[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2010-08-03T20:27:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/2913 2010-08-03T20:27:59+02:00 2010-08-03T20:27:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143728#p143728 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]> Statistik: Verfasst von Womo-Uwe — Di 3. Aug 2010, 20:27


]]>
2010-08-03T05:56:03+02:00 2010-08-03T05:56:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143623#p143623 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]>
Wenn allerding der Händler nicht die Nötige Motivation hat um Schreibarbeiten zu erledigen,
kann sie leider auch nichts machen. Die Händler sind eigenständige Unternehmen demnach auch
für ihr Handeln verantwortlich.
Im Umkehrschluss bedeutet das für mich, dass ich mich erst informieren muss, ob es einen Ford-Händler in meiner Nähe gibt, der auch wirklich zuverlässig ist, bevor ich bei dem Reisemobilhändler meines Vertrauens ein Reisemobil auf Fordbasis kaufe!

Das kann's doch nicht sein!
Genau, dazu kommt noch folgendes.
Du must auch darauf achten wo dein WOMO hergestellt wird.
Chausson kommt aus Frankreich. Somit wird dein Fahrgestell von Ford für Frankreich spezifiziert.
D.h. die Händler hier können angeblich nicht alle Produktionsinformationen lesen, da Sie nur für "deutsche" Fahrzeuge im Computer alles sehen können.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 3. Aug 2010, 05:56


]]>
2010-08-02T14:47:10+02:00 2010-08-02T14:47:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143549#p143549 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]>
Wenn allerding der Händler nicht die Nötige Motivation hat um Schreibarbeiten zu erledigen,
kann sie leider auch nichts machen. Die Händler sind eigenständige Unternehmen demnach auch
für ihr Handeln verantwortlich.
Im Umkehrschluss bedeutet das für mich, dass ich mich erst informieren muss, ob es einen Ford-Händler in meiner Nähe gibt, der auch wirklich zuverlässig ist, bevor ich bei dem Reisemobilhändler meines Vertrauens ein Reisemobil auf Fordbasis kaufe!

Das kann's doch nicht sein!

Statistik: Verfasst von breezer — Mo 2. Aug 2010, 14:47


]]>
2010-08-02T13:35:02+02:00 2010-08-02T13:35:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143547#p143547 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]> sie hat mir erklärt das der Händler der alleinige Ansprechpartner für Ford ist,
da dieser die fachkompetenz und auch die Abwicklungsprozesse kennt.

Wenn allerding der Händler nicht die Nötige Motivation hat um Schreibarbeiten zu erledigen,
kann sie leider auch nichts machen. Die Händler sind eigenständige Unternehmen demnach auch
für ihr Handeln verantwortlich.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mo 2. Aug 2010, 13:35


]]>
2010-07-31T12:50:03+02:00 2010-07-31T12:50:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143345#p143345 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]> Im Urlaub ist mir aufgefallen das der Tank beim befüllen überläuft ohne das der Tankrüssel vorher abgeschaltet hat.

Daheim beim freundlichen Fprdhändler gefahren um das Problem beheben zu lassen.

Ursache war das die Ringmutter die den Tankgeber/Anzeige im Tank fixiert war gebrochen.
(OK ist zwar auch für mich unverständlich aber so wars halt.)

Der Händler bestellte eine neue und "oh Schreck" die passt nicht auf das Gewinde vom Tank.
Nachfrage von mir obs die richtige Teilenummer war kam nur "es gibt nur die eine"
Also hat der Händler einen neuen Tank bestellt da passte die Ringmutter.

Jetzt hab ich an das Kundenzentrum geschrieben und um Aufklärung gebeten ob es denn eine Konstruktionsänderung, Lieferantenwechsel oder was anderes gab. (Zur Info die Tanks sehen optisch 100% gleich aus das Gewinde der Ringschraube war höchstens 2mm im Durchmesser kleiner, da der erste Gewindegang angeschnäbelt hatte.)

Gleichzeitig habe ich den Händler gebeten den Tank doch bitte zu Ford zu schicken um die Tankverschraubung vermessen zu lassen, kann ja sein das die bei der Herstellung schon ausserhalb der Tolleranz war und deshalb die erste Ringschraube geplatzt ist.

Meine Antwort kam auch innerhalb von 24 Std. jedoch genauso wie beim "breezer" sehr allgemein und in keinster Weise wurde auf meine Fragen geantwortet (So ist das halt im Callcenter). Hab der freundlichen Dame geantwortet und warte jetzt mal ab. Werde berichten!!

Statistik: Verfasst von mpetrus — Sa 31. Jul 2010, 12:50


]]>
2010-07-19T07:32:09+02:00 2010-07-19T07:32:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=141956#p141956 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]> Es geht doch...

In der 25sten Kalenderwoche bekam ich einen Anruf meiner örtlichen (Ford-)Werkstatt des Vertrauens (äußerst kompetent und kundenfreundlch, und das ist ehrlich gemeint), dass ich mit meinem Fahrzeug vorstellig werden möchte, da FORD Köln aufgrund meines Schreibens (fehlender Unterbodenschutz, Anfahrschwäche) vom 26.02.2010 Fotos vom Unterboden meines FORD TRANSIT 350 2,2 TDCi 103/140 KW/PS, Bj. 2008 haben möchte und auch das Problem mit der Anfahrschwäche wolle man versuchen zu beheben. Dieses alles natürlich kostenlos.

Allerdings hatte sich das Problem mit dem Unterbodenschutz inzwischen erledigt, da auf meine Veranlassung hin meine Reisemobilwerkstatt, die Firma Reisemobil Rauert GmbH in Westerstede einen kompletten Unterbodenschutz aufgetragen hatte. Die Kontrolle durch den Kfz-Meister meiner FORD-Werkstatt ergab, dass die Versiegelung des Unterbodens fachgerecht und äußerst akurat ausgeführt wurde.
Anschließend wurden mit Hilfe eines Notebooks die Motoreinstellungen diagnostiziert und geändert. In meiner Auftragsbestätigung liest es sich so: "Diagnoseeinheit anschl./Kom. herst.".

Egal, wie man es im Fachjargon nennt - es hat funktioniert! Und es hat nur vier Monate gedauert. FORD, die tun was... ;-)

Statistik: Verfasst von breezer — Mo 19. Jul 2010, 07:32


]]>
2010-07-18T14:15:56+02:00 2010-07-18T14:15:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=141918#p141918 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]> Statistik: Verfasst von Womo-Uwe — So 18. Jul 2010, 14:15


]]>
2010-03-08T09:26:02+02:00 2010-03-08T09:26:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=121163#p121163 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]> mich täte interessieren, was breezer wegen dem unterbodenschutz als antwort bekommen hat.
markus

Statistik: Verfasst von schildhauer — Mo 8. Mär 2010, 08:26


]]>
2010-03-02T19:19:15+02:00 2010-03-02T19:19:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=119973#p119973 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]>
also ich würde mich von Ford nicht so abbügeln lassen. Das Update ist wirklich sinnvoll.
Bei uns ist jetzt auch anfahren ohne Gas geben möglich. Bei leichten Steigungen und Stau fahren ist früher immer
Panik ausgebrochen das man das Auto wieder abwürgt, das ist vorbei. Erkundige dich wenn nicht bei mehreren
Ford Werkstätten, jeder handhabt es wohl unterschiedlich. Bei uns hat man es in der Garantiezeit auch kostenlos aufgespielt. Die Antoworten des Ford Kundenzentrum sind jedesmal gleich. Man will immer nur den Kunden abwimmeln.
Mit Kundenservice hat das nichts zu tun.

Viele Grüsse
Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Di 2. Mär 2010, 18:19


]]>
2010-03-02T16:23:31+02:00 2010-03-02T16:23:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=119936#p119936 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]>
Ich habe beim Ford Kundenzentrum der Ford-Werke GmbH eine E-Mail-Anfrage hinsichtlich fehlenden Unterbodenschutzes bei meinem FORD TRANSIT 350 2,2 TDCi, sowie der Anfahrschwäche gestellt. Postwendend erhielt ich eine zufrieden stellende Antwort bezüglich des Unterbodenschutzes, aber auf meine Frage nach einem Update wegen der Anfahrschwäche wurde überhaupt nicht reagiert.
Natürlich habe ich darauf hin nochmals eine E-Mail bezüglich des Updates an das Kundencenter gesandt. Hierauf erhielt ich bereits nach wenigen Stunden einen Anruf von einer Kundenbetreuerin, die mir in einem etwa 10 Minuten langen Telefonat erklärte, dass es kein Update gebe und Ford in dieser Angelegenheit nichts unternehmen würde.
Außerdem würden nur Wohnmobilfahrer die Anfahrschwäche bemängeln!

Meine Bitte auf schriftliche Begründung der Ablehnung wurde mit dieser kurzen E-Mail abgetan:
…wir kommen zurück auf Ihre Nachricht und unser gemeinsames Telefonat vom 01.03.2010. Der Sachverhalt wurde dabei bereits ausführlich erörtert. Ihrem Wunsch entsprechend, antworten wir Ihnen zudem schriftlich.
Dass das Anfahrverhalten Ihres Ford Transit Wohnmobil nicht Ihren Vorstellungen entspricht, nehmen wir zur Kenntnis. Das von Ihnen geschilderte Phänomen ist jedoch konstruktionsbedingt. Somit handelt es sich um keine berechtigte Beanstandung im Sinne der Ford Neuwagengarantie. Weitere Maßnahmen unsererseits sind daher nicht vorgesehen…
(Zitat E-Mail Ford Kundenzentrum der Ford-Werke GmbH v. 02.03.2010).


Ich möchte an dieser Stelle noch ausdrücklich erwähnen, dass das Kundenzentrum sehr zeitnah geantwortet hat und ich im Telefonat äußerst höflich behandelt wurde. Dass Ford hinsichtlich der Anfahrschwäche nicht reagieren will, steht auf einem anderen Blatt und sicherlich nicht im Ermessen der äußerst freundlichen Kundenbetreuerin.

Statistik: Verfasst von breezer — Di 2. Mär 2010, 15:23


]]>
2009-06-26T15:06:26+02:00 2009-06-26T15:06:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=66142#p66142 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]>
anfahren ohne schleifende Kupplung (wenn auch nur kurz) geht leider nicht.

Was der SW Update alles ändert, weiss ich nicht, nur eines ist offensichtlich:
Beim Auskuppeln im 1. Gang gibt das System selbst etwas "Gas", welches sonst der Fahrer
via Gaspedal geben müsste.
Der Vorteil: rechter Fuss auf der Bremse, auskuppeln, und schneller als man selbst von der Bremse
zum Gaspedal kommt, erhöht das System selbst die Drehzahl etwas, so liegt beim einsetzenden
Kraftschluss schon etwas mehr Drehmoment an.

Dadurch wird - zumindest bei mir - verhindert, dass der Motor noch nicht genügend dreht
und die greifende Kupplung diesen abwürgt.
Ohne den Update habe ich selbst vorsichtshalber zuviel Gas gegeben, diesen
unnötigen Kupplungsverschleiss vermeidet der Update.

Gruss
Waschbaer

Statistik: Verfasst von Waschbaer — Fr 26. Jun 2009, 15:06


]]>
2009-06-25T19:19:10+02:00 2009-06-25T19:19:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=65918#p65918 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]> Weiß ja nicht ab welchen Bj von der Anfahrtsschwäche gepostet wird!Habe heute eine Transe mit der neuén Software gefahren und ich bin froh das ich es nicht hab machen lassen,will meine Kupplung doch was länger behalten und nicht nur schleifen lassen :1sauer Sicherlich fährt sich jede Transe anders aber der Fahrer hatte mir den unterschied gezeigt durch den Vergleich beides zu fahren.

gruß

Uwe

Statistik: Verfasst von Womo-Uwe — Do 25. Jun 2009, 19:19


]]>
2009-06-22T22:43:15+02:00 2009-06-22T22:43:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=64921#p64921 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]>
vielen Dank. Ich habe noch den Vorgänger, Bj April 2006- so ziemlich der letzte Transit der Vorserie mit dem 125PS, 2.0TDCi. Da ich diese Woche eh zur Insprektion muss, sprech ich den Meister mal an, bin ja mal gespannt. Danke für den Tip!

Statistik: Verfasst von Becks — Mo 22. Jun 2009, 22:43


]]>
2009-06-22T17:09:50+02:00 2009-06-22T17:09:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=64793#p64793 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]>
Gibt es so ein Uptate auch für einen 1996- Baujahr :?:


Klausca

Statistik: Verfasst von Klausca — Mo 22. Jun 2009, 17:09


]]>
2009-06-21T22:07:47+02:00 2009-06-21T22:07:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=64647#p64647 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]>
war **leider** in Urlaub :twisted: , deshalb kommt meine Antwort etwas spät.
Allerdings hat UH115 das wesentliche schon geschrieben.
Unsere Transe hat den 2.2 l 130 PS Motor.
Der Update ging auf Garantie, zu eventuellen Kosten kann ich deshalb nichts sagen.

Gruss
Guenther

Statistik: Verfasst von Waschbaer — So 21. Jun 2009, 22:07


]]>
2009-06-21T20:27:55+02:00 2009-06-21T20:27:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=64606#p64606 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]> Rost ist noch keiner zu sehen :!:

LG
Uwe

Statistik: Verfasst von Womo-Uwe — So 21. Jun 2009, 20:27


]]>
2009-04-28T16:47:35+02:00 2009-04-28T16:47:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=51698#p51698 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]> Jedenfalls ist das Setup für alle Motoren irre: null Anfahrschwäche, drastisch sinkender Dieselverbrauch. Und das sind echte eigene Erfahrungen mit einem Haufen Transen!!
Grüße
UH115

Statistik: Verfasst von Gast — Di 28. Apr 2009, 16:47


]]>
2009-04-28T16:20:05+02:00 2009-04-28T16:20:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=51697#p51697 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]>
was hast Du denn für eine Motorisierung?

Statistik: Verfasst von Becks — Di 28. Apr 2009, 16:20


]]>
2009-04-20T13:54:43+02:00 2009-04-20T13:54:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=49757#p49757 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]>
Rost: ja, das könnte ein Thema werden, da muss man was dagegen tun.
Unser Van 572 (Mitte 2007) bekam wenige Wochen nach der Auslieferung eine Hohlraumversiegelung
und Unterbodenschutz spendiert, da habe ich jetzt ein wesentlich besseres Gefühl.

Anfahrschäche:
Das war ein Thema :D
Ich war heute in der Werkstatt und Apollo 13 bekam eine neue Software auf Garantie eingespielt.
Vom Resultat bin ich begeistert - kein Vergleich zu vorher. Der Update ist unbedingt zu empfehlen.

Gruss
Waschbaer

Statistik: Verfasst von Waschbaer — Mo 20. Apr 2009, 13:54


]]>
2009-04-03T05:41:05+02:00 2009-04-03T05:41:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=47162#p47162 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]>
Dann ist der Heckantrieb also die bessere Wahl?
Gruß Jürgen
Genau!! Das war das wichtigste Kaufargument. Ich hab zu meiner Frau gesagt was unter dem WOMO sein muß, wie es innen sein sollte gabs Kompromisse. Wobei ich mit der Ausstattung von Unserem sehr zufrieden bin. Bis auf das Bad das sehr klein ausgefallen ist. Aber als Mann ist das nicht die Priorität und Frau ist zufrieden mit der Grösse.

Um nochmal auf das Ursprungsthema zu kommen.
Fahre ein Heckgetriebenen Zwillingsbereiften Ford und was Rost anbelangt ist am Rahmen nichts. (Vielleicht weil ich auf gleich Wachs am Unterboden und in die Hohlräume gesprüht hab. Dann hab ich auch Schmutzfänger hinter den Räder damit die Gischt nicht den Unterboden auswäscht. (Dadurch wird auch die Rückwand nicht so dreckig) Den Motorraum werde ich nach dem Händlerbesuch auch noch einwachsen.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Fr 3. Apr 2009, 05:41


]]>
2009-04-02T18:23:41+02:00 2009-04-02T18:23:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=47078#p47078 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]>
meiner Meinung nach auf jeden Fall. Wir hatten vorher auch einen LT mit Heckantrieb und haben auch im Winter in den Bergen nie Schneeketten benötigt. Mit unserem jetztigen hatten wir vorletztes Jahr in Garmisch auch Schwierigkeiten auf den Stellplatz zu kommen.

Gruss Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Do 2. Apr 2009, 18:23


]]>
2009-04-02T13:29:32+02:00 2009-04-02T13:29:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=47037#p47037 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]> Gruß Jürgen

Statistik: Verfasst von toyota — Do 2. Apr 2009, 13:29


]]>
2009-04-02T12:54:35+02:00 2009-04-02T12:54:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=47030#p47030 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]>
@ TOYOTA - leider habe ich Deinen Treat nicht gesehen, sonst hätte ich Dir schon was erzählt von FORD.
Aber ich hoffe, wenn die Kinderkrankheiten beseitigt sind ...
Sonst bin ich eigentlich zufrieden - jede Menge Power und bequem ist er auch.
Grüße
Sepp
Du hast Kinderkrankheiten? Das Auto gibt es in dieser Serie seit Sommer 2006.
Deine Info wegen den Motorabdate ist auch schon seit fast einem Jahr bei den Händler bekannt.
Zumindest wurde bei meinem vor einem Jahr ein anderes Programm eingepflegt. (Hab den 2,4 l mit 140 PS)
Seit dem verbraucht der auch weniger.
sonnst kann ich nichts gegen das Auto sagen, läuft zuverlässig ist leise und bequem wie es deine Meinung auch ist.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Do 2. Apr 2009, 12:54


]]>
2009-04-02T11:23:37+02:00 2009-04-02T11:23:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=47011#p47011 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]> Aber ich hoffe, wenn die Kinderkrankheiten beseitigt sind ...
Sonst bin ich eigentlich zufrieden - jede Menge Power und bequem ist er auch.
Grüße
Sepp

Statistik: Verfasst von Sepp2609 — Do 2. Apr 2009, 11:23


]]>
2009-04-02T07:51:03+02:00 2009-04-02T07:51:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=46978#p46978 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]> Statistik: Verfasst von Sepp2609 — Do 2. Apr 2009, 07:51


]]>
2009-04-02T07:25:27+02:00 2009-04-02T07:25:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=46971#p46971 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]> Es gibt ja verschiedene Arten des Transit.

Leiterrahmen mit Heckantrieb und Zwillingbereifung
Leiterrahmen mit kurzem Radstand Heckantrieb Normalbereifung
ChassisFahrgestell mit Frontantrieb. Hier bauen die Hersteller auf das Bodenblech vom Ford Ihre Wohnkabine auf.

Da werden natürlich auch in dem Bodenblech Löcher und Durchbrüche gemacht. Wenn die Schnittkanten nicht richtig vor Rost geschütz werden blüht der Rost. Aber ein Hohlraumschutz mit Wachs wird nicht so gemacht wie es der Käufer wünscht. Zumal gerade die Fronttriebler nur für den WOMO-Bau billig in der Türkei gefertigt werden.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Do 2. Apr 2009, 07:25


]]>
2009-04-02T06:52:21+02:00 2009-04-02T06:52:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=46964#p46964 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]> Gruß Jürgen

Statistik: Verfasst von toyota — Do 2. Apr 2009, 06:52


]]>
2009-04-01T20:14:21+02:00 2009-04-01T20:14:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=46898#p46898 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]> Statistik: Verfasst von Sepp2609 — Mi 1. Apr 2009, 20:14


]]>
2009-04-01T19:24:56+02:00 2009-04-01T19:24:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=46884#p46884 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]> fährst du auch ein Fronttriebler? Deinen Beschreibungen wegen dem Rost nach, ja!
Welchen Motor hast du, den 2,4 Liter mit 140PS?

Ich hatte im ersten Jahr vorsorglich schon den Unterboden und Rahmen mit Spezialwachs für Winterfahrzeuge/Streusalz geschützt. Unterbodenschutz ist leider nicht Luftdurchlässig und kann wenn es am Aufbauboden/Holzaufbau verwendet wird die Fäulniß noch verstärken.

Im Motorraum hab ich jetzt auch gesehn das der Rahmen Flugrost zeigt. Da muß ich auch noch mal in die Werkstatt zur Reklamation.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mi 1. Apr 2009, 19:24


]]>
2009-04-01T19:02:35+02:00 2009-04-01T19:02:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=46873#p46873 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]> danke für den Tipp - das mit der Anschlussgarantie werde ich bestimmt machen, bei den Macken, die sich bei mir schon gezeigt haben.
Wie bereits gesagt, nun kann man losfahren, indem man einfach die Kupplung kommen lässt, ohne Gas - soe wie es eigentlich beim Diesel sein sollte.
Liebe Grüße
Sepp

Statistik: Verfasst von Sepp2609 — Mi 1. Apr 2009, 19:02


]]>
2009-04-01T18:53:35+02:00 2009-04-01T18:53:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=46868#p46868 <![CDATA[Re: Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]>
unser Ford Transit mit Hobby Aufbau ist jetzt 2 Jahre alt und am Unterboden zeigt sich auch Rost.
Wir werden diese Woche auch zu Ford fahren. Die Antriebsschwäche kann einen manchmal zur Verzweiflung bringen.
Wir hatten vorher ein Fahrzeug mit Heckantrieb und wenig PS und nun Frontantrieb und viel PS. Er dreht auf den
Strassenbahnschienen und bei Regen ständig durch. Letzte Woche hatten wir im Urlaub ein Problem. Mussten in Eisenach am Berg anhalten weil ein Fussgänger vor das Auto gerannt ist. Wollten weider losfahren auf regennasser Fahrbahn und bei grosser Steigung. Er hat es nicht geschafft. Wir haben den Motor abgewürgt und dann liess er sich nicht mehr starten. Die kleine rote Lampe im Armaturenbrett leuchtete ganz schnell. Wir haben dann unseren Sohn angerufen der beiFord arbeitet. Die Wegfahrsperre hatte sich ausgelöst. Einmal mit der Zentralverriegelung Türen auf und zu und schon liess er sich wieder starten. Auch die Anzeige Motorsystemfehler hatten wir in der letzten Zeit wieder öfter. Wir werden wegen dem Update mal fragen. Danke für den Tip.Weisst du eigentlich das du in den ersten 9 Monaten nach Kauf eine Anschlussgarantie abschliessen kannst? Du solltest dich bei deinem Händler mal erkundigen. Diese gilt dann für das 3.4.+5. Jahr.

Viele Grüsse Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Mi 1. Apr 2009, 18:53


]]>
2009-04-01T17:34:06+02:00 2009-04-01T17:34:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=46848#p46848 <![CDATA[Achtung Transitfahrer !!! Rost und Anfahrschwäche]]> nachdem ich die Gelegenheit hatte mein neues WoMo (EZ:12/08) auf Transitbasis von unten zu betrachten, hat mich fast der Schlag getroffen. Rost am Unterboden und zwar zwischen den Flanschblechen der Rahmenteile, an den Schnittkanten der Bleche am Unterboden und an den Rahmenteilen selbst. Die Ford-Werkstatt meines Vertrauens hat meine Reklamation entgegengenommen und nach sechs Wochen kam die Bestätigung der Kostenübernahme durch Ford. Heute habe ich mein WoMo abgeholt. Die Werkstatt hat super sauber gearbeitet, den Rost abgeschliffen und mit Unterbodenschutz behandelt. Das hat 3 Tage gedauert.
Bei der Gelegenheit habe ich den Meister auf meine Anfahrschwäche hingewiesen. Bei der Abholung erklärte er mir, sie hätten den neuesten Update der Motosteuerung draufgespielt, kostenlos. Ich kenne unser WoMo nicht wieder. Anfahren ist nun ohne Gas zu geben möglich - ein völlig neues Fahrgefühl.
Dies wollte ich Euch nur wissen lassen - vielleicht hat ja noch jemand das gleiche Problem.
Grüße
Sepp

Statistik: Verfasst von Sepp2609 — Mi 1. Apr 2009, 17:34


]]>