht war oder eine Stunde nach dem TÜV-Termin geht die Beleuchtung kaputt oder ein Marder zerbeißt einen Bremsschlauch...

Nicht falsch verstehen, ich halte die Überprüfungen der Verkehrssicherheit für sehr sinnvoll und wichtig, aber ich verlasse mich nicht darauf.

Ich gehe tatsächlich um das Auto und überprüfe die Beleuchtung. Vor jeder Fahrt schaue ich mir auch die Reifen an und überprüfe regelmäßig den Reifendruck (ok, ich kann das zuhause machen und muss nicht zur Tankstelle).
Genauso schaue ich regelmäßig nach der Bremsflüssigkeit, dem Motorölstand und dem Kühlwasserbehälter... das gehört für mich immer dazu. Auch der Besuch der Waage vor größeren Urlauben ist Standard. Möchte doch nicht wegen ein paar Kilos zu viel mein Urlaubsgeld verschwenden :lach1.
Trotzdem hatte ich gerade am Wochenende eine leere Starterbatterie... es gibt eben keine Sicherheit :cool1
 

Statistik: Verfasst von Helle — Mi 26. Jun 2024, 19:03


]]>
2024-06-26T16:31:48+02:00 2024-06-26T16:31:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487214#p487214 <![CDATA[Re: Gasprüfung wieder Pflicht]]>  

Statistik: Verfasst von biauwe.de — Mi 26. Jun 2024, 16:31


]]>
2024-06-26T06:53:22+02:00 2024-06-26T06:53:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487212#p487212 <![CDATA[Re: Gasprüfung wieder Pflicht]]> Denke, so eine Gasprüfungspflicht hat schon einen gewissen Sinn, wenn hier auch grad nicht kuschelgeparkt wird im Vergleich zu anderswo...

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 26. Jun 2024, 06:53


]]>
2024-06-25T10:08:13+02:00 2024-06-25T10:08:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487202#p487202 <![CDATA[Re: Gasprüfung wieder Pflicht]]> Statistik: Verfasst von schienbein — Di 25. Jun 2024, 10:08


]]>
2024-06-25T09:47:21+02:00 2024-06-25T09:47:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487201#p487201 <![CDATA[Re: Gasprüfung wieder Pflicht]]>
auch an unseren Wohnmobilen wurde immer seit 1989 die Gasprüfung nach 2 Jahren durchgeführt.
Mir ging es immer um die eigene Sicherheit.

Vorher hatte ich Dauercamping zuerst mit meinen Eltern und dann einige Jahre mit eigenem Wohnwagen gemacht.
Bei den Dauercampern wurde eine Gasprüfung der Anlagen sträflich vernachlässigt.
Es war zum Haareraufen was dort selbst gebastelt wurde und nicht geprüft wurde.
Leider gehörte ich als junger Dauercamper selbst zu dieser Gattung.
Aber das änderte sich sofort als wir das erste eigene Womo hatten.

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 25. Jun 2024, 09:47


]]>
2024-06-24T23:52:14+02:00 2024-06-24T23:52:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487198#p487198 <![CDATA[Re: Gasprüfung wieder Pflicht]]>
ja sehe ich genauso, ich habe die Gasprüfungen immer machen lassen, egal was da alles für Gerüchte oder auch nicht herum gingen.
Dann habe ich mir einen Zusatztank einbauen lassen " Unterflur 58L minus der 80% Füllstop, so habe ich ca. 46,4L LPG und das mit TÜV Abnahme und Eintragung in die Zulassung unter "G", damit fahre ich nun beruhigt herum und nächstes Mal ist wieder die Prüfung fällig, klarer Fall vor der HU. 

Statistik: Verfasst von Marry — Mo 24. Jun 2024, 23:52


]]>
2024-06-24T16:11:16+02:00 2024-06-24T16:11:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487195#p487195 <![CDATA[Re: Gasprüfung wieder Pflicht]]> Statistik: Verfasst von präses — Mo 24. Jun 2024, 16:11


]]>
2024-06-24T15:44:20+02:00 2024-06-24T15:44:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487194#p487194 <![CDATA[Gasprüfung wieder Pflicht]]> Damit wird die Prüfung wieder alle zwei Jahre Pflicht.
Die neue Verordnung tritt am 19.Juni 2025 in Kraft. Bis dahin muss eine gültige Prüfung vorliegen.

https://www.adac.de/news/gaspruefung-camper-wohnwagen/

Nicht gemachte Gasprüfungen gelten als Ordnungswidrigkeit mit Bußgeld zwischen 15 und 60 Euro.

Statistik: Verfasst von Hejo — Mo 24. Jun 2024, 15:44


]]>