Im Gegensatz zu anderen Anbietern kann man nur Internet für Mitteleuropa nachrüsten - und ten-Haaft hat keinen Plan das Angebot zu ändern, siehe Auszug aus den Mails der letzten Tage:
"...Aber was ten Haaft da zusammen mit filiago anbietet, ist für uns und viele Wohnmobilisten doch völlig ungeeignet! Müssen wir jetzt zu einem anderen Hersteller wechseln? Die Ausleuchtzone des Astra deckt die Hauptreise- und Überwinterungsländer Spanien, Portugal, Marokko nicht ab, auch nicht Süditalien und Griechenland. Und eine monatliche flatrate braucht man nur, wenn man ständig unterwegs ist. Für Wohnmobilisten ist doch nur ein Volumentarif oder soetwas wie 40 Tage in einem Jahr sinnvoll, wie es andere anbieten. Fazit: Sowohl Ausleuchtzone als auch Tarif von ten-Haaft/Filiago sind für uns völlig ungeeignet.
Ab November wollen wir zum ersten Mal 3 Monate im Süden überwintern. Wird es bis dann von Ihnen ein brauchbares Angebot geben oder müssen wir uns einen anderen Anbieter suchen und evtl. sogar die neue Oyster gegen eine andere Anlage austauschen?..."
Auszug aus der Antwort vom 17.04.2009:
" ...Leider können wir Ihnen zur Zeit keinen Termin mitteilen zu welchem Zeitpunkt eine Internetnutzung in den südlichen Ländern Europas z. B. Spanien, Portugal, Marokko, Italien mit unserer Oyster 85 Digital CI Internet Sat-Anlage möglich ist...."
Eine Anfrage von mir an Crystop, ob die in der Lage sind eine ten-Haaft-Anlage umzurüsten, führte leider zu folgender Antwort:
"...Ihre Frage betreffend muss ich Ihnen leider mitteilen, dass aus
verschiedenen Gründen die Anlagen der Firma Ten Haaft vom Provider
IPcopter nicht unterstützt werden.
Eine Montage der Hardware an einer Ten Haaft Anlage kann zum Abschalten
des Internetzugangs führen...."
Fazit: Wer in Südeuropa oder Nordmarokko über Sat ins Internet will darf KEINE Anlage von ten-Haaft kaufen - siehe letzte Ausgabe von promobil .
CiaoStatistik: Verfasst von Campingbus-Rocker — Do 14. Mai 2009, 14:28
]]>