[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2025-05-21T21:35:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/26187 2025-05-21T21:35:51+02:00 2025-05-21T21:35:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491367#p491367 <![CDATA[Re: Knaus Ski TI Aufbautür lässt sich nicht öffnen]]> ich bin noch sehr neu hier, aber die Ausführungen von Bruno VTX haben mir sehr geholfen, so dass ich die Beschreibung hier noch erweitern möchte.
Habe die gleiche Aufbautür in meinem Knaus Van Ti. Zuerst funktionierte die Zentralverriegelung nicht mehr. Einen Tag später ließ sich die Tür von innen nicht mehr öffnen. Der untere Riegel öffnete nicht mehr.
Bei Anrufen in drei Werkstätten wurden mir Termine in 4 bis 8 Wochen angeboten. Beim letzten kam dann noch die Aussage (nach inaugenscheinnahme der Tür!) das diese Türen nicht geöffnet werden können und nur komplett getauscht würden!?!

Ich habe die Türverkleidung wie zuvor beschrieben geöffnet.
ext/dmzx/imageupload/img-files/6559/b6a ... aea5b.jpeg

Hier konnte man dann die Funktion,Gestänge etc. sehr gut erkennen.
Die schwarze Box ist die Mechanik der Zentralverriegelung. Diese hing nur noch an den Kabeln lose in der Tür. Sie ist mit zwei Spaxschrauben(!?) an das Alublech geschraubt. Völlig ungeeignete Methode, wie sich ja auch gezeigt hat. Ich habe die Schrauben jetzt mit 2K—Epoxy-Kleber gesichert und die Box mit Tape zusätzlich angeklebt.
ext/dmzx/imageupload/img-files/6559/5ed ... f5ee6.jpeg
ext/dmzx/imageupload/img-files/6559/621 ... a3553.jpeg

Die Gestänge sind dann am Ende in den beschriebenen Hülsenmuttern nur mit einem Tröpfchen Sigellack gesichert. Ebenfalls völlig ungeeignet. Hier hatte sich die untere Mutter bereits sehr weit herausgedreht, so das die Entriegelung nicht mehr funktionierte.
Habe die Hülsenmutter jetzt mit einer Kontermutter gesichert.
ext/dmzx/imageupload/img-files/6559/31b ... 81d03.jpeg

Alles in allem bin ich erschreckt und Mega enttäuscht, wie handwerklich dilettantisch hier gearbeitet wurde!

Schön das es Foren gibt👍😀

Statistik: Verfasst von Wilfried21 — Mi 21. Mai 2025, 21:35


]]>
2024-07-03T17:01:57+02:00 2024-07-03T17:01:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487320#p487320 <![CDATA[Re: Knaus Ski TI Aufbautür lässt sich nicht öffnen]]> so das Werk ist vollbracht, die Tür arbeitet wieder wie gewünscht.

Ich beschreibe hier zusammenfassend Problem mit Auswirkung und die Lösung, dann müsst Ihr nicht überall herumsuchen.

Fahrzeug: Fiat Ducato, 2,3 l mit 160 PS, Knaus Ski TI MEG 600 Platinum Baujahr 2020 aufgelastet auf 4 to.
Aufbautür: Premiumtür mit Fenster

Aufwand: 2,- € für die Hülsenmuttern und etwa 3 Stunden für Zerlegung und Zusammenbau.

Problem:
Die Tür hat ein Schloss in der Mitte der Tür und 2 Verriegelungen (eine oben und eine unten an der Tür) und die obere Verriegelung hat den Betrieb eingestellt, d.h. Zugang zum Aufbau nur über die Fahrer-/Beifahrertür möglich.
In den letzten Monaten gab es schon Anzeichen für das Problem, die Tür schien zu klemmen, nur konnten wir das nicht einordnen, nun hat es uns zuhause erwischt in Vorbereitung auf die HU.

Lösung:
Zuerst einmal musste die Tür geöffnet werden und das gelang dank der Informationen im Forum. Mit einem Metallstift (dünne, kurze Verlängerung aus dem Ratschkasten) konnte ich die Verriegelung oben öffnen. Durch die Aussparung in der Innenverkleidung den Stab schräg nach unten einführen und den Verschluss öffnen.
Das folgende Bild zeigt die untere Verriegelung, ist aber oben genauso.
Verriegelungsöffnung

Nachdem die Tür offen war, habe ich die Innenverkleidung teilweise demontiert:
- Klappe links und rechts über dem breiten Innengriff herausgenommen, sind bloß Abdeckungen und lassen sich leicht entfernen, dafür ist eine kleine Aussparung oben in der Mitte.
Vor der Demontage der Abdeckungen und Nach der Demontage der Abdeckungen
- Die kleinen Schrauben an der Unterseite des Griffs entfernen, Achtung die sind sehr klein und fallen schnell runter.
Blick von unten auf eine der beiden Minischrauben im Griff
- Dann die jeweils 2 Schrauben in der rechten und linken Aussparung (da wo die Deckel zu Anfang entfernt wurden) herausdrehen.
- Nun lässt sich der Griff abnehmen und es sind jeweils links und rechts 2 weitere Schrauben zu entfernen.
- Dann habe ich die Innenverkleidung (beginnend am Fenster der Tür) gelöst, die ist dort mit Klettband befestigt, dass habe ich soweit gemacht das ich eine Rolle als Blocker dazwischen stecken konnte und an die Verriegelung herankam.
Verkleidung soweit geöffnet das ich an die Verriegelung herangekommen bin

Der nächste Schritt war herauszufinden, wie die Verriegelung arbeitet. Die Stange mit Gewinde am Ende (M4) kommt von unten aus dem Schloss und war mal mit einer Hülsenmutter mit der Verriegelung verbunden, nur bei mir war da keine Hülsenmutter mehr zu sehen. Wo die abgeblieben ist, ist noch unklar.
Der erste Versuch mit einer selbst sichernden M4 Mutter und einer Unterlegscheibe funktionierte zwar, nur war dann plötzlich die untere Verriegelung nicht mehr betriebsbereit. Der Grund dafür scheint der Umstand zu sein, dass die Mutter schlicht die Gewindestand zu weit nach oben gezogen hat. Als ich das wieder entfernt hatte, ging der untere Mechanismus wieder. 
Ich habe dann im Fachhandel einige Hülsenmuttern besorgt (M4 Gewinde und ca. 2 cm lang. Da der Kopf etwas schmal ist, musste ich eine Unterlegscheibe einsetzen und habe das dann alles montiert und gesichert.
Folgendes Bild zeigt die erfolgte Montage.
Hülsenmutter und Unterlegscheibe (blauer Pfeil)

Nachdem das nun alles eingebaut war, habe ich die Funktionsprüfung vorgenommen (Innen und Außen, mit Schlüssel und Riegel von Innen) und nachdem alles so arbeitet wie gefordert, erfolgte die Montage der zuvor abgebauten Teile in umgekehrter Reihenfolge.

Meine Frau hat das dann abgenommen und zeigte sich sehr erfreut, das die Tür nun federleicht zu öffnen und schließen ist.

Zur Sicherheit habe ich noch Ersatzhülsenmuttern (Bild 1 Hülsenmutter M4 Innengewinde in Messing) und Bild 2 Hülsenmutterkopf
in den Bestand aufgenommen und sichergestellt, dass für solche Übungen das richtige Werkzeug an Bord ist.

Falls Ihr Fragen haben solltet, bitte einfach posten. 

Hier noch einmal DANKE ans Forum, sehr hilfreiche Tipps habe ich bekommen und auch DANKE für die freundliche Aufnahme.
Viele Grüße

Statistik: Verfasst von BrunoVTX — Mi 3. Jul 2024, 17:01


]]>
2024-07-03T13:22:31+02:00 2024-07-03T13:22:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487306#p487306 <![CDATA[Re: Knaus Ski TI Aufbautür lässt sich nicht öffnen]]>
wenn es an einer Hülsenmutter liegt, dann kann man diese Mutter im Fachhandel kaufen.
Hast Du eine neue Hülsenmutter dann eingebaut , dann sichere die Mutter mit "Loctite 270".
Loctite kann man im Internet bestellen.
Es ist ein Mittel für Gewindesicherungen.
Bei uns im Flugzeugbau haben wir auch Loctite verwendet.

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 3. Jul 2024, 13:22


]]>
2024-07-03T12:37:14+02:00 2024-07-03T12:37:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487303#p487303 <![CDATA[Re: Knaus Ski TI Aufbautür lässt sich nicht öffnen]]> Statistik: Verfasst von BrunoVTX — Mi 3. Jul 2024, 12:37


]]>
2024-07-03T12:33:48+02:00 2024-07-03T12:33:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487302#p487302 <![CDATA[Re: Knaus Ski TI Aufbautür lässt sich nicht öffnen]]>
danke für Deine Info. Ich freue mich über Deine Fotos von der schadhaften Stelle und Behebung des Mangels .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 3. Jul 2024, 12:33


]]>
2024-07-03T12:23:02+02:00 2024-07-03T12:23:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487300#p487300 <![CDATA[Re: Knaus Ski TI Aufbautür lässt sich nicht öffnen]]> wie versprochen hier jetzt der erste Zwischenstand.

Dank der Erläuterungen hier im chat habe ich die Verkleidung soweit demontiert, dass ich die Ursache ergründen konnte.
Wie üblich nur eine Kleinigkeit, aber mit großer Wirkung.
Nachdem ich hinter die Verkleidung schauen konnte, sah ich das vom Schloss in der Mitte der Türe kommend, eine Stange mit einem M4 Gewinde zur oberen Schließung führt. Nur fehlte die Verbindung zur Verriegelung. Nachdem es mir dann gelungen ist die nicht funktionsfähige Verriegelung (oben) manuell mit einem kleinen Schraubendreher zu entriegeln, ging die Türe wieder auf (wenn etwas sieht, geht das alles viel einfacher).
Der Übeltäter, (bitte um Nachsicht für die laienhaften Beschreibung) sieht etwa wie folgt aus: Unten ein Teller, daran ein Röhrchen mit M4 Innengewinde (also in der Röhre) und dort hinein gehört die besagte Stange die vom Schloss kommt. Das Ding ist nicht auffindbar, ich hatte erwartet das es in der Verkleidung unten liegt, aber dort ist es nicht. Wahrscheinlich hängt es irgendwo fest, ich wollte vermeiden, die komplette Verkleidung zu demontieren, deshalb habe ich die Suche abgebrochen.
Zur Überbrückung habe ich ich temporär die obere Verriegelung deaktiviert (mit einem Seil), morgen geht das WoMo in die Werkstatt zur Inspektion, vielleicht hat man dort ein solches Teil, das wird ja hoffentlich ein Standardteil sein.
Parallel suche ich auch nach diesem Teil, denn einbauen kann ich das auch ohne Werkstatt.

Ich melde mich wieder , dann auch mit Bildern, sobald diese Übung abgeschlossen ist und die Tür sich wieder korrekt bedienen lässt. Wir haben ja noch 5 Wochen Zeit bevor es wieder auf Tour geht.

Viele Grüße
Bruno 
 

Statistik: Verfasst von BrunoVTX — Mi 3. Jul 2024, 12:23


]]>
2024-06-28T08:18:46+02:00 2024-06-28T08:18:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487233#p487233 <![CDATA[Re: Knaus Ski TI Aufbautür lässt sich nicht öffnen]]> ich habe mir das angesehen, wenn ich mir meine Aufbautür anschaue, dann ist die anders konstruiert. Die Tür bei uns hat das Schloss in der Mitte und dann 2 Zuhaltungen eine oben und eine unten an der Türe. Die untere Zuhaltung arbeitet einwandfrei nur die obere hat den Betrieb eingestellt. Alle Versuche die Türe von Innen zu öffnen sind ohne Erfolg geblieben, auch bekomme ich die Innenverkleidung nicht ab, da ist noch ein Rahmen mit dem Fliegengitter der mir jeglichen Zugang verwehrt. Da ich nun kein Techniker bin, warte ich mal den Werkstatttermin nächste Woche ab und hoffe das dort die Tür geöffnet werden kann und ich dann die Verkleidung abbekomme.

Euch allen vielen Dank für die Unterstützung, ich werde mich wieder melden, wenn ich weiter bin.

Grüße
Bruno

Statistik: Verfasst von BrunoVTX — Fr 28. Jun 2024, 08:18


]]>
2024-06-27T23:23:26+02:00 2024-06-27T23:23:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487226#p487226 <![CDATA[Re: Knaus Ski TI Aufbautür lässt sich nicht öffnen]]>
Unser Forenfreund Rainer (Havoerred) hatte an seinem Knaus auch dieses Problem und "damals" das hier veröffentlicht: https://mobile-freiheit.net/viewtopic.p ... Cr#p423493

Vielleicht nützlich?  - Wünsche ein gutes Gelingen!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Do 27. Jun 2024, 23:23


]]>
2024-06-27T18:06:59+02:00 2024-06-27T18:06:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487224#p487224 <![CDATA[Re: Knaus Ski TI Aufbautür lässt sich nicht öffnen]]> Nächste Woche habe ich einen Termin zur Inspektion und TüV, die sind schon vorgewarnt 😎
Grüße
Bruno

Statistik: Verfasst von BrunoVTX — Do 27. Jun 2024, 18:06


]]>
2024-06-27T16:54:10+02:00 2024-06-27T16:54:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487223#p487223 <![CDATA[Re: Knaus Ski TI Aufbautür lässt sich nicht öffnen]]>
ich konnte sie von innen öffnen mit viel Fummelei. Ich konnte die Verkleidung der Tür etwas anheben.
Du hast einen Teilintegrierten mit 3 Türen.
Wir haben nur 1 Tür und ich musste durch das Schlafzimmerfenster mit meinen 100kg schlüpfen :mrgreen:

Spreche einmal eine Knauswerkstatt an.
Die können Dir vielleicht Infos geben.

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 27. Jun 2024, 16:54


]]>
2024-06-27T15:45:50+02:00 2024-06-27T15:45:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487222#p487222 <![CDATA[Re: Knaus Ski TI Aufbautür lässt sich nicht öffnen]]> wie hast du denn die Tür aufbekommen? Daran scheitert es schon bei mir, ich will ja kein Brecheisen nehmen.
Grüße
Bruno

Statistik: Verfasst von BrunoVTX — Do 27. Jun 2024, 15:45


]]>
2024-06-27T14:20:11+02:00 2024-06-27T14:20:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487220#p487220 <![CDATA[Re: Knaus Ski TI Aufbautür lässt sich nicht öffnen]]>
Du musst die Verkleidung der Tür demontieren . Die Verkleidung ist bestimmt wie bei unserem Mobil
mit kleinen "Kunststoffdübel" an einigen Stellen befestigt . Das ist üblich bei diesen Plastikdingern .

Ich hatte an unserem Mobil auch Probleme mit dem Schließmechanismus der Tür . Bekam sie von
außen nicht mehr auf und musste durch das Schlafzimmerfenster krabbeln . Ohne Leiter wäre es
nicht gegangen .
Nachdem ich die Tür geöffnet hatte, habe ich die Verkleidung der Tür demontiert und sah das Problem :
Eine kleine Torsionsfeder war gebrochen ! Da es beim Hersteller kein Ersatzteil gab , habe ich mir
gleich 4 neue Federn angefertigt . Den Federdraht von 1mm Stärke habe ich im Internet bestellt .
Federn selbst anzufertigen ist kein Problem für mich, das es auch zu meiner damaligen Ausbildung
gehörte . Hier ein paar Fotos zu meinem Fall :

ext/dmzx/imageupload/img-files/892/7760 ... ce54c4.jpg
Türverkleidung demontiert

ext/dmzx/imageupload/img-files/892/b3d0 ... 47bba2.jpg
Hier befindet sich die gebrochene Torsionsfeder (gelb eingekreist)

ext/dmzx/imageupload/img-files/892/2a45 ... 41fdbd.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/892/b10c ... 351788.jpg
Diese Feder habe ich gleich 4x angefertigt, sollte das Problem nochmals vorkommen habe ich Ersatz



 

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 27. Jun 2024, 14:20


]]>
2024-06-27T12:13:32+02:00 2024-06-27T12:13:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487218#p487218 <![CDATA[Knaus Ski TI Aufbautür lässt sich nicht öffnen]]> ich habe gleich mal eine Frage in die Runde.
Wir haben den Knaus Ski TI 650 MEG Platinum seit 4 Jahren und nun plötzlich lässt sich die Aufbautür weder von Außen noch von Innen öffnen. Da man die Schließung oben und unten an der Tür von Innen sehen kann, stelle ich fest, dass die untere Schließung entriegelt, aber die obere schlicht nichts macht. Was ich so an Berichten gelesen habe, scheint das nur an einer kleinen Feder zu liegen, aber dass kann ich erst sehen wenn ich die Innenverkleidung abmache und da geht das schon los:

Schritt 1:
Ein Fliegengitter mit Rahmen ist Innen angebracht und ich habe keine Idee wie ich das abbekomme wenn die Tür geschlossen ist, weiß zufällig jemand ob das mit Klett angebracht ist bzw. wie ich das abbekomme ?
Nach meiner Ansicht muss das erst ab, bevor ich Schritt 2 angehen kann, die Türverkleidung zu demontieren.? 
Schritt 2:
Wie wie löse ich die Verkleidung, die ist scheinbar mit Klett montiert ?

Bild 1 zeigt die Tür als Ganzes und Bild 2 den Übeltäter der nicht öffnet.
https://i.ibb.co/SKG59K2/IMG-8707.jpg

https://i.ibb.co/fk61nBW/IMG-8706.jpg
Vielen Dank und Grüße

Bruno

Statistik: Verfasst von BrunoVTX — Do 27. Jun 2024, 12:13


]]>