[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-03-18T16:20:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/2669 2009-03-18T16:20:48+02:00 2009-03-18T16:20:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=43247#p43247 <![CDATA[Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...]]>
Bis jetzt waren alle Flaschen zum Glück immer ganz voll, meist ist sogar etwas mehr (0,3 kg bis max. 0,9 kg) drin.

Grüße

Kalani

Statistik: Verfasst von Kalani — Mi 18. Mär 2009, 15:20


]]>
2009-03-18T14:33:42+02:00 2009-03-18T14:33:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=43201#p43201 <![CDATA[Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...]]> Statistik: Verfasst von pilote600 — Mi 18. Mär 2009, 13:33


]]>
2009-03-18T13:20:17+02:00 2009-03-18T13:20:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=43182#p43182 <![CDATA[Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...]]>

Nee, ohne Schmarrn. Aber zum Wiegen muß man die Flaschen abstöpseln und aus dem Kasten holen. Ich mache zwar sehr viel Sport, aber ich bin zu faul, die Gasbuddeln abzustöpseln, rauszuholen, zu wiegen, reinzustellen und wieder anzustöpseln. Da setzte ich lieber mein "Gasometer" auf die angeschlossene Flasche im Kasten auf und fertig :cool1

Grüße

Kalani

Statistik: Verfasst von Kalani — Mi 18. Mär 2009, 12:20


]]>
2009-03-18T09:54:53+02:00 2009-03-18T09:54:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=43124#p43124 <![CDATA[Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...]]> ja dann :blum3:

Statistik: Verfasst von KAndy — Mi 18. Mär 2009, 08:54


]]>
2009-03-17T20:53:21+02:00 2009-03-17T20:53:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=43006#p43006 <![CDATA[Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...]]>

Statistik: Verfasst von KAndy — Di 17. Mär 2009, 19:53


]]>
2009-03-17T17:40:19+02:00 2009-03-17T17:40:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=42952#p42952 <![CDATA[Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...]]>
Am zuverlässisten und billigsten ist immer noch die gute alte federwaage!!! Leergewicht steht ja auf jeder Flasche drauf, und das dann vom gewogenen Gewicht abziehen und schon weiß man wieviel noch drin ist. Zudem hat ja wohl on tour jeder so seine Erfahrungen wie lange ne Flasche hält, oder???

Statistik: Verfasst von pilote600 — Di 17. Mär 2009, 16:40


]]>
2009-03-17T16:00:13+02:00 2009-03-17T16:00:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=42919#p42919 <![CDATA[Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...]]>

Ich würde gern einen Druckminderer (30mb) mit Manometer einsetzen, dann könnte man den Druck ablesen und daraus Rückschlüsse auf den Inhalt ziehen, oder sehe ich das nicht richtig.

Bisher habe ich nur Regler mit Manometer für 50mBar gesehen. :( Hat einer einen Tipp :idea:

Statistik: Verfasst von derspieder — Di 17. Mär 2009, 15:00


]]>
2009-03-17T15:51:27+02:00 2009-03-17T15:51:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=42913#p42913 <![CDATA[Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...]]>
Ich habe dieses dieses Gerät. Es ist nur für 11 kg Stahlgasflaschen gemacht und aufgrund dieser Vorgaben wohl so genau.

Das Ding ist zwar nicht billig (wir bekamen es noch für weniger als 100 Euro, der Preis ist ganz schön nach oben geschnalzt :shock: ), aber wirklich gut.

Grüße

Kalani
Oh, das ist wirklich nicht billig. Dafür kann ich oft die Flasche rausholen und an die Federwaage hängen ... :lol:

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 17. Mär 2009, 14:51


]]>
2009-03-17T07:26:27+02:00 2009-03-17T07:26:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=42804#p42804 <![CDATA[Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...]]> Bin ja auch Sommer-WoMolist. :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Di 17. Mär 2009, 06:26


]]>
2009-03-16T14:55:13+02:00 2009-03-16T14:55:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=42593#p42593 <![CDATA[Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...]]> Statistik: Verfasst von präses — Mo 16. Mär 2009, 13:55


]]>
2009-03-16T13:20:52+02:00 2009-03-16T13:20:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=42555#p42555 <![CDATA[Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...]]> dieses Gerät. Es ist nur für 11 kg Stahlgasflaschen gemacht und aufgrund dieser Vorgaben wohl so genau.

Ich weiß im Herbst nie, wie viel Gas noch drin ist. Die DuoComfort (zusätzlich haben wir noch eine SecuMotion und ein EisEx drin, weil wir ganzjährig unterwegs sind) sagt ja nur aus, daß auf die zweite Flasche umgeschaltet wurde, wenn das rote Licht brennt. Allerdings weiß ich gerne, wann ich mit der Umschaltung rechnen muß. Dann setze ich das Gerät auf die Flasche, lese den Füllstand der Flasche ab und das paßt ziemlich genau mit dem zusammen, was man (vor allem im Winter) an Gas braucht.

Das Ding ist zwar nicht billig (wir bekamen es noch für weniger als 100 Euro, der Preis ist ganz schön nach oben geschnalzt :shock: ), aber wirklich gut.

Eine hohe Zuladung ist bei uns wichtig, da das Mobil auch diverse Sportgeräte mitschleppen muß :D Es ist erstaunlich, was man in der kurzen Kiste (5,40 Meter) alles unterbringt, ohne daß es im Wohnraum rumfliegt. Die Sitztruhen sind vollständig zu nutzen, weil die Tanks isoliert und beheizt unterflur sind, außerdem gibt es ein Außenstaufach, im dem ein Tisch, zwei Stühle und zwei Liegen, ein Sonnenschirm, Kabelgedöns und weiterer Kleinkram (Klomittel, Keile, etc.) untergebracht sind.

Grüße

Kalani

Statistik: Verfasst von Kalani — Mo 16. Mär 2009, 12:20


]]>
2009-03-16T13:11:36+02:00 2009-03-16T13:11:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=42551#p42551 <![CDATA[Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...]]>

Aber mich würde auch interessieren, welches Füllstands-Messgerät Du benutzt.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 16. Mär 2009, 12:11


]]>
2009-03-16T13:08:31+02:00 2009-03-16T13:08:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=42548#p42548 <![CDATA[Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...]]>
An diese Aluflschen habe ich auch schon gedacht. Aber zwei (drei) Dinge haben mich davon abgehalten.

- Stahlflaschen kann ich überall tauschen, ohne Stützpunkte suchen zu müssen
- Wir haben 720 kg (!) Zuladung
(- ich habe ein erstaunlich genaues Füllstandsmeßgerät, welches mit Aluflaschen nicht funktioniert)

Grüße

Kalani
Das mit dem Füllstands-Messgerät: Verrätst Du dazu mehr?

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 16. Mär 2009, 12:08


]]>
2009-03-16T13:00:46+02:00 2009-03-16T13:00:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=42545#p42545 <![CDATA[Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...]]>
An diese Aluflschen habe ich auch schon gedacht. Aber zwei (drei) Dinge haben mich davon abgehalten.

- Stahlflaschen kann ich überall tauschen, ohne Stützpunkte suchen zu müssen
Ich hatte nie Probleme, einen Alugas-Händler zu finden (auf http://www.alugas.de gibts die Liste)
- Wir haben 720 kg (!) Zuladung
Das ist natürlich Luxus, aber schleppen musst Du sie trotzdem :-)

Statistik: Verfasst von Dauerläufer — Mo 16. Mär 2009, 12:00


]]>
2009-03-16T13:21:30+02:00 2009-03-16T12:47:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=42535#p42535 <![CDATA[Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...]]>
- Stahlflaschen kann ich überall tauschen, ohne Stützpunkte suchen zu müssen
- Wir haben 720 kg (!) Zuladung
(- ich habe ein erstaunlich genaues Füllstandsmeßgerät, welches mit Aluflaschen nicht funktioniert)

Grüße

Kalani

Statistik: Verfasst von Kalani — Mo 16. Mär 2009, 11:47


]]>
2009-03-16T09:10:55+02:00 2009-03-16T09:10:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=42476#p42476 <![CDATA[Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...]]> Statistik: Verfasst von Dauerläufer — Mo 16. Mär 2009, 08:10


]]>