[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-06-02T20:38:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/3469 2009-06-02T20:38:49+02:00 2009-06-02T20:38:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=59371#p59371 <![CDATA[Re: Frischwasserspur in Kurven]]>
Zum ersten Mal seit wir das Mobil haben, sind wir am ersten Ziel mit ganz vollem (und nicht nur 3/4 vollem) Tank angekommen. Die Schlauchschleife hats 100%ig gebracht.

Da bei uns die Tankanzeige seitlich montiert ist, hält auch der Deckel absolut dicht.

Problem gelöst.

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Di 2. Jun 2009, 20:38


]]>
2009-06-02T17:08:08+02:00 2009-06-02T17:08:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=59326#p59326 <![CDATA[Re: Frischwasserspur in Kurven]]>
Gruß Udo

Statistik: Verfasst von Udo — Di 2. Jun 2009, 17:08


]]>
2009-05-27T07:26:04+02:00 2009-05-27T07:26:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=57912#p57912 <![CDATA[Re: Frischwasserspur in Kurven]]> Das funktioniert, allerdings drückt es jetzt bei vollem Tank während der Fahrt Wasser aus dem Deckel in dem der Flüssigkeitsstandsensor ist.
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht? Ich werde das in jedem Fall im Herbst reklamieren, da ich keine Lust habe mit einem 3/4 vollen Tank zu leben.
Grüße
Sepp

Statistik: Verfasst von Sepp2609 — Mi 27. Mai 2009, 07:26


]]>
2009-05-27T06:04:29+02:00 2009-05-27T06:04:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=57908#p57908 <![CDATA[Re: Frischwasserspur in Kurven]]>
Jetzt kann der Wasserpegel im Schlauch in Kurven gut 60cm höher steigen, bevor es rausläuft.
Ich gebe hier noch eins zu bedenken, was ich vorweg schon beschrieben habe:
Nur wo willst Du das Ende hinmachen? z.B.im Kleiderschrank enden lassen? Wenn Du jetzt aber durch einen heftigen Wasserstrahl beim Befüllen des Tankes einen Überdruck auslöst, wird das überschüssige Wasser dort auslaufen. Und das passiert schnell, oder ist Dir noch nie ein Wasserschwall beim Füllen des Tankes entgegengekommen? :mrgreen:
Dieser Überdruck wird die 60cm schnell überwinden und aus Deinem Schlauchende wird Wasser austreten.
Wenns dann immer noch schwappt, kommt noch ein Truma Rückschlagventil rein.
Ein Rückschlagventig wird Dir hier wahrscheinlich auch nicht helfen, da die Federvorspannung im Ventil bei nur leichten Wasserdruck zu groß sein wird um es schließen zu lassen. Hier müsste ein Rückschlagventil her, dass drucklos schließt. Leider komme ich nicht aus dieser Branche, um zu wissen, wo es so etwas gibt. Gesehen habe ich so etwas schon.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 27. Mai 2009, 06:04


]]>
2009-05-26T21:13:32+02:00 2009-05-26T21:13:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=57874#p57874 <![CDATA[Re: Frischwasserspur in Kurven]]>
Problem gelöst.
Im Bereich der Sitzbank gibts eine schöne Wandverkleidung mit Abstandhaltern zur Hinterlüftung.
Ich hab einfach den Belüftungsschlauch verlängert und als Schleife hinter der Verkleidung bis hoch ans Fenster gelegt. Denke, damit ist das Problem gelöst.
Jetzt kann der Wasserpegel im Schlauch in Kurven gut 60cm höher steigen, bevor es rausläuft. Wenns dann immer noch schwappt, kommt noch ein Truma Rückschlagventil rein.

Übrigens: Wegen sowas würd ich nie den Händler bemühen. Nicht nur, weil der 60km weg wohnt, sondern weil der sicher schon genug Stress mit ´Geräuschen im Doppelbett´ hat ... :D

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Di 26. Mai 2009, 21:13


]]>
2009-05-26T17:33:57+02:00 2009-05-26T17:33:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=57801#p57801 <![CDATA[Re: Frischwasserspur in Kurven]]>
Wie Du schon sagtest, je nachdem wie schnell ich in die Kurven fahre. Dann kann es auch bei sehr leerem Tank passieren.
Na, da braucht man dann aber schon ein Formel-1-Womo, oder? :lol:

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 26. Mai 2009, 17:33


]]>
2009-05-26T17:18:53+02:00 2009-05-26T17:18:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=57790#p57790 <![CDATA[Re: Frischwasserspur in Kurven]]>

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 26. Mai 2009, 17:18


]]>
2009-05-26T16:54:00+02:00 2009-05-26T16:54:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=57763#p57763 <![CDATA[Re: Frischwasserspur in Kurven]]> .

Wie Du schon sagtest, je nachdem wie schnell ich in die Kurven fahre. Dann kann es auch bei sehr leerem Tank passieren.

Dann kommt noch hinzu, was bedeutet ein 3/4 voller Tank. Nach den eingebauten Schätzeisen kann ein Tank schon nach Entnahme von sehr wenig Wasser diesen Zustand anzeigen - alles schon erlebt.

Deswegen ist es noch kein Anspruch auf Gewährleistung, da kein Mangel. Das wollte ich auch nur mal erwähnt haben, damit keiner sich frühzeitig Hoffnung macht.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 26. Mai 2009, 16:54


]]>
2009-05-26T07:24:21+02:00 2009-05-26T07:24:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=57575#p57575 <![CDATA[Re: Frischwasserspur in Kurven]]>
Wie alt ist denn Dein Fahrzeug?

Innerhalb der ersten beiden Jahre (der Gewährleistung) würde ich den Händler kontaktieren, das Problem müßte dan von ihm behoben werden.
Vielleicht hast Du Glück und es ist ein Problem, welches der Hersteller kennt und er hat vielleicht sogar kostenlose Abhilfe?
Ich denke nicht, dass ein Händler dies beseitigen muss, da es sich hier nicht um einen Mangel handelt.

Ich möchte behaupten, dass dies "Problem" mehr als 50% aller Fahrzeuge betrifft. Jedenfalls habe ich schon sehr, sehr viele Womos gesehen, die dies hatten.
Außerdem ist es ja auch nichts "schlimmes", ist halt nur ein wenig Wasser, das überläuft.
Nun, da er angab schon bei 3/4 Füllung dieses Probleme zu haben, denke ich schon, dass zumindest eine Vorführung des Fahrzeuges beim Händler sinnvoll ist - auf jeden Fall dann, wenn er ein junges Fahrzeug hat, welches noch in der 2 jährigen Gewährleistung liegt. Vielleicht hilft das ja auch bzgl. Rückkopplung etwaiger Ansprüche ans Werk, bzw. geht in die Entwicklung mit hinein.

Dass ein Frischwassertank, wenn er randvoll ist, in Kurven "überschwappt" ist klar, das erlebe und sehe ich auch immer wieder.
Einerseits ist es von der Einbaulage des Tanks und auch der Höhe des Überlaufs abhängig. Andererseits auch davon, mit welcher Schräglage er durch die Kurven scheucht :mrgreen:

Ich hatte bisher nicht das Problem, das bei 3/4 vollem Tank noch Frischwasser austrat, zumindest ist es mir nur bei randvollen Tanks aufgefallen.
Wäre es bei meiner Dicken innerhalb der Gewährleistung aufgetreten, wäre ich bei meinem Händler (der unsere WoMos zur vollsten Zufriedenheit betreut) gefahren. Diesbezüglich ist er vorbildlich ;)
Und die Werkstatt hat einen sehr kompetenten langjährig betreibsangehörigen Techniker, der immer eine Idee hat, die sich für "kleines Geld" umsetzen läßt.

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 26. Mai 2009, 07:24


]]>
2009-05-26T05:48:56+02:00 2009-05-26T05:48:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=57564#p57564 <![CDATA[Re: Frischwasserspur in Kurven]]>
Wie alt ist denn Dein Fahrzeug?

Innerhalb der ersten beiden Jahre (der Gewährleistung) würde ich den Händler kontaktieren, das Problem müßte dan von ihm behoben werden.
Vielleicht hast Du Glück und es ist ein Problem, welches der Hersteller kennt und er hat vielleicht sogar kostenlose Abhilfe?
Ich denke nicht, dass ein Händler dies beseitigen muss, da es sich hier nicht um einen Mangel handelt.

Ich möchte behaupten, dass dies "Problem" mehr als 50% aller Fahrzeuge betrifft. Jedenfalls habe ich schon sehr, sehr viele Womos gesehen, die dies hatten.
Außerdem ist es ja auch nichts "schlimmes", ist halt nur ein wenig Wasser, das überläuft.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 26. Mai 2009, 05:48


]]>
2009-05-25T21:53:36+02:00 2009-05-25T21:53:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=57545#p57545 <![CDATA[Re: Frischwasserspur in Kurven]]>
Innerhalb der ersten beiden Jahre (der Gewährleistung) würde ich den Händler kontaktieren, das Problem müßte dann von ihm behoben werden.
Vielleicht hast Du Glück und es ist ein Problem, welches der Hersteller kennt und er hat vielleicht sogar kostenlose Abhilfe?

Statistik: Verfasst von camperfan — Mo 25. Mai 2009, 21:53


]]>
2009-05-25T14:29:41+02:00 2009-05-25T14:29:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=57447#p57447 <![CDATA[Re: Frischwasserspur in Kurven]]>
Hallo Cornelius,

da hast Du wohl recht mit Deinen Aussagen.

Nur wo willst Du das Ende hinmachen? z.B.im Kleiderschrank enden lassen? Wenn Du jetzt aber durch einen heftigen Wasserstrahl beim Befüllen des Tankes einen Überdruck auslöst, wird das überschüssige Wasser dort auslaufen. Und das passiert schnell, oder ist Dir noch nie ein Wasserschwall beim Füllen des Tankes entgegengekommen? :mrgreen:
Na klar, dann füll ich noch ein bisschen Waschmittel in den Tank und schon habe ich im Kleiderschrank gleich noch ne Waschmaschine ... :lach1

Ne, im Ernst, natürlich muss das Ding in irgend einer Form nach draußen (oder in die Spüle, dann kann man gleich abspülen :lol: ). So viel habe ich bei den Profis hier vorausgesetzt ... ;)

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 25. Mai 2009, 14:29


]]>
2009-05-25T13:10:20+02:00 2009-05-25T13:10:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=57420#p57420 <![CDATA[Re: Frischwasserspur in Kurven]]>
Bei unserem ist der Schlauch oben an den Einfüllstutzen mit angeschlossen.
Also im Prinzip ein geschlossenes System.
Wie das mit der Belüftung des Tanks funktioniert kann ich nicht sagen.
Vermute mal das durch den Deckel die benötigte Luft kommt.

Schau doch mal nach ob du einen entsprechenden Anschluß für den Belüftungsschlauch da schon angegossen ist.
Must dann nur das Loch aufbohren, war bei mir auch nicht richtig offen. (Hatte beim Befüllen oft Überdruck im Tank.)
Ich hab auch so einen ´verwaisten´ Anschluss am Einfüllstutzen. Vielleicht schließ ich den Schlauch einfach dort an. Muss mal gucken, wieviel Luft der noch saugen kann, wenn der Tankdeckel drauf ist.

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Mo 25. Mai 2009, 13:10


]]>
2009-05-25T12:46:36+02:00 2009-05-25T12:46:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=57411#p57411 <![CDATA[Re: Frischwasserspur in Kurven]]>
da hast Du wohl recht mit Deinen Aussagen.

Nur wo willst Du das Ende hinmachen? z.B.im Kleiderschrank enden lassen? Wenn Du jetzt aber durch einen heftigen Wasserstrahl beim Befüllen des Tankes einen Überdruck auslöst, wird das überschüssige Wasser dort auslaufen. Und das passiert schnell, oder ist Dir noch nie ein Wasserschwall beim Füllen des Tankes entgegengekommen? :mrgreen:

Deswegen wird wohl der Schlauch wieder nach unten geführt mit dem Effekt, das in einer Kurve bei sehr vollem Tank etwas Wasser dort austritt.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 25. Mai 2009, 12:46


]]>
2009-05-25T11:40:10+02:00 2009-05-25T11:40:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=57397#p57397 <![CDATA[Re: Frischwasserspur in Kurven]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 25. Mai 2009, 11:40


]]>
2009-05-25T06:15:09+02:00 2009-05-25T06:15:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=57353#p57353 <![CDATA[Re: Frischwasserspur in Kurven]]>

Ansonsten gibt es nur die Alternative, den Überlauf anders zu verlegen, damit das nicht auftritt.
Wegmachen bzw. mit einem Ventil zu verschließen ist keine gute Idee, da beim Wasser zapfen Luft in den Takt kommen muss, sonst entsteht ein Unterdruck.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 25. Mai 2009, 06:15


]]>
2009-05-25T05:28:03+02:00 2009-05-25T05:28:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=57350#p57350 <![CDATA[Re: Frischwasserspur in Kurven]]> Also im Prinzip ein geschlossenes System.
Wie das mit der Belüftung des Tanks funktioniert kann ich nicht sagen.
Vermute mal das durch den Deckel die benötigte Luft kommt.

Schau doch mal nach ob du einen entsprechenden Anschluß für den Belüftungsschlauch da schon angegossen ist.
Must dann nur das Loch aufbohren, war bei mir auch nicht richtig offen. (Hatte beim Befüllen oft Überdruck im Tank.)

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mo 25. Mai 2009, 05:28


]]>
2009-05-24T22:51:07+02:00 2009-05-24T22:51:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=57349#p57349 <![CDATA[Frischwasserspur in Kurven]]>
Ich ärger mich immer wieder über eine Frischwasserspur, die ich bei ab 3/4 vollgetanktem Frischwassertank in Kurven hinterlasse.
Die nachfolgenden Fahrer wissen ja nicht, was da bei uns ausläuft und werden sich ihr Teil denken.

´Übeltäter´ ist der Überlauf des FW Tanks, der in einem Schlauch nach unten geführt wird. Ich will den nicht unbedingt zu machen, da der sicher auch als Luftzufuhr gegen ein Vakuum bei der Wasserentnahme fungiert. Ich hab auch schon an ein Magnetventil gedacht, das bei der Fahrt schließt.
Evtl. reicht auch ein einfaches Rückschlagventil, wie es in der Wasserpumpe ist, da beim Überfüllen des Tanks das Wasser eh oben aus der Füllöffnung rausläuft.

Sonst noch Ideen ?

Hat noch jemand das Problem und hats schon jemand gelöst ?


(Übrigens, den Tipp: ´NUR HALBVOLL TANKEN´ könnt ihr euch verkneifen ;) )

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — So 24. Mai 2009, 22:51


]]>