[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-06-25T07:51:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/3884 2009-06-25T07:51:40+02:00 2009-06-25T07:51:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=65730#p65730 <![CDATA[Re: nobel Art A 706.........von Palmowski]]>
Und Billig sind die nicht... eher preiswert im Sinne von Ihren Preis auch Wert.

Ich hatte ja jetzt wieder mal ausreichend Zeit iWertheim rumzulaufen und mich umzusehen (Inspektion dort)

Die Mobile die dort oben stehen, wecken sicher Emotionen aber sind Ihren Preis sicher nicht wert.

Das Mobil, dass auf meiner Liste 7 von 10 für mich wichtigen Punkten erfüllt hat (höchstes Ergebnis bisher) soll so wie es dort steht 187.000€ kosten.

Das ganze unter 8m ( übrigens ein Punkt auf der Liste) da kann sich jeder die Frage stellen, ob das seinen Preis noch wert sein kann.
Nichts desto trotz, ein Womo kauft man nicht nach rationalen sondern nach emotionalen Überlegungen (bzw. nicht Überlegungen) und deshalb würde ich persönlich eher zu dem 187.000 € Teil tendieren als zu einem günstigen/preiswerten mit Ford Antrieb.

Just my 50 Cent :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Adler — Do 25. Jun 2009, 07:51


]]>
2009-06-25T00:29:44+02:00 2009-06-25T00:29:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=65704#p65704 <![CDATA[Re: nobel Art A 706.........von Palmowski]]>
Meine Meinung:

Selbst wenn man finanziell gut gestellt ist...warum Geld für ein gebrauchtes Wohnmobil rauswerfen...womit man unter Umständen bald nicht mehr in die Umweltzonen reindarf......

wenn man zum Preis eines Mittelklasse Pkw,s ein vollweriges Wohnmobil bekommt...und das auf bewährter Ford oder Fiat Technik.....wir reden hier ja nicht über Tatras oder über einen Indischen Lastwagen.....

Die Aufteilungen und Wohnkonzepte sahen gut aus beim Billigheimer......das ist doch genau richtig für junge Familien und Sparfüchse und der Bericht von dem Eigner der so ein Modell fährt und der echt zufrieden ist spricht doch Bände.

Wenn man für ein vergleichbares Mobil mit schön klingendem Markennamen das doppelte oder das 3 Fache bezahlt hat...dann ist die Erwartungshaltung an die Quallität so hoch ...das das Mobile und Hersteller kaum halten können....auch hier im Forum gab es enttäuschte Berichte von Womoeignern .

Kaufe ich so einen Preisschlager...habe nicht so hohe Erwartungen....und bin vom Preisleistungsverhältnis...was bei vielen modernen Wohnmobilen schon lange nicht mehr stimmt....
von meinem Billigmobil begeistert.




PS. Da ich persönlich ganz spezielle Wünsche zB bei der Bettgröße habe/hätte und auch bei anderen Features eher nicht der Norm entsprechendes haben will, käme für mich nur ein Selbstausbau oder ein Reisebus oder ein umgemodelter Ami in Frage...............

Aber am liebsten hält mein altes Schätzchen noch 20 Jahre...

Statistik: Verfasst von Urban — Do 25. Jun 2009, 00:29


]]>
2009-06-24T21:58:55+02:00 2009-06-24T21:58:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=65672#p65672 <![CDATA[Re: nobel Art A 706.........von Palmowski]]>
no Risk, no Fun

Risk: man kauft ein "Billigprodukt"

Fun: die Qualität stimmt trotzdem


Weitere persönlich Erfahrung, ist zwar schon eine Zeit lang her aber trotzdem. Da ich gern Wind-surfe schleppe ich das ganze Gerödel auf dem Dach mit. Ich habe mal auf einer Messe bei Discount Angeboten von südlichen Herstellern einfach mal von innen gegen das Dach gedrückt weil mich die Dachsteifigkeit aus oben genannten Gründen interessierte und dabei erhebliche Verformung festgestellt. Seitdem habe ich gewisse Vorbehalte. Wenn sich ein Dach dermaßen durchbiegt fällt es mir schwer zu glauben das dies keine Auswirkung auf die Dichtigkeit des Aufbaus hat. Aber wie gesagt, ist schon eine zeit lang her.

Statistik: Verfasst von Arminius — Mi 24. Jun 2009, 21:58


]]>
2009-06-24T21:49:44+02:00 2009-06-24T21:49:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=65664#p65664 <![CDATA[Re: nobel Art A 706.........von Palmowski]]>
Also mein Opa sagte immer: wat nichts kost, das taugt auch nichts!
Da hat der gute Opa aber nicht immer recht mit......
:mrgreen:
GENAU....DENN :

THE BEST THINGS IN LIFE ARE FREE :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Adler — Mi 24. Jun 2009, 21:49


]]>
2009-06-24T21:36:55+02:00 2009-06-24T21:36:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=65653#p65653 <![CDATA[Re: nobel Art A 706.........von Palmowski]]>
Also mein Opa sagte immer: wat nichts kost, das taugt auch nichts!
Da hat der gute Opa aber nicht immer recht mit......
:mrgreen:

Statistik: Verfasst von Kerli — Mi 24. Jun 2009, 21:36


]]>
2009-06-24T21:35:16+02:00 2009-06-24T21:35:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=65652#p65652 <![CDATA[Re: nobel Art A 706.........von Palmowski]]>
Sorry ...... hab ich überlesen. :oops:
Macht ja nix - ich wollte halt nur verhindern, das es wieder zur "Palmowski-Endlos-Diskussion"
führt......
;)

Wir wie auch unsere Freunde haben schon eine bestimmte Meinung zum Händler.

Jetzt ging es wirklich "nur" um die "Ware", also um das Womo-Angebot :!:
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Mi 24. Jun 2009, 21:35


]]>
2009-06-24T21:26:20+02:00 2009-06-24T21:26:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=65644#p65644 <![CDATA[Re: nobel Art A 706.........von Palmowski]]>
Den Sachverhalt stelle ich gerade in den heutigen Zeiten des schnellen Konsums immer mehr fest.1. bei der Qualität und 2. beim Wiederverkaufswert. Bei meinem Dethleffs den ich durch Tornadoschaden [clicklink=]http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... 185&t=3668[/clicklink] abgeben musste hatte ich innerhalb von 5 Jahren einen Wertverlust von gerade mal 12 000€. Und mit dem Fabrikat hatte ich null Probleme ebenso mit dem Händler. Daher habe ich auch wieder einen Dethleffs bestellt.

Statistik: Verfasst von Arminius — Mi 24. Jun 2009, 21:26


]]>
2009-06-24T21:22:06+02:00 2009-06-24T21:22:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=65641#p65641 <![CDATA[Re: nobel Art A 706.........von Palmowski]]>

Statistik: Verfasst von Karl0097 — Mi 24. Jun 2009, 21:22


]]>
2009-06-24T21:17:19+02:00 2009-06-24T21:17:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=65639#p65639 <![CDATA[Re: nobel Art A 706.........von Palmowski]]>
....
Wird eh mal Zeit, dass ich mir euer WOMO mal von innen ansehe :cool1
Wie wär's mit Samstach ? :cool1
Ok, dann piss Samstach :lach1

Statistik: Verfasst von Adler — Mi 24. Jun 2009, 21:17


]]>
2009-06-24T20:40:29+02:00 2009-06-24T20:40:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=65622#p65622 <![CDATA[Re: nobel Art A 706.........von Palmowski]]>
http://www.autoplenum.de/Autohaus/Biele ... 18259.html

nur zur info
Gruß karl
Über Palmowski wird und wurde schon genug geschrieben, nicht nur in diesem Forum.

Da brauchen wir nun nicht erneut zu diskutieren.....
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Mi 24. Jun 2009, 20:40


]]>
2009-06-24T20:31:20+02:00 2009-06-24T20:31:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=65620#p65620 <![CDATA[Re: nobel Art A 706.........von Palmowski]]> http://www.autoplenum.de/Autohaus/Biele ... 18259.html

nur zur info
Gruß karl

Statistik: Verfasst von Karl0097 — Mi 24. Jun 2009, 20:31


]]>
2009-06-24T13:45:00+02:00 2009-06-24T13:45:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=65441#p65441 <![CDATA[Re: nobel Art A 706.........von Palmowski]]>
....
Wird eh mal Zeit, dass ich mir euer WOMO mal von innen ansehe :cool1
Wie wär's mit Samstach ? :cool1

Statistik: Verfasst von Gimli — Mi 24. Jun 2009, 13:45


]]>
2009-06-24T13:03:18+02:00 2009-06-24T13:03:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=65428#p65428 <![CDATA[Re: nobel Art A 706.........von Palmowski]]>
Letztlich gilt es halt wie immer zu bewerten
- entspricht das Fahrzeug meinen Anforderungen (meinem Pflichtenheft), z.B. Grundriss, Isolierung (Wasser), Heizung, Stauraum (Zuladungsreserve, Achlasten, Tankvolumen - gerade bei Familien die nicht regelm. auf CP stehen kann dies ein Prob werden)
- wird der Verkäufer meiner Erwartungshaltung gerecht (Beratung, Verkauf, "vermutetes" Verhalten nach Kaufabschluss)
- bin ich bei einer größeren Distanz zwischen Wohnort und Firma des Händler bereit, diese z.B. für Nachbesserungen zu fahren (muss man hierfür Urlaub nehmen ?) Dabei sollte man nicht zu sehr auf seine rechtlichen Ansprüche (z.B. Fahrtkostenersatz) fokusiert sein, da sich diese im Zweifel rechtlich durchsetzen lassen sollten.
- wie lange will ich das Fahrzeug fahren (bei kürzeren zeiten ist der mögliche Wiederverkaufswert zu berücksichtigen)
- welche alternativen Angebote gibt es

Statistik: Verfasst von 64ersnoopy — Mi 24. Jun 2009, 13:03


]]>
2009-06-24T11:53:11+02:00 2009-06-24T11:53:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=65411#p65411 <![CDATA[Re: nobel Art A 706.........von Palmowski]]>
Aber die haben immer noch die Liner = EURA im Angebot. Die sind also - trotz des Superpreises noch nicht alle weg.
Liner 3 ist schon länger, Liner 2 seit einigen Tagen ausverkauft. Vom Liner 1 sind auch nur noch ein paar wenige da. Ob es nochmal Nachschub geben wird, ist zur Zeit noch in Klärung...

Bei den Linern hat der Palmowski wohl die Überproduktionen/ Halde der letzten 3 Jahre abgenommen und unter Eigenmarke verkauft. Daher auch der Preis. Das oben beschriebene Mobil A 706 lässt der, genau wie den A 701 (anderer Grundriss), im Auftrag bei einem Hersteller in Süditalien bauen...

Wir fahren die Tage wohl mit Freunden da hin, die vom Wohnwagen aufs Womo umsteigen wollen. Die lange Diskussion ob neu oder 2-3 j. gebraucht ist bei dem Preis erstmal (fast) obsolet geworden...

Statistik: Verfasst von Becks — Mi 24. Jun 2009, 11:53


]]>
2009-06-24T11:47:33+02:00 2009-06-24T11:47:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=65409#p65409 <![CDATA[Re: nobel Art A 706.........von Palmowski]]>
Sonderlich viele Erfahrungen zum Typ etc. wirds wohl nicht geben, schließlich ist das Modell erst ganz neu in den Vertrieb gekommen.

Und beim Anschauen muß man dann einschätzen, ob man damit leben kann bzw. ob es den eigenen Ansprüchen gerecht wird.

Genau hier scheiden sich die Geister: Es gibt genug Leute, die könnten mit einem Discounter-Mobil niemals leben allein schon, weil kein bestimmter Markenname drauf steht. Aussehen, Ausstattung und Technik spielen dabei überhaupt keine Rolle. Wieder andere könnten sich miemals vorstellen, bei diesem (nach eigener Aussage größten Händler für Neufahrzeuge in Europa) Händler zu kaufen, auch egal, was dort angeboten wird.

Aus eigener Erfahrung (ich habe dort gekauft und auch ein Discount-Mobil - beides zur vollsten Zufriedenheit) kann ich das nicht nachvollziehen.

Fakt ist, dass diese Fahrzeuge nicht vom Himmel gefallen sind. Die werden genauso wie andere Mobile bei bestimmten Markenherstellern (die Papiere weisen das ganz ordnungsgemäß aus) gefertigt mit den gleichen Komponenten, die auch in in den "Markenmobilen" verbaut sind. Die Quote der Montagsautos ist hier wie dort nicht anders. Wohl aber der Vertriebsweg. Und - nicht zuletzt - der Preis. Keine Auswahl bei den Polsterstoffen, bei den Grundrissen, keine individuellen Ausbauten oder Sonderwünsche.

Von der Papierform gesehen sind die Mobile TOP. Leider ist die Aufpreisliste nicht so lang, es wird also schwer sein, für diese Mobile deutlich mehr zu bezahlen als den Komplettpreis. Daher werden die Mobile für viele Leute nicht in Frage kommen - zu billig. Die anderen freuen sich über ihr schönes und bezahlbares Mobil.

In diesem Sinne
Grüße
Patrick

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 24. Jun 2009, 11:47


]]>
2009-06-24T11:33:24+02:00 2009-06-24T11:33:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=65405#p65405 <![CDATA[Re: nobel Art A 706.........von Palmowski]]>
Wenn ich aber den Umweltplakettenschmarrn von 2010 ansehe, kann ich kein Fahrzeug mehr aus "Deutscher Produktion" mit 2-3 Jahren kaufen. ( 35000 Euro Basis).

Aud der anderen Seite dürfte ich auch nicht mehr bei Aldi und Lidl einkaufen......

Zur Zeit noch etwas ratlos
Karl

Statistik: Verfasst von Karl0097 — Mi 24. Jun 2009, 11:33


]]>
2009-06-24T09:43:34+02:00 2009-06-24T09:43:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=65381#p65381 <![CDATA[Re: nobel Art A 706.........von Palmowski]]>
in den Papieren (Garnatieheft, Gasprüfbuch) steht zwar "Eura Mobil GmbH", die Fahrzeuge sind vom Aufbau her jedoch baugleich mit : Chausson Alteo und Challenger Elitis.
Moin Gimli,

ich habe mal bei einer Werksführung bei Eura in Sprendlingen die Fahrzeuge in der Produktion gesehen. Dann wurden die mit einem Chausson bzw. einem Challenger Aufkleber versehen und von einer Spedition nach Frankreich gebracht. Die werden, so hat man uns damals erzählt, bei Eura auch für die Konzernschwestern gebaut.
Moin Günter,

also doch alles ein und dasselbe Gedöns :cool1

Und da soll mir nochmal einer kommen mit: "Discounter oder Marke ?" oder "Was ist besser Karman oder Eura?" :mrgreen: :mrgreen:
Kannn ich so nicht ganz stehen lassen... Karmann und Eura wurden und werden ja auch dort gebaut, und der Grundriss ist sogar der selbe.

Dennoch unterscheiden die beiden sich gewaltig... der Eura hat ne GFK Außenhaut und der Karmann eine aus Alu.

Das Möbel usw. war bis auf die Folienbeschichtung natürlich wieder dasselbe....

Übrigens gefällt mir dein WOMO von außen besser als der Eura obwohl ich auch diesen als er auf den Markt kam, interessant gefunden habe.

Wird eh mal Zeit, dass ich mir euer WOMO mal von innen ansehe :cool1

Statistik: Verfasst von Adler — Mi 24. Jun 2009, 09:43


]]>
2009-06-24T09:28:28+02:00 2009-06-24T09:28:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=65378#p65378 <![CDATA[Re: nobel Art A 706.........von Palmowski]]>
in den Papieren (Garnatieheft, Gasprüfbuch) steht zwar "Eura Mobil GmbH", die Fahrzeuge sind vom Aufbau her jedoch baugleich mit : Chausson Alteo und Challenger Elitis.
Moin Gimli,

ich habe mal bei einer Werksführung bei Eura in Sprendlingen die Fahrzeuge in der Produktion gesehen. Dann wurden die mit einem Chausson bzw. einem Challenger Aufkleber versehen und von einer Spedition nach Frankreich gebracht. Die werden, so hat man uns damals erzählt, bei Eura auch für die Konzernschwestern gebaut.
Moin Günter,

also doch alles ein und dasselbe Gedöns :cool1

Und da soll mir nochmal einer kommen mit: "Discounter oder Marke ?" oder "Was ist besser Karman oder Eura?" :mrgreen: :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Gimli — Mi 24. Jun 2009, 09:28


]]>
2009-06-24T07:55:32+02:00 2009-06-24T07:55:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=65337#p65337 <![CDATA[Re: nobel Art A 706.........von Palmowski]]>
in den Papieren (Garnatieheft, Gasprüfbuch) steht zwar "Eura Mobil GmbH", die Fahrzeuge sind vom Aufbau her jedoch baugleich mit : Chausson Alteo und Challenger Elitis.
Moin Gimli,

ich habe mal bei einer Werksführung bei Eura in Sprendlingen die Fahrzeuge in der Produktion gesehen. Dann wurden die mit einem Chausson bzw. einem Challenger Aufkleber versehen und von einer Spedition nach Frankreich gebracht. Die werden, so hat man uns damals erzählt, bei Eura auch für die Konzernschwestern gebaut.

Statistik: Verfasst von rittersmann — Mi 24. Jun 2009, 07:55


]]>
2009-06-24T07:44:45+02:00 2009-06-24T07:44:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=65335#p65335 <![CDATA[Re: nobel Art A 706.........von Palmowski]]>
Aber die haben immer noch die Liner = EURA im Angebot. Die sind also - trotz des Superpreises noch nicht alle weg.
Moinmoin,

der Liner 3 ist schon länger ausverkauft :cool1 .

In den Papieren (Garnatieheft, Gasprüfbuch) steht zwar "Eura Mobil GmbH", die Fahrzeuge sind vom Aufbau her jedoch baugleich mit : Chausson Alteo und Challenger Elitis.

Der ähnlich aussehende Eura Terrestra hat diese "Mickey Mouse-Kotflügel" :D :D

Statistik: Verfasst von Gimli — Mi 24. Jun 2009, 07:44


]]>
2009-06-24T07:28:57+02:00 2009-06-24T07:28:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=65330#p65330 <![CDATA[Re: nobel Art A 706.........von Palmowski]]>
Aber die haben immer noch die Liner = EURA im Angebot. Die sind also - trotz des Superpreises noch nicht alle weg.

Statistik: Verfasst von rittersmann — Mi 24. Jun 2009, 07:28


]]>
2009-06-24T07:11:42+02:00 2009-06-24T07:11:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=65326#p65326 <![CDATA[Re: nobel Art A 706.........von Palmowski]]>
ich kann leider zu dem Fahrzeug nichts sagen, finde aber immer wieder interessant, was Palmowski da auf die Beine stellt. ;)

Zumindest der Ford scheint ja eine gute Partie zu sein - ich glaube, da kann man nichts falsch machen.

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 24. Jun 2009, 07:11


]]>
2009-06-23T23:38:41+02:00 2009-06-23T23:38:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=65303#p65303 <![CDATA[nobel Art A 706.........von Palmowski]]> :P

gute Freunde von uns ( dann Womo-Ersttäter ) liebäugeln ein wenig mit diesem Angebot
von Palmowski:

nobel Art A 706 auf Ford Transit TDCI 140 PS 2,4 Liter für 29.999 Euro

http://www.reisemobil-discount.de/

Mit dem Mega-Zubehörpaket und den "seltsamen" Transportkosten kostet das Teil
dann 33.788......ein aus meiner Sicht auch weiterhin "netter" Preis.

Über Palmowski wird und wurde schon genug geschrieben, nicht nur in diesem Forum.

Da brauchen wir nun nicht erneut zu diskutieren.....

Ich möchte eigentlich nur etwas über dieses Womo hören bzw. natürlich lesen :!:

Wer kann da helfen :?:

Vielen Dank vorab

Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
:cool1

PS. Nein, wir selber liebäugeln nicht mit diesem Womo.......was sollen wir mit 7 Schlafplätzen :!:
:lach1

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 23. Jun 2009, 23:38


]]>