[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-03-27T15:19:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/2838 2009-03-27T08:32:41+02:00 2009-03-27T08:32:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=45669#p45669 <![CDATA[Re: Speedtest: Ihre Auswertung]]>
nein, das Essen hat nicht ganz so lange gedauert - jetzt geht es ja weiter:

So wir sind nun im Haus gelandet.
Je nach Infrastruktur und Aufbauwunsch sollte die Box/Router möglichst dicht beim Splitter stehen. Von dort aus geht es ja dann per LAN bzw. WLAN zum Rechner.
Bei den neueren "All-in-one"-Boxen, siehe AVM 7270 mit WLAN, DECT, USB-Anschluss usw. wird manchmal der Aufbauort (zB Hausmitte) vorgegeben. Dann heißt es gute geschirmte Kabel zu benutzen (ab CAT5 im Netzwerkbereich).
Probeweise kann man ja mal die Box vom jetztigen Standort direkt zum Hausanschluss bringen und mal die unterschiedlichen Werte ablesen. Im Anhang mal meine Werte von zu Hause (1. Bild im Keller, 2. Bild am jetzigen Standort im Haus beim Hausübergabepunkt von der T-Com.). Kaum Unterschiede sind zu sehen - also gute Verkabelung im Haus (ich weiß - Eigenlob stinkt).
Sollte im Haus zwar eine Netzwerkverkabelung gewünscht sein, aber das ziehen eines neuen Kabels nicht möglich sein, würde ich immer 3 Möglichkeiten in der Reihenfolge abprüfen:
- liegt noch ein Telefonkabel? - dann die Adern 1,2,3,6 beim Netzwerk auflegen - dann hat man in der Regel noch ein gutes 10er Netzwerk, was wirklich gut bei Internet funktioniert
- Wenn viel Stahlbeton in den Decken verbaut ist, kann man mal solche DLAN (Steckernetzwerk) Geräte ausprobieren - Achtung: sind die Etagen durch eigene Zähler abgesichert, kann es zu Problemen kommen. Sind die Sende- und Empfangssteckdose auch nicht auf der gleichen Phase kann ein Phasenkoppler im Sicherungskasten helfen (wie früher beim Babyphon)
- oder halt WLAN, dann aber mit mind. WPA-PSK gesichert


Soweit erst mal...


Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Fr 27. Mär 2009, 07:32


]]>
2009-03-26T21:19:28+02:00 2009-03-26T21:19:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=45616#p45616 <![CDATA[Re: Speedtest: Ihre Auswertung]]>
ich denke mal, dass ich mir um meinen Kundenkreis keine Gedanken machen muss. Privatkunden sind so mit ca. 10% vertreten.
Ich habe eher so den guten Mittelstand im Kundenkreis.

Da aber mittlerweile sehr viele informationen über das Internet augetauscht werden, sei es direkt, per VPN-Verbindungen, oder als Telefongespräche über VOIP, gehört das Wissen über die Funktionen einfach dazu (meine Meinung).

Eine DSL Leitung wird für den Endkunden meistens ab dem Ortsvermittlungspunkt interessant.
Je weiter der Endabnehmer von diesem Punkt entfernt ist, desto höher wird automatisch die Dämpfung, die auf der Leitung liegt (siehe Tabelle oben) . Daher sagt ja auch die Faustregel, dass wenn man weiter als ca. 2,5 km von diesem Punkt entfernt ist, eine DSL-Leitung fast nicht mehr realisierbar ist.

Dann wird es im Haus an dem sog. Hausübergabepunkt interessant. Liegen hier noch alte Leitungen ins Haus, kann man mal darüber nachdenken, eine neue Leitung zu ziehen. Der nächste Punkt ist der Splitter (sog. Tiefpassfilter), der das DSL-Signal (ab ca. 140 kHz) vom ISDN/Analog-Signal (bis 80 kHz) trennt. Auch beim Splitter gibt es alte und neue Geräte und ein Austausch bringt manchmal kleine Wunder. Auch ein direktes Anschliessen der Telefonleitung an Amt a/b ist meistens besser, als mit dem beigelegten Adapterkabel von der telefondose in den Splitter zu gehen (Übergangswiderstand usw.)

Fortsetzung folgt..... (will mal schnell was essen gehen)

Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Do 26. Mär 2009, 20:19


]]>
2009-03-26T20:21:01+02:00 2009-03-26T20:21:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=45591#p45591 <![CDATA[Re: Speedtest: Ihre Auswertung]]> machen wir die Forenmitglieder mal schlau. :lach1
Nur denk an deinen Kundenkreis, ich meine Radius, nicht das du deine möglichen Kunden schlau machst. :cool1
Sollten wir viel mehr machen damit alle was davon haben und wissen wie und was sie ihrer Hotline erzählen können. :friends:

Statistik: Verfasst von Gast — Do 26. Mär 2009, 19:21


]]>
2009-03-26T20:11:42+02:00 2009-03-26T20:11:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=45586#p45586 <![CDATA[Re: Speedtest: Ihre Auswertung]]> alles klar hatte es inzwischen ja auch bei meinem gefunden siehe Bilder oben,
und die Werte sind ja nicht übel.

Statistik: Verfasst von Mario — Do 26. Mär 2009, 19:11


]]>
2009-03-26T19:59:38+02:00 2009-03-26T19:59:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=45580#p45580 <![CDATA[Re: Speedtest: Ihre Auswertung]]>
ich meine den Dämpfungswert der Leitung auf der "letzten Meile" vom Anschlußpunkt bis ins Haus.
Bekannte Fehlerquellen, die die Geschwindigkeit vom Internet wesentlich beeinflussen:
- schlecte Leitung vom Hausanschlusspunkt bis zur ersten Dose: zB korridierte kabelanschlüsse
- alles mit Standartsteckverbinder verkabeln: unnötige Leitungslängen, die oft im Wust irgendwo übereinanderliegen, obwohl man einen Splitter und NTBA usw gut auch direkt anschliessen kann.
- keine geschirmten Leitungen im Haus, ggf auch noch Telefonleitung als Netzwerkkabel.

bei der Fritzbox kann man den Dämpfungswert wie folgt ablesen:
- Fritzbox im IE aufrufen ( fritz.box )
- Einstellungen / Internet / DSL-Informationen / zweiter Reiter "DSL"
- da stehen dann unten die Dämpfungswerte.

Gleich schreibe ich mal weiter, muss noch mal schnell zu einem Kunden..
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Do 26. Mär 2009, 18:59


]]>
2009-03-26T19:46:11+02:00 2009-03-26T19:46:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=45573#p45573 <![CDATA[Re: Speedtest: Ihre Auswertung]]>
na ich kann mich nicht beklagen ;)

http://s5b.directupload.net/images/user ... 64xxjh.jpg

http://s5b.directupload.net/images/user ... gciq5m.jpg

http://s1b.directupload.net/images/user ... im8yfl.jpg

Statistik: Verfasst von Mario — Do 26. Mär 2009, 18:46


]]>
2009-03-26T19:40:24+02:00 2009-03-26T19:40:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=45570#p45570 <![CDATA[Re: Speedtest: Ihre Auswertung]]> zumindestens noch nicht gefunden,
ich kenne die Werte allerdings sehr genau aus meinen Programmen beim Wlan hacken.

Statistik: Verfasst von Mario — Do 26. Mär 2009, 18:40


]]>
2009-03-26T19:34:10+02:00 2009-03-26T19:34:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=45568#p45568 <![CDATA[Re: Speedtest: Ihre Auswertung]]> das denke ich nicht die dB Angaben beziehen sich auf den Leistungsverlust des Kabels bezogen auf die Distanz zum Einwahlknoten.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 26. Mär 2009, 18:34


]]>
2009-03-26T19:37:38+02:00 2009-03-26T19:29:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=45565#p45565 <![CDATA[Re: Speedtest: Ihre Auswertung]]> mit deinen dB meinste jetzt aber wohl die Wlan verbindung zu Deinem Router oder???

Übriegens nutze ich weiterhin den DSL-Manager von dem rosa Zwerg, da sieht man unten ständig in der Statusleiste was beim Downlaod wirklich durchgeht.
http://s5b.directupload.net/images/user ... ucss43.jpg

Statistik: Verfasst von Mario — Do 26. Mär 2009, 18:29


]]>
2009-03-26T19:27:45+02:00 2009-03-26T19:27:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=45564#p45564 <![CDATA[Re: Speedtest: Ihre Auswertung]]> Vielleicht haben die Deutschen mal wieder die Grenze zu den Niederlande dicht gemacht. :lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Do 26. Mär 2009, 18:27


]]>
2009-03-26T19:24:26+02:00 2009-03-26T19:24:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=45562#p45562 <![CDATA[Re: Speedtest: Ihre Auswertung]]> beschreib doch die Prozedur genauer.
Wie und was muss genau gemacht werden.
Dann haben andere auch die Möglichkeit das mal zu probieren.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 26. Mär 2009, 18:24


]]>
2009-03-26T19:20:07+02:00 2009-03-26T19:20:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=45561#p45561 <![CDATA[Re: Speedtest: Ihre Auswertung]]>
Geschwindigkeit ist das eine und Stabilität das andere.
Beispiel: ich habe hier eine Leitung, mit 16000, die im Regelfall mit um die 17000 gesynct ist (ADSL2+ adaptive Aushandlung).
Wichtig dazu ist der zweite und dritte Wert: die Rauschtoleranz und der Dämpfungswert.
Die müssen im Rahmen liegen,sonst hat man zwar eine tolle Geschwindigkeit, aber eine instabile Leitung.
Schaut Euch mal die Werte in der Fritzbox oder Speedport oder oder an.
Hier mal ein Richtwert:
384 kbit/s bis 55 dB
768 kbit/s bis 46 dB
1024 kbit/s bis 43 dB
1536 kbit/s bis 39,5 dB
2048 kbit/s bis 36,5 dB
2304 kbit/s bis 35 dB
3072 kbit/s bis 32 dB
6016 kbit/s bis 18 dB
ADSL2+ bis 18 dB

Also ein Beispiel dazu: Ein Kollege erzählt mir ganz stolz, dass er als einziger im Dorf eine 1000er Leitung hat. Danach, beschwert er sich darüber, dass er dauernd resyncs hat. Ich lass mir mal seine Werte geben und sehe, dass sein Dämpfungswert bei 58 liegt.
Lt. Tabelle im Höchstfall eine 384er Leitung.

Ach so.... wenn Ihr mal Speedtests machen wollt, dann lasst diemindestens 4-5 mal nacheinander laufen und dann habt ihr einen Durchschnittswert.
Zum effektiveren messen lade ich immer eine große Datei (zB Linux-Distribution) von einem Server herunter und sehe dann anhand der Daten, wie stabil und schnell die Leitung läuft.

Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Do 26. Mär 2009, 18:20


]]>
2009-03-26T19:12:29+02:00 2009-03-26T19:12:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=45555#p45555 <![CDATA[Re: Speedtest: Ihre Auswertung]]>
Warum der Ping nicht geht keine Ahnung.

http://s5b.directupload.net/images/user ... veemc8.jpg

Statistik: Verfasst von Mario — Do 26. Mär 2009, 18:12


]]>
2009-03-26T18:19:58+02:00 2009-03-26T18:19:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=45530#p45530 <![CDATA[Re: Speedtest: Ihre Auswertung]]> diesen probieren.
Dieses Programm nutzen auch die Techniker der Tele...

Statistik: Verfasst von Gast — Do 26. Mär 2009, 17:19


]]>
2009-03-27T15:18:43+02:00 2009-03-26T18:04:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=45527#p45527 <![CDATA[Re: Speedtest: Ihre Auswertung]]> habe hier ja auch meine Conection zu dem Haufen gehabt, weiste was die mir sagten, die bremsen alle ein um Reserven für neue Abschlüsse zu behalten, nur so machen die halt keine mehr.
Hier noch mal der Link, hätte ich mir ja das Foto sparen können. :D


http://www.speedtest.net/result/438215706.png

Statistik: Verfasst von Mario — Do 26. Mär 2009, 17:04


]]>
2009-03-26T17:56:16+02:00 2009-03-26T17:56:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=45523#p45523 <![CDATA[Re: Speedtest: Ihre Auswertung]]> Schau mal auf die Uhr und versuch das mal Sonntag um 15 Uhr und Du wirst sehen was dann noch geht.
Der Wert sagt mir das der nächste Einwahlpunkt nicht weit weg sein kann oder Du hast ein Glasfasernetz.
Je mehr in deiner Umgebung ins Netz gehen um so geringer wir die Leistung.
Bei Glasfaser merkst Du den Verlust jedoch nicht oder nur kaum.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 26. Mär 2009, 16:56


]]>
2009-03-26T17:51:09+02:00 2009-03-26T17:51:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=45521#p45521 <![CDATA[Re: Speedtest: Ihre Auswertung]]> Du hast vollkommen recht.
Bei der Tele... ist das alles nur noch ein großes Durcheinander die schauen nur noch wo ein Einwahlpunkt frei ist und da geht der Nutzer rein.
Ob das ist 2km oder 20km Entfernung ist ist denen egal.
Die Umstellung würde Millionen kosten.
Die neuen Anbieter haben einen Vertrag an den sich die Tele... halten muss und dort ist der kürzeste Weg vorgegeben.
Somit geht es bei denen auch schneller.
Mein Bruder und meine Schwägerin arbeiten bei dem Verein und dadurch bekomme ich sehr viele Infos.
Das die noch Gewinn machen ist echt ein Wunder.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 26. Mär 2009, 16:51


]]>
2009-03-27T15:19:55+02:00 2009-03-26T17:49:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=45520#p45520 <![CDATA[Re: Speedtest: Ihre Auswertung]]>
Schau mal an, mit den von Dir vorgeschlagenen Test bin ich sogar noch deutlich schneller.
Welcher ist denn nun Deiner Meinung der richtige??????????

Ich sitze hier 50km südlich Berlin in der Etappe, habe mal mit Frankfurt probiert.

http://www.speedtest.net/result/438215706.png

Statistik: Verfasst von Mario — Do 26. Mär 2009, 16:49


]]>
2009-03-26T17:40:00+02:00 2009-03-26T17:40:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=45519#p45519 <![CDATA[Re: Speedtest: Ihre Auswertung]]> Bin bei Strato, wobei die jetzt ne 100% Tochter von Freenet sind.
Habe aber bei Strato das DSL3+ haben wollen, das bietet Freenet nämlich selber nicht.
Die Abrechnung läuft aber über Freenet.
Probleme beim Wechsel gab es keine, habe bis etwa 10Uhr mit der alten Leitung gesurft, dann war die platt, neuen Router angestöpselt (Splitter und alten Router in die Ecke geworfen) und nach 35s ging der Spass einfach weiter.


Hallo Remmi
Genau das haben mir hier auch immer alle erzählt, hatte bisher ne bezahlte 6000er wo abernur 3000 ginge, angeblich nicht mehr möglich usw, usw.
Klar liegen hier die selben Kabel wie vorher, aber nun haben die rosanen keine Möglichkeit mehr mich einzubremsen.
und siehe da knappe 13000 was will ich mehr.
Mein Bruder und mein Kumpel wohnen auch in einer Randsiedlung, da ging bisher nur 375, die haben jetzt mit diesem Anbieter und Vertrag etwas über 6000, das ist laut Telekom angeblich immer noch unmöglich,
ich lach mich über solche Aussagen nur noch kapput.

Statistik: Verfasst von Mario — Do 26. Mär 2009, 16:40


]]>
2009-03-26T17:32:17+02:00 2009-03-26T17:32:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=45517#p45517 <![CDATA[Re: Speedtest: Ihre Auswertung]]> Beim Speedtest wird ein Down- und Upload erzwungen.
Das ist jedoch im allgemeinen nicht so, da wir nicht ständig Daten abfragen oder senden.
Durch das Splittig der Leitungen hat man dadurch immer Leistungsverlust, da erst gewartet werden muss bis auf der Leitung die Daten übertragen werden können.
Dadurch kommt die Aussage bis zu 16000 kb/s

Für die die es mal probieren möchten wieviel Speed sie haben http://www.speedtest.net/

Einwahlpunkt in der Nähe wählen, sonst ist die Leistung verfälscht.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 26. Mär 2009, 16:32


]]>
2009-03-26T17:18:44+02:00 2009-03-26T17:18:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=45515#p45515 <![CDATA[Re: Speedtest: Ihre Auswertung]]> Die maximale Geschwindigkeit ist abhängig von der Entfernung zum nächsten Einwahlpunkt und wo die Telecom den Einwahlpunkt festlegt.
DSL 16000 geht nur bis zu einer Distanz von maximal 2 km zum Einwahlpunkt, danach verringert sich die Leistung erheblich.
Das geht runter bis zu DSL 386, danach geht nicht mehr.
Über Tools kann man feststellen wo man sich einloggt und kann dann bei der Telecom auf änderung hoffen.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 26. Mär 2009, 16:18


]]>
2009-03-26T17:12:07+02:00 2009-03-26T17:12:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=45511#p45511 <![CDATA[Re: Speedtest: Ihre Auswertung]]>
Wir hatten auch mit der Telekom noch nie Probleme. Wenn ich da meine Nachbarn, mit Alice und Versatel, so sehe, zahle ich lieber für einen reibungslosen Zugang ein wenig mehr.

Statistik: Verfasst von Cruiser — Do 26. Mär 2009, 16:12


]]>
2009-03-26T17:04:15+02:00 2009-03-26T17:04:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=45508#p45508 <![CDATA[Re: Speedtest: Ihre Auswertung]]>
Wir zahlen ja auch noch die stolzen Preise der Telekomiker. aber es funktioniert halt. Wir haben schon Horrorgeschichten von Bekannten gehört, so mit 10 Tage ohne alles, da vergeht einem die Lust auf den Wechel. Man müßte sich mal trauen ;)

Statistik: Verfasst von rittersmann — Do 26. Mär 2009, 16:04


]]>
2009-03-26T16:52:02+02:00 2009-03-26T16:52:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=45504#p45504 <![CDATA[Speedtest: Ihre Auswertung]]> da war einfach nicht mehr wie 3000 drin.

Jetzt ne bis zu 16000er mit Flat und auch tel. Festnetzflat plus 7 eur. Länder (25,-€)
(man bedenke 17,-€ kostete vorher nur der einfache Telefonanschluß ohne alles)


Speedtest: Ihre Auswertung :
Download - Geschwindigkeit: [+] 12.795 kbit/s (1.599 kByte/s)
Upload - Geschwindigkeit: [+] 841 kbit/s (105 kByte/s)


Da kann man doch nicht meckern oder?

Wie sieht es bei Euch mit den effektiven Dowloaderaten aus ?

Statistik: Verfasst von Mario — Do 26. Mär 2009, 15:52


]]>