[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2010-02-11T21:57:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/4032 2010-02-11T21:57:57+02:00 2010-02-11T21:57:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115599#p115599 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> Statistik: Verfasst von Lira — Do 11. Feb 2010, 20:57


]]>
2010-02-11T21:56:11+02:00 2010-02-11T21:56:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115598#p115598 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> Statistik: Verfasst von erik m — Do 11. Feb 2010, 20:56


]]>
2010-02-11T21:47:27+02:00 2010-02-11T21:47:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115589#p115589 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> Da kommt ihr ja bei mir vorbei!
Bitte anmelden!
Die Romantische Strasse wird in diesem Jahr 60 Jahre alt und es gibt viele, viele Veranstaltungen!!!
Wenn Du irgendwann die Romantische Strasse fahren wirst, melde Dich doch.
Vielleicht können wir uns treffen - wenn ich nicht in Norge bin (Mitte Juni bis Ende Juli) ...
http://www.romantischestrasse.de/

Statistik: Verfasst von Lira — Do 11. Feb 2010, 20:47


]]>
2010-02-11T21:41:56+02:00 2010-02-11T21:41:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115586#p115586 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> Statistik: Verfasst von erik m — Do 11. Feb 2010, 20:41


]]>
2010-02-11T21:36:16+02:00 2010-02-11T21:36:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115583#p115583 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
danke für den netten Kommentar.
Ja, es ist schön in eurem Land.
Wenn nur das Wetter im Sommer ETWAS beständiger wäre und einmal 4 Wochen am Stück schön sein könnte ...
am Ende hatte ich SEHR Heimweh und wollte wieder zurück nach Bayern. DA ist es nämlich auch SEHR SCHÖN !!!

Statistik: Verfasst von Lira — Do 11. Feb 2010, 20:36


]]>
2010-02-11T21:33:32+02:00 2010-02-11T21:33:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115581#p115581 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> Statistik: Verfasst von erik m — Do 11. Feb 2010, 20:33


]]>
2010-02-10T15:13:14+02:00 2010-02-10T15:13:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115085#p115085 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
ich danke euch für eure positiven Rückmeldungen!
Stecke grad auch schon ein klein wenig wieder in den Vorbereitungen und Planungen für 5 Wochen Norwegen in diesem Jahr.
Was hindert Dich, Fluxkompensator, wenn Du da auch mal wieder hin möchtest ??

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 10. Feb 2010, 14:13


]]>
2010-02-10T14:42:18+02:00 2010-02-10T14:42:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115074#p115074 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> Nach Norwegen würde ich auch gern mal wieder reisen :D

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 10. Feb 2010, 13:42


]]>
2010-02-09T17:50:15+02:00 2010-02-09T17:50:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114754#p114754 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> kam erst heute zum lesen, toller Reisebericht mit sehr sehr schönen Fotos, einfach klasse.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 9. Feb 2010, 16:50


]]>
2009-11-21T10:10:39+02:00 2009-11-21T10:10:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=95017#p95017 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
Die ich eigentlich nurmehr so kommentieren kann, dass alles das auch mir so als richtig erscheint.
Und trotz aller Kritik, die ich in meinem Bericht angebracht hatte, im nächsten Jahr wohl wieder eine ähnliche Reise tun werde. Diesmal hoffentlich zwei, drei Wochen früher im Jahr, also schon ab Anfang/Mitte Juni und nicht ganz bis Ende Juli, in der Hoffnung, das bessere Wetter abzubekommen.

Schliesslich haben wir nicht alles schaffen können, was wir vorhatten ...

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 21. Nov 2009, 09:10


]]>
2009-09-04T21:04:51+02:00 2009-09-04T21:04:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79287#p79287 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
Dein Punkt 7 ist mir auch in Island sehr aufgefallen. Dazu wunderten wir uns, dass bei fast allen Bauernhöfen die alten Maschinen und Geräte noch herumstanden. Bis uns klar wurde, dass diese zum Ausschlachten als Ersatzteillager herhalten müssen, weil der nächste Versorgungspunkt oder gar eine Stadt sehr weit entfernt ist.
Das ist für mich ein völlig neuer, aber dennoch sehr gut nachvollziehbarer Aspekt. Wieder was zum Nachdenken!

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Fr 4. Sep 2009, 21:04


]]>
2009-09-04T20:50:47+02:00 2009-09-04T20:50:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79282#p79282 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
Ich bin im Moment mal wieder in "diesem" Land und antworte Dir ausführlicher, wenn ich wieder daheim bin. Hab nämlich nur mein ganz kleines Lappi dabei,wo die Tastatur so winzig ist und das so anstrengend ...
Alles klar!

Ich wollte ohnehin nur hinzufügen, dass ich mit deiner Meinung bzgl. Fleisch und Wurst eins bin. Wir haben in der Regel haltbare Wurst mit, wenn die zur Neige geht, gibt es Käse. Und Fleisch gibt es relativ selten, weil wir beim Anblick dieser verpackten Fleischtrümmer zu Vegetariern werden...

Milch und Milchprodukte sind jedoch bestens!

Hilsen fra Østerrike, alt godt og vi sees!

Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Fr 4. Sep 2009, 20:50


]]>
2009-09-04T20:21:16+02:00 2009-09-04T20:21:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79276#p79276 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> Dein Punkt 7 ist mir auch in Island sehr aufgefallen. Dazu wunderten wir uns, dass bei fast allen Bauernhöfen die alten Maschinen und Geräte noch herumstanden. Bis uns klar wurde, dass diese zum Ausschlachten als Ersatzteillager herhalten müssen, weil der nächste Versorgungspunkt oder gar eine Stadt sehr weit entfernt ist. Danach wunderte uns fast nichts mehr in dieser Beziehung.

Deinem Punkt 1 kann ich lückenlos zustimmen.

Zum Punkt 3, ein norwegischer Freund sagte uns einmal, die Norweger haben sehr gute Lebensmittel, aber was sie daraus machen, sei eine Schande. Dem kann ich nicht uneingeschränkt zustimmen, den besten Räucherlachs den ich je gegessen habe, bekamen wir in einem Imbiss in Hammerfest.

Ich wünsche Euch allen einen schönen Freitagabend,
mirazu

Statistik: Verfasst von mirazu — Fr 4. Sep 2009, 20:21


]]>
2009-09-04T18:17:32+02:00 2009-09-04T18:17:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79241#p79241 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
dank Dir für diesen tollen Beitrag. Ich bin im Moment mal wieder in "diesem" Land und antworte Dir ausführlicher, wenn ich wieder daheim bin. Hab nämlich nur mein ganz kleines Lappi dabei,wo die Tastatur so winzig ist und das so anstrengend ...

Ganz liebe Grüsse
ISA

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 4. Sep 2009, 18:17


]]>
2009-09-04T15:20:54+02:00 2009-09-04T15:20:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79215#p79215 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
Heute habe ich mich - bei Salzburger Schnürlregen außerhanb des WoMo - im WoMo an die Lektüre deines schönen Berichts gemacht. Ein herzliches Danke sei dir gesagt, teilweise hast du mich ganz schön auf deine Reise mitgenommen!

Ein paar Gedanken zu deinen Eindrücken seien mir erlaubt:

Punkt 1:
Euphorischen Verlockungen der Werbung glaube ich grundsätzlich nicht. Ob etwas "am schönsten", "am besten", "am herrlichsten" ist, entscheide ich für meine Person und das ganz alleine. Mir hat der Atlanterhavsveien beim ersten Besuch vor Jahren am besten gefallen, da gabes wilde Wellen, beim vorletzten Besuch war das Meer spiegelglatt (http://www.messerschmidt.co.at/reiseber ... en2004.htm, Tag 19), im Sommer 2009 war es so ein Mittelding, aber es waren zu viele Touristen da. Der Rv17 hat mir von Süd nach Nord (Sommer 2009) viel mehr Eindruck gemacht als in der umgekehrten Richtung (auch http://www.messerschmidt.co.at/reiseber ... en2004.htm). Ob es die schönste Strecke ist, mag wohl wieder jeder für sich selbst beurteilen! Zur Hurtigrute komme ich im

Punkt 2:
Ich muss vorausschicken, dass ich nicht seefest bin. Schiffsreisen sind für mich kein Spaß. Also denke ich auch nicht an eine Fahrt mit der Hurtigrute.
Dennoch habe ich per Webcam die Fahrten der Schiffe genau verfolgt, weil es oft wunderschöne Landschaftsaufnahmen gab. Die M/S Nordkapp, die du in deinen Bildern hast, hab ich ein Jahr lang fast lückenlos täglich "verfolgt", sie wurde "mein Schiff". Wir waren über Land an allen Hurtigrutenanlegern und haben alle Schiffe der Flotte gesehen, dennoch möchte ich keine Reise damit machen. Und ich pflichte dir völlig bei: Man sieht nur schöne Landschaftsbilder, man lernt aber nicht das Land kennen.

Punkt 3:
Einkaufen in Norwegen macht keinen großen Spaß. Das war aber vor ein paar wenigen Jahren noch schlimmer als es sich jetzt darstellt. Wir versuchen immer einen großen Mega coop zu finden, in dem das Angebot doch etwas besser ist als im REMA 1000. SPAR ist leider nicht so oft zu finden und unterscheidet sich von coop nicht so sehr.
Wir haben gerade heuer durchaus essbares und frisches Brot in diesen Läden gefunden, es war frisch im Laden gebacken. Offensichtlich scheinen die Norweger viel selbst zu backen, zumindest gibt es alle möglichen Zutaten dafür und unzählige Backmischungen in jedem Laden.
Auch Gemüse war ordentlich, jedoch preislich manchmal jenseits von Gut und Böse. Ich frage mich, warum die Norweger nicht wie die Schweden Gemüse in größeren Mengen selbst anbauen. Selbst die kleinen Vorgärten beherbergen oftmals ein kleines "Kartoffelfeld", Gemüse habe ich - selbst in milderen Regionen - nirgendwo gesehen. Ich frage mich, ob das dem Norweger nicht so wichtig ist.

Punkt 4:
Dass die Nordischen Länder Alkohol unter Verschluss halten, ist heute ja wohl nur noch als Einnahmequelle für den Staat zu sehen. Dass man damit dem Alkoholismus Herr werden könnte, ist lächerlich. Zu Alkohol kommt man, und wenn man ihn selbst aus Fruchtsäften herstellt. Die Utensilien dazu habe ich vor wenigen Jahren einmal in Schweden genau besehen: Da gab es von der Hefe über Nährsalze, Filtrierhilfen, Weinfässer, Flaschen und Korken bis hin zu Etiketten "Bordeaux" alles, was man so braucht.
Schweden und Finnen können als EU-Bürger für den Eigenbedarf genug über die Grenzen bringen - und sie tun es auch. Sie kaufen auch über Internet ein und Systembolaget hat in Schweden schon Probleme damit. Vinmonopolet in Norwegen ist jedoch nach wie vor der Platzhirsch.

Punkt 5:
Die Straßenqualität auf der E6 hat mich gerade heuer wieder zum Denken angeregt. Auch die von dir angeführten Tafeln habe ich gesehen und mich gefragt, ob nicht ein vernünftiger Ausbau der Straße dieselbe sicherer machen würde. Und im westnorwegischen Fjordland gibt es oft Europastraßen (z.B. E39), die dann und wann einspurig mit Ausweichen sind. Wenn wir in den hohen Norden wollen, dann fahren wir recht entspannt und flott über Schweden, z.B. auf der E45 oder der E4. Ein anderes Problem sind die Endlos-Baustellen. Da wird auf 30 km zuerst der gesamte Belag entfernt, dann werden Brücken saniert usw. Und dann fährt man eben 30 km auf groben Steinen...
Was mir auch heuer aufgefallen ist: Hauszufahrten sind so gut wie nie asphaltiert, bei uns jedoch fast immer.

Punkt 6:
Ich sehe gerade Norwegen nicht (mehr) als Eldorado für Freisteher, schon gar nicht im Sommer. Dafür haben einerseits die kleinen hellblauen Büchlein gesorgt, andererseits die generell zunehmende Zahl der WoMos. Gerade im Fjordland ist mit schönem Freistehen oft nichts, will man nicht gerade einen Parkplatz direkt an der Staße benutzen. Ich habe mir im Sommer den Stellplatzatlas für die Nordische Länder besorgt, der einiges an Hilfe bot, adererseits gehen wir durchaus auf landschaftlich schön gelegene Campingplätze. Gerade im hohen Norden (Troms, Finnmark) ist das ja oft eine der wenigen Einnahmequellen für die Bevölkerung.

Punkt 7:
Du beschreibst an mehreren Stellen, wie hässlich manch ein Fleck aussieht, wie verkommen die Häuser wirken. Auch wir haben wiederholt festgestellt, dass Häuser oder z.B. Sanitärhütten auf Campingplätzen oft desolat aussehen, innen aber blitzsauber und heimelig sind. Ich frage mich, warum das Äußere so wenig wichtig ist? Ist das generell so oder nur bei Häusern?
Und es stimmt: Abbruchreife und verlassene Häuser werden bei uns entweder saniert oder abgerissen, im Norden überlässt man sie dem Vermodern. Man hat ja viel Land, wo man eine neue Hütte aufstellen kann.

Punkt 8:
In Skandinavien zählen nicht die Städte, wie du selbst gesagt hast. Hier zählt die Landschaft, das Meer, die Weite, das meines Erachtens besondere Licht. Hier zählt die Ruhe, die man noch finden kann, die geringere Hektik - alles Aspekte, die mich momentan so sehr anziehen! Auch unsere Sommerreise 2010 wird, so nichts dazwischenkommt, wieder in dei Finnmark gehen, trotz der vielen zusätzlichen Kilometer, die wir von Graz auch haben. Auch Italien, Frankreich, Spanien, Deutschland, Österreich, Schottland usw. sind schön, aber im Moment "zieht" das Eismeer bei uns ganz schrecklich!

Jetzt ist der Beitrag viel läger geworden, als ich es eigentlich wollte.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Fr 4. Sep 2009, 15:20


]]>
2009-08-25T18:15:50+02:00 2009-08-25T18:15:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=77721#p77721 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> Schaumermal. Kann leider nicht so planen, wie ich das gern möchte, aber ....

Statistik: Verfasst von Lira — Di 25. Aug 2009, 18:15


]]>
2009-08-25T11:57:42+02:00 2009-08-25T11:57:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=77646#p77646 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> auf diesem Wege auch noch einmal von mir :

" Vielen Dank für den tollen Bericht und Deine / Eure Mühe. Mein Respekt! "

Solltet Ihr einmal wieder in Norwegen sein , so würde es mich / uns freuen , wenn
wir uns dort einmal begegnen würden.
Es ist ja nichts ausgeschlossen...

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 25. Aug 2009, 11:57


]]>
2009-08-25T06:19:16+02:00 2009-08-25T06:19:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=77604#p77604 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
Aber - ganz klar, die Geschmäcker sind zum Glück verschieden.
Im Moment "mache" ich grade für eine Gruppe "Urlaub" auf eine Art, wie ICH privat ihn wohl NIE machen würde.
Die Leute sind angetan bis begeistert.

Viele Leute haben wir getroffen, die mit den Rädern unterwegs sind, obwohl es auf der Welt weiss Gott schönere und bessere Fahrradrouten als diese lebensgefährlichen und für meine Begriffe nicht sehr genussreichen Straßen E6 und E10 gibt. Am Abend wird dann irgendwo das Zelt aufgeschlagen, alle paar Tage mal auf einem Campingplatz. Auch hier natürlich - alles glücklich und zufrieden. Auch gut so!!

Auch ich war wohl nicht das letzte Mal in Norwegen, zu vieles ist noch unerledigt geblieben, eben teils auch wegen des doch wechselhaften Wetters, was einem aber in den Alpen natürlich auch gut passieren kann und schon öfter passiert ist. Oder in Italien. Ich persönlich bin viel zu neugierig und wissensbedürftig, um mich nur auf eine Art von Aufenthalt in einer Art von Land zu beschränken. Die Welt hat doch soooo viel zu bieten, da sollte doch jeder seine Wünsche erfüllen können?!

Übrigens - Norwegen ist NICHT NUR ein Ziel für den Sommer. Skilanglauf im Norden im Winter ist was GANZ BESONDERES !!! Ich wage die Behauptung, dass wir in Lappland die allerbesten Bedingungen für den Langlauf in Europa haben - allerdings - auch nur - als "Selbstversorger" ...

Statistik: Verfasst von Lira — Di 25. Aug 2009, 06:19


]]>
2009-08-24T19:44:26+02:00 2009-08-24T19:44:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=77574#p77574 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
Mobi-Driver,
ganz richtig, es gibt "nicht nur" Natur, ein wenig mehr schon auch.
Wobei mir im "richtigen Leben" in Norwegen schon etwas fehlen würde.
Naja, bin grad in Österreich. Draussen hat es ca. 23°, die Leute trinken draussen Bier und Wein und lachen und sind lustig, und das ist alles locker bezahlbar ...... Wir hatten ein nettes Abendessen mit noch netterem Personal, mit Stoff-Tischdecken, Stoff-Servietten, echten Gläsern und das alles auch gar nicht soooo teuer. Du wirst verstehen, was ich meine ?! DAS ist das, was mir an Norwegen einfach fehlt. Und DAS gibt es auch im Süden SOOO nicht.
Liebe Lira ,
da gebe ich Dir gerne recht . Wenn Du dort Essen gehen willst , mußt man einiges berappen .
Aber wir verstehen uns eher auf "Selbstversorger" .
Wir gehören zu den richtigen Hobbyanglern und essen somit auch sehr gerne frischen Fisch .
Und den gibt es reichlich und immer frisch in Norwegen .
Der wird gegrillt , gebraten , gedünstet oder geräuchert .
Und das alles wird in traumhafter Natur durchgeführt , wo man von Niemanden belästigt wird .
Zum Angeln haben wir uns auch kleine Fischkutter ausgeliehen . Leihgebühr incl.Dieselkraftstoff
für 1 Stunde = 12,70 Euro !!! Wo bekommt man das noch ? Nicht in der BRD , nicht in Österreich .
Aber so ist es ja nun einmal : Jeder hat eine andere Vorstellung vom Urlaub . Ihr fahrt lieber
nach Österreich und wir in unser geliebstes Norwegen . Und das ist auch gut so .
Nächstes Jahr geht es für uns zum 10mal nach Norwegen und es wird wohl nicht das letzte mal sein ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 24. Aug 2009, 19:44


]]>
2009-08-23T22:13:15+02:00 2009-08-23T22:13:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=77429#p77429 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> Anne, ich schreib Dir persönlich, hab im Moment aber grad schlechtes Netz.
Mobi-Driver,
ganz richtig, es gibt "nicht nur" Natur, ein wenig mehr schon auch.
Wobei mir im "richtigen Leben" in Norwegen schon etwas fehlen würde.
Naja, bin grad in Österreich. Draussen hat es ca. 23°, die Leute trinken draussen Bier und Wein und lachen und sind lustig, und das ist alles locker bezahlbar ...... Wir hatten ein nettes Abendessen mit noch netterem Personal, mit Stoff-Tischdecken, Stoff-Servietten, echten Gläsern und das alles auch gar nicht soooo teuer. Du wirst verstehen, was ich meine ?! DAS ist das, was mir an Norwegen einfach fehlt. Und DAS gibt es auch im Süden SOOO nicht.

Statistik: Verfasst von Lira — So 23. Aug 2009, 22:13


]]>
2009-08-23T18:46:53+02:00 2009-08-23T18:46:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=77388#p77388 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
...ich würde es gerne mal bereisen, aber meinem Mann ist "nur" Natur nicht genug.
Irrtum , Norwegen hat nicht "nur" Natur ! :scratch_one-s_head:
Es kommt darauf an , wohin die Reise in Norwegen geht .
Sende mir hier im Forum eine private Nachricht mit Deiner Email-Adresse
und ich sende Dir meine Norwegentipps per Email zu ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 23. Aug 2009, 18:46


]]>
2009-08-23T17:54:14+02:00 2009-08-23T17:54:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=77381#p77381 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> Wie war es in Bregenz? Schau mal "Divadelight" hat eine neue Site.

Liebe Grüße
Helga

Statistik: Verfasst von Anne42 — So 23. Aug 2009, 17:54


]]>
2009-08-18T14:01:23+02:00 2009-08-18T14:01:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76486#p76486 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
ich dank Dir für Dein ja superdickes Lob. Heieiei, da werd ich ja gleich rot.

Klar wollen alle die Schönheiten Norwegens bereisen und klar sind die in umwerfender Fülle vorhanden.
Bei genauer Unterhaltung mit Norwegen-Reisenden erfährt man jedoch auch die "Schattenseiten".
Auch Freunde von mir waren in Norwegen heuer im Sommer unterwegs - und erzählen ähnliches, das ich als kritisch bemerkt habe.
Wiederum Bekannte von ihnen auch.
Und unsere Busfahrer, die regelmässig nach Norwegen fahren ------ auch.
Also, es ist schon was dran ...

Trotzdem allen, die sich auf den weiten Weg machen, eine gute Zeit.
Wie gesagt, die Natur ist unglaublich schön !!

Statistik: Verfasst von Lira — Di 18. Aug 2009, 14:01


]]>
2009-08-17T16:50:22+02:00 2009-08-17T16:50:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76354#p76354 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
nachdem ich nun am Ende Deines langen, aber wunderbaren Reiseberichts angelangt bin muss ich feststellen: Es hat sich für mich wieder gelohnt, die Zeit zu opfern. Wieder ganz hervorragend geschrieben, mit tollen Fotos, und auch manchmal - oder öfters - eher kritisch. Wo doch alle gerne die Schönheiteten in diesem Land bereisen möchten. Aber, man muss für alle Dinge die Augen offen haben. Trotzdem bin ich (fast) die Route mit Euch gefahren. :D Es hat sehr viel Spass gemacht.

Die Zeit wird nun wieder wie im Flug vergehen, bis Dein nächster Bericht erscheint. Ich warte schon gespannt darauf.

LG

Freddy

Statistik: Verfasst von Freddy — Mo 17. Aug 2009, 16:50


]]>
2009-08-14T20:58:36+02:00 2009-08-14T20:58:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=75931#p75931 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
freut mich sehr, dass Du hier schreibst. Ja, ich erinnere mich gut.
Du siehst also, "was aus uns" geworden ist ....

Viele Grüsse
ISA

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 14. Aug 2009, 20:58


]]>
2009-08-14T20:52:52+02:00 2009-08-14T20:52:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=75930#p75930 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
wirklich toller Reisebericht. Hat mich sehr gefreut, hier so einen tollen Bericht mit schönen Bildern zu sehen. Grüße an Andreas.
Wir hatten uns kurz in Pelzerhaken getroffen.

Peter

Statistik: Verfasst von Frylander — Fr 14. Aug 2009, 20:52


]]>
2009-08-13T18:58:33+02:00 2009-08-13T18:58:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=75722#p75722 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> Statistik: Verfasst von Lira — Do 13. Aug 2009, 18:58


]]>
2009-08-13T18:53:10+02:00 2009-08-13T18:53:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=75720#p75720 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
ich bin begeistert von dem schönen Bericht und den tollen Bildern. Schade, das die tolle Reise zu Ende ist. Wir freuen uns auf die Nächste.

Vielen Dank :D

Statistik: Verfasst von Gitte — Do 13. Aug 2009, 18:53


]]>
2009-08-12T12:42:56+02:00 2009-08-12T12:42:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=75458#p75458 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
na, Welpenknuddeln ist doch auch super. Das würd ich auch ZU gern. Wie lang dauerts denn noch, bis das Kleine zu euch kommt? (Mail folgt demnächst, fahre heute noch nach Bregenz - hoffentlich verhagelt es nicht die Aufführung!)

Zora,

ist irre das Loch im Berg, gell ??

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 12. Aug 2009, 12:42


]]>
2009-08-12T09:34:20+02:00 2009-08-12T09:34:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=75431#p75431 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> so, jetzt hatte ich auch endlich Zeit, Deinen tollen Bericht mit Deinen Superfotos zu geniessen. Einfach nur schön! Und ich sitze daheim und darf schuften, leider noch kein Urlaub in Aussicht.
Elche haben wir bisher auf unseren beiden Sommertouren jedes Mal gesehen, als wir im Winter in Lappland waren, sahen wir keine.
Sitze im Büro, arbeite und warte bis es Abend wird, da geht es zum Welpenknuddeln.
lg
mirazu

Statistik: Verfasst von mirazu — Mi 12. Aug 2009, 09:34


]]>
2009-08-12T09:38:33+02:00 2009-08-12T09:31:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=75430#p75430 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> Heute morgen haben wir das erste mal heizen müssen: 10°C.
Hier war das Wetter noch schön
http://666kb.com/i/bbg6kmrcmosm8nbsu.jpg
Blick durch das Loch im Torghatten

http://666kb.com/i/bbg6ukgj1g6svdl6m.jpg
das ist der Blick vom Stellplatz auf der Insel Leka

Oh, die Sonne kommt raus!

Statistik: Verfasst von Zora — Mi 12. Aug 2009, 09:31


]]>
2009-08-11T23:00:56+02:00 2009-08-11T23:00:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=75365#p75365 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> Du erzählst hier Sachen ...

Natürlich brennen die Norweger ihren Alkohol selber. Was bleibt auch sonst??
Wenn schon eine 0,5 l Dose Bier im Supermarkt 2,50 bis 3 Euro kostet, dann ist das doch auch ganz normal ?!
Diese Alkoholpolitik geht doch völlig an der Realität vorbei.

Fahrt nur nach Schweden, das machen die Norweger doch alle. Und kauft nicht nur Wein oder sowas, sondern wirklich auch Lebensmittel. Das kostet wirklich und echt NUR DIE HÄLFTE da!! Unglaublich! Uns und den Norwegern wird immer vorgegaukelt, welch hohen Lebensstandard sie hätten - dabei wird ihnen schon durch die wirklich komplett übertriebenen Lebenshaltungskosten alles, was sie so mehr verdienen als unsereiner, aus der Tasche gezogen. Für "Lebensqualität" ist dann leider kein Geld mehr da.

Zora, passt auf, wenn ihr nach Schweden fahrt, dass ihr nicht noch Alkoholisches (auch Bier) an Bord habt, das euch bei der Wieder-Einfahrt verzollt werden kann. Sonst bezahlt ihr das teure norwegische Getränk auch noch doppelt - und das brauchts ja nun wirklich nicht.

Gute Zeit noch !!

Statistik: Verfasst von Lira — Di 11. Aug 2009, 23:00


]]>
2009-08-11T22:23:11+02:00 2009-08-11T22:23:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=75356#p75356 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> . Am Torghatten haben wir eine Bergrettungsaktion erlebt. Ein junger Norweger war mit Turnschuhen ! oberhalb des Lochs geklettert, abgerutscht und von einem Gebüsch aufgefangen worden. Er war so panisch, dass die Rettung fast 2 Std. auf ihn einreden musste, bevor sie ihn runterholen konnte.

Die Kystriksvien haben wir bei tollem Wetter gemacht. Auf Leka hatten wir den Platz aller Plätze mit einem supter tollem Rundumblick. Wir haben die Insel mit den Rädern umrundet, es war die schlimmste Tour meines Lebens mit extremen Steigungen - selbst 24 Gänge reichten nicht aus. Zur Belohnung haben wir dann die Seeadler gesehen. Aber ich war so fix und foxy, dass mir das fast egal war :roll: .

Wir sind z.Zt. auf der E 3 mit der Überlegung nach Schweden zu fahren - es ist schweinekalt und die Wetteraussichten für die nächste Zeit verheißen nix gutes. Außerdem geht unser Alkohlvorrat auch langsam zu Ende :o

Brennen eigentlich noch viele Norweger ihren Alkohol selber (Moonshine)? In den Läden habe ich die kleinen Esszenzfläschchen noch gesehen, sogar für "Wein". Was uns auch auffällt - die Norweger sind ganz schön dick geworden. Aber die Mac-Donald-Buden gibts ja auch fast an jeder Ecke. Und die großen Einkaufscenter auf der grünen Wiese machen auch die kleinen Orte - so sie denn schön sind -kaputt, wie z.B Mosjoen.

Erfreulich finde ich übrings die Dieselpreise. Vor 2 Tagen 9,69 NOK.

Statistik: Verfasst von Zora — Di 11. Aug 2009, 22:23


]]>
2009-08-11T22:07:07+02:00 2009-08-11T22:07:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=75350#p75350 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> Tja, wir sind ja auch schon über 900 km an der finnischen Küste entlang nach Norden gefahren, in Finnland tagelang mit den Skiern nahezu lautlos durch die Wälder gehuscht - NICHTS.
Nein, ich verneine nicht die Existenz dieser Tiere.
Mein Chef-Fahrer im Gegenteil ist eher froh, keine zu sehen, nachdem er des öfteren schon Kontakt mit ihnen hatte (auch motorisierten). Naja, die Norweger halt ...
Auch ich werde irgendwann diese edlen Waldbewohner antreffen - hoffentlich in ihrem natürlichen Umfeld und nicht vor einer Stossstange oder schlimmer noch - dichter an der fahrenden Metallkiste!

Statistik: Verfasst von Lira — Di 11. Aug 2009, 22:07


]]>
2009-08-11T21:55:36+02:00 2009-08-11T21:55:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=75347#p75347 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> Elche gibt es wirklich,auch Moni wollte es schon fast nicht mehr glauben,bis wir dann doch noch so einige gesehen haben,wie auch diese beiden Elchkinder um Mitternacht am Saltstraumen.

http://www.abload.de/img/elchebbyl.jpg

Dir wünsche ich dann beim nächten Besuch auch eine oder mehr Sichtungen,aber nicht auf der Straße.

Statistik: Verfasst von didi-kiel — Di 11. Aug 2009, 21:55


]]>
2009-08-11T21:22:07+02:00 2009-08-11T21:22:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=75338#p75338 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
schön von Dir zu lesen!!
Nun, ich muss gestehen, ich war jetzt schon einige Male in Skandinavien und habe wirklich NOCH NIE einen Elch gesehen !!!
Auch auf der RV 17 nicht!!
Wünsch Dir noch frohe Tage im Norden - in Süd-Norwegen ist bestes Sommerwetter, heute hat es leicht geregnet, aber es ist ziemlich warm!
(Trondheim hat mir von den Städten auch am besten gefallen)

Statistik: Verfasst von Lira — Di 11. Aug 2009, 21:22


]]>
2009-08-11T20:14:18+02:00 2009-08-11T20:14:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=75319#p75319 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> wir sind auch z.Zt. in diesem herrlichen Land unterwegs. Vor ein paar Tagen haben wir bei herrlichem Wetter die Kystriksveien gemacht, Elche, Schweinswale, springende Lachse, Seeadler uv.m. beobachtet und waren nun noch 2 Tage im schönen Trondheim. Heute haben wir wegen des Wetters (Regen, 12 °C)die Route geändert und fahren Richtung Schweden - mit dem Womo ja kein Problem. .
Die Straßen sind z.T. wirklich katastrophal! Richtig gefährlich wird es, wenn dir in einer engen Kurve mit völlig marodem Straßenbelag einer mit Schlepphütte auf deiner Seite entgegen geschleudert kommt. In diesem Jahr waren auch sehr viele Norweger mit Womos im eigenen Land unterwegs und bestimmte Plätze richtig überlaufen. Ich sag mal heij heij - die Blaubeeren warten auf ihre Verwertungn.

Statistik: Verfasst von Zora — Di 11. Aug 2009, 20:14


]]>
2009-08-11T10:39:03+02:00 2009-08-11T10:39:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=75212#p75212 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> Nun, es ist natürlich nicht so, dass ich irgendjemandem von einem Norwegen-Besuch abraten möchte - auf gar keinen Fall!
Wie erwähnt, es hat wunderschöne Landschaften und auch nette und liebe Leute.
Und in 5 Wochen, die man dort verbringt, und auch noch Einblick in das "normale" Leben der Bürger da hat, sieht man halt mal um die schöne Ecke rum und bekommt ein wenig mehr mit, als der Normalurlauber, der seine wenigen Jahresurlaubswochen dort und auf dem Weg dorthin verbringt.
Und wie erwähnt, die weite Strecke war auch für uns (in meinem früheren Leben mit meinem Mann) immer der Grund, warum wir es nie geschafft hatten, dort mal hinzufahren - und es doch gerne gewollt hätten. Dann hatten wir es auch immer lieber so gemacht wie Rittersmann, in nähere Gefilde gereist und Urlaub gehabt anstatt tagelang mit max. Durchschnitts-80-km/h Tausende von Kilometern abzuspulen.
Und - mein Bericht spiegelt halt immer meine persönlichen Empfindungen wider, es ist ja MEIN Bericht über das, was ich erlebt und empfunden habe - und nicht irgendeine Landschaftsbeschreibung oder sonstwas, die natürlich wesentlich sachlicher lauten würde. Jemand anders mag dies alles ganz anders sehen, das ist ja natürlich.

Statistik: Verfasst von Lira — Di 11. Aug 2009, 10:39


]]>
2009-08-09T22:03:35+02:00 2009-08-09T22:03:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=75041#p75041 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
Ob wir uns den weiten Weg mal irgendwann antun? Möchten täten wir schon, aber wenn ich mir überlege, wie viel Freude wir dieses Jahr in Frankreich bei vielleicht einem Drittel des Fahrtaufwandes hatten?

Statistik: Verfasst von rittersmann — So 9. Aug 2009, 22:03


]]>
2009-08-09T21:11:27+02:00 2009-08-09T21:11:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=75024#p75024 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
ein wunderschöner Bericht, der uns einen Schritt weiter Richtung Norwegen gebracht hat.

Verwirklichen werden wir das sicher mal wenn Julia nicht mehr mit uns fährt. Sie ist nicht sehr begeistert, wenn zu viele Kilometer gefahren werden.

Zu dem Alkoholproblem haben wir seinerzeit in Dänemark eine Geschichte erlebt, die uns nur mit dem Kopf schütteln lies. Wir waren mit einigen Freunden dort in einem Ferienhaus und haben Abends Cola mit Weinbrand getrunken. Als die Flaschen alle waren, sind wir zum Supermarkt um zu schauen was eine Flasche kostet.

Bis zur Kasse hatten wir keinerlei Alkoholische Getränke entdeckt. Dort standen aber in Augenhöhe Regale mit Zeitschriften. Nein nicht die Bravo oder die Neue Post gab es dort, Pornos waren ausgestellt. WIr haben zweimal hinschauen müssen. Auf unsere Nachfrage nach Weinbrand bekamen wir einen Flasche für 75 Euros, die wir dankend ablehnten.

Das ist uns seit Jahren in Erinnerung geblieben und wir finden das schon sehr seltsam.

Statistik: Verfasst von Gantu — So 9. Aug 2009, 21:11


]]>
2009-08-09T12:19:00+02:00 2009-08-09T12:19:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=74938#p74938 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
Du triffst es genau auf den Punkt ...

Ich tu mich halt leichter, weil "mein" Wohnmobil schon in Norwegen steht - und nach gut 2 Stunden mit dem Flieger bin ich schon 1600 km weiter, da hält sich der Aufwand natürlich n Grenzen.

Statistik: Verfasst von Lira — So 9. Aug 2009, 12:19


]]>
2009-08-09T11:39:45+02:00 2009-08-09T11:39:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=74937#p74937 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
Da wir ja ungefähr in der Zeit als Ihr losgefahren seit, zurückgefahren sind, habe ich viele schöne und auch weniger schöne Plätze wiederentdeckt, ich für meinen Teil muß allerdings sagen das ich die 8000 km, die es von mir aus hin und zurück sind, nicht mehr fahren werde.

Dafür ist mir nur schöne Landschaft zu wenig, aber sonst gibt es halt nichts.

Liebe Grüße Sigi

Statistik: Verfasst von womisigi — So 9. Aug 2009, 11:39


]]>
2009-08-09T11:01:58+02:00 2009-08-09T11:01:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=74936#p74936 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
Die 7 km haben wir gleich. Die Reisetasche, ist schnell abgegeben, noch ein doppelter Espresso genommen. Andreas begleitet mich noch zu den Schlangen am Sicherheits-Check. Gleich ist er weg und jeder „schlägt“ wieder in seinem eigenen Leben auf. Ich buchstäblich, die Landung Berlin-Nürnberg wird ungleich härter als die von Oslo nach Berlin .......
Wie schön, dass es schon Pläne für neuerliche gemeinsame Reisen gibt – nach Nord wie nach Süd !!!


Mit dem Wohnmobil sind wir gemeinsam 4530 km gefahren (ab Tönsberg bis Gardermoen). Fähren bezahlten wir für ein 6,8 m Wohnmobil und 2 Personen 3722 NOK, Übernachtungsgebühren auf Stellplätzen 230 NOK.

Für Wohnmobilreisende ist Norwegen einfach ein Traumland. Ganz selten tut man sich so richtig schwer, einen möglichst freien Platz zum Nächtigen zu finden. Ver- und Entsorgungsstationen gibt es zuhauf.

Und dennoch - wäre es mein einziger, sauer verdienter Jahresurlaub, würde ich es mir einmal mehr überlegen, diesen in einer Region zu verbringen, die halt Wettermässig derart unbeständig ist, obwohl wir die ersten drei Wochen durchaus Sommer hatten.

Die verschiedenen Landschaften, die ins Meer stürzenden Berge, das besondere Licht Nord-Norwegens, die karibischen Strände auf den Lofoten, das Erlebnis beständiger Helligkeit und der goldene Glanz, die Ruhe, die Ausstrahlung auf die Menschen der Mitternachtssonne haben mich zutiefst beeindruckt. Ich denke,die Natur ist in Europa nahezu an Vielfältigkeit auf kurzen Strecken fast nicht überbietbar. Die Natur ist einfach nur traumschön - aber fast überall, wo der Mensch Hand angelegt hat, kann man durchaus Kritik anbringen.

Insgesamt erwecken die Besiedlungen und Städte einen mehr als schmuddeligen Eindruck. Aussenanlagen neben gebauten Strassen fehlen zumeist gänzlich, oft sieht es so aus, als wäre noch Baustelle, dabei sind diese bloß nicht aufgeräumt worden. Auch fragte ich mich des öfteren, ob ich mich nun in einem süditalienischen Gebiet befände oder doch in einem der reichsten Länder der Erde, wie es der Bevölkerung immer und immer wieder eingebleut wird? Der Strassenbau ist schlichtweg eine Katastrophe, eine Schande für so ein reiches Land, das muss man wirklich so sagen. Die Tunnels habe ich schon weiter vorne ausführlich kritisiert, auch sie sind einfach nur skandalös. Die Werbetexter der Tourismusbetriebe wiederum sind sehr eifrig. Die Atlantahavsveien als "eine der Traumstraßen der Welt", die RV 17 als "die schönste Küstenstraße der Welt" und die Hurtigruten als "die schönste Seereise der Welt" anzupreisen erscheint mir schon leicht vermessen.

Gefehlt hat mir einiges an Infrastruktur, und an Lockerheit, was mir schwierig wird, dieses Empfinden schriftlich niederzubringen. Wobei ich im Leben noch nie so „schlampig“ im Urlaub unterwegs war. Wobei ich mich im Urlaub noch nie so sehr nach einem deutschen oder anderem europäischen Lokal gesehnt habe. Wobei ich mit vielen Dingen, die das allfällige und alltägliche Leben in jenem Lande regeln,nicht konform gehen möchte und wohl auch nicht kann. (Kann ich aber hierzulande stellenweise ja auch nicht...)

Trotz allem - wir haben unser geplantes Programm nicht wie gewünscht erledigen können, weil uns halt leider das Wetter dazwischengefunkt hat.
Nicht zuletzt aus diesem Grund werde ich wohl noch weitere Male gen Norden reisen ...


ENDE - ihr habt'S geschafft !!!

Statistik: Verfasst von Lira — So 9. Aug 2009, 11:01


]]>
2009-08-09T10:43:07+02:00 2009-08-09T10:43:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=74930#p74930 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> IMG_1522.jpgDonnerstag, 30. Juli 2009

Wir müssen Strecke machen und tun das auch. Teilweise begleitet uns strömender Regen. Wie unbarmherzig ist doch dieses Land, das einem den Abschied nach 5 Wochen, die so zauberhaft begonnen haben, so leicht machen?! Es findet sich letztendlich ein Platz an der 174 ganz nahe am Flugplatz Gardermoen.

Heute gefahren 332 km

Statistik: Verfasst von Lira — So 9. Aug 2009, 10:43


]]>
2009-08-09T10:35:04+02:00 2009-08-09T10:35:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=74928#p74928 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
Das Wetter weiss mal wieder nicht so recht, was es will.Wir hingegen schon – wir wollen auf den Elgåhogna mit 1460 m..

Die Rucksäcke werden gepackt, die Räder geschnappt und wir fahren bei bedecktem Himmel gut 10 km Richtung Elgå bis Abzweig Dalset/Kanelabakken, dann noch gut 1 km bergauf auf wildester Schotterstrecke, die teilweises Schieben erfordert. Bei den Hütten Hammarvollen nehmen wir einen ersten mitgebrachten Kaffee und Tee und verschliessen die Räder, obwohl die hier sowieso niemand klauen wird. Bei DEM schlechten Wetter allemal nicht, wer ist da schon unterwegs?
IMG_1498.jpg
Bei dem Haus ist ein Schild „Elgåhogna 4,7 km“ - im Reiseführer steht was von dreieinhalb Stunden Aufstieg, nur nicht, von wo aus gerechnet! Der Weg von Höhe 820m auf 1640m muss also überwunden werden, das kann sooo schlimm ja nicht sein. Ist es ja auch gar nicht. 2 Stunden und viele Fotos und Rentiere später stehen wir auf dem windigen und kalten Gipfel und suchen in dem Windschatten der aufgeschichteten Steinpyramide zusammen mit den beiden Holländerinnen, die sich mit uns den Weg gesucht hatten, Schutz. Der Wind stiehlt einem schier das bissi Atemluft weg, aber die Aussicht wird immer besser.

Der ganze Femund in seiner ganzen, über 100 km währenden Länge wird sichtbar, dahinter Bergketten, nicht so spektakulär wie im Jotunheimen, aber blau und schön sind sie doch auch – vor allem im Angesicht der trotzdem erlebten körperlichen Mühen, auch wenn sie sich noch in Grenzen hielten.
IMG_1505.jpg
Abwärts verlassen wir den markierten Weg über die 300 hm Schutt und folgen den Rentierherden auf der Suche nach schönen Rentierbildern und -Gesichtern. Immer Mama, Papa und ein Kind sind unterwegs, manchmal drei, vier solcher Familien, aber immer im Verbund. Lieblich anzuschauen, wie die Baby- und Kleinkinder-Rene der Mama folgen und hie und da die Zitzen anspitzen, um daran zu saugen. Durchdie Rentierbeobachtung verzögert sich unser Abstieg, was aber nichts macht, denn das Wetter wird besser.
IMG_1515.jpg
IMG_1520.jpg
Wir sind gegen 18 Uhr bei den Rädern, um 19 Uhr bereits wird der neue Grill befeuert und allgemeines Glücksgefühl stellt sich ein,wie immer, wenn man ein schönes Berg-Erlebnis hatte...

Heute mit dem Wohnmobil nicht gefahren, mit den Fahrrädern gut 20 km.

Statistik: Verfasst von Lira — So 9. Aug 2009, 10:35


]]>
2009-08-09T10:31:03+02:00 2009-08-09T10:31:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=74927#p74927 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> IMG_1475.jpgWieder mal Regen - diesmal mit Sonne gemischt - deshalb auch Regenbogen
IMG_1482.jpg
Unser "zweitklassiger" Stellplatz am See
IMG_1492.jpg

Statistik: Verfasst von Lira — So 9. Aug 2009, 10:31


]]>
2009-08-09T10:26:57+02:00 2009-08-09T10:26:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=74926#p74926 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> Statistik: Verfasst von Lira — So 9. Aug 2009, 10:26


]]>
2009-08-09T10:15:09+02:00 2009-08-09T10:15:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=74924#p74924 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> IMG_1442.jpgDienstag, 28. Juli 2009

Es gibt kein Frühstück, sondern bloss Kaffee. Dann stürzen wir uns in die Einkaufsparadiese, der erste Norweger-Bus steht schon vor dem Alkoholiker-Laden. Erst regnet es, dann ist es wieder warm – was solls.
IMG_1447.jpg
In Schweden erwischen wir noch eine richtig schöne italienische, dünne Pizza, denn es ist schon wieder Mittag, bis wir alles eingekauft und verstaut haben. Kosten die Lebensmittel hier doch wirklich nur die Hälfte gemessen an norwegischen Verhältnissen, obwohl mir versichert wird, das würde jetzt im Süden Norwegens auch wieder besser werden. Sah auch tatsächlich so aus, dass es in Norwegen bei den Lebensmittelpreisen ein Nord-Süd-Gefälle gibt – und zwar ein richtig enormes!
IMG_1449.jpg
Nun gut, wir haben gut eingeladen und fahren die gut 30 km bis zur norwegischen Grenze. Wir haben ganz wenig mehr an Alkoholika dabei, als wir haben dürften, grad mal eine Flasche Martini, aber kein Grenzer ist zu sehen. Ziemlich erleichtert heben wir unseren „Schatz“ im Wald, der durch den Regen nur von aussen nass geworden war aber noch unversehrt da lag.

So nehmen wir dann endlich Kurs auf die alte Bergarbeiterstadt und UNESCO-Weltkulturerbe, Røros und parken am gleichen Platz, wo wir während des Røros-Martnan, des grossen mittelalterlichen Marktes, der jedes Jahr im Februar stattfindet, auch heuer im Februar für 4Tage gestanden waren.

Im Ort ist wieder erfreulich viel los. Klasse, wie die das so hinbekommen. Da gibt es Kneipen, die aussen bestuhlt haben und wo auch tatsächlich fröhliche Menschen sitzen und war verzehren! Wir eifern ihnen nach und nehmen einen doppelten Espresso und der Chef-Fahrer noch ein schönes Eis mit Moltebeeren, dieser nur in Skandinavien vorkommenden, offenbar mit Brombeeren verwandten gelben Beerenart mit dem so eigentümlichen Geschmack.

Wir streifen durch die kleine Stadt, mal wieder in unser Lieblingsgeschäft, den Keramikladen und staunen, was es hier wieder für herrliche und wunderschöne Dinge gibt!! Zu früheren Zeiten wäre ich an diesem Laden wohl nicht ohne 2, 3 Stücke vorbei gekommen – aber heutzutage, wo ich ständig bloss noch unterwegs bin, was soll ich mit den schönen Dingen für zu Hause – und die womöglich noch in den Flieger zerren?

Ich höre wieder das Motto unserer Reise erschallen „Wir ziehen weiter!“ und müssen ja noch zur VE, die im Winter geschlossen, nun aber geöffnet ist. Wir lassen alles aus – füllen den Wassertank und als dieser fast voll ist, sehe ich eine Warnung, in der darauf hingewiesen wird, dass in dem eben eingefüllten Wasser KOLIBAKTERIEN seien. Na, da ist jetzt aber Schluss mit Lustig, alles wird wieder abgelassen, in der Strassenmeisterei, bei der sich die VE befindet,ist auch niemand, den man hierzu befragen könnte. Schräg gegenüber ist eine STATOIL-Tankstelle, dort bekommen wir sicher Wasser.Andreas fragt nach – und kommt mit der Auskunft zurück, in ganz Røros seien Kolibakterien im Trinkwasser, die Bevölkerung hätte entsprechende Bescheide bekommen, um das Wasser unbedingt vor Genuss abzukochen.

Wer aber mag sich da noch die Zähne mit putzen ?? Also verlassen wir ohne einen Tropfen Wasser im Tank das immer wieder nette Städtchen. Andreas will mir eines seiner Lieblingsgebiete in Norwegen zeigen, die Femundsmarka. Auf dem Weg dorthin kommen wir in Tulsingdalen vorbei. Dort gibt es einen nett angelegten Parkplatz mit Grillplatz, WC, Dusche sowie einen kleinen Landhandel samt einer netten und lustigen Besitzerin, die ebenso nette und lustige Tiere hält wie Schafe,Ziegen, Hennen und Hähne, Hasen, Hund und Katze. Schön ist das, eine richtige Idylle.

Und auf Anfrage und Erläuterung dürfen wir unseren Tank hübsch ausspülen, mit Wasser panschen, denn man hätte von dem Problem in Røros gehört – und ausserdem bezahlen die Norweger ja bis auf ganz wenige Gebiete im Land NICHTS für Leitungswasser. Deswegen bekommt man dieses ja auch überall und in jedem Lokal kostenlos! Als endlich alles erledigt, alle erhaschbaren Tiere gestreichelt, teils auch fotografiert sind, fahren wir weiter.

Am Südende des Femund fahren wir Andreas' ersten Lieblingsplatz an, den er in einem deutschen Wohnmobilforum schon mal brühwarm empfohlen hatte, dies nun bereut, weil er meint, es stünden wohl lauter deutsche Wohnmobile da. Aber – da schau her, wie man sich täuschen kann: 4 Norwegische und niederländische WOHNWAGEN-Gespanne sind es, die mit ihren 7m-Wohnwagen samt aufgebautem genausogroßem Vorzelt und daneben gestelltem Pkw völlig unsozial Breitseite zum See parken – und die „guten“ Plätze damit belegt sind. Neben dem einen wäre grad noch ein Platz frei, wo wir längsseitig hinpassen könnten – aber da steht der Generator, der offenbar 2 Wohnwahgen mit Strom versorgt. Das wollen wir dann auch nicht und fahren enttäuscht und auch verärgert weiter. Man will ja nicht in die Kerbe hauen von wegen Wohnwagen gehören auf den nur 1 km entfernten CP, aber SOOO platzverbrauchend hätte man sich ja grad auch nicht hinstellen müssen. Muss auch gestehen, sowas hab ich in meiner jahrzehntelangen Freisteher-Praxis auch noch NIE erlebt!!

Es hilft nicht. Wir fahren weiter. Probieren noch einen anderen, kleineren Strand, auch hier 2 Wohnwagen samt Vorzelt, keine Chance auf einen schönen Platz. Der nächste Traumplatz ist ca. 15km, davon ca 10 über übelste Holperpiste entfernt. Auch an jenem, dort bloss einzigen „Traumplatz“ steht ein Wohnwagen, diesesmal ein schwedischer. Wir haben aber keine Lust mehr und parken in einer kleinen Waldlichtung ein, Blick durch Bäume auf See vor uns, dasselbe hinter uns. Na, geht doch!! Zur Verhinderung der Stimmungsaufhellung beginnt es überflüssigerweise auch noch zu regnen ...

Heute gefahren 218 km

Statistik: Verfasst von Lira — So 9. Aug 2009, 10:15


]]>
2009-08-09T09:52:41+02:00 2009-08-09T09:52:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=74922#p74922 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
Am späten Vormittag verlassen wir im leichten Regen Grong in Richtung Süden. In Steinkjer wird ein Gartenmarkt angesteuert, um einen ganz bestimmten Grill zu kaufen, den Andreas schon vor unserer Abreise angeschaut und zwischenzeitlich bei anderen Kollegen in Aktion erleben konnte.
Glücklich ob dieser netten neuen Errungenschaft fahren wir südwärts auf der 756 nach Stiklestad. Eigentlich hatten wir ja erwogen, auf unserer Rückreise das grossartige Spektakel um den Heiligen Georg und die Schlacht bei Stiklestad von 1086 oder so anzusehen, das Ende Juli mehrfach grossartig aufgeführt wird. Wir kommen jedoch kurz vor 14 Uhr dort an, als just auf dem Museumsgelände ein anderes Stück mit Szenen aus der Zeit vor 104 Jahren mit teils einbezogenem Publikum beginnt. Das lassen wir uns natürlich nicht entgehen und folgen den Darstellern quer durch das Freilicht-Museumsgelände.

Alles ist nett und gut gemacht und es ist wieder richtig warm, ja fast heiß, geworden. Das Historienspektakel wäre erst am Mittwochabend wieder und da wollten wir nun doch besser schon ein Stück südlicher sein. Nach eineinhalb Stunden Spieldauer bricht plötzlich ein Zuschauer zusammen und rührt sich nicht mehr, der Abbruch des Spieles ist deswegen unausweichlich. Schade – aber was ist bloss dem armen Mann widerfahren?Wir wissen es nicht und verlassen auch zügig das Gelände, ohne uns unter die Schar der „Gaffer“ einzureihen, die es selbstredend natürlich auch gibt.
IMG_1435.jpg
IMG_1436.jpg
IMG_1435.jpg
Nach dem abrupten Ende gönnen wir uns am nahen Hotel einen natürlich selber bedienten Imbiss, gehen noch durch den Mittelaltermarkt, der während der Festspiele auch stattfindet und sehen uns alles ausführlich an. Es sind relativ viele Touristen im Ort, dafür, dass heute spielfrei ist. Wir ziehen aber weiter!

Bei Trondheim-Flugplatz wechseln wir auf die 705, es hatte dazwischen mal wieder geregnet, ist jetzt aber wieder sonnig geworden. Eine wunderschöne Landschaft wird durchfahren, oberhalb des Sees RIEN sind viele Rentiere unterwegs, man muss schon langsam fahren und recht aufpassen.

Bei Brekken fahren wir jedoch noch nicht nach Røros, unserem nächsten Ziel, sondern erst Richtung Schweden. Nachdem wir bei Urlaubsbeginn Andreas´ Weinlager aufgelöst und mitgenommen hatten, ist dringend Nachschub aus dem preislichen Eldorado Schweden vonnöten. Natürlich haben wir auch noch einiges an Alkohol an Bord, das wird auf dem Weg zur norwegisch-schwedischen Grenze im Wald nach Schmugglerart versteckt. Heieiei,ich frage mich wirklich, zu was müssen erwachsene Leute fähig sein, nur weil sie etwas Wein kaufen wollen?? Jedoch wollen wir doch auch nicht schonmal bezahlten Alkohol erst aus- und dann zollpflichtig wieder einführen ...


In Funäsdalen, dem kleinen schwedischen Einkaufsparadies, das es offenbar hauptsächlich für die Norweger gibt (die dort mit Bussen hingekarrt werden) kommen wir kurz nach 20 Uhr an, die Supermärkte hatten bis 20 Uhr geöffnet, das Systembulaget, also der schwedische Alkohol-Laden allerdings eh nur bis 18 Uhr. Egal, wir finden einen netten Platz am See und richten uns häuslich ein in Gesellschaft eines Berliner Wohnmobiles mit ausgefahrener Sat-Schüssel,. Naja, was auch sonst tun – es regnet mal wieder ...

Heute gefahren 383 km

Statistik: Verfasst von Lira — So 9. Aug 2009, 09:52


]]>
2009-08-08T13:42:29+02:00 2009-08-08T13:42:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=74830#p74830 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> Heute bin ich endlich dazu gekommen, deinen schönen Reisebericht und deine Bilder anzusehen.
Vielen Dank, dass wir an deiner Reise teilnehmen konnten.
Alles Gute für deinen Alltag!
Gruß Martina

Statistik: Verfasst von matsches — Sa 8. Aug 2009, 13:42


]]>
2009-08-08T08:43:15+02:00 2009-08-08T08:43:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=74812#p74812 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> Statistik: Verfasst von Lira — Sa 8. Aug 2009, 08:43


]]>
2009-08-08T01:04:42+02:00 2009-08-08T01:04:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=74809#p74809 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>

Wieder mal trödeln wir ein wenig rum, bis wir in die Gänge kommen. Gegen 11 Uhr legt sich endlich der Regen und es werden vereinzelt gar blaue Flecken am Himmel erkennbar.

Der Weg zum Loch wird mit 20-30 Min. angegeben, aber tatenfroh, wie wir durchaus sind, stehen wir nach 10 Min. mittags um 12 Uhr schnaufend am Eingang zum doch recht beeindruckenden „Loch“.Alles wird ausführlich begutachtet und fotografisch dokumentiert, wir kraxeln auf der anderen, also der Meer-Seite hinab, gehen noch eine grössere Runde um den Berg drumrum und sitzen um 14 Uhr in der Kneipe des CP bei (grässlichem)Kakao und Kuchen. Der CP hätte ohne Strom 160, mit 190 NOK gekostet,finden wir neugierigerweise noch heraus.

Zunächst sind wir uns noch uneins über die weitere Streckenführung, kommen dann aber zum Ergebnis, dass wir der RV 17 weiter folgen sollten.Also zurück nach Brønnøysund, diedortige VE aufgesucht und benutzt. Die ist mal wieder
in grauenhaftem Zustand, gemessen an den schmucken Boots-Liegeplätzen und sogibt es wiederholt Gespräche, warum nur immer die Wohnmobilfahrer solchen Mist angeboten bekommen, die Boots-Fahrer aber stets mit hübschen Liegeplätzen mitten in den Zentren hofiert werden?!

Die notwendige Fähre Vennesund-Holm fährt laut Fahrplan, laut unserem Heftchen und auch in Wirklichkeit um 17.40 h und kostet209 NOK.Weiters folgen wir der RV 17 bis Høylandet, wechseln für 15km auf die 775 und fahren dann über die E6 nach Grong. Dort angekommen, regnet es wieder. Wir parken am Ortseingang, haben Hunger und wollen heute, am Sonntagabend,mal wieder „schön“ zum Essen gehen.

Das den Ort beherrschende „Vertshus“ soll es sein, wir sehen, was es gibt. Ich sehne mich nach einer schönen Pizza, nach gemütlicher Gastronomie, nach einem Kellner, der mich bedient, der mich fragt, ob es mir geschmeckt hat, der das Geschirr wegräumt, fragt, ob ich noch was möchte und all den schönen Dingen, die einem in europäischer gepflegter Gastronomie so widerfahren. Jedoch stehen wir am Tresen, bestellen eine grosse Pizza zu zweit und zwei Bier, nachdem erst Diskussionen über den Verbleib unseres Wohnmobils mit uns in der Nacht nötig waren. Nein, mir platzte schier der Kragen, als Andreas meinte, er könne zur Pizza kein Bier trinken, wenn wir noch ein paar km aus dem Ort fahren wollten. Wir bleiben eben da und haben halt mal wieder einen nicht optimalen Stellplatz, was soll das schon.

Also setzen wir uns hin, auf dem Tisch steht noch das Geschirr der Vorgänger, wir bitten einen der Burschis hinter dem Tresen, den Tisch doch bitte abzuwischen, was er dann auch erledigt. Gemütlich im eigentlichen Sinn ist das ja dann doch nicht,obwohl wir tapfer sind und uns noch ein Bier genehmigen (es ist HappyHour und das Bier kostet 16 NOK weniger als normal – auch wieder so ein Wahnwitz – oder??) Die wenigen Gäste, die zeitgleich mit uns sassen und speisten, sind lange weg und wir um grad neun fast allein im Lokal. Also gehen wir auch.

Gestärkt durch die dicke Pizza amerikanische Art (Igittigitt – und Andreas erzählt, diese Art Pizza wäre das Hauptnahrungsmittel der Norweger und die meisten meinten, Pizza wäre dort erfunden worden) schlappen wir doch noch ein Stück auswärts und sehen Wohnmobile am Bach stehen. Na Klasse, dort unten ist auch für uns noch ein Plätzchen!! Zurückmarschiert,Wohnmobil geholt und eingeparkt - und eine angenehme ruhige Nacht bei Grong liegt vor uns!


Heute gefahren 191 km

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 8. Aug 2009, 01:04


]]>
2009-08-08T00:42:39+02:00 2009-08-08T00:42:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=74808#p74808 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> Statistik: Verfasst von Lira — Sa 8. Aug 2009, 00:42


]]>
2009-08-08T00:25:56+02:00 2009-08-08T00:25:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=74806#p74806 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
Samstag, 25. Juli 2009

Die Erholungsphase schlägt wieder zu. Wir schlafen lange, der Regen gibt die beruhigende Melodie auf dem Wohnmobildach dazu. Sowas aber auch – nach dem schönen Nachmittag und Abend gestern?!

Wir haben mehrere Exemplare eines Heftchens „Kystriksvegen RV 17 – die schönste Küstenstraße der Welt“, in dem auch die Fährpläne für die erforderlichen Fährverbindungen angegeben sind und wir haben Bedarf an Wein aus einem Vinmonopol, welches wir uns in Brønnøysund vorstellen. Um 10.15 Uhr soll vom nahen Andalsvåg bis Horn die Fähre gehen, die nächste ca. 2 Std. später. Dazu noch eine halbe Fahrstunde bis in den Ort, das könnte knapp werden, wissen wir doch nicht, ob am Samstag das Vinmonopol nicht schon um 13 Uhr schließt.

An dieser Stelle möchte ich meinen Unmut über die gesamte Alkohol-Politik in Norwegen loslassen. Was ist das nur für ein Staat, der seine Bürger, die alkoholische Getränke zu sich nehmen (möchten) derartig kriminalisiert? Die Vinmonopole sind Geschäfte, in denen ausschließlich zu streng vorgegebenen Zeiten alkoholische Getränke ausser Bier bis 4,9% Alkohol (welches in jedem Supermarkt aber auch nur zu gewissen Zeiten erhältlich) zu horrenden Preisen an die Bevölkerung abgeben.
Bis vor einigen Jahren war es laut Andreas noch so, dass man im Vinmonopol am Tresen stand - ähnlich wie in einer Apotheke - und sagen musste, was man begehrte. Die Verkaufskraft hinter dem Verkaufstresen brachte dann die gewünschte Ware und hob die entsprechende Summe ein. Heutzutage sind die Vinmonopole ganz nette, schicke Läden, von aussen aber vergittert, am Eingang mit Schliessfächern versehen, in welche man bitteschön seine mitgebrachten Behältnisse einschliessen möchte. Wird man doch schon von vornherein als kriminell eingestuft, wenn man überhaupt sowas Schreckliches wie Wein einkaufen und womöglich auch noch konsumieren möchte.
Diese ganze Kriminalisierung von Alkohol und dem Verzehr desselben legt auch meines Erachtens einen grossen Teil von Lebensqualität im Lande lahm. Ich komme aus Bayern, Franken, bin gewöhnt an Biergärten, an Schweinebraten, Klöße, dazu ein Bier, danach wenn erforderlich aber nicht zwingend, einen Schnaps und das am Sonntagmittag in aller Öffentlichkeit. Was ist dabei ?! Das macht doch bei uns JEDER, da ist doch keiner Alkoholiker, kriminell oder gefährdet sein höchstes Gut, seine Gesundheit, über Maßen.
Das alles ist im ach so schönen Norwegen leider aber schon nicht möglich, da die Gaststätten ja Lizenzen zum Bierausschank benötigen, die man ihnen beim geringsten Vergehen (auch beim Versäumen einer Frist von Steuerzahlung usw.) lebenslang entzieht. Oder weil wohl die norwegischen Kinder angesichts Alkohol trinkender Menschen zu potentiellen Alkoholikern mutieren.
Tatsächlich ist es so, dass zum sowieso „so tollen“ Abendessen erwachsene Menschen Leitungswasser, Brause und Cola trinken – und nicht Wein oder Bier, wie das seit Jahrhunderten, Jahrtausenden in Europa üblich ist. Hingegen gleicht halb Skandinavien am Samstagabend einer Besäufnisanstalt. Je nach Land betrinkt man sich systematisch mehr oder weniger. Mit dieser Doppelmoral muss man erst mal umgehen können! ICH schaffe das nicht ...

Also tun wir dazu, die 10.15-Fähre zu bekommen, fahren auch 10.05 Uhr am verwaisten Hafenterminal ein – das Schiff ist bereits am Horizont erkennbar. Ein Blick auf den ausgehängten Fahrplan offenbart die Tatsache, dass alle Schiffe eine Viertelstunde früher als in unserem Heftchen angegeben den Hafen verlassen.
Wir sind sauer, das nächste Schiff geht um 12.15 h – laut unserem Plan um 12.30h. Es hilft halt alles nichts, wir müssen halt die 2 Stunden hier abwarten.
Zuerst wird ausführlich und in Ruhe gefrühstückt, dann mal im Netz nach den Öffnungszeiten des Vinmonopoles geschaut, Glück gehabt, das schliesst am Samstag erst um 15h. Die Fähre kostet 196 NOK.Wir kaufen in Brønnøysund ein, auch im Vinmonopol und gehen im Regen einmal durch den fast ausgestorbenen Ort.

Der Berg mit dem Loch hat es uns angetan und so fahren wir hinaus zum Torghatten und parken nach Besichtigung des dortigen Campingplatzes auf dem Wanderparkplatz ein. Einen CP mit Badestrand braucht es bei diesem Wetter nicht und das mit dem Wäschewaschen hab ich auf „daheim“ vertagt.
Der Nachmittag wird mit „Fernsehen“ verbracht, das heisst, wir sitzen im Wohnmobil und beobachten das bunte teils recht lustigeTreiben auf dem Parkplatz rings um uns rum. So spuckt ein Bus aus Lettland seine Fracht aus, die mit gelben und roten „Ganzkörper-Kondomen“ versehen wird und wohl auf auf den Berg mit dem Loch gescheucht wird. Busfahrer und Reiseleiter vespern gemütlich im Bus und so werde ich an meine baldige Rückkehr in den beruflichen Alltag erinnert ... Die Melodie des mal prasselnden, mal tropfenden Regens bleibt uns auch über den Abend und die Nacht erhalten.


Heute gefahren 39 km

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 8. Aug 2009, 00:25


]]>
2009-08-03T13:04:56+02:00 2009-08-03T13:04:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=74013#p74013 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
dank Dir herzlich für Deinen netten Kommentar. Naja, ich schreib schon den Bericht nicht ausschließlich zum Zwecke der Verbreitung hier, sondern auch zur eigenen Erinnerung. Wenn man soviel gesehen und unternommen hat, weiss man am Ende ja gar nicht mehr, wo man überhaupt war - und für die Einsortierung und Zuordnung der Bilder ist das ja auch besser.

Aber - er ist noch immer nicht zu Ende, ich hab bloss im Moment nicht richtig Zeit ...

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 3. Aug 2009, 13:04


]]>
2009-08-03T08:10:49+02:00 2009-08-03T08:10:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=73992#p73992 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> ganz ganz herzlichen Dank für Deine private Freizeit, die Du für diesen prickelnden Reisebericht geopfert hast. Ich habe die schönen Bilder und den zum Teil auch kritischen Bericht mit Spannung verfolgt. :cool1

Viele Bilder kamen mir bekannt vor, Norwegen und vor allem die Lofoten sind in Verbindung mit der nie untergehenden Sonne einfach einmalige Erlebnisse, die man nie vergißt. :D

Statistik: Verfasst von derspieder — Mo 3. Aug 2009, 08:10


]]>
2009-08-02T22:37:51+02:00 2009-08-02T22:37:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=73983#p73983 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> Genau das ist ja auch der Grund - Appetit anregen am Reisen mit dem Wohnmobil, unserem gemeinsamen Hobby, dem wir hier frönen wollen.
Und auch mal vielleicht Lust machen auf Gegenden, in die man ohne ein Forum vielleicht gar nicht gefahren wäre ...

Statistik: Verfasst von Lira — So 2. Aug 2009, 22:37


]]>
2009-08-02T22:30:13+02:00 2009-08-02T22:30:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=73981#p73981 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> Einfach klasse sich die tollen Aufnahmen und die Berichte an zu schauen.
Da ich keine Fan von Norwegen bin finde ich es doch super.
Vielleicht können wir auch von anderen so schöne Reiseberichte bekommen.
So kann jeder sich schon im vorab einen Eindruck von seiner nächsten Reise machen.

Statistik: Verfasst von Gast — So 2. Aug 2009, 22:30


]]>
2009-08-02T22:25:30+02:00 2009-08-02T22:25:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=73980#p73980 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
dank Dir. Naja, man muss sich erst mal wieder dran gewöhnen, dass es dunkel wird. So wie man eingangs das gewöhnen muss, dass nachts die Sonne scheint. Ich hab das ja auch noch nie erlebt vorher, war ja immer bloss im Winter in Skandinavien. Hab mich heute schon mal um unsere Herbstreise (Sardinien mal wieder) gekümmert, das lenkt schon ungemein vom drohenden Arbeitsleben ab, auch wenn meines halt mit Reisen zu tun hat. Wünsch euch auch eine gute Zeit bis zum nächsten Ausflug, wann und wohin auch immer der sein mag!!

Viele liebe Grüsse und Moni möge mal in ihr Postfach sehen!

Statistik: Verfasst von Lira — So 2. Aug 2009, 22:25


]]>
2009-08-02T22:15:09+02:00 2009-08-02T22:15:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=73978#p73978 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
ein traumhafter Bericht und tolle Bilder,hoffentlich hast Du dich mit der Umstellung Tageslicht und Leben schon wieder zurechtgefunden.Bei mir hat es doch etwas gedauert wieder in den Alltag zu kommen,könnte glatt wieder das Mobil packen und dort hinauffahren,es ist einfach traumhaft.Für Deine Tour im Süden alles Gute und viel Erfolg,das paßt schon.

Statistik: Verfasst von didi-kiel — So 2. Aug 2009, 22:15


]]>
2009-08-02T22:08:12+02:00 2009-08-02T22:08:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=73977#p73977 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
vielleicht könnt ihr ja die eine oder andere Anregung noch bekommen, was ihr in Norwegen euch noch anschauen möchtet ...

Dank der Nachfrage, ja, ich bin seit Freitagabend wieder hier und muss übermorgen wieder los, und dann ziemlich heftig. So quasi das Kontrastprogramm zum hohen Norden - auch Süditalien und solche Scherze ...
Naja, an die Fliegerei scheint man sich mehr oder weniger zu "gewöhnen", auch wenns nie meine Leidenschaft werden wird. Hatte ja gleich 2 Flüge zu absolvieren, Oslo-Berlin und Berlin-Nürnberg. Naja, geschafft - bis zum nächsten Mal, das wohl nicht in allzuweiter Ferne liegt!
Hoffe, ihr seid auch "gut" im Alltag aufgeschlagen und es tat nicht allzu arg weh!

Viele Grüsse natürlich auch an Didi!!

Statistik: Verfasst von Lira — So 2. Aug 2009, 22:08


]]>
2009-08-02T21:54:47+02:00 2009-08-02T21:54:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=73974#p73974 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> schön das Du uns weiter an Eurer Fahrt teilhaben läßt,jetzt fehlt nur noch die letzte Woche und Du ist leider wieder zu Hause.
Ich hoffe Du hast den Flug gut überstanden?

Statistik: Verfasst von moni-kiel — So 2. Aug 2009, 21:54


]]>
2009-08-02T13:19:16+02:00 2009-08-02T13:19:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=73867#p73867 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
Wir fahren rechtzeitig zum Fährhafen, wollen von dort mit den Fahrrädern nach Herøy übersetzen und uns da einen schönen Tag machen. Leider prasselt ab unserer Wegfahrt von unserem tollen Schlafplatz der Regen aufs Wohnmobildach.

Unglücklich darüber, wie wir sind, beschliessen wir, das nächste Schiff abzuwarten und die 10.15 Uhr-Fähre fährt ohne uns. Was sollen wir nur auf der Insel im Regen tun – die Sieben Schwestern wieder nicht ablichten, uns patschnass regnen lassen, macht das Spass? Mitnichten.

Wir trinken noch einen gemütlichen Kaffee im Wohnmobil im Fährhafen stehend und fahren dann nach Tjømme, um dort mit dem 13-Uhr-Schiff für 351 NOK nach Forvik zu fahren. Schade, schade. Jetzt geht mir schon die Besteigung der Berge durch die Lappen und nun auch noch die Radltour auf die Insel. Sehr erfreut bin ich ob dieser Umstände nun grade nicht, aber es ist halt nicht zu ändern.
IMG_1377.jpg
IMG_1379.jpg
Wir wollten weiter südlich kommen und fahren deswegen die nicht so vielen km bis Andalsvåg auf der Krystviksvegen RV 17 weiter südlich. Nachdem aber irgendwie keiner so rechte Lust und einen rechten Plan hat, was zu tun ist, schauen wir uns doch mal am besten den Stellplatz „Steinmo“ kurz vor dem Fährhafen auf der rechten Seite an. Und siehe da – der zeigt sich wirklich ausgesprochen nett.

Es kommen grad noch zwei weitere deutsche Wohnmobile an, die mit auf der Fähre waren, kleines Hin und Her und wir veranstalten VE und parken ein. Hach, Freizeit - ganz was Neues und Seltenes!!
IMG_1385.jpg
Der Regen hat schon länger aufgehört, die Sonne schaut zwischendurch raus, wir stehen wieder im „Sonnen-Einstrahl-Kurs“. Ein sehr unterhaltsamer und netter Nachmittag und Abend folgen, viel Gelaber mit vielen Leuten, dank unserer Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Norwegisch mit verschiedenen Nationalitäten. Wie schön. Wir sitzen bis zum Bettgehen um fast Mitternacht draussen, es ist nicht zu kalt, die Sonne ging irgendwann hinter der Insel Vega unter und wir haben eine Ahnung, wie es im restlichen Europa dunkel wird …
IMG_1394.jpg
IMG_1393.jpg
Heute gefahren 58 km

Statistik: Verfasst von Lira — So 2. Aug 2009, 13:19


]]>
2009-08-02T13:11:38+02:00 2009-08-02T13:11:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=73866#p73866 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>

Heute gefahren 67 km

Statistik: Verfasst von Lira — So 2. Aug 2009, 13:11


]]>
2009-08-02T13:06:55+02:00 2009-08-02T13:06:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=73862#p73862 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> Statistik: Verfasst von Lira — So 2. Aug 2009, 13:06


]]>
2009-08-02T12:47:38+02:00 2009-08-02T12:47:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=73860#p73860 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
Der Blick aus dem Fenster verrät, mit Morgensonne ist heut nicht viel los. Folglich trödeln wir langweilig herum, die Wolken hängen herunter, eine Bergtour erscheint nicht lohnend.

Aber wir wollten ja eh erst mal bei geöffneten Läden in den Ort. Also – den Parkplatz am Supermarkt eingenommen und losmarschiert. Nett ist es, finden wir und bekräftigen nochmals – so gar nicht öde, wie unsere mitreisenden Kollegen uns dies erklärt hatten. Wir bummeln durch die Fussgängerzone, am Hafen entlang und landen schließlich in einem gut frequentierten Schnellrestaurant, um für 95 NOK das Tagesmenue, Lachs mit Salat, Kartoffeln und ein paar Brokkoliröschen, einzunehmen. Dazu kostenloses Leitungswasser, naja, geht schon alles. Gemütliche Gastronomie sieht anders aus, aber der Nahrungsaufnahme diente dieses Manöver.
IMG_1316.jpg
IMG_1317.jpg
Wir fahren ortsauswärts und zum Petter-Dass-Museum samt Alstahaug-Kirche an den eindrücklichen Bergen vorbei, deren Gipfel von dicken Wolken verborgen sind.
IMG_1320.jpg
IMG_1326.jpg
Das Petter-Dass-Museum ist wieder so ein neumodisches Dings, das neben der dreiteileiligen romantischen Alstahaug-Kirche wie ein Fremdkörper aussieht, aber so geht halt neumodische Architektur. Das Aussenrum ist ja sogar einigermassen gepflegt, da schau an. Auf dem dortigen Parkplatz könnte man wohl auch nächtigen, aber wir wollen bis ans Ende der Halbinsel bis nach Tjømme fahren. Ausserdem reift in uns der Plan, mit den Fahrrädern und per Schiff auf die Insel Herøy zu fahren, um die typische „Sieben-Schwestern-Ansicht“ zu erhaschen.

Unterwegs auf dem Weg nach Tjømme kommen wir an einem netten Badeplätzchen vorbei, an dem ein paar Pkw stehen. Diesen haben wir sofort registriert, finden noch zwei andere, entscheiden uns letztlich aber für jenen, der quasi am Damm zwischen den Inseln Offersøy und Tjømme liegt.

Eine gute Wahl! Das Wetter ist wieder mal klasse, bissi windig zwar, aber absolut sonnig. Als das Meer „weg ist“, hüpfen wir über Stock und (warmen) Stein, beobachten die Möwen, haben unseren Spass. Später kommt das Wasser wieder, die fast nicht untergehende Sonne zaubert sagenhafte Stimmungen, auch auf die gegenüber liegende „Rot-I'nsel“.

Ein weiteres Wohnmobil gesellt sich zu uns, Norweger, es ergibt sich noch ein äusserst netter Plausch, später kommt noch ein deutscher Kastenwagen, die Leute steigen nicht mal aus, sie werden am anderen Morgen in aller Herrgottsfrühe wieder weiterreisen. Ein toller Abend dank der sagenhaften Sonnenspiele!

Statistik: Verfasst von Lira — So 2. Aug 2009, 12:47


]]>
2009-08-02T12:20:46+02:00 2009-08-02T12:20:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=73847#p73847 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
IMG_1285.jpg
IMG_1283.jpg
Dort parken wir auf einem Supermarkt-Parkplatz und steuern zuerst die Touristeninformation an, um eine Wanderkarte zu kaufen, schließlich wollen wir mindestens eine der „Sieben Schwestern“, das dortige Gebirgsmasiv, erklimmen. Die Geschäfte haben schon geschlossen, doch macht der Ort auf uns einen nicht so schlechten und tristen Eindruck, wie Reiseführer und Leute, die wir unterwegs getroffen hatten, uns glauben machen wollen. Es ist eher einer der ordentlicheren Orte mit gepflasterter Fussgängerzone und ganz wenig Unkraut da, am Ende ist ein kleiner netter gepflegt aussehender Park, in dem grade rege Aufbauarbeiten für ein am Wochenende stattfindendes Stadtfest laufen.

Die in der Touristeninfo erfragte VE befindet sich von der Helgelandsbrücke kommend an der Shell-Tankstelle, dahin fahren wir dann zurück, erledigen dies alles und machen uns dann auf die Suche nach einem Schlafplatz.

Es böten sich die Wanderparkplätze an der Bergkette der „Sieben Schwestern“ an und wir fahren zum ersten. Doch was ist das? Drei Pkws stehen da und somit ist der „Parkplatz“ voll, direkt darüber laufen Hochspannungsleitungen und ein summendes Umspannwerk steht daneben. Also umgekehrt, der nächste Parkplatz bitte. Der ist nur unwesentlich größer und da stehen bereits zwei holländische Wohnmobilbesatzungen, die fröhlich grillen. Da wollen wir uns auch nicht dazuquetschen, dann bekäme ja schier einer die Aufbautüre nicht mehr auf.

Also fahren wir das gesamte Alstahaug, die Halbinsel mit der bekannten Helgeland-Sehenswürdigkeit „Sieben Schwestern“ auf und ab, verpassen keine Strasse und landen fast 2 Std. später entnervt am „Skulpturlandskap“ mit Blick auf die Helgelandbrücke neben der E10. Wenigstens scheint uns die Abendsonne wieder ins Fenster. Ein Stück weiter und gegenüber stehen einige Wohnmobil-Kollegen unter der Brücke, die sind schon im Schatten, werden aber wohl die Morgensonne wieder haben. Die Geräusche der E10 verstummen wie gewohnt über Nacht weitestgehend.
IMG_1298.jpg
IMG_1299.jpg
HEute gefahren 255 km

Statistik: Verfasst von Lira — So 2. Aug 2009, 12:20


]]>
2009-08-02T12:15:15+02:00 2009-08-02T12:15:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=73845#p73845 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
IMG_1276.jpg
IMG_1275.jpg

Statistik: Verfasst von Lira — So 2. Aug 2009, 12:15


]]>
2009-08-02T12:00:25+02:00 2009-08-02T12:00:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=73839#p73839 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
Die Sonne lacht, der Polar-Circle ist mehr ein Polar-Circus!! Und doch müssen wir nochmals hinauf zu den Steinmandln, bei Sonnenschein fotografiert sich die ganze Szenerie doch wesentlich besser als auf unserem Weg nach Norden, wo es eisig-kalt und grau war. Eine dreiviertel Stunde Zeit verbringen wir in den Menschenmassen und drumrum.

Um 13 Uhr kommen wir in Mo i Rana an, kennen uns ja jetzt allerbestens aus. Unser allererster Weg führt uns in die Tourist-Information am Ortseingang gleich links beim Kreisverkehr, wo wir einen Bon für kostenloses Parken abholen. Danach geht es in die uns nun schon bekannten Läden, wir drücken uns ein wenig in der Stadt rum, bis wir wieder das Wohnmobil ansteuern und uns auf der 12 schnurstracks nach Westen in Richtung Nesna begeben. Unterwegs tun sich gewaltige gletschergeschliffene Bergformen auf, wir halten hier und da an ob dieser schönen Ausblicke.
IMG_1260.jpg
IMG_1256.jpg
IMG_1267.jpg

Statistik: Verfasst von Lira — So 2. Aug 2009, 12:00


]]>
2009-08-01T00:05:02+02:00 2009-08-01T00:05:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=73717#p73717 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
Grade wollte ich noch die Theorie verbreiten, auf dem Saltfjell und dem Polarkreis wäre wohl immer schlechtes Wetter (weil es „raufwärts“ ja so war und jetzt ja auch) – da kommt auch schon die Sonne mit Macht hervor. Wir wollen nicht wegfahren, ohne dem „Foss“ - dem Wasserfall einen Besuch abgestattet zu haben. Fröhlich steigen wir hinauf, ein Spaß, über die blankgeschliffenen Steine zu laufen, zu springen, zu hüpfen. Die Füsse ins eiskalte Gebirgswasser zu halten. Das Herz geht einem auf.
IMG_1237.jpg
IMG_1243.jpg
IMG_1253.jpg

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 1. Aug 2009, 00:05


]]>
2009-07-31T23:51:12+02:00 2009-07-31T23:51:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=73715#p73715 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
Was tun? Zuerst gehen wir mal da runter, unter die Brücke und schauen uns das Wasser aus der Nähe an.
Wir beobachten die Angler. Ein Russe hat grad eine Makrele erwischt, hält sie hoch, die Frau sucht langweilig nach der kleinen Kamera, er hält den zuckenden Fisch in der Hand, grinst für das Foto, reisst dem Fisch den Haken aus dem Maul und wirft ihn in eine Plastiktüte, die die Frau ihm reicht. Sie knotet die Tüte zu, die danach sehr bewegt auf dem Stein liegt. Es dauert nicht lang, bis er eine weitere Makrele am Haken hat, dasselbe Procedere, auch diese arme Kreatur landet im Todeskampf bei der anderen Makrele lebend in der Plastiktüte.

Ich denke ich seh nicht richtig und erzähle Andreas, dass dies schon der zweite arme Fisch innert weniger Minuten ist, der so langsam und qualvoll in der Plastiktüte vor sich hinsterben muß. Da geht er zu dem Russen hin und fordert ihn auf, die Fische zu töten und nicht langsam vor sich hin verrecken zu lassen, der Russe stellt sich unverständlich. Ich fürchte grad eine grössere Eskalation, irgendwann gehen wir weg, die Plastiktüte mit den sich windenden Fischen ist noch einen Blick wert. Welch barbarische Aktion des Russen ist das wohl. Unsere Laune sinkt in den Keller.

Im Wohnmobil angekommen, hat keiner mehr Lust zu irgendwas. Wir haben herausgefunden, dass die grösste Aktivität am Saltstraum wohl gegen 17.25 Uhr sein wird. Hängen noch ein wenig im Wohnmobil herum, fahren dann über die Brücke, kaufen im dortigen Laden bissi was ein und gehen von da aus dann auf die Brücke, um die Strudel zu betrachten. Sehr eindrücklich ist das, wie das Wasser strudelt und gurgelt und strömt.

Gegen 16.30 Uhr verlassen wir diesen Ort, der Höhepunkt und die grösste Aktivität wird ohne uns stattfinden. Wir folgen der RV 812 durch einsame wunderschöne Landschaften und kommen südlich von Rognan auf die E6, der wir weiterhin nach Süden folgen. Besonders positiv aufgefallen ist uns der Ort Misvaer, der ein paar schöne alte Ensembles und einen ziemlich großen Campingplatz aufzuweisen hat. Jedoch wird es auch Zeit für Schlafplatz-Suche, wir werden fündig auf dem Saltfjell, wenig Kilometer vor dem Polarkreiszentrum. Die Nacht in der Natur mit einem Wasserfall in der Nähe wird ruhig und schön, die 200 m unter uns verlaufende E6 verstummt während der Nachtstunden.

Heute gefahren 233 km

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 31. Jul 2009, 23:51


]]>
2009-07-31T23:43:18+02:00 2009-07-31T23:43:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=73714#p73714 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
Wir müssen noch nach Bodø, um LPG zu tanken. Wie günstig, unterwegs ist noch ein Campinghändler, in dem wir doch geschlagene eineienhalb Stunden zubringen. Immer noch unterliegen wir der Wahnvorstellung, einen Windschutz zu brauchen und finden diesen dort auch. Ein hochprofessionelles Teil für immerhin 2.250 NOK. Ich kann Andreas grad noch vom Kauf dieses Teiles abhalten – nein, er ist auch wie ich der Meinung, allein unterwegs würde er sowas gar nicht aufbauen – und für Reisende wie wir es sind, jeden Tag und jede Nacht woanders, rentiert sich so ein teures Dings doch gar nicht.

Wie wäre es allerdings hingegen mit einem Wohnwagen? Die sind ja sooooooo gemütlich. Rundsitzgruppe mit überall Fenster, was es nicht alles gibt. Tolle Sache. In mir keimt tatsächlich wieder die Frage, wie es denn wäre mit einer Aufsetzkabine?! Natürlich sehen wir auch die Wohnmobile, die da so rumstehen an – und steigen ohne irgendwas gekauft zu haben doch wieder in unseres ein und fahren weiter.

Der nächste Halt ist am Saltstraumen, dem größten Mahlstrom der Welt. Na, das ist doch eine Attraktion?!
Es gibt auch ein Informationszentrum, an dem sich offenbar ein paar Architekten ausgelassen haben. Leider ist dies verrammelt und verschlossen, durch die Fenster kann man noch auf den Tischen benutztes Geschirr stehen sehen, ein Phänomen, das ich noch nirgendwo sah, daß in einer Kneipe morgens noch das Geschirr und die Gläser noch vom Vorabend stehen - in Norwegen aber allerdings relativ häufig. Wir sind nicht die einzigen, die das Info-Center ansteuern, alle paar Minuten rütteln Leute ungläubig an der Glastür. Das Ding ist doch mit einer Menge Geld bezahlt worden – warum ist das denn nicht aktiviert? Das Wasserbassin nebenan ist leer, Unkraut wuchert darin und darum. Was sollte das denn mal sein oder werden?



IMG_1213.jpg
IMG_1227.jpg
IMG_1228.jpg

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 31. Jul 2009, 23:43


]]>
2009-07-31T23:32:41+02:00 2009-07-31T23:32:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=73710#p73710 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
Heute gefahren 234 km

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 31. Jul 2009, 23:32


]]>
2009-07-31T23:30:40+02:00 2009-07-31T23:30:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=73709#p73709 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
IMG_1199.jpg
IMG_1198.jpg

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 31. Jul 2009, 23:30


]]>
2009-07-31T23:26:33+02:00 2009-07-31T23:26:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=73708#p73708 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
IMG_1187.jpg

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 31. Jul 2009, 23:26


]]>
2009-07-31T23:21:54+02:00 2009-07-31T23:21:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=73707#p73707 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
Nach dem wunderschönen und herrlichen Nachmittag und sonnigen Abend zieht es wieder mal zu.Die Nacht neben der E10 war erwartungsgemäß relativ ruhig, der Verkehr ruht während der hellen Nachtstunden, aber das kennen wir ja nun schon.

Es ist zunächst ausführliches Frühstück angesagt mit Beratung über die weitere Vorgehensweise. Trödelei auf Deutsch gesagt. Fahren dann doch irgendwann Richtung Narvik los auf der neuen Lofast-Verbindung. Wir überfahren auch den auf unserer Reise nördlichsten Punkt (von Stokmarknes, wo wir per Bus und Schiff waren, abgesehen) auf N68 31 771 – E 015 45 972. Natürlich geht es da wieder in Tunnels, natürlich ist einer mit mehr als 6 km dabei. Diese neuen Tunnels sind wenigstens ein wenig ausgeleuchtet, aber diverse Sicherheitsvorkehrungen, wie man sie von mitteleuropäischen Fahrtrinnen im Berg kennt, fehlen halt trotzdem und dieses Fehlen trägt halt auch nicht zum Vertrauen in die norwegischen Strassentunnels bei.

12 Tage dauerte somit unser Aufenthalt auf den Lofoten und später werden wir bitter bedauern, dass es nicht mindestens eine Woche mehr war. Unser „Programm“ mit den Wanderungen usw., die wir gerne unternommen hätten, haben wir nämlich nicht geschafft. Nun, es bleibt somit ein Grund, einmal wieder zu kommen – auch wenn es selbst von Süd-Norwegen aus ja durch die schlechten Strassenbedingungen nicht grad ein leicht machbarer Ausflug ist.

Wir fahren nach Lødingen zur Fähre nach Bognes und freuen uns schon, dass die ersten Fahrzeuge grad wohl runterfahren, es wird wohl in Kürze losgehen. Leider fährt das Schiff um 13.10 Uhr ohne uns, wir haben nicht mehr draufgepasst. Also haben wir eine Zwangspause. Etliche Wohnmobile drehen und fahren wohl den Fjord und die Strecke darum doch selber, uns erspart die 1stündige Fähre eine Fahrt von ca. 220 km und wir bezahlen 465 NOK. Während der kurzen Seereise fahren wir an herrlichen Bergen vorbei, auch am Stetind, mit ca. 1300 m einer der höheren in dieser Gegend und dank seiner unverwechselbaren Gestalt das „Matterhorn Norwegens“ genannt. Die Auslöser klicken wie wild, die Sicht ist auch wirklich zu gut. Um 15.40 Uhr fahren wir vom Schiff runter und folgen dann der allseits beliebten und einzigen Nord-Süd-Verbindung in Norwegen in dieser Höhe, der E6.

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 31. Jul 2009, 23:21


]]>
2009-07-31T23:14:47+02:00 2009-07-31T23:14:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=73705#p73705 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
Sandsletta, der ja als supertoller Platz samt Sauna (die natürlich auch Begehrlichkeiten wecken könnte) angepriesen wird, soll 140 NOK für die Nacht kosten. Aber unser Geschmack wird von dem Platz, der sicher nicht „schlecht“ ist, nicht angesprochen und so fahren wir weiter, es soll bei Laukvik „direkt am Meer“ noch einen „Skippergaarden“ geben, also nix wie hin. Schon die Zufahrt dahin ist supergrauslich, der Platz selber ist von der Art, wo man sich fragt, warum man hier Geld fürs Parken abdrücken solle, von Meer keine Spur. Dorthin führt durch Gestrüpp ein Pfad. Also wieder nix. Macht nichts, denken wir, fahren halt weiter. Ach, das mit der Wäsche ist ja nicht soooo dringend, das werden wir schon irgendwo und irgendwann lösen können …

Die Strasse wird zur grausamen Rüttel-Schotter-Strecke und das über viele Kilometer. Wir fahren Kilometer um Kilometer, keine Möglichkeit, irgendwo einigermassen nett zu stehen und die Nacht zu verbringen, ganz im Gegenteil. Sowas ist uns jetzt hier also noch nicht leicht passiert. Wären wir nur auf dem Sandsletta geblieben, wir sässen jetzt schon bei bunten Getränken in der Sonne und liessen den lieben Gott einen guten Mann sein.

Aber es hilft nicht, weiter geht’s. Kurz vor Fiskeböl, bei einer Abzweigung nach „Myrland“ ist ein Parkplatz, bissi schief, wir sind schon wieder auf der E10 und somit Teerstrecke angekommen. 100% einverstanden ist der Chef-Fahrer aber nicht, so dicht neben der Straße und überhaupt und außerdem. Mir würde der gefallen, denn die Sonne scheint hier bis zum Untergang, wann immer der um Mitternacht stattfinden mag oder nicht, zu uns her. Nein, wir fahren weg – an der Brücke über den Raftsund haben wir vom Hurtigruten-Schiff aus Wohnmobile gesehen, das wäre doch auch was?!

Also, die paar Kilometer dahin, Tisch, Stühle, alles raus. Meine Befürchtung, um spätestens 20 Uhr würden wir wohl im Schatten sitzen, wurde zerstreut, die Zubereitung des abendlichen Mahles wird begonnen, als ich von draußen ein Schimpfen und Stöhnen höre und eigenartige Geräusche. Wir packen ein – fahren zurück zum anderen Parkplatz, fahren dort auf Böckchen und haben einen herrlich sonnigen Abend. Den Sonnenuntergang „erleben“ wir nicht mehr, der ist nämlich so gut wie gar nicht …
IMG_1185.jpg
Heute gefahren 108 km, davon gut die Hälfte auf übelster Schotter-Rüttel-Piste mit max 20 km/h

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 31. Jul 2009, 23:14


]]>
2009-07-31T23:08:45+02:00 2009-07-31T23:08:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=73704#p73704 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> Statistik: Verfasst von Lira — Fr 31. Jul 2009, 23:08


]]>
2009-07-31T23:06:34+02:00 2009-07-31T23:06:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=73703#p73703 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>

Wir verlassen den Platz vor dem Hotel, aus dem mehrere Busladungen Gäste geströmt waren und begeben uns nochmals zur Entsorgung in Sichtweite mehrere Meter weiter weg vom Hafenkai. Dann hätten wir noch Bedarf an LPG für die Gastankflasche. Die LPG-Norge-Station in Svolvaer hat leider heute am Sonntag geschlossen. Wir klappern sämtliche auffindbare Tankstellen ab, aber an keiner gibt es eine derartige begehrte Station. Stattdessen finden wir in einer der Tanken ein FRISCHES BROT (noch warm!!!).
IMG_1169.jpg
Nun, wir haben ja noch Gas in der zweiten Flasche, für Kühlschrank, Boiler und zum Kochen wird es wohl noch einige Zeit reichen, Heizen müssen wir ja nicht. Drum eben geht die Fahrt auf der E10 entlang nach Norden, zunächst die gleiche Strecke, die wir mit dem Bus gefahren sind – bis zu dem Aussichtspunkt, von dem man aus auf das Kirchlein am Sildpollnes blicken kann. Windig ist es da – windig-kalt bei stahlblauem Himmel mit weissen Wölkchen – malerisch. Auf einer der dort angebrachten Sitzgruppen nehmen wir unseren Kaffee ein und fahren dann weiter bis runter zu der kleinen Halbinsel zu der Kirche. Davor ist ein Campingplatz, durch den muss man hindurch, um an die Kirche zu kommen. Leider stehen zwei holländische Autos vor der Kirche, die Besatzungen sitzen davor und picknicken ausführlich. Folglich sind keine brauchbaren Bilder von da zu machen.
IMG_1172.jpg
IMG_1173.jpg
IMG_1177.jpg
IMG_1178.jpg

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 31. Jul 2009, 23:06


]]>
2009-07-31T20:26:39+02:00 2009-07-31T20:26:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=73694#p73694 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
danke für eure Kommentare, auch für eventuelle kritische. Die ich aber nicht unbedingt kommentieren muss, nur soviel, von "prahlen", dass man irgendwelche Gebühren nicht entrichtet, kann keine Rede sein. Wir müssen uns auch nicht für irgendwas rechtfertigen, denn für alle "Leistungen", die wir in Anspruch nehmen, sind wir gewohnt zu bezahlen und tun das auch. Und - in Norwegen gibt es ein paar Gesetze und Handhabungen, die uns in Deutschland und der EU halt einfach nur fremd sind. Zur Erinnerung: Ich war mit einem norwegischen Bürger mit einem norwegischen Wohnmobil in Norwegen unterwegs. Das ist - ob ihr es glaubt oder nicht - doch EIN WENIG anders, als wenn ich mit einem deutschen Wohnmobil als deutscher Tourist dort unterwegs bin.

Gila,

keine Sorge, wir sind nicht verschollen, ganz im Gegenteil. Hatten dazwischen mal wieder kein Netz, oder auch nach einem langen Tag keine Lust, noch was am PC zu tun. Bin vor einer Stunde heimgekommen und geh jetzt erst mal einen Gang in die Sauna, nachdem ich mich daheim umgesehen, die Post gelesen und die erste Maschine Wäsche eingeräumt habe ...
Später gehts dann wohl noch weiter !!

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 31. Jul 2009, 20:26


]]>
2009-07-31T01:58:57+02:00 2009-07-31T01:58:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=73569#p73569 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> Hallo, liebe Isa und Andreas.....

Wo steckt ihr zur Zeit????
bitte lasst euch nicht entmutigen .... und schreibt und berichtet weiter !!!!!

Ganz liebe Grüße

... und auf ein baldiges Lebenszeichen...

Statistik: Verfasst von attila — Fr 31. Jul 2009, 01:58


]]>
2009-07-27T11:52:07+02:00 2009-07-27T11:52:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=72964#p72964 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> "Magic Ice" mag von außen wie eine Fabrikhalle aussehen (ist es vermutlich auch), aber von innen ist das beeindruckend. Keine "Bar", sondern alles voller Eisskulpturen. Jedenfalls war es 2005 so, als wir da waren. Lohnt sich wirklich.

Ansonsten: WILL AUCH WIEDER HIN!!!

Ach so; wir kommen gerade von einer Hurtigruten-Tour (Grönland) zurück: die Desinfektion ist wohl gegen den Novo-Virus; und den möchte ich auch nicht an Bord haben, wenn ich unterwegs bin. Ich habe einmal einen Bericht gesehen, wo der ausgebrochen ist: da liegst Du die ganze Zeit nur noch im Bett und bist am ko....- nein Danke.
Und wenn ihr Euch das Zeug von den Händen gleich wieder runtergewaschen habt; ist der Sinn ja erfüllt: so oft wie möglich Hände zu waschen.

Statistik: Verfasst von kleines nordlicht — Mo 27. Jul 2009, 11:52


]]>
2009-07-27T11:46:48+02:00 2009-07-27T11:46:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=72963#p72963 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
tut mir Leid, das sagen zu müssen, aber es muss raus.
100 NOK Stellplatzgebühr zu prellen und dann noch hier prahlen wie großzügig man das gehandhabt hat, das hat schon was.
Wenn ich eine Leistung nicht bezahlen möchte, weil z.B. der Quittungsblock nicht vorhanden ist, dann nehme ich die Leistung auch nicht in Anspruch. Das hat mit kaufmännischen Grundsätzen nichts zu tun.

netten Gruß
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 27. Jul 2009, 11:46


]]>
2009-07-25T22:44:05+02:00 2009-07-25T22:44:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=72812#p72812 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
dank Dir für Deinen Kommentar. Naja, die Hurtigruten-Tour war schon was, sehr interessant, aufschlussreich und überhaupt. Wir sind schon froh dass wir die gemacht haben, auf jeden Fall! Und - auch wenn das Schiff voll ist, das verläuft sich doch, wir fanden immer einen freien Platz aussen wie innen, wo wir uns grad eben aufhalten wollten. Schade bei uns war nur, dass das Wetter anfangs so schlecht war.

Danke für die guten Wünsche, wir arbeiten dran. Wenn nun noch das Wetter mitmacht, passt das schon. Im Moment leider Regen ...

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 25. Jul 2009, 22:44


]]>
2009-07-25T22:24:46+02:00 2009-07-25T22:24:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=72811#p72811 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
den tollen Platz in Svolvär wollten wir auch nicht,für das Geld dort in der Umgebung "Nein Danke" haben aber auch unseren Dreck dort hinterlassen und frisches Wasser getankt.Den Trollfjord hatten wir bei gutem Wetter von der Gegenseite,einem Rastplatz aus und die Finmarken kam auch gerade vorbei.Nach Deinem Bericht von der Hurtigtour bin ich froh das wir das nicht gemacht haben.Die FM war sehr voll und das sah schon grausam aus.Euch noch eine schöne Woche.

Statistik: Verfasst von didi-kiel — Sa 25. Jul 2009, 22:24


]]>
2009-07-25T22:12:21+02:00 2009-07-25T22:12:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=72808#p72808 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
Gegen 15 Uhr im Sonnenschein verlassen wir Svolvaer. Am späten Vormittag waren wir nochmals losgezogen in das Städtchen und haben uns diesesmal die Hässlichkeiten ausführlich angesehen, die sich dort so ansammeln. Diese auch dokumentiert. Man könnte glatt einen Bildband „Top-Ten der Lofoten-Grausamkeiten“ erstellen, wäre keine schwierige Aufgabe!!

Bilder - Svolvaer-Impressionen

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 25. Jul 2009, 22:12


]]>
2009-07-25T21:59:16+02:00 2009-07-25T21:59:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=72805#p72805 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> Statistik: Verfasst von Lira — Sa 25. Jul 2009, 21:59


]]>
2009-07-25T21:52:20+02:00 2009-07-25T21:52:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=72804#p72804 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> Statistik: Verfasst von Lira — Sa 25. Jul 2009, 21:52


]]>
2009-07-25T21:45:27+02:00 2009-07-25T21:45:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=72802#p72802 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> Statistik: Verfasst von Lira — Sa 25. Jul 2009, 21:45


]]>
2009-07-25T21:34:50+02:00 2009-07-25T21:34:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=72799#p72799 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
Beim Frühstück trommelt es aufs Dach, es regnet, die Sicht ist mies. So ein Pech!!

Wir trödeln ein wenig mal wieder herum und gehen um kurz nach 12 Uhr zum Hafenterminal, wo um 12.30 Uhr der Bus nach Sortland losfahren soll. So hatte man es gestern in der Touristinfo geschildert. Auch ein weiteres norwegisches Paar, das diese Auskunft erhielt, steht schon da. Eine deutsche Familie gesellt sich hinzu, wir lesen den Aushang und stellen fest – DX6 = täglich ausser Samstag. Wie bitte – was soll das jetzt ?? Aber – alles halb so schlimm, der Bus kommt, wir lösen die Tickets nach Stokmarknes incl. Fähre Fiskeböl-Melbu (Vesterolen) p.P.136 NOK und der Bus fährt los – an der Ostküste von Austvogöy auf der E10 bis eben Fiskeböl, dort steigen wir um in die Fähre für 40 Min., dann weiter mit dem Bus eine halbe Std. bis Stokmarknes. Um 14.15 Uhr steigen wir aus – und sehen grad die MS Finnmarken der Hurtigruten in den Hafen einfahren.

Gerne wäre ich noch in das Huzrtigruten-Museum gegangen, aber wir trauten uns schier nicht, da alle unsere Mitfahrer wie wild zum Kai eilten, wo das Schiff anlandete. Also reihten wir uns auch in die Riege der Wartenden ein – und mussten doch erst noch abwarten, bis die Massen von Gästen, die „Landgang in Stokmarknes“ machten, von Bord gegangen waren und wir die Treppe ins Schiff nehmen konnten. An Bord standen Steward und Stewardess und achteten peinlichst darauf, dass jeder an Bord kommende Gast einen Spritzer Desinfektionsmittel in die Hände aus angebrachten Behältern nahm und sich die Hände damit einrieb „wegen der Schweinegrippe“. Heieiei, das ist ja wieder was. Da muss sofort ein WC aufgesucht werden, um sich die Hände von dieser Sauerei zu befreien. Die Stimmung war schon mal im Keller. So ein Blödsinn!

Beim Eincheck-Schalter stehen wir nochmals längere Zeit an und so ist die Stunde Aufenthalt, die das Schiff im Hafen zubringt, schnell vorbei. Die Fahrt Stokmarknes-Svolvaer kostet p.P 265 NOK. Ein zwei- bis dreistündiger Ausflug von Svolvaer in den Trollfjord mit einem Zodiac hätte immerhin ab 550 NOK p.P. gekostet und es wäre wohl schwierig geworden, darauf „anständige“ Bilder zu schiessen.

Nun gut, nun sind wir an Bord eines Hurtigruten-Schiffes, was Andreas lange mal wollte – und auch ich neugierig war auf „die schönste Seereise der Welt“ - so die Eigenwerbung der schnellen Linie, lassen wir uns mal überraschen. Leider ist aber das Wetter nicht der Hit, es ist immer noch bedeckt, grau, dunkel, schade, schade, schade. Kein blauer Himmel, kein blaues, türkises Wasser, keine gute Sicht auf die Berge, kein Fotografier-Wetter halt.

Das Schiff fährt pünktlich um 15.30 Uhr ab, hat einen Abstecher in den Trollfjord im Programm, der bei besserem Wetter sicher sehr eindrucksvoll ist. Das Publikum ist sehr gemischt, viele Deutsche, viele ältere Leute, viele Leute, die ein mehrfaches Mal mit den Hurtigruten unterwegs sind, viele Bus-Reisende (die Busse sind nicht an Bord, Fahrzeuge sind nicht vorgesehen, es handelt sich ja um Lasten-Transporte). Der Panorama-Raum ist restlos besetzt, die Leute sitzen vor den Scheiben und betrachten die Welt an sich vorüberziehend, später werden sie berichten, dass sie im Norden „schon alles“ gesehen und erlebt haben. Spezialisten halt.

Gut eine Stunde bevor der nächste Haltepunkt, also Svolvaer angesteuert wird, ist Essenszeit für die Gäste, die „Landgang“ in Svolvaer machen. Schon eine Viertelstunde vor dem Abendessen steht man dann in den Gängen davor an, um nur ja das Essen und das Von-Bord-Gehen nicht zu versäumen. Naja, eine derartige „Seereise“ ist halt mal kein Individual-Urlaub, soviel ist schon mal klar.

Wir machten uns aber einen netten Nachmittag, brachten viel Zeit draussen zu, tranken Bier und den „Troll-Drink“ der anlässlich der Fahrt in den Trollfjord ausgeschenkt wurde. Da gab es Alkohol in Kakao mit Sahne und eine Tasse mit „Trolls of Norway“ Aufschrift gleich dazu – für läppische 75 NOK. Nun, soviel haben wir gelernt, eine mehrtätige Hurtigruten-Reise brauchen wir eigentlich nicht, es macht doch wohl viel mehr Spaß und Freude, mit dem Wohnmobil herumzudüsen.

Wir lassen die Massen erst von Bord, das Schiff hat in Svolvaer ja eineinhalb Stunden oder noch mehr Aufenthalt, wir bewegen uns durch den Ort, schauen hier und da nach Essen und landen doch im skurrilen „Bacalao“. Wieder so eine „schicke“ Kneipe mit Baustellen-Charakter, wo alles Essen im voraus am Tresen bezahlt werden muß. Das Essen schmeckte aber wenigstens auch, das ist ja auch schon was wert – für das viele Geld, das man dafür bezahlt. Später im Wohnmobil Rotwein trinkend sehen wir noch das nord-gehende Hurtigruten-Schiff in den Hafen ein- – und auch wieder ausfahren.

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 25. Jul 2009, 21:34


]]>
2009-07-25T21:21:42+02:00 2009-07-25T21:21:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=72797#p72797 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
Wenige Meter weiter findet sich ein ausgewiesener Wohnmobilstellplatz samt Ent- und Versorgungsstation. Auf diesem steht ein neuwertiges Gebäude mit Toiletten und Auslassmöglichkeit für Chemie-Toiletten sowie Aussen-Wasserhahn, das ganze gehalten in Mauer und Holz. Ferner gibt es einen mit einem großen Stein zugedeckten Gulli, drumrum das übliche Schotterzeugs (Pflaster kennt man in Norwegen offenbar ja überhaupt nicht). Die Türen des Hauses, hinter denen sich Toiletten und Klocassetten-Entsorgung befinden, sind verschlossen und mittels eines Codes zu öffnen, den man nach Lösung eines Parkscheines von mindestens 50 NOK erhält. 24 Stunden Parken sollen auf diesem Platz immerhin 250 NOK kosten, allerdings inclusive Strom! Der Platz ist wiederum weder asphaltiert, noch gepflastert oder gar mit Rasen begrünt, nein, weit gefehlt, er ist schlichtweg dreckig wie die meisten Parkplätze in Norwegen. Sooo empfängt man doch überall gerne Touristen, die doch auch Geld im Ort lassen sollen ?!

Nun gut, wie gehen wir das jetzt an. Über die Parkscheine, die in den Fenstern der abgestellten Wohnmobile als Zahlnachweis liegen, macht ein zwischenzeitlich hinzugekommener deutscher Kollege den Code 2535 aus, den eingetippt sich die Türen wie von Geisterhand öffnen lassen. Also wird alles leer- und vollgemacht – und Standortwechsel betrieben.

Beim Hotel Vestfjold, direkt an der Hafeneinfahrt, werden wir fündig. Zwei norwegische Wohnmobilbesatzungen parken schon da, sind auf Keile gefahren, haben sogar am Hotel Strom abgenommen. Auf Anfrage bezahlen sie hier 150 NOK an das Hotel. Ein Niederländer schleicht um uns herum, Andreas und er gehen auf diese Aussage der Norweger zur Rezeption und kommen mit der frohen Botschaft wieder – Stehen kostet nichts – Strom 150 NOK !!! Sooooo ein teurer Strom - welche Botschaft wird DAMIT denn vermittelt? Wir können es nicht ergründen und entschließen uns, dass wir wie immer keinen Fremd-Strom brauchen. Wozu auch, Licht brauchen wir überhaupt nicht, da es ja die ganze Nacht über taghell ist, TV haben wir nicht und das bissi Computer können wir bei den fast täglichen Fahrten mit dem Wandler schon richten, wir hatten noch keine Engpässe.

So sind alle denn froh und glücklich. Wir gehen eine erste Runde durch den Ort, entdecken allerhand wunderliche Dinge, sprechen in der Touristeninformation vor und richten unser Abendessen. Den Abend verbringen wir am Wohnmobil und betrachten den regen Betrieb direkt vor unserem Fahrzeug am Hafen. Sehr unterhaltsam !!

Heute gefahren 39 km


Bilder - die diversesten Fahr- und sogar Flugzeuge kommen bei uns vorbei!!

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 25. Jul 2009, 21:21


]]>
2009-07-25T21:14:27+02:00 2009-07-25T21:14:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=72795#p72795 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> Statistik: Verfasst von Lira — Sa 25. Jul 2009, 21:14


]]>
2009-07-24T23:11:11+02:00 2009-07-24T23:11:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=72709#p72709 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
Als wir am Morgen die Äuglein öffnen, scheint die Sonne. Später, bis wir mit Frühstücken und Zusammenräumen fertig sind, fällt schon wieder Regen. Mist. Nichtsdestotrotz verlassen wir das gemütliche Wohnmobil und gehen nebenan in das Lofotenhus, sehen uns ausführlich in der Galerie um und „nehmen“ auch die Multivisionsschau „mit“, die mal wieder für meinen Geschmack ein wenig zuviel Fischerei-Romantik serviert.

Später verlassen wir den Touristen-Ort, in dem wirklich ziemlich viele Touris unterwegs sind, auch Reisebusse halten dort ja gerne an und spucken ihre Ladung aus – und folgen der E10 weiter Richtung Inselhauptstadt Svolvaer.

Wir sehen uns bei relativ schlechtem Wetter einige durchaus nette Büchtchen an, fahren neugierigerweise um diesen und jenen See herum und betrachten alles ausführlich, bis wir bei Kabelvog zum Lofot-Museum kommen. Lösen dort Eintrittskarten für das Museum, die das Aquarium und die Galerie Espolin beinhalten, und veranstalten somit einen ausführlichen Museums-Tag.

Das Lofot-Museum in dem die Fischerei-Sache ausführlich in mehreren Gebäuden dargestellt ist, ist recht nett gemacht und einigermassen aufschlussreich.
Die Galerie Espolin zeigt Werke des Künstlers, in denen er den harten und grausamen Alltag der Lofoten-Fischer aufzeigt.
Im Aquarium sind für meinen Geschmack wie so oft in solchen Etablissements zuviele Tiere auf zuwenig Raum untergebracht und dadurch zur Lethargie verdammt.
Im zweiten Stock sing man das Hohelied auf die norwegische Zuchtfisch-Produktion, in zwei Aussenbecken sollen Lachse zu besichtigen sein, die fehlen allerdings.

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 24. Jul 2009, 23:11


]]>
2009-07-21T23:43:06+02:00 2009-07-21T23:43:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=72225#p72225 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]> Statistik: Verfasst von Lira — Di 21. Jul 2009, 23:43


]]>
2009-07-21T23:33:37+02:00 2009-07-21T23:33:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=72224#p72224 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
Heute gefahren 109 km

Donnerstag, 16. Juli

Wir trödeln herum, es ist immer noch Nebel, man versäumt ja nix. Andreas fährt mit dem Rad weg, um Diverses zu fotografieren, ich bleibe im Wohnmobil und recherchiere und schreibe ein wenig was, auch im Hinblick auf den in zwei Wochen wieder über uns hereinbrechenden drohenden Alltag daheim.

Nach einem kleinen Imbiss kommen wir gegen 16 Uhr weg. Fahren um eine Landzunge via Kvelness herum, dort sieht es leider mal wieder aus wie in Russland kurz nach dem Krieg. Gigantisch, wie sowas in so einem reichen Land möglich ist !!

Weiter geht es über eine recht schöne Bucht nach Henningsvaerk. Dort nehmen wir gleich den grossen Parkplatz am Hafen, auf dem kreuz und quer schon viele Wohnmobile und Pkw stehen. Mann, Mann, wie es da auch wieder aussieht!? Windig ist es geworden, das kann ja nur ein gutes Zeichen sein, um den Nebel endlich wegzublasen.

Gutgelaunt gehen wir in den Ort, es sind ziemlich viele Leute unterwegs.Neben dem Hafen ist gleich die Galerie, die wir uns morgen ansehen werden, nachdem es heute dafür schon zu spät ist. Von da aus gehen wir das kurze Stückchen um diesen Teil des Ortes. Die Kletter-Schule betreibt dort einen recht hübschen Sportladen samt einer gemütlichen Kneipe, aus der es verführerisch nach Essen duftet.

Wir gehen aber erst noch die Runde durch das Dorf, schauen auch in das andere Ess-lokal hinein (Fiskekrogen), in dem die Atmosphäre deutlich steifer ist als im Kletterer-Wirtshaus. Also zurück – pah – das Lokal hat sich gut gefüllt. Wie üblich ist das Trinken und Essen am Tresen zu bestellen, zu bezahlen und die Getränke sind gleich mitzunehmen, das Essen wird von smarten jungen, gutaussehenden Leuten (Sportkletterer eben, wie es aussieht) serviert. Nett ist es hier, das Essen schmeckt super, endlich mal eine richtig anheimelnde Kneipe zum Wohlfühlen. Hinter dem Tresen steht ein älterer Asiate, der aussieht wie ein Sherpa, ob es Tensing Norgay's Urenkel oder Enkel ist? An den Wänden stehen schlaue Sprüche von in der Berg-Szene bekannten Persönlichkeiten wie Whymper und Doug Scott. Wir verbringen eine gute Zeit im Lokal. Später gehen wir frohgelaunt zu unserem Wohnmobil mit unsäglich hässlicher Aussicht in einem DER Touristenorte der Lofoten und begeben uns nach etwas Rotwein zur Nachtruhe.

Statistik: Verfasst von Lira — Di 21. Jul 2009, 23:33


]]>
2009-07-21T22:49:35+02:00 2009-07-21T22:49:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=72219#p72219 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
Moni hat ja das mit Eggum schon aufgeklärt. Also, es ist auch so, dass es schon der gleiche Platz wie früher ist, nur sind die festen Stellplätze neu gemacht und das Kafé an dem "Turm" ist neu eingerichtet. Das Bezahlprocedere war früher auch schon so, nur, dass man bei Einfahrt in das Gelände 20 NOK in einen bereitgestellten Umschlag geben sollte und sich selber eine Quittung ausstellen konnte. Umschlag und Quittungsblock fehlten nun und so haben wir grosszügig darauf verzichtet, die gewünschten 100 NOK abzuliefern, denn ohne Beleg kein Geld - ganz klare kaufmännische Sache. Die Wohnmobil-Stellfläche ist durch das angebrachte Gatter, welches die Weiterfahrt unterbndet, dramatisch kleiner geworden. Macht aber nichts, denn die Attraktivität des Platzes scheint ja enorm gelitten zu haben - will heissen, es standen halt, als wir dort waren, lediglich eine Handvoll Wohnmobile da - im Vergleich zu früher irgendwas zwischen 50 und 100. Bleibt das Rechenexempel - 100 zahlen je 20 NOK - 3 zahlen je 100 NOK - was ist wohl besser ???

Andrea,

zu den Tagestemperaturen - die ersten zwei Wochen hatten wir hoch in die 20°, also so 25 - 28°, wir gingen ausschließlich in kurzen Hosen und ich im Sonnentop, barfuß usw., also reiner Sommerbekleidung. Wir haben mehrfach gebadet, hätten dies auch öfter gemacht, wären nicht immer die Berge im Wege gestanden, die bestiegen werden mußten oder sonstige Sachen erledigt. Das Wasser ist natürlich nicht so wie in Sardinien, aber wer ein harter Hund ist, schafft auch ein Bad im Nordmeer.
Seit 2 Tagen ist es nun kalt, wir haben tagsüber ohne Sonne so 14°, kommt die Sonne aber raus, wird es ratzfatz warm, sommerlich. Etwas mau zur Zeit, heute stehen wir am Polarkreis in 700 m Höhe im Saltfjell, da ist es sehr windig und kalt - aber ab morgen gibt es wieder Meer - und hoffentlich Sonne, laut Wetterbericht realistisch.

Statistik: Verfasst von Lira — Di 21. Jul 2009, 22:49


]]>
2009-07-21T22:09:25+02:00 2009-07-21T22:09:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=72207#p72207 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
moin Dieter,

stimmt wir haben in Eggum gestanden aber früher soll das mal weiter gegangen sein bzw es gibt noch eine Rasenfläche aber die war voll und der Platz wo wir standen das ist recht neu angelegt und es ist sehr überlaufen Dank des Herrn Schulz,wie auch andere Plätze aus seinem Führer.
Danke Moni. :bye:

Hallo Moni,
ich war gering irritiert.
Danke für die Aufklärung.
Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Di 21. Jul 2009, 22:09


]]>
2009-07-21T21:01:35+02:00 2009-07-21T21:01:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=72196#p72196 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
stimmt wir haben in Eggum gestanden aber früher soll das mal weiter gegangen sein bzw es gibt noch eine Rasenfläche aber die war voll und der Platz wo wir standen das ist recht neu angelegt und es ist sehr überlaufen Dank des Herrn Schulz,wie auch andere Plätze aus seinem Führer.

@Isa

schade das das Wetter nicht weiter so mitgespielt hat aber es kommen ganz sicher auch wieder Sonnentage und dann ist auch alles wieder schöner :)
Euch noch eine schöne Zeit

Statistik: Verfasst von moni-kiel — Di 21. Jul 2009, 21:01


]]>
2009-07-21T12:45:06+02:00 2009-07-21T12:45:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=72122#p72122 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
Das Ziel des Tages soll der sagenumwobene Freisteher-Platz bei Eggum sein, wir fahren hin. Doch welche Enttäuschung, das meiste einst als Wohnmobilplatz benutzte Terrain ist mittels eigens neu angebrachter Gatter-Anlage versperrt, ein Durchkommen nicht möglich.
Didi-Kiel hat in seinem Reisebericht Bilder des Stellplatzes oder ist es der nicht? Denn wenn ja, wäre er noch geöffnet oder ?

Ich hoffe ich habe das unklar genug geschrieben.

Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Di 21. Jul 2009, 12:45


]]>
2009-07-21T12:13:08+02:00 2009-07-21T12:13:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=72118#p72118 <![CDATA[Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009]]>
ich sende Euch ganz liebe Grüße aus dem Süden.

Toll Dein Bericht, Isa.

Schaut aber schon nach einem straffen Zeitplan aus.
Mich würden mal die Tagestemperaturen interessieren. Bei uns ist es ja total durchwachsen. Momentan lacht die Sonne aus vollen Zügen. Hält aber sicherlich nicht lange.

Viel Spaß noch im Norden
Andrea

Statistik: Verfasst von Inselhüpfer — Di 21. Jul 2009, 12:13


]]>