[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2025-03-22T10:39:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/26393 2025-03-22T10:39:53+02:00 2025-03-22T10:39:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490727#p490727 <![CDATA[Re: Wohnmobil Reifen]]> Hier in dieser Betriebsanweisung kann man etwas über den Luftdruck in Verbindung zu der tatsächlichen Reifenlast erfahren.
Die Liste wurde mal von Michelin veröffentlicht, wenn man hier seine Reifengröße und den Traglastindex gefunden hat, kann man sehen welcher Luftdruck ideal ist, um besten Fahrkomfort, Bremsweg und Verschleiß zu haben.
Die Basishersteller geben auf den Aufkleber in den Türholme, Sitzkonsolen usw. den Maximaldruck (meist zwischen 5 und 5,5bar) an.
Das es aber zwischen Vorderachse und Hinterachse unterschiedliche Radlasten beim Wohnmobil, (langer Hecküberhang/Garage) geben kann, wissen die Basishersteller natürlich nicht. Demnach sollte jeder sein Fahrzeug im Reisefertigen zustand einmal Achsweise gewogen haben um die tatsächliche Rad/Achslasten zu kennen.

michelin-betriebsanleitung.pdf

PS: Die Tabelle kann auch für andere Hersteller genutzt werden, denn der Traglastindex in Verbindung zur Reifengröße ist die Bezugsbasis (Normung) die alle Hersteller einhalten müssen. Nicht das Profildesign oder sonstige Angaben.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Sa 22. Mär 2025, 09:39


]]>
2025-03-22T10:37:46+02:00 2025-03-22T10:37:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490726#p490726 <![CDATA[Re: Wohnmobil Reifen]]> oder von mir doof ausgedrückt :?: ... egal , für mich ist das Thema (nicht schmollend ;) ) erledigt !

Statistik: Verfasst von schienbein — Sa 22. Mär 2025, 09:37


]]>
2025-03-22T10:14:26+02:00 2025-03-22T10:14:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490725#p490725 <![CDATA[Re: Wohnmobil Reifen]]>
@mpetrus ... für dich zur Beruhigung ;) , ich fahre über 30 Jahre Womo und kein einziger Reifen ist älter als 6 Jahre geworden !
Der nächste Reifenwechsel steht übrigens nächste Woche (siehe meine Reisenotizen '25) bereits nach 5 Jahren Laufzeit an.
Die Beiträge von Anfang an aufmerksam lesen, kann also evtl. vorteilhaft sein. :roll:

Ich habe seit ca. 10 Jahren Hankook-Winterreifen (für ganzes Jahr) auf meinem Hymer und war immer zufrieden.
Ich kann beruhigt schlafen, denn mein Hinweis war allgemeiner Natur und mir ist noch kein Reifen im Radhaus (auch seit über 30 Jahre Camper) weder am Anhänger noch Fahrzeug geplatzt.
Ich war der Meinung aufmerksam deine Beiträge in diesem Faden gelesen zu haben.
(Ich lese nicht jeden Beitrag oder Reisetagebücher der hier angemeldeten Mitglieder, dazu fehlt mir die Zeit.)

Das du regelmäßig deine Reifen wechselst, hast du in dem "10 Jahres Beitrag" nicht geschrieben.
Den Text könnte man so interpretieren, das deine Winterreifen jetzt 10 Jahre montiert sind.
Nicht jedoch das du der Marke Hankook seit 10 Jahre treu bist.
Wie hoch die Laufleistung/Profil der Reifen beim jeweiligen Tausch sind, bleibt natürlich offen.

Das könnte man schon präzisieren, wenn man jemand eine Antwort, auf die Frage, zu Erfahrungen mit den Reifen/Hersteller gibt.
Also Reifengröße, Traglastindex, Typbezeichnung, Laufleistung, Fahrverhalten, Bremsweg und Geräusche.
Natürlich in Verbindung mit den jeweiligen Radlasten und den gefahrenen Luftdrücke.

Du achtes ja auch darauf wer sich wann im Forum angemeldet und ob er sich auch brav vorgestellt hat.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Sa 22. Mär 2025, 09:14


]]>
2025-03-21T22:48:26+02:00 2025-03-21T22:48:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490724#p490724 <![CDATA[Re: Wohnmobil Reifen]]> @mpetrus ... für dich zur Beruhigung ;) , ich fahre über 30 Jahre Womo und kein einziger Reifen ist älter als 6 Jahre geworden !
Der nächste Reifenwechsel steht übrigens nächste Woche (siehe meine Reisenotizen '25) bereits nach 5 Jahren Laufzeit an.
Die Beiträge von Anfang an aufmerksam lesen, kann also evtl. vorteilhaft sein. :roll:

Statistik: Verfasst von schienbein — Fr 21. Mär 2025, 21:48


]]>
2025-03-21T21:47:19+02:00 2025-03-21T21:47:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490722#p490722 <![CDATA[Re: Wohnmobil Reifen]]> welche Ölsorte?
Oder
Besser das Premium Diesel oder normales tanken?

Jeder hat da seine Vorstellungen und "Glauben".

Um bei der Eingangsfrage zu bleiben.
Hankook gehört ja nicht zu den "chinesischen Billiganbieter" und ist eine bekannte Marke.
Der gewünschte Sommerreifen wird sicher seine Aufgabe und Funktion als Sommerreifen erfüllen.
Daten zu Geräusche und Fahrverhalten kann man ja an dem Reifenlabel ablesen, oder in den vielen Bewertungen im Netz nachlesen.


Zu Winterreifen das ganze Jahr fahren:
Da die Sommer incl. die Asphalttemperatur in den letzten Jahren sehr stark gestiegen sind, dürfte der Hinweis vom @KAndy berechtigt sein.
Die Gummimischung leidet extrem und je nach dem wieviel, bzw. wenig, das WoMo gefahren wird leidet der Reifen im Stand (Standplatten und Karkassenschäden) bzw. während der Fahrt (Walkungen im Gummi plus Temperatur). Wenn man dann noch liest das die Reifen schon 10 Jahre alt sind, dürfte wohl das Risiko eines Reifenplatzer sehr hoch sein, egal ob das Profil noch gut ist. Das Gummi dürfte ausgehärtet und porös sein.
Hoffentlich wird peinlich genau auf den richtigen Luftdruck im Zusammenhang der gefahrenen Radlasten geachtet. Zuviel Druck ist genauso schädlich wie zu wenig.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Fr 21. Mär 2025, 20:47


]]>
2025-03-21T20:22:17+02:00 2025-03-21T20:22:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490721#p490721 <![CDATA[Re: Wohnmobil Reifen]]> @KAndy , was du da geschrieben hast ist mir bekannt, war aber nicht die ursächliche Frage.
Hymer10 wollte nur wissen , was man von Hankook-Reifen hält und das habe ich wohl beantwortet.
Ob nun ganzjährig Winter- oder wechselweise Sommer- oder Winter-Reifen kann ja jeder für sich entscheiden . ;)

Statistik: Verfasst von schienbein — Fr 21. Mär 2025, 19:22


]]>
2025-03-21T19:35:30+02:00 2025-03-21T19:35:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490720#p490720 <![CDATA[Re: Wohnmobil Reifen]]> @schienbein

Ich habe seit ca. 10 Jahren Hankook-Winterreifen (für ganzes Jahr) auf meinem Hymer und war immer zufrieden.
[/quote]

IMG_2664.jpeg

IMG_2665.jpeg

Statistik: Verfasst von KAndy — Fr 21. Mär 2025, 18:35


]]>
2025-03-17T11:52:04+02:00 2025-03-17T11:52:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490686#p490686 <![CDATA[Re: Wohnmobil Reifen]]> Sorry ! Habe ich noch nicht gemerkt. Werde mich besern, falls möglich.
Liebe Grüße Rainer allias Hymer 10 :D

Statistik: Verfasst von Hymer10 — Mo 17. Mär 2025, 10:52


]]>
2025-03-15T18:46:41+02:00 2025-03-15T18:46:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490676#p490676 <![CDATA[Re: Wohnmobil Reifen]]>
Schade, daß du noch keine Zeit hattest, dich hier mal vorzustellen ! ;)

Ich habe seit ca. 10 Jahren Hankook-Winterreifen (für ganzes Jahr) auf meinem Hymer und war immer zufrieden.

Statistik: Verfasst von schienbein — Sa 15. Mär 2025, 17:46


]]>
2025-03-15T16:53:34+02:00 2025-03-15T16:53:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490675#p490675 <![CDATA[Wohnmobil Reifen]]> Allen eine unfallfreie und nette Saison 2025 !
MfG Rainer

Statistik: Verfasst von Hymer10 — Sa 15. Mär 2025, 15:53


]]>