[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2025-03-10T21:58:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/26390 2025-03-10T21:58:28+02:00 2025-03-10T21:58:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490629#p490629 <![CDATA[Re: Industriell hergestellte Fertiggerichte]]> https://www.horbacher-muehle.de/ backe ich auch mein Brot selbst. So ab und zu habe ich auch schon WoMoFreunde bekocht. Fertiggerichte, ausser mal ne TiKü Pizza kommen auf der Speisekarte  nicht vor.. Aber zwischendurch mal lecker essen gehen muß auch mal sein.





https://up.picr.de/49351558ag.jpg https://up.picr.de/49351569vo.jpg
Couscoustopf                              Couscous für alle bei meinem Geb. in Klingenberg

 

Statistik: Verfasst von präses — Mo 10. Mär 2025, 20:58


]]>
2025-03-10T20:22:51+02:00 2025-03-10T20:22:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490628#p490628 <![CDATA[Re: Industriell hergestellte Fertiggerichte]]>
Danke für eure vielfältigen und ehrlichen Antworten!
Und ich meinte eigentlich nicht Grundprodukte wie Nudeln oder Gemüse aus der Tiefkühltruhe.
 
Grundsätzlich und vorab: Ich verurteile niemanden, der solche Produkte kauft und isst. Das steht mir nicht zu.
 
Die Generation meiner Eltern (vor dem 2. Weltkrieg geboren) hat noch selbst gekocht. Da gab es nichts anderes. Meine Mutter hat sehr gut gekocht und gebacken, wollte uns Kinder aber nicht in der Küche haben. Folglich haben wir von ihr nichts gelernt. Als dann (geschätzt) um 1970 solche Convenience-Produkte auf den Markt kamen, war es modern, sie auch zu verwenden. "Man ging mit der Zeit." Auch bei uns stand dann wohl einmal pro Woche eine Tütensuppe auf dem Tisch. Unsere Mama verstarb ganz plötzlich 1987 und nahm ihre Koch- und Backkünste mit ins Grab. Ich hatte damals gerade zu arbeiten begonnen, ein Bruder war mitten im Studium, der andere hatte gerade mit dem Studium begonnen, alle waren noch zu Hause. Wir alle hatten im Do-it-yourself-Verfahren zu kochen gelernt. Allenfalls wurde einmal eine Tante telefonisch um Rat gebeten. Wie einmal ein Kollege gesagt hat: "Wer lesen, kann, kann auch kochen." Ich hab mir aus Grundlagenkochbüchern Basiskenntnisse geholt, ebenso meine Brüder.
 
Und heute?
 
Heute kochen wir alle drei, machen die meisten Produkte aus den Grundzutaten, auch Nudeln und Pizza, Brot und Gebäck (Brötchen aller Art). An Fertiggerichten kaufen wir allenfalls etwas bei unserem Fleischer, wo z.B. Leberknödel von den Verkäuferinnen selbst gemacht werden. Oder wir holen uns vom Bauernmarkt (mit Fleisch gefüllte) Knödel. So etwas nehmen wir dann auch für die ersten zwei oder drei Tage einer Urlaubsfahrt mit. Aus der Dose haben wir nur Pelati (geschälte Tomaten), aus der Tiefkühltruhe dann und wann Gemüse, aber nur im Urlaub. Es fährt auch nicht "zur Sicherheit" eine Dose Ravioli mit. (Das haben wir bei unserer ersten Urlaubsfahrt mit einem WoMo in Europa gemacht und haben die Dose ungebraucht wieder nach Hause gebracht.) 
 
Die jüngeren Generationen kochen heute wohl kaum mehr selbst. Die wissen oft gar nicht, dass man viel selbst zubereiten kann. Während der Woche isst man in einer Kantine, zum Wochenende geht man essen oder lässt sich was bringen. Und das Essen in den Gaststätten? Das kann so oder so sein. Wir haben in den letzten Jahren teilweise ausgesprochen gut und qualitativ hochwertig in Gasthäusern gegessen (ohne dabei zu verarmen), seltener hat man die Fertigprodukte von A bis Z gesehen. (Unsere "Ess-Erfahrungen" beziehen sich nahezu ausschließlich auf Österreich und da auf die Steiermark.)
 
Hab ich was vergessen? Wahrscheinlich. ;)
 
Beste Grüße
Uli
 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 10. Mär 2025, 19:22


]]>
2025-03-10T20:30:39+02:00 2025-03-10T20:22:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490627#p490627 <![CDATA[Re: Industriell hergestellte Fertiggerichte]]>
wow seid ihr ja alle vorbildlich, und das schon ein Leben lang????????

wer noch nie dem Wahnsinn vor bis zu ca. 20-30 Jahren oder irgendwann verfallen ist, mal mehr oder weniger Fertigprodukte zu Essen, der lügt behaupte ich ganz frech.

Es gab es am Anfang auch noch schmackhafte bis wenige gute Fertigessen davon.
Und sogar Weight Watchers half nicht nur mir dazu vor langen Jahren einige leckere Schnellprodukte zu kaufen nur um abzunehmen.

Ganz ehrlich, ich war sehr erfolgreich damals in jüngeren Jahren, und nahm 40kg ab und bekam einen Orden.
Aber wer nicht ewig schlank geboren wurde, weiß genau welchen Kampf man verliert, nämlich immer den der Standhaftigkeit und gegen die kcal. Fettzellen haben ein Erinnerungsvermögen und man wird automatisch dicker.

Kurz ich ernährte mich dann mangels Zeit wegen der Arbeit auch wieder verkehrt. Schuld eigene und die Konsequenz lies bei mir immer nach. Zu gut deutsch ging es bei mir mal rauf mal runter mit dem Gewicht. Es war das falsche Essen!

Aber GsD kamen auch nun durch Sebastian Lege auch seit längerem neue Erkenntnisse öffentlich zu Tage, ich glaube ihr kennt ihn Alle. ODER
bitte auf den Link klicken
Sebastian Lege Aufklärungsfilme für die Produkte

Als ich das alles verfolgte schon vor längerer Zeit, und er öffentlich machte was da für Chemie in dem Essen ist, wurde mir endgültig schlecht. Seit dem sind bei uns diese Fertigprodukte komplett gestrichen. Diese E-Nummern hinten drauf, sind das pure Gift.

Mein lieber Mann übernahm hauptsächlich das kochen und ich sehnte mich nach Omas Hausmanskost nur nicht so fettig, seitdem geht es uns besser ... wir kochen selber und essen normal und trotzdem nahm ich nun ganz langsam und ohne Hungergefühl wieder 11kg ab, 

Mein ärztlicher Check fiel nun besser aus als damals und es lohnt sich wirklich selber zu kochen und auf die Zutaten zu achten.
Dagegen sind wir ...ich mit 69 Jahren noch kern gesund. Glück gehabt? 

Was tragischer ist; viele viele junge Menschen fallen auf genau diese Chemie Produkte herein und die Anzahl der Diabetis Kinder steigt rasant. Auch weitere Krankheiten die aus diesem Kunstessen + Kunstsüßkram krank werden erhöht sich rasant.
Auch die jungen Eltern sind gefordert .....

Mich würde jetzt auch interessieren, ob ihr immer nur selber gekocht habt? Euer ganzes Leben lang? 
Oder vor Jahren auch auf diese Fertigprodukte reingefallen seid? wegen evt. beruflichen Stress?

Das kochen in Spanien konnten wir sehr oft draussen machen hat auch Spass gemacht. Und wir gingen auch oft essen in Restaurants. 
Nur im Womo kochen wir nichts mit Zwiebeln, weil diesen Geruch der evt. in Polster zieht darf gerne draussen bleiben.

So nun habe ich ein halben Roman geschrieben, meine Wahrheit wollte ich mal los werden. 

Vielleicht traut sich der ein oder Andere auch mal dazu etwas zu schreiben. 
Früher kochte immer meine Oma da gab es nur selbstgemachtes. 

Liebe Grüße 

Statistik: Verfasst von Marry — Mo 10. Mär 2025, 19:22


]]>
2025-03-09T21:35:52+02:00 2025-03-09T21:35:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490621#p490621 <![CDATA[Re: Industriell hergestellte Fertiggerichte]]> Belegt mit frischen Zutaten und selbstgemachter Tomatensoße.
Pizza
DSC09674.jpg
 
DSC09671.jpg

Statistik: Verfasst von biauwe.de — So 9. Mär 2025, 20:35


]]>
2025-03-09T17:18:32+02:00 2025-03-09T17:18:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490620#p490620 <![CDATA[Re: Industriell hergestellte Fertiggerichte]]> Statistik: Verfasst von onTour — So 9. Mär 2025, 16:18


]]>
2025-03-08T22:41:58+02:00 2025-03-08T22:41:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490618#p490618 <![CDATA[Re: Industriell hergestellte Fertiggerichte]]>
Unlängst haben wir im Familienkreis diskutiert. Es ging um folgende Produkte:

Tütensuppen (in Österreich Packerlsuppen) 
Basis für verschiedene Speisen
Nudelgerichte in Bechern oder aus der Packung
fertige Tiefkühlgerichte aus dem Supermarkt usw. 

In Supermärkten ist das Angebot diesbezüglich ja sehr groß, also war unsere Folgerung, dass das dann ja auch jemand kaufen muss. Wir verwenden industriell hergestellte Fertigprodukte seit Jahrzehnten nicht mehr. Wenn es denn ein Fertigprodukt sein soll, dann kommt es bei uns nur von unserem Fleischer oder vom Bauernmarkt.

Uns würde einfach interessieren, ob ihr solche Produkte im Alltag verwendet und wie oft das der Fall ist. Ist bei euch diesbezüglich das Verhalten im Urlaub gleich wie zu Hause?

Beste Grüße
Uli
Sprichst du jetzt nur von diesem "Micowellen Essen", also tüte auf und in 2min. fertig?
Oder auch von "Sortenreinen Produkte" also Nudeln, Tiefkühl Spinat usw.?

Da weder meine Frau, noch Ich, kochen gelernt haben und wir auch kein Garten zur Selbstversorgung haben, gibt es bei uns schon Produkte die in Dosen oder Eisfach im Supermarkt erhältlich sind. Wir hatten ein gutes "Hotel Mama" die uns immer verwöhnt aber nicht in die Geheimnisse der "Oma Küche" eingeweiht hat.
Wir essen auch die berühmten "Ravioli aus der Dose", Gewürze oder die Würzmischungen aus den Gewürzdosierer.
Kuchen oder Brot wird beim Bäcker gekauft.
Gemüse je Saison auf dem Markt, oder "frisch" im Supermarkt (typische Treibhaus Exporte).

Wir kochen auch nix vor oder frieren es ein. Wir kochen täglich nur soviel was wir essen.
Einzig Rotkraut (Im Jahr werden 2 Köpfe mit Äpfel gemacht und eingefroren), 3kg Erdbeere Marmelade und Kürbissuppe (im Thermomix), das machen wir komischer Weise schon.

Wir gehen aber auch ganz gern in Restaurants essen.
 

Statistik: Verfasst von mpetrus — Sa 8. Mär 2025, 21:41


]]>
2025-03-08T20:32:14+02:00 2025-03-08T20:32:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490614#p490614 <![CDATA[Re: Industriell hergestellte Fertiggerichte]]>
https://up.picr.de/49343419hz.jpg 
Racelette im WoMo
https://up.picr.de/49343428tf.jpg
Paella für Freunde

 

Statistik: Verfasst von präses — Sa 8. Mär 2025, 19:32


]]>
2025-03-08T19:45:04+02:00 2025-03-08T19:45:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490613#p490613 <![CDATA[Re: Industriell hergestellte Fertiggerichte]]>
Pilze sammeln Giftstoffe im Fruchtkörper an und seit Tschernobyl

Ja, selbst die Farbe auf der Dose ist schreckt schon ab.

pilz.JPG
 

Statistik: Verfasst von biauwe.de — Sa 8. Mär 2025, 18:45


]]>
2025-03-08T18:47:14+02:00 2025-03-08T18:47:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490612#p490612 <![CDATA[Re: Industriell hergestellte Fertiggerichte]]>






Selbstgesammelte Pilze kämen bei uns allerdings nicht in die Pfanne. Schon weil wir zu wenige davon erkennen würden. Pilze sammeln Giftstoffe im Fruchtkörper an und seit Tschernobyl sind auch nach über 36 Jahren viele Wildpilze in Nordeuropa noch immer hoch radioaktiv verseucht. Da greifen wir lieber auf Zuchtpilze oder auch mal auf ein Glas zurück.


 

Das macht ihr völlig falsch.
Wenn es nichts kostet, kann man doch schonmal für einige Monate Pilze einsammeln.🤪
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 8. Mär 2025, 17:47


]]>
2025-03-08T16:52:01+02:00 2025-03-08T16:52:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490611#p490611 <![CDATA[Re: Industriell hergestellte Fertiggerichte]]> So wie heute. Immer alles frisch.

DSC09547.jpg
 
DSC09546.jpg

Statistik: Verfasst von biauwe.de — Sa 8. Mär 2025, 15:52


]]>
2025-03-08T14:03:19+02:00 2025-03-08T14:03:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490610#p490610 <![CDATA[Re: Industriell hergestellte Fertiggerichte]]>
Allerdings ist es so, dass wir unterwegs meist grillen und einfach einen frischen Salat dazu machen. Gerne einheimisches, allerdings Tiere mit mehr als 4 Füßen mag ich nicht🙄
Essen in einheimischen Restaurants kommt auch vor, aber nicht allzu oft,da uns das einfach zu teuer ist.

Statistik: Verfasst von Mischa — Sa 8. Mär 2025, 13:03


]]>
2025-03-08T13:19:25+02:00 2025-03-08T13:19:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490608#p490608 <![CDATA[Re: Industriell hergestellte Fertiggerichte]]> Statistik: Verfasst von Cruiserline — Sa 8. Mär 2025, 12:19


]]>
2025-03-08T12:35:24+02:00 2025-03-08T12:35:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490606#p490606 <![CDATA[Re: Industriell hergestellte Fertiggerichte]]>
Im Augenblick köchelt ein Rindergulasch vor sich hin, das gibt drei Mahlzeiten. Eine werden wir in einer Stunde verdrücken und zwei (Doppel)Portionen kommen in ein steriles Schraubglas. Das hält zwar keine zwei Jahre wie ein Industrieprodukt aber ich weiß was drinnen ist

Ab und kommt auch mal eine Dosensuppe auf den Tisch, ist aber die Ausnahme.

Und im Sommer in Wohnmobil wird sowieso öfter der Grill angeworfen oder ein Restaurant aufgesucht.

Ein Wort noch zu den Fertigprodukten, ich habe den Eindruck dass gerade in D besonders viele Exxx Nummer verkocht werden. In Italien und Österreich findet man mehr Produkte ohne Konservierungsstoffen und künstlichen Aromen.

Statistik: Verfasst von Speedy — Sa 8. Mär 2025, 11:35


]]>
2025-03-08T12:09:11+02:00 2025-03-08T12:09:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490605#p490605 <![CDATA[Re: Industriell hergestellte Fertiggerichte]]>

Und was gibt es an einem frisch gemachten Dönerteller auszusetzen? Da sind frische, gesunde Salat- und Gemüseanteile drin und das Fleisch wird frisch von der Rolle geschnitten. Genauso ist es auch bei den meisten Landgasthäusern. Die kochen noch frisch und sehr gut. Ob da mal eine Fertigsoße drauf ist, ist für uns eher Nebensache, wenn z.B. die Roulade frisch gemacht ist.

In Spanien  z.B. keinen frischen Fisch direkt vom Strand zu essen, ist doch fast eine Sünde :D. Calamaris frisch gefangen in Knoblauchsoße, direkt aus der Pfanne...hmmm lecker.

In Skandinavien gibt es so viele leckere Gebäckteilchen, da würde mir was fehlen. wenn ich darauf verzichten sollte. Und die von uns besuchten Restaurants in Schweden hatten immer super gutes Essen. OK, etwas teurer als zuhause, aber Urlaub ist nunmal etwas Luxus, und auch als Rentner gönnt man sich mal was Gutes:D .

Selbstgesammelte Pilze kämen bei uns allerdings nicht in die Pfanne. Schon weil wir zu wenige davon erkennen würden. Pilze sammeln Giftstoffe im Fruchtkörper an und seit Tschernobyl sind auch nach über 36 Jahren viele Wildpilze in Nordeuropa noch immer hoch radioaktiv verseucht. Da greifen wir lieber auf Zuchtpilze oder auch mal auf ein Glas zurück.

Wir nehmen für längere Urlaube nicht mehr als Essen für max. 1 Woche mit. Der Rest wird frisch eingekauft. Überall in Europa kann man Supermärkte und Wochenmärkte finden, wo es gutes und frisches Essen gibt. Einzig an gutem Brot nehmen wir einige Portionen eingefroren mit, für die Zeit, wenn wir irgendwann das Weißbrot mal leid werden. :D

Aber jeder so, wie er mag.
 

Statistik: Verfasst von Helle — Sa 8. Mär 2025, 11:09


]]>
2025-03-08T00:50:06+02:00 2025-03-08T00:50:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490596#p490596 <![CDATA[Re: Industriell hergestellte Fertiggerichte]]>
Wir gehen auch nicht in Restaurants essen, nur mal in höchster Not unterwegs. Die wenigsten Gaststätten kochen selbst, allers nur aufgewärmtes Feinfrost und Saucen aus dem Kannister. Selbst die Spiegeleier kommen aus dem Frost. Für so einen Fraß auch noch viel Geld ausgeben - da kaufen wir lieber Edelfleisch, Edelfisch und frisches Gemüse. Das kostet als selbstgekochtes Gericht nur ca. 1/3, obwohl teure Zutaten.

Auch im Womo kochen wir meist selbst - geht schnell mit Doppelinduktionskochplatte und 3 "Flammen" im Gasherd. Wenn mal keine Zeit zum Kochen ist, z.B. zu Mittag auf einer langen Hin- oder Zurückfahrt, machen wir auch mal eine Büchse auf. Allerdings schmeckt uns das allermeiste in Büchsen nicht. Ausnahmen sind Königsberger Klopse, Chili con Carne, Hirschgulasch und weniges mehr.

Unser Womo-Kühlschrank hat ein großes Gefrierfach, welches bei Reisen in Hochpreisländer "aufmunitioniert" wird.

Im letzten Jahr waren wir u.a. im Spätsommer in Estland und haben große Mengen an Pfifferlingen und Rotkappen gefunden. Andere Sorten haben wir stehen lassen. Jeden Abend 3 ... 4 Stunden Pilze geputzt und gebraten. Und dann so viel gegessen, bis uns die Pilze "aus den Ohren" heraus kamen. Der große Rest wurde in Doppel-Portionen verpackt und eingefroren. Wir essen jetzt noch alle 14 Tage eine Doppelportion gebratene Pilze mit Stampfkartoffeln und das kann noch lange so weiter gehen.

Wir haben dazu eine große elektrische Pfanne genommen, die eigentlich für das Pizza-Backen gedacht war. Aber in diese große elektrische Pfanne geht ein Mehrfaches an Pilzen herein im Vergleich zu einer kleineren Bratpfanne (26 cm). Sonst wären wir nie ferig geworden.

Außerdem haben wir im Womo noch eine Nonna Aurelia, mit der man auch vieles Backen und Kochen kann. Das Backen ist mehr auf Norwegen konzentriert. Wir hatten in Norwegen während unserer letzten Fahrt nur eine einzige Sorte Kuchen gesehen, eine Art flachen Rührkuchen. Auch in Estland ist selber Backen empfehlenswert, da es im Land praktisch keine Bäcker und Konditoreien gibt und winzige Stücken Industriekuchen 2 bis 3 mal so viel wie in Deutschland kosten.

Statistik: Verfasst von dietmardd — Fr 7. Mär 2025, 23:50


]]>
2025-03-07T22:33:18+02:00 2025-03-07T22:33:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490595#p490595 <![CDATA[Re: Industriell hergestellte Fertiggerichte]]>
 da es manchmal das Wetter nicht zulässt ( wie aktuell in Spanien ) , etwas draußen zuzubereiten
Wir kochen im Womo, da ist eine Küche eingebaut ;-)
 

Statistik: Verfasst von biauwe.de — Fr 7. Mär 2025, 21:33


]]>
2025-03-07T22:06:34+02:00 2025-03-07T22:06:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490594#p490594 <![CDATA[Re: Industriell hergestellte Fertiggerichte]]>
Fertige Zutaten verwenden wir auf Reisen aber doch schon öfter ( zb vorgekochte Spätzle, Gemüse gefroren etc ) , da es manchmal das Wetter nicht zulässt ( wie aktuell in Spanien ) , etwas draußen zuzubereiten : da soll es schnell gehen.

Manchmal gibt es bei solchen ‚vorgekochten‘ Zutaten auch Rückschläge wie be diesem Reis aus Skandinavien : ‚für Gemüsereis mit etwas Curry/Chili wird es schon reichen‘ dachten wir : weit gefehlt - dann lieber ein Laättöl ( schwedisches Leichtbier )

IMG_9719.jpeg

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — Fr 7. Mär 2025, 21:06


]]>
2025-03-07T21:37:23+02:00 2025-03-07T21:37:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490592#p490592 <![CDATA[Re: Industriell hergestellte Fertiggerichte]]>

Uns würde einfach interessieren, ob ihr solche Produkte im Alltag verwendet

Beste Grüße
Uli

Meine Frau und ich können kochen, kennen aber keine Rezepte mi Tütensuppen und Co.

Statistik: Verfasst von biauwe.de — Fr 7. Mär 2025, 20:37


]]>
2025-03-07T20:07:56+02:00 2025-03-07T20:07:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490590#p490590 <![CDATA[Re: Industriell hergestellte Fertiggerichte]]> Aber zu Hause nicht, da koche ich immer frisch. Wenn ich mir die Zutatenliste auf den Packungen ansehe, da wird mir schon vom Lesen schlecht. Da wir ja aber hier auf dem Land leben und immer Zugang zu frischer Ware haben, ist das eigentlich relativ einfach. Alles frisch vom Bauern aus dem Hofladen gekauft. Überhaupt jegliche verarbeitete Lebensmittel versuche ich zu meiden - Ausnahmen sind natürlich erlaubt, manchmal aus Zeitmangel oder auch mal aus Faulheit oder beidem ;) . Da mein GöGa ja kurz vor dem Diabetes steht, achte ich natürlich ganz besonders auf seine Ernährung, und man lernt ja auch immer wieder was dazu.

Statistik: Verfasst von Majaberlin — Fr 7. Mär 2025, 19:07


]]>
2025-03-07T19:35:29+02:00 2025-03-07T19:35:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490589#p490589 <![CDATA[Industriell hergestellte Fertiggerichte]]>
Tütensuppen (in Österreich Packerlsuppen) 
Basis für verschiedene Speisen
Nudelgerichte in Bechern oder aus der Packung
fertige Tiefkühlgerichte aus dem Supermarkt usw. 

In Supermärkten ist das Angebot diesbezüglich ja sehr groß, also war unsere Folgerung, dass das dann ja auch jemand kaufen muss. Wir verwenden industriell hergestellte Fertigprodukte seit Jahrzehnten nicht mehr. Wenn es denn ein Fertigprodukt sein soll, dann kommt es bei uns nur von unserem Fleischer oder vom Bauernmarkt.

Uns würde einfach interessieren, ob ihr solche Produkte im Alltag verwendet und wie oft das der Fall ist. Ist bei euch diesbezüglich das Verhalten im Urlaub gleich wie zu Hause?

Beste Grüße
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Fr 7. Mär 2025, 18:35


]]>