[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-07-04T13:15:36+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/3348 2009-07-04T13:15:36+01:00 2009-07-04T13:15:36+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=68606#p68606 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]>

Statistik: Verfasst von Mario — Sa 4. Jul 2009, 14:15


]]>
2009-07-04T09:55:07+01:00 2009-07-04T09:55:07+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=68577#p68577 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]> um dieses hier mal abzuschließen....
nun der Wasserfleck ist ausgetrocknet, der Händler hat die Rechnungen übernommen, nun ist noch die Schönheitsreparatur am HImmel offen o. ein Deal mit ihm für ein neues gebr. Womo, was im September evt. entschieden wird. Alles in allem ist das im gegenseitigen Einvernehmen alles bis jetzt gut, freundlich und ohne Streit geregelt worden. Ich bin froh darüber. schönen Tag noch. ;)

Gruß Ronald + Marlies

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 4. Jul 2009, 10:55


]]>
2009-05-15T18:13:52+01:00 2009-05-15T18:13:52+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=55736#p55736 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]>
Hi Andy, :cool1 also sollte ich ein Wunder erleben, lasse ich es Euch wissen .... man soll nie nie sagen :lach1
schönen Tag noch ;)
Ich würde es Dir gönnen. :cool1

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 15. Mai 2009, 19:13


]]>
2009-05-15T16:27:07+01:00 2009-05-15T16:27:07+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=55688#p55688 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]>
...

Ich bin mir sicher, das bekomme ich in den Griff, denn er ist sehr Gesprächsbereit.

ähmmm :D Lotte beschützt mich dann :cool1 :lach1
Hallo Marry,

ich hatte vor vielen Jahren bei unserem Hobby 560 AK auch einen Wasserschaden, den der Händler durch eine Fachfirma in unserer Nähe hat beseitigen lassen.

Es ist wirklich nichts unmöglich!

Zunächst solltes Du positiv denkend - bzgl Reparatur - die Sache angehen. Nicht alle Händler, die mal einen Fehler gemacht haben, sind Gauner.

Ich drücke Dir auf jeden Fall mal gaaaaaanz fest die Daumen, dass der Schaden so beseitigt wird, wie Du es Dir vorstellst.
Bitte berichte doch mal, wie es ausgegangen ist.

Statistik: Verfasst von Bogner — Fr 15. Mai 2009, 17:27


]]>
2009-05-15T16:18:58+01:00 2009-05-15T16:18:58+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=55685#p55685 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]>
@Andy
ich denke Mario meint mit dem Schmerzensgeld so ne Art Entschädigung..... ?
Ja richtig, hätte es auch Trostpflaster nennen können. ;)
Upps :oops: , habe wohl diesen Sinn nicht verstanden.

Wird es aber wohl leider auch nicht geben. Oder es passieren noch Wunder.
Hi Andy, :cool1 also sollte ich ein Wunder erleben, lasse ich es Euch wissen .... man soll nie nie sagen :lach1
schönen Tag noch ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 15. Mai 2009, 17:18


]]>
2009-05-15T11:50:46+01:00 2009-05-15T11:50:46+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=55640#p55640 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]>
@Andy
ich denke Mario meint mit dem Schmerzensgeld so ne Art Entschädigung..... ?
Ja richtig, hätte es auch Trostpflaster nennen können. ;)
Upps :oops: , habe wohl diesen Sinn nicht verstanden.

Wird es aber wohl leider auch nicht geben. Oder es passieren noch Wunder.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 15. Mai 2009, 12:50


]]>
2009-05-15T10:47:20+01:00 2009-05-15T10:47:20+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=55636#p55636 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]>
@Andy
ich denke Mario meint mit dem Schmerzensgeld so ne Art Entschädigung..... ?
Ja richtig, hätte es auch Trostpflaster nennen können. ;)

Statistik: Verfasst von Mario — Fr 15. Mai 2009, 11:47


]]>
2009-05-15T09:11:16+01:00 2009-05-15T09:11:16+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=55602#p55602 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]> ich denke Mario meint mit dem Schmerzensgeld so ne Art Entschädigung..... ?
Hallo Marlis,
das scheint bei dir ja ein gutes Ende zu nehmen.

Ich habe allerdings bedenken das deine Isolierung einen Schaden genommen hat.
Das Wasser ist durch ein Loch leicht in dein Dach eingedrungen, hat sich jetzt gut verteilt und muß irgendwie ausdünsten. Es muß aus der Isolation raus, das geht eigentlich nur wenn da trockene Luft eingeblasen wird die das Kondensat oder Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Sonst hast du einen schönen Verdunstungskreislauf. Bei Erwärmung der Decke verdunstet das Wasser und kondensiert an kälterer Stelle wieder. Am WOMO Rand oder in den Wände. Damit wird dein Feuchigkeitsproblem nur verlagert.
Bei Wasserschäden an Häuser werden an diversen Stellen Löcher gebohrt und dort Preßluft in den Estrich geblasen. Die Luft nimmt die Feuchtigkeit auf und dringt Aufgrund des Druckes an andere Stelle wieder in die normale Umgebung wo dann die Feuchtigkeit entweder durch Lüften entsorgt oder mittels Feuchtigkeitsgeräte aufgenommen wird.
Frag doch mal obs sowas auch fürs WOMO gibt.
Ja ja genau, ich habe auch so meine Bedenken wohin die Feuchtigkeit nun so verdunsten soll, weil sie ja eingeschlossen ist, und da kann ich nicht einfach den Himmel kreuzweise aufschlitzen, damit es wenigstens nach unten verdunstet ?

Ich habe genau das Problem mit dem Händler am Telefon schon besprochen und daher fahre ich ja auch bald hin zu ihm, damit er selber das begutachten kann oder beseitigen kann.
Er ist der Fachmann seit über 20 Jahren .... + durch den dieser Schaden verursacht wurde, erste Kosten werden übernommen, nun ist er immer noch am Zug, weitere Maßnahmen zu unternehmen um das am Objekt zu beurteilen und vor allen Dingen um faulen + Schimmel ect. zu vermeiden am Fahrzeug, bzw. den optischen Schaden auszugleichen.

Daher fahre ich im Juni allein mit Lotte dort vorbei, und will es bestmöglich mit einer Tour verbinden.
Alles weitere und meinen finanziellen Aufwand ect. in diesem Zusammenhang, dazu bekommt er jetzt schon einmal einen höflichen Einschreibebrief plus die erste Kostenrechnung übermittelt.
Alles weitere dort vor Ort, ist ja nicht mehr so lange hin und der betr. Händler bekommt die Gelegenheit der Nachbesserung oder Einigung, je nach Zustand.

Ich bin mir sicher, das bekomme ich in den Griff, denn er ist sehr Gesprächsbereit.

ähmmm :D Lotte beschützt mich dann :cool1 :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 15. Mai 2009, 10:11


]]>
2009-05-14T20:31:25+01:00 2009-05-14T20:31:25+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=55497#p55497 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]> das scheint bei dir ja ein gutes Ende zu nehmen.

Ich habe allerdings bedenken das deine Isolierung einen Schaden genommen hat.
Das Wasser ist durch ein Loch leicht in dein Dach eingedrungen, hat sich jetzt gut verteilt und muß irgendwie ausdünsten. Es muß aus der Isolation raus, das geht eigentlich nur wenn da trockene Luft eingeblasen wird die das Kondensat oder Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Sonst hast du einen schönen Verdunstungskreislauf. Bei Erwärmung der Decke verdunstet das Wasser und kondensiert an kälterer Stelle wieder. Am WOMO Rand oder in den Wände. Damit wird dein Feuchigkeitsproblem nur verlagert.
Bei Wasserschäden an Häuser werden an diversen Stellen Löcher gebohrt und dort Preßluft in den Estrich geblasen. Die Luft nimmt die Feuchtigkeit auf und dringt Aufgrund des Druckes an andere Stelle wieder in die normale Umgebung wo dann die Feuchtigkeit entweder durch Lüften entsorgt oder mittels Feuchtigkeitsgeräte aufgenommen wird.
Frag doch mal obs sowas auch fürs WOMO gibt.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Do 14. Mai 2009, 21:31


]]>
2009-05-14T18:05:33+01:00 2009-05-14T18:05:33+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=55379#p55379 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]>
Das blödeste Problem ist jetzt halt die Beseitigung der optischen Verunstaltung der Decke.
Was sich leider wohl nicht so einfach (ohne Spuren) bewerkställigen lässt.
Das würde wohl nur funktionieren wenn da ein komplett neuer Himmel vom Werk rein käme.
(Preis? eventuelle weitere Folgeschäden bei diesen Arbeiten???)
An sonsten gäbe es vielleicht Möglichkeiten das auch nur auf dieser Stelle mit optischen Tricks (Zierleisten oder Dekorleisten)( oder Lichtleisten zur Aufwertung) zu retuschieren.
Das mit nem Schmerzensgeld verbunden wäre mein Angebot an den Verursacher.
Die Entscheidung als solches liegt natürlich bei Dir und die kann Dir ja hier eh keiner abnehmen.
Das sehe ich etwas anders (etwas aus Sicht der Gesetzeslage), damit nicht erst zuviel Hoffnung aufkommt - wobei ich keine irgendwelchen Seiten angehöre, sondern nur Tag täglich mit Verträgen in der Wirtschaft und den Folgen zu tun habe:
Den Himmel kann man ohne viele Probleme teil erneuern und mit entsprechenden Übergängen versehen. Dies ist (leider) auch für den Geschädigten zumutbar. Ist bei meinem ersten gebrauchten auch gemacht worden und fiel kaum auf.

Schmerzensgeld gibt es hier gar nicht, es ist ja schließlich nur dem Fahrzeug etwas passiert.

Das beste im Moment ist denke ich immer noch, so weiter zu verfahren, wie geschehen. Sieht doch in erster Näherung nicht schlecht aus. Der Händler tut doch schon mehr, als er muss - ich hoffe für Dich, Marlies, dass es weiter so bleibt.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 14. Mai 2009, 19:05


]]>
2009-05-14T16:07:40+01:00 2009-05-14T16:07:40+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=55351#p55351 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]>
ich sehe das so, die Undichtigkeit ist ja jetzt auf Kosten des Verursachers schon erst mal behoben, in dieser kurzen Zeit gibt es meiner Erfahrung nach auch keine weiteren Probleme mit eingedrungenden Feuchtigkeit, die trocknet ohne nachschub relativ schnell.
Das blödeste Problem ist jetzt halt die Beseitigung der optischen Verunstaltung der Decke.
Was sich leider wohl nicht so einfach (ohne Spuren) bewerkställigen lässt.
Das würde wohl nur funktionieren wenn da ein komplett neuer Himmel vom Werk rein käme.
(Preis? eventuelle weitere Folgeschäden bei diesen Arbeiten???)
An sonsten gäbe es vielleicht Möglichkeiten das auch nur auf dieser Stelle mit optischen Tricks (Zierleisten oder Dekorleisten)( oder Lichtleisten zur Aufwertung) zu retuschieren.
Das mit nem Schmerzensgeld verbunden wäre mein Angebot an den Verursacher.
Die Entscheidung als solches liegt natürlich bei Dir und die kann Dir ja hier eh keiner abnehmen.

Statistik: Verfasst von Mario — Do 14. Mai 2009, 17:07


]]>
2009-05-14T14:09:05+01:00 2009-05-14T14:09:05+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=55330#p55330 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]> DANKE ;) ist alles nicht so einfach, man muß viel überlegen... ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Do 14. Mai 2009, 15:09


]]>
2009-05-14T11:36:58+01:00 2009-05-14T11:36:58+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=55297#p55297 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]>
Du machst das schon richtig so, ist jedenfalls meine Meinung. ;)

Statistik: Verfasst von Mario — Do 14. Mai 2009, 12:36


]]>
2009-05-14T10:33:40+01:00 2009-05-14T10:33:40+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=55275#p55275 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]>
delme schreibt:
Im Falle einer unwirtschaftlichen Reparatur des Fahrzeuges sollte diese wohl den Zeitwert des WOMO erstatten, dann tut es zumindest finanziell keinen (außer der Versicherung) weh.
Das ist ein großer Irrtum!
Der Zeitwert bei so einem Fahrzeug ist sehr gering und Dir kann eigentlich nichts schlimmeres als "wirtschaftlicher Totalschaden" passieren. Wohnmobil futsch und für die paar Euro gibt es noch lange kein Gleichwertiges!
Mit wirtschaftlichen Totalschäden kenne ich mich ein wenig aus. jedenfalls bei PKWs, ich habe mal ein OPEL sehr sehr billig von privat aufgekauft für meinen Sohn, der Opel lt. Gutachten ein wirtschaftlicher Totalschaden war. ich sage mal so salop lt. Liste

So ein Gutachten ist eigentlich nur eine reine Zahlenmanipulation, und wer von so einem Gutachten Vorteile hat, sollte sie auch ausnutzen, aber daher sind ja auch die Prämien der Versicherungen so hoch und werden immer höher, weil eben solche Gutachten alles preislich in die Höhe oder ins Minus drücken, obwohl es rein körperlich gar nicht so ist.

aber das war ein TOP Auto der OPEL, der fuhr noch sage und schreibe 4 Jahre und bekam TÜV und AU !!!
bevor ich ihn bei eBay versteigerte :) und noch den Kaufpreis herausbekam :) ;)

Zum Glück ist mein Womo noch lange nicht so weit, es hat noch einen Wert der weit drüber liegt, mit dem kann ich noch in Verhandlungen einsteigen als Verrechnungswert.

Es liegt nur auch an meinem Geschickt, das jetzt zu erkennen und das Beste daraus zu machen.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 14. Mai 2009, 11:33


]]>
2009-05-14T10:25:16+01:00 2009-05-14T10:25:16+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=55273#p55273 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]>
heute gehe ich zu meiner Werkstatt, darf mein Notfall Womo wieder abholen .... Kosten weiß ich noch nicht...aber...
Ich habe meinen Werkstattmeister und den Womohändler zusammengebracht , per Telefon um sich abzusprechen ....

Endergebnis vorläufig: ja es wurde ein Fehler gemacht, der Womohändler ist einsichtig und übernimmt die Kosten der vollen Rechnung des erneuten eindichtens. Dann habe ich soeben ein längeres sehr sachliches Gespräch geführt mit dem Womohändler, wie es nun weiter geht d.H. ich fahre persönlich hin zu ihm im Juni.
Und weil er sich nicht stur stellt, reden wir dann direkt vor Ort weiter, was wir aus dem wertgeminderten Wohnmobil machen bzw. aus dem inneren Feuchtigkeitsschaden !!!
also er bekommt die Gelegenheit den inneren Feuchtigkeitsschaden zu begutachten usw. usw. evt auch auszubessern.

Wie wir uns dann einigen werden, ist heute noch nicht genau abzusehen, aber ich bin der festen Überzeugung, das wir uns einigen ohne Anwalt. Der ist in diesem Falle bis zum heutigen Stand nicht nötig und es wurden schon Ideen im gegenseitigen Einvernehmen geäußert dieses Wertminderungsproblem auch zu lösen.

Diese Methode ist mir persönlich die allerliebste, ohne Anwalt (Vorraussetzung ist natürlich ein kulantes Gegenüber), weil alles viel schneller geht und sich durch sachliche Gespräche Möglichkeiten auftun, an die man vorher nicht mal denken brauchte.

Soviel dazu.

Sicher werden nun so einige hier evt. meinen, "oh ist die doof... ich hätte den fertig gemacht"
aber ich meine, es geht auch anders, wenn man sich irgendwie einigt und irgendwo einigen kann.
Ich verliere dabei nicht mein Ziel aus den Augen ....
In dem Sinne, werde ich mich zu diesem Ablauf melden, es dauert natürlich seine Zeit.

LG M.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 14. Mai 2009, 11:25


]]>
2009-05-13T11:49:43+01:00 2009-05-13T11:49:43+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=55003#p55003 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 13. Mai 2009, 12:49


]]>
2009-05-13T11:36:42+01:00 2009-05-13T11:36:42+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=54998#p54998 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]>
Im Falle einer unwirtschaftlichen Reparatur des Fahrzeuges sollte diese wohl den Zeitwert des WOMO erstatten, dann tut es zumindest finanziell keinen (außer der Versicherung) weh.
Das ist ein großer Irrtum!
Der Zeitwert bei so einem Fahrzeug ist sehr gering und Dir kann eigentlich nichts schlimmeres als "wirtschaftlicher Totalschaden" passieren. Wohnmobil futsch und für die paar Euro gibt es noch lange kein Gleichwertiges!

Statistik: Verfasst von Herr B. — Mi 13. Mai 2009, 12:36


]]>
2009-05-13T11:11:37+01:00 2009-05-13T11:11:37+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=54996#p54996 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]> Im Falle einer unwirtschaftlichen Reparatur des Fahrzeuges sollte diese wohl den Zeitwert des WOMO erstatten, dann tut es zumindest finanziell keinen (außer der Versicherung) weh.

Sonnige Grüße aus dem Norden
Thomas

Statistik: Verfasst von delme — Mi 13. Mai 2009, 12:11


]]>
2009-05-13T06:25:38+01:00 2009-05-13T06:25:38+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=54939#p54939 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]>
@All
Nach vielen Tipps, Gesprächen und Telefonaten sowie Überlegungen bin ich wie folgt vorgegangen:
-Ich habe den Händler informiert per Telefon sowie auch als mail, Fotos gemacht ... Beweise gesichert und das notwendige getan um größeren Schaden zu vermeiden.
Der Händler bekommt die Gelegenheit zur Nachbesserung über eine hiesige Werkstatt in meiner Nähe, die er selber aus freien Stücken schon kontaktierte. Eine Fahrt über 560km hätten den Schaden evt. durch die Wetterlagen unterwegs noch verschlimmert.

wie es weiter geht werde ich morgen ff erfahren....
Ich versuche eine gemeinsame Einigung im gegenseitigem Interesse anzustreben und versuche mit ihm zuerst zu reden und sollte das alles nicht fruchten bzw. der Händler sich nicht so verhalten wie es angemessen erscheint und absolut keine Einigung in Sicht sein, kann ich immer noch einen Anwalt einschalten.
Erst auch noch einmal von mir: Schöne Sch...., hoffentlich wird alles gut.



Aber es scheint ja jetzt alles zu laufen.

Der Händler steht vonn in der Gewährleistung für die eingebaute Anlage und auch für die aus dem Mangelhaften Einbau entstehenden Folgeschaden. Dies scheint er ja auch wohl eingesehen zu haben, wie Du schreibst. Es akzeptiert ja auch wohl eine Werkstatt in der Nähe - da kann man nur sagen: toller Laden, denn das muss er nicht. Er könnte auch fordern, das Womo zu ihm zu bringen.

Den Anwalt braucht man erst einzuschalten, wenn es sonst nicht anders geht. Sofort mit so einem Knüpplel draufzuhauen ist kontraproduktiv.
Ich gehe ja such nicht erst zum Anwalt, wenn ich in einem Geschäft einen Artikel reklamiere, oder?

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 13. Mai 2009, 07:25


]]>
2009-05-12T19:44:05+01:00 2009-05-12T19:44:05+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=54871#p54871 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]>
Noch ein kurzer Nachtrag und verstehe dieses bitte nicht als Angriff.
In Deinen Thread über Deine defekte Sat-Anlage habe ich Dir das Angebot gemacht bei uns vorbei zu schauen und Dir zu helfen.
Vielleicht sollte man mal vorher überlegen ob es nicht sinnvoll ist so ein Angebot mal vorher zu überdenken.
Ich habe Dir damals geschrieben das Deine (alte) Sat-Anlage mit sicherheit nicht komplett defekt ist.

So hättest Du nicht nur eine Menge Geld sparen können, sondern der jetzige Schaden wäre erst garnicht entstanden.
Aber jeder entscheidet für sich selbst.

Wie geschrieben, daß ist kein Vorwurf sondern nur eine Erinnerung.
Hallo Remmi,
ja ich kann mich an Dein Angebot erinnern, jedoch wäre ich auch dann weit gefahren, hätte meine damalige Tour umgeworfen und niemand auf der Welt gibt mir eine Garantie, dass keine Fehler gemacht werden. Ich werte das auf keinen Fall als Angriff im Gegenteil, wir sind ja alle hier um solche Threads zu diskutieren.
Jedoch ....es kann jeden mal treffen und auch jeder macht mal einen Fehler, dazu sind wir alle Menschen. Ein Fehler wird auch Euch irgendwann mal unterlaufen sein. Daher habe ich den kürzesten Weg gewählt.

Bei dem Händler, wo ich die alte Satanlage abbauen ließ, war ich der Meinung in den besten Händen zu sein, denn seine über 20 Jahre Erfahrung und sein guter Ruf, haben mich verleitet ihm Vertrauen zu schenken und ich kannte ihn schon ein wenig. Ich habe mich für eine neue Satanlage entschlossen und da beim Abbau der alten der eigentliche Fehler gefunden wurde und die alte Satanlage doch nicht so deffekt war wie ich dachte, habe ich wenigstens noch gutes Geld dafür erhalten.
Das dieser Fehler nun passierte nach der Neumontage ist zuerst einmal deprimierend und sehr ärgerlich für mich. Man wird zuerst fürchterlich wütend und kopflos. Der Blutdruck steigt, aber was nutzt die ganze Aufregung :? im Moment erst einmal nix, das war mir heute auch klar.

@All
Nach vielen Tipps, Gesprächen und Telefonaten sowie Überlegungen bin ich wie folgt vorgegangen:
-Ich habe den Händler informiert per Telefon sowie auch als mail, Fotos gemacht ... Beweise gesichert und das notwendige getan um größeren Schaden zu vermeiden.
Der Händler bekommt die Gelegenheit zur Nachbesserung über eine hiesige Werkstatt in meiner Nähe, die er selber aus freien Stücken schon kontaktierte. Eine Fahrt über 560km hätten den Schaden evt. durch die Wetterlagen unterwegs noch verschlimmert.

wie es weiter geht werde ich morgen ff erfahren....
Ich versuche eine gemeinsame Einigung im gegenseitigem Interesse anzustreben und versuche mit ihm zuerst zu reden und sollte das alles nicht fruchten bzw. der Händler sich nicht so verhalten wie es angemessen erscheint und absolut keine Einigung in Sicht sein, kann ich immer noch einen Anwalt einschalten.

Ich bin jetzt wieder ganz ruhig geworden (auch dank der Worte eines Freundes, der im Leben sehr sehr viel mit Autos zu tun hatte) und versuche ganz einfach nur sachlich zu bleiben auch als Geschädigte.
Ich stehe im Moment über den Dingen und betrachte sie so, als wenn es sich um den Sachschaden eines Freundes handelt.

Ich danke allen für Eure Tipps und auch Anteilnahme ... letztlich werde ich das für mich wichtigste herausfiltern und diese Reihenfolge so sachlich wie möglich abarbeiten.

Leider kan ich nicht alle meine Gedankengänge hier so offenlegen, denn dann würde dieser Rahmen hier gesprengt und ich will hier keine endlos Diskussionen auslösen.
Sollte jemand dennoch evt. eine gute Idee haben und sie loswerden wollen, schreibt sie ruhig hier rein, man lernt jeden Tag dazu.

ich melde mich wieder und bis dahin wünsch ich allen einen schönen Abend
LG M.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 12. Mai 2009, 20:44


]]>
2009-05-12T17:59:18+01:00 2009-05-12T17:59:18+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=54846#p54846 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]>
schöner Mist, aber bitte beachten: Die Werkstatt, welche die Anlage eingebaut hat, muß Gelegenheit zur Nachbesserung erhalten. Also nicht in irgend eine Werkstatt fahren, sondern die einbauende Werkstatt kontaktieren. Wenn der die Schadensregulierung ablehnt, wirst Du an Rechtsanwalt und Gutachter nicht vorbei kommen.
Ich drücke Dir die Daumen und hoffe, dass Du in Hassfurt wieder ganz dicht bist.

netten Gruß
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 12. Mai 2009, 18:59


]]>
2009-05-12T17:47:31+01:00 2009-05-12T17:47:31+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=54844#p54844 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]>
Hallo,

das sieht auf den ersten Blick nicht gut aus - jeder weiß, dass Wasser der schlimmste Feind des gepflegten Wohnmobils ist ...

Was mich aber am meisten verwundert, dass die ersten Tipps waren "zum Anwalt gehen", "verklagen", "rechtlich beraten lassen" usw.

Hallo? Ist das typisch Deutschland hier oder wie jetzt? Hätte Tipps erwartet, wie man die Schadensursache lokalisieren könnte, welche Möglichkeiten zur Schadensminderung und noch wichtiger: zur Schadensbeseitungung es gibt. Statt Adressen von spezialisierten Fachwerkstätten gibts die von spezialisierten Rechtsanwälten. Gehts noch?

Ich hoffe, dass der Schaden schnellstmöglich repariert werden kann, weil mit einem kaputten Reisemobil wird niemand glücklich. Und nur mit verklagen - befürchte ich - wird auch niemand (außer der Rechtsbeistand) glücklich.

Beste Wünsche dafür.

Grüße

Patrick
http://img85.imageshack.us/img85/5668/daumen2jb1.gif

Statistik: Verfasst von Gast — Di 12. Mai 2009, 18:47


]]>
2009-05-12T17:43:48+01:00 2009-05-12T17:43:48+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=54843#p54843 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]> In Deinen Thread über Deine defekte Sat-Anlage habe ich Dir das Angebot gemacht bei uns vorbei zu schauen und Dir zu helfen.
Vielleicht sollte man mal vorher überlegen ob es nicht sinnvoll ist so ein Angebot mal vorher zu überdenken.
Ich habe Dir damals geschrieben das Deine (alte) Sat-Anlage mit sicherheit nicht komplett defekt ist.

So hättest Du nicht nur eine Menge Geld sparen können, sondern der jetzige Schaden wäre erst garnicht entstanden.
Aber jeder entscheidet für sich selbst.

Wie geschrieben, daß ist kein Vorwurf sondern nur eine Erinnerung.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 12. Mai 2009, 18:43


]]>
2009-05-12T17:31:41+01:00 2009-05-12T17:31:41+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=54842#p54842 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]> Wenn ich einen Auftrag durchführe muss ich für Folgeschäden haften.
Das gilt natürlich auch für die Dinge die durch meine Arbeit in der Folge der Arbeiten betroffen sind.
Wir bauen ständig Sat-Anlagen auf Wohnmobile und achten sehr genau auf die Dichtheit.
Das verkleben mit Sikaflex Produkten ist ein absolutes muss, besonderst wenn die Grundplatte noch verschraubt wird.
Sollte der Schaden (ich gehe mal davon aus) durch die Montage der Satanlage gekommen sein so ist das ein Fehler der Werkstatt.
Ich als Werkstatt habe erst mal das Recht der Nachbesserung.
Schlägt dieses fehl kann der Kunde eine andere Werkstatt mit der Reparatur beauftragen.
Ich als Händler komme dann für die Kosten auf. Dieses wird aber meistens dann über einen Prozess geregelt oder der alte Händler garantiert mir als neue Werkstatt die Kostenübernahme.
Wie ich den Schaden sehe muss der gesamte betroffene Bereich erneuert werden.
Das kann auch der komplette Dachbereich sein.

Ich möchte aber dazu bemerken, daß es kaum eine Werkstatt gibt die ein Wohnmobile komplett demontieren und dann wieder genau zurückbauen kann ohne das dieses später erkennbar ist.

Mein Tip, versuch die Reparatur beim Hersteller.
Der weiß wie er das Wohnmobil zusammen gebaut hat und wie er es genau wieder aufbauen muss.
Alles andere ist meist mir noch mehr Stress verbunden.
Wir bei uns haben in der Firma alle Aufbauplane der Hersteller und doch gelingt es nicht immer so einen Schaden ohne andere Mängel (verschraubungen und platzierung) wieder aufzubauen.

Viel Erfolg und den kannst Du mit Sicherheit gebrauchen.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 12. Mai 2009, 18:31


]]>
2009-05-12T14:12:40+01:00 2009-05-12T14:12:40+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=54764#p54764 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]>
das sieht auf den ersten Blick nicht gut aus - jeder weiß, dass Wasser der schlimmste Feind des gepflegten Wohnmobils ist ...

Was mich aber am meisten verwundert, dass die ersten Tipps waren "zum Anwalt gehen", "verklagen", "rechtlich beraten lassen" usw.

Hallo? Ist das typisch Deutschland hier oder wie jetzt? Hätte Tipps erwartet, wie man die Schadensursache lokalisieren könnte, welche Möglichkeiten zur Schadensminderung und noch wichtiger: zur Schadensbeseitungung es gibt. Statt Adressen von spezialisierten Fachwerkstätten gibts die von spezialisierten Rechtsanwälten. Gehts noch?

Ich hoffe, dass der Schaden schnellstmöglich repariert werden kann, weil mit einem kaputten Reisemobil wird niemand glücklich. Und nur mit verklagen - befürchte ich - wird auch niemand (außer der Rechtsbeistand) glücklich.

Beste Wünsche dafür.

Grüße

Patrick

Statistik: Verfasst von Gast — Di 12. Mai 2009, 15:12


]]>
2009-05-12T13:26:44+01:00 2009-05-12T13:26:44+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=54755#p54755 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]> Dein Pech tut mir echt leid. Wasser dort wo es nicht hingehört ist immer schlecht, besonders im WoMo.

Mein allererster Impuls war aber auch die Frage : WAS SAGT DENN DER ´FACHMANN´ DAZU ?

Zum Anwalt laufen kannste immer noch.

Also ich würde erstmal in höflicher Art dem Einbauer die Sachlage schildern, ein paar Bildchen mitschicken und ihn sich dazu äußern lassen. Vielleicht kommt ja ein Vorschlag, mit dem Du leben kannst. Wenn nicht, und wenn ihr euch nicht einigen könnt, dann würde ich auch Herrn Dähn einschalten.


Viel Glück !!

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Di 12. Mai 2009, 14:26


]]>
2009-05-12T13:18:40+01:00 2009-05-12T13:18:40+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=54754#p54754 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]> LG M.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 12. Mai 2009, 14:18


]]>
2009-05-12T12:38:40+01:00 2009-05-12T12:38:40+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=54748#p54748 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]>
wie dem auch sei, ärger und laufereien wirst du trotzdem haben, denn du musst ja auf jeden Fall dem Fachmann die Möglichkeit der Schadensbeseitigung geben, mus aber nicht 560 Km für dich bedeuten.

Wünsche dir viel Glück

Gruß

Jion

Statistik: Verfasst von jion — Di 12. Mai 2009, 13:38


]]>
2009-05-12T11:47:45+01:00 2009-05-12T11:47:45+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=54740#p54740 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]>
zuerst einmal vielen vielen Dank für die vielen guten Ratschläge, ich war gestern erst einmal Kopflos, und genau in solchen Situationen fällt es einem jedem Betroffenen schwer, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ich wollte beinahe die 560km hinfahren, tat es aber nicht.
Ich habe einen Freund per mail auch gefragt, der sagte mir, eine Fahrt bis dorthin ist nicht zuzumuten, sondern Fahrzeug so schnell wie möglich in die nächste Werkstatt, rein in eine Halle. So kann erstmal kein weiterer Regen rauf.
Das mit dem Anwalt ist schwierig, werde mal anfragen.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 12. Mai 2009, 12:47


]]>
2009-05-12T11:00:35+01:00 2009-05-12T11:00:35+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=54720#p54720 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]>
Es gibt immer noch "Fachleute" die trauen der Klebung nicht und schrauben noch fest Schrauben rein, dadurch kommen noch mehr Löcher in das Dach.
Selbst in den Medien wird noch zusätzlich das Schrauben angewendet, obwohl eine richtige Verklebung mehr hällt als das Dach.
Es gibt genug Womos, auf denen die Dachhaut nur lose aufgelegt ist und nicht flächig verklebt ist. Da würde da Teil bei Nur-Verklebung direkt das Dach mit nach oben ziehen.. Von daher schreibt auch Kathrein z.b. vor, das die Schüssel geschraubt wird ( Zusätzlich zur Verklebung. )
... wenn die Schrauben innerhalb der Verklebeung mit abgedichtet werden, ist das o.k., aber wenn nicht dann läuft das Wasser durch die Schrauben in das Dach.

Ich habe ein GFK-Dach, da wurde die Solaranlage nur angeklebt, obwohl der Monteur noch Schrauben rein jagen wollte, was ich aber strickt ablehnte, denn die Schraubenköpfe wären nicht dicht verklebt gewesen.

Statistik: Verfasst von skylape — Di 12. Mai 2009, 12:00


]]>
2009-05-12T10:57:22+01:00 2009-05-12T10:57:22+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=54718#p54718 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]>
ich kann mich da nur meinen Vorrednern anschließen:

nicht lange zögern und einen Anwalt Deines Vertrauens mit der Sache beauftragen

Ich kann Dir fast garantieren, dass Du ohne Anwalt hier Ärger bis zum St. Nimmerleinstag haben wirst .... :evil:

Statistik: Verfasst von Gimli — Di 12. Mai 2009, 11:57


]]>
2009-05-12T10:36:57+01:00 2009-05-12T10:36:57+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=54706#p54706 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]>
Es gibt immer noch "Fachleute" die trauen der Klebung nicht und schrauben noch fest Schrauben rein, dadurch kommen noch mehr Löcher in das Dach.
Selbst in den Medien wird noch zusätzlich das Schrauben angewendet, obwohl eine richtige Verklebung mehr hällt als das Dach.
Es gibt genug Womos, auf denen die Dachhaut nur lose aufgelegt ist und nicht flächig verklebt ist. Da würde da Teil bei Nur-Verklebung direkt das Dach mit nach oben ziehen.. Von daher schreibt auch Kathrein z.b. vor, das die Schüssel geschraubt wird ( Zusätzlich zur Verklebung. )

Statistik: Verfasst von MichaelN — Di 12. Mai 2009, 11:36


]]>
2009-05-12T10:17:21+01:00 2009-05-12T10:17:21+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=54703#p54703 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]>
mich würde, rein interessehalber, interessieren was für eien Satanlage und ob diese geklebt oder geschraubt, oder beides, ist.
Es gibt immer noch "Fachleute" die trauen der Klebung nicht und schrauben noch fest Schrauben rein, dadurch kommen noch mehr Löcher in das Dach.
Selbst in den Medien wird noch zusätzlich das Schrauben angewendet, obwohl eine richtige Verklebung mehr hällt als das Dach.

Statistik: Verfasst von skylape — Di 12. Mai 2009, 11:17


]]>
2009-05-12T10:16:52+01:00 2009-05-12T10:16:52+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=54702#p54702 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]>
im Grunde ist das einfach:

der Einbauer haftet, muss den Schaden also sachgerecht in Stand setzen.

Ort der Erbringung der Reparatur ist der bestimmungsgemäße Einsatzort der Sache, also bei dir in Berlin. Wie das WoMo in seine Werkstatt kommt ist seine Sache.

Freilich hast du eine Schadensminderungspflicht, also abdecken.

Teile ihm das schriftlich mit. Macht er auch nur ansatzweise Zicken, ab damit zum Anwalt. Auch ohne Rechtsschutz. Eine Erst-Beratungsgebühr muss dir das wert sein, über die weiteren Kosten und wer diese schlussendlich zu tragen hat wird dich der Anwalt schon informieren. Den von Manfred vorgeschlagenen RA in BAd Hersfeld dürfte dir ja bekannt sein.

Gruß, ich drück dir die Daumen
DeMixx

Statistik: Verfasst von DeMixx — Di 12. Mai 2009, 11:16


]]>
2009-05-12T10:12:30+01:00 2009-05-12T10:12:30+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=54698#p54698 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]> Statistik: Verfasst von Anne42 — Di 12. Mai 2009, 11:12


]]>
2009-05-12T09:54:16+01:00 2009-05-12T09:54:16+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=54693#p54693 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]> Die Abwicklung (rechtlich) des Schadens sollen die Fachmänner regeln.
Den Schaden selbst sollte auch nur vom wirklichen Fachmann repariert werden.

Denke du hast ein Problem.
1. Ist der Monteur über die Garantie und Gewährleistungspflicht in der Verantwortung.
2. Alle Kosten die für die ordnungsgemässe Instandsetztung der Sache. (In deinem Fall Dichtigkeit der Dachdurchführungen.)
Hat der Dienstleister zu tragen. Ob da jetzt auch die Anreisekosten für das bringen des WOMO dazu gehören kann ich nicht beurteilen.
Auf alle Fälle habt ihr schön in die Schüssel gegriffen. So wie euer Dach aussieht, läuft das Wasser bald innen an den Wänden runter und zerstört da Aufbau und Isolierung. Ihr solltet schnell das Leck im Aufbau finden.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 12. Mai 2009, 10:54


]]>
2009-05-12T09:28:56+01:00 2009-05-12T09:28:56+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=54686#p54686 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]> hast Du eine Rechtsschutz, wenn ja oder auch so, setz Dich mal mit RA Ulrich Dähn in Bad Hersfeld in Verbindung und schildere den Sachverhalt.
Der hat WoMo mäßig jede Menge drauf.

Zu erreichen unter Tel. 06621/77094 oder per Mail: daensmail@arcor.de

viel Glück
Manfred

Statistik: Verfasst von präses — Di 12. Mai 2009, 10:28


]]>
2009-05-12T09:27:52+01:00 2009-05-12T09:27:52+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=54684#p54684 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]> echter Mist, ich würde in Deiner Situation jetzt sofort zu einem Anwalt gehen!

Mit besten Grüßen vom Kanal


wolf

Statistik: Verfasst von Gast — Di 12. Mai 2009, 10:27


]]>
2009-05-12T09:25:00+01:00 2009-05-12T09:25:00+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=54683#p54683 <![CDATA[Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage]]> Ich wüsste aber jetzt spontan auch nicht, wie ich weiter vorgehen sollte. Muss mal einen Augenblick drüber nachdenken...

Gruß Gabi

Statistik: Verfasst von Specht — Di 12. Mai 2009, 10:25


]]>
2009-05-12T09:19:52+01:00 2009-05-12T09:19:52+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=54681#p54681 <![CDATA[Wasserschaden unter neuer Satanlage]]>
ich bin etwas am Ende ... ich bin jetzt ein Pechvogel, :?
sehe allen weiteren Urlaubstagen, Treffen etwas düster entgegen. :cry:

Habe mir die neue Satanlage aufbauen lassen vor knapp einem Monat vom Fachmann 560km weg von zu Hause während meiner Tour, alles lief gut schien super, es war auch ab dem Tage an schönes Wetter, jedenfalls auf der Fahrt, in Berlin, bis ich vor kurzem einen kl. Fleck an der Wohnmobildecke sah. Direkt unter der neu aufgeklebten Satanlage. ??? ganz klein ganz hell.... :x
Ich bemerkte aber sonst weiter nix noch in Rathenow war ich happy. Dann kam der Regen und das Womo stand ne Weile.
Gestern kam ich ins Womo rein und bekam fast einen Schock.
Ander Decke mittig direkt unter der neu installierten Satanlage ein riesen Wasserfleck. siehe Foto
http://mobile-freiheit.net/viewtopic.ph ... age#p54679
Ich überlegte nun, die 560km zum Händler fahren ? nein man riet mir ab. Sondern so schnell wie möglich in die nächste Werkstatt um den Schaden so gering wie möglich zu halten.

Aber egal das Womo hat jetzt so einen Flatschen an der Decke, das würde ich so nie wieder verkaufen können. Der geht nie wieder weg !!!
Ich bin im Moment ratlos und möchte mal von Euch hören, lesen etv. ein paar Tipps ... was würdet ihr an meiner Stelle machen ? :?

Sollte ich einen Gutachter heranziehen ... ? oder es einfachst reparieren lassen ? oder oder ...? bin ratlos ...

Einer meinte sogar zu mir: "den Händler verklagen, weil das Womo ist nun absolut Totalschaden, kauft kein Mensch mehr mit so einem Fleck an der Decke." ...
(als Hinweis von mir, mein Womo ist Bj, 1998, alles sonst top gepflegt und i.O., fuhr immer sehr gut, Ausstattung super) und nun so ein Wasserschaden, wegen der Satanlage die ja nicht billig war. :cry:

Ihr könnt mir auch eine PM oder mail schreiben, ich bin für weitere Hinweise echt dankbar. :? :cry:

Gruß Marry

Statistik: Verfasst von Gast — Di 12. Mai 2009, 10:19


]]>