[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-07-06T22:32:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/3763 2009-07-06T22:32:06+02:00 2009-07-06T22:32:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=69063#p69063 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
dass ich den Bericht durch meine Antwort wieder nach "oben bringe" :cool1 aber ich kam wirklich erst jetzt dazu, ihn kpl von Anfang bis Ende zu lesen. Ja und was soll ich sagen:
Birgit und Günter, da habt ihr was richtig tolles geschrieben :!: Hat echt riesig Spass gemacht, die Reise so miterleben zu dürfen. Ich denke, irgendwann werd ich auch mal die westliche Reiserichtung einschlagen, gerade wo ihr auch live so davon geschwärmt habt.

Noch mal danke für die nette Abendunterhaltung :merci

HARZliche Grüsse, und

Statistik: Verfasst von frieda — Mo 6. Jul 2009, 22:32


]]>
2009-06-20T09:49:05+02:00 2009-06-20T09:49:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=64277#p64277 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
(achtung, pure ironie meinerseits)


aber der platz in honfleur ist ja auch beinahe unübersehbar gross.

Statistik: Verfasst von de leeuw — Sa 20. Jun 2009, 09:49


]]>
2009-06-20T09:48:24+02:00 2009-06-20T09:48:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=64276#p64276 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
Das nächste mal wird es bestimmt etwas..... :D

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 20. Jun 2009, 09:48


]]>
2009-06-20T09:30:18+02:00 2009-06-20T09:30:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=64274#p64274 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
Nächstes Jahr gibts eine zweite Chance :D

Statistik: Verfasst von rittersmann — Sa 20. Jun 2009, 09:30


]]>
2009-06-20T09:07:55+02:00 2009-06-20T09:07:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=64273#p64273 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
Mein Gott, dass gibt es doch nicht. Wir sind auf dem gleichen Stellplatz und wir sehen uns nicht.

Dabei ist mein Womo doch soooo klein und der Aufkleber war am Heck angebracht und das stand zur Fahrspur.

Aber das Wetter am 10.06 war aber auch miserabel, wir haben uns in der Holzkirche nämlich auch untergestellt um einen Regenschauer abzuwarten.

Ja ja, so kann es kommen.

:lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 20. Jun 2009, 09:07


]]>
2009-06-20T07:07:07+02:00 2009-06-20T07:07:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=64266#p64266 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]> Statistik: Verfasst von rittersmann — Sa 20. Jun 2009, 07:07


]]>
2009-06-19T20:09:46+02:00 2009-06-19T20:09:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=64230#p64230 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
wann seit ihr in Honfleur gewesen?

Wenn ich mir so die Bilder anschaue und dazu das Wetter, kommt mir da so eine Idee.......

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 19. Jun 2009, 20:09


]]>
2009-06-19T13:45:48+02:00 2009-06-19T13:45:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=64145#p64145 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>

Schade das ihr abbrechen mußtet und dann noch wegen einem so traurigem Anlass aber die Normandie läuft nicht weg

Matthias

Statistik: Verfasst von MatthiasG — Fr 19. Jun 2009, 13:45


]]>
2009-06-19T13:36:03+02:00 2009-06-19T13:36:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=64138#p64138 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
schade das es schon vorbei ist........ das hat richtig Spaß gemacht.

Vielen Dank für die tollen Bilder und den klasse Bericht :)

LG auch an Birgit........

Statistik: Verfasst von Tedela — Fr 19. Jun 2009, 13:36


]]>
2009-06-19T12:37:53+02:00 2009-06-19T12:37:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=64101#p64101 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
Mensch Kerli, noch ein "Muss-Tip" ehe du wegfährst:

geht zu Fuß hinter der Holzkirche die steil bergan führende Straße hinauf ... immer dem steilsten Anstieg folgen. Oben ist eine ganz kleine Kapelle aus dem frühen 17.Jahrh., z.T. noch im Originalzustand, voll mit Devotionalien der Fischer, die von der St.ichweißnichtmehr aus irgendwelchen Nöten und Gefahren errettet wurden; sehenswert ! anrührend! Der Glockenstuhl hat ein Glockenspiel und protzt ebenerdig vor der Kapelle, man kann also alles im Detail sehen. Wenn das 12 Uhr-Geläute losgeht, dann ist das ein Bild für die Götter. Die Aussicht da oben ist übrigens so, wie man sich das vorstellt :D . Das winzige Plateau dort oben hat in F den Rang eines Wallfahrtziels.
Hallo wienix,

vielen Dank für diesen tollen Hinweis :!:

Allerdings weiß ich noch nicht genau, ob wir überhaupt in Honfleur "reinschauen" werden.

Dort waren wir ja schon letzten Sommer.......obwohl natürlich Honfleur immer eine "Reise" wert ist.

Geplant ist eigentlich die Bretagne.......wenn aber kurz vor Reiseantritt ( Mitte Juli ) das Wetter dort nicht
mitspielen sollte, wer weiß wer weiß......
;)

Statistik: Verfasst von Kerli — Fr 19. Jun 2009, 12:37


]]>
2009-06-19T12:31:14+02:00 2009-06-19T12:31:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=64099#p64099 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
geht zu Fuß hinter der Holzkirche die steil bergan führende Straße hinauf ... immer dem steilsten Anstieg folgen. Oben ist eine ganz kleine Kapelle aus dem frühen 17.Jahrh., z.T. noch im Originalzustand, voll mit Devotionalien der Fischer, die von der St.ichweißnichtmehr aus irgendwelchen Nöten und Gefahren errettet wurden; sehenswert ! anrührend! Der Glockenstuhl hat ein Glockenspiel und protzt ebenerdig vor der Kapelle, man kann also alles im Detail sehen. Wenn das 12 Uhr-Geläute losgeht, dann ist das ein Bild für die Götter. Die Aussicht da oben ist übrigens so, wie man sich das vorstellt :D . Das winzige Plateau dort oben hat in F den Rang eines Wallfahrtziels.

Statistik: Verfasst von wienix — Fr 19. Jun 2009, 12:31


]]>
2009-06-19T12:01:43+02:00 2009-06-19T12:01:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=64082#p64082 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
Zwischendurch haben wir uns in einer der vielen Lokale am Hafen (unter einem Heizstrahler!!) einen Kaffee gegönnt.

http://666kb.com/i/b9wuoidorxb4sqzpi.jpg
Moin Moin Günter,
:cool1

ich kann mich nur wiederholen - schöne Bilder, kurzweiliger Bericht - Danke :!:

Genau dort hatten wir auch 'ne Pause eingelegt...........nur statt Kaffee gab es bei uns "holländische Flaschenbrause"
:mrgreen:

http://www.abload.de/img/honfisxu.jpg

Statistik: Verfasst von Kerli — Fr 19. Jun 2009, 12:01


]]>
2009-06-19T11:53:44+02:00 2009-06-19T11:53:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=64080#p64080 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
komisch, etretat, haben wir uns auch als startpunkt für die nächste tour ausgesucht.
Diese gigantischen Fesen muß ich noch ein zweites Mal sehen.

Statistik: Verfasst von rittersmann — Fr 19. Jun 2009, 11:53


]]>
2009-06-19T11:51:55+02:00 2009-06-19T11:51:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=64079#p64079 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
http://i74.servimg.com/u/f74/12/24/04/35/p1040710.jpg

http://i74.servimg.com/u/f74/12/24/04/35/p1040717.jpg

weil dein bericht mit so schönen fotos bestückt war, ergänze ich ihn mit zwei bildern aus honfleur...

Statistik: Verfasst von de leeuw — Fr 19. Jun 2009, 11:51


]]>
2009-06-19T11:51:35+02:00 2009-06-19T11:51:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=64077#p64077 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>

Statistik: Verfasst von Gitte — Fr 19. Jun 2009, 11:51


]]>
2009-06-19T11:54:42+02:00 2009-06-19T11:41:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=64070#p64070 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
Ich weis bald nicht mehr, was ich schreiben soll, wenn wir wieder zu Hause sind.
@ andy

Da unsere Fahrt ja recht kurz war, bleibt da bestimmt noch genug übrig :)

Jetzt der letzte Abschnitt:

Während dieses Regens und bei heftigem Wind kamen dann die beiden Brücken über die Seinemündung ins Blickfeld. Die erste Brücke (Pont Nord) – wir dachten erst da steht eine Achterbahn rum :o

http://666kb.com/i/b9wu3m0ii2o2mcxmu.jpg
http://666kb.com/i/b9wu4d23nq60k2mo6.jpg

brachte unseren Blutdruck in Wallung. Es schüttete und schaukelte recht heftig.

http://666kb.com/i/b9wu5uqsxrlpadzk6.jpg


Die zweite Brücke – die Pont de Normandie – ist dann noch höher, aber es geht zumindest geradeaus, da hatten wir nicht gar so die Hosen voll.

http://666kb.com/i/b9wu78xs7ou7ylw06.jpg

Bei schönem Wetter und ohne Wind macht die Überfahrt dann sogar Spaß - hier schon mal zum Vergleich ein Bild von der Rückfahrt:

http://666kb.com/i/b9xit8jl5v729ebly.jpg

Der Stellplatz in Honfleur war schon gut gefüllt, wir fanden aber noch einen Platz. Im Regen machte er einen eher tristen Eindruck – riesige Pfützen der Boden mit Splitt belegt. In der Gebühr von 7 EUR sind Wasser und Strom enthalten. Für die Einnahmen, die dort täglich erzielt werden, könnte man es doch etwas schöner gestalten? Der Platz liegt recht günstig zum Stadtzentrum und ist einer der größten Stellplätze, die wir bisher gesehen haben.

http://666kb.com/i/b9wufacri144834ue.jpg

Mit Regenschirm und – Jacke bewaffnet machten wir auf den Weg ins Städtchen. Trotz der widrigen Umstände hat der Ort auf uns einen netten Eindruck gemacht. Zwar hoffnungslos touristisch, aber von den vielen Touristenorten die wir schon gesehen haben, ist Honfleur einer der schönsten. Das Highlight ist natürlich das Hafenbecken mit den umstehenden Häusern.

http://666kb.com/i/b9wuk5cyrrtjeytdy.jpg

Weiterhin hat die zweischiffige Holzkirche bei uns einen tollen Eindruck hinterlassen, sowohl von außen

http://666kb.com/i/b9wulkmf7j4r6ft52.jpg

als auch von innen, wo wir irgendwie eine besondere, friedliche Stimmung gespürt haben.

http://666kb.com/i/b9wun7q8khkrv72h2.jpg

Wegen des Regens haben wir uns beim Bummel durch die Gassen

http://666kb.com/i/b9wurgtcs5z1u65hi.jpg

mehr als üblich in den diversen Geschäften aufgehalten. Besonders die vielen Galerien haben wir uns angetan. Da gab es viele Kunstwerke, die uns ausnehmend gut gefallen haben, leider war die Preislage nicht genehm.

Zwischendurch haben wir uns in einer der vielen Lokale am Hafen (unter einem Heizstrahler!!) einen Kaffee gegönnt.

http://666kb.com/i/b9wuoidorxb4sqzpi.jpg

Nach dem Stadtbummel waren wir vollkommen durchnässt. Im Womo haben wir die Heizung anmachen müssen um unsere Klamotten wieder trocken zu bekommen.

Am nächsten Morgen war es zunächst noch stark bewölkt. Im Verlauf des Morgens wurde es aber zunehmend heller – um die Mittagszeit schien zeitweise die Sonne vom wolkenlosen Himmel. Wir haben die Räder gesattelt und sind zur Pont zur Normandie geradelt um einige Fotos zu machen. Diese Brücke ist ein eindrucksvolles Bauwerk. Die Pfeiler sind über 200 Meter hoch.

http://666kb.com/i/b9wv4auxp383jfqkm.jpg
http://666kb.com/i/b9wv4y3f8zqb4bs5i.jpg

Auf dem Rückweg haben wir einen LKW mit 4 Anhängern gesehen – das dort so was auf der Straße geduldet wird? Es war ein Zirkuswagen.

http://666kb.com/i/b9wvandslupfazmme.jpg

Dann sind wir erneut durch die Stadt gebummelt, nun bei Sonnenschein machte das natürlich mehr Freude.

http://666kb.com/i/b9wve0nenwu7khefa.jpg
http://666kb.com/i/b9wvegty59zg2brra.jpg

und schließlich bis zum Sandstrand am Ende der Strandpromenade geradelt.

http://666kb.com/i/b9wv8aiq2dls0ce9y.jpg

Dort erreichte uns am späten Nachmittag ein Anruf. Wegen eines Todesfalls in der Familie mußten wir die Reise abbrechen und haben uns sofort auf den Rückweg gemacht.

Wir haben so viel tolle Eindrücke mitgenommen, daß diese noch lange in uns nachwirken werden. Im kommenden jahr werden wir erneut nach Frankreich fahren, wahrscheinlich in Etretat beginnen und von dort aus die Küste weiter erkunden. Die Gegend ist ideal für Wohnmobilisten. Grandiose Landschaften, tolle Strände und wenig Betrieb, bis auf einige volle Stellplätze. Auch ohne jegliche Sprachkenntnisse kamen wir problemlos zurecht. Die Menschen haben wir als überaus freundlich und hilfsbereit erlebt - kein Vergleich zu Paris, wo wir vor 2 Jahren nicht so begeistert waren.

Dieses Bild ziert jetzt meinen Desktop:

http://666kb.com/i/b9xjclya76c4pjdc6.jpg

Statistik: Verfasst von rittersmann — Fr 19. Jun 2009, 11:41


]]>
2009-06-18T21:20:38+02:00 2009-06-18T21:20:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63947#p63947 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]> ich kann mich nur anschließen tolle Bilder immer wieder Klasse und super geschrieben freu mich schon auf mehr ,mal schaun welche Ecken Ihr noch so aufgesucht habt.

Statistik: Verfasst von moni-kiel — Do 18. Jun 2009, 21:20


]]>
2009-06-18T15:48:53+02:00 2009-06-18T15:48:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63830#p63830 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
Ich weis bald nicht mehr, was ich schreiben soll, wenn wir iweder zu Hause sind. :lol: :lol:

Ansonsten: klasse Bericht :!:

Statistik: Verfasst von Gast — Do 18. Jun 2009, 15:48


]]>
2009-06-18T14:02:57+02:00 2009-06-18T14:02:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63802#p63802 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
Gruß Matthias, der sich auch schon auf die Fortsetzung freut

Statistik: Verfasst von MatthiasG — Do 18. Jun 2009, 14:02


]]>
2009-06-18T13:21:44+02:00 2009-06-18T13:21:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63789#p63789 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
suuuper Bericht und wunderbare Fotos.
So einen schönen Sonnenuntergang in Criel-sur-Meer habe ich auch schon erleben dürfen.
Einige Ziele von Eurer Reise habe ich auch schon gesehen. Ein traumhaftes Fleckchen.

Gruß Udo

Statistik: Verfasst von Udo — Do 18. Jun 2009, 13:21


]]>
2009-06-18T12:15:25+02:00 2009-06-18T12:15:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63778#p63778 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
wie ging es bei euch weiter?
bin gespannt.

Statistik: Verfasst von de leeuw — Do 18. Jun 2009, 12:15


]]>
2009-06-18T11:14:51+02:00 2009-06-18T11:14:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63764#p63764 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]> :merci

Statistik: Verfasst von Gitte — Do 18. Jun 2009, 11:14


]]>
2009-06-18T10:44:54+02:00 2009-06-18T10:44:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63761#p63761 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>

DAS ist ja fast als lese man ein Buch und kann nicht aufhören............... :lol:

Statistik: Verfasst von Tedela — Do 18. Jun 2009, 10:44


]]>
2009-06-18T10:21:38+02:00 2009-06-18T10:21:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63754#p63754 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
http://666kb.com/i/b9weoovzt11urcj2g.jpg

Dieser allseits gelobte Platz liegt wirklich sehr schön direkt am Meer und hat eine beeindruckende Steilküste im Rücken. Er war aber zum Abend überfüllt. Manche Womos haben die Tür wegen dicht stehender Nachbarn nur mit Mühe aufbekommen. Wie mag das erst in der Hochsaison ausschauen? Übrigens ist auch dieser Platz nicht mehr kostenfrei, ein Kassiererin verlangte 4,40 EUR, was natürlich absolut in Ordnung ist.

Wir machten einen ausgedehnten Spaziergang am (Kiesel)Strand,

http://666kb.com/i/b9weg13yhowiznq14.jpg

Hafen

http://666kb.com/i/b9wed4uexmnm96npk.jpg

und durch den netten Ort.

http://666kb.com/i/b9weia2xj9grzdv9k.jpg


Am nächsten Morgen fuhren wir bei Regenwetter weiter und kamen nach Fecamp. Dort stellten wir uns erst mal auf den Stellplatz am Hafen.

http://666kb.com/i/b9wel9jez42z2ylc8.jpg

Wegen des Regens klappten wir den Laptop auf und suchten nach offenen Netzen. Wir hatten auch sofort Glück und begannen eine Weile zu surfen, Mails checken etc. Danach gingen wir durch die Stadt, besichtigten die Kirche, bummelten über einen Markt.

http://666kb.com/i/b9weswjc4di4qo2vc.jpg

Eine rechte Begeisterung wollte sich – wohl auch durch das schlechte Wetter bedingt – nicht einstellen. Da in der Nähe des Stellplatzes eine Kirmes aufgebaut war, beschlossen wir, nicht in Fecamp zu übernachten und unser Glück im nächsten Ort zu versuchen.

So kamen wir gegen 16.00 Uhr am Nachmittag in Etretat an. Der im Stellplatzführer ausgewiesenen Platz (Grand Val) war mit Teppichstangen verziert. Einige Womos parkten am Straßenrand. So fuhren wir auf der Suche kreuz und quer durch der Ort, entdeckten aber keinen weiteren Stellplatz. Ein großer Parkplatz am Ortsrand war ebenfalls mit Teppichstangen verziert. Auch dort standen am Straßenrand einige Womos. Schließlich fanden wir den Stellplatz neben dem örtlichen Campingplatz. Komplett ausgestattet, sehr ruhig für 5 EUR.

http://666kb.com/i/b9wg713806rbv9evc.jpg

Wir machten uns sofort auf den Weg zum Strand in Erwartung der bekannten Felsen. Wegen der noch dicken Wolken am Himmel nahmen wir nicht die Fahrräder, sondern gingen zu Fuß. Der Anblick der Felsen selbst war überwältigend. Hier der Porte d'Aval, der Elefantenrüssel

http://666kb.com/i/b9wf5byjabjphrslk.jpg

Das Wetter wurde zunehmend besser, die Sonne kam raus. Wir haben uns zuerst auf den Weg gemacht um auf den Felsen zu gelangen. Gigantische Ausblicke haben uns belohnt.

http://666kb.com/i/b9wf4hha6sox2zv60.jpg

Auf einer Infotafel haben wir gelesen, dass man bei Ebbe den Elefantenfelsen durch einen Tunnel durchqueren kann um auf den nächsten Strandabschnitt zu gelangen. So gingen wir auf nassen rutschigen Steinen auf den Tunnel zu. In der Bildmitte sieht man die Höhle, in der sich der Tunneleingang befindet.

http://666kb.com/i/b9wf97ilmku6j12mg.jpg

Der Blick zurück:

http://666kb.com/i/b9wfaykzibzq0rv60.jpg

Im Tunnel

http://666kb.com/i/b9wfdy8jmx7ap7vyg.jpg

Auf der anderen Seite sahen wir die Felsnadel L'Aiguille

http://666kb.com/i/b9wfp510vy4ezhua0.jpg

und gingen dort bis zum nächsten Felstor, dem Manneporte

http://666kb.com/i/b9wfpyfunhu0aiaa0.jpg

Es war ein tolles Erlebnis, welches nach einer Wiederholung verlangt. Beim nächsten Mal werden wir dort mit einem gut gefüllten Rucksack hingehen, damit wir mehr Zeit haben, dieses Naturerlebnis zu inhalieren. Da wir nix dabei hatten, mußten wir dieses großartige Fleckchen Erde bald wieder verlassen.

http://666kb.com/i/b9wfsjdyi8l5bfg5k.jpg

Am nächsten Morgen gingen wir den Hügel auf der anderen Seite hoch

http://666kb.com/i/b9wgf8zwaij3ihk7c.jpg

und genossen auch von dort noch viele tolle Ausblicke.

http://666kb.com/i/b9wge8uylj28sunig.jpg
http://666kb.com/i/b9wgfwgtkbllqamiw.jpg
http://666kb.com/i/b9wggb7ojc9xmdw94.jpg


Am frühen Nachmittag, es regnete mittlerweile wieder, machten wir uns auf die Weiterfahrt.

Statistik: Verfasst von rittersmann — Do 18. Jun 2009, 10:21


]]>
2009-06-18T08:51:47+02:00 2009-06-18T08:51:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63741#p63741 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>

Statistik: Verfasst von derspieder — Do 18. Jun 2009, 08:51


]]>
2009-06-18T08:45:18+02:00 2009-06-18T08:45:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63738#p63738 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
Die nächste Station war Criel-sur-Meer. Hier gibt es einen einfachen (ohne Strom, ohne VE) Platz, der nur durch eine wenig befahrene Straße vom Meer getrennt ist.

http://666kb.com/i/b9wdqc2s2c9t4qdfs.jpg

Der Platz ist zudem kostenlos. Wir bekamen einen Platz in der ersten Reihe mit direktem Meerblick. Traumhaft!!

http://666kb.com/i/b9wdnumtrdzuxjp1k.jpg

Als wir uns zum Spaziergang fertig machten kamen uns laut rufend zwei Leute entgegen. Was wollen die denn? Als sie näher kamen entpuppten sie sich als alte Bekannte, die zum ersten Mal ein Womo gemietet haben. Unglaublich – da sieht man sich nach 2 Jahren wieder und das in der Pampa, am Atlantikstrand in Frankreich.

http://666kb.com/i/b9wdjy27ukp5o98co.jpg

Die Freude war natürlich groß und wir verbrachten den Abend zusammen in unserem Womo.

An diesem Abend hatten wir den ersten Regen unseres Urlaubs. Es gab viele Wolken am Himmel und dabei die Gelegenheit zu schönen Fotos von Wolkenspiel und Sonnenuntergang.

http://666kb.com/i/b9we4y3d3frdxw6mg.jpg

http://666kb.com/i/b9wdsrv8qfoeiw5mw.jpg

Am kommenden Morgen haben wir einen ausgiebige Wanderung am Strand gemacht und dabei einige tolle Steine für zu Hause mitgenommen. Hier die Mädels beim Steine sammeln.

http://666kb.com/i/b9wdzdngy0xt9s9zc.jpg

Auch hier hat man eine eindrucksvolle Kulisse durch die Steilküste.

http://666kb.com/i/b9wdxhfyjk0tu705k.jpg

Besonders erfreut hat uns ein Seehund, der uns einige Zeit aus sicherer Entfernung beobachtet hat. Leider hat mein Objektiv nicht ausgreicht um ihn vernünftig „einzufangen“. Da müssen wir wohl noch mal mit dem Finanzminister reden. ;)

Statistik: Verfasst von rittersmann — Do 18. Jun 2009, 08:45


]]>
2009-06-18T07:35:24+02:00 2009-06-18T07:35:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63716#p63716 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]> :cool1

kurzweiliger Bericht mit schönen Fotos......und das gleich am Morgen zu Kaffee und Toast - Dank dir.

Wir könnten auch schon wieder diese Region besuchen, obwohl wir ja erst dort waren.

Freue mich auf deine Fortsetzung........

Küstengrüße

Kerli und Lia
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — Do 18. Jun 2009, 07:35


]]>
2009-06-18T07:35:02+02:00 2009-06-18T07:35:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63715#p63715 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
Hallo Günter
Ein sehr schöner Bericht, der bei mir Erinnerungen weckt. Wie ich auf den Bildern sehen kann, ist die Baustelle am Stellplatz in Calais wohl weg. Als wir leztes Jahr dort waren, war alles zugestellt mit Baumaterial, ein Baugerüst stand dort und der Pier war gesperrt. Das hat uns überhaupt nicht gefallen und wir sind weiter gefahren. Schade, denn ich hätte gerne wieder dort gestanden, da hätte ich den ganzen Tag den Schiffen zuschauen können. Ich bin schon gespannt auf den nächsten Teil, bisher haben wir diese Orte auch fast alle angefahren.
@Beate

nö, da ist nichts mehr von einer Baustelle zu sehen. Selbst der lange "Angelsteg" ist wieder bis zum Ende offen. Steht nichts mehr im Weg rum .... ;)

Statistik: Verfasst von Gantu — Do 18. Jun 2009, 07:35


]]>
2009-06-18T07:25:53+02:00 2009-06-18T07:25:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63708#p63708 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]> Ein sehr schöner Bericht, der bei mir Erinnerungen weckt. Wie ich auf den Bildern sehen kann, ist die Baustelle am Stellplatz in Calais wohl weg. Als wir leztes Jahr dort waren, war alles zugestellt mit Baumaterial, ein Baugerüst stand dort und der Pier war gesperrt. Das hat uns überhaupt nicht gefallen und wir sind weiter gefahren. Schade, denn ich hätte gerne wieder dort gestanden, da hätte ich den ganzen Tag den Schiffen zuschauen können. Ich bin schon gespannt auf den nächsten Teil, bisher haben wir diese Orte auch fast alle angefahren.

An Alle
Ihr solltet wirklich mal in diese Gegend fahren, es ist dort wunderschön. Frankreich ist halt ein tolles Reiseland, mit vielen Sehenswürdigkeiten, schönen Stränden und Steilklippen.

Statistik: Verfasst von Cruiserline — Do 18. Jun 2009, 07:25


]]>
2009-06-17T12:39:50+02:00 2009-06-17T12:39:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63559#p63559 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
Besonders gelungen, geradezu rührend finde ich die Bilder vom Mohnfeld mit der dazugehörigen Geschichte, diese doppelte Koinzidenz mit dem Namen und den zwei Hochzeiten ... fast unglaublich. Wunderbar!

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 17. Jun 2009, 12:39


]]>
2009-06-17T12:18:51+02:00 2009-06-17T12:18:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63556#p63556 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>

Statistik: Verfasst von Tedela — Mi 17. Jun 2009, 12:18


]]>
2009-06-17T12:14:13+02:00 2009-06-17T12:14:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63554#p63554 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]> Toller Bericht, besonders schöne Bilder.
Vielen Dank
Edith
die sich schon auf die Fortsetzung freut

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mi 17. Jun 2009, 12:14


]]>
2009-06-17T11:26:22+02:00 2009-06-17T11:26:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63550#p63550 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]> http://i64.servimg.com/u/f64/12/24/04/35/p1060614.jpg

ich glaube hier hat jeder angehalten.... :D

http://i64.servimg.com/u/f64/12/24/04/35/p1060613.jpg

.....liegt am kreisverkehr südlich von st. valery sur somme.


ault?!
jawoll, da sind die besten zeiten lang vorbei, möchte nicht wissen, wie hoch dort die arbeitslosenquote liegt.

berck-plage?!
der ort trägt seinen namen zu recht, er ist eine "plage".

aber nicht weit entfernt liegt ein schöner strand, mit flach abfallenen sandstrand, heisst quend-plage.

Statistik: Verfasst von de leeuw — Mi 17. Jun 2009, 11:26


]]>
2009-06-17T10:54:22+02:00 2009-06-17T10:54:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63547#p63547 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]> Tolle Bilder mit unterhaltsamen Textpassagen, besser geht's nicht !
Dann bis heute abend...
ciao Berti

Statistik: Verfasst von pulverdutt — Mi 17. Jun 2009, 10:54


]]>
2009-06-17T12:29:20+02:00 2009-06-17T10:42:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63546#p63546 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
Also schnell weiter. An der Landstraße hatten wir eine nette Begegnung mit einem Hochzeitspaar, welches sich mit Gefolge und Fotograf in einem riesigen Feld mit Mohnblumen befand.

http://666kb.com/i/b9vg2muhuah1ndo4b.jpg

Nun muß ich dabei erwähnen, dass wir zu dieser roten Blume eine besondere Beziehung haben, sie trägt nämlich unseren Namen. :D Mit Händen und Füßen und etwas Englisch haben wir dem Brautpaar gratuliert und die Freude war groß, als sie unseren Namen verstanden und kapierten, dass wir Hochzeitstag hatten. Und wie man unschwer erkennen kann, es schon viele Jahre zusammen ausgehalten haben.

http://666kb.com/i/b9vg3nawtrt7vf90b.jpg

So kamen wir an diesem Tag noch nach Le Treport. Bei der Einfahrt ins Städtchen kamen mir erst mal Erinnerungen an Rüdesheim in den Sinn.

http://666kb.com/i/b9vgcdreduwf507dn.jpg

Dieser erste Eindruck an der Zufahrtsraße zum Hafen wird dem Ort aber nicht ganz gerecht. In den Seitenstraßen die den Hang hinaufführen, bekommt man einen schöneren Eindruck.

http://666kb.com/i/b9vghj1389xkt1gez.jpg

Der Stellplatz liegt am Ortsrand neben einem Gewerbegebiet. Er ist schön eingerichtet und war proppevoll, viele Womos haben in den umliegenden Straßen übernachten müssen. Die Gebühr beträgt 7 EUR. Vom Gewerbe hat man nichts mitbekommen, es war Wochenende – dies mag unter der Woche evtl. anders sein? Der frühere Stellplatz vor den Kreidefelsen am Strand ist leider geschlossen.

Am Sonntag haben wir uns den Ort angeschaut, ein Muß ist dabei natürlich der Blick von oben, von den Felsen aus.

http://666kb.com/i/b9vgf8tn1ui0j5dgb.jpg

Man kann zu Fuß, mit einem Schrägaufzug, oder mit dem Auto nach oben kommen. Wir haben uns für den Aufzug entschieden. Oben wurden wir mit fantastischen Ausblicken belohnt. Wir sind einige hundert Meter gegangen und haben zu unserer Verwunderung einen zweiten Womostellplatz gesehen, auf dem sage und schreibe 3 Fahrzeuge standen.

http://666kb.com/i/b9vgd5bezsu79r80r.jpg

Der Platz ist neu angelegt und steht wohl noch in keinem Führer, so dass ihn auch niemand kennt. Das hätten wir gestern schon wissen müssen. Von diesem Platz aus hat man zwar keinen direkten Meerblick, wenn man aber (siehe Equihen Plage) seinen Stuhl etwa 25 Meter weit über Straße und einen kleinen Damm trägt, kann man den ungestörten Blick übers Meer geniessen. Sollten wir je wieder nach Le Treport kommen, dann werden wir nur diesen Platz ansteuern!!

Fortsetzung heute Abend :)

Statistik: Verfasst von rittersmann — Mi 17. Jun 2009, 10:42


]]>
2009-06-17T10:27:36+02:00 2009-06-17T10:27:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63543#p63543 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
und damit wir nicht sentimental und/oder todtraurig werden, bekommen wir eine fantastische landschaft geboten, feine orte und in der regel ein super wetter.

so, und wie die reise jetzt bei dir weiter? ich muss jetzt mit dem hund raus, dann will ich nachher mehr lesen und sehen :!:

Statistik: Verfasst von de leeuw — Mi 17. Jun 2009, 10:27


]]>
2009-06-17T10:10:13+02:00 2009-06-17T10:10:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63542#p63542 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
@ de leeuw

kann gut sein, daß wir uns da zugewunken haben :)

Jetzt gehts weiter:

Der nächste Halt war in Etaples. Wir sind etwas durch den Ort gebummelt, der uns allerdings nichts besonderes zu bieten scheint. In einem Fischgeschäft haben wir uns mit einigen Tierchen eingedeckt und sind dann weiter gefahren. Neben dem Parkplatz war ein Händler, der Dreiräder verkauft hat.

http://666kb.com/i/b9uuoi8omj20rg7rv.jpg

An der Landstraße kamen wir an einem englischen Soldatenfriedhof vorbei. Diesen haben wir uns angeschaut und uns wieder einmal in Gedanken mit den Opfern des Irrsinns der beiden großen Kriege beschäftigt, wie übrigens mehrfach auf dieser Reise. Denn überall hier findet man entsprechende Spuren.

http://666kb.com/i/b9veyfs1d54g7mtln.jpg

Auf diesem Friedhof befinden sich 12.000 Gräber englischer Soldaten. Er ist sehr gepflegt, man findet viel Blumenschmuck. Jedes Grab hat einen individuellen Grabstein mit Namen, dem Alter und Todesjahr des Gefallenen. Weiterhin dem Namen und einem Emblem der Einheit.

http://666kb.com/i/b9vexhh09t1j6zbdn.jpg

Wenn man dann liest, dass hier viele tausend junge Männer liegen, die nicht viel von Ihrem Leben hatten, dann ist man dankbar einer Generation anzugehören, die von Kriegen bisher verschont worden ist.

Die Weiterfahrt brachte uns nach Le Touquet Paris Plage. Auch hier bestehen die Außenbereiche aus ausdehnten Villenvierteln, fast noch schöner als in Hardelot. Weiterhin sahen wir große stilvolle Hotels, Casino etc.

http://666kb.com/i/b9vf1sfwyt9f6pkkb.jpg

Auch hier gibt’s am Strandbereich große Appartmenthäuser die aber nicht ganz so störend wirkten wir in Hardelot. Es sind immer wieder kleinere, ältere dazwischen stehen geblieben – nicht optimal aber interessant:

http://666kb.com/i/b9vfb0d6bag2e5cuz.jpg

Da der Stellplatz einen guten Eindruck machte beschlossen wir dort zu übernachten. Der Platz kostet 6,50 EUR. Wir standen am Rand mit weitem Blick über eine Flussmündung.

http://666kb.com/i/b9vfc82l7na53w7rv.jpg

Nach nur wenigen Schritten ist man in einer ausgedehnten Dünenlandschaft. Bis zur Strandpromenade und ins Stadtzentrum sind es etwa 1 Kilometer. Wir haben am Nachmittag alles ausgiebig mit dem Rad erschlossen. Eine sehr schöne Stadt mit vielen kleinen Geschäften, ideal zum Bummeln. Beim Spaziergang durch die Gassen haben wir dieses Geländer aus Ästen gefunden:

http://666kb.com/i/b9vfex5glhswzmbff.jpg

Da wir uns sehr wohl fühlten haben wir in Le Touquet noch eine zweite Nacht verbracht. Am Samstag haben wir den Wochenmarkt besucht.

http://666kb.com/i/b9vfjgfcijqr2wyu3.jpg

Eine tolle, halbkreisförmig gebaute Markthalle in der die Lebensmittelstände untergebracht waren und in mehreren Straßen mit den restlichen Ständen sind wir mindestens 2 Stunden unterwegs gewesen, haben viel probiert und einige Spezialitäten gekauft.

Wir hatten an diesem Samstag unseren Hochzeitstag. Deshalb haben wir uns besonders über eine Band gefreut, die vor dem Postgebäude tolle Musik gespielt hat und zu deren Musik wir auf der Straße einen Walzer getanzt haben.

http://666kb.com/i/b9vfp0g3sixz7nwbf.jpg

Danach haben wir uns noch mal einige der schönen Häuser angeschaut und dann die Weiterfahrt angetreten.

http://666kb.com/i/b9vfhekhn53831c2j.jpg

Statistik: Verfasst von rittersmann — Mi 17. Jun 2009, 10:10


]]>
2009-06-17T09:50:26+02:00 2009-06-17T09:50:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63541#p63541 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
stimmt! zwischen ostende und der belg./franz.. grenze liegt das beste stück autobahn. verführt deshalb auch zum "schnell fahren". und das ist bekanntlich in belgien besonders teuer.


@rittersmann

da sind wir uns evtl. (winkenderweise) auch begegnet. wir waren zu der zeit bereits auf der rückreise (standen am 4. in calais, am 3. in st.valery sur somme). immer die kleinen küstenstrassen entlang aus richtung dieppe kommend.

Statistik: Verfasst von de leeuw — Mi 17. Jun 2009, 09:50


]]>
2009-06-17T09:35:59+02:00 2009-06-17T09:35:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63537#p63537 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
Die Laternen wurden wahrscheinlich aufgestellt, damit man die Schlaglöcher früher erkennt! :lach1
Die sind noch aus der Zeit als es den Belgiern richtig gut ging. Vor 35 Jahren gab es die schon. Zwischenzeitlich brannte immer nur jede 2. Letzlich haben wir aber festgestellt, daß wieder jede brennt.

Ich glaube das beste Stück Autobahn in Belgien ist die Strecke zwischen Ostende und Calais.

Das soll aber nicht negativ gegen das Land aufgefasst werden. Ganz im Gegenteil, es gibt einige superschöne Ecken.

Statistik: Verfasst von claudizeller — Mi 17. Jun 2009, 09:35


]]>
2009-06-17T09:32:51+02:00 2009-06-17T09:32:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63535#p63535 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
das waren noch zeiten, als das gesamte autobahnnetz ausgeleuchtet wurde. jetzt ist es meisst so, das die dinger nur noch im einfahrts- und ausfahrtsbereich eingeschaltet werden. und von aachen an die küste hat man die bessere strassenqualität, als wenn man über eindhoven fährt.

einkaufen in calais im cite?!

das ist normal, das wenig leute dazusein scheinen. die verteilen sich gut über die grösse des areals. wir decken uns dort auch immer für die tour ein und auf dem rückweg findet der wocheneinkauf für zu hause dort statt.


dein bericht:
ich liebe diese gegend. schöne bilder. beide SP haben wir auch angefahren. bin gespannt, wie es weitergeht.

Statistik: Verfasst von de leeuw — Mi 17. Jun 2009, 09:32


]]>
2009-06-17T08:23:59+02:00 2009-06-17T08:23:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63527#p63527 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]> ) !

Internette Grüße
WILMA57

Statistik: Verfasst von wilma57 — Mi 17. Jun 2009, 08:23


]]>
2009-06-17T07:43:56+02:00 2009-06-17T07:43:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63518#p63518 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]> ein schöner Bericht. Ich freue mich auf die Fortsetzung! In dieser Gegend waren wir auch noch nie. Aber ich sehe schon, dass wir das nachholen müssen.
Die müssen wohl recht viel Geld übrig gehabt haben, dass sie die Laternen in derart kurzen Abständen über das gesamte Autobahnnetz verbaut haben. Da sollte man auch Verständnis dafür haben, dass nix mehr für die Beseitigung heftiger Schlaglöcher übrig bleibt. ;)
Hahaha! :D
Die Laternen wurden wahrscheinlich aufgestellt, damit man die Schlaglöcher früher erkennt! :lach1

Statistik: Verfasst von Achim — Mi 17. Jun 2009, 07:43


]]>
2009-06-17T07:33:32+02:00 2009-06-17T07:33:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63516#p63516 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
bis jetzt ein toller Bericht und ich freue mich darauf wenn es heute weiter geht..........

Vor allen dingen freut es mich das ihr euren Wohlverdienten Urlaub hattet........... :)

LG

Statistik: Verfasst von Tedela — Mi 17. Jun 2009, 07:33


]]>
2009-06-17T07:26:25+02:00 2009-06-17T07:26:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63511#p63511 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>

Statistik: Verfasst von Gitte — Mi 17. Jun 2009, 07:26


]]>
2009-06-16T21:26:14+02:00 2009-06-16T21:26:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63464#p63464 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
(Morgen gehts weiter)
Schöne Bilder.....da werden Erinnerungen wach :!:
:mrgreen:

Freu mich schon auf Morgen......
:P

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 16. Jun 2009, 21:26


]]>
2009-06-17T06:53:14+02:00 2009-06-16T20:28:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63432#p63432 <![CDATA[Re: Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
http://666kb.com/i/b9uu09xrjst4xworf.jpg

bei guten Bedingungen bis zur englischen Küste. Weiterhin über den sehr breiten Sandstrand bis zum mehrere Kilometer entfernten Cap Griz Net.

http://666kb.com/i/b9uu3m50hs7y4yna3.jpg

Nach dem ausgiebigen Genießen dieser Fernsicht sind wir hinunter an den Strand und haben uns von dort dann die Steilküste angeschaut und sind eine Weile an diesem Strand gewandert. Die Weiterfahrt haben wir im Ort Wiscalles unterbrochen. Dieser Ort liegt mittig an dem langen, breiten Strand zwischen den beiden Caps. Am Strand waren nur einige Surfer zu sehen, ansonsten war er leer.

http://666kb.com/i/b9uu1fyzuyxt66au3.jpg

Auch der Ort war größtenteils leer, er machte einen gespenstischen Eindruck. Er scheint zum größten Teil aus Ferienhäusern- und Wohnungen zu bestehen, die meist leer standen. Verrammelte Rolläden, geschlossene Geschäfte prägten das Bild. Auch gab es einige Häuser, bei denen schon lange keine Renovierung mehr vorgenommen wurde und einige, in denen schon Gras und Unkraut eine bedenkliche Größe hatten. Offensichtlich lebt der Ort nur in den französischen Sommerferien? Schade eigentlich bei dem fantastischen Strand.

http://666kb.com/i/b9uuh3cmdcqlcxe8r.jpg

Die Weiterfahrt unterbrachen wir am Cap Griz Net, welches ebenfalls tolle Ausblicke übers Meer und die Strände bietet. Dieses Cap ist nicht ganz so spektakulär wie das erste, es reicht eigentlich, wenn man sich eines anschaut.

Zur Übernachtung hatten wir einen Stellplatz in Boulogne sur Mer empfohlen bekommen. Auf der Fahrt dahin, immer an der Küste entlang, gab es weitere tolle Ausblicke übers Meer. In Boulogne fanden wir erst mal keinen Hinweis auf einen Stellplatz. Durch etliche Hochhäuser und viel Verkehr kam uns der Ort auch etwas laut daher und so beschlossen wir spontan, den im Stellplatzführer genannten Platz in Equihen-Plage anzusteuern. Das Navi führte uns nun dorthin, allerdings über einen haarsträubenden Weg, teils sehr steil, überall sehr eng. Vor allem bestand aber der Belag aus einer Ansammlung von Löchern. Der Asphalt ist wohl in den Nachkriegszeiten aufgebracht worden. Unser Womo ist in seinem Leben noch nie so durchgeschüttelt worden.
Wir wurden aber durch einen Stellplatz belohnt, der am Ortsrand, oberhalb der Steilküste liegt und mit einem tollen Blick übers Meer aufwartet.

Wenn man nicht in der ersten Reihen stehen kann, dann schleppt man seinen Stuhl 20 Meter nach vorne und kann den Blick geniessen.

http://666kb.com/i/b9uudlqualkvvrgbf.jpg

Der Platz kostet 3 EUR und ist - außer dem Blick – nicht besonders attraktiv. Zum Strand runter kann man über einige Treppen gehen. Der Ort selbst gibt auch nicht allzu viel her – bis auf einem guten Bäcker, der nur etwa 500 Meter vom Platz entfernt liegt.. Es ist aber für eine Übernachtung in Ordnung.

Abends wollten wir den Fernseher, der seit vergangenem Oktober nicht mehr benutzt wurde, mal wieder zum Laufen bringen. Er gab keinen Mucks von sich. Die Fehlersuche zeigte, dass das Kabel keinen Strom brachte. Was nun. Ich habe dann den Adapter vom Laptop genommen, der zwischen 15 und 24 Volt geregelt werden kann. Entweder es geht mit 15 oder es knallt – Sekt oder Selters. Und es ging tatsächlich. So konnten wir mal wieder die Nachrichten schauen.

Auf der Weiterfahrt am nächsten Morgen kamen wir zunächst nach Hardelot. Der Ort empfing uns in den Außenbereichen mit vielen tollen Villen auf großen Grundstücken mit altem Baumbestand. Hier ein besonders schönes Exemplar:

http://666kb.com/i/b9uukjde1i6wyq6or.jpg

Eine sehr stilvolle Gegend. Die Preise dieser Villen lagen lt. Aushang beim örtlichen Makler alle im siebenstelligen Bereich. Dieser erste, schöne Eindruck des Ortes wurde in Strandnähe allerdings relativiert. Dort stehen mehrstöckige Appartmenthäuser in Reihe und Glied, so dass wir den zugegeben schönen Strand gar nicht weiter angeschaut haben - wir sind einfach weitergefahren.

(Morgen gehts weiter)

Statistik: Verfasst von rittersmann — Di 16. Jun 2009, 20:28


]]>
2009-06-16T20:21:58+02:00 2009-06-16T20:21:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63426#p63426 <![CDATA[Normandie - von Calais bis Honfleur]]>
Der Vorabend der Fahrt brachte noch etwas Unsicherheit hinsichtlich des Reiseziels. Der Wetterbericht sagte zwar Sonnenschein, aber auch sehr kühle Temperaturen für die Normandie vorher. Evtl. doch nach Süden? Für Norditalien lautete die Vorhersage knapp unter 30 Grad und andauernder Sonnenschein. Gardasee, Toscana? Nein es bleibt dabei – wir fahren Richtung Normandie. Diese Gegend wollen wir endlich mal kennenlernen.

Am 2.6. dem Dienstag nach Pfingsten, kamen wir endlich los. Wir fuhren morgens gegen 9.00 Uhr auf die Autobahn. Bisher sah die Planung eine Besichtigung von und Übernachtung in Aachen vor, aber am Anfang der Fahrt setzte sich die Überzeugung durch, in einem Rutsch bis nach Calais zu fahren, um bei dem schönen Sonnenschein sofort das Meer geniessen zu können. Entgegen unserer sonstigen Reisegewohnheiten steigerten wir die Geschwindigkeit und fuhren bis 120 Kmh. Wir kamen auch wunderbar voran, selbst der übliche Stau rund um Köln blieb aus. Hinter Aachen überquerten wir die belgische Grenze. Und begannen uns über die Straßenbeleuchtung der belgischen Autobahnen zu wundern, wir waren zum ersten Mal in Belgien. Die müssen wohl recht viel Geld übrig gehabt haben, dass sie die Laternen in derart kurzen Abständen über das gesamte Autobahnnetz verbaut haben. Da sollte man auch Verständnis dafür haben, dass nix mehr für die Beseitigung heftiger Schlaglöcher übrig bleibt. ;)

An Brüssel vorbei kamen wir zügig voran, ließen Ostende und Dünkirchen rechts liegen und kamen gegen 16.00 Uhr in Calais an. Nach einem kurzen Orientierungsproblem fanden wir den Stellplatz.
http://666kb.com/i/b9usoawr614dbospn.jpg

Er liegt im Hafengebiet, an der Einfahrt zum Fährhafen, wo ständig die Fähren Richtung Dover vorbeifahren. Von den meisten Plätzen hat man direkten Blick aufs Meer.

http://666kb.com/i/b9uspmy0lya7fac0r.jpg


Der Platz kostet 7 EUR pro Nacht und bietet VE. Es passen etwa 60 Womos drauf. Wer absolute Ruhe sucht muß wissen, dass durch die Vorbeifahrten der Fährschiffe im 10 Minuten Takt ein gewissen Geräuschniveau da ist. Außerdem laufen die Motoren der Schiffe auch in den Ruhepausen ständig, so dass auch – je nach Windrichtung - der Geruchssinn durch Dieselabgase etwas mitbekommt. Uns hat es jedoch nicht gestört, wir haben die lebhafte Atmosphäre genossen.

http://666kb.com/i/b9ut095felbgxlpp7.jpg

Kurz nach der Ankunft haben wir die Fahrräder flott gemacht und eine Rundfahrt durch Hafen und Stadt begonnen.

http://666kb.com/i/b9ut3f0bvs9aoljkr.jpg

In der Stadt hat uns nichts gehalten, so dass wir bald wieder zum Auto geradelt sind. Dann haben wir zu Fuß den Strandbereich erkundet, den Anglern auf der Mole bei Ihrer Tätigkeit zugeschaut und den Abend ruhig ausklingen lassen.

http://666kb.com/i/b9usv1hqj16u4cp5n.jpg

Am Mittwoch sind wir zuerst in das riesige Einkaufszentrum (Cite Europe) am Eingang des Kanaltunnels gefahren. Hier sollen bevorzugt Engländer zum Einkauf hinkommen. Wir haben keine gesehen, es war ausnehmend ruhig. Im größten Laden im Centrum, einem Carrefour waren von etwa 40 Kassen nur 4 besetzt und es gab trotzdem keine Schlange. Der Markt ist so groß, dass man einige Angestellte auf Rollschuhen in den Gängen unterwegs sieht.

http://666kb.com/i/b9ussrum2nxmftkyj.jpg

Die anderen Geschäfte waren ebenso wenig besucht, eigentlich ist das
Angebot identisch mit unseren Shoppingcentern – auch hinsichtsichtlich der Preise. So haben wir uns nur mit Lebensmitteln und Getränken eingedeckt und sind danach wieder an die Küste gefahren.

Statistik: Verfasst von rittersmann — Di 16. Jun 2009, 20:21


]]>